Anwaltsstrategien bei Interessenausgleichs- und Sozialplanverfahren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2012
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5329 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 232 S. |
ISBN: | 9783631636473 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040124271 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130529 | ||
007 | t | ||
008 | 120509s2012 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783631636473 |9 978-3-631-63647-3 | ||
035 | |a (OCoLC)796217826 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040124271 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 621 |0 (DE-625)135708: |2 rvk | ||
084 | |a PF 654 |0 (DE-625)135716: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wankel, Arne |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1022153048 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anwaltsstrategien bei Interessenausgleichs- und Sozialplanverfahren |c Arne Wankel |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2012 | |
300 | |a XIII, 232 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 5329 | |
502 | |a Zugl: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialplan |0 (DE-588)4055877-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsänderung |0 (DE-588)4006162-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interessenausgleich |0 (DE-588)4027278-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsänderung |0 (DE-588)4006162-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Interessenausgleich |0 (DE-588)4027278-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Sozialplan |0 (DE-588)4055877-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsanwalt |0 (DE-588)4048755-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5329 |w (DE-604)BV000000068 |9 5329 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024980287&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024980287 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149085353017344 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 1
A. GRUNDLAGEN DES INTERESSENAUSGLEICHS- UND SOZIALPLANVERFAHRENS 6
B. STRATEGIEN A U F ARBEITGEBERSEITE 12
I. ZIELSETZUNG UND RAHMENBEDINGUNGEN 12
II. KONFRONTATIVE STRATEGIEN 14
1. KONFRONTATION IM ENGEREN SINNE 14
A) ANRECHNUNG VON SOZIALPLANABFINDUNGEN A U F DEN NACHTEILSAUSGLEICH 14
AA) KONSTELLATIONEN OHNE GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE RELEVANZ 16
BB) KONSTELLATIONEN MIT BERUEHRUNG, VON GEMEINSCHAFTSRECHT 19
B) BERUFSRECHTLICHE RUEGE 22
C) REDUZIERTE KOMMUNIKATION 23
AA) GRENZEN UND DURCHSETZBARKEIT DES UNTERRICHTUNGSANSPRUCHS 2 3
BB) BESONDERHEITEN IM KONZERN 24
D) MINDESTINHALT DES INTERESSENAUSGLEICHS MIT BLICK A U F § 113 BETRVG
25
E) AUSWEICHEN A U F DIE INDIVIDUALRECHTLICHE EBENE 2 7
F) VERMITTLUNG NACH § 112 ABS. 2 BETRVG 30
AA) EINLASSUNGSZWANG 31
BB) FOLGEN BEI UNTERBLIEBENER EINLASSUNG 3 3
G) BEWERTUNG 33
2. ISOLATION 35
A) ISOLIERUNG DES BETRIEBSRATS VON DER BELEGSCHAFT 35
AA) ABGRENZUNG INNERHALB DER BELEGSCHAFT 35
V I I
HTTP://D-NB.INFO/102214894X
IMAGE 2
BB) FRUEHZEITIGE MASSNAHMEN : 3 6
CC) VERHAELTNIS VON SOZIALPLAN- UND AUFHEBUNGSVERTRAG-ABFINDUNGEN.... 36
B) INTERESSENSPALTUNG ZWISCHEN VERSCHIEDENEN GREMIEN 3 7
C) ZUGANG DES BETRIEBSRATS Z U EXTERNER BERATUNG 3 7
AA) ERFORDERLICHKEITSPRUEFIING 3 8
BB) BERATUNGSANSPRUCH IM KLEINUNTERNEHMEN 3 8
CC) SCHWELLENWERT DES § 111 S. 2 BETRVG ALS FESTE GRENZE 4 1
DD) UNTERSCHREITUNG DES SCHWELLENWERTS DURCH EINZELNE KUENDIGUNGEN .. 4 2
EE) UMFANG DER BERATUNG BEI § 111 BETRVG 4 3
FF) AUSEINANDERSETZUNG UEBER KOSTEN 4 4
GG) MEHRBETRIEBSUNTERNEHMEN UND GEMEINSAMER BETRIEB 4 9
D) BEWERTUNG 5 0
3. UMGEHUNG 52
A) BETRIEBSAENDERUNGEN BEI SHARE DEAL UND ASSET DEAL 52
B) VERDECKTE ODER OFFENE BERATUNG 54
C) VORGEHEN BEI NACHTRAEGLICHER BETRIEBSRATS-WAHL 55
AA) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 5 6
BB) RECHTSBEHELFE GEGEN DIE VERSPAETETE BETRIEBSRATSWAHL 5 9
D) SCHLEICHENDE BETRIEBSAENDERUNG 6 4
E) MISSACHTUNGSSTRATEGIE 6 5
F) BEWERTUNG 6 6
4. BESCHLEUNIGUNG ALS ABWEHR EINER VERZOEGERUNGSSTRATEGIE 6 7
A) UNTERRICHTUNGSSTRATEGIE 6 7
B) EINBINDUNG WEITERER BETEILIGUNGSVERFAHREN IN DEN INTERESSENAUSGLEICH
6 8
C) TERMINGESTALTUNG UND REAKTION A U F VERZOEGERUNGSMASSNAHMEN 6 9
D) FRUEHE ANRUFUNG DER EINIGUNGSSTELLE 70
AA) FRUEHESTER ZEITPUNKT 71
BB) STAENDIGE EINIGUNGSSTELLE : 74
CC) KONSEQUENZEN BEI VERFRUEHTER ANRUFUNG 7 4
VIII
IMAGE 3
DD) EINSTWEILIGE VERFUEGUNG ZUR VORLAEUFIGEN EINIGUNGSSTELLENBESETZUNG.76
E) KLAEGERQUOTE ALS STRATEGISCHER ASPEKT 76
F) BEWERTUNG 77
III. KONSENSORIENTIERTE STRATEGIE 7 9
1. KOMMUNIKATION UND UNTERRICHTUNG 7 9
2. PROJEKTBEGLEITENDE AUSSCHUESSE 81
A) BESCHREIBUNG UND NUTZEN 81
B) ZUSTIMMUNG ZUR MITARBEIT ODER ZUSTIMMUNG ZUR SACHE 81
C) VERHAELTNIS ZU GESETZLICH NORMIERTEN MITBESTIMMUNGSRECHTEN 82
3. VERHANDELN IM MEHRBETRIEBSUNTERNEHMEN 83
4. DIE NORMATIVE KRAFT DES FAKTISCHEN 84
A) STRATEGISCHE SCHWERPUNKTSETZUNG IN VERHANDLUNGSRUNDEN 84
B) AUSWIRKUNGEN FRUEHZEITIGER VORLAGE VON ENTWUERFEN 85
5. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN DES ARBEITGEBERS BEI DER BERATUNG DES
BETRIEBSRATS... 8 7
6. ERKENNTNISSE AUS DER VERHANDLUNGSLEHRE 8 7
A) EINFUHRUNG 8 7
B) VERHANDLUNGSMETHODEN 8 8
AA) BASARMETHODE UND KOMPETITIVES VERHANDELN 89
BB) STRUKTURIERT - KOOPERATIVES VERHANDELN 90
7. BEWERTUNG 90
IV. RECHTSSCHUTZ GEGEN UNTERLASSUNGSANSPRUECHE 92
1. UEBERBLICK 92
2. EINFLUSSNAHMEMOEGLICHKEITEN AUS ARBEITGEBERSICHT 9 3
A) GERICHTSSTAND 9 3
B) SCHUTZSCHRIFTEN 94
I X
IMAGE 4
3. BEWERTUNG 95
V. SONDERFALL TARIFSOZIALPLAN - ABWEHRSTRATEGIE 96
1. WESEN DES TARIFSOZIALPLANS 9 6
2. GRUNDSAETZLICHE ERSTREIKBARKEIT 9 9
A) GESTOERTE KAMPFPARITAET 9 9
B) EINFLUSSNAHME A U F BESTEHENDE TARIFBINDUNGEN 100
C) SPERRWIRKUNG D E R BETRVG-VORSCHRIFTEN 100
3. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ A U F UNTERLASSUNG DES ARBEITSKAMPFES 101
A) GRENZEN DER FRIEDENSPFLICHT 101
B) ULTIMA RATIO 102
4. WEITERE REAKTIONSMOEGLICHKEITEN A U F UNTERNEHMERSEITE 103
A) SOFORTIGE VORHABENSDURCHFUHRUNG BEI SUSPENDIERTER MITBESTIMMUNG.. 103
B) AUSSPERRUNG ODER EINSTELLUNG DER BETRIEBLICHEN TAETIGKEIT 106
C) MEHRARBEIT, FREMDPERSONALEINSATZ U N D AUFTRAGSAUSLAGERUNG : 107
AA) MOEGLICHKEITEN 107
BB) HINDERNISSE 107
D) INDIVIDUALRECHTLICHE MASSNAHMEN 109
5. BEWERTUNG 110
C. STRATEGIEN A U F BETRIEBSRATSSEITE 113
I. ZIELSETZUNG UND RAHMENBEDINGUNGEN 113
II. SEPARATES/VERBUNDENES VERHANDELN VON INTERESSENAUSGLEICH UND
SOZIALPLAN .... 114
X
IMAGE 5
III. KONFRONTATIVE STRATEGIEN 7 118
1. ESKALATION 118
A) INOFFIZIELLE ESKALATION 119
AA) EINBEZIEHUNG DER OEFFENTLICHKEIT UEBER DIE MEDIEN 120
BB) WILDER STREIK, BETRIEBSBLOCKADEN UND FLASHMOB 122
CC) VERLAENGERTE BETRIEBSVERSAMMLUNGEN UND SPONTAN VERSAMMLUNGEN. 125
B) ORDNUNGSWIDRIGKEITEN-ODER STRAFANZEIGE 128
C) BEWERTUNG ; 133
2. VERZOEGERUNG 135
A) DURCHSETZUNG DER INFORMATIONSRECHTE 135
B) VORAUSSCHAUENDES VERHANDELN 137
AA) ZUSTAENDIGKEITSFRAGEN UND WAHL DES VERHANDLUNGSPARTNERS 138
BB) RECHTSFOLGEN BEI UNZUSTAENDIGKEIT DES VERHANDLUNGSPARTNERS 141
C) GLEICHZEITIGES VERHANDELN MIT VERSCHIEDENEN GREMIEN 143
D) STRATEGISCHE TERMINPLANUNG UND BERUFSRECHT 145
E) DURCHSETZBARKEIT EINER STRIKTEN TRENNUNG DER VERHANDLUNGSPHASEN 148
F) VERMITTLUNGSVERSUCH NUR BEI GEMEINSAMER ANRUFUNG? 150
G) EINIGUNGSSTELLE 151
AA) OFFENSICHTLICHE UNZUSTAENDIGKEIT NACH § 98 ARBGG 151
BB) BESETZUNG ALS WICHTIGE QUELLE DER VERZOEGERUNG 154
CC) ABLEHNUNGSANTRAG WEGEN BEFANGENHEIT 155
H) AUSNAHMEFALL: BESCHLEUNIGUNGSSTRATEGIE DES BETRIEBSRATS 157
I) BEWERTUNG 157
3. NOTFALLSTRATEGIE 159
A) NACHTRAEGLICHE BETRIEBSRATSWAHL 159
B) AUSWEICHSTRATEGIEN 159
AA) AUSWEICHEN A U F DEN GESAMTBETRIEBSRAT 159
BB) AUSWEICHEN A U F DEN WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS 163
X I
IMAGE 6
CC) AUSWEICHEN A U F SONSTIGE MITBESTIMMUNGSRECHTE 164
C) HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN BEI MISSACHTUNGSSTRATEGIE DES UNTERNEHMERS...
164
AA) STRATEGIEN ZUR FRUEHERKENNUNG VON BETRIEBSAENDERUNGEN 165
BB) BESONDERE BEDEUTUNG DES EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZES 165
CC) MOEGLICHKEIT UND KOSTENTRAGUNG EINER DAUERHAFTEN BERATUNG 166
DD) FRUEHZEITIGE NUTZUNG SONSTIGER MITBESTIMMUNGSRECHTE 168
D) BEWERTUNG 168
IV. KOOPERATION 170
1. PASSIVE UND AKTIVE INFORMATIONSSTRATEGIE 170
2. HINDERNISSE FUER EINEN ERZWINGBAREN SOZIALPLAN 171
3. KOPPELUNGSGESCHAEFTE 172
A) ALLGEMEINE GRENZEN UND RECHTSFOLGEN 174
B) ZULAESSIGKEIT I M BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT 176
C) BESONDERHEITEN BEI BETRIEBSAENDERUNGEN 179
4. NAMENSLISTE ALS WAEHRUNG 182
A) EINFUEHRUNG 182
B) NAMENSLISTE ALS KOPPELUNGSGESCHAEFT 182
C) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE UND MASSREGELUNGSVERBOT ALS GRENZEN 183
AA) NAMENSLISTE ALS MASSREGELUNG 186
BB) MITWIRKUNG DES BETRIEBSRATS . 187
CC) RECHTSFOLGEN 187
DD) STRATEGISCHE ASPEKTE 188
5. ABSCHLUSS ZUKUNFTSGERICHTETER SOZIALPLAENE 189
6. AUSBLICK A U F EIN ALTERNATIVES VERHANDLUNGSMODELL 190
7. BEWERTUNG I 190
X I I
IMAGE 7
V. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 192
1. MEINUNGSSTAND UND REGIONALE VERSCHIEDENHEITEN 192
2. ZUSTAENDIGKEITSFRAGEN 195
3. GERICHTSSTANDSVERSCHIEBUNG DURCH BETEILIGUNG DES GESAMTBETRIEBSRATS
196
4. BEWERTUNG ; 197
VI. SONDERFALL TARIFSOZIALPLAN 198
1. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN UND FRIEDENSPFLICHT 198
2. KOMMUNIKATIONSSTRATEGIE BEI PROBLEMATISCHEM ARBEITSKAMPFZIEL 199
3. VERKNUEPFUNG VON TARIFSOZIALPLANSTREIK UND UNTERSTUETZUNGSSTREIK 202
A) UEBERBLICK Z U M UNTERSTUETZUNGSSTREIK 203
B) BESONDERHEITEN BEI DER VERKNUEPFUNG 205
AA) GEEIGNETHEIT 205
BB) ERFORDERLICHKEIT 2 0 6
CC) ANGEMESSENHEIT 2 0 6
4. BEWERTUNG 209
ERGEBNISSE 211
LITERATURVERZEICHNIS 2 2 0
XIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Wankel, Arne 1982- |
author_GND | (DE-588)1022153048 |
author_facet | Wankel, Arne 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Wankel, Arne 1982- |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040124271 |
classification_rvk | PF 621 PF 654 |
ctrlnum | (OCoLC)796217826 (DE-599)BVBBV040124271 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02064nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040124271</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130529 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120509s2012 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631636473</subfield><subfield code="9">978-3-631-63647-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796217826</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040124271</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 621</subfield><subfield code="0">(DE-625)135708:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 654</subfield><subfield code="0">(DE-625)135716:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wankel, Arne</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022153048</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anwaltsstrategien bei Interessenausgleichs- und Sozialplanverfahren</subfield><subfield code="c">Arne Wankel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 232 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5329</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055877-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006162-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interessenausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027278-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006162-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Interessenausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027278-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Sozialplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055877-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5329</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5329</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024980287&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024980287</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040124271 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:17:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631636473 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024980287 |
oclc_num | 796217826 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-Ef29 |
owner_facet | DE-29 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-Ef29 |
physical | XIII, 232 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Wankel, Arne 1982- Verfasser (DE-588)1022153048 aut Anwaltsstrategien bei Interessenausgleichs- und Sozialplanverfahren Arne Wankel Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2012 XIII, 232 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 5329 Zugl: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2011 Sozialplan (DE-588)4055877-0 gnd rswk-swf Betriebsänderung (DE-588)4006162-0 gnd rswk-swf Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd rswk-swf Interessenausgleich (DE-588)4027278-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebsänderung (DE-588)4006162-0 s Interessenausgleich (DE-588)4027278-3 s Sozialplan (DE-588)4055877-0 s Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5329 (DE-604)BV000000068 5329 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024980287&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wankel, Arne 1982- Anwaltsstrategien bei Interessenausgleichs- und Sozialplanverfahren Europäische Hochschulschriften Sozialplan (DE-588)4055877-0 gnd Betriebsänderung (DE-588)4006162-0 gnd Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Interessenausgleich (DE-588)4027278-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055877-0 (DE-588)4006162-0 (DE-588)4048755-6 (DE-588)4027278-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Anwaltsstrategien bei Interessenausgleichs- und Sozialplanverfahren |
title_auth | Anwaltsstrategien bei Interessenausgleichs- und Sozialplanverfahren |
title_exact_search | Anwaltsstrategien bei Interessenausgleichs- und Sozialplanverfahren |
title_full | Anwaltsstrategien bei Interessenausgleichs- und Sozialplanverfahren Arne Wankel |
title_fullStr | Anwaltsstrategien bei Interessenausgleichs- und Sozialplanverfahren Arne Wankel |
title_full_unstemmed | Anwaltsstrategien bei Interessenausgleichs- und Sozialplanverfahren Arne Wankel |
title_short | Anwaltsstrategien bei Interessenausgleichs- und Sozialplanverfahren |
title_sort | anwaltsstrategien bei interessenausgleichs und sozialplanverfahren |
topic | Sozialplan (DE-588)4055877-0 gnd Betriebsänderung (DE-588)4006162-0 gnd Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd Interessenausgleich (DE-588)4027278-3 gnd |
topic_facet | Sozialplan Betriebsänderung Rechtsanwalt Interessenausgleich Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024980287&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT wankelarne anwaltsstrategienbeiinteressenausgleichsundsozialplanverfahren |