Praxis-Handbuch optische Strahlung: Gesetzesgrundlagen, praktische Umsetzung und betriebliche Hilfen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Schmidt
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 292 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783503138227 3503138226 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040122686 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120904 | ||
007 | t | ||
008 | 120508s2012 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1018916172 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783503138227 |c Pb. : EUR 56.00 (DE), EUR 57.60 (AT), sfr 73.00 (freier Pr.) |9 978-3-503-13822-7 | ||
020 | |a 3503138226 |9 3-503-13822-6 | ||
024 | 3 | |a 9783503138227 | |
035 | |a (OCoLC)796217039 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1018916172 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29T |a DE-M347 |a DE-Er8 |a DE-92 |a DE-862 |a DE-898 |a DE-573 |a DE-83 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 344.4301 |2 22/ger | |
084 | |a ZG 9285 |0 (DE-625)156057: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Praxis-Handbuch optische Strahlung |b Gesetzesgrundlagen, praktische Umsetzung und betriebliche Hilfen |c von Hans-Dieter Reidenbach ... |
264 | 1 | |a Berlin |b Schmidt |c 2012 | |
300 | |a 292 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmerschutz |0 (DE-588)4139094-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Optische Strahlung |0 (DE-588)4230288-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Optische Strahlung |0 (DE-588)4230288-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitnehmerschutz |0 (DE-588)4139094-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Reidenbach, Hans-Dieter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024978737&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024978737 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ZG 9285 R359 |
DE-BY-FWS_katkey | 446717 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000506389 |
