Sport verstehen - Sport erleben: bewegungs- und trainingswissenschaftliche Grundlagen ; mit 52 Tabellen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Lehmanns Media
2011
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 365 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783865414465 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040120405 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240911 | ||
007 | t | ||
008 | 120507s2011 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N28 |2 dnb | ||
015 | |a 11,A32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1013360656 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865414465 |c kart. : EUR 19.95 (DE) |9 978-3-86541-446-5 | ||
024 | 3 | |a 9783865414465 | |
035 | |a (OCoLC)747690057 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1013360656 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-M483 |a DE-11 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 796.01 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 796.0712 |2 22/ger | |
084 | |a ZX 7234 |0 (DE-625)158470: |2 rvk | ||
084 | |a SPO 660f |2 stub | ||
084 | |a 796 |2 sdnb | ||
084 | |a SPO 650f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hartmann, Christian |e Verfasser |0 (DE-588)142242713 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sport verstehen - Sport erleben |b bewegungs- und trainingswissenschaftliche Grundlagen ; mit 52 Tabellen |c Christian Hartmann ; Hans-Joachim Minow ; Gunar Senf |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Lehmanns Media |c 2011 | |
300 | |a 365 S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Trainingswissenschaft |0 (DE-588)4185854-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Trainingslehre |0 (DE-588)4185849-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sportmotorik |0 (DE-588)4127936-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sportunterricht |0 (DE-588)4077704-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewegungslehre |0 (DE-588)4069421-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Trainingswissenschaft |0 (DE-588)4185854-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Trainingslehre |0 (DE-588)4185849-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sportmotorik |0 (DE-588)4127936-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bewegungslehre |0 (DE-588)4069421-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sportunterricht |0 (DE-588)4077704-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Minow, Hans-Joachim |d 1957-2020 |e Verfasser |0 (DE-588)142126802 |4 aut | |
700 | 1 | |a Senf, Gunar |d 1951- |e Verfasser |0 (DE-588)11325573X |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024976504&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024976504&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024976504 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809946587340734464 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 11
1. SOZIALE ASPEKTE DES SPORTS 13
