Medizinische, juristische und ethische Aspekte der terminalen Sedierung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
LIT
2012
|
Schriftenreihe: | Kriminalwissenschaftliche Schriften
35 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 306 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783643115898 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040121316 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130314 | ||
007 | t | ||
008 | 120508s2012 bd|| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783643115898 |9 978-3-643-11589-8 | ||
035 | |a (OCoLC)796216350 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040121316 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-188 | ||
084 | |a PJ 2300 |0 (DE-625)136656: |2 rvk | ||
084 | |a PJ 3000 |0 (DE-625)136702: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Zahn, Nina |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1022096869 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Medizinische, juristische und ethische Aspekte der terminalen Sedierung |c Nina Zahn |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b LIT |c 2012 | |
300 | |a XV, 306 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kriminalwissenschaftliche Schriften |v 35 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsethik |0 (DE-588)4177216-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Palliativmedizin |0 (DE-588)7730202-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sedierung |0 (DE-588)4180607-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sedierung |0 (DE-588)4180607-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Palliativmedizin |0 (DE-588)7730202-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsethik |0 (DE-588)4177216-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kriminalwissenschaftliche Schriften |v 35 |w (DE-604)BV019423118 |9 35 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024977402&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024977402 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149081129353216 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG 1
I. PROBLEMAUFRISS 1
1. *DER SCHOENE TOD 1
A. DEMOGRAPHISCHE ENTWICKLUNGEN 1
B. VORSTELLUNGEN VOM STERBEN 2
2. PROBLEMFAELLE 4
3. TERMINALE SEDIERUNG ALS LOESUNG? 6
II. BETRACHTUNG DER PROBLEMSTELLUNG AUS VERSCHIEDENEN PERSPEKTIVEN. 7 1.
DER PATIENT 7
A. KULTURELLE UNTERSCHIEDE 7
B. MOTIVATIONEN UND AENGSTE 9
AA. POSITIVE ASPEKTE 9
BB. NEGATIVE ASPEKTE 11
2. DER ARZT 12
A. MEINUNGSBILD BEZUEGLICH TERMINALER SEDIERUNG 12
AA. AKZEPTANZ DER MASSNAHME 12