_version_ | 1824553494655270912 |
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT 5
INHALTSVERZEICHNIS 11
KAPITEL 1
EINLEITUNG
1 OPTISCHE STRAHLUNG 19
1.1 WELLENLAENGENBEREICH 19
1.2 STRAHLUNGSQUELLEN 20
1.3 BIOLOGISCHE WIRKUNGEN 23
KAPITEL 2
RECHTLICHE GRUNDLAGEN 25
KAPITEL 3
KOMMENTIERUNG DER ARBEITSSCHUTZVERORDNUNG O S T R V
3.1 ANWENDUNGSBEREICH 39
3.2 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 45
3.3 GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG 52
3.4 MESSUNGEN U N D BERECHNUNGEN 71
3.5 FACHKUNDIGE PERSONEN, LASERSCHUTZBEAUFTRAGTER 84
3.6 EXPOSITIONSGRENZWERTE FUER KUENSTLICHE OPTISCHE STRAHLUNG 91
3.7 MASSNAHMEN (SCHUTZMASSNAHMEN) Z U R VERMEIDUNG U N D VERRINGERUNG DER
GEFAEHRDUNG VON BESCHAEFTIGTEN DURCH KUENSTLICHE OPTISCHE STRAHLUNG NACH §
7 104
3.8 UNTERWEISUNG DER BESCHAEFTIGTEN 117
3.9 BERATUNG DURCH DEN AUSSCHUSS FUER BETRIEBSSICHERHEIT 120
3.10 AUSNAHMEN 124
3.11 STRAFTATEN U N D ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 125
3.12 AUSWIRKUNGEN DER ARTIKELVERORDNUNG AUF ANDERE VERORDNUNGEN . . 126
3.13 ARTIKEL 5 INKRAFTTRETEN 137
9
HTTP://D-NB.INFO/1018916172
IMAGE 2
I N H A L T S UE B E R S I C H T
KAPITEL 4
PRAKTISCHE UMSETZUNG UND BETRIEBLICHE HILFEN
4.1 BEISPIELE VON EXPOSITIONEN DURCH INKOHAERENTE OPTISCHE STRAHLUNG U N
D DURCH LASERSTRAHLUNG AN ARBEITSPLAETZEN 139
4.2 BEZIEHUNGEN ZWISCHEN EMISSION, IMMISSION U N D EXPOSITION U N D
KLASSIFIZIERUNG VON STRAHLENQUELLEN 150
4.3 MESSUNGEN V O N LASERSTRAHLUNG 163
4.4 BERECHNUNG INKOHAERENTER OPTISCHER STRAHLENEXPOSITIONEN 167
4.5 WEITERE HILFEN Z U R PRAKTISCHEN ANWENDUNG 169
4.6 WAS K O M M T KONKRET AUF DIE HERSTELLERSEITE ZU? 200
4.7 WAS IST IM BETRIEBLICHEN UMFELD MIT STRAHLUNGSQUELLEN GEGENUEBER
BISHER ZU VERAENDERN? 200
4.8 GESUNDHEITSUEBERWACHUNG U N D ARBEITSMEDIZINISCHE UNTERSUCHUNG . 201
4.9 BESONDERE EIGENSCHAFTEN VON LASERSTRAHLUNG U N D LASERKLASSEN . . .
206 4.10 INDIREKTE GEFAEHRDUNGEN 218
4.11 EXPOSITION DURCH NATUERLICHE OPTISCHE STRAHLUNG BEI TAETIGKEITEN IM
FREIEN (SONNENSTRAHLUNG) 226
A N H A N G
ANHANG 1: R L 2006/25/EG 234
ANHANG 2: OSTRV 263
ANHANG 3: AUS DEN DURCHFUEHRUNGSANWEISUNGEN Z U R B G V B2 273
STICHWORTVERZEICHNIS 285
10
IMAGE 3
VORWORT
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 1 EINLEITUNG
1 OPTISCHE STRAHLUNG
1.1 WELLENLAENGENBEREICH
1.2 STRAHLUNGSQUELLEN
1.2.1 QUELLEN INKOHAERENTER OPTISCHER STRAHLUNG 1.2.2 QUELLEN KOHAERENTER
OPTISCHER STRAHLUNG . 1.3 BIOLOGISCHE WIRKUNGEN
KAPITEL 2
RECHTLICHE GRUNDLAGEN
KAPITEL 3
KOMMENTIERUNG DER ARBEITSSCHUTZVERORDNUNG O S T R V
3.1 ANWENDUNGSBEREICH
3.1.1 KOMMENTAR ZU § 1 ANWENDUNGSBEREICH, ABSATZ 1 3.1.2 KOMMENTAR ZU §
1 ANWENDUNGSBEREICH, ABSATZ 2 3.1.3 KOMMENTAR Z U § 1 ANWENDUNGSBEREICH,
ABSATZ 3 3.2 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
3.2.1 KOMMENTAR ZU § 2 ABSATZ 1, OPTISCHE STRAHLUNG 3.2.1.1 KOMMENTAR ZU
§ 2 ABSATZ 1, ULTRAVIOLETTE STRAHLUNG 3.2.1.2 KOMMENTAR ZU § 2 ABSATZ 1,
SICHTBARE STRAHLUNG 3.2.2 KOMMENTAR ZU § 2 ABSATZ 2, KUENSTLICHE OPTISCHE
STRAHLUNG . 3.2.3 KOMMENTAR ZU § 2 ABSATZ 3, LASERSTRAHLUNG
3.2.4 KOMMENTAR Z U § 2 ABSATZ 4, INKOHAERENTE KUENSTLICHE OPTISCHE
STRAHLUNG 3.2.5 KOMMENTAR ZU § 2 ABSATZ 5, EXPOSITIONSGRENZWERTE
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.6 KOMMENTAR ZU § 2 ABSATZ 6, BESTRAHLUNGSSTAERKE 49
3.2.7 KOMMENTAR ZU § 2 ABSATZ 7, BESTRAHLUNG 49
3.2.8 KOMMENTAR ZU § 2 ABSATZ 8, STRAHLDICHTE 49
3.2.9 KOMMENTAR ZU § 2 ABSATZ 9, AUSMASS 50
3.2.10 KOMMENTAR ZU § 2 ABSATZ 10, STAND DER TECHNIK 50
3.2.11 KOMMENTAR ZU § 2 ABSATZ 11, SCHUELERINNEN, SCHUELER U N D
STUDIERENDE 51
3.3 GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG 52
3.3.1 ALLGEMEIN 53
3.3.2 GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG BEI EXPOSITIONEN DURCH INKOHAERENTE OPTISCHE
STRAHLUNG 54
3.3.2.1 AUSSCHLIESSEN VON GEFAEHRDUNGEN DURCH TRIVIALE QUELLEN 54
3.3.2.2 ABSCHAETZUNG VON EXPOSITIONEN AUS VORHANDENEN INFORMATIONEN . . .
55 3.3.2.3 GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG BEI GERINGFUEGIGEN EXPOSITIONEN 57
3.3.2.4 GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG BEI HOHEN EXPOSITIONEN 58
3.3.2.5 EXPOSITIONEN MIT MOEGLICHER GRENZWERTUEBERSCHREITUNG 58
3.3.3 GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG BEI EXPOSITIONEN DURCH LASERSTRAHLUNG . . .
59 3.3.4 EINZELHEITEN DER GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG NACH § 3 (2) OSTRV 63