1.1 SPORT UND GESELLSCHAFT 13
1.1.1 SPORT UND SPORTWISSENSCHAFT 13
1.1.2 BEGRIFF *SPORT" - ERSCHEINUNGSFORMEN DES SPORTS 15
1.1.3 GESELLSCHAFTLICHER WANDEL DES SPORTS 17
1.2 SPORT UND SOZIALISATION 21
1.2.1 SOZIALISATIONSBEDINGUNGEN 21
1.2.2 SOZIALE UNGLEICHHEIT UND SPORTAKTIVITAET 24
1.2.3 SPORTENGAGEMENT UND GESCHLECHT 25
1.2.4 SOZIALISATIONSINSTANZEN UND SPORT 28
1.2.5 MOEGLICHKEITEN DER SOZIALISATION IM UND DURCH DEN SPORT 29
KONTROLLFRAGEN UND AUFGABEN 30
2. ZENTRALE KATEGORIEN DES SPORTS UND DER
SPORTWISSENSCHAFT 31
2.1 REGULATIONSEBENEN IM SPORTLICHEN HANDELN 34
2.2 PSYCHISCHE HANDLUNGSKOMPONENTEN 38
2.3 SPORTPSYCHOLOGISCHE FAKTOREN 41
2.4 SPORTARTEN UND SPORTARTENGRUPPEN 43
2.5 SPORTLICHE LEISTUNG - LEISTUNGSSYSTEM - LEISTUNGSVORAUSSETZUNGEN 46
2.6 KONSTITUTION 50
2.6.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG 50
2.6.2 KONSTITUTION UND SPORTLICHE LEISTUNGSFAEHIGKEIT 50
KONTROLLFRAGEN UND AUFGABEN 55
3. BEWEGUNGS- UND TRAINIGSWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 57
3.1 MOTORISCHE ONTOGENESE 57
3.1.1 GRUNDVORGANG UND BEGRIFFSERKLAERUNG 58
3.1.2 TEILPROZESSE DER MOTORISCHEN ONTOGENESE: INTERAKTIONISTISCHER
ANSATZ 59
3.1.3 ENTWICKLUNGSPHASEN IN DER MOTORISCHEN ONTOGENESE 62
3.1.4 ALTERSBESONDERHEITEN AUS PSYCHO-SOZIALER SICHT 63
3.1.5 ALTERSBESONDERHEITEN AUS BIOLOGISCHER SICHT 71
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1013360656
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
3.1.6 ALTERBESONDERHEITEN AUS SPORTMOTORISCHER SICHT 79
3.1.7 *SENSIBLE PHASEN" DER KINDHEIT UND JUGEND 84
KONTROLLFRAGEN UND AUFGABEN 86
3.2 ZUSAMMENHANG VON MOTORISCHER UND KOGNITIVER ENTWICKLUNG 87
3.3 PROZESSE UND FUNKTIONEN DER LEISTUNGSENTWICKLUNG UND DES
LERNPROZESSES 91
3.3.1 EINHEIT INFORMATIONELLER UND ENERGETISCHER ADAPTATIONSPROZESSE 91
3.3.2 ENERGETISCHE ADAPTATIONSPROZESSE 94
3.3.2.1 MODELL DER SUPERKOMPENSATION 94
3.3.2.2 VARIANTEN ENERGETISCHER ADAPTATIONSEFFEKTE 95
3.3.3 INFORMATIONELLE ADAPTATIONS-UND REGULATIONSPROZESSE 99
3.3.3.1 INFORMATIONSAUFNAHME UND -VERARBEITUNG 101
3.3.3.2 PROGRAMMBILDUNG UND BEWEGUNGSVORAUSNAHME 103 3.3.3.3
SOLL-IST-VERGLEICH 104
KONTROLLFRAGEN UND AUFGABEN 106
3.4 ZUSAMMENHANG VON TRAININGSBELASTUNG, BEANSPRUCHUNG UND ENTWICKLUNG
DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT 107
3.4.1 BELASTUNGSFAKTOREN UND BEANSPRUCHUNGSINDIKATOREN 109
3.4.1.1 ART DER KOERPERUEBUNG 110
3.4.1.2 BELASTUNGSUMFANG 114
3.4.1.3 BELASTUNGSINTENSITAET 114
3.4.1.4 BELASTUNGSDICHTE 114
3.4.1.5 QUALITAET DER BEWEGUNGSAUSFUEHRUNG 115
3.4.1.6 BEANSPRUCHUNGSINDIKATOREN 115
3.4.2 BELASTUNGSPRINZIPIEN 115
KONTROLLFRAGEN UND AUFGABEN 117
3.5 BIOMECHANISCHE PRINZIPIEN 118
3.5.1 PRINZIP DES OPTIMALEN BESCHLEUNIGUNGSWEGES 119
3.5.2 PRINZIP DER ANFANGSKRAFT 120
3.5.3 PRINZIP DER OPTIMALEN TENDENZ IM BESCHLEUNIGUNGSVERLAUF 121 3.5.4
PRINZIP DER ZEITLICHEN KOORDINATION VON EINZELIMPULSEN 123
3.5.5 PRINZIP DER GEGENWIRKUNG 124
3.5.6 PRINZIP DER IMPULSERHALTUNG 125
3.5.7 LIMITIERUNG DER MECHANISCHEN LEISTUNG 127