BB. AUSBILDUNGSDEFIZITE 13
B. HIPPOKRATISCHER EID UND MISSBRAUCHSGEFAHR 14
3. DIE ANGEHOERIGEN 15
A. EINBINDUNG IN ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 15
B. EMOTIONALE UND MORALISCHE GRENZENTSCHEIDUNGEN 16
III. ZIELSETZUNG DER ARBEIT 18
B. MEDIZINISCHE ASPEKTE DER TERMINALEN SEDIERUNG 21
I. PALLIATIVMEDIZIN 21
1. BEGRIFF 21
2. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 22
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
A. PALLIATIVE KRANKHEITSBEHANDLUNG IN DER VORMODERNEN MEDIZIN 22
B. MODERNE PALLIATIVMEDIZIN 23
AA. ENTWICKLUNG DER MODERNEN PALLIATIVMEDIZIN IM ENGLISCHSPRACHIGEN RAUM
24
AAA. GROSSBRITANNIEN 24
BBB. KANADA 25
BB. ENTWICKLUNG DER MODERNEN PALLIATIVMEDIZIN IN DEUTSCHLAND 26
3. HEUTIGE SITUATION: BESTANDSAUFNAHME 26
A. DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN HOSPIZEN UND PALLIATIVSTATIONEN... 27 AA.
HOSPIZE 27
BB. PALLIATIVSTATIONEN 27
B. GEOGRAPHISCHE VERBREITUNG PALLIATIVMEDIZINISCHER VERSORGUNG 28
AA. ERLAEUTERUNGEN 30
BB. KRITISCHE ERKENNTNISSE 30
C. ANZAHL DER PALLIATIVSTATIONEN UND HOSPIZE IN DEUTSCHLAND.... 30
D. AUSBILDUNG 32
AA. FORSCHUNG UND LEHRE 32
BB. EINZELPROJEKTE 33
AAA. *PATIENT ALS LEHRER 33
BBB. KOMMUNIKATIONSUNTERRICHT MIT SCHAUSPIELPATIENTEN 34
CCC. AG PALLIATIVMEDIZIN IM RAHMEN DER BUNDESVERTRETUNG DER
MEDIZINSTUDIERENDEN IN DEUTSCHLAND E.V 34
CC. OPTIMIERUNGSBESTREBUNGEN 34
AAA. *TRAIN THE TRAINER 35
BBB. WEITERE PALLIATIVMEDIZINISCHE PROFESSUREN 35
DD. FAZIT 36
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS III
E. WEITERBILDUNG 36
AA. ZUSATZ-WEITERBILDUNG GEMAESS DER (MUSTER-)WEITERBILDUNGSORDNUNG 2003
36
BB. INTEGRIERTE BEHANDLUNGSLEITLINIEN 37
CC. MASTERSTUDIENGANG PALLIATIVMEDIZIN 38
F. AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND AUSBLICK 38
AA. INDIKATOR SCHMERZMITTELVERBRAUCH 38
BB. EXKURS: AMBULANTE PALLIATIWERSORGUNG 39
CC. FAZIT 40
II. DIE BEHANDLUNGSMETHODE DER TERMINALEN SEDIERUNG 41 1. DAS PROBLEM
DER BEGRIFFSUNEINHEITLICHKEIT 41
A. TERMINALE SEDIERUNG 42
AA. EINZELFALLORIENTIERTES VERSTAENDNIS DER SEDIERUNG AM LEBENSENDE 42
BB. SEDIERUNGSINTENSITAET BIS ZUR BEWUSSTLOSIGKEIT UND KONTINUITAET BIS
ZUM TODESEINTRITT 43
CC. SEDIERUNG MIT GLEICHZEITIGEM ABBRUCH LEBENSERHALTENDER VERSORGUNG 43
B. PALLIATIVE SEDIERUNG 44
C. DIFFERENZIERUNG NACH VERLAUF DER SEDIERUNGSBEHANDLUNG 45
D. DIFFERENZIERUNG NACH SITUATION UND INTENTION 45
E. KRITISCHE WUERDIGUNG 45
2. EIGENES, DER ARBEIT ZUGRUNDE LIEGENDES VERSTAENDNIS TERMINALER
SEDIERUNG 47
A. SEDIERUNGSACHSEN 48
AA. INTENTION 49
BB. SEDIERUNGSDAUER 50
AAA. KONTINUITAET BIS TODESEINTRITT 50
