Sborník k poctě Evy a Karla Waskových, západočeských archivářů:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Czech |
Veröffentlicht: |
Plzeň
[Selbstverl.]
2011
|
Ausgabe: | Vyd. 1. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Abstract |
Beschreibung: | Zsfassungen d. einzeln. Beitr. in dt. Sprache |
Beschreibung: | 392 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 9788025492932 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040122179 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120716 | ||
007 | t | ||
008 | 120508s2011 ab|| |||| 10||| cze d | ||
020 | |a 9788025492932 |9 978-80-254-9293-2 | ||
035 | |a (OCoLC)796216802 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040122179 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a cze | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Malivánková Wasková, Marie |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)1028564422 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sborník k poctě Evy a Karla Waskových, západočeských archivářů |c [uspoř. Marie Wasková] |
250 | |a Vyd. 1. | ||
264 | 1 | |a Plzeň |b [Selbstverl.] |c 2011 | |
300 | |a 392 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zsfassungen d. einzeln. Beitr. in dt. Sprache | ||
600 | 1 | 7 | |a Wasková, Eva |d 1952- |0 (DE-588)1024248518 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Waska, Karel |d 1951- |0 (DE-588)1024210766 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Westböhmisches Gebiet |0 (DE-588)4079210-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Westböhmisches Gebiet |0 (DE-588)4079210-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Waska, Karel |d 1951- |0 (DE-588)1024210766 |D p |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Wasková, Eva |d 1952- |0 (DE-588)1024248518 |D p |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 2 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024978239&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 2 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024978239&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |g 4371 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024978239 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806054002906890240 |
---|---|
adam_text |
Obsah
PhDr.
Eva Wasková
a PhDr.
Karel Waska. Krátký medailon
. 5
Jan Urban
Třicet pět let
s Waskovými
. 10
Výběrová bibliografie Evy Waskové (Jiřina Urbanová
) . 14
Výběrová bibliografie Karla Wasky (Eva Wasková
s
použitím
poznámek Karla Wasky)
. 17
Martina Matušková
Žernovník: jedna ze zaniklých obcí okresu Plzeň-sever
. 25
Vilém Knoll
Judex provincialis
in Egra.
Pár postřehů
к
pravomocím chebského
zemského soudce za časů štaufských panovníků (před rokem
1265) . 39
Jan Urban
Smrtelný hřích
pana Smila
. 49
Eduard Maur
Lhoty na Klatovsku jako toponomastický oříšek
. 57
Jiří Stočes
Mistr a univerzitní rektor Havel z Utery
. 63
Miloš Garkisch
Běžný život na hradě Karlštejně za husitských válek ve světle hradních účtů
. 77
Marie Wasková
By psa nejvíceji kořenil, nebude z něho zajíc. Malý exkurz
к
reflexi psa
v českých zemích ve středověku a raném novověku
. 90
Jaroslav Douša
Význam Plzně v zápasech před vydáním Rudolfova Majestátu
. 106
Lenka Sýkorová
Třicetiletá válka v Horažďovicích
-
Od požáru
к
plenění
. 114
Petra Martínková
,>.
a jistě tak tvrdých a trucovitých hlav jsem jakživ neviděl
."
aneb krátký pohled do života obyvatel městečka Kasejovice
v době morové epidemie v Čechách v roce
1680 . 125
Petr Kolář
Několik poznámek ke správě a provozu železné huti v Padrti
. 131
Michal Tejček
Mikuláš Sexstetter, první historik (nejen) přeštický
. 139
Petr Beran
O společenském postavení západočeských podnikatelů Starcků v
19.
století
. 154
Sborník
к
poctě Evy a Karla Waskových
ш^^шттлш^^^^^^і^.^і;.^^?^^^^^^^!^?,»»^
Jan Antonín Hrdina
Civilistické kodifikace
19.
století a Kodex kanonického práva
(Pocta PhDr. Karlu Waskovi
к
60.
narozeninám)
. 167
Jan Kahuda
Per
vias rectas.
Archivnictvím
к
nobilitaci
. 174
Radka Kinkorová
Kostel sv. Antonína v Domažlicích. Příspěvek ke stavební historii města
. 178
Petr
Cais
Problémy německých samosprávných celků českých zemí v souvislosti
s
válečnými půjčkami, poskytnutými habsburské monarchii
. 192
Karel Řeháček
Deutscher Kulturverband
v meziválečné Plzni
. 211
Jiří Novotný
-
Jiří Šouša
Zbraně plzeňské Škodovky a pražské ČKD v peruánských Andách.
К
exportu zbrojních materiálů z
ČSR do andských
států Jižní Ameriky
v meziválečné době
. 219
Hana Jordánková
Brněnské prvorepublikové obecní podniky a městská správa
. 231
Ivan Martinovský
Nezdařený pokus o zfilmování děl Karla
Klostermanna
. 238
Milan Augustin
Počátky esperanta v Karlových Varech
. 241
Eva Wasková
Život je pes. Krátký pohled do vztahů plzeňského živnostníka
s
policií
vletech
1923
až
1953 . 249
Hana Hrachová
Pomník Matce ve Svojkovicích
. 257
Jiří Topinka
Henleinovský puč v obci Úterý
. 262
Tomáš Herajt
Transport smrti ve Stodě v dubnu
1945
a poválečné vyšetřování události
bezpečnostními složkami
ČSR
. 268
Jakub Šlouf
Obraz myšlení západočeských středoškoláků na stránkách nezávislého
časopisu Studentský hlasatel
(1946-1947) . 290
Jan Edl
První Okresní správní komise v Plané. Budování poválečné správy
na „zeleném drnu"
. 296
Adam Skála
„.
a
bude se vám tam bydlet jako v Tatrách". Nucené vystěhování plzeňských
občanů do obce Úterý v roce
1953 . 313
Jaromír Linda
Po stopách knihovny Městského muzea v Úterý
. 327
Miroslav Eisenhammer
Skleněné diapozitivy v archivním fondu Západočeské konzumní
družstvo, s. r. o., Plzeň
. 347
Resumé
. 358
Obsah
. 383
Inhalt. 386
Do sborníku přispěli
. 389
Sborník
к
poctě Evy a Karla Waskových
Inhalt
PhDr. Eva Wasková
und
PhDr. Karel Waska.
Ein kleines Porträt . 5
Jan
Urban
Fünfunddreissig Jahre mit den Waskas . 10
Ausgewahlbibliografhie zu
Eva Wasková (Jiřina Urbanová
). 14
Ausgewahlbibliografhie zu
Karla Wasky (Eva Wasková
mit Gebrauch
von Anmerkungen von
Karel
Waska) . 17
Martina
Matušková
Žernovník (Schirnik):
eine der untergegangenen Gemeinden
des Kreises Pilsen-Nord . 25
Vilém
Knoll
Judex
provinciális
in
Egra.
Bemerkungen zu den Befugnissen
des Landrichters in der Stauferzeit (vor dem Jahr 1265). 39
Jan
Urban
Todsünde des Herrn Smil . 49
Eduard
Maur
Ortsnamen
Lhota
in der Klattauer Gegend: ein toponomastisches Problem. 57
Jiří Stočes
Magister und Universitätsrektor Havel von
Úterý
(Neumarkt) . 63
Miloš Garkisch
Das Leben auf der Burg Karlstein während der Hussitenkriege,
anhand des Rechnungswesens der Burg . 77
Marie
Wasková
By psa nejvíceji kořenil, nebude z něho zajíc
[Man kann den Hund
so würzen, es wird kein Hase aus ihm]. Eine kleine Ausführung
über das Bild des Hundes in den böhmischen Ländern im Mittelalter
und in der frühen Neuzeit . 90
Jaroslav Douša
Die Bedeutung der Stadt Pilsen während der Wirren vor Erlass
des Majestätsbriefes des Kaisers Rudolf
II
. 106
Lenka Sýkorová
Der Dreißigjährige Krieg in der Horazdiowitzer Gegend - Vom Feuer
zur Plünderei. 114
Petra
Martínková
„. bestimmt habe ich zeitlebens nie so viele Hart- und Trotzköpfe gesehen. „
oder ein kurzer Einblick ins Leben der Bewohner von Kasejovice (Kassejowitz)
im Jahr 1680 während der Pestepidemie in Böhmen. 125
^щшіштттттттштЕштй^тттЕШЩітщтЕшщттт^ш^тмтт^штш^
Inhalt
Petr Kolář
Einige Notizen zur Verwaltung und den Betrieb der Eisenhütte in
Padrť
(Padért) .
. 131
Michal Tejček
Nikolaus Sexstetter, der erste Historiker (nicht nur) aus
Přeštice
(Pschestitz). 139
Petr Beran
Über die Stellung der westböhmischen Unternehmer aus dem Hause
Starek
in der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts . 154
Jan
Antonín Hrdina
Zivilrechtskodifikationen des 19. Jahrhunderts und der Kodex
des kanonischen Rechtes (zur Ehre von PhDr.
Karel Waska
zum 60. Geburtstag). 167
Jan Kahuda
Per
vias rectas.
Vom Archivar zum Freiherren. 174
Radka Kinkorová
Die Kirche des Hl. Antonius (von Padua) in
Domažlice
(Taus)
Beitrag zur Baugeschichte der Stadt. 178
Petr
Cais
Probleme der deutschen Selbstverwaltungskörper in den böhmischen
Ländern im Zusammenhang mit der für die Habsburgische Monarchie
während des 1. Weltkrieges bereitgestellten Kriegsanleihen
und deren Lösung in der Nachkriegszeit.
IV.
Staatsanleihe,
3 % Entschädigungsschuldverschreibungen, Teplitzer Abkommen. 192
Karel Řeháček
Deutscher Kulturverband in der Zwischenkriegszeit in Pilsen . 211
Jiří Novotný
-
Jiří Šouša
Waffen aus den Pilsner
Škoda-Werken
und der
ČKD
in Prag
in den peruanischen Anden. Zum Export von Rüstungsmaterial
aus der
ČSR
in die südamerikanischen Staaten im Gebiet der Anden
zwischen den Weltkriegen. 219
Hana Jordánková
Die Kommunalbetriebe und die Stadtverwaltung von Brno (Brunn)
zur Zeit der Ersten Republik. 231
Ivan
Martinovský
Der Misshmgene Versuch die Werke von Karl Klostermann zu verfilmen . 238
Milan Augustin
Beginn des Esperanto in Karlovy Vary (Karlsbad) . 241
Eva Wasková
Hundeleben. Ein kurzer Blick in die Beziehungen eines Pilsner
Gewerbetreibenden zur Polizei in den Jahren 1923 bis 1953. 249
Sborník
к
poctě Evy a Karla Waskových
!:Ла^шгтчт:«»&*г:,яшш'¥т¥Мшт1и'лт^'!г~£Ыш,тФш»гт
Hana Hrachová
Das Denkmal an die Mutter in Svojkovice (Swojkowitz) . 257
Jiří Topinka
Putsch der Henlein-Nazis in der Ortschaft
Úterý
(Neumarkt) . 262
Tomáš Herajt
Der Todestransport aus Buchenwald in
Stod (Staab)
im April 1945
und die Ermittlung in der Nachkriegszeit durch die Sicherheitskräfte der
ČSR
. 268
Jakub Šlouf
Ein Einblick in die Gedanken der westböhmischen Oberschüler
auf den Seiten der unabhängigen Zeitschrift
„Studentský hlasatel"
(1946-1947) . 290
Jan Edl
Erste Bezirksverwaltungskomission in
Planá
(Plan).
Aufbau der Nachkriegsverwaltung „auf der grünen Wiese". 296
Adam
Skála
„. .sie werden wohnen wie in der Tatra". Die Zwangsausiedlung Pilser Bürger
in die Gemeinde
Úterý
(Neumarkt) im Jahr 1953 . 313
Jaromír
Linda
Auf den Spuren der Bibliothek des städtischen Museums
Úterý
(Neumarkt). 327
Miroslav Eisenhammer
Gläserne Diapositive im Archivfonds Westböhmische
Konsumgenossenschaft, GmbH,
Plzeň
(Pilsen). 347
Zusammenfassung . 358
Obsah
. 383
Inhalt. 386
Zu diesem Sammelband haben beigetragen . 389
Zusammenfassung
Martina
Matuškova
Žernovník (Schírnik):
eine der untergegangenen Gemeinden des Kreises
Pilsen-Nord
In diesem Artikel wird der Untergang des Dorfes
Žernovník (Schirnik),
des höchstgele¬
genen Ortes im Kreis Pilsen-Nord, behandelt.
Žernovník
war im 19. und in der 1. Hälfte
des 20. Jahrhunderts ziemlich bedeutend. Zu
Žernovník
gehörte auch die Ortschaft
Nová
Víska
(Neudörfl) und einige Mühlen und Einsiedeleien in der Umgebung. In den neun¬
ziger Jahren des 19. Jahrhunderts lebten hier 254 Einwohner in 46 Häusern, in
Nová Víska
waren es 92 Einwohner in 12 Häusern. Alle waren Deutsche. Die meisten Dorfbewohner hier
verdienten ihren Unterhalt in der Landwirtschaft und Viehzucht. Es gab hier auch Hand¬
werker und Kleingewerbetreibende. Nach der deutschen Besetzung 1938 wurde
Žernovník
Bestandteil des Reichsgaues Sudeten. 1945 wurde die Bevölkerung vertrieben, was zum
Verfall der Gemeinde führte. Es gelang nicht den Ort neu zu besiedeln und 1950 wohnte
niemand mehr hier. Die meisten Anwesen wurden zur Gewinnung von Baumaterial abge¬
brochen, nur auf einigen Grundstücken entstanden moderne Wochenendhäuser.
Vilém
Knoll
Judex
provinciális
in
Egra.
Bemerkungen zu den Befugnissen
des Landrichters in der Stauferzeit (vor dem Jahr 1265}
Der höchste Vertreter der Landesverwaltung im Egerland war während der Herrschafft
der Staufer der Landrichter (iudex
provinciális),
der zum ersten Mal im Jahr 1215 schriftlich
belegt ist und der als Vertreter des Herrschers über eine ganze Reihe von Amtsbefugnis¬
sen verfügte. Er stand an der Spitze der Landesverwaltung, ihm unterstanden die übrigen
Beamten. Er verwaltete die Güter, die zur Burg von
Eger
gehörten, wie auch die übrigen
Güter im Egerland, er war Vertreter des Herrschers, d. h. des obersten Lehnsherrn, er erhob
Abgaben und Gebühren, schützte die Kirche und ihren Besitz. In seinen Händen konzen¬
trierte er sämtliche Amtsbefugnisse der Region. Er konnte jeder Zeit des Amtes enthoben
werden und dabei seine Einnahmen und Lehen verlieren. Damit sicherte sich der Herrscher
die Zuverlässigkeit und Loyalität des Landrichters. Was den frühen Zeitraum betrifft, kann
eine ganze Reihe von Befugnissen des Landrichters jedoch nur aus jüngeren Quellen oder
im Vergleich mit Quellen aus anderen Gegenden abgeleitet werden.
■»»»»ss*
j«
■·>*■.·.:·--? <
vä».·,
-ώ
,■ >«<?, *«<-
ee.sswBsiř»«»««»,»;,,!
Zusammenfassung
Anhand der Einblicke, die aus den erhaltenen Schriftstücken der Stauferzeit gewonnen
wurden, wird deutlich,
dass
alle Befugnisse erteilt wurden, um im Endeffekt den kirch¬
lichen Behörden zu nutze zu kommen, namentlich dem Zisterzienserkloster in Waldsas¬
sen. Die Quellen belegen die Tätigkeit des Landrichters in rechtssprechender Funktion
im Zusammenhang mit dem Landgericht und den Schiedsgerichten. Durch seine Autorität
wurden schriftliche Urteile oder Vergleichserklärungen der streitenden Parteien beschei¬
nigt. Er bestätigte auch Vermögensübertragungen und Lehensgeschäfte.
Der Landrichter im Egerland stellt eine Beamtenfunktion des neuen zentralistischen
Verwaltungssystems dar, das in der Stauferzeit für Reichsgüter und Güter des Adelsge¬
schlechts geschaffen wurde.
Jan
Urban
Todsünde des Herrn Smil
Das Thema dieser Abhandlung ist die dramatische Geschichte einer hoffnungsvollen,
aber vorzeitig vereitelten Karriere. Sie betraf den Angehörigen des südmährischen Adels¬
geschlechts
Bítovský
von Lichtenburg Smil (*etwa 1300-1347), der von seinem Vater
Raimund von Lichtenburg (t 1329), dem Gründer des mährischen Familienzweigs,
gemeinsam mit seinem Bruder
Čeněk
(t
1345) das
Dominium
von
Bítov
erbte. Gemeinsam
mit ihm tauchte er 1331 zum ersten Mal in den Quellen auf, aber bereits im Verlauf der
30er Jahre hatte der energische und tüchtige junge Feudalherr den jungen Markgrafen Karl
kennengelernt und wurde zu einem seiner engsten Vertrauten, der sich für ihn auf diplo¬
matische Missionen begab). Z.B. begleitete er Karl und seinen Vater Johann von Luxem¬
burg 1344 während ihres Besuchs am päpstlichen Hof in
Avignon
(es gelang ihm - sicher
auch dank der Fürsprache der beiden Luxemburger - eine päpstliche Provision für seinen
zweitgeborenen Sohn
Hynek
auszuhandeln). 1345 erfüllte er eine diplomatische Mission
am Hofe des ungarischen Königs Ludwig. Anfang 1347 begleitete er den frisch ernannten
böhmischen und römischen König auf seiner abenteuerlichen Reise nach Norditalien. Seine
steil ansteigende Karriere, die ihm im Dienste Karl
IV.
Perspektiven auf die höchsten Ämter
eröffnete, wurde jäh durch eine Tragödie zunichte gemacht. Die Ursache lag in Smils explo¬
sivem Temperament und stolzem Charakter. Etwa in der zweiten Hälfte des Jahres 1346
oder ersten Hälfte 1347 (ein genaueres Datum geben die Quellen nicht an) geriet er mit
Vojslav,
Pleban
im seinen Bitover
Dominium
angehörenden Städtchen
Jaroměřice,
in Kon¬
flikt. Die Kirche in
Jaroměřice
gehörte anders als das Städtchen dem Kloster in
Sedlec
an,
Vojslav selbst war höchstwahrscheinlich ein dortiger Ordensbruder und zwischen ihm und
Smil kam es oft zu Konflikten und Kompetenzstreitigkeiten. Bei einer von ihnen wurde Smil
so wütend,
dass
er befahl den widerspenstigen Geistlichen in einen Sack zu stecken und
in den durch
Jaroměřice
fließenden Fluss
Rokytná
zu tauchen, wobei der Betroffene ertrank.
Die Ermordung eines Geistigen zählte man im Mittelalter zu den schwersten Verbrechen,
und so wurden Smil und seine Diener vom Olmützer Bischof mit dem Kirchenbann belegt.
Selbst König Karl setzte sich in
Avignon
für seinen Lieblingshöfling ein, als jedoch die Täter
Sborník
к
poctě Evy a Karla Waskových
^ι*i'-жş/.л'J,.л;:y?¿,'ΐ-^^fľ.ïι;.^■v^%·?il'»^«řч*í^'l·^/,чh«■,■-'·^/■;■;
im
April
1347 von der Kurie zur öffentlichen Buße in der Olmützer Kirche und zum Fasten
verurteilt wurden, wiedersetzte sich der stolze Baron dem Urteil. Nach einer erneuten Für¬
sprache erreichte Karl im September 1347 eine Strafmilderung, die nun darin bestand,
eine Kaplanei mit einem Jahresgehalt von 10 Silbermark binnen zwei Jahren zu errich¬
ten, eine alljährliche Pilgerfahrt zu einer mährischen Marien-Wallfahrtsstätte zu unter¬
nehmen und jeden sechsten Sonntag und am Vorabend des Marientags zu fasten. Als aber
die päpstliche Kanzlei diese Milderung herausgab, war Smil nicht mehr am Leben. Wie es
scheint, führten die seelischen Anspannungen und Qualen zu einem schnellen geistigen
und gesundheitlichen Verfall Smils und zu seinem frühen Tod (er war etwa 40-45 Jahre
alt). Der Tod suchte Smil irgendwann im September heim, denn vom 27. Tag dieses Monats,
also der gleichen Zeit, in der die päpstliche Urkunde herausgegeben wurde, datiert sich die
Stiftung der Kirche in Stiefern, die für sein Seelenheil von seiner Frau Anna, den beiden
älteren Söhnen und seinem Schwager Siegfried von
Plank
errichtet wurde. Als ob in sei¬
nem Fall die sogenannte höhere Gerechtigkeit am Werk gewesen wäre, die es nicht zuließ,
dass
ein Mord, der bis heute zu den schwersten Verbrechen gezählt wird, nur mit ein paar
Gebeten gesühnt würde.
Eduard
Maur
Ortsnamen
Lhota
in der Klattauer Gegend: ein toponomastisches
Problem
Bei dem Studium von mittelalterlichen Quellen wird der Historiker oft vor das schwie¬
rige Problem der genauen Identifikation gleichnamiger Orte gestellt. Oftmals befinden sich
mehrere davon auf dem selben Gebiet und in den Quellen fehlen die heute geläufigen zusätz¬
lichen Attribute im Namen um diese zu identifizieren. Zu Verwechslungen kam es sogar
im monumentalen fünfbändigen Werk von Antonin Profous „Ortsnamen in Böhmen,
ihre Entstehung, die ursprüngliche Bedeutung und Änderungen". Es ist üblich,
dass
auch
Historiker die irrtümlichen Angaben aus Profous Werk übernehmen. Der Autor versucht
einige Irrtümer im Werk von Profous am Beispiel des häufig vertretenen Toponyms
Lhota
aus der Umgebung von Klattau aufzuzeigen. Zu diesen Irrtümern kam es vor allem durch
die Übername unüberprüfter Angaben von Josef Emier. In den von Profous zitierten Bele¬
gen kommt es zu einer Verwechslung von gleich fünf nahe beieinander liegenden Dörfern,
die allesamt
Lhota
heißen. Der älteste oder Zweitälteste Beleg über das heutige
Dolní Lhota
wurde dem heute nicht mehr existenten Dorf
Lhota
in der Herrschaft
Švihov
zugeordnet.
Dolní Lhota
wurden im Gegenteil Angaben zugeordnet, die zu
Dubová Lhota
(Aichen)
gehören. Profous erkannte ebenfalls nicht,
dass
das Dorfes Kouskova
Lhota
ursprüngliche
Dolejší Lhota
hieß, und
dass
heutigen Dorf
Dolní Lhota
erst am Ende des 18. Jahrhunderts
sein Attribut
„Dolní"
bekam. Früher hieß dieses Dorf Marvalova
Lhota.
Das letzte von
Profous falsch identifizierte Dorf ist
Lhota
prope Wirow (1379), hierbei handelt es sich nicht
um das heutige Dorf
Chodská Lhota,
vielmehr handelt es sich um ein verschollenes Dorf
in der Herrschaft Payrek (Baiereck).
Zusammenfassung
JiříStočes
Magister
und Universitätsrektor
Havel
von
Úterý
(Neumarkt)
Havel
von Neumarkt wurde gegen Ende der 60er Jahre des 14. Jahrhunderts geboren.
Er stammte aus dem schnell wachsenden Untertanenstädtchen
Úterý
(Neumarkt). Zu seiner
Familie oder seiner Beziehung zu diesem Ort gibt es keinen Nachweis. Zum ersten Mal wird
Gallus
de Nouforo (später wird er immer de
Utery
genannt) im Dekansbuch der Prager
Artistenfakultät im Zusammenhang mit seiner im Jahre 1387 abgelegten Bakkalau-
reats-Prüfung erwähnt. Die geforderte Gebühr konnte Havel nicht rechtzeitig entrichten;
er wurde zwar dieser Pflicht nicht als
pauper
entbunden, man kann aber spekulieren,
dass
das Zahlungssäumnis die ungewöhnliche Zeitlücke zwischen seinen beiden akademischen
Graden verursachte. Bei beiden Prüfungen gehörte Havel von Neumarkt eher zu den durch¬
schnittlichen Kandidaten, doch hat er beide Titel erreicht.
Nach der zweijährigen Lehrverpflichtung, die für neue Magister galt, (sg. biennium) ging
er wahrscheinlich in die Pfarrei Slepotice (Slepotitz) südwestlich von
Pardubice
(Pardubitz),
er unterhielt jedoch weitere Kontakte für Fakultät und zu ehemaligen Kommilitonen. Einer
von ihnen war der spätere Chronist
Laurentius
von
Březová.
Mit diesem tauschte er im Jahr
1407 die Pfarrei in Slepotitz gegen die Altarpfründe in der St. Nikolauskirche in der Prager
Altstadt. Dadurch konnte er für immer in Prag bleiben (zuerst ist er hier noch als Plebaner
von Slepotitz nachgewiesen). Schon in dieser Zeit waren seine Kontakte zu seiner Fakultät
häufiger, es scheint jedoch nicht wahrscheinlich,
dass
er bereits zu dieser Zeit dort lehrte.
Erst nachdem die Meister und Scholare der sächsischen, polnischen und bayerischen Uni¬
versitätsnationen Prag im Jahr 1409 verließen, wurde für Havel von Neumarkt ein Platz frei.
Seit dem Jahr 1410 ist er bis zu seinem Tod an der Artistenfakultät tätig.
Schon Anfang Januar 1411 nahm er am Quodlibet des Magisters Johannes
Huss
teil
(Huss
stellte ihn als den Schüler von Aristoteles Theofrastos vor). Im Jahr 1416 beteiligte er
sich am Quodlibet von
Šimon
von
Tišnov
(bei anderen Quodlibets ist er nicht nachweis¬
bar, aber man
muss
erwähnen,
dass
in den Jahren 1412-1415 keinen stattfanden). Noch im
Jahr 1411 wurde er zum Assessor der Fakultätsrechnungen bestellt. Zum Höhepunkt seiner
Universitätskarriere kam es schnell und unerwartet: Im Jahre 1414 wurde er zum Rektor
der Drei-Fakultät-Universitäts gewählt. Danach wurde er noch in andere Funktionen und
Ämter im Rahmen der Artistenfakultät bestellt - 1415 zum Examinator bei Bakkalaureatus-
-Prüfungen, 1416 zum Kollektor der Universitätsgebühren. 1418 war Havel einer von vier
Mitgliedern einer Delegation, die - allerdings vergeblich - den Erzbischof und Universitäts¬
kanzler Konrad von Vechta davon überzeugen sollte, die
licenţia
ubique docenái
wieder zu
vergeben, weil sie die Vorstufe zur Erlangung des Magister-Titels darstellte. Inzwischen
tauschte Havel seine zwei Pfründen (seine stellen als Altarist in der St. Nikolauskirche in der
Prager Altstadt und in der St. Stephanskirche
Na Rybníčku;
letztere hatte eine feste Ver¬
bindung zur Universität) ein. Dafür bekam er die reich dotierte Altarpfründe im St. Veits¬
dom vom Magister Christian von Prachatitz. Schließlich wurde im Herbst 1423 der schon
fast fünfundfünfzigjährige Havel von Neumarkt zum Dekan der Artistenfakultät bestellt.
Das war jedoch schon die Zeit, in der es unter dem Druck der Ereignisse zur Einstellung des
Unterrichts und des gesamten Betriebs der Fakultät kam.
Nach dem Mai 1424, dem Ende seiner Amtszeit als Dekan, gibt es keine Belege in der
vorhanden Quellen, in denen Havel von Neumarkt erwähnt wird. Man kann annehmen,
dass
er wenig später verstorben ist. Havel kann als Beispiel für einen „durchschnittlichen"
mittelalterlichen Gelehrten angeführt werden, aber seine Geschichte zeigt auch etwas Außer¬
ordentliches - die Liebe und Treue zu seiner Alma Mater, die ihn dazu bewog, in der Nähe
der Universität zu leben und mit Entschlossenheit das Amt des Dekans in einer äußerst
kritischen Zeit auf sich zu nehmen.
Miloš
Garkisch
Das Leben auf der Burg Karlstein während der Hussitenkriege, anhand
des Rechnungswesens der Burg betrachtet
Das Alltagsleben auf der Burg Karlstein in der stürmischen Zeit der Hussitenkriege
war dem Anschein nach ziemlich ruhig. Eine Ausnahme war die Zeit vom 20. Mai bis zum
8. November 1422. Damals wurde die Burg durch das Prager Hussitenheer und das Heer
des Landverwesers
Sigismund
Korybutovič
belagert. Der politisch gewandte Burggraf
Zdeslav Tluksa zu
Buřenice
konnte in den folgenden Jahren stets neue Warfenstillstands¬
vereinbarungen aushandeln, sodass die Burg bis zum Ende der Hussitenkriege niemals mehr
angegriffen wurde. Über die Ereignisse auf der Burg aus Jahren 1423 bis 1434 erfahren wir
aus den erhaltenen Rechnungen der Burgverwaltung. Diese wurden im Jahre 1848 von Josef
Pelikán
herausgegeben und im Jahr 1986 von
Rostislav Nový
ergänzt. Die Hauptaufgabe
des Burggrafen Zdeslav Tluksa war die Burg für König
Sigismund
zu halten. Das Geld,
das der Burggraf für den Schutz der Burg und das Lebensunterhalt zur Verfügung hatte,
kam aus dem Ertrag des Herrschaftsgutes. Nach dem Verzeichnis der Renten der könig¬
lichen Burgen betrugen die Einkünfte des Burggrafen der Burg Karlstein im Jahre 1412
487 Schock. Nach Abgabe von 100 Schock an die Kammer des Königs und 77 Schock für
den Erhalt der Weinberge blieben dem Burggrafen für den Unterhalt der Burg und seinen
eigenen Gebrauch etwa 310 Schock übrig.
Nach Ausbruch der Hussitenkriege gingen die Abgaben der Stadt
Beroun
(Beraun) an die
Burg verloren, da die Stadt 1421 von den Hussiten eingenommen worden war. Eine ausgie¬
bige finanzielle Quelle in Händen des Burggrafen Zdeslav Tluksy waren die auf der Burg
deponierten Wertsachen, die er veräußern konnte. Dies genehmigte König
Sigismund
wie
auch Bischof Jan
Železný.
Allein nach Pilsen verkaufte man etwa 9,5 kg Gold für 860 Schock
und 1,44 kg Silber für 12 Schock und 44 Groschen. Die Ausgaben für die Verteidigung
der Burg verschlangen das meiste Geld. In den Jahren 1423 und 1424 zahlte der Vizeburg¬
graf
Mikeš
861 Schock und 7 Groschen für die Beseitigung der Schäden, die durch die Bela¬
gerung von 1422 entstanden waren. Wenn auch die Burg Karlstein die längste Zeit wegen
der vereinbarten Waffenstillstände nicht bedroht wurde, war die bewaffneten Besatzung
doch stärker als zu Zeiten Kaiser Karls
IV.
oder König Wenzels
IV.
Die Burg wurde während
der Belagerung von etwa 400 Soldaten verteidigt, während an den Militäroperationen der
Besatzung, die außerhalb der Burg stattfanden, Dutzende bis Hunderte von Kämpfern teil¬
nahmen. Im Mai 1434 z. B. zogen an Seite der Koalition von Calixtinern und Katholiken
etwa 500 Soldaten mit 30 Wagen aus Karlstein nach
Lipany.
Dem Burggraf Zdeslav Tluksa standen zur Verwaltung der Burg- und der Landereien
zwei Vizeburggrafen (subburgravius) und der Burgverwalter
(procurator
castri)
zur Seite.
Die Funktion des Burghauptmannes
(gubernator
castri)
wurde für den Bruder des Burg¬
grafen
Kuneš
neu geschaffen. Zu bedeutenden Mitgliedern des Gefolges von Zdeslav gehörten
zwei Marschalle und Offiziere der Burgsoldaten, denen der Burggraf ab und zu wichtige
diplomatische Aufgaben anvertraute. In der Burgkanzlei war der Schreiber
(nótárius)
von besonderer Bedeutung. Auch dieser bekam ab und zu diplomatische Aufgaben. Um das
Seelenheil sorgten der Dekan des Kapitels Wenzel und die Kanoniker
Fráňa
und Wenzel.
Um die Arbeiten in und an der Burg kümmerten sich Bedienstete, deren Gehälter sorgfäl¬
tig vom Schreiber
Sigismund
in die Burgrechnungen eingetragen wurden. Es handelte sich
um Heizer, Soldaten, Diener und einige Handwerker.
Die Burgrechnungen beweisen,
dass
die Burgbewohner keine Schwierigkeiten mit der
Lebensmittelversorgung hatten. Auch während der Belagerung litten sie nicht drastisch.
Für das Essen gaben sie ziemlich hohe Beträge aus. Allein für Fleisch bezahlte die Burg¬
kasse
z. B.
von der Hälfte Juli bis Ende Oktober 1424 96 Schock, 22 Groschen und 5 Hel¬
ler. Ein unentbehrlicher Teil der Lebensmittel kam von den Erträgen der Ländereien. In
den Rechnungen findet man neben geläufigen Posten auch Feinkost verzeichnet, wie
z. B.
Feigen, Mandeln, Rosinen, Reis, Trüffel, orientalische Gewürze (Pfeffer, Nelken, Zimt)
oder Olivenöl. Der hohe Lebensstil der auf der Burg gepflegt wurde, wird auch durch die
verzeichneten Einkäufe von Qualitätswein und Bier in Prag und
Beroun
nachgewiesen.
Nachweislich wurde in
Beroun
und Prag und auch bei einem Diener Prokops des Kahlen
eingekauft, was darauf hinweist,
dass
die Abgrenzung zwischen Hussiten und Katholiken
nicht so streng war, wie manchmal angegeben wird.
Marie
Wasková
By psa nejvíceji kořenil, nebude z něho zajíc
[Man kann den Hund
noch so würzen, es wird kein Hase aus ihm]. Eine kleine Ausführung
über das Bild des Hundes in den böhmischen Ländern im Mittelalter
und in der frühen Neuzeit
Im Mittelalter wurde der Hund in Böhmen genauso
ambivalent
wahrgenommen wie im
übrigen mittelalterlichen Europa. Auch damals wurde der Hund als unreines Tier angese¬
hen und stellte metaphorisch einer ganzen Reihe von Untugenden dar. Das Thema Hund
ist in vielen Sprichwörtern, Redewendungen und Gleichnissen zu finden. Diese sind in der
älteren tschechischen Literatur häufig vorhanden. Zumeist haftet am Hund eine pejora¬
tive Bedeutung an bestenfalls belustigt man sich über ihn. Die Eigenschaften des Hundes
dienten jedoch auch als Gleichnis vieler Tugenden, z. B. in allegorischen Dichtungen vom Rat
Sborník
к
poctě Evy a Karla Waskových
.ич*;:-·»-;:»«·
.
κ
.»¡жил«:™«
.·«»***'-
der Tiere, in dem die Tiere den Löwen als Personifikation des Herrschers beraten, tritt ein
tugendhaftes Wesen des Hundes in Erscheinung. Der Hund wurde auch vom tschechischen
Enzyklopädisten des späten Mittelalters Meister Pavel
Zídek
hoch geschätzt.
Hunde wurden in allen Gesellschaftsschichten gehalten. In der Alltagsrealität schätzte
man den Hund vor allem als treuen Diener, der den Besitz und das Leben seines Herren
behütete. Er war auch ein unentbehrlicher Geselle seines Herren bei der Jagd. Ein Wesen,
das sich am Leben des Menschen in Haus und Hof beteiligte. Vor allem in höheren Gesell¬
schaftskreisen wurden kleine Hunde auch rein zum Vergnügen gehalten; der ärmere Teil
der Bevölkerung musste sich eher um das eigene Auskommen kümmern.
Jaroslav Douša
Die Bedeutung der Stadt Pilsen in der Zeit der Wirren vor Erlass
des Majestätsbriefes des Kaisers Rudolf
II.
Der verstärkte Einfluss des spanischen Königshofes und der päpstlichen Kurie auf den
tschechischen katholischen Adel trat 1583 nach Umsiedlung des Kaiserhofes nach Prag
in Erscheinung. Den Kern der sogenannten Spanischen Partei bildete die herrschende
habsburgische Dynastie, katholische Prälaten mit dem Erzbischof von Prag an ihrer
Spitze, der Jesuitenorden und einige katholische Feudalherren. Die Tätigkeit dieser Grup¬
pierung wurde vom päpstlichen Nuntius und den spanischen Botschafter am Prager Hof
bestimmt. Zu der spanischen katholischen Gruppierung gehörte bis 1618 auch die Stadt
Pilsen. Der tschechische Kanzler
Zdeněk Vojtěch
Popel von Lobkowitz, der zu einer ent¬
scheidenden politischen Persönlichkeit für die Metropole Westböhmens wurde, gehörte
im Jahr 1599, noch bevor er in seine Funktion bestellt wurde, zur Gruppe der Adligen,
die sich um den spanischen Botschafter in Prag scharte. Eine bedeutende Position in dieser
Gruppe erkämpfte er sich jedoch erst in den Jahren 1608-1609. Die Pilsner betrachteten ihn
als ihren Garanten für Beistand und Schutz. Dies bezeugt
z. B.
der Brief mit dem die Pilsener
sich an Lobkowitz wenden, als die Passauer die Stadt bedrohten (Brief vom 11. März 1611).
Rat suchten die Pilsner am 2. Mai 1608 auch bei Kaiser Rudolf, denn sie wollten wissen, wie
sie sich in der unübersichtlichen politischen Situation zu verhalten hätten. Rudolf schickten
sie umgehend das Original des Briefes, den ihnen Erzherzog Matthias gesandt hatte. Dieser
zog gerade mit seiner Armee von Mähren nach Prag.
In den Jahren 1608-1611 kam es in Böhmen zu einer Vormachtsstellung der Stände,
die seit 1526 nicht mehr erreicht worden war. Der Widerstand der Stände endete 1609,
als es zum Erlass des Majestätsbriefes kam, der die Religionsfreiheit garantierte. Für die
Katholiken von Böhmen war jedoch bedeutend, das wichtige Landesbeamte, die in früheren
Jahren die Politik der Rekatholisierung vorantrieben, in ihren Funktionen belassen wur¬
den (einschließlich von Lobkowitz) und so weiter wirksam das politische Leben im Land
beeinflussten. Pilsen blieb bis zur Abdikation des Kaisers im Jahr 1611 kaisertreu. Die Stadt
vertraute auf die große Macht, den Einfluss und die Empfehlungen von Lobkowitz.
Zusammenfassung
In Übersichten zur böhmischen Geschichte finden wir Kapitel über die Auseinander¬
setzungen der nichtkatholischen Mehrheit mit der katholischen Minderheit vor Erlass des
Majestätsbriefes von Rudolf
II.
Die Stellung der Stadt Pilsen als Bestandteil des katholischen
Lagers erwähnte jedoch niemand. Dabei war das Zentrum von Westböhmen in der zweiten
Hälfte des 16. Jahrhunderts nach Prag die zweitreichste Stadt in Böhmen, und das hatte auch
Einfluss auf die Bestrebungen des katholischen Lagers.
Lenka Sýkorová
Der Dreißigjährige Krieg in der Horazdiowitzer Gegend - Vom Feuer
zur Plünderei
Die Stadt
Horažďovice
(Horazdiowitz) war seit der Mitte 15. Jahrhunderts im Besitz
des Hauses der Schwihauer zu Riesenburg
(Švihovští z Rýzmberka)
und wurde durch das
kaiserliche Heer unter der Führung von Karl Bonaventura Buquoy schon am 22. Juni 1619
niedergebrannt. Der damalige Herrschaftsbesitzer Ferdinand Karl Schwihauer zu Riesenburg
nahm am Ständeaufstand teil, er war sogar Kämmerer Friedrichs von der Pfalz. Nach der
Schlacht am Weißen Berge wurde sein Besitz konfisziert und die Herrschaft
Horažďovice
bekam der Prager Burggraf Adam zu Sternberg. In den folgenden Jahren wurde die Stadt
durch häufige Aufenthalte des kaiserlichen Heeres belastet, die Kosten des Heeres, die die
Stadt zu zahlen hatte, sind in detaillierten Registern im Archiv der Stadt
Horažďovice
deponiert.
Kurz vor der Schlacht bei
Jankov
am 6. März 1645 begegnete das kaiserliche Heer
unter der Führung von Marschall Hatzfeld der schwedischen Armee, geführt von
Lennart
Torstensson.
Zur Schlacht kam es aber nicht. Im Juli 1647 hielt sich in der Stadt Kaiser
Ferdinand
III.
während seinem Feldzug nach
Cheb
(Eger)
auf. Die Stadt
Cheb
war damals
von den Schweden umzingelt. Am Kriegsende, am 12. Oktober 1648, wurde die Stadt
Horažďovice
wieder von der schwedischen Armee geplündert. Dem Bericht vom Februar
1649 nach konnte die Stadt nur mehr von 13 Steuerpflichtigen Steuer zu erheben, im Jahr
1615 waren dort noch 181 Steuerpflichtige.
Petra
Martinková
„.bestimmt habe ich zeitlebens nie so viele Hart- und Trotzköpfe gese¬
hen." oder ein kurzer Einblick ins Leben der Bewohner von Kasejovice
(Kassejowitz) im Jahr 1680 während der Pestepidemie in Böhmen
Im Jahr 1680 wurde die Herrschaft
Lnáře
(Schlüsselburg) von einer Epidemie echter
Pest heimgesucht. Die Krankheit betraf den Markt Kasejovice und die naheliegenden
Dörfer. Die meisten Pestopfer stammten aus Kasejovice. Der Artikel bringt Informationen
über die Entwicklung der Epidemie in den betroffenen Gemeinden
Hradiště (Hradischt),
Hvožďany
(Hwoschdian) und Kasejovice. Man spricht hier auch über die Gemeinden
Bělčice
(Bielschitz),
Předmíř (Pschedmirsch)
und
Újezd (Aujest
bei Kassejowitz), aber das beson¬
dere Interesse ist auf den Verlauf der Krankhehit in Kasejovice gerichtet. Es wird die Zahl
Sborník
к
poctě Evy a Karla Waskových »«sm^ws«»™«^»*!««*,».«-«:
der Toten
angegeben und die Maßnahmen der Obrigkeit angeführt, u. a. auch Maßnahmen,
die die Juden betraffen. Im Jahr der Pestepidemie kam es in Kasejovice und der nahen Umge¬
bung noch zu einer Naturkatastrophe - Hagelwetter. Dadurch wurde fast die ganze Ernte
vernichtet und so wurde die Versorgung der Bewohner des Marktes und der Umgebung, wie
auch in der ganzen Herrschaft, die in
Karantene
waren, noch komplizierter. Als Quelle für
den Artikel wurden die Berichte des Hauptmanns in
Lnáře
an den Verwalter der Czerniner
Herrschaftshöfe, die im Staatsarchiv
Třeboň
aufbewahrt werden, verwendet. Es handelt sich
um den Bestand der Zentralverwaltung der Czerningüter in
Třeboň,
um das Grundbuch des
Marktes Kasejovice, die auch im Staatsarchiv in
Třeboň
aufbewahrt werden, und zwar im
Bestand Großgrundbesitz
Lnáře;
weitere Quellen sind im Buch der Geborenen, Getrauten
und Gestorbenen der römisch-katholischen Pfarrei Kasejovice, aufbewahrt im Staatsarchiv
Plzeň,
zu finden und ein Torso der Korrespondenz wird auch im Staatsarchiv
Plzeñ-jih
in Blovice im Bestand AM (Archiv der Stadt) Kasejovice aufbewahrt.
Petr Kolář
Einige Notizen zur Verwaltung und zum Betrieb der Eisenhütte in
Padrť
(Padért)
Die Eisenhütte in
Padrť
(Padért)
wurde durch das Adelsgeschlecht der Grafen Wratislav
zu Mitrowitz gegründet. In dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts wurde die Eisenhütte
zum Bestandteil der Kammereisenhütten von
Zbiroh
und entwickelte sich bis zum Ende
des Jahrhunderts zu einem bedeutenden Betrieb. Um die Jahrhundertwende des 18. zum
19. Jahrhunderts sank jedoch die Produktion und die Hochöfen wurden nach und nach still¬
gelegt. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts versuchte man mehrmals die Produktion
zu beleben und es kommt auch zu Veränderungen in der Verwaltung der Eisenhütten zu
Zbi¬
roh.
In den 50. Jahren des 19. Jahrhunderts tritt jedoch die entgültige Niedergang in
Padrť
ein. Um das Jahr 1867 wurde die Produktion entgültig eingestellt. Ungefähr 200 Jahre lang
war der Betrieb in
Padrť
ein bedeutender Produktionsstandort der Eisenhütten zu Mitrowitz
und später auch der Kammereisenhütten von
Zbiroh.
Michal Tejček
Nikolaus Sexstetter, der erste Historiker (nicht nur) aus
Přeštice
(Pschestitz)
Das Primat der zusammenfassenden Bearbeitung der Stadtgeschichte von
Přeštice
hatte der Historiker
Václav Řičák
(1824-1904)
inne.
Nikolaus Sexstetter (1693-1772) kann
man jedoch als den ersten ansehen, der sich mit der Geschichte von
Přeštice
überhaupt
befasste. Er ist auch der Autor von zwei lateinischen Chroniken der Benediktiner-Probstei in
Přeštice.
Sexstetter wurde in Klattau geboren und schon seit seiner Kindheit war er für den
Lebensweg eines Mönches im Benediktiner-Kloster in Kladrau prädestiniert. Auch seine
zwei Brüder waren Geistliche, sie traten dem Jesuitenorden bei. Das Ordensgelübde gab
Sexstetter im Jahr 1711 ab und nach seiner Priesterweihe 1717 wurde er als Geistlicher wie
Zusammenfassung
auch als ökonomischer Verwalter in die Probstei
Přeštice
geschickt; gleichzeitig wurde er
Pfarrer in
VÍCOV
und seit 1722
Superior
der Probstei
Přeštice.
In
Přeštice
verbrachte er sein
ganzes Leben. Er war der Hauptorganisator des geistlichen Lebens in der Stadt und organi¬
sierte auch Wallfahrten in dem neu entstandenen Wallfahrtsort (das Bild der Jungfrau
Maria aus
Přeštice
wurde im April 1711 als wundertätig anerkannt); er beteiligte sich auch
an der Erneuerung der alten St.-Barbara-Bruderschaft und an der Entstehung der neuen
Bruderschaft der sieben Schmerzen Mariens mit dem schwarzen Scapulier. Danach wurden
beide Bruderschaften vereinigt und Sexstetter blieb der geistliche Rat der neuen Bruder¬
schaft. In seiner Zeit begann man mit dem Bau des neuen Wallfahrtsortes in
Přeštice,
die Vollendung des Baus erlebte er jedoch nicht mehr. Er starb am 4. März 1772. Seine
Position nahm später als letzter Verwalter aus dem Orden der Benediktiner sein Neffe Jilji
(Ägidius) Sexstetter (1733-1810) ein. Nikolaus war ein bedeutender Kirchenrechtsgelehrter
und Schriftsteller. Zu seinen den bedeutendsten Manuskripten gehören zwei Chroniken
der Probstei
Přeštice
aus dem Jahr 1741: Puteus aquarum viventium und Mnemosynon
sive
Monumenta
et
memorabilia
praepositalis Przesticensis; ebenso eine umfangreiche Chronik
des Klosters
Kladruby
(Kladrau): Sex saeculorum
Ilias
in
nucleo chronologiae
hagiographicae
sive
Memorabilia
caenobii benedictino-Cladrubiensis aus dem Jahr 1761. Dadurch erreicht
Sexstetter eine herausragende Stellung auch in der Historiographie des Klosters in Kladrau.
Er war auch ein geschickter lateinischer Dichter. Nikolaus Sexstetter gehört also zu den
bedeutenden Regionalschriftstellern und Dichtern.
Petr Beran
Über die Stellung der westböhmischen Unternehmerfamilie
Starek
in der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts
Zu den erfolgreichen und prominenten Unternehmern aus
Kraslice (Graslitz)
gehört
die Familie
Starek.
Die Anfänge waren zaghaft, öffentlich betätigte sich Johann David
Starek
(1770-1841) als Bürgermeister der Stadt, danach wurde er der größte Unter¬
nehmer in der Chemiebranche in Böhmen und einer der erfolgreichsten Industriellen
der habsburgischen Monarchie überhaupt, da er günstig Rohstoffe von guter Qualität für
die Chemieproduktion sicherte, indem er Kohle aus den Kohlerevieren vor Ort verwendete.
In seinem Betrieb führte er technischen Fortschritt ein, besonders durch Dampfmaschinen.
Seine ökonomische Interessen setzte er gegenüber Beamten und der Obrigkeit konsequent
durch, er beutete die Arbeiter aus, einschließlich Frauen und Kinder. Sein Werk setzte sein
jüngerer Sohn Johann Anton Freiherr
Starek
(1808-1883) erfolgreich fort. In den siebzi¬
ger Jahren des 19. Jahrhunderts beherrschte seine Firma fast den ganzen europäischen
Markt mit hervorragenden Chemikalien. Es gelang ihm Ansehen nicht nur in Westböh-
men, sondern auch in den höchsten gesellschaftlichen Kreisen seiner Zeit zu gewinnen.
Er wurde lebenslänglich zum Mitglied des Reichsrats - Herrenhauses in Wien. Nach dem
Tod von Jan Antonin Freiherr
Starek
neigte der Erfolg des Unternehmens seinem Ende zu,
die Firma wurde in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, das Bankkapital erlangte immer
PPS
fili!
Sborník k poctě Evy a Karla Waskových
.'^ΐΜΜ-,,Γ.,-.ί.:.^,(,»^«·»^.»"-!'.«-.«»"»^^;.
größeren Einfluss. Später konnten auch die Kohlenbarone Petschek aus Prag ihre Bedeu¬
tung im Unternehmen erweitern.
Ignác Antonín Hrdina
Zivilrechtskodifikationen des 19. Jahrhunderts und der Kodex
des kanonischen Rechtes (zur Ehre von PhDr.
Karel Waska
zum 60. Geburtstag)
Nachdem der Einfluss und die Verbreitung des kanonischen Rechtes im Mittelalter
seinen Höhepunkt erreicht hatte, und das kanonische Recht in Sammlungen strukturiert
worden war (die bedeutendste war ohne Zweifel der sogenannte Corpus
juris
canonici).
Kommt es besonders durch den Einfluss der Reformation und der darauffolgenden Legis¬
lative des Konzils von
Trient
dazu,
dass
selbst
Kanonisten
nicht im Stande sind festzulegen,
welche Vorschriften des kanonischen Rechtes (und in welchem Umfang) überhaupt noch
gültig sind und welche man, nach dem Prinzip
lex posterior
derogat legi priori,
für aufge¬
hobenen betrachten
muss.
Die Bischöfe forderten
Pius
IX
auf, die Frage der Rekodinka¬
tion des kanonischen Rechtes während des Konzil, das der Papst im Vatikan einberufen
wollte, zu behandeln. Dazu kam es „nach dem Beispiel Justinians" und gemäss der Praxis
„der modernen Staaten" erst auf Initiative Papst
Pius
X;
promulgiert wurde das Gesetz¬
buch von
Pius
Nachfolger, dem Papst Benedikt
XV,
unter dem Titel Codex
juris
canonici
im Jahr 1917.
Mit dem Jahr 2011 verstreichen 200 Jahre seit der Prolumgierung des Österreichischen
allgemeinen Bürgergesetzbuches. Der Autor stellt die Hypothese auf,
dass
eben dieses
Bürgergesetzbuch, das noch heute in Österreich gültig ist, die Systematik der ersten voll¬
ständigen Kodifikation des westlichen kanonischen Rechtes beeinflusste, d. h. den Kodex
des kanonischen Rechtes, der im Jahr 1917 verkündet wurde. Die Struktur des Kodex
kehrte zur Systematik der justinianischen Institutionen zurück, die auch die damalige
Zivilistik, besonders die deutsche Pandektistik, inspirierten.
Diese Systematik beeinflusste besonders mit ihren „allgemeinen Teil" das erste Buch
dieses Kodexes (die allgemeinen Normen). Höchstwahrscheinlich wurden diese Einflüsse
durch das Deutsche bürgerliche Gesetzbuch aus dem Jahr 1896 vermittelt, in dem diese
Systematik zum ersten Mal in der Rechtsgeschichte zur Anwendung kam.
Jan Kahuda
Per
vias rectas.
Vom Archivar zum Freiherren
Die Studie analysiert die Urkunde, mit der Kaiser Franz Joseph
I.
am 15.11.1884 Alphons
von Klinkowström in den Adelsstand erhob und den Freiherrentitel verlieh. Alphons von
Klinkowström wurde als Archivar und
Historiograf
des Adelsgeschlechts
Metternich
bekannt, da er 1874 in
Plasy
(Plaß) das Metternich-Familienarchiv ordnete. Bei seiner
Nobilitierung erhielt er ein Wappen, auf dem auch das
Metternich
-Wappen (drei schwarze
Muscheln auf silbernem Feld) vertreten ist.
Zusammenfassung
Radka Kinkorová
Die Kirche des Hl. Antonius (von Padua) in
Domažlice
(Taus). Beitrag zur
Baugeschichte der Stadt
Die Kirche des Hl. Antonius (von Padua) stand in Taus an Stelle des Parks, bei dem sich
heute das Museum des Komponisten
Jindřich Jindřich
befindet. Mit den Abbrucharbeiten
der Kirche begann man im Frühling 1911 und im Laufe des Jahres wurde sie vollständig
demoliert. Man weiß nicht genau, was der wichtigste Grund für den Abbruch der Kirche war,
denn sie war seit dem 15. Jahrhundert ein integrierter Bestandteil von Taus. Die Existenz der
Kirche hing mit dem alten Spital durch Stiftungsangelegenheiten eng zusammen, obwohl
die Beliebtheit der Kirche auch durch die Vorliebe des Taufnamens Antonin in Taus nachge¬
wiesen ist. Die Regulierung der
Dolejší předměstí
(Unteren Vorstadt) rechnete ursprünglich
nicht mit dem Abbruch der Kirche, man wollte sie nur rekonstruieren. Der erste Misser¬
folg war die negative Stellungnahme der zentralen Denkmalkommission aus Wien zu dem
Umfang der Reparaturen. Dies brachte eine rapide Wende in den Überlegungen über die
Zukunft der Kirche. Man sah plötzlich,
dass
die Kirche unpassend in die verkehrreiche
Straße hineinragt und
dass
sie in einem sehr desolaten Zustand war. So kam man zum
unbeugsamen Entschluss die Kirche abzubrechen. Wenn auch die Kirche ein Beispiel für die
böhmische Dorfbauweise der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts war und die Entwicklung
der Bauart unter Einfluss der Bauweise, die zur Blüte der böhmischen Barockarchitektur
des 18. Jahrhunderts führte und auch die überordneten Institutionen sich bemühten die
Kirche zu retten, schienen diese Bemühungen unrealisierbar zu sein. Man wollte die Kirche
nicht mehr erhalten, sondern ein neues sakrales Objekt in der Nähe des neuen Armenhauses
bauen. Später sah man,
dass
eine neue Friedhofskapelle auf dem erweiterten Friedhof nötig
ist. Man erarbeitete also Projekte für eine neue Kirche
(Vejrych, Skřivánek),
die an Stelle
der demolierten Kirche entstehen sollte und so entstanden die ersten Entwürfe einer Fried¬
hofskapelle
(Ladislav Skřivánek).
Die Genehmigung der Bauvorhabens machte im Laufe
des Krieges keine Fortschritte und als der Krieg zu Ende war, fehlte
se an
Willne eines
der Projekte zu umzusetzen.
Petr
Cais
Probleme der deutschen Selbstverwaltungskörper in den böhmischen
Ländern im Zusammenhang mit der für die Habsburgische Monarchie
während des 1. Weltkrieges bereitgestellten Kriegsanleihen
und deren Lösung in der Nachkriegszeit.
IV.
Staatsanleihe,
3 % Entschädigungsschuldverschreibungen, Teplitzer Abkommen
Die Kriegsanleihen, welche der Habsburgischen Monarchie von ihren eigenen Bürgern
während der 1. Weltkrieges gewährt wurden, waren in der Tschechoslowakei der ersten
Hälfte der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts ein sehr empfindliches Thema, wie es so oft
ist bei allen geplatzten Finanzprojekten, in welche Menschen ihr Geld anlegen. Das Problem
der deutschen Bevölkerung in den böhmischen Ländern verschlimmerte sich sowohl durch
Sborník
к
poctě Evy
a Karla
Waskových
die Höhe der Zeichnungsbeträge, als auch durch die Tatsache,
dass
die Zeichner nicht nur ihr
eigenes Geld investierten, sondern auch diejenigen finanziellen Mittel zur Verfügung stellten,
die sie sich zu diesem Zweck durch die der Verpfändung von Wertpapieren geliehen hatten
(sog. Lombarddarlehen). Als diese verpfändeten Wertpapiere wurden jedoch jene Kriegs¬
anleiheschuldverschreibungen benutzt, in die der geliehene Betrag gerade investiert wurde.
Durch Nichtanerkennung der Kriegsanleihen der untergegangenen Monarchie von Seite des
tschechoslowakischen Staates kamen die Subskribenten um die angelegten Finanzbeträge,
darüber hinaus waren sie noch mit den erwähnten Lombarddarlehen belastet. Deshalb
übten sowohl natürliche, als auch juristische Personen des deutschen Teils der Bevölkerung
der Tschechoslowakei einen erbitterten Druck auf volle Anerkennung der Kriegsanleihen
aus. Vielen Vertretern der sudetendeutschen Selbstverwaltungskörper, die dieser Artikel
in Betracht zieht, fehlten jedoch dabei selbstkritische Überlegungen über die oft übertrie¬
bene Höhe der Schuldbeträge, zu denen sie ihre Bezirke und Gemeinden bei der Zeichnung
der Kriegsanleihen im Wege der Lombarddarlehen verpflichtet hatten und welche oft
krass
unverhältnismäßig zu den Mitteln waren, die ihnen zur Verfügung standen; ganz zu
schweigen von irgendeiner
Empathie
in die Einstellung der Vertreter des tschechischen
Volkes, auf dessen weitere Benachteiligung die gerade durch die Anleihen stark geförderte
Kriegsanstrengungen der Monarchie gerichtet wurden. Obwohl der tschechoslowakische
Staat durch Friedensverträge dazu nicht gebunden war, willigte er nach einem gewissen
Zögern in die teilweise Entschädigung des sozial schwächsten Teiles der Bevölkerung ein,
welcher die Kriegsanleihen nur bis zu einer bestimmten Höhe gezeichnet hatte. Noch vorher
ermöglichte der Staat den sonstigen Investoren, ihre Anlagen in die Kriegsanleihen teilweise
aufzuwerten, jedoch nur unter der Bedingung,
dass
sie ihm Finanzen leihen, welche er zu
Beginn seiner Existenz dringlich benötigte. Die 3 % Entschädigungsschuldverschreibungen
und die tschechoslowakische
IV.
Staatsanleihe wurden mögliche Ausgangspunkte für die
Lösung der schwierigen Lage der deutschen Selbstverwaltungkörper. Diejenigen, welche
in die Kriegsanleihen nicht in vernüftigem Masse investiert hatten und deshalb diese Wert¬
papiere gegen die 3 % Entschädigungsschuldverschreibungen nicht umtauschen könnten,
nutzten am meisten die Möglichkeit, welche ihnen die
IV.
Staatsanleihe eröffnete, erst auf
Grund des Teplitzer Abkommens (Teplitzer Aktion) aus. Diesen Vertrag schlugen die Gläu¬
bigeranstalten dem
Verbande
der deutschen Selbstverwaltungskörper in der
ČSR
vor und
boten dabei einen vorteiligen, zur Konversion der Kriegsschuldobligationen in die
IV.
Staats¬
anleihe nötigen Kredit an, und zugleich solche Tilgunsraten von früheren Lombardschulden,
die in günstigerer Weise festgesetzt wurden, als es bisher in individuellen Verträgen mit
einzelnen Städten und Gemeinden der Fall gewesen war.
Karel Řeháček
Der deutsche Kulturverband in der Zwischenkriegszeit in Pilsen
Der deutsche nationale Schutzverein namens Deutscher Kulturverband in Pilsen ent¬
stand zu Beginn des Jahres 1920 durch die Umbenennung von dem damals existierenden und
■BBaèietM'»««
ж·»««»:;:
ŕíBisaosísweíkíTefcssäjoeaeaísa j
. Zusammenfassung
sehr aktiven Deutschen Schulverein. Ähnlich wie der tschechische Schulverein
„Ústřední
matice školská"
konzentrierten sich der deutsche Schulverein sowie der Kulturverband
vor allem auf die Unterstützung der Bevölkerung deutscher Nationalität in den sprachlich
gemischten Gebieten der Pilsner Region. Ihre Aufmerksamkeit richteten die Vereine beson¬
ders auf schulische und kulturelle Angelegenheiten.
In Pilsen gab es eine Frauen- und eine Männerzweigstelle des Vereins, weiter hatte hier
seinen Sitz der Kreisverein Pilsen-Dobrzan
(Dobřany)
und der
VII.
Gau des Kulturver¬
bandes. In der Leitung aller Ortszweigstellen waren die allgemeinen Tendenzen der Ersten
Republik erkennbar, die in der Beziehung der Deutschen gegenüber der Tschechoslowa¬
kischen Republik vorkamen. Bis zur Mitte der 30-er Jahre des 20. Jahrhunderts war die
Leitung beider Ortszweigstellen „aktivistisch", d. h. die Vereine korrespondierten auf Tsche¬
chisch und ihre Einstellung zum tschechoslowakischen Staat war positiv. In der Mitte der
30-er Jahre nahmen jedoch Nationalisten und Gegner der Zusammenarbeit im Verein
Überhand. Die Orientierung des Kulturverbandes wurde weitgehend von der Pilsner SdP
beeinflusst. Diese Tendenzen waren bis zur Einstellung der Tätigkeit des Vereins im Jahr
1939 bemerkbar.
Die Pilsner Zweigstelle des Kulturverbandes arbeitete bei ihren Aktivitäten mit anderen
deutschen Vereinen in Pilsen eng zusammen, wie z.B. mit dem Bund der Deutschen
in Böhmen, dem Deutschen Böhmerwaldbund, der Deutschen Turngemeinde usw. Man
organisierte hauptsächlich Sammlungen zur Unterstützung deutschen Schulwesens, veran¬
staltete Vorträge bedeutender Kulturpersönlichkeiten oder Feierlichkeiten und Gartenfeste,
die sich großer Beliebtheit erfreuten.
Jiří Novotný
-
Jiří Souša
Waffen aus den Pilsner
Škoda-Werken
und der
ČKD
in Prag
in den peruanischen Anden (Zum Export von Rüstungsmaterial
aus der
ČSR
in die südamerikanischen Staaten im Gebiet der Anden
zwischen den Weltkriegen)
Die Wirtschaft der neu entstandenen Tschechoslowakischen Republik war offen und
im großen Maß auf ausländische Märkte orientiert. In den ersten Jahren nach dem ersten
Weltkrieg war der Export von tschechoslowakischen Waren ziemlich klein, aber nach und
nach stieg der Export an, so
dass
am Ende der zwanziger Jahre etwa ein Drittel des Staats¬
haushaltes vom Export abhängig war. In der Zeit der großen Wirtschaftskrise (1929-1934)
sank der Export und Import bedeutend und als die Erschütterung der Weltwirtschaft über¬
wunden war, strebte die Tschechoslowakei intensiv danach die internationalen Märkte
wieder zu erschließen, Waffen stellten einen bedeutenden Exportartikel dar, diese wurden
hauptsächlich in den
Škoda-Werken
in Pilsen, in der Tschechoslowakischen Waffenfabrik
AG Brunn und im Bereich der Waffensysteme in der
Českomoravská-Kolben-Daněk
AG
(ČKD)
in Prag hergestellt.
Sborník
к
poctě Evy a Karla Waskových
««»^їаг^їввжжшйіізіаа»«·:»»™^
Der bedeutendste Auftrag, an dem diese Firmen teilnahmen, war eine Lieferung von
Panzern nach Peru. Die
Škoda-Werke
lieferten Geschütze, die Tschechoslowakische Waffen¬
fabrik AG Brunn Maschinengewehre, die schwedische Firma Volvo die Motoren. Bei
ČKD
wurden die Fahrzeuge gebaut. Insgesamt war der Auftrag ziemlich klein, es handelte sich
nur um 24 Panzer, wurde aber ein unerwarteter Erfolg, denn die tschechoslowakischen
Panzer bewährten sich im Hochgebirge der Anden und waren der Konkurrenz überlegen.
Peru benutzte die Panzer im Krieg gegen Ecuador 1941. Mit einer einzigartig langen Dienst¬
zeit von mehreren Jahrzehnten stellten diese Panzer die Qualitätsarbeit von tschechischen
Technikern und Arbeitern unter Beweis.
Der Artikel über den Export von Rüstungsmaterial nach Peru wird mit Informationen
über die Tätigkeit von
Ing.
František Hanuš
(einem nahen Verwandten eines der
Jubilare)
in Argentinien ergänzt.
Hana Jordánková
Die Kommunalbetriebe und die Stadtverwaltung von Brno (Brunn)
zur Zeit der Ersten Republik
Die Einführung des Konstitutionalismus 1848 führte zum Umbau der politischen
Verwaltung in der Habsburgermonarchie, und das hatte die schrittweise Einführung
der Selbstverwaltung auch in den Böhmischen Kronländern zur Folge. Bereits seit der Mitte
des 19. Jahrhunderts gehörte die königliche Stadt Brno (Brunn) unter die sog. Statutar-
städte. Damals verschmolz die Innenstadt innerhalb der Stadtmauern mit den nächst¬
gelegenen historischen Vorstädten. Zu einer weiteren Ausdehnung kam es erst nach der
Entstehung der Tschechoslowakei, im Jahr 1919. Auf politischer Ebene wurde die Landes¬
hauptstadt durch Vertretungskörperschaften zusammen mit gewählten Funktionären
und Vewaltungsorganen repräsentiert. Als Hilfsorgane wurden Gemeindekommissionen
gebildet. Zur Verwaltung der kommunalen wirtschaftlichen Betriebe wurden Wirtschafts¬
direktorien errichtet, deren Zahl nicht konstant war. In der Zeit zwischen den beiden
Weltkriegen wirkten in Brunn insgesamt fünf Kommunalbetriebe: 1) Gaswerke, Elektri¬
zitätswerke und Müllverbrennungsanlage; 2) Städtisches Wasserwerk und Badeanstalt;
3) Städtisches Bestattungsinstitut; 4) Städtische Friedhofgärtnerei und 5) Städtischer
Schlachthof und Gefrieranlagen. Die Autorin hielt an der Problematik des Schlachthofs
und der Gefrieranlagen in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts fest. Sie weist auf die
schwierige Aufgabe der Vertretungsköperschaften, vor allem des Stadtrats, bei der Siche¬
rung der reibungslosen Versorgung der Stadt mit Fleisch und Vieh hin. Der Schlachthof
und die Gefrieranlagen machten auch bedeutende bauliche Veränderungen durch, dank
denen das Objekt der Fleischbörse bis heute zu den bedeutendsten Beispielen der Indus¬
triearchitektur der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen gehört. Der Bau wurde vom
Architekten
Bohuslav
Fuchs im Stil des Funktionalismus entworfen.
iisie»«a*=«::;::>îi;îï*
и
.
>e:«î
ушгчт^
гк^ж'тттштшжтгяатФщ
Zusammenfassung
Ivan Martinovský
Der Misslungene Versuch die Werke von Karl Klostermann zu verfilmen
Karl Klostermann war bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein sehr populärer und
geschätzter Schriftsteller. Um 1890 wurde er als Schriftsteller bekannt und festigte seine
Stellung in der tschechischen Literatur, als es ihm gelang die Gunst des eifrigen Prager
Verlegers Josef Richard
Vilímek
Sohn zu gewinnen. Josef Richard
Vilímek
Sohn begann
Klostermanns gesammelte Werke herauszugeben.
Es ist also kein Wunder,
dass
nach dem Ersten Weltkrieg Filmemacher und Produzenten
Interesse an seinem Werk zeigten. Sie setzten auf die Berühmtheit des Autors, von der sie
Erfolg bei den Zuschauern, wie auch finanziellen Profit erwarteten. Die erste Gesellschaft,
die sich an Klostermann wandte, hieß Kinoslav-Film. Diese Gesellschaft wurde im April
1919 gegründet und an ihrer Spitze stand der emeritierte Konsul
Ernest Hoessl,
Mitglied der
amerikanischen Mission in Prag, vier Manager, ein Rechtsanwalt und der angehende Filme¬
macher
Karel Lamač.
Sie wollten eine so weit wie möglich unabhängige Filmproduktions¬
gesellschaft aufbauen. Deshalb sollte auch eine Fabrik an die Gesellschaft angegliedert sein,
die, Filmmaterial, Foto- und Filmkameras herstellen sollte. Selbst eigene Reparaturwerk¬
stätten sollten betrieben werden.
Die Gesellschafter erließen einen öffentlichen Aufruf an Interessenten, die Aktienkapital
zeichnen sollten. Sie erklärten,
dass
der gegründete Betrieb in Besitz von breiten Bevölke¬
rungsschichten kommen sollte, sie planten die Gründung einer Genossenschaft. Das Aktien¬
kapital wurde deshalb auf eine große Anzahl von Aktien mit Nominalwert von 200.- CZK
aufgeteilt, mit dem Ziel, Kleinanlegern den Ankauf von Aktien zu ermöglichen.
Die Pläne der Gesellschaft waren ehrgeizig, schwierig und langfristig. Am Anfang
wollte man ein ereichbares Ziel anstreben und gleich einen Film drehen. Schon im Mai
1919 schrieb Dr.jur. Augustin
Ludvík
an Klostermann.
Augustin Ludvík
war von der neuen
Filmkunst begeistert und gehörte zu den ersten kreativen Filmemachern. Als Vertreter von
Kinoslav-Film bat er Klostermann um die Rechte, um eines von seinen literarischen Werken
verfilmen zu können. Es wurde nicht genau festgelegt, welches Werk es sein sollte.
Der Schriftsteller, der sich unter „bewegten Bilden" nichts vorstellen konnte, und nicht
wusste, wie viel er für die Filmrechte verlangen konnte, schrieb einen Brief an seinen
Verleger. Dieser machte ihn am 22. Mai 1919 darauf aufmerksam,
dass
solche Gesellschaften
für die Filmrechte große Geldsummen zahlten und
dass
es ihm missfallen würde, wenn
Klostermann, wegen seiner Unkenntnis der Gepflogenheiten, keine angemessene Summe
für die Filmrechte bekäme. Er bot sich als kostenfreier Vermittler an und empfahl ihm sich
bei
Ludvík
wegen Krankheit zu entschuldigen und ihm auch mitzuteilen, er habe die Voll¬
macht zu Verhandlungen und ggf. zum Vertragsabschluss seinem Verleger gegeben.
Die Verhandlungen verliefen jedoch nicht so, wie es sich
Vilímek
vorstellte. Im Brief vom
7. Dezember 1921 sicherte er zu,
dass
er einen möglichst hohen Geldbetrag für die Film¬
rechte aushandeln wollte. Er fügte aber bei,
dass
er sich mit dem Erfolg der Sache nicht ganz
Sborník
к
poctě Evy a Karla Waskových
.:,:»:.»>»?.«!».
хи-щг^.:.^:^^-,}-^.^·-^·.,
.
.-.«»»жед·
sicher sei, „denn Herr Dr.
Ludvík
habe ihn zwei- oder dreimal besucht, sie verhandelten
ohne etwas auszuhandeln, er glaube,
Ludvík
hätte die Rechte am liebsten umsonst."
Die Stagnierung der Verhandlungen verschuldete
Ludvík
nicht vorsätzlich sondern
bedingt durch den Geldmangel der Gesellschaft, die er vertrat. Alle Pläne blieben auf dem
Papier, denn die möglichen Aktionäre waren von dem Konzept der Gesellschaft nicht über¬
zeugt und kauften deshalb keine Aktien.
Dem ersten Versuch das Werk Karl Klostermanns zu verfilmen wiederfuhr das gleiche
Schicksal wie der ganzen Kinoslav-Film Gesellschaft. Alles nahm sein Ende bevor es je
begonnen hatte.
Milan Augustin
Beginn des Esperanto in Karlovy Vary (Karlsbad)
Das Esperanto ist in Karlovy Vary (Karlsbad) höchstwahrscheinlich kurz nach dem
Ersten Weltkrieg heimisch geworden. Es wirkte hier eine Gruppe von Enthusiasten,
die schließlich einen Verein mit dem Namen Esperanto
societo
Karlsbad gründeten. Es ist
leider nicht ganz klar, wann genau dieser Verein entstand und wer bei seiner Gründung
mitwirkte, auf Grund der erhaltenen historischen Quellen können wir lediglich annehmen,
dass
es irgendwann zwischen den Jahren 1914-1919 dazu kam. Neben Esperanto
societo
wirkte hier noch eine Gruppe, die sich Verda
Stelo
Karlsbad nannte. Verda
Stelo
war eine
Zweigstelle des Bundes deutscher Esperantisten in der Tschechoslowakischen Republik mit
Sitz in
Liberec
(Reichenberg). Beide Vereine gingen wahrscheinlich spätestens im Herbst
1938 nach der Angliederung an das Reich unter. Den Nazis war Esperanto nicht gewogen
und so wurde Esperanto schlichtweg verboten.
1921 fand in Prag der 13. internationale
Esperantokongress
statt, in dessen Rahmen
die Esperantisten auch durch Böhmen reisten und viele Karlsbad besuchten. Am Samstag
dem 6. August 1921 traf eine zahlreiche Gruppe aus Schweden ein, zwei Tage später folgten
etwa 100 weitere Teilnehmer, unter ihnen befanden sich vor allem Amerikaner, Engländer,
Franzosen, Holländer, Dänen, Australier, Jugoslawen, Polen, Deutsche und ebenfalls ein
Tscheche. Mit dieser Gruppe kam auch die Witwe des Esperanto-Gründers Klara Zamenhof
angereist. Nach der Stadtbesichtigung am Dienstag (9. 8.1921) fand am Vormittag ein fest¬
licher Empfang im Kabarettsaal des
Cafés
Sanssouci statt, wo die Teilnehmer vom Direk¬
tor des Kuramtes Rudolf Gitschner im Namen der Stadt zum gemeinsamen Mittagessen
willkommen geheißen wurden. An diesem 9. August 1921 nach dem Mittagessen erfolgte
die feierliche Enthüllung der Gedenktafel an dem unweit gelegenen Goethe-Pfad, die fest¬
liche Ansprache in Esperanto hielt der Karlsbader Lehrer Josef Wünsch, der damals zu den
bedeutendsten Esperantisten in der Tschechoslowakei gehörte.
Mit dieser außerordentlichen Veranstaltung endete die Tätigkeit der Karlsbader Espe¬
rantisten keineswegs. Sie waren auch weiterhin um die höchstmögliche Verbreitung des
Esperanto bemüht, z. B. setzten sie sich dafür ein,
dass
eine Straße in Drahovice (Draho-
witz) Esperantostraße benannt wurde (heute
Kollárova).
Von der großen Beliebtheit des
(»sä^.^ŕ.ir^s,»:;-;^,;.^^^^
Zusammenfassung
Esperanto
zu dieser Zeit zeugt die Tatsache,
dass
es aktive Verbände neben Karlsbad auch
in
Dvory
(Meierhöfen),
Stará Role
(Alt Rohlau),
Jenišov
(Janessen), Nejdek (Neudek) und
Jáchymov
(Sankt Joachimsthal) gab.
Das interessanteste Beispiel für die begeisterten Bestrebungen der Karlsbader Espe¬
rantisten stellen ihre Bemühungen dar, Esperantounterricht in den Karlsbader Schulen
einzuführen. Ende August 1919 entstand so das mehrere Seiten zählende „Memorandum
des Karlsbader Esperanto-Vereins an Herrn Minister des Schulwesens Gustav Habermann,
der selbst Esperantist ist", in dem sie die Vorteile dieser Sprache prägnant beschrieben und
ihre Überzeugung zum Ausdruck brachten,
dass
Esperanto schrittweise ins praktische
Leben eingeführt werden sollte. Alle zur Unterstützung des Esperanto zusammengetra¬
genen Argumente mündeten dann mit dem Antrag, Esperanto-Unterricht in allen Bürger-,
Handels- Oberschulen und Lehrerbildungsanstalten und einzuführen.
Der Stadtrat, dem das Memorandum ebenfalls geschickt wurde, verhandelte darüber
Mitte November 1919 und beschloss, Esperanto
societo
solle zuerst einen ausführliche Stu¬
die ausarbeiten, die den Lehrplan, die Finanzierungsmöglichkeiten und eine Schätzung des
vorgesehenen Kostenaufwandes beinhaltete. Der Präsidenten der Karlsbader Esperantisten
Franz Ulbert dankte für das Zuvorkommen und versprach,
dass
die Anforderungen erfüllt
würden, sobald das Schulministerium den Esperanto-Unterricht genehmigen würde.
Der Entscheid des Schulministeriums wurde durch die Verordnung vom 3. Novem¬
ber 1921 veröffentlicht und teilte im Grunde mit,
dass
„es keine Umstände gibt, die den
Esperantounterrichts in Bürgerschulen hinderlich sein würden, wenn die örtlichen
Verwaltungen im Stande sind das Lehrpersonal zu finanzieren und der Unterricht durch
ordentlich qualifizierte Lehrer erteilt wird". Wir können also mit Stolz feststellen,
dass
der
Esperantounterricht in Böhmen dank des Memorandums des Karlsbader Vereins Espe¬
ranto
societo
Karlsbad genehmigt wurde.
Große Enttäuschung trat aber ein, als der Örtliche Schulrat in Karlsbad die Vorschläge
der Esperantisten ablehnte, obwohl es sich nur um ein Wahlfach handeln und den Lehrern
für den Unterricht - mindestens im ersten Jahr - kein Gehalt ausgezahlt werden sollte.
Auf der Ratssitzung vom 7. Januar 1922 wurde eine einzige Frage gelöst - ob man das
Esperanto überhaupt für ein lehrwürdiges Fach halten könne. Dementsprechend wurde
auch entschieden - der Antrag wurde abgelehnt und dem Esperanto
societo
schroff
mitgeteilt,
dass
man mit der Einführung des Unterrichts an den Karlsbader Schulen nicht
rechne. Diese Information ernüchterte den Optimismus der Karlsbader Enthusiasten für
die nächsten fünf Jahre.
Erst im April 1927 probierten sie es erneut, diesmal jedoch wendete sich der Karls¬
bader Verein, Verda
stelo,
an den Stadtrat. Der Verein bat den Stadtrat sowohl um die
Bewilligung des Unterrichts als auch um die finanzielle Absicherung, indem er auf die
steigende Bedeutung des Esperanto in den meisten europäischen Ländern hinwies.
Der Stadtrat leitete das Ersuchen vorschriftgemäß an den Schulrat weiter, der es aber aufs
Neue durchaus kühl vom Tisch wischte und den Esperantounterricht auf den Karlsbader
Sborník
к
poctě Evy a Karla Waskových
:№■
*м4»'лжа^
r^.i«*««-!»*»™»·*!'».»!»»»,!
Schulen ablehnte. Nach dieser Erfahrung, ließen die Karlsbader Esperantisten von ihren
gottgefälligen Bemühungen für immer ab und widmeten sich nur noch ihren eigenen
Angelegenheiten.
Allerdings wurde Esperanto an den Karlsbader Schulen schließlich doch unterrichtet,
wahrscheinlich aber erst in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts, und zwar an der
Volksschule in
Dvory (Meierhofen),
der Bürgerschule in
Rybáře
(Fischern) und Handels¬
akademie in Karlovy Vary (Karlsbad). Heutzutage zeugt von diesen Anfängen nur noch ein
undeutliches Photo der Gedenktafel, die einst am Goethe-Pfad angebracht war. Sie wurde
vermutlich nach der Besetzung des tschechoslowakischen Grenzgebiets durch
di
Nazis
im Herbst 1938, spätestens während des 2. Weltkriegs entfernt.
Eva Wasková
Hundeleben. Ein kurzer Blick in die Beziehungen eines Pilsner
Gewerbetreibenden zur Polizei in den Jahren 1923 bis 1953
Am 19. März 1953 wurde
Augustin Soukup,
geboren im Jahr 1871, der groben
Ungebührlichkeit beschuldigt im Sinne des § 188 Absatz 1 der Strafgesetzordnung. Das Ver¬
gehen beging
Soukup
während der Trauerfeier, die auf dem Platz der Republik zum Anlass
des Begräbnisses des Präsidenten
Klement Gottwald
stattfand. In der Nähe des symbolisch
Katafalks pfiff er nach seinen Hund, der entlaufen war, so soll er die Würde und den Ernst
der Trauerveranstaltung durch seine Tat gestört haben und Missgunst und abschätzige
Kritik der anwesenden Bürger der Stadt erweckt haben. Aufgrund dessen wurde er bei
der Kreisabteilung für öffentliche Sicherheit in Pilsen vernommen. Seine Aussage wurde
am 20. März 1953 zu Protokohl genommen, am 7. April 1953 wurde eine Strafanzeige
ausgearbeitet und an die Kreisstaatsanwaltschaft von Pilsen geschickt. Dort wurde die
Anklageschrift für das Volksgericht in Pilsen (vom 22. April 1953) verfasst. Aber auf Grund
der Amnestie des Präsidenten der Republik wurde die Strafverfolgung am 5. Mai 1953
eingestellt.
Der weitere Teil des Artikels befasst sich mit den Vermerken, welche bei der Polizeidirek¬
tion Pilsen über
Augustin Soukup
aus den Jahren 1923 bis 1946 zusammengetragen wurden.
Es sind Vermerke von Verstößen die besonders Soukups Hundezucht und sein Betreiben
des Gasthofes und
Cafés Destin
in der Dominikanerstrasse Nr. 3 in Pilsen betreffen. Daraus
geht die eigenartige Persönlichkeit dieses Pilsner Gewerbetreibenden sowie seine Beziehung
zur Staatsgewalt hervor.
Hana Hrachová
Das Denkmal an die Mutter in Svojkovice (Swojkowitz)
In diesem Artikel werden die Gegebenheiten der Errichtung des Mutter-Denkmals
in Svojkovice (Swojkowitz) im Bezirk
Rokycany
(Rokitzan) beschrieben. Die ersten Belege
über die Absicht ein solches Denkmal zu errichten, stammen aus dem Jahre 1935, aber erst
1938 kam es zur Verwirklichung und Enthüllung des Denkmals. Man kann davon ausgehen,
шіштітяттшшщтжтттттітттамшЕт.штііащїшашшщттштШЕі^
Zusammenfassung
dass
den Anstoß dazu
Karel Čapeks
Theaterstück „Mutter" gab. Das Denkmal entstand
auf Initiative aller in Swojkowitz tätigen Körperschaften. Zur Denkmalenthüllung kam es
am 8. Mai 1938. Das Denkmal wurde vom akademischen Bildhauer
Václav Koukolíček
geschaffen.
Jiří Topinka
Putsch der Henlein-Nazis in der Ortschaft
Úterý
(Neumarkt)
Dieser Beitrag ist ein Versuch die Ereignisse zu rekonstruieren, zu denen es im Städtchen
Úterý
(Neumarkt) in Westböhmen im September 1938 kam. Als in Deutschland die
Nationalsozialisten an die Macht gekommen waren, begann sich die deutsche nationa¬
listische Rechte gleich nach 1933 im tschechischen Grenzgebiet und besonders in West-
und Südwestböhmen bemerkbar zu machen. Diese Gruppierungen schlössen sich später,
die Not während Wirtschaftskrise ausnutzend, in der Sudetendeutschen Partei zusammen.
In der verhältnismäßig armen Region um
Úterý
(Neumarkt) (im Gerichtskreis
Bezdružice
(Weseritz) gewann die SdP bereits während der Parlamentswahlen außerordentlich viele
Stimmen (86%). Die Gemeindewahlen im Jahr 1938 fanden hier zwar nicht statt, aber alles
weist daraufhin,
dass
hier die SdP einem noch viel höheren Prozentsatz gewonnen hätte. Als
die Krise im September 1938 ihren Höhepunkt erreichte, kam es auch in
Úterý
(Neumarkt)
zu dramatischen Zwischenfällen, die durch die Rede A. Hitlers am NSDAP-Reichsparteitag
vom 12. September ausgelöst worden waren. Sie glichen dem Verlauf der Aufstände in ande¬
ren kleinen Orten, zum Glück gab es keine Todesopfer. Die örtlichen Henlein-Anhänger
besetzten den ganzen Ort, sie umstellten die Gendarmeriestation und hielten einen Gen¬
darm über längere Zeit in ihrer Gewalt. Erst nach Ankunft von Verstärkung der Gendar¬
merie gelang es die Staatsgewalt wiederherzustellen. Zehn Personen wurden angeklagt, aber
wegen des Münchner Abkommens kamen sie nie vor Gericht.
Úterý
(Neumarkt) wurde von
der Wehrmacht am 4. Oktober 1938 besetzt.
Tomáš Herajt
Der Todestransport aus Buchenwald in
Stod (Staab)
im April 1945 und
die Ermittlung in der Nachkriegszeit durch die Sicherheitskräfte der
ČSR
Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges verließ ein Zug mit etwa 4000 Häftlingen das Kon¬
zentrationslager Buchenwald. Das Schicksal der Häftlinge sollte Leid und Tod sein, durch
die Eliminierung der Häftlinge wollten die Nazis beweise ihrer Verbrechen vor den nähe¬
rückenden Alliierten vernichten. Das Thema der „Todesmärsche" könnte erschöpft sein,
hauptsächlich wegen der stetigen Informationen die in Zeitungen und bei verschiedenen
Festerreden der Politiker an gedenktagen des Weltkrieges vor dem Jahr 1989 verbreitet
wurden.
Im April 1945 hielt sich der erwähnte Transport einige Tage in
Stod
(Staab) auf. Als
der Transport weiterfuhr, blieben in einem Massengrab am ehemaligen jüdischen Friedhof
von
Stod
einige Dutzend Leichen von Häftlingen zurück. Im Herbst 1945 wurde das Grab
Sborník
к
poctě Evy a Karla Waskových
¡»«¡»»a™«
=^^^^
geöffnet, die Leichen exhumiert und man begann in Sachen Kriegsverbrechen zu ermit¬
teln. Diese Arbeit befasst sich vollständig mit dem Schicksal der Teilnehmer des erwähnten
Transportes und folgt seinem Verlauf von seiner Abfahrt bis zur Aufnahme des Transportes
im Lager Mauthausen im Mai 1945. Dort wurden die Überlebenden von der vorrückenden
amerikanischen Armee befreit. Der Schwerpunkt der Arbeit sind die Ereignisse in
Stod.
Gleichzeitig mit dem Schicksal der Opfer des Todestransportes ist auch das Schicksal der
Täter beschrieben. Es handelt sich um diejenigen, die der Verbrechen um den behandelten
Transport auf Gebiet der ehemaligen Tschechoslowakei überführt wurden. Die Arbeit stützt
sich auf das Studium von Archivmaterial, der Zeitliteratur und den direkten Zeugnissen
der Beteiligten.
Jakub Šlouf
Ein Einblick in die Gedanken der westböhmischen Oberschüler auf den
Seiten der unabhängigen Zeitschrift
„Studentský hlasatel"
(1946-1947)
Im Schuljahr 1946/47 gaben die Pilsner Oberschüler eine eigene unabhängige Zeitschrift
„Studentský hlasatel"
(„Studentensprecher ") heraus. Die Zeitschrift unterschied sich durch
ihren Inhalt ausdrücklich von den damaligen zentraldirigierten Periodika des Verbandes
der tschechischen Jugend. Daher stellen sie eine unverfälschte Quelle dar für das Studium
des Denkens der Oberschülern in der Nachkriegszeit. Die Zeitschrift war kulturell deutlich
prowestlich orientiert und bot
z. B.
die Vermittlung von Brieffreundschaften mit Schülern
im westlichen Ausland an. Man las sie in der Oberschulszene, auch außerhalb Westböh¬
mens, deshalb wirkte die Zeitschrift eine bestimmte Zeit lang als überregionales Organ
für unabhängige Schülerselbstverwaltungen.
Jan Edl
Erste Bezirksverwaltungskomission in
Planá
(Plan).
Aufbau der Nachkriegsverwaltung von Grund auf
Die Arbeit befasst sich mit der Wiederherstellung der politischen Verwaltung nach Ende
des 2. Weltkriegs am atypischen Beispiel des politischen Bezirkes
Planá
(Plan). Der Bezirk
Planá
(Plan) war einer der wenigen politischen Bezirke im Reichsgau Sudetenland, die
während der Okkupation aufgelöst wurden. Nach der Befreiung der Tschechoslowakei hat
sich der Gedanke der Wiederherstellung der staatlichen Verwaltung nach dem Stand vom
29. September 1938 durchgesetzt. Der Bezirk
Planá
sollte also im vollen Umfang wieder¬
hergestellt werden. Zu der Zeit, als diese Idee durch eine rechtliche Norm gültig wurde
(Dekret des Präsidenten der Republik Nr. 121/1945 Slg.), war jedoch die Tätigkeit der ersten
Bezirksverwaltungskomission in
Planá
bereits abgeschlossen.
Bei der Schilderung der Entstehung der Bezirksverwaltungskomission in
Planá
werden
kurz die vorangehenden Ereignisse erwähnt. In den Bezirk kamen als erste tschechoslowa¬
kische Einheiten, die eher eine militärische und anfangs auch eine Polizeirolle erfüllten -
die Revolutionsgarden. In den Bezirk
Planá
kamen zwei Einheiten der Revolutionsgarden.
ѕшг'~тк-тџ-^.љ>ш
«»»«»жя!
з-гџташштгѓгтѓш.ѕрттшш
Zusammenfassung
Die Einheit RG 4 hatte ihren Sitz in
Bezdružice
(Weseritz) und
Konstantinovy Lázně
(Konstantinsbad), die das Gebiet des Gerichtsbezirkes
Bezdružice
beaufsichtigten. Die Ein¬
heit RG 2 mit Sitz in
Planá
verwaltete ungefähr das Gebiet des Gerichtsbezirkes
Planá.
Diese Freiwilligengruppen wurden mit der Zeit durch ordentliche Militär- und Polizeikräfte
ersetzt und es kam deshalb Ende Juni 1945 zu ihrer Auflösung. Als letzte wurde am 15. Juli
1945 die Einheit in
Bezdružice
aufgelöst.
Diese Einheiten, obwohl sie vorübergehend auch eine Verwaltungsfunktion hatten,
bildeten keinesfalls den Ansatz einer politischen Verwaltung des Bezirkes
Planá.
Diese
Aufgabe übernahm der von
František Vlasák
geleitete provisorische Bezirksnational-
ausschuss für den politischen Bezirk
Planá.
Von ihm kam auch die Anregung, aufgrund
derer das Innenministerium Ende Juni 1945 begann sich mit der Situation im Bezirk
Planá
zu befassen. Dann nahmen die Ereignisse einen schnellen Laufund am 2. Juli 1945 wurde
eine neunköpfige Bezirksverwaltungskomission (weiter
BVK)
ernannt, die den politischen
Bezirk
Planá
verwalten sollte.
Ihre kurze Tätigkeit können wir vor allem auf Grund der Nachrichten einzelner Referate
rekonstruieren, die der
BVK-
Vorsitzende JUDr.
Jaroslav Mrkvička
Anfang September 1945
an das Innenministerium schickte. Aus diesen gehen klar die Probleme hervor, die die
BVK
lösen musste. Zu den inneren Problemen gehörte der Mangel an eingearbeiteten, mit der
Problematik der Amtsführung vertrauten Mitarbeitern, das Fehlen jeglichen Aktenmate¬
rials aus der vorangegangenen Zeit und besonders der Mangel an Geld für ihr ordentliches
Funktionieren. Ihre Tätigkeit wurde im Grunde über die ganze Zeit ihres Bestehens durch
Darlehen ihres Vorsitzenden JUDr. J.
Mrkvička
finanziert. Neben diesen inneren löste die
BVK
Probleme, die alle Bezirksverwaltungskomissionen im Grenzgebiet hatten - Versor¬
gung der Bevölkerung, Ernennen von örtlichen Verwaltungskomissionen, Ansiedlung,
Konfiskationen des deutschen Eigentums und weitere.
Atypisch war auch das Ende dieser ersten
BVK.
Im späten September 1945 wurden ihr
Vorsitzender JUDr. J.
Mrkvička
(1948 durch das Außerordentliche Volksgericht in Prag
zu zwanzig Jahren Haft für seine Tätigkeit während der Okkupation verurteilt) und das
Kommissionsmitglied J.
Hrdina
(der aber bald freigelassen wurde) festgenommen. Beim
Besuch des Bevollmächtigten des Innenministeriums A. Stecker am 26. September 1945
traten zudem 3 Mitglieder zurück und die
Komission
hörte praktisch auf zu existieren
(es blieben nurmehr 3 Mitglieder übrig). Deshalb musste das Innenministerium am 4. Okto¬
ber 1945 eine neue Kommission ernennen. Eine Art Epilog zu der Tätigkeit der ersten
BVK
war die Untersuchung durch die zwischenbehördliche Landeskomission für das Grenzgebiet
Böhmens. Ihre Ergebnisse fielen für die erste
BVK
kritisch aus, obwohl sich die einzelnen
Komissionsmitglieder der Probleme bewusst waren, die diese
BVK
zu bekämpfen hatte.
Die Tatsache,
dass
seitens der Zentralorgane praktisch keine Hilfe geleistet wurde, wird
in den Berichten jedoch nicht erwähnt.
ЇЇІІІ;
Sborník
к
poctě Evy a Karla Waskových
,ΐ-,.«.=.ѓ^:.»·:^'лл.-·■ч;/^^rιlг.г.ył«.v*^,fc·.·№«^.^^1vr,:■ï»w.^■·:■
Adam Skála
„.sie werden wohnen wie in der Tatra". Die Zwangsausiedlung Pilsner
Bürger in die Gemeinde
Úterý
(Neumarkt) im Jahr 1953
Die Währungsreform vom 1. Juni 1953 verursachte zum ersten Mal nach Februar
1948 ausgeprägtere Äußerungen von Unzufriedenheit mit dem herrschenden kommuni¬
stischen Regime. In einigen Städten der
ČSR
kam es zu Streiken und Demonstrationen.
Die heftigsten und grösten Demonstrationen fanden in Pilsen statt. Nach Unterdrückung
der Unruhen leiteten die Behörden umfangreiche Repressalien ein. Die unmittelbaren Teil¬
nehmer der Demonstrationen kamen vor Gericht, einige wurden das Ziel außergerichtlicher
Verfolgung. Zu den besonders harten Maßnahmen gehörte die Zwangsaussiedlung aus der
Stadt; so wurden im Laufe der Monate Juni und Juli 1953 rund 200 Familien ausgesie¬
delt. Meistens handelte es sich um ehemalige Gewerbetreibende, Politiker aus der Zeit vor
Februar 1948 oder Journalisten. Ich konzentriere mich in meinem Beitrag auf Familien,
die in die Gemeinde
Úterý
(Neumarkt) im heutigen Kreis Pilsen-Nord ausgesiedelt wurden.
Dorthin wurden im Juni 1953 zwölf Einzelpersonen oder Familien umgesiedelt.
Die Lebensbedingungen, die die Ausgesiedelten hier vorfanden, waren sehr hart.
Die zugeteilten Wohnungen befanden sich in einem schlechten Zustand, manchmal barg
der Aufenthalt dort sogar gesundheitliche Risiken. In der Gemeinde und Umgebung gab
es sehr wenig Arbeitsstellen, die Verkehrsverbindungen mit der ziemlich naheliegenden
Bezirksstadt waren sehr kompliziert. Die Ausgesiedelten bemühten sich um die Aufhebung
des Aussiedelungsbeschlusses, was in einigen Fällen gelang.
Jaromír
Linda
Auf den Spuren der Bibliothek des städtischen Museums
Úterý
(Neumarkt)
Über die Beschaffenheit und den Inhalt der Sammlungen des Museums und des Archivs
von
Úterý
(Neumarkt) sind nur wenige Belege erhalten: Neben dem Katalog des Gymnasial¬
lehrers Georg Schmidt aus
Stříbro
(Mies), der mit einer Ausnahme ausschließlich Archiv¬
manuskripte vermerkte, stammt die vollständigste Beschreibung vom Museumsverwalter
R. Viktor Nentwich, abgedruckt in „Der Pilsner Kreis" im Jahre 1929. Umfangreich ist auch
die Dissertation von Wilhelm Janusch „Neumarkt 1233-1700 ein Kulturbild" aus dem Jahre
1934. Das Museum befand sich in einem Raum des Rathauses, darin wurde eine Wand¬
karte Böhmens von Müller, das Porträts Joseph
II.
und der Äbte Christophor Hermann
Trautmannsdorf und Karl Kaspar Reittenberg verwahrt. Ferner gehörten zum Inventar zwei
Archivkisten oder Schränke voll von Büchern und Schriften aus dem Nachlass des Abtes
Karl Kaspar Reittenberg, der aus
Úterý
kam. Weiter gab es hier noch neun verglaste Vitri¬
nen, in denen die wertvollsten Exponate ausgestellt wurden.
Die Studie befasst sich mit dem Schicksal der Büchersammlungen in der Nachkriegszeit
an Hand der Angaben aus älterer Literatur und Archivdokumenten. Das städtische Museum
in
Úterý
wurde 1953 aufgelöst, die Sammlungen wurden ins städtische Museum von
Stříbro
»■sŕw.K.tííT*-,.··
·.:.,#«>:,;!,*:::«*
ійї.«и»»»ви*м«аіжни.
Zusammenfassung
gebracht. Die Nachforschungen in den Archiven und Bibliotheken der Museen Westböhmens
ergaben,
dass
die meisten Bücher aus
Úterý
im Jahre 1972 in die Bibliothek des Westböh¬
mischen Museums nach Pilsen gebracht wurden, ein Buch wurde im Staatlichen Bezirks
Archiv in
Tachov
gefunden. Insgesamt handelt es sich um 43 Bände, welche ab der Hälfte
des 16. Jahrhunderts bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts erschienen waren. Meistens sind
es juristische Handbücher. Im Anhang dieser Studie befindet sich die Beschreibung aller
Exemplare.
Vor allem wurden Editionen und juristische Dokumente und Verzeichnisse solcher
Dokumente erhalten, die der Wiener Hofkonzipient und Professor der Rechtswissenschaften
Joseph Kropatschek herausgab. Sie stammen aus der Zeit vom Ende des 18. und Beginn
des 19. Jahrhunderts. Die juristischen Schriften ergänzt ein einzigartiger Satz von insge¬
samt 72 Bänden der Oeconomischen Encyclopädie von Johann Georg Krünitz, einem der
bedeutendsten deutschen Enzyklopädisten und Lexikographen der 2. Hälfte des 18. Jahr¬
hunderts. Wenn die Stadtverwaltung von Neumarkt diese Werke komplett zur Verfügung
gehabt hätte, läge die Anzahl der juristischen Handbücher bei über hundert Stück. Die
älteste erhaltene juristische Schrift ist die überarbeitete und erweiterte Nürnberger Ausgabe
des Koldiner Stadtrechtes aus dem Jahre 1688, in der sich die Reittenberger aus Ütery als
Eigentümer vermerkt hatten. Diese Schrift wurde vom bedeutenden Juristen der 2. Hälfte
des 17. Jahrhunderts, Jan
Jakub
Weingarten, gebürtig in
Chomutov (Komotau),
zur Heraus¬
gabe vorbereitet. Aus der Reihe der erhaltenen juristischen Bücher und Handbücher der
Stadtverwaltung in
Úterý
sind zwei von besonderer Bedeutung: Die Behmische chronica
von Martin Boregk, welche auch der älteste Druck überhaupt ist. Den Angaben auf der
Titelseite nach ließ Fridericus
Uhi,
der spätere Abt des Stifts Tepl die Chronik im Jahr 1665
neu binden, damals war
Uhi in
einer nicht angegebenen Pfarrei tätig.
In ein anderes Fachgebiet gehört ein Band Kupferstiche von Landkarten europäischer
Staaten, die der Benediktiner Cyrillus Sicka aus dem Kloster in
Kladruby (Kladrau)
für
seinen Eigenbedarf im Jahr 1758 zusammenstellen ließ.
Miroslav Eisenhammer
Gläserne Diapositive im Archivfond Westböhmische
Konsumgenossenschaft, GmbH,
Plzeň
(Pilsen)
2004 wurde das erste systematische Projekt zur Digitalisierung in der Abteilung
Pilsen des Staatlichen Archivs der Pilsner Region durchgeführt. Es wurden 1586 gläserne
Diapositive aus dem Archivfond Westböhmische Konsumgenossenschaft, GmbH,
Plzeň
(Pilsen) (1874) 1918-1960 digitalisiert. Die gläsernen Diapositive wurden bereits seit 1926
vom Bildungsausschuss des Betriebs zu Reklamezwecken und für
Agitations-
und Bildungs¬
vorträge genutzt. Die meisten Dias stammen aus den Jahren 1926-1938, einige aus der Zeit
bis 1947. Die meisten haben das Format 8,5
x
8,5 cm und sind überwiegend nach photogra¬
phischen Vorlagen erstellt, ein kleinerer Teil zeigt von Reklamegraphikern gemalte Motive.
Unter den gemalten Motiven ist ein Satz von 255 zeitgenössischer Reklamenabbildungen
Sborník
к
poctě Evy a Karla Waskových
;·*■-.·-:;-.-
»s
.
«н?««·««»«.»
-sv
ι
,
дакм-ж·-*
«■
=v*!HB»
besonders interessant. Auf ihnen sind verschiedene in den Genossenschaftsgeschäften
verkaufte Erzeugnisse und die Produktionsbetriebe der Genossenschaft dargestellt.
Darüber hinaus enthält der Satz eine Serie von propagandistischen Motiven der Genos¬
senschaftsbewegung. Die anderen Diapositive betreffen einige regionale historische Ereig¬
nisse, insbesondere aber sind auf ihnen verschiedene Liegenschaften der Westböhmischen
Konsumgenossenschaft dokumentiert, sowohl Produktionsstätten
(z. B.
Bäckereien) als auch
Verkaufslokale in einzelnen Städten und Dörfern Westböhmens.
Ein Teil der Diapositive entstammt Vortragsreihen, die vom Zentralverband der
Tschechoslowakischen Genossenschaften angebotenen wurden. Der größere Teil ließ sich
allerdings die Westböhmische Konsumgenossenschaft von Pilsner Fotobetrieben anfertigen.
Neben den unmittelbar das Genossenschaftswesen betreffenden Motiven sind ein Bestand¬
teil des Fonds auch Dias aus Vortragsserien über den Böhmerwald im Sommer und Winter,
die Region um
Chudenice
und das Chodenland. Außer der eigentlichen Diapositive blieben
im Fond auch die Begleittexte zu einigen der Diavorträge erhalten. Durch einen Vergleich
der Texte und der Dias wurde festgestellt,
dass
die Sammlung nicht komplett ist - zu eini¬
gen Vorträgen blieben keine Dias erhalten, dagegen fehlen zu manchen Diapositivgruppen
die dazugehörigen Texte. Es ist auch offensichtlich,
dass
viele der Dias parallel für verschie¬
dene Vorträge benutzt wurden; deshalb wurde sie bei ihrer Inventarisierung in Gruppen
nach thematischen Gesichtspunkten unterteilt, die die ursprünglichen Vortragsreihen nicht
genau widerspiegeln. Teil der Sammlung ist auch eine Kollektion von 67 älteren Diaposi¬
tiven für die
Laterna
Magica
des länglichen Formats 20,5
χ
6 cm und 30
χ
10 cm. Diese sind
schätzungsweise bereits an der Wende des 19. zum 20. Jahrhundert entstanden, thematisch
haben sie mit dem Genossenschaftswesen nichts gemeinsam. Sie wurden anscheinend aus
einer privaten Quelle bereits in der Zeit der Ersten Republik zu den Dias der Genossenschaft
hinzugefügt.
Die im Fond Westböhmische Konsumgenossenschaft erhaltenen gläsernen Diapositive
stellen eine für die Regionalgeschichte interessante Quelle architektonischer und histo¬
rischer Aufnahmen und gleichzeitig einen einzigartigen Beleg des Niveaus und Inhalts
der sozialdemokratischen Propaganda in der Zeit der Ersten Republik dar. Von diesem
Gesichtspunkt aus überschreitet ihre Bedeutung den engen regionalen Rahmen (ebenso wie
der ganze Fond Westböhmische Konsumgenossenschaft) und sie können auch für Forscher
außerhalb Westböhmens von Interesse sein. |
any_adam_object | 1 |
author | Malivánková Wasková, Marie 1979- |
author_GND | (DE-588)1028564422 |
author_facet | Malivánková Wasková, Marie 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Malivánková Wasková, Marie 1979- |
author_variant | w m m wm wmm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040122179 |
ctrlnum | (OCoLC)796216802 (DE-599)BVBBV040122179 |
edition | Vyd. 1. |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040122179</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120716</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120508s2011 ab|| |||| 10||| cze d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9788025492932</subfield><subfield code="9">978-80-254-9293-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796216802</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040122179</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">cze</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Malivánková Wasková, Marie</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028564422</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sborník k poctě Evy a Karla Waskových, západočeských archivářů</subfield><subfield code="c">[uspoř. Marie Wasková]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vyd. 1.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Plzeň</subfield><subfield code="b">[Selbstverl.]</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">392 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassungen d. einzeln. Beitr. in dt. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Wasková, Eva</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024248518</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Waska, Karel</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024210766</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Westböhmisches Gebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079210-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Westböhmisches Gebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079210-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Waska, Karel</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024210766</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Wasková, Eva</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1024248518</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 2</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024978239&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 2</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024978239&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024978239</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Bibliografie Konferenzschrift |
geographic | Westböhmisches Gebiet (DE-588)4079210-9 gnd |
geographic_facet | Westböhmisches Gebiet |
id | DE-604.BV040122179 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-31T00:55:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9788025492932 |
language | Czech |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024978239 |
oclc_num | 796216802 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 392 S. Ill., Kt. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | [Selbstverl.] |
record_format | marc |
spelling | Malivánková Wasková, Marie 1979- Verfasser (DE-588)1028564422 aut Sborník k poctě Evy a Karla Waskových, západočeských archivářů [uspoř. Marie Wasková] Vyd. 1. Plzeň [Selbstverl.] 2011 392 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zsfassungen d. einzeln. Beitr. in dt. Sprache Wasková, Eva 1952- (DE-588)1024248518 gnd rswk-swf Waska, Karel 1951- (DE-588)1024210766 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Westböhmisches Gebiet (DE-588)4079210-9 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Westböhmisches Gebiet (DE-588)4079210-9 g Geschichte z DE-604 Waska, Karel 1951- (DE-588)1024210766 p Wasková, Eva 1952- (DE-588)1024248518 p Digitalisierung BSB Muenchen 2 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024978239&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB Muenchen 2 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024978239&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Abstract |
spellingShingle | Malivánková Wasková, Marie 1979- Sborník k poctě Evy a Karla Waskových, západočeských archivářů Wasková, Eva 1952- (DE-588)1024248518 gnd Waska, Karel 1951- (DE-588)1024210766 gnd |
subject_GND | (DE-588)1024248518 (DE-588)1024210766 (DE-588)4079210-9 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4006432-3 (DE-588)1071861417 |
title | Sborník k poctě Evy a Karla Waskových, západočeských archivářů |
title_auth | Sborník k poctě Evy a Karla Waskových, západočeských archivářů |
title_exact_search | Sborník k poctě Evy a Karla Waskových, západočeských archivářů |
title_full | Sborník k poctě Evy a Karla Waskových, západočeských archivářů [uspoř. Marie Wasková] |
title_fullStr | Sborník k poctě Evy a Karla Waskových, západočeských archivářů [uspoř. Marie Wasková] |
title_full_unstemmed | Sborník k poctě Evy a Karla Waskových, západočeských archivářů [uspoř. Marie Wasková] |
title_short | Sborník k poctě Evy a Karla Waskových, západočeských archivářů |
title_sort | sbornik k pocte evy a karla waskovych zapadoceskych archivaru |
topic | Wasková, Eva 1952- (DE-588)1024248518 gnd Waska, Karel 1951- (DE-588)1024210766 gnd |
topic_facet | Wasková, Eva 1952- Waska, Karel 1951- Westböhmisches Gebiet Aufsatzsammlung Bibliografie Konferenzschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024978239&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024978239&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT malivankovawaskovamarie sbornikkpocteevyakarlawaskovychzapadoceskycharchivaru |