3.3.4.1 ART, AUSMASS U N D DAUER DER EXPOSITION DURCH KUENSTLICHE OPTISCHE
STRAHLUNG 63
3.3.4.2 D E R WELLENLAENGENBEREICH DER OPTISCHEN STRAHLUNG 63
3.3.4.3 DIE IN § 6 OSTRV GENANNTEN EXPOSITIONSGRENZWERTE 63
3.3.4.4 ALLE AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESUNDHEIT U N D SICHERHEIT V O N
BESCHAEFTIGTEN, DIE BESONDERS GEFAEHRDETEN G R U P P E N ANGEHOEREN 63
3.3.4.6 ALLE INDIREKTEN AUSWIRKUNGEN AUF DIE SICHERHEIT U N D GESUNDHEIT
DER BESCHAEFTIGTEN, Z U M BEISPIEL DURCH BLENDUNG, BRAND- U N D
EXPLOSIONSGEFAHR 66
3.3.4.7 DIE VERFUEGBARKEIT U N D DIE MOEGLICHKEIT DES EINSATZES
ALTERNATIVER ARBEITSMITTEL U N D AUSRUESTUNGEN, DIE ZU EINER GERINGEREN
EXPOSITION DER BESCHAEFTIGTEN FUEHREN (SUBSTITUTIONSPRUEFUNG) 66
3.3.4.8 ERKENNTNISSE AUS ARBEITSMEDIZINISCHEN VORSORGEUNTERSUCHUNGEN
SOWIE HIERZU ALLGEMEIN ZUGAENGLICHE VEROEFFENTLICHTE INFORMATIONEN . . 67
3.3.4.9 DIE EXPOSITION DER BESCHAEFTIGTEN DURCH KUENSTLICHE OPTISCHE
STRAHLUNG AUS MEHREREN QUELLEN 68
3.3.4.10 DIE HERSTELLERANGABEN ZU OPTISCHEN STRAHLENQUELLEN U N D
ANDEREN ARBEITSMITTELN 68
3.3.4.11 DIE KLASSIFIZIERUNG DER LASEREINRICHTUNGEN U N D GEGEBENENFALLS
DER IN DEN LASEREINRICHTUNGEN Z U M EINSATZ KOMMENDEN LASER NACH DEM
STAND DER TECHNIK 68
3.3.4.12 DIE KLASSIFIZIERUNG V O N INKOHAERENTEN OPTISCHEN
STRAHLENQUELLEN NACH DEM STAND DER TECHNIK, V O N DENEN VERGLEICHBARE
GEFAEHRDUNGEN WIE BEI LASERN DER KLASSEN 3R, 3B U N D 4 AUSGEHEN . . 68
12
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
3.3.4.13 DIE ARBEITSPLATZ- U N D EXPOSITIONSBEDINGUNGEN, DIE Z U M
BEISPIEL IM NORMALBETRIEB, BEI EINRICHTUNGSVORGAENGEN SOWIE BEI
INSTANDHALTUNGS- U N D REPARATURARBEITEN AUFTRETEN KOENNEN . . . . 68 3.4
MESSUNGEN U N D BERECHNUNGEN 71
3.4.1 MESSUNG U N D BEWERTUNG INKOHAERENTER OPTISCHER STRAHLENEXPOSITION
71
3.4.1.1 EINLEITUNG 71
3.4.1.2 VORPRUEFUNG 72
3.4.1.3 ANALYSE DER ARBEITSAUFGABEN U N D EXPOSITIONSBEDINGUNGEN 74
3.4.1.4 MESSUNG 75
3.4.1.4.1 PLANUNG 75
3.4.1.4.2 AUSWAHL DER ZU MESSENDEN STRAHLUNGSGROESSEN 76
3.4.1.4.3 WAHL DES MESSVERFAHRENS 77
3.4.1.4.4 ANFORDERUNGEN AN DAS MESSVERFAHREN 77
3.4.1.4.5 DURCHFUEHRUNG DER MESSUNG 78
3.4.1.4.6 AUSWERTUNG DER MESSERGEBNISSE 80
3.4.1.4.7 BEURTEILUNG DER EXPOSITION 81
3.4.1.5 ANWENDUNG VON SCHUTZMASSNAHMEN 81
3.4.1.6 WIEDERHOLUNG V O N MESSUNG U N D BEWERTUNG 82
3.4.1.7 BERICHT 82
3.4.2 MESSUNG U N D BERECHNUNGEN VON LASERSTRAHLUNG 84
3.5 FACHKUNDIGE PERSONEN, LASERSCHUTZBEAUFTRAGTER 84
3.5.1 KOMMENTAR Z U § 4 FACHKUNDIGE PERSONEN, LASERSCHUTZ BEAUFTRAGTER,
ABSATZ 1 85
3.5.2 KOMMENTAR ZU § 4 FACHKUNDIGE PERSONEN, LASERSCHUTZ BEAUFTRAGTER,
ABSATZ 2 87
3.6 EXPOSITIONSGRENZWERTE FUER KUENSTLICHE OPTISCHE STRAHLUNG 91
3.6.1 HERKUNFT DER GRENZWERTE 91
3.6.2 BG-REGELUNGEN Z U R LASERSTRAHLUNG U N D Z U R INKOHAERENTEN
OPTISCHEN STRAHLUNG KUENSTLICHER QUELLEN 92
3.6.3 EXPOSITIONSGRENZWERTE NACH DER EU-RICHTLINIE 2006/25/EG