BBB. BEDARFSORIENTIERTE ZEITWEISE UNTERBRECHUNGEN 51
CCC. KRITISCHE WUERDIGUNG 51
CC. SEDIERUNGSTIEFE 54
IMAGE 4
IV INHALTSVERZEICHNIS
B. INDIKATION 55
AA. THERAPIEREFRAKTAERE PHYSISCHE SYMPTOME 56 AAA. SCHMERZ 56
(1) KAUSALE KATEGORISIERUNG 57
(2) PATHOPHYSIOLOGIE DER SCHMERZEN 58
(A) NEUROPATHISCHE SCHMERZEN 58
(B) NOZIZEPTORSCHMERZEN 58
(3) SCHMERZMESSUNG 59
(A) DESKRIPTIVE SCHMERZSKALA (VRS) 59
(B) VISUELLE ANALOGSKALA (VAS) 60
(C) NUMERISCHE RATINGSKALA (NRS) 61
(4) FAZIT 61
BBB. DYSPNOE 62
CCC. UEBELKEIT UND ERBRECHEN 62
DDD. AKUTE BLUTUNGEN 63
BB. THERAPIEREFRAKTAERE PSYCHISCHE ODER PSYCHIATRISCHE SYMPTOME 63
AAA. (AGITIERTES) DELIR 63
BBB. *SEELISCHE NOT ALS UEBERBEGRIFF FUER PSYCHISCHEN STRESS UND
EXISTENZIELLE VERZWEIFLUNG UND DEPRESSION 64
CC. THERAPIEREFRAKTAERE SYMPTOME IN DER PRAXIS 64 C. MEDIKATION 67
AA. SEDIERUNGSMEDIKATION 67
AAA. BENZODIAZEPINE 67
(1) MIDAZOLAM 67
(2)DIAZEPAM 68
(3) LORAZEPAM 69
(4) FLUNITRAZEPAM 70
BBB. NEUROLEPTIKA 70
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS V
(1) LEVOMEPROMAZIN 70
(2) CHLORPROMAZIN 70
CCC. BARBITURATE 71
DDD. PROPOFOL 71
BB. SCHMERZLINDERNDE MEDIKATION 72
D. NAEHEVERHAELTNIS ZUM MUTMASSLICHEN TODESEINTRITT 73 AA. ZEITLICHER
ZUSAMMENHANG 73
BB. INHALTLICHER ZUSAMMENHANG 73
E. BEGLEITENDE DURCHFUEHRUNG LEBENSERHALTENDER MEDIZINISCHER VERSORGUNG
74
F. FAZIT 75
3. BLICK AUF DIE MEDIZINISCHE PRAXIS 75
A. UMGANG MIT DEM PROBLEM DER BEGRIFFSUNEINHEITLICHKEIT 75 B.
ANWENDUNGSHAEUFIGKEIT 77
AA. AKTUELLER STAND 77
BB. ENTWICKLUNG IN DER VERGANGENHEIT 78
4. FAZIT 79
C. JURISTISCHE ASPEKTE DER TERMINALEN SEDIERUNG 81
I. EINZELFALLBETRACHTUNGEN 82
1. FALL 1: SEDIERTER PATIENT VERSTIRBT AN KRANKHEIT ODER VERLETZUNGEN 83
A. TOETUNGSDELIKTE, §§ 211 FF. STGB 83
AA. ERFOLG: TOD 83
AAA. TOD IN DER RECHTSWISSENSCHAFT 83
BBB. TOD IN DER MEDIZIN 84
(1) HERZ-KREISLAUF-TOD 84
(2) HIRNTOD 85
(A) DEFINITION 85
(B) URSACHE 87
IMAGE 6
VI INHALTSVERZEICHNIS
(C) DISSOZIIERTER HIRNTOD 88
(D) KRITIK AM GESAMTHIRNTOD 88
(AA) RESTRIKTION: NATUERLICHER TOD 88
(BB) EXTENSION 90
(E) KRITISCHE WUERDIGUNG 90
BB. KAUSALE UND OBJEKTIV ZURECHENBARE TATHANDLUNG 92 CC. ERGEBNIS 93
B. KOERPERVERLETZUNGSDELIKTE, §§ 223 FF. STGB 93
AA. SONDERFALL: AERZTLICHE HEILBEHANDLUNG 93
AAA. PALLIATIVE MASSNAHME ALS AERZTLICHE *HEILBEHANDLUNG ? 94
(1) VERSCHIEDENE DEFINITIONEN DER AERZTLICHEN HEILBEHANDLUNG 94
(2) KRITISCHE WUERDIGUNG 95
BBB. RECHTLICHE WUERDIGUNG DER AERZTLICHEN HEILBEHANDLUNG 97
(1) RECHTFERTIGUNGSLOESUNG 97
(2) TATBESTANDSTHEORIEN 98
(A) LEX-ARTIS-THEORIE 99
(B) ERFOLGSTHEORIE 99