KONTROLLFRAGEN UND AUFGABEN 128
3.6 EIGNUNGSDIAGNOSTIK UND TALENTAUSWAHL 129
KONTROLLFRAGEN UND AUFGABEN 134
3.7 DER SPORTMOTORISCHE TEST 135
3.7.1 OBJEKTIVITAET 136
3.7.2 ZUVERLAESSIGKEIT 136
3.7.3 GUELTIGKEIT 137
KONTROLLFRAGEN UND AUFGABEN 138
3.8 AUFBAU UND GESTALTUNG EINER TRAININGSEINHEIT (TE) 139
KONTROLLFRAGEN UND AUFGABEN 143
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
3.9 TRAININGSMETHODEN 144
KONTROLLFRAGEN UND AUFGABEN 149
3.10 DER LANGFRISTIGE LEISTUNGSAUFBAU 150
3.10.1 GRUNDAUSBILDUNG, TALENTSICHTUNG 151
3.10.2 GRUNDLAGENTRAINING (GLT) 152
3.10.3 AUFBAUTRAINING (ABT) 153
3.10.4 ANSCHLUSSTRAINING (AST) 154
3.10.5 HOCHLEISTUNGSTRAINING (HLT) 154
3.10.6 FOERDERSYSTEM 155
KONTROLLFRAGEN UND AUFGABEN 156
4 BEWEGUNGSKOMPETENZEN - SPORTMOTORISCHE FAEHIGKEITEN UND IHRE AUSBILDUNG
157
4.1 KRAFTFAEHIGKEITEN 157
4.1.1 ERSCHEINUNGSFORMEN DER KRAFTFAEHIGKEITEN 159
4.1.1.1 MAXIMALKRAFTFAEHIGKEIT 159
4.1.1.2 SCHNELLKRAFTFAEHIGKEIT 161
4.1.1.3 KRAFTAUSDAUERFAEHIGKEIT 162
4.1.2 AUFBAU, ARBEITSWEISEN UND FUNKTIONEN DER SKELETTMUSKELN 163
4.1.2.1 AUFBAU DER SKELETTMUSKULATUR 163
4.1.2.2 ARBEITSWEISEN DER SKELETTMUSKELN 166
4.1.2.3 FUNKTIONEN DES MUSKELS 168
4.1.3 BIOLOGISCHE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE KRAFTFAEHIGKEITEN 170
4.1.3.1 MUSKELFASERQUERSCHNITT 170
4.1.3.2 MUSKELFASERSPEKTRUM 171
4.1.3.3 INTRAMUSKULAERE KOORDINATION 172
4.1.3.4 INTERMUSKULAERE KOORDINATION 175
4.1.3.5 ART DER ENERGIEBEREITSTELLUNG 177
4.1.4 AUSBILDUNG DER KRAFTFAEHIGKEITEN 177
4.1.4.1 AUSBILDUNG DER MAXIMALKRAFTFAEHIGKEIT 180
4.1.4.2 AUSBILDUNG DER ALLGEMEINEN KRAFTAUSDAUERFAEHIGKEIT 183 4.1.4.3
AUSBILDUNG WETTKAMPFSPEZIFISCHER KRAFTFAEHIGKEITEN 184 4.1.4.4 INHALTLICH
ZEITLICHE AUFEINANDERFOLGE DES KRAFTTRAININGS 187 4.1.5 ERFOLGSKONTROLLE
191
KONTROLLFRAGEN UND AUFGABEN 194
4.2 SCHNELLIGKEITSFAEHIGKEITEN 195
4.2.1 ERSCHEINUNGSFORMEN DER SCHNELLIGKEITSFAEHIGKEITEN 198
4.2.1.1 REAKTIONSSCHNELLIGKEIT 199
4.2.1.2 BEWEGUNGSSCHNELLIGKEIT 200
4.2.2 BIOLOGISCHE VORAUSSETZUNGEN DER SCHNELLIGKEITSFAEHIGKEITEN 201
4.2.3 SCHNELLIGKEITSTRAINING 204
4.2.3.1 AUSBILDUNG DER REAKTIONSSCHNELLIGKEIT 205
4.2.3.2 AUSBILDUNG DER BEWEGUNGSSCHNELLIGKEIT 206
4.2.4 ERFOLGSKONTROLLE 210
KONTROLLFRAGEN UND AUFGABEN 213
4.3 AUSDAUERFAEHIGKEITEN 214
4.3.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG 214
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
4.3.2 BIOLOGISCHE VORAUSSETZUNGEN DER AUSDAUERFAEHIGKEITEN 216
4.3.2.1 ENERGIEGEWINNUNGSPROZESSE 217
4.3.2.2 ANPASSUNGSERSCHEINUNGEN 224
4.3.3 ERSCHEINUNGSFORMEN DER AUSDAUERFAEHIGKEITEN 230
4.3.3.1 KLASSIFIKATION NACH DEM WETTKAMPFSPEZIFISCHEN BEZUG 230 4.3.3.2
KLASSIFIKATION NACH DER WETTKAMPFDAUER 231
4.3.4 AUSBILDUNG DER GRUNDLAGENAUSDAUERFAEHIGKEIT 232
4.3.4.1 KOERPERUEBUNGEN 232
4.3.4.2 BELASTUNGSUMFANG UND -INTENSITAET 233
4.3.5 AUSBILDUNG DER WETTKAMPFSPEZIFISCHEN AUSDAUERFAEHIGKEIT 235 4.3.5.1
KOERPERUEBUNGEN 235
4.3.5.2 BELASTUNGSUMFANG UND -'INTENSITAET 235
4.3.6 METHODEN DES AUSDAUERTRAININGS 236
