Konfliktfeld Datenschutz und Forschung: Notwendigkeit und Möglichkeiten neuer Regelungen unter besonderer Berücksichtigung der sozialwissenschaftlichen Forschung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Frankfurter Studien zum Datenschutz
38 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 262 S. Ill. |
ISBN: | 9783832973971 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040122690 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130123 | ||
007 | t | ||
008 | 120508s2012 a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783832973971 |c Pbk. : EUR 59.00 |9 978-3-8329-7397-1 | ||
035 | |a (OCoLC)796217041 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040122690 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-188 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-M468 | ||
084 | |a MR 2200 |0 (DE-625)123489: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 4700 |0 (DE-625)141182: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hatt, Janina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konfliktfeld Datenschutz und Forschung |b Notwendigkeit und Möglichkeiten neuer Regelungen unter besonderer Berücksichtigung der sozialwissenschaftlichen Forschung |c Janina Hatt |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2012 | |
300 | |a 262 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Frankfurter Studien zum Datenschutz |v 38 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialwissenschaften |0 (DE-588)4055916-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschung |0 (DE-588)4017894-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personenbezogene Daten |0 (DE-588)4173908-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozialwissenschaften |0 (DE-588)4055916-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Forschung |0 (DE-588)4017894-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Personenbezogene Daten |0 (DE-588)4173908-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Frankfurter Studien zum Datenschutz |v 38 |w (DE-604)BV008840239 |9 38 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024978741&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024978741 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149083080753152 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
GLIEDERUNG
TEIL I: EINFUEHRUNG 27
KAPITEL L:EINLEITUNG 27
KAPITEL 2: HISTORISCHE GRUNDLAGEN DER ELEKTRONISCHEN DATENVERARBEITUNG
IM RAHMEN DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 32
TEIL II: PROBLEMAUFRISS 37
KAPITEL 3: KONKRETISIERUNG DER PROBLEMSTELLUNG 37
KAPITEL 4: SPANNUNGSFELD ZWECKBINDUNG 44
KAPITEL 5 : SPANNUNGSFELD EINWILLIGUNG 61
KAPITEL 6: SPANNUNGSFELD UNBESTIMMTE RECHTSBEGRIFFE 82
KAPITEL 7: DATENSICHERHEIT 103
KAPITEL 8: HANDLUNGSBEDARF AUS DER SICHT DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN
FORSCHUNG 110
TEIL III: UEBERGEORDNETE VORGABEN UND KONTEXT EINER DATENSCHUTZ
RECHTLICHEN NEUREGELUNG FUER DIE SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG 118
KAPITEL 9: UEBERGEORDNETE VORGABEN EINER NEUREGELUNG 118
KAPITEL 10: KONZEPT EINES NEUEN DATENSCHUTZRECHTS 138
KAPITEL 11: UEBERGEORDNETE VORGABEN ZUR ZWECKBINDUNG 150
KAPITEL 12: UEBERGEORDNETE VORGABEN ZUR ZULAESSIGKEIT DER DATENERHEBUNG,
-VERARBEITUNG UND -NUTZUNG 171
KAPITEL 13: UEBERGEORDNETE VORGABEN ZUR AUSGESTALTUNG UNBESTIMMTER
RECHTSBEGRIFFE 189
KAPITEL 14: DATENSICHERHEIT 205
TEIL IV: VORSCHLAG EINER NEUEN DATENSCHUTZREGELUNG FUER DIE
SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG 218
KAPITEL 15: AUSGESTALTUNG DER ZWECKBINDUNG 219
KAPITEL 16: EINWILLIGUNG UND ANDERE RECHTSGRUNDLAGEN ZUR DATENERHEBUNG
229 KAPITEL 17: UNBESTIMMTE RECHTSBEGRIFFE UND GENERALKLAUSELN 239
KAPITEL 18: VORSCHLAG ZUR NEUREGELUNG DER DATENSICHERHEIT 247
ANHANG 251
9
HTTP://D-NB.INFO/1021660302
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL I: EINFUEHRUNG 27
KAPITEL 1: EINLEITUNG 27
I. ZIEL DIESER ARBEIT 27
1. DATENBEDARF DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 27
A) DATENQUELLEN DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 27 B) BEDARF DER
SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG AN EINZELDATENSAETZEN 28
2. SCHUTZ PERSONENBEZOGENER ANGABEN VON PROBANDEN 30
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 31
KAPITEL 2: HISTORISCHE GRUNDLAGEN DER ELEKTRONISCHEN DATENVERARBEITUNG
IM RAHMEN DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 32
I. ENTWICKLUNG DER METHODIK IN DEN EMPIRISCHEN SOZIALWISSENSCHAFTEN 32
1. METHODIK VOR DEM ZEITALTER DER ELEKTRONISCHEN DATENVERARBEITUNG 32
2. ENTWICKLUNGEN DURCH DIE ELEKTRONISCHE DATENVERARBEITUNG 32 A)
DATENERHEBUNG UND STICHPROBENZIEHUNG 32
B) DATENREGISTER ALS DATENQUELLE SOZIALWISSENSCHAFTLICHER
FORSCHUNGSVORHABEN 33
C) AUSWIRKUNG A U F DIE QUALITAET DER DATEN 33
D) ENTWICKLUNG DES ANALYTISCHEN PROZESSES 34
II. AUSWIRKUNGEN DES TECHNISCHEN FORTSCHRITTS 35
1. VERSTAERKTES BEDUERFNIS NACH DATENSCHUTZ 35
2. AUSBLICK 36
TEIL II: PROBLEMAUFRISS 37
KAPITEL 3: KONKRETISIERUNG DER PROBLEMSTELLUNG 37
I. STUDIE JUGEND OHNE ZUKUNFT? 37
1. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 37
2. BESONDERHEITEN DER STUDIE 38
II. STUDIE VERKNUEPFUNG VON BEFRAGUNGS- UND PROZESSDATEN 40 1.
GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 4 0
2. BESONDERHEITEN DER STUDIE 41
III. STUDIE VAGABUNDEN IN DER GROSSSTADT 42
1. GEGENSTAND DER STUDIE 42
2. BESONDERHEITEN DER STUDIE 42
KAPITEL 4: SPANNUNGSFELD ZWECKBINDUNG 44
11
IMAGE 3
I. ERHEBUNG OHNE EINWILLIGUNG, MITWIRKUNG ODER KENNTNIS DES
BETROFFENEN 44
1. RELEVANZ IN DER PRAXIS DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 44 2.
GELTENDE RECHTSLAGE 45
3. ERGEBNIS 48
II. ZWECKBINDUNG IM RAHMEN DER MELDEREGISTERAUSKUNFT 48
1. RELEVANZ IN DER PRAXIS DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 48 2.
GELTENDE RECHTSLAGE 49
3. ERGEBNIS 50
III. ZWECKBINDUNG VON IM WEGE EINER AUSKUNFTSPFLICHT ERLANGTEN
VERWALTUNGSDATEN 51
1. RELEVANZ IN DER PRAXIS DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 51 2.
GELTENDE RECHTSLAGE 52
A) BEWERTUNG DER PRIMAERSTUDIE ZUR EVALUATION DES SOG. MAINZER MODELLS 52
B) BEWERTUNG DER SEKUNDAERSTUDIE 53
3. ERGEBNIS 54
IV. BINDUNG AN EINEN DURCH EINWILLIGUNGSERKLAERUNG DETERMINIERTEN ZWECK
54
1. RELEVANZ IN DER PRAXIS DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 54 2.
GELTENDE RECHTSLAGE 55
A) REICHWEITE DER ZWECKBINDUNG 55
B) WEITERGABE AN DRITTE AUFGRUND GESETZLICHER GRUNDLAGE 57 3. ERGEBNIS
58
V. PERSONELLE ODER INSTITUTIONELLE BINDUNG IM RAHMEN DER ZWECKBINDUNG 59
1. RELEVANZ IN DER PRAXIS DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 59 2.
GELTENDE RECHTSLAGE 59
3. ERGEBNIS 60
KAPITEL 5: SPANNUNGSFELD EINWILLIGUNG 61
I. EINWILLIGUNGSFAHIGKEIT MINDERJAEHRIGER PROBANDEN 61
1. RELEVANZ IN DER PRAXIS DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 61 2.
GELTENDE RECHTSLAGE 61
A) RECHTSNATUR DER DATENSCHUTZRECHTLICHEN EINWILLIGUNG 61 B) WIRKSAMKEIT
DER EINWILLIGUNGSERKLAERUNG 63
3. ERGEBNIS 65
II. EINWILLIGUNGSERFORDERNIS BEI ERHEBUNGEN ZUM SOZIALEN UMFELD,
STICHPROBENAUSFALLEN ODER IM RAHMEN DER TEILNEHMENDEN BEOBACHTUNG 66
1. RELEVANZ IN DER PRAXIS DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 66 A)
ERHEBUNGEN ZUM SOZIALEN UMFELD VON PROBANDEN 66
B) ERHEBUNGEN ZU STICHPROBENAUSFALLEN 66
C) ERHEBUNGEN IM WEGE DER UNSTRUKTURIERTEN TEILNEHMENDEN BEOBACHTUNG 67
12
IMAGE 4
2. GELTENDE RECHTSLAGE 68
A) ANWENDBARKEIT DES DATENSCHUTZRECHTS 68
AA) BETROFFENENEIGENSCHAFT DES SOZIALEN UMFELDES 69 BB)
BETROFFENENEIGENSCHAFT VON STICHPROBENAUSFALLEN 70 CC)
BETROFFENENEIGENSCHAFT DER BEOBACHTETEN PROBANDEN 70 B) VORLIEGEN EINER
EINWILLIGUNG 71
C) RECHTSGRUNDLAGE ZUR ERHEBUNG DER DATEN 72
AA) ERHEBUNG OHNE KENNTNIS DES BETROFFENEN 72
BB) WEITERE VORAUSSETZUNGEN EINER ERHEBUNG DURCH DIE
SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG OHNE KENNTNIS DES BETROFFENEN 75
