Rechtsgestaltung - Rechtskritik - Konkurrenz von Rechtsordnungen ...: neue Akzente für die Juristenausbildung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 570 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783832973629 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040121323 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190916 | ||
007 | t | ||
008 | 120508s2012 d||| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1021583960 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832973629 |9 978-3-8329-7362-9 | ||
035 | |a (OCoLC)796216353 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040121323 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-M382 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 340.071143 |2 22//ger | |
084 | |a PC 5550 |0 (DE-625)135098: |2 rvk | ||
084 | |a PC 5540 |0 (DE-625)135097: |2 rvk | ||
084 | |a PC 5500 |0 (DE-625)135095: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Rechtsgestaltung - Rechtskritik - Konkurrenz von Rechtsordnungen ... |b neue Akzente für die Juristenausbildung |c Hagen Hof ... (Hrsg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2012 | |
300 | |a 570 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Juristenausbildung |0 (DE-588)4073131-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2011 |z Celle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Juristenausbildung |0 (DE-588)4073131-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hof, Hagen |d 1947- |e Sonstige |0 (DE-588)172158311 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8452-3748-0 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024977409&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024977409 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149081123061760 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 13
A
Tagung in
Celle
Geleitwort 21
Wilhelm Krull
Grußwort 25
Jürgen Oehlerking
Begrüßung durch den Präsidenten des Oberlandesgerichts
Celle
29
Peter Götz von Olenhusen
Einführung 31
Hagen Hof
I.
Rechtsgestaltung als Gegenstand der Juristenausbildung
1. Gesetzgebung
Vorsitz: Hartmut Kilger
Rechtsgestaltung durch den Gesetzgeber 38
Felix Uhlmann
Das „schwarze Loch in der Gesetzgebung 43
Stephan Breidenbach
Rechtsgestaltung durch Experimente in Strafverfahren 48
Heinz Schach
Zusammenfassung der Diskussion 55
Georg Andreas Gebhardt
í.
Vertragsgestaltung als Gegenstand der Juristenausbildung
Vorsitz: Barbara Dauner-Lieb
Rechtsgestaltung durch Private
Peter Rawert
Didaktik privater Rechtsgestaltung
Volker
Stief
Rechtsgestaltung und Rechts an wendung aus Sicht beratender
Rechtsanwälte
Stephan Schauhoff
Bedeutung von Methodik und Rechtsgestaltung für die Erste Juristische
Staatsprüfung
Heino Schöbel
Zusammenfassung der Diskussion
Georg Andreas Gebhardt
II.
Konkurrenz von Rechtsordnungen als Gegenstand der
Juristenausbildung
Vorsitz: Götz Wettich
Das Agieren der
SEC
und US-amerikanischer Anwälte in der Siemens-
Korruptionsaffäre
Ulrich Wastl
Europarecht in der Juristenausbildung
Harald Range
Die Kompetenzdynamik zwischen Bundesverfassungsgericht, EuGH und
EGMR
Henning Radtke
Zwei praktische Probleme der wachsenden Bedeutung von unmittelbar
geltendem Sekundärrecht
Alexander Schall
Zusammenfassung der Diskussion
Klaas
Endler
58
71
78
82
91
107
111
124
129
III.
Didaktik der Rechtswissenschaften unter besonderer
Berücksichtigung von Rechtsgestaltung und Rechtskritik
Vorsitz: Johannes Riedel
Wissenschaft und Praxis als Gegensätze? Warum Praktiker Wissenschaft
und Wissenschaftler Praxis brauchen
Stephan Lorenz
Lehrforschung und forschendes Lernen im Jurastudium
Barbara Dauner-Lieb
Didaktik der fächerübergreifenden Zusammenarbeit von Rechts- und
Wirtschaftswissenschaften
Wolfgang B. Schünemann
Die Verzahnung von Rechtswissenschaft und Betriebswirtschaft am
Beispiel eines Masterstudiengangs
Clifford
Larsen
Methode und Rechtsdidaktik
Katharina Gräfin von Schlieffen
Welche Rolle für Politikwissenschaft und Soziologie im juristischen
Studium? Zur Didaktik der fächerübergreifenden Zusammenarbeit mit der
Rechtswissenschaft
Arne Pilniok/Hans-Heinrich
Trute
Didaktik der Juristenausbildung unter Berücksichtigung angrenzender
Fachgebiete
Rainer Hornung
Zusammenfassung der Diskussion
Katja Halbe
IV.
Rechtskritik als Gegenstand der Juristenausbildung (1. Teil)
Vorsitz: Armin von Bogdandy
Zum kritischen Potenzial der Rechtsphilosophie
Peter Koller
132
138
153
161
169
174
185
197
200
Zur kritischen Funktion der Rechtsgeschichte 212
Michael Stolleis
Zum kritischen Potential der Rechtssoziologie 220
Stefan Machur
a
Juristenausbildung unter Ungewissheitsbedingungen 232
Thomas
Vesting
Zwischen Herrschaft und Emanzipation: Legal
Gender Studies
als
Rechtskritik 242
Ulrike Lembke
Zusammenfassung der Diskussion 255
Katja Meier-Hoffmann
V.