KUENSTLICHE OPTISCHE STRAHLUNG 92
3.6.4 EXPOSITIONSGRENZWERTE NACH DER ARBEITSSCHUTZVERORDNUNG ZU
KUENSTLICHER OPTISCHER STRAHLUNG (OSTRV) 93
3.6.5 HINWEISE Z U R ANWENDUNG DER EXPOSITIONSGRENZWERTE FUER INKOHAERENTE
OPTISCHE STRAHLUNG 94
3.6.6 PROBLEME BEI DER ANWENDUNG DER EXPOSITIONSGRENZWERTE U N D
LOESUNGSVORSCHLAEGE 96
3.6.6.1 PROBLEME BEI DER ANWENDUNG DER EXPOSITIONSGRENZWERTE FUER
INKOHAERENTE STRAHLUNG U N D EMPFEHLUNGEN FUER LOESUNGEN 97
3.6.6.2 PROBLEME BEI DER ANWENDUNG DER EXPOSITIONSGRENZWERTE FUER
LASERSTRAHLUNG 101
13
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
3.7 MASSNAHMEN (SCHUTZMASSNAHMEN) Z U R VERMEIDUNG U N D VERRINGERUNG DER
GEFAEHRDUNG V O N BESCHAEFTIGTEN DURCH KUENSTLICHE OPTISCHE STRAHLUNG NACH
§ 7 104
3.7.1 ALLGEMEINES 105
3.7.1.1 HINTERGRUND DES § 7 DER OSTRV 106
3.7.2 TECHNISCHE SCHUTZMASSNAHMEN 106
3.7.2.1 VERHINDERUNG DES ZUGANGS Z U GEFAEHRLICHEN EXPOSITIONEN 106
3.7.2.2 VERRIEGELUNGSSCHALTER 107
3.7.2.3 VERFUEGBARE TECHNISCHE MASSNAHMEN GEGEN MANIPULATION 107
3.7.2.4 FILTER U N D SICHTFENSTER (LASERSTRAHLUNG) 108
3.7.2.5 JUSTIERHILFEN (LASERSTRAHLUNG) 109
3.7.3 ORGANISATORISCHE SCHUTZMASSNAHMEN 109
3.7.3.1 BETRIEBSANWEISUNGEN 110
3.7.3.3 EXPOSITIONSBEREICH 111
3.7.3.4 WARNSCHILDER UND-HINWEISE 111
3.7.4 PERSOENLICHE SCHUTZAUSRUESTUNG 112
3.7.4.1 ALLGEMEINES 112
3.7.4.2 KORREKTIONSSCHUTZBRILLEN 113
3.7.4.3 ARTEN VON A U G E N - U N D GESICHTSSCHUTZ 113
3.7.4.4 AUGENSCHUTZ GEGEN OPTISCHE GEFAEHRDUNGEN 114
3.7.4.5 LASER-SCHUTZBRILLEN 115
3.7.4.6 LASER-JUSTIERBRILLEN 116
3.8 UNTERWEISUNG DER BESCHAEFTIGTEN 117
3.8.1 ALLGEMEINES 117
3.8.2 WANN SOLL U N D MUSS UNTERWIESEN WERDEN? 118
3.8.3 INHALT U N D TIEFE DER UNTERWEISUNG 118
3.8.4 DOKUMENTATION DER SICHERHEITSTECHNISCHEN UNTERWEISUNG 118
3.8.5 BEISPIEL LASERSTRAHLUNG 119
3.9 BERATUNG DURCH DEN AUSSCHUSS FUER BETRIEBSSICHERHEIT 120
3.10 AUSNAHMEN 124
3.11 STRAFTATEN U N D ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 125
3.12 AUSWIRKUNGEN DER ARTIKELVERORDNUNG AUF ANDERE VERORDNUNGEN . . 126
3.12.1 ARTIKEL 2 AENDERUNG D E R VERORDNUNG Z U R ARBEITSMEDIZINISCHEN
VORSORGE 126
3.12.2 ARTIKEL 4 AENDERUNG DER ARBEITSSTAETTENVERORDNUNG , ZIFFER 3 132
3.13 ARTIKEL 5 INKRAFTTRETEN 137
14
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 4
PRAKTISCHE UMSETZUNG UND BETRIEBLICHE HILFEN
4.1 BEISPIELE V O N EXPOSITIONEN DURCH INKOHAERENTE OPTISCHE STRAHLUNG U
N D DURCH LASERSTRAHLUNG AN ARBEITSPLAETZEN 139
4.1.1 BEISPIELE VON EXPOSITIONEN DURCH INKOHAERENTE OPTISCHE STRAHLUNG AN
ARBEITSPLAETZEN 139
4.1.1.1 EINLEITUNG 139
4.1.1.2 ARBEITSVERFAHREN MIT UNERWUENSCHTER OPTISCHER STRAHLENEMISSION .
. 139 4.1.1.3 ARBEITSVERFAHREN MIT ABSICHTLICHEM EINSATZ OPTISCHER
STRAHLUNG . . . 143 4.1.1.4 WEITERE EXPOSITIONEN DURCH OPTISCHE
STRAHLUNG AN ARBEITSPLAETZEN . 146 4.1.2 LASERSTRAHLUNG 147
4.2 BEZIEHUNGEN ZWISCHEN EMISSION, IMMISSION U N D EXPOSITION U N D
KLASSIFIZIERUNG VON STRAHLENQUELLEN 150