3. ERGEBNIS 77
III. BERECHTIGTER PERSONENKREIS 78
1. RELEVANZ IN DER PRAXIS DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 78 2.
GELTENDE RECHTSLAGE 78
3. ERGEBNIS 79
IV. UMFANG DER EINWILLIGUNGSERKLAERUNG 79
1. RELEVANZ IN DER PRAXIS DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 79 2.
GELTENDE RECHTSLAGE 80
3. ERGEBNIS 81
KAPITEL 6: SPANNUNGSFELD UNBESTIMMTE RECHTSBEGRIFFE 82
I. MELDEREGISTERGRUPPENAUSKUNFT: OEFFENTLICHES INTERESSE 82
1. RELEVANZ IN DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN PRAXIS 82
2. GELTENDE RECHTSLAGE 82
3. ERGEBNIS 84
II. ERHEBUNG OHNE MITWIRKUNG ODER KENNTNIS DES BETROFFENEN:
ERFORDERLICHKEIT UND UNVERHAELTNISMAESSIGER AUFWAND 84 1. RELEVANZ IN
DER PRAXIS DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 84 2. GELTENDE
RECHTSLAGE 85
A) INFORMATIONEN ZUM SOZIALEN UMFELD DES PROBANDEN 86 AA)
ERFORDERLICHKEIT DER DATENERHEBUNG 86
BB) ZWECKERREICHUNG NICHT MOEGLICH / UNVERHAELTNISMAESSIGER AUFWAND DER
DATENERHEBUNG 87
B) INFORMATIONEN ZU DEN AUSFAELLEN 88
AA) ERFORDERLICHKEIT DER DATENERHEBUNG 88
BB) ZWECKERREICHUNG NICHT MOEGLICH / UNVERHAELTNISMAESSIGER AUFWAND DER
DATENERHEBUNG 88
C) ERHEBUNG IM WEGE DER UNSTRUKTURIERTEN TEILNEHMENDEN BEOBACHTUNG 89
AA) ERFORDERLICHKEIT DER DATENERHEBUNG 89
BB) ZWECKERREICHUNG NICHT MOEGLICH / UNVERHAELTNISMAESSIGER AUFWAND DER
DATENERHEBUNG 89
3. ERGEBNIS 89
13
IMAGE 5
III. ERHEBUNG OHNE MITWIRKUNG BZW. KENNTNIS DES BETROFFENEN:
UEBERWIEGENDE SCHUTZWUERDIGE INTERESSEN 90
1. RELEVANZ IN DER PRAXIS DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 90 2.
GELTENDE RECHTSLAGE 91
A) INFORMATIONEN ZUM SOZIALEN UMFELD DES PROBANDEN 91
B) INFORMATIONEN ZU DEN AUSFALLEN 92
C) ERHEBUNG IM WEGE DER BEOBACHTENDEN TEILNAHME 92
3. ERGEBNIS 93
IV. ZWECKAENDERUNG ZUGUNSTEN DER WISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG: ERHEBLICH
UEBERWIEGENDES INTERESSE BZW. UEBERWIEGENDE SCHUTZWUERDIGE BELANGE DES
BETROFFENEN 93
1. RELEVANZ IN DER PRAXIS DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 93 2.
GELTENDE RECHTSLAGE 94
3. ERGEBNIS 95
V. VERWENDUNG DER DATEN FUER ZWECKE DER WISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 95
1. RELEVANZ IN DER PRAXIS DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 95 2.
GELTENDE RECHTSLAGE 96
3. ERGEBNIS 98
VI. VERPFLICHTUNG ZUR ANONYMISIERUNG VON DATEN 98
1. RELEVANZ IN DER PRAXIS DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 98 2.
GELTENDE RECHTSLAGE 99
3. ERGEBNIS 101
VII. VERPFLICHTUNG ZUR LOESCHUNG VON DATEN: ERFORDERLICHKEIT 101 1.
RELEVANZ IN DER PRAXIS DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 101 2.
GELTENDE RECHTSLAGE 102
3. ERGEBNIS 103
KAPITEL 7: DATENSICHERHEIT 103
I. ENTLASTUNG DER ANFORDERUNGEN DES RECHTLICHEN DATENSCHUTZES DURCH
MASSNAHMEN ZUR DATENSICHERHEIT? 103
1. RELEVANZ IN DER PRAXIS DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 103 2.
GELTENDE RECHTSLAGE 105
3. ERGEBNIS 106
II. VERPFLICHTUNG A U F EIN BESTIMMTES NIVEAU AN DATENSICHERHEIT? 106 1.
RELEVANZ IN DER PRAXIS DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 106 2.
GELTENDE RECHTSLAGE 107
3. ERGEBNIS 108
III. DATENSICHERUNG UND ANONYMISIERUNG 109
KAPITEL 8: HANDLUNGSBEDARF AUS DER SICHT DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN
FORSCHUNG 110
I. HANDLUNGSBEDARF IM ZUSAMMENHANG MIT DER BINDUNG AN DEN ZWECK DER
ERHEBUNG ODER UEBERTRAGUNG 110
1. IRREVERSIBILITAET DER ZWECKBINDUNG 110
2. UNBESTIMMTE RECHTSBEGRIFFE IM RAHMEN DER ZWECKBINDUNG 110
14
IMAGE 6
3. UNTERSCHIEDLICHE REICHWEITE DER ZWECKBINDUNG FUER OEFFENTLICHE
UND NICHT-OEFFENTLICHE FORSCHUNGSINSTITUTE 111
4. ZWECKBINDUNG VON DATEN, DIE AUFGRUND EINER AUSKUNFTSPFLICHT ERHOBEN
WURDEN 111
5. ZWECKBINDUNG DURCH EINWILLIGUNG 112
6. PERSONELLE ODER INSTITUTIONELLE BINDUNG DER EINWILLIGUNGS- BASIERTEN
ZWECKBINDUNG 112
7. ERGEBNIS 113
II. HANDLUNGSBEDARF IM ZUSAMMENHANG MIT DER EINWILLIGUNGS ERKLAERUNG UND