Podiumsdiskussion: Was kommt hinzu, worauf können wir
verzichten?
Vorsitz: Peter Götz von Olenhusen
Zusammenfassung der Podiumsdiskussion 258
Tatjana Aigner-Hof/Katja Ebeling/Anja Stanitzke/Hagen Hof
В
Tagung in Berlin
Begrüßung 265
Wilhelm Krull
Vorschau auf das Programm 269
Hagen Hof
VI.
Rechtskritik als Gegenstand der Juristenausbildung (2. Teil)
Vorsitz: Peter Götz von Olenhusen
Aspekte der Rechtskritik 274
Martin Morlok
Rechtskritik in der steuerrechtlichen Lehre 286
Rainer Hüttemann
Ethische Forderungen zur Rechtskritik
Konstanze Görres-Ohde
293
Rechtskritik als Verpflichtung - Juristische Zeitgeschichte in aufklärerisch-
bürgerlicher Absicht 300
Miloš Vec
Zusammenfassung der Diskussion 315
Katja Halbe
VII.
Rechtskritik als Gegenstand der Juristenausbildung (3. Teil)
Vorsitz: Jürgen Oehlerking
Der Beitrag der Kriminologie zur Kritik des Strafrechts 318
Jörg Kinzig
Wie wirkt Recht? Beiträge der Wirkungsforschung zu Rechtsgestaltung und
Rechtskritik 324
Michael Wrase
Die Veränderung juristischer Arbeit durch neue Medien 334
Hermann Hill
Die Veränderung richterlicher Arbeit durch neue Medien 345
Ralph Guise-Rübe
Zusammenfassung der Diskussion zu den Teilen 1, 2 und 3 352
Georg Andreas Gebhardt
VIII. Vorfeld^Kolonisation durch Recht (1. Teil)
Vorsitz:
Gunnar
F. Schuppert
Die Rolle von Verhandlungsmanagement und Mediation in der
Juristenausbildung 356
Horst Eidenmüller
Mediation versus Entscheiden - Konflikte im juridischen Rollenbild 365
Stefan Kracht
Zivilrechtliche
Compliance
als Beispiel für die Relevanz von Organisation
für das Recht und die Juristenausbildung
Roland Broemel
Governance in
der rechtswissenschaftlichen Ausbildung:
Schlüsselqualifikation für Regelsetzung, Wirkungsanalyse und
interdisziplinären Austausch
Florian Möslein
Zusammenfassung der Diskussion
Katja Meier-Hoffmann
IX.
VorfelcKKolonisation durch Recht (2. Teil)
Vorsitz: Arthur Benz
Absprachen in Strafverfahren
Henning Radtke
Schadenswiedergutmachung und Täter-Opfer-Ausgleich im Strafverfahren
Heinz Schach
Ersetzung von Recht durch Verhaltensregeln - Plädoyer wider diese
Entwicklung und Folgerungen für die Juristenausbildung
Ulrich Wastl
Zusammenfassung der Diskussion zu den Teilen 1 und 2
Klaas
Endler
X.
Streitgespräch: Recht - Sandwich-Position zwischen Ethik,
Ökonomie und Politik?
Gesprächsleitung: Wilhelm Krull
Zusammenfassung des Streitgesprächs
Tatjana
A
igner-Hof/Katja Meier-Hoffmann/Georg Andreas Gebhardt/Anja
Stanitzke/Hagen Hof
XI.
Neuorientierung der Methodenlehre
Vorsitz: Stephan Lorenz
Das Zurichten des Sachverhalts
Johannes Riedel
370
385
397
400
406
412
421
424
430
Instrumentenlehre des Rechts
Ulrich Smeddinck
437
Das rechtswissenschaftliche Studium in der Organisationsgesellschaft:
Überlegungen zu Methodik und Didaktik der Analyse und Gestaltung von
Organisation und Verfahren 450
Arne Pilniok
Verfahren gerichtlicher und außergerichtlicher Konfliktbewältigung -
Vergleich an Hand ihrer Leistungsgrenzen
Stephan Breidenbach
463
Ansätze zur Urteilsanalyse
I
- Kurzplädoyer für einen altmodischen Ansatz 470
Barbara Dauner-Lieb
Rhetorische Urteilsanalyse 472
Katharina Gräfin von Schlieffen
Analytische Methoden für Juristen: Methodenlehre 2012 486
Horst Eidenmüller
Zusammenfassung der Diskussion 494
Katja Meier-Hoffmann
XII. Podiumsdiskussion: Neue Akzente für die Juristenausbildung
Moderator:
Clifford Larsen
Zusammenfassung der Diskussion 498
Tatjana Aigner-Hof/Klaas Endler/Katja Halbe/Anja Stanitzke/Hagen Hof
XIII. Rückblick und weitere Perspektiven
Neue Akzente für die Juristenausbildung: ein rechtsdidaktisches Manifest
en miniature
Urs Kramer/Holm Putzke
Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des Privatrechts
Volker
Stief
506
512
10 Thesen zur Juristenausbildung - aus der Sicht des öffentlichen Rechts 517
Martin Schulte
Perspektiven für das Strafrecht 520
Heinz Schach
Mehr Mut zum Exemplarischen 523
Martin Groß
Aus anwaltlicher Sicht 527
Bärbel Andres
Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des akademischen Mittelbaus 532
Ingke Goeckenjan
Rückblick und weitere Perspektiven aus studentischer Sicht 536
Jonas A. Heinke/Claire Schulte/Florian Schmidt/Alexandra Lademann/
Claudia Keppke/Tessa Sophie Hofmann/Tobias Michael Fuchs/Gesa
Wiedemann
Resümee aus Sicht der Richter 550
Peter Götz von Olenhusen
Zusammenfassung der Ergebnisse beider Tagungen 551
Wilhelm Krull/Hagen Hof
Zu den Autorinnen und Autoren 555
Teilnehmerliste 567
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)172158311 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040121323 |
classification_rvk | PC 5550 PC 5540 PC 5500 |
ctrlnum | (OCoLC)796216353 (DE-599)BVBBV040121323 |
dewey-full | 340.071143 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.071143 |
dewey-search | 340.071143 |
dewey-sort | 3340.071143 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01823nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040121323</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190916 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120508s2012 d||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1021583960</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832973629</subfield><subfield code="9">978-3-8329-7362-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796216353</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040121323</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.071143</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5550</subfield><subfield code="0">(DE-625)135098:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5540</subfield><subfield code="0">(DE-625)135097:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5500</subfield><subfield code="0">(DE-625)135095:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsgestaltung - Rechtskritik - Konkurrenz von Rechtsordnungen ...</subfield><subfield code="b">neue Akzente für die Juristenausbildung</subfield><subfield code="c">Hagen Hof ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">570 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristenausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073131-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2011</subfield><subfield code="z">Celle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Juristenausbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073131-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hof, Hagen</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)172158311</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8452-3748-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024977409&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024977409</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2011 Celle gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2011 Celle |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040121323 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:17:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832973629 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024977409 |
oclc_num | 796216353 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-M382 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-29 DE-20 DE-703 DE-11 DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-521 |
owner_facet | DE-384 DE-M382 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-29 DE-20 DE-703 DE-11 DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-521 |
physical | 570 S. graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
spelling | Rechtsgestaltung - Rechtskritik - Konkurrenz von Rechtsordnungen ... neue Akzente für die Juristenausbildung Hagen Hof ... (Hrsg.) 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2012 570 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Juristenausbildung (DE-588)4073131-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2011 Celle gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Juristenausbildung (DE-588)4073131-5 s DE-604 Hof, Hagen 1947- Sonstige (DE-588)172158311 oth Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8452-3748-0 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024977409&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rechtsgestaltung - Rechtskritik - Konkurrenz von Rechtsordnungen ... neue Akzente für die Juristenausbildung Juristenausbildung (DE-588)4073131-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073131-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Rechtsgestaltung - Rechtskritik - Konkurrenz von Rechtsordnungen ... neue Akzente für die Juristenausbildung |
title_auth | Rechtsgestaltung - Rechtskritik - Konkurrenz von Rechtsordnungen ... neue Akzente für die Juristenausbildung |
title_exact_search | Rechtsgestaltung - Rechtskritik - Konkurrenz von Rechtsordnungen ... neue Akzente für die Juristenausbildung |
title_full | Rechtsgestaltung - Rechtskritik - Konkurrenz von Rechtsordnungen ... neue Akzente für die Juristenausbildung Hagen Hof ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Rechtsgestaltung - Rechtskritik - Konkurrenz von Rechtsordnungen ... neue Akzente für die Juristenausbildung Hagen Hof ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Rechtsgestaltung - Rechtskritik - Konkurrenz von Rechtsordnungen ... neue Akzente für die Juristenausbildung Hagen Hof ... (Hrsg.) |
title_short | Rechtsgestaltung - Rechtskritik - Konkurrenz von Rechtsordnungen ... |
title_sort | rechtsgestaltung rechtskritik konkurrenz von rechtsordnungen neue akzente fur die juristenausbildung |
title_sub | neue Akzente für die Juristenausbildung |
topic | Juristenausbildung (DE-588)4073131-5 gnd |
topic_facet | Juristenausbildung Deutschland Konferenzschrift 2011 Celle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024977409&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hofhagen rechtsgestaltungrechtskritikkonkurrenzvonrechtsordnungenneueakzentefurdiejuristenausbildung |