(C) MODIFIZIERTE ERFOLGSTHEORIE 99
(D) KOMBINATIONSLOESUNG 99
(E) ZWEISPURIGE LOESUNG 100
(3) STELLUNGNAHME 100
BB. TATBESTAND, § 223 STGB 105
AAA. OBJEKTIVER TATBESTAND 105
(1) KOERPERLICHE MISSHANDLUNG 105
(2) GESUNDHEITSSCHAEDIGUNG 105
BBB. SUBJEKTIVER TATBESTAND 106
CC. RECHTSWIDRIGKEIT 107
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS VII
AAA. ERKLAERTE EINWILLIGUNG 107
BBB. MUTMASSLICHE EINWILLIGUNG 107
(1) SUBSIDIARITAET 108
(2) ERFORSCHUNG DES PATIENTENWILLENS 108
(3) SUBJEKTIVE VORAUSSETZUNGEN 109
DD. ZWISCHENERGEBNIS 109
C. ERGEBNIS 109
2. FALL 2: SEDIERTER PATIENT VERSTIRBT AN SEDIERUNGSMEDIKATION 109 A.
FALL VARIATION 1: ARZT HANDELT MIT BEDINGTEM VORSATZ 110
AA. TODESGEFAHR DURCH SEDIERUNG? 110
AAA. MOEGLICHE LEBENSVERLAENGERUNG DURCH VERABREICHUNG VON SCHMERZ- UND
SEDIERUNGSMEDIKATION 110
BBB. MOEGLICHE LEBENSVERKUERZUNG DURCH VERABREICHUNG VON SCHMERZ- UND
SEDIERUNGSMEDIKATION 111
CCC. KRITISCHE WUERDIGUNG 111
BB. UNTERSUCHUNG DER STRAFRECHTLICHEN RELEVANZ EINER TOEDLICH
VERLAUFENDEN SEDIERUNGSBEHANDLUNG IM LICHTE DER §§21 IFF. STGB 112
AAA. DOGMATISCHE EINORDNUNG TERMINALER SEDIERUNG 114
(1) FEHLENDE ZURECHENBARKEIT DES ERFOLGSEINTRITTS 114
(A) *ERLAUBTES RISIKO ALS TATBESTANDSAUSSCHLUSSKRITERIUM 115
(B) *EINVERSTAENDLICHE FREMDGEFAEHRDUNG 115 (2) ZUORDNUNG DER TERMINALEN
SEDIERUNG ZUR INDIREKTEN STERBEHILFE 115
(A) DEFINITION INDIREKTER STERBEHILFE 116
(B) KONSEQUENZ FUER TERMINALE SEDIERUNG 116
(3) KRITISCHE WUERDIGUNG 116
BBB. IDENTITAET ZWISCHEN TERMINALER SEDIERUNG UND INDIREKTER STERBEHILFE?
117
IMAGE 8
VIII INHALTSVERZEICHNIS
(1) AEHNLICHKEITEN ZWISCHEN TERMINALER SEDIERUNG UND INDIREKTER
STERBEHILFE 117
(2) UNTERSCHIEDE ZWISCHEN TERMINALER SEDIERUNG UND INDIREKTER
STERBEHILFE 117
(3) KRITISCHE WUERDIGUNG 120
CCC. UEBERTRAGUNG DER STRAFLOSIGKEITSBEGRUENDUNGS- MODELLE DER INDIREKTEN
STERBEHILFE AUF DIE TERMINALE SEDIERUNG 120
(1) STRAFLOSIGKEITSBEGRUENDUNGSMODELLE INDIREKTER STERBEHILFE 120
(A) LOESUNGSMODELLE AUF TATBESTANDSEBENE 121 (AA) FEHLENDE
TOETUNGSHANDLUNG WEGEN AERZTLICHER HEILBEHANDLUNG 121
(BB) FEHLENDE TOETUNGSHANDLUNG UNTER BERUFUNG AUF DEN SOZIALEN GESAMTSINN
122
(CC) FEHLENDE TOETUNGSHANDLUNG WEGEN SOZIALADAEQUANZ 122
(DD) FEHLENDE EROEFFNUNG DES SCHUTZBEREICHES DER TOETUNGSDELIKTE 123
(EE) MANGELNDE KAUSALITAETSNACHWEISBARKEIT 124
(FF) MANGELNDE KAUSALITAET WEGEN BERUECKSICHTI- GUNG HYPOTHETISCHER
ERFOLGSURSACHEN 124
(GG) REDUKTION DES § 216 STGB 124
(HH) FEHLENDER VORSATZ 125
(B) LOESUNGSMODELLE AUF RECHTFERTIGUNGSEBENE 125 (AA) RECHTFERTIGUNG
DURCH EINWILLIGUNG 126
(BB) RECHTFERTIGENDER NOTSTAND, § 34 STGB 128