WEITEREN RECHTSGRUNDLAGEN ZUR ERHEBUNG 113 1. EINWILLIGUNGSFAHIGKEIT
MINDERJ AEHRIGER PROBANDEN 113
2. DATENERHEBUNG OHNE EINWILLIGUNG ODER MITWIRKUNG UND KENNTNIS DES
BETROFFENEN 114
3. GRENZEN DER BEAUFTRAGUNG DRITTER 114
4. UMFANG DER EINWILLIGUNGSERKLAERUNG 115
5. ERGEBNIS 115
III. HANDLUNGSBEDARF IM ZUSAMMENHANG MIT DER AUSLEGUNG UNBESTIMMTER
RECHTSBEGRIFFE 116
IV. HANDLUNGSBEDARF IN BEZUG AUF DIE DATENSICHERHEIT 116
TEIL III: UEBERGEORDNETE VORGABEN UND KONTEXT EINER
DATENSCHUTZRECHTLICHEN NEUREGELUNG FUER DIE SOZIALWISSENSCHAFTLICHE
FORSCHUNG 118
KAPITEL 9: UEBERGEORDNETE VORGABEN EINER NEUREGELUNG 118
I. VERFASSUNGSRECHT 118
1. DAS RECHT A U F INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 118
A) INHALT 118
AA) INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG ALS AUSFLUSS DES ABWAEGUNGSGEBOTES
118
BB) INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG ALS AUSFLUSS DER ALLGEMEINEN
SCHUTZPFLICHT DES STAATES 119
B) DER EINFLUSS DES VOLKSZAEHLUNGSURTEILS A U F DIE ENTWICKLUNG DES
RECHTS A U F INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 120 C) NOTWENDIGKEIT EINER
ERGAENZUNG DES GRUNDGESETZES? 122 D) BESCHRAENKUNGEN DES INFORMATIONELLEN
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTES 123
AA) ERFORDERLICHKEIT EINER GESETZLICHEN GRUNDLAGE 123 BB) VORGABEN DES
VOLKSZAEHLUNGSURTEILS ZUR EINGRIFFSGRUNDLAGE 124
CC) GEBOT DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT UND DER NORMENKLARHEIT 124
2. DIE FREIHEIT DER WISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG UND LEHRE 125 A)
FUNKTION DER WISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 125
15
IMAGE 7
B) INHALT DES RECHTS A U F FREIHEIT VON WISSENSCHAFT UND
FORSCHUNG 126
C) INSBESONDERE: SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG 128 D) ANSPRUCH A U F
DATENZUGANG AUS DEM GRUNDRECHT DER FREIHEIT DER WISSENSCHAFT? 128
E) BESCHRAENKUNGEN DER FORSCHUNGSFREIHEIT 130
3. VERHAELTNIS ZUR BERUFSFREIHEIT DER SOZIALWISSENSCHAFTLER 130 4. REGELN
FUER GRUNDRECHTSKOLLISIONEN 131
II. DIE DATENSCHUTZRICHTLINIE DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT 132 1.
HINTERGRUND: HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER EUROPAEISCHEN
DATENSCHUTZGESETZGEBUNG 132
2. ZIELE DER RICHTLINIE 133
3. DIE RICHTLINIE ALS HOECHST- ODER MINDESTVORGABE? 134
4. ALLGEMEINE VORGABEN DER RICHTLINIE 135
A) ANWENDUNGSBEREICH 13 5
B) EINHEITLICHE GUELTIGKEIT FUER OEFFENTLICHE UND NICHT-OEFFENTLICHE STELLEN
136
C) RECHTE DES BETROFFENEN 136
D) DATENSCHUTZKONTROLLE 137
E) ZULAESSIGKEIT DER VERARBEITUNG UND V ERARBEITUNGSGRUNDSAETZE 13 7
KAPITEL 10: KONZEPT EINES NEUEN DATENSCHUTZRECHTS 138
I. ALLGEMEINE UND BEREICHSSPEZIFISCHE REGELUNGEN 138
1. MOEGLICHE REGELUNGSMODELLE 139
A) ALLGEMEINES UMFASSENDES DATENSCHUTZGESETZ 139
B) ALLGEMEINES DATENSCHUTZGESETZ ERGAENZT DURCH BEREICHSSPEZIFISCHE
REGELUNGEN 139
AA) GRENZEN DES BEREICHSSPEZIFISCHEN MODELLS 140
BB) BESINNUNG A U F DIE URSPRUENGLICHE INTENTION BEREICHSSPEZIFISCHER
REGELUNGEN 140
2. VERHAELTNIS VON ALLGEMEINEN UND BEREICHSSPEZIFISCHEN REGELUNGEN 142
A) VORRANG ALLGEMEINER REGELUNGEN? 142
B) ALLGEMEINE UND BEREICHSSPEZIFISCHE FORSCHUNGS REGELUNGEN 144
3. NOTWENDIGER REGELUNGSGRAD VON FORSCHUNGSREGELUNGEN 144 A) MODELLE FUER
DATENZUGANGSREGELUNGEN 144
B) LEITLINIEN FUER DEN REGELUNGSGRAD EINER ALLGEMEINEN FORSCHUNGSREGELUNG
145
C) LEITLINIEN FUER DIE REGELUNGSTIEFE BEREICHSSPEZIFISCHER F ORSCHUNGS
VORSCHRIFTEN 146
II. SELBSTREGULIERUNG 146
III. SYSTEM- UND SELBSTDATENSCHUTZ 147
1. SYSTEMDATENSCHUTZ 147
16
IMAGE 8
2. SELBSTDATENSCHUTZ 148
IV. DATENSCHUTZAUDITS UND EVALUATIONSVERFAHREN 149
KAPITEL 11: UEBERGEORDNETE VORGABEN ZUR ZWECKBINDUNG 150
I. ZWECKBINDUNG FUER DIE DATENVERARBEITUNG DURCH DIE SOZIAL
WISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG AUFGRUND EINER RECHTSVORSCHRIFT 150 1.