4.2.1 EMISSION 150
4.2.2 IMMISSION 150
4.2.3 EXPOSITION 151
4.2.4 ERMITTLUNG VON EXPOSITIONEN NACH OSTRV 152
4.2.5 BERECHNUNG DER EXPOSITION AUS EMISSIONSDATEN 152
4.2.6 KLASSIFIZIERUNG VON STRAHLENQUELLEN 153
4.2.6.1 KLASSIFIZIERUNG V O N KOHAERENTEN OPTISCHEN STRAHLENQUELLEN 153
4.2.6.2 KLASSIFIZIERUNG V O N INKOHAERENTEN OPTISCHEN STRAHLENQUELLEN 155
4.2.6.3 BESONDERE BEDEUTUNG DER KLASSIFIZIERUNG V O N OPTISCHEN
STRAHLUNGSQUELLEN 157
4.3 MESSUNGEN VON LASERSTRAHLUNG 163
4.3.1 VORBEMERKUNG 163
4.3.2 SILIZIUM SENSOREN 164
4.3.3 KALORIMETRISCHE MESSUNGEN 165
4.3.4 QUELLAUSDEHNUNG 166
4.3.5 SICHTGERAETE 166
4.4 BERECHNUNG INKOHAERENTER OPTISCHER STRAHLENEXPOSITIONEN 167
4.4.1 RECHENPROGRAMM CATRAYON 167
4.4.2 WAERMESTRAHLUNGSEXPOSITIONEN DURCH THERMISCHE STRAHLER 167
4.5 WEITERE HILFEN Z U R PRAKTISCHEN ANWENDUNG 169
4.5.1 UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFT LASERSTRAHLUNG 169
4.5.2 BERUFSGENOSSENSCHAFTLICHE INFORMATIONEN 174
4.5.3 N O R M E N 175
4.5.3.1 LASERKLASSIFIZIERUNG NACH D I N E N 60825 TEIL 1 175
4.5.3.2 SICHERHEITSKLASSIFIZIERUNG V O N INKOHAERENTEN QUELLEN NACH D I N
E N 62471 176
4.5.3.3 D I N E N 12198 178
15
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
4.5.3.4 D I N E N 16237 180
4.5.3.5 NORMENREIHE 14255 181
4.5.3.6 NORMENSUCHE 183
4.5.4 UNVERBINDLICHER LEITFADEN Z U R EU-RICHTLINIE KUENSTLICHE OPTISCHE
STRAHLUNG 184
4.5.4.1 ERARBEITUNG DES LEITFADENS 184
4.5.4.2 INHALTE DES LEITFADENS 185
4.5.4.3 TRIVIALE QUELLEN 186
4.5.4.4 GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG 187
4.5.4.5 HERSTELLERANGABEN U N D MESSUNG 188
4.5.4.6 ANHAENGE 189
4.5.4.7 FAZIT 189
4.5.5 MERKBLATT E M 6 BETRACHTUNGSPLAETZE FUER DIE FLUORESZIERENDE
PRUEFUNG MIT DEM MAGNETPULVER- U N D EINDRINGVERFAHREN / AUSRUESTUNG U N D
SCHUTZMASSNAHMEN BEI ARBEITEN MIT UV-STRAHLUNG 190
4.5.6 LEITFAEDEN DES FACHVERBANDES FUER STRAHLENSCHUTZ 192
4.5.7 INFORMATIONEN DES FACHAUSSCHUSSES ELEKTROTECHNIK DER D G U V . . .
193 4.5.8 WEITERE INFORMATIONSQUELLEN 194
4.5.9 SCHULUNG 199
4.6 WAS K O M M T KONKRET AUF DIE HERSTELLERSEITE ZU? 200
4.7 WAS IST IM BETRIEBLICHEN UMFELD MIT STRAHLUNGSQUELLEN GEGENUEBER
BISHER ZU VERAENDERN? 200
4.8 GESUNDHEITSUEBERWACHUNG U N D ARBEITSMEDIZINISCHE UNTERSUCHUNG . 201
4.8.1 ARBEITSMEDIZINISCHE VORSORGE 201
4.8.1.1 ALLGEMEIN 201
4.8.1.2 PFLICHTUNTERSUCHUNGEN U N D ANGEBOTSUNTERSUCHUNGEN 202
4.8.1.3 A R T DER MEDIZINISCHEN UNTERSUCHUNGEN 202
4.8.1.4 NACHGEHENDE UNTERSUCHUNG 203
4.8.2 VORLAEUFIGE UMSETZUNG DER ARBEITSMEDIZINISCHEN VORSORGE DER B G E T
E M 203
4.8.2.1 ALLGEMEINES 203
4.8.2.2 INHALT DER ARBEITSMEDIZINISCHEN UNTERSUCHUNG 204
4.8.2.3 KRANKHEITSANAMNESE 204
4.8.2.4 D E R BETRIEBSARZT 205
4.8.2.5 AUSBLICK ARBEITSMEDIZINISCHE UNTERSUCHUNGEN 205
4.9 BESONDERE EIGENSCHAFTEN V O N LASERSTRAHLUNG U N D LASERKLASSEN . .
. 206
4.9.1 LASERSTRAHLUNG 206
4.9.2 LASERKLASSEN 206