4.3.6.1 DAUERMETHODEN 237
4.3.6.2 INTERVALLMETHODEN 239
4.3.6.3 WIEDERHOLUNGSMETHODE 241
4.3.7 ERFOLGSKONTROLLE 242
KONTROLLFRAGEN UND AUFGABEN 243
4.4 KOORDINATIVE FAEHIGKEITEN 245
4.4.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG 245
4.4.2 ZUR CHARAKTERISTIK KOORDINATIVER FAEHIGKEITEN 247
4.4.3 BEDEUTUNG KOORDINATIVER FAEHIGKEITEN 255
4.4.4 AUSBILDUNG DER KOORDINATIVEN FAEHIGKEITEN 257
4.4.4.1 ZIELE UND FUNKTIONEN DES KOORDINATIONSTRAININGS 257
4.4.4.2 GRUNDSAETZE BEI DER AUSBILDUNG KOORDINATIVER FAEHIGKEITEN 258
4.4.4.3 METHODISCHE MASSNAHMEN ZUR STEIGERUNG DER KOORDINATIONS-
SCHWIERIGKEIT 264
4.4.4.4 REIHENFOLGE (HIERARCHIE) IN DER AUSBILDUNG KOORDINATIVER
FAEHIGKEITEN 268
4.4.4.5 ZUR AUSPRAEGUNG DER ANTIZIPATIONSFAEHIGKEIT 269
4.4.4.6 EMPFEHLUNGEN ZUM KOORDINATIVEN TRAINING IN DEN ETAPPEN DES
LANGFRISTIGEN LEISTUNGSAUFBAUS 270
4.4.4.7 STUFENSCHWERPUNKTE DER KOORDINATIVEN VERVOLLKOMMNUNG IM
SCHULSPORT 271
4.4.5 ERFOLGSKONTROLLE 272
KONTROLLFRAGEN UND AUFGABEN 276
4.5 BEWEGLICHKEIT 278
4.5.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG 278
4.5.2 BIOLOGISCHE GRUNDLAGEN 279
4.5.3 ERSCHEINUNGSFORMEN DER BEWEGLICHKEIT 281
4.5.4 ZIELE DES BEWEGLICHKEITSTRAININGS 282
4.5.5 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE OPTIMALE AUSBILDUNG DER BEWEGLICHKEIT 286
4.5.6 TRAININGSMETHODEN 287
4.5.7 ERFOLGSKONTROLLE 292
KONTROLLFRAGEN UND AUFGABEN 295
5. BEWEGUNGSKOMPETENZEN - SPORTTECHNISCHE FERTIGKEITEN 297
5.1 DER MOTORISCHE LERNPROZESS ALS GRUNDLAGE DES ERLERNENS UND ANWENDENS
SPORTTECHNISCHER FERTIGKEITEN 297
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
KONTROLLFRAGEN UND AUFGABEN 299
5.2 BIOLOGISCHE GRUNDLAGEN 300
KONTROLLFRAGEN UND AUFGABEN 303
5.3 DER MOTORISCHE LERNPROZESS (FERTIGKEITSERWERB) 304
KONTROLLFRAGEN UND AUFGABEN 306
5.4 METHODIK DER AUSBILDUNG SPORTTECHNISCHER FERTIGKEITEN 307
5.4.1 PHASEN DES MOTORISCHEN LERNPROZESSES 307
5.4.2 QUALITAET DER BEWEGUNGSAUSFUEHRUNG, -VORSTELLUNG UND VERHALTENS-
REGULATION IN DEN LERNPHASEN 311
5.4.3 METHODISCHE SCHRITTE IM MOTORISCHEN LERNPROZESS (ALGORITHMUS) 313
5.4.4 METHODISCHE GRUNDFORMEN IM MOTORISCHEN LERNPROZESS 315 5.4.5
DEDUKTIVER UND INDUKTIVER LEHR- UND LERNWEG 320
5.4.6 GANZLERNMETHODE UND TEILLERNMETHODE 324
5.4.7 ERFOLGSKONTROLLE 328
KONTROLLFRAGEN UND AUFGABEN 329
5.5 ANALYSE SPORTLICHER BEWEGUNGEN (BEWEGUNGSANALYSE) 330
5.5.1 BEOBACHTBARE MERKMALE SPORTLICHER BEWEGUNGSABLAEUFE 332 5.5.1.1
BEWEGUNGSSTRUKTUR 334
5.5.1.2 BEWEGUNGSKOPPLUNG 340
5.5.1.3 BEWEGUNGSRHYTHMUS 345
5.5.1.4 AUSDRUCKSFORMEN (ASPEKTE) DER VERHALTENSREGULATION 347 5.5.2
MESS- UND BERECHENBARE MERKMALE SPORTLICHER BEWEGUNGSABLAEUFE 347 5.5.2.1
MESSUNG KINEMATISCHER MERKMALE 348
5.5.2.2 MESSUNG DYNAMISCHER MERKMALE 350
KONTROLLFRAGEN UND AUFGABEN 351
REGISTER 353
LITERATURVERZEICHNIS 361
DIE AUTOREN DES BUCHES 365
„Sport
verstehen -
Sport
erleben" ist der bewusst gewählte Titel des vorlie¬
genden Buches, das vorwiegend für den Leistungskurs Sport der Gymnasia¬
len Oberstufe konzipiert wurde.
Ziel des Buches ist es, durch die Vermittlung von Wissen und Kenntnissen
Verständnis für die dem Sporttreiben zugrundeliegenden Themen zu wecken
und die Hintergründe der von Trainern und Sportlern oft umgangssprachlich
formulierten Sachverhalte zu beleuchten. Entsprechend dieser Ziele werden
als gesichert geltende Erkenntnisse der Sportwissenschaft dargestellt, die
helfen können, den Sport in seinen Zusammenhängen zu verstehen. Für das
eigene sportliche Handeln erhält der Leser zudem einen umfassenden Über¬
blick an trainingsmethodischen Kenntnissen.
Das Besondere des Buches ist die
integrative
Betrachtung der Themen, die
immer einheitlich aus der Sicht verschiedener Wissenschaftsdisziplinen be¬
handelt werden.
Studierenden der Sportwissenschaft kann das Buch als kompaktes Kompen¬
dium zur Prüfungsvorbereitung, Trainern und Sportlehrern als Nachschlage¬
werk zur Auffrischung ihres Wissens empfohlen werden. |
any_adam_object | 1 |
author | Hartmann, Christian Minow, Hans-Joachim 1957-2020 Senf, Gunar 1951- |
author_GND | (DE-588)142242713 (DE-588)142126802 (DE-588)11325573X |
author_facet | Hartmann, Christian Minow, Hans-Joachim 1957-2020 Senf, Gunar 1951- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Hartmann, Christian |
author_variant | c h ch h j m hjm g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040120405 |
classification_rvk | ZX 7234 |
classification_tum | SPO 660f SPO 650f |
ctrlnum | (OCoLC)747690057 (DE-599)DNB1013360656 |
dewey-full | 796.01 796.0712 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 796 - Athletic and outdoor sports and games |
dewey-raw | 796.01 796.0712 |
dewey-search | 796.01 796.0712 |
dewey-sort | 3796.01 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Sport Sportwissenschaft |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040120405</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240911</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120507s2011 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1013360656</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865414465</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-86541-446-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865414465</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)747690057</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1013360656</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">796.01</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">796.0712</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZX 7234</subfield><subfield code="0">(DE-625)158470:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 660f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">796</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SPO 650f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartmann, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142242713</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sport verstehen - Sport erleben</subfield><subfield code="b">bewegungs- und trainingswissenschaftliche Grundlagen ; mit 52 Tabellen</subfield><subfield code="c">Christian Hartmann ; Hans-Joachim Minow ; Gunar Senf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Lehmanns Media</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">365 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trainingswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185854-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trainingslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185849-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportmotorik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127936-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sportunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077704-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewegungslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069421-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Trainingswissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185854-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Trainingslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185849-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sportmotorik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127936-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bewegungslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069421-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sportunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077704-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Minow, Hans-Joachim</subfield><subfield code="d">1957-2020</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142126802</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Senf, Gunar</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11325573X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024976504&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024976504&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024976504</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
id | DE-604.BV040120405 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-12T00:06:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865414465 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024976504 |
oclc_num | 747690057 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-M483 DE-11 DE-20 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-M483 DE-11 DE-20 |
physical | 365 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Lehmanns Media |
record_format | marc |
spelling | Hartmann, Christian Verfasser (DE-588)142242713 aut Sport verstehen - Sport erleben bewegungs- und trainingswissenschaftliche Grundlagen ; mit 52 Tabellen Christian Hartmann ; Hans-Joachim Minow ; Gunar Senf 2., überarb. Aufl. Berlin Lehmanns Media 2011 365 S. Ill., graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4035088-5 Lehrer gnd Literaturangaben Trainingswissenschaft (DE-588)4185854-2 gnd rswk-swf Trainingslehre (DE-588)4185849-9 gnd rswk-swf Sportmotorik (DE-588)4127936-0 gnd rswk-swf Sportunterricht (DE-588)4077704-2 gnd rswk-swf Bewegungslehre (DE-588)4069421-5 gnd rswk-swf (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Trainingswissenschaft (DE-588)4185854-2 s Trainingslehre (DE-588)4185849-9 s Sportmotorik (DE-588)4127936-0 s Bewegungslehre (DE-588)4069421-5 s Sportunterricht (DE-588)4077704-2 s DE-604 Minow, Hans-Joachim 1957-2020 Verfasser (DE-588)142126802 aut Senf, Gunar 1951- Verfasser (DE-588)11325573X aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024976504&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024976504&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Hartmann, Christian Minow, Hans-Joachim 1957-2020 Senf, Gunar 1951- Sport verstehen - Sport erleben bewegungs- und trainingswissenschaftliche Grundlagen ; mit 52 Tabellen Trainingswissenschaft (DE-588)4185854-2 gnd Trainingslehre (DE-588)4185849-9 gnd Sportmotorik (DE-588)4127936-0 gnd Sportunterricht (DE-588)4077704-2 gnd Bewegungslehre (DE-588)4069421-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4185854-2 (DE-588)4185849-9 (DE-588)4127936-0 (DE-588)4077704-2 (DE-588)4069421-5 (DE-588)4074111-4 |
title | Sport verstehen - Sport erleben bewegungs- und trainingswissenschaftliche Grundlagen ; mit 52 Tabellen |
title_auth | Sport verstehen - Sport erleben bewegungs- und trainingswissenschaftliche Grundlagen ; mit 52 Tabellen |
title_exact_search | Sport verstehen - Sport erleben bewegungs- und trainingswissenschaftliche Grundlagen ; mit 52 Tabellen |
title_full | Sport verstehen - Sport erleben bewegungs- und trainingswissenschaftliche Grundlagen ; mit 52 Tabellen Christian Hartmann ; Hans-Joachim Minow ; Gunar Senf |
title_fullStr | Sport verstehen - Sport erleben bewegungs- und trainingswissenschaftliche Grundlagen ; mit 52 Tabellen Christian Hartmann ; Hans-Joachim Minow ; Gunar Senf |
title_full_unstemmed | Sport verstehen - Sport erleben bewegungs- und trainingswissenschaftliche Grundlagen ; mit 52 Tabellen Christian Hartmann ; Hans-Joachim Minow ; Gunar Senf |
title_short | Sport verstehen - Sport erleben |
title_sort | sport verstehen sport erleben bewegungs und trainingswissenschaftliche grundlagen mit 52 tabellen |
title_sub | bewegungs- und trainingswissenschaftliche Grundlagen ; mit 52 Tabellen |
topic | Trainingswissenschaft (DE-588)4185854-2 gnd Trainingslehre (DE-588)4185849-9 gnd Sportmotorik (DE-588)4127936-0 gnd Sportunterricht (DE-588)4077704-2 gnd Bewegungslehre (DE-588)4069421-5 gnd |
topic_facet | Trainingswissenschaft Trainingslehre Sportmotorik Sportunterricht Bewegungslehre Lehrmittel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024976504&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024976504&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hartmannchristian sportverstehensporterlebenbewegungsundtrainingswissenschaftlichegrundlagenmit52tabellen AT minowhansjoachim sportverstehensporterlebenbewegungsundtrainingswissenschaftlichegrundlagenmit52tabellen AT senfgunar sportverstehensporterlebenbewegungsundtrainingswissenschaftlichegrundlagenmit52tabellen |