BESONDERE VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 150
A) ALLGEMEINE VORGABEN ZUR ZWECKBINDUNG 150
B) AUSNAHMEN VOM ZWECKBINDUNGSGRUNDSATZ ZUGUNSTEN DER WISSENSCHAFTLICHEN
FORSCHUNG 151
2. BESONDERE EUROPARECHTLICHE VORGABEN 152
A) ALLGEMEINE VORGABEN ZUR ZWECKBINDUNG 152
AA) AENDERUNG DES URSPRUENGLICHEN ZWECKS 152
BB) PRIVILEGIERUNG ZUGUNSTEN DER WISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 153
3. ERGEBNIS 154
II. INSBESONDERE: ERHEBUNG OHNE KENNTNIS ODER MITWIRKUNG DES BETROFFENEN
155
1. BESONDERE VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 155
2. BESONDERE EUROPARECHTLICHE VORGABEN 156
3. ERGEBNIS 156
III. REICHWEITE DER ZWECKBINDUNG FUER DATENERHEBUNGEN UND -VERARBEITUNGEN
AUFGRUND EINER EINWILLIGUNG 157
1. BESONDERE VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 157
A) ALLGEMEINE VORGABEN 157
B) GRUNDRECHTSEINGRIFFE ZUGUNSTEN DER FREIHEIT DER WISSENSCHAFTLICHEN F
ORSCHUNG 15 8
2. BESONDERE EUROPARECHTLICHE VORGABEN 158
A) ALLGEMEINE VORGABEN ZUR EINWILLIGUNGSBASIERTEN ZWECKBINDUNG 158
B) PRIVILEGIERUNGEN ZUGUNSTEN DER WISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 159
3. ERGEBNIS 160
IV. FLANKIERENDE MASSNAHMEN ZUR GEWAEHRLEISTUNG DER ZWECKBINDUNG 160 1.
SCHUTZ GEGEN FORSCHUNGSFREMDEN ZUGRIFF NICHT-OEFFENTLICHER STELLEN 160
2. SCHUTZ GEGEN FORSCHUNGSFREMDEN ZUGRIFF OEFFENTLICHER STELLEN 161 A)
EINFUEHRUNG EINES FORSCHUNGSDATENGEHEIMNISSES 161
AA) KEINE ENTWERTUNG DER ZWECKBINDUNG 161
BB) VARIANTEN DES FORSCHUNGSDATENGEHEIMNISSES 162 (1) GESETZLICHES
NACHTEILSVERBOT 162
(2) SOZIALDATENGEHEIMNIS 162
B) VEREINBARKEIT MIT UEBERGEORDNETEN VORGABEN 163
17
IMAGE 9
AA) FORSCHUNGSDATENGEHEIMNIS CONTRA
RECHTSSTAATSPRINZIP? 163
(1) FORSCHUNGSDATENGEHEIMNIS FUER DATENERHEBUNGEN UND -VERARBEITUNGEN,
DIE A U F EINER EINWILLIGUNG DES BETROFFENEN BASIEREN 164
(2) FORSCHUNGSDATENGEHEIMNIS FUER DATENERHEBUNGEN UND -VERARBEITUNGEN,
DIE OHNE KENNTNIS DES BETROFFENEN ERFOLGEN 165
(3) ERGEBNIS 166
BB) GESETZGEBUNGSKOMPETENZ 167
C) VEREINBARKEIT MIT DER EG-DATENSCHUTZRICHTLINIE 167
3. ERGEBNIS 168
V. REICHWEITE DER PERSONELLEN ODER INSTITUTIONELLEN ZWECKBINDUNG 168 1.
BESONDERE VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 168
A) ALLGEMEINE VORGABEN 168
B) PRIVILEGIERUNG DER WISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 169 2. BESONDERE
EUROPARECHTLICHE VORGABEN 169
A) ALLGEMEINE VORGABEN 169
B) PRIVILEGIERUNG DER WISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 170 3. ERGEBNIS 170
VI. DAUER DER ZULAESSIGEN AUFBEWAHRUNG 170
1. BESONDERE VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 170
2. BESONDERE EUROPARECHTLICHE VORGABEN 171
3. ERGEBNIS 171
KAPITEL 12: UEBERGEORDNETE VORGABEN ZUR ZULAESSIGKEIT DER DATENERHEBUNG,
-VERARBEITUNG UND -NUTZUNG 171
I. WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN DER EINWILLIGUNGSERKLAERUNG 171 1.
BESONDERE VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 172
2. BESONDERE EUROPARECHTLICHE VORGABEN 172
3. ERGEBNIS 173
II. UMFANG DER EINWILLIGUNGSERKLAERUNG 173
1. BESONDERE VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 174
2. BESONDERE EUROPARECHTLICHE VORGABEN 175
3. ERGEBNIS 176
III. ZULAESSIGKEIT VON ZWECKENTFREMDETEN VERARBEITUNGEN 176
1. BESONDERE VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 177
A) ERFORDERNIS EINER RECHTSGRUNDLAGE 177
B) ABSTUFUNG NACH DER INTENSITAET DER BESCHRAENKUNG 177
C) PRIVILEGIERUNG DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 178 2.
BESONDERE EUROPARECHTLICHE VORGABEN 178
3. ERGEBNIS 179
IV. RECHTSGRUNDLAGE FUER ERHEBUNGEN OHNE KENNTNIS DES BETROFFENEN 179 1.
BESONDERE VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 179
A) ALLGEMEINE VORGABEN 179
18
IMAGE 10
B) ABSTUFUNG NACH DER INTENSITAET DES EINGRIFFS 180
2. BESONDERE EUROPARECHTLICHE VORGABEN 181
A) ALLGEMEINE VORGABEN 181
B) VORAUSSETZUNGEN FUER ERHEBUNGEN OHNE KENNTNIS DES BETROFFENEN 181
AA) AUFGABENUEBERTRAGUNG A U F DIE SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG IM
SINNE DES ART. 7 LIT. E EG-DSRL? 182 BB) ERHEBUNG ZUR VERWIRKLICHUNG
EINES BERECHTIGTEN INTERESSES DER SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG
IM SINNE DES ART. 7 LIT. F EG-DSRL? 183
CC) ERHEBUNG OHNE KENNTNIS DES BETROFFENEN ALS VERSTOSS GEGEN DEN
GRUNDSATZ DER ERHEBUNG NACH TREU UND GLAUBEN? 184
DD) ERHEBUNG OHNE MITWIRKUNG DES BETROFFENEN ALS VERSTOSS GEGEN DIE
INFORMATIONSPFLICHT? 185
3. ERGEBNIS 186
V. ZUR VERARBEITUNG BERECHTIGTER PERSONENKREIS 186
1. BESONDERE VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 187
2. BESONDERE EUROPARECHTLICHE VORGABEN 187
3. ERGEBNIS 188
KAPITEL 13: UEBERGEORDNETE VORGABEN ZUR AUSGESTALTUNG UNBESTIMMTER
RECHTSBEGRIFFE 189
I. ALLGEMEINE UEBERGEORDNETE VORGABEN ZUR METHODIK DER AUSLEGUNG
UNBESTIMMTER RECHTSBEGRIFFE IM DATENSCHUTZRECHTLICHEN KONTEXT 189 1.
BESONDERE VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 189
2. BESONDERE EUROPARECHTLICHE VORGABEN 190
A) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 190
B) SELBSTREGULIERUNG 191
II. UNBESTIMMTER RECHTSBEGRIFF DES OEFFENTLICHEN INTERESSES IM RAHMEN
EINER MELDEREGISTERAUSKUNFT 192
1. BESONDERE VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 192
A) ABWAEGUNGSERFORDERNIS 192
B) INHALTLICHE VORAUSSETZUNGEN EINER REGELUNG ZUR UEBERMITTLUNG VON
MELDEDATEN 193
2. BESONDERE EUROPARECHTLICHE VORGABEN 193
A) ABWAEGUNGSERFORDERNIS 193
B) INHALTLICHE VORAUSSETZUNGEN EINER REGELUNG ZUR UEBERMITTLUNG VON
MELDEDATEN 193
3. ERGEBNIS 194
III. UNBESTIMMTE RECHTSBEGRIFFE IM RAHMEN DER ERHEBUNG OHNE KENNTNIS DES
BETROFFENEN 194
1. ERFORDERLICHKEIT DER ERHEBUNG 195
A) BESONDERE VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 195
B) BESONDERE EUROPARECHTLICHE VORGABEN 196
19
IMAGE 11
2. ABWAEGUNGSERFORDERNIS 197
A) BESONDERE VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 197
B) BESONDERE EUROPARECHTLICHE VORGABEN 198
3. ERGEBNIS 199
IV. UNBESTIMMTER RECHTSBEGRIFF IM RAHMEN ZWECKENTFREMDETER VERARBEITUNG:
UEBERWIEGENDES INTERESSE 199
1. BESONDERE VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 199
2. BESONDERE EUROPARECHTLICHE VORGABEN 200
3. ERGEBNIS 200
V. UNBESTIMMTER RECHTSBEGRIFF IM RAHMEN DER VERARBEITUNG ZU
WISSENSCHAFTLICHEN ZWECKEN 200
1. BESONDERE VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 201
2. BESONDERE EUROPARECHTLICHE VORGABEN 202
3. ERGEBNIS 202
VI. UNBESTIMMTER RECHTSBEGRIFF DER ANONYMITAET 203
1. BESONDERE VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 203
2. BESONDERE EUROPARECHTLICHE VORGABEN 204
3. ERGEBNIS 205
KAPITEL 14: DATENSICHERHEIT 205
I. NOTWENDIGES MASS AN DATENSICHERHEIT 205
1. VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 206
2. EUROPARECHTLICHE VORGABEN 206
3. GELTUNG FUER DEN OEFFENTLICHEN UND DEN NICHT-OEFFENTLICHEN BEREICH 207
4. FLANKIERENDE FUNKTION DER DATENSICHERHEIT 207
5. ERGEBNIS 208
II. INHALTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE DATENSICHERHEIT 208
1. UEBERGEORDNETE VORGABEN 208
A) VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 208
B) EUROPARECHTLICHE VORGABEN 208
2. ZEITLOSE AUSGESTALTUNG DER DATENSICHERHEIT 209
3. IMPLEMENTIERUNG TECHNISCHER STANDARDS IN DEN GESETZESTEXT 209 A)
IMPLEMENTIERUNG TECHNISCHER STANDARDS IN ANDEREN RECHTSBEREICHEN 210
AA) UMWELTRECHT 210
BB) BAURECHT 211
B) DYNAMISCHE VERWEISUNG FUER DIE DATENSICHERHEIT AUCH IM
DATENSCHUTZRECHT? 211
AA) VERWEISUNGSTAUGLICHKEIT DER NORM 212
BB) VEREINBARKEIT MIT DEM GRUNDSATZ DER WESENTLICHKEIT? 213
CC) REVERSIBILITAET VON VERWEISUNGSTEXTEN 213
4. BANDBREITE TECHNISCHER STANDARDS IM DATENSCHUTZ 214
A) ALLGEMEIN ANERKANNTE REGELN DER TECHNIK 214
2 0
IMAGE 12
B) STAND DER TECHNIK 214
C) BESTE VERFUGBARE TECHNIK 215
D) STAND VON WISSENSCHAFT UND TECHNIK 216
5. ERGEBNIS 216
TEIL IV: VORSCHLAG EINER NEUEN DATENSCHUTZREGELUNG FUER DIE
SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG 218
KAPITEL 15: AUSGESTALTUNG DER ZWECKBINDUNG 219
I. IRREVERSIBILITAET DER ZWECKBINDUNG 219
II. FLANKIERUNG EINER IRREVERSIBLEN ZWECKBINDUNG DURCH EIN
FORSCHUNGSDATENGEHEIMNIS 220
1. KONKRETE AUSPRAEGUNG DES FORSCHUNGSDATENGEHEIMNISSES 220 2.
INTERNATIONALE DATENTRANSFERS 222
A) DATENTRANSFERS INNERHALB DER EUROPAEISCHEN UNION 222
B) DATENTRANSFERS IN DRITTSTAATEN 223
AA) AUSNAHMEN VOM GRUNDSATZ DER ANGEMESSENHEIT 223 BB) AUSWIRKUNGEN DER
EINFUEHRUNG EINES FORSCHUNGSDATENGEHEIMNISSES 224
CC) BEISPIEL: DATENAUSTAUSCH MIT DEN USA 225
III. SANKTIONIERUNG UND HAFTUNG 227
1. SANKTIONIERUNG 227
2. HAFTUNG 227
IV. DAUER DER ZULAESSIGEN AUFBEWAHRUNG 228
1. ZWECKBINDUNG ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT 228
2. KORREKTUR DURCH DAS KRITERIUM DER ERFORDERLICHKEIT 228
3. WIRKUNG DES WIDERRUFS 229
KAPITEL 16: EINWILLIGUNG UND ANDERE RECHTSGRUNDLAGEN ZUR DATENERHEBUNG
229 I. EINWILLIGUNG 229
1. UMFANG UND INHALT DER EINWILLIGUNG 229
A) AUSWIRKUNGEN EINER IRREVERSIBLEN ZWECKBINDUNG 230 B)
INFORMATIONSBEZUG BEI DRITTEN 231
C) EINWILLIGUNGSBASIERTE BESCHRAENKUNG UND ERWEITERUNG DES
VERWENDUNGSZWECKS 231
AA) EINWILLIGUNGSBASIERTE BESCHRAENKUNG DES VERWENDUNGSZWECKS 231
BB) EINWILLIGUNGSBASIERTE AUSWEITUNG DES VERWENDUNGSZWECKS 232
2. WIDERRUF UND AUSKUNFTSRECHTE 232
A) WIDERRUF FUER DIE ZUKUNFT 233
B) AUSKUNFTSRECHTE DER BETROFFENEN 234
3. FREIWILLIGKEIT 234
4. EINWILLIGUNGSFAEHIGKEIT 234
2 1
IMAGE 13
A) ERFORDERLICHKEIT EINER BESONDEREN REGELUNG? 235
B) MITTELBARE AUSWIRKUNGEN EINER ABSOLUTEN ZWECKBINDUNG 235 5. WIRKUNG
DER VERWEIGERUNG EINER EINWILLIGUNGSERKLAERUNG 236 II. RECHTSGRUNDLAGEN
FUER DIE DATENERHEBUNG DURCH DIE SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG 237
1. RECHTSGRUNDLAGEN ZUR ZWECKENTFREMDENDEN VERARBEITUNG DER DATEN 237
2. ERHEBUNG OHNE MITWIRKUNG ODER KENNTNIS DES BETROFFENEN 237 KAPITEL
17: UNBESTIMMTE RECHTSBEGRIFFE UND GENERALKLAUSELN 239
I. NOTWENDIGKEIT UND UEBERPRUEFBARKEIT 239
1. NOTWENDIGKEIT UNBESTIMMTER RECHTSBEGRIFFE UND GENERAL KLAUSELN IM
RAHMEN EINER DATENSCHUTZRECHTLICHEN REGELUNG FUER DIE
SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG 239 2. SELBSTREGULIERUNG ZUR
KONKRETISIERUNG VON UNBESTIMMTEN
RECHTSBEGRIFFEN UND GENERALKLAUSELN 240
3. REVERSIBILITAET VON UNBESTIMMTEN RECHTSBEGRIFFEN UND GENERALKLAUSELN
241
II. UNBESTIMMTER RECHTSBEGRIFF: WISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG 241 1.
DEFINITION DER WISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG? 241
2. AUSGESTALTUNG DES BEGRIFFS DER WISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG 242
A) BESCHRAENKUNG A U F EIN BESTIMMTES VORHABEN 242
B) ANKNUEPFUNGSPUNKT DES PRIVILEGS FUER DIE WISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG
243
C) KONKRETISIERUNG IM WEGE DER SELBSTREGULIERUNG 243
D) UEBERMITTLUNG AN DATENTREUHAENDER VOM ZWECK DER WISSENSCHAFTLICHEN
FORSCHUNG ERFASST? 244
AA) EINBEZIEHUNG IN DIE SCHUTZWIRKUNG DES FORSCHUNGSDATENGEHEIMNISSES
244
BB) UEBERMITTLUNG ZUM ZWECK DER ANONYMISIERUNG ODER PSEUDONYMISIERUNG 244
CC) VERKNUEPFUNG DER DATEN DURCH DEN TREUHAENDER 245 DD) DATENERHALTUNG,
-BEREITSTELLUNG UND -ARCHIVIERUNG DURCH DEN TREUHAENDER 245
3. EINHEITLICHE ANWENDUNG DES BEGRIFFS DER WISSENSCHAFTLICHEN
FORSCHUNG 246
III. BEGRIFF DER KENNTNIS ODER MITWIRKUNG DES BETROFFENEN 246
IV. BEGRIFF DER ANONYMITAET BZW. ANONYMISIERUNG 246
KAPITEL 18: VORSCHLAG ZUR NEUREGELUNG DER DATENSICHERHEIT 247
I. STELLENWERT DER DATENSICHERHEIT FUER DIE SOZIALWISSENSCHAFTLICHE
FORSCHUNG 247
1. IMPLEMENTIERUNG IM WEGE DER DYNAMISCHEN VERWEISUNG 248 2.
ERFORDERLICHER TECHNISCHER STANDARD FUER DAS DATENSCHUTZRECHT 248 II.
ERFORDERLICHES MASS AN DATENSICHERHEIT 249
2 2
IMAGE 14
1. ERMITTLUNG DES BESTEN VERFUGBAREN STANDS DER TECHNIK FUER
DIE SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG 249
2. SELBSTREGULIERUNG 250
ANHANG: DATENSCHUTZERKLAERUNG DER STUDIE JUGEND OHNE ZUKUNFT? 251
LITERATURVERZEICHNIS 253
2 3
|
any_adam_object | 1 |
author | Hatt, Janina |
author_facet | Hatt, Janina |
author_role | aut |
author_sort | Hatt, Janina |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040122690 |
classification_rvk | MR 2200 PZ 4700 |
ctrlnum | (OCoLC)796217041 (DE-599)BVBBV040122690 |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02125nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040122690</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120508s2012 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832973971</subfield><subfield code="c">Pbk. : EUR 59.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-7397-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796217041</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040122690</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 2200</subfield><subfield code="0">(DE-625)123489:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hatt, Janina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konfliktfeld Datenschutz und Forschung</subfield><subfield code="b">Notwendigkeit und Möglichkeiten neuer Regelungen unter besonderer Berücksichtigung der sozialwissenschaftlichen Forschung</subfield><subfield code="c">Janina Hatt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">262 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frankfurter Studien zum Datenschutz</subfield><subfield code="v">38</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055916-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017894-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personenbezogene Daten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173908-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055916-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017894-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Personenbezogene Daten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173908-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Frankfurter Studien zum Datenschutz</subfield><subfield code="v">38</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008840239</subfield><subfield code="9">38</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024978741&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024978741</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040122690 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:17:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832973971 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024978741 |
oclc_num | 796217041 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-188 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M468 |
owner_facet | DE-384 DE-188 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M468 |
physical | 262 S. Ill. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Frankfurter Studien zum Datenschutz |
series2 | Frankfurter Studien zum Datenschutz |
spelling | Hatt, Janina Verfasser aut Konfliktfeld Datenschutz und Forschung Notwendigkeit und Möglichkeiten neuer Regelungen unter besonderer Berücksichtigung der sozialwissenschaftlichen Forschung Janina Hatt 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2012 262 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurter Studien zum Datenschutz 38 Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2011 Sozialwissenschaften (DE-588)4055916-6 gnd rswk-swf Forschung (DE-588)4017894-8 gnd rswk-swf Personenbezogene Daten (DE-588)4173908-5 gnd rswk-swf Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sozialwissenschaften (DE-588)4055916-6 s Forschung (DE-588)4017894-8 s Personenbezogene Daten (DE-588)4173908-5 s Datenschutz (DE-588)4011134-9 s DE-604 Frankfurter Studien zum Datenschutz 38 (DE-604)BV008840239 38 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024978741&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hatt, Janina Konfliktfeld Datenschutz und Forschung Notwendigkeit und Möglichkeiten neuer Regelungen unter besonderer Berücksichtigung der sozialwissenschaftlichen Forschung Frankfurter Studien zum Datenschutz Sozialwissenschaften (DE-588)4055916-6 gnd Forschung (DE-588)4017894-8 gnd Personenbezogene Daten (DE-588)4173908-5 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055916-6 (DE-588)4017894-8 (DE-588)4173908-5 (DE-588)4011134-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Konfliktfeld Datenschutz und Forschung Notwendigkeit und Möglichkeiten neuer Regelungen unter besonderer Berücksichtigung der sozialwissenschaftlichen Forschung |
title_auth | Konfliktfeld Datenschutz und Forschung Notwendigkeit und Möglichkeiten neuer Regelungen unter besonderer Berücksichtigung der sozialwissenschaftlichen Forschung |
title_exact_search | Konfliktfeld Datenschutz und Forschung Notwendigkeit und Möglichkeiten neuer Regelungen unter besonderer Berücksichtigung der sozialwissenschaftlichen Forschung |
title_full | Konfliktfeld Datenschutz und Forschung Notwendigkeit und Möglichkeiten neuer Regelungen unter besonderer Berücksichtigung der sozialwissenschaftlichen Forschung Janina Hatt |
title_fullStr | Konfliktfeld Datenschutz und Forschung Notwendigkeit und Möglichkeiten neuer Regelungen unter besonderer Berücksichtigung der sozialwissenschaftlichen Forschung Janina Hatt |
title_full_unstemmed | Konfliktfeld Datenschutz und Forschung Notwendigkeit und Möglichkeiten neuer Regelungen unter besonderer Berücksichtigung der sozialwissenschaftlichen Forschung Janina Hatt |
title_short | Konfliktfeld Datenschutz und Forschung |
title_sort | konfliktfeld datenschutz und forschung notwendigkeit und moglichkeiten neuer regelungen unter besonderer berucksichtigung der sozialwissenschaftlichen forschung |
title_sub | Notwendigkeit und Möglichkeiten neuer Regelungen unter besonderer Berücksichtigung der sozialwissenschaftlichen Forschung |
topic | Sozialwissenschaften (DE-588)4055916-6 gnd Forschung (DE-588)4017894-8 gnd Personenbezogene Daten (DE-588)4173908-5 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd |
topic_facet | Sozialwissenschaften Forschung Personenbezogene Daten Datenschutz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024978741&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008840239 |
work_keys_str_mv | AT hattjanina konfliktfelddatenschutzundforschungnotwendigkeitundmoglichkeitenneuerregelungenunterbesondererberucksichtigungdersozialwissenschaftlichenforschung |