4.9.3 GRENZEN DER KLASSIFIZIERUNG 212
4.9.4 LASERKLASSE WAEHREND DER INSTANDHALTUNG U N D WARTUNG 212
16
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
4.9.5 LASER - AUGENSICHERHEITSABSTAND 213
4.9.6 GEFAEHRDUNGEN DES AUGES 213
4.9.7 WISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNISSE Z U M LIDSCHLUSSREFLEX U N D Z U
ABWENDUNGSREAKTIONEN 216
4.9.8 SEKUNDAERWIRKUNGEN 217
4.10 INDIREKTE GEFAEHRDUNGEN 218
4.10.1 BRAND- U N D EXPLOSIONSGEFAEHRDUNG 219
4.10.2 TOXISCHE ODER INFEKTIOESE STOFFE 220
4.10.3 BEGLEITSTRAHLUNG 221
4.10.4 BLENDUNG 222
4.11 EXPOSITION DURCH NATUERLICHE OPTISCHE STRAHLUNG BEI TAETIGKEITEN IM
FREIEN (SONNENSTRAHLUNG) 226
4.11.1 PROBLEMATIK 226
4.11.2 RUECKBLICK U N D VERPFLICHTUNGEN 226
4.11.3 HILFESTELLUNG Z U R EXPOSITIONSERMITTLUNG 229
4.11.4 MASSNAHMEN Z U M SONNENSCHUTZ 230
A N H A N G
ANHANG 1: R L 2006/25/EG 234
ANHANG 2: OSTRV 263
ANHANG 3: AUS DEN DURCHFUEHRUNGSANWEISUNGEN Z U R B G V B2 273
SICHTWORTVERZEICHNIS 285
17
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040122686 |
classification_rvk | ZG 9285 |
ctrlnum | (OCoLC)796217039 (DE-599)DNB1018916172 |
dewey-full | 344.4301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4301 |
dewey-search | 344.4301 |
dewey-sort | 3344.4301 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Technik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01820nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040122686</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120904 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120508s2012 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1018916172</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503138227</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 56.00 (DE), EUR 57.60 (AT), sfr 73.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-503-13822-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503138226</subfield><subfield code="9">3-503-13822-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783503138227</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796217039</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1018916172</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-Er8</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4301</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9285</subfield><subfield code="0">(DE-625)156057:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxis-Handbuch optische Strahlung</subfield><subfield code="b">Gesetzesgrundlagen, praktische Umsetzung und betriebliche Hilfen</subfield><subfield code="c">von Hans-Dieter Reidenbach ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">292 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139094-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Optische Strahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4230288-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Optische Strahlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4230288-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitnehmerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139094-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reidenbach, Hans-Dieter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024978737&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024978737</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040122686 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:36:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503138227 3503138226 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024978737 |
oclc_num | 796217039 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-M347 DE-Er8 DE-92 DE-862 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR DE-573 DE-83 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-29T DE-M347 DE-Er8 DE-92 DE-862 DE-BY-FWS DE-898 DE-BY-UBR DE-573 DE-83 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 292 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spellingShingle | Praxis-Handbuch optische Strahlung Gesetzesgrundlagen, praktische Umsetzung und betriebliche Hilfen Arbeitnehmerschutz (DE-588)4139094-5 gnd Optische Strahlung (DE-588)4230288-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139094-5 (DE-588)4230288-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Praxis-Handbuch optische Strahlung Gesetzesgrundlagen, praktische Umsetzung und betriebliche Hilfen |
title_auth | Praxis-Handbuch optische Strahlung Gesetzesgrundlagen, praktische Umsetzung und betriebliche Hilfen |
title_exact_search | Praxis-Handbuch optische Strahlung Gesetzesgrundlagen, praktische Umsetzung und betriebliche Hilfen |
title_full | Praxis-Handbuch optische Strahlung Gesetzesgrundlagen, praktische Umsetzung und betriebliche Hilfen von Hans-Dieter Reidenbach ... |
title_fullStr | Praxis-Handbuch optische Strahlung Gesetzesgrundlagen, praktische Umsetzung und betriebliche Hilfen von Hans-Dieter Reidenbach ... |
title_full_unstemmed | Praxis-Handbuch optische Strahlung Gesetzesgrundlagen, praktische Umsetzung und betriebliche Hilfen von Hans-Dieter Reidenbach ... |
title_short | Praxis-Handbuch optische Strahlung |
title_sort | praxis handbuch optische strahlung gesetzesgrundlagen praktische umsetzung und betriebliche hilfen |
title_sub | Gesetzesgrundlagen, praktische Umsetzung und betriebliche Hilfen |
topic | Arbeitnehmerschutz (DE-588)4139094-5 gnd Optische Strahlung (DE-588)4230288-2 gnd |
topic_facet | Arbeitnehmerschutz Optische Strahlung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024978737&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT reidenbachhansdieter praxishandbuchoptischestrahlunggesetzesgrundlagenpraktischeumsetzungundbetrieblichehilfen |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 ZG 9285 R359 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |