Tanzen mit Charles Garnier, Opéra Garnier in Paris/F: An der Ostseite der Opéra Garnier in Paris, einem Mekka für Ballettliebhaber, hat sich ein modernes Phantom niedergelassen: eine weiß-rote Rauminstallation hinter gläsernem Faltenwurf - das Restaurant Opéra, ein Geschöpf der Architektin Odile Decq
Gespeichert in:
Format: | Artikel |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2012
|
Beschreibung: | Ill. |
ISSN: | 0011-4782 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040119252 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 120507s2012 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040119252 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M487 | ||
245 | 1 | 0 | |a Tanzen mit Charles Garnier, Opéra Garnier in Paris/F |b An der Ostseite der Opéra Garnier in Paris, einem Mekka für Ballettliebhaber, hat sich ein modernes Phantom niedergelassen: eine weiß-rote Rauminstallation hinter gläsernem Faltenwurf - das Restaurant Opéra, ein Geschöpf der Architektin Odile Decq |c Cornelie Kraus |
264 | 1 | |c 2012 | |
300 | |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 1 | 8 | |g volume:60 |g number:5 |g year:2012 |g pages:36-43 |
773 | 0 | 8 | |t Deutsche Bauzeitschrift |d Gütersloh, 1953 |g 60(2012),5, S. 36 - 43 |w (DE-604)BV002573312 |x 0011-4782 |o (DE-600)240348-1 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024975397 | ||
941 | |b 60 |h 5 |j 2012 |s 36-43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149078051782656 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002573312 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040119252 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV040119252 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01037naa a2200253 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040119252</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120507s2012 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040119252</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M487</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tanzen mit Charles Garnier, Opéra Garnier in Paris/F</subfield><subfield code="b">An der Ostseite der Opéra Garnier in Paris, einem Mekka für Ballettliebhaber, hat sich ein modernes Phantom niedergelassen: eine weiß-rote Rauminstallation hinter gläsernem Faltenwurf - das Restaurant Opéra, ein Geschöpf der Architektin Odile Decq</subfield><subfield code="c">Cornelie Kraus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:60</subfield><subfield code="g">number:5</subfield><subfield code="g">year:2012</subfield><subfield code="g">pages:36-43</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Deutsche Bauzeitschrift</subfield><subfield code="d">Gütersloh, 1953</subfield><subfield code="g">60(2012),5, S. 36 - 43</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002573312</subfield><subfield code="x">0011-4782</subfield><subfield code="o">(DE-600)240348-1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024975397</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">60</subfield><subfield code="h">5</subfield><subfield code="j">2012</subfield><subfield code="s">36-43</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV040119252 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:17:18Z |
institution | BVB |
issn | 0011-4782 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024975397 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M487 |
owner_facet | DE-M487 |
physical | Ill. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
record_format | marc |
spelling | Tanzen mit Charles Garnier, Opéra Garnier in Paris/F An der Ostseite der Opéra Garnier in Paris, einem Mekka für Ballettliebhaber, hat sich ein modernes Phantom niedergelassen: eine weiß-rote Rauminstallation hinter gläsernem Faltenwurf - das Restaurant Opéra, ein Geschöpf der Architektin Odile Decq Cornelie Kraus 2012 Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier volume:60 number:5 year:2012 pages:36-43 Deutsche Bauzeitschrift Gütersloh, 1953 60(2012),5, S. 36 - 43 (DE-604)BV002573312 0011-4782 (DE-600)240348-1 |
spellingShingle | Tanzen mit Charles Garnier, Opéra Garnier in Paris/F An der Ostseite der Opéra Garnier in Paris, einem Mekka für Ballettliebhaber, hat sich ein modernes Phantom niedergelassen: eine weiß-rote Rauminstallation hinter gläsernem Faltenwurf - das Restaurant Opéra, ein Geschöpf der Architektin Odile Decq |
title | Tanzen mit Charles Garnier, Opéra Garnier in Paris/F An der Ostseite der Opéra Garnier in Paris, einem Mekka für Ballettliebhaber, hat sich ein modernes Phantom niedergelassen: eine weiß-rote Rauminstallation hinter gläsernem Faltenwurf - das Restaurant Opéra, ein Geschöpf der Architektin Odile Decq |
title_auth | Tanzen mit Charles Garnier, Opéra Garnier in Paris/F An der Ostseite der Opéra Garnier in Paris, einem Mekka für Ballettliebhaber, hat sich ein modernes Phantom niedergelassen: eine weiß-rote Rauminstallation hinter gläsernem Faltenwurf - das Restaurant Opéra, ein Geschöpf der Architektin Odile Decq |
title_exact_search | Tanzen mit Charles Garnier, Opéra Garnier in Paris/F An der Ostseite der Opéra Garnier in Paris, einem Mekka für Ballettliebhaber, hat sich ein modernes Phantom niedergelassen: eine weiß-rote Rauminstallation hinter gläsernem Faltenwurf - das Restaurant Opéra, ein Geschöpf der Architektin Odile Decq |
title_full | Tanzen mit Charles Garnier, Opéra Garnier in Paris/F An der Ostseite der Opéra Garnier in Paris, einem Mekka für Ballettliebhaber, hat sich ein modernes Phantom niedergelassen: eine weiß-rote Rauminstallation hinter gläsernem Faltenwurf - das Restaurant Opéra, ein Geschöpf der Architektin Odile Decq Cornelie Kraus |
title_fullStr | Tanzen mit Charles Garnier, Opéra Garnier in Paris/F An der Ostseite der Opéra Garnier in Paris, einem Mekka für Ballettliebhaber, hat sich ein modernes Phantom niedergelassen: eine weiß-rote Rauminstallation hinter gläsernem Faltenwurf - das Restaurant Opéra, ein Geschöpf der Architektin Odile Decq Cornelie Kraus |
title_full_unstemmed | Tanzen mit Charles Garnier, Opéra Garnier in Paris/F An der Ostseite der Opéra Garnier in Paris, einem Mekka für Ballettliebhaber, hat sich ein modernes Phantom niedergelassen: eine weiß-rote Rauminstallation hinter gläsernem Faltenwurf - das Restaurant Opéra, ein Geschöpf der Architektin Odile Decq Cornelie Kraus |
title_short | Tanzen mit Charles Garnier, Opéra Garnier in Paris/F |
title_sort | tanzen mit charles garnier opera garnier in paris f an der ostseite der opera garnier in paris einem mekka fur ballettliebhaber hat sich ein modernes phantom niedergelassen eine weiß rote rauminstallation hinter glasernem faltenwurf das restaurant opera ein geschopf der architektin odile decq |
title_sub | An der Ostseite der Opéra Garnier in Paris, einem Mekka für Ballettliebhaber, hat sich ein modernes Phantom niedergelassen: eine weiß-rote Rauminstallation hinter gläsernem Faltenwurf - das Restaurant Opéra, ein Geschöpf der Architektin Odile Decq |