(CC) KOMBINATION VON EINWILLIGUNG
UND § 34 STGB 129
(DD) GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 130
(EE) RECHTFERTIGENDE PFLICHTENKOLLISION 130
(FF) RECHTFERTIGUNG AUFGRUND ERLAUBTEN RISIKOS.. 131
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS IX
(C) LOESUNGSVERSUCHE AUF SCHULDEBENE 131 (2) STELLUNGNAHME 132
(A) BEURTEILUNG DES LOESUNGSMODELLS AUF SCHULDEBENE 132
(B) BEURTEILUNG DER LOESUNGSMODELLE AUF TATBESTANDSEBENE 132
(C) BEURTEILUNG DER LOESUNGSMODELLE AUF RECHTSFERTIGUNGSEBENE 139
(3) UEBERTRAGBARKEIT AUF TERMINALE SEDIERUNG 144
(A) EINWILLIGUNG DES PATIENTEN 145
(AA) ABSOLUTER LEBENSSCHUTZ 145
(BB) LOESUNG 146
(B) LEBENSBEDROHLICHE ERKRANKUNG 147
(C) UNMITTELBARER BEZUG AUF MEDIZINISCHE BEHANDLUNG 147
DDD. ZWISCHENERGEBNIS 147
B. FALLVARIATION 2: ARZT HANDELT MIT DIREKTEM VORSATZ 148
AA. DOLUS DIRECTUS 2. GRADES 149
AAA. VON STRAFLOESIGKEIT NICHT MEHR UMFASST 149
BBB. IN STRAFLOESIGKEIT EINBEZOGEN 149
CCC. STELLUNGNAHME 150
DDD. ZWISCHENERGEBNIS 151
BB. DOLUS DIRECTUS 1. GRADES 151
AAA. DEFINITION: AKTIVE STERBEHILFE 152
(1) FREIWILLIGE AKTIVE STERBEHILFE 153
(2) UNFREIWILLIGE AKTIVE STERBEHILFE 153
(3) NICHT-FREIWILLIGE AKTIVE STERBEHILFE 154
BBB. RECHTSLAGE 154
(1) STRAFBARKEIT DER AKTIVEN STERBEHILFE 154
(A) UNANTASTBARKEIT FREMDEN LEBENS 154
IMAGE 10
X INHALTSVERZEICHNIS
(B) MISSBRAUCHS- UND *DAMMBRUCHS -BEFUERCHTUNGEN 155
(2) GEGENANSICHTEN 158
(A) ABSEHEN VON STRAFE 158
(B) TATBESTANDSLOESUNGEN 161
(AA) JAKOBS 161
(BB) KUSCH 161
(C) RECHTFERTIGUNGSLOESUNGEN 162
(AA) HERZBERG 162
(BB) MERKEL 163
(CC) SIMSON 164
(DD)HOERSTER 164
(D) STRAFFREIHEITSLOESUNGEN 165
(AA) CZEMER 165
(BB) LUEDERSSEN 166
(CC) WOLFSLAST 166
(3) KRITISCHE WUERDIGUNG 167
CCC. ABGRENZUNGSKRITERIUM ZWISCHEN AKTIVER STERBEHILFE UND TERMINALER
SEDIERUNG 174
(1) SUBJEKTIVE ABSICHT DES ARZTES 174
(2) OBJEKTIVE NACHVOLLZIEHBARKEIT EINER LEGE ARTIS ENTSPRECHENDEN
MEDIKATIONSDOSIERUNG 175
(3) KRITISCHE WUERDIGUNG 176
C. ERGEBNIS 179
3. FALL 3: KOMBINATION VON TERMINALER SEDIERUNG UND BEHANDLUNGSVERZICHT
179
A. FALLVARIATION 1: VERZICHT AUF THERAPIE UNTER SEDIERUNG IM LICHTE DER
§§ 211 FF. STGB 179
AA. JURISTISCHE WUERDIGUNG DES EINVERNEHMLICHEN THERAPIEVERZICHTS UNTER
TERMINALER SEDIERUNG 182
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS XI
AAA. MOEGLICHE STRAFBARKEIT NACH § 216 STGB (GGF. IN VERBINDUNG MIT § 13
STGB) 182
(1) TATBESTAND 182
(A) OBJEKTIVER TATBESTAND 182
(AA) ERFOLG: TOD 182
(BB) KAUSALITAET UND OBJEKTIVE ZURECHNUNG 182 (CC) AUSDRUECKLICHES UND
ERNSTLICHES TOETUNGSVERLANGEN DES PATIENTEN 187 (DD) GGF.
GARANTENSTELLUNG DES ARZTES,
§ 13 STGB 188
(B) SUBJEKTIVER TATBESTAND 191
(2) RECHTSWIDRIGKEIT 192
(A) ENTZUG DES AERZTLICHEN BEHANDLUNGSRECHTS 192 (B) GRUNDSATZURTEIL DES
BGH 193
(C) KRITISCHE WUERDIGUNG 193
(AA) EINWILLIGUNG DES PATIENTEN 193
(BB) LEBENSBEDROHLICHE ERKRANKUNG 194 (CC) UNMITTELBARER BEZUG AUF
MEDIZINISCHE BEHANDLUNG 194
BBB. MOEGLICHE STRAFBARKEIT NACH § 212 STGB (GGF. IN VERBINDUNG MIT § 13
STGB) 194
CCC. UNTERLASSENE HILFELEISTUNG, § 323 C STGB 195
(1) KEIN *UNGLUECKSFALL 195
(2) UNZUMUTBARKEIT DER HILFELEISTUNG 195
(3) KEINE *HILFE 195
(4) KRITISCHE WUERDIGUNG 196
DDD. EINFLUSS TERMINALER SEDIERUNG 197
(1) MEDIZINISCHE INDIKATION DER TERMINALEN SEDIERUNG 197
(2) GEFAHR DER FEHLENDEN REVISIONSMOEGLICHKEIT 200
EEE. ZWISCHENERGEBNIS 200
IMAGE 12
XII INHALTSVERZEICHNIS
BB. JURISTISCHE WUERDIGUNG DES EINSEITIGEN BEHANDLUNGSVERZICHTS UNTER
TERMINALER SEDIERUNG 200 AAA. FEHLENDE MEDIZINISCHE INDIKATION 203
(L)FUTILITY-GRUNDSAETZE 204
(A) QUANTITATIVE FUTILITY-DEFINITION 205
(B) QUALITATIVE FUTILITY 205
(C) ALTERNATIVER FUTILITY-ANSATZ 206
(D) FAZIT 207
(2) *IRREVERSIBLES GRUNDLEIDEN, TOEDLICHER VERLAUF UND UNMITTELBARE
TODESNAEHE NACH BGH ST 40,260.... 207 (A) IRREVERSIBLES GRUNDLEIDEN 208
(B) TOEDLICHER VERLAUF 209
(C) UNMITTELBARE TODESNAEHE 209
(AA) SCORING-SYSTEME 210
(BB) EINSCHAETZUNG EINES ERFAHRENEN ARZTES 210
BBB. EINFLUSS TERMINALER SEDIERUNG 213
CC. FAZIT 213
B. FALLVARIATION 2: VERZICHT AUF LEBENSERHALTENDE ZUFUHR VON NAHRUNG UND
FLUESSIGKEIT UNTER TERMINALER SEDIERUNG IM LICHTE DER §§21 IFF. STGB 215
AA. DARF UEBERHAUPT AUF KUENSTLICHE ERNAEHRUNG VERZICHTET WERDEN? 215
AAA. ERNAEHRUNGSEINSTELLUNG ALS MENSCHENUNWUERDIGES *VERHUNGERNLASSEN 216
BBB. GLEICHSTELLUNG VON THERAPIEEINSTELLUNG UND EINSTELLUNG KUENSTLICHER
ERNAEHRUNG 217
CCC. KRITISCHE WUERDIGUNG 218
BB. KOMBINATION VON ERNAEHRUNGSABBRUCH BZW. -VERZIEHT MIT TERMINALER
SEDIERUNG 221
AAA. PATIENT WIRD BEREITS VOR DER SEDIERUNG KUENSTLICH ERNAEHRT 221
(1) EINVERNEHMLICHER ABBRUCH 221
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS XIII
(A) TATBESTANDSMAESSIGKEIT DES AERZTLICHEN HANDELNS IM HINBLICK AUF § 216
STGB SOWIE § 212 STGB 221
(B) RECHTSWIDRIGKEIT 221
(2) EINSEITIGER ABBRUCH 222
(3) FAZIT 223
BBB. PATIENT MUESSTE ERST INFOLGE DER TERMINALEN SEDIERUNG KUENSTLICH
ERNAEHRT WERDEN 223
(1) STRAFBARKEIT DES ARZTES NACH § 216 STGB 224
(A) TATBESTAND 224
(AA) OBJEKTIVER TATBESTAND 224
(BB) SUBJEKTIVER TATBESTAND 227
(B) RECHTSWIDRIGKEIT 227
(AA) EINWILLIGUNG DES PATIENTEN 228
(BB) LEBENSBEDROHLICHE ERKRANKUNG 228
(CC) UNMITTELBARER BEZUG AUF MEDIZINISCHE
BEHANDLUNG 228
(2) ZWISCHENERGEBNIS 231
(3) AUSNAHME 231
(A) STRAFBARKEIT DES ARZTES GEMAESS § 216 STGB 231
(AA) MERKMAL DES
*BEHANDLUNGSZUSAMMENHANGS 232
(BB) ZWISCHENERGEBNIS 239
(B) STRAFBARKEIT DES ARZTES GEMAESS § 212 STGB DURCH TERMINALE SEDIERUNG
239
(C) STRAFBARKEIT DES ARZTES GEMAESS § 221 INR. 1, 2 STGB 240
(AA) IN HILFLOSE LAGE VERSETZEN, §221 INR. 1 STGB 240
(BB) IN HILFLOSER LAGE IM STICH LASSEN, § 221 I NR. 2 STGB 240
(CC) ZWISCHENERGEBNIS 241
IMAGE 14
XIV INHALTSVERZEICHNIS
II. ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 242
D. ETHISCHE ASPEKTE DER TERMINALEN SEDIERUNG 244
I. EINZELFALLBETRACHTUNGEN 245
1. FALL 1: SEDIERTER PATIENT VERSTIRBT AN KRANKHEIT ODER VERLETZUNGEN
246
A. MEDIZINETHISCHE GRUNDSAETZE 246
AA. HANDELN ZUM WOHLE DES PATIENTEN (SALUS AEGROTI SUPREMA LEX) 246
BB. RESPEKT VOR DER PATIENTENAUTONOMIE (VOLUNTAS AEGROTI SUPREMA LEX)
246
CC. ABWAEGUNG DES MOEGLICHEN NUTZENS (BENEFICENCE) UND DES MOEGLICHEN
SCHADENS (NON-MALEFICENCE) 247 DD. WAHRUNG DER GERECHTEN VERTEILUNG DER
VORHANDENEN MITTEL (JUSTICE) 247
B. ZWISCHENERGEBNIS 248
2. FALL 2: SEDIERTER PATIENT VERSTIRBT AN SEDIERUNGSMEDIKATION 248
A. FALLVARIATION 1: ARZT HANDELT MIT BEDINGTEM VORSATZ 248
AA. PRINZIP DES DOPPELEFFEKTS 248
BB. ZWISCHENERGEBNIS 250
B. FALLVARIATION 2: ARZT HANDELT MIT DIREKTEM VORSATZ 250
AA. DOLUS DIRECTUS 2. GRADES 250
BB. DOLUS DIRECTUS 1. GRADES 251
3. FALL 3: KOMBINATION VON TERMINALER SEDIERUNG UND BEHANDLUNGSVERZICHT
252
A. FALLVARIATION 1: THERAPEUTISCHER BEHANDLUNGSABBRUCH UNTER TERMINALER
SEDIERUNG 254
B. FALLVARIATION 2: VERZICHT AUF KUENSTLICHE ERNAEHRUNG UNTER TERMINALER
SEDIERUNG 255
AA. PATIENT BEDARF BEREITS IM VORFELD DER TERMINALEN SEDIERUNG
KUENSTLICHER ERNAEHRUNG 255
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS XV
BB. PATIENT BEDARF ERST NACH SEDIERUNGSEINLEITUNG KUENSTLICHER ERNAEHRUNG
256
AAA. TERMINALE SEDIERUNG AUF WUNSCH DES PATIENTEN 256
BBB. INDIKATIONSGEBUNDENE SEDIERUNG 257
CCC. FAZIT 257
E.SCHLUSS 258
LITERATURVERZEICHNIS 260
|
any_adam_object | 1 |
author | Zahn, Nina 1981- |
author_GND | (DE-588)1022096869 |
author_facet | Zahn, Nina 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Zahn, Nina 1981- |
author_variant | n z nz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040121316 |
classification_rvk | PJ 2300 PJ 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)796216350 (DE-599)BVBBV040121316 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02114nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040121316</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130314 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120508s2012 bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643115898</subfield><subfield code="9">978-3-643-11589-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796216350</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040121316</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2300</subfield><subfield code="0">(DE-625)136656:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)136702:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zahn, Nina</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022096869</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medizinische, juristische und ethische Aspekte der terminalen Sedierung</subfield><subfield code="c">Nina Zahn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 306 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kriminalwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">35</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177216-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Palliativmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)7730202-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sedierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180607-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sedierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180607-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Palliativmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)7730202-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177216-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kriminalwissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">35</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019423118</subfield><subfield code="9">35</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024977402&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024977402</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040121316 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:17:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643115898 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024977402 |
oclc_num | 796216350 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-29 DE-188 |
physical | XV, 306 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | Kriminalwissenschaftliche Schriften |
series2 | Kriminalwissenschaftliche Schriften |
spelling | Zahn, Nina 1981- Verfasser (DE-588)1022096869 aut Medizinische, juristische und ethische Aspekte der terminalen Sedierung Nina Zahn Berlin [u.a.] LIT 2012 XV, 306 S. graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kriminalwissenschaftliche Schriften 35 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2011 Rechtsethik (DE-588)4177216-7 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Palliativmedizin (DE-588)7730202-3 gnd rswk-swf Sedierung (DE-588)4180607-4 gnd rswk-swf Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sedierung (DE-588)4180607-4 s Palliativmedizin (DE-588)7730202-3 s Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 s Rechtsethik (DE-588)4177216-7 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s DE-604 Kriminalwissenschaftliche Schriften 35 (DE-604)BV019423118 35 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024977402&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zahn, Nina 1981- Medizinische, juristische und ethische Aspekte der terminalen Sedierung Kriminalwissenschaftliche Schriften Rechtsethik (DE-588)4177216-7 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Palliativmedizin (DE-588)7730202-3 gnd Sedierung (DE-588)4180607-4 gnd Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4177216-7 (DE-588)4131795-6 (DE-588)7730202-3 (DE-588)4180607-4 (DE-588)4074672-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Medizinische, juristische und ethische Aspekte der terminalen Sedierung |
title_auth | Medizinische, juristische und ethische Aspekte der terminalen Sedierung |
title_exact_search | Medizinische, juristische und ethische Aspekte der terminalen Sedierung |
title_full | Medizinische, juristische und ethische Aspekte der terminalen Sedierung Nina Zahn |
title_fullStr | Medizinische, juristische und ethische Aspekte der terminalen Sedierung Nina Zahn |
title_full_unstemmed | Medizinische, juristische und ethische Aspekte der terminalen Sedierung Nina Zahn |
title_short | Medizinische, juristische und ethische Aspekte der terminalen Sedierung |
title_sort | medizinische juristische und ethische aspekte der terminalen sedierung |
topic | Rechtsethik (DE-588)4177216-7 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Palliativmedizin (DE-588)7730202-3 gnd Sedierung (DE-588)4180607-4 gnd Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd |
topic_facet | Rechtsethik Strafbarkeit Palliativmedizin Sedierung Medizinische Ethik Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024977402&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019423118 |
work_keys_str_mv | AT zahnnina medizinischejuristischeundethischeaspektederterminalensedierung |