45. Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft "Wasserwirtschaft und Energiewende":
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Ges. zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH
2012
|
Schriftenreihe: | Gewässerschutz, Wasser, Abwasser
230 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Getr. Zählung Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783938996362 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040114297 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200121 | ||
007 | t | ||
008 | 120502s2012 ad|| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 9783938996362 |9 978-3-938996-36-2 | ||
035 | |a (OCoLC)796212229 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040114297 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-91S |a DE-706 |a DE-M490 | ||
084 | |a AR 22500 |0 (DE-625)8485: |2 rvk | ||
084 | |a UMW 300f |2 stub | ||
111 | 2 | |a Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft Wasserwirtschaft und Energiewende |d 2012 |c Essen |j Verfasser |0 (DE-588)1022243667 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a 45. Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft "Wasserwirtschaft und Energiewende" |c hrsg. von J. Pinnekamp. Bearb. von V. Kölling |
246 | 1 | 3 | |a Fünfundvierzigste Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft |
264 | 1 | |a Aachen |b Ges. zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH |c 2012 | |
300 | |a Getr. Zählung |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Gewässerschutz, Wasser, Abwasser |v 230 | |
650 | 0 | 7 | |a Kreislaufwirtschaft |0 (DE-588)4361327-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Phosphatelimination |0 (DE-588)4281341-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abfallwirtschaft |0 (DE-588)4000107-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasserwirtschaft |0 (DE-588)4064821-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2012 |z Essen |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Phosphatelimination |0 (DE-588)4281341-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kreislaufwirtschaft |0 (DE-588)4361327-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wasserwirtschaft |0 (DE-588)4064821-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Abfallwirtschaft |0 (DE-588)4000107-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pinnekamp, Johannes |d 1955- |0 (DE-588)111285070 |4 edt | |
700 | 1 | |a Kölling, Verena |d 1963- |e Sonstige |0 (DE-588)172782007 |4 oth | |
830 | 0 | |a Gewässerschutz, Wasser, Abwasser |v 230 |w (DE-604)BV002807949 |9 230 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024970544&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024970544 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149070396129280 |
---|---|
adam_text | Titel: 45. Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft Wasserwirtschaft und Energiewende
Autor: Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft Wasserwirtschaft und Energiewende , 2012, Essen
Jahr: 2012
45. ESSENER TAGUNG für Wasser- und Abfallwirtschaft
Inhaltsverzeichnis
Seiten
Wasserwirtschaft und Energie
1. Stemplewski, J.
2.
3.
Beckereit, M.
Faulstich, M.
Franke, M.
Mocker, M.
Pfeifer, S.
Crossover - Neue Optionen für die Wasserwirtschaft 1/1 -1/2
durch interdisziplinäres Denken und Handeln
Energieautarkie der Wasserwirtschaft 2/1 - 2/12
Energiewende - Konsequenzen für die Abfallwirt- 3/1 - 3/12
schaft
Carbon Footprint / Life Cycle Assessment
Pinnekamp, J.
Genzowsky, K.
Bolle, F.-W.
etal.
Treibhausgasemissionen aus Abwasseranlagen
4/1 -4/14
Carbon-Footprint-Modell für die wasserwirtschaftliche 5/1 - 5/15
Praxis
Remy, C.
Siemers, C.
Altenwerth, L.
Okobilanzielle Bewertung des Braunschweiger Mo- 6/1 - 6/14
dells der Abwasserwiederverwendung über Life
Cycle Assessment
Der Weg des azv Südholstein zu einem Energie- und 7/1 - 7/7
Klimaschutzkonzept
Abwasserreinigung und Energie
r -^ft
Grün, E.
Kraft, A.
Obenaus, F.
Svardal, K.
Wandl, G.
Papp, M.
Energieautonomie wasserwirtschaftlicher Anlagen 8/1 - 8/9
durch vernetzte Strukturen
Überlegungen zur Energieautarkie der Hauptkläran- 9/1 - 9/10
läge Wien
10. Jardin, N.
Energieautarkie durch die Deammonifikation von
Schlammwasser aus der Entwässerung?
10/1-10/16
11. Pressinotti, F. C. Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz bei
Kleffmann-Liedtke, der Abwasserbehandlung
M.
11/1-11/15
Abfall als Ressource
i !$:
12.
Franke, M.
Mocker, M.
Pfeifer, S.
Faulstich, M.
13. Alwast, H.
14.
Pretz, T.
Wens, B.
15. Obermeier, T.
Ressourcenstrategie für Hessen unter besonderer
Berücksichtigung von Sekundärrohstoffen
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz - Auswirkungen auf
Stoffströme und Behandlungskapazitäten in
Deutschland
Wertstoffpotenziale in Verbrennungsrückständen
Erweiterte Bioabfallerfassung - Potenziale und Bei-
träge für den Klima- und Ressourcenschutz
12/1-12/8
13/1-13/11
14/1 -14/8
15/1-15/13
., Sshi .
?v___
16.
17.
18.
Biogas aus Abfall und tierischen Nebenprodukten
Panknin, J.
Gronauer, A.
Effenberger, M.
Eulenstein, F.
etal.
19. Nienhaus, D.
Die Förderung von Strom aus Biogas, Klärgas und 16/1 - 16/15
Deponiegas nach dem EEG
Biogas aus nachwachsenden Rohstoffen - Fluch 17/1 - 17/9
oder Segen?
Wasserwirtschaftliche Probleme bei der Ausbrin- 18/1 - 18/13
gung von Gärresten aus Biogasanlagen
(Merkblatt DWA-M 907)
Biogaserzeugung im Kontext von Gewässerschutz 19/1 - 19/6
und Landwirtschaft - Güllevergärung als Chance für
Veredlungsregionen
Nutzung und Rückgewinnung von Phosphor
¦
20.
21.
Everding, W.
Montag, D.
Pinnekamp, J.
Gnirss, R.
etal.
22. Morf, L. S.
23.
Müller-Schaper, J.
etal.
Ergebnisse und Schlussfolgerungen der BMBF- 20/1 - 20/15
Förderinitiative „Phosphorrecycling
Phosphorrückgewinnung und -Vermarktung bei den 21/1 - 21/9
Berliner Wasserbetrieben - Ergebnisse einer be-
darfsorientierten Forschung
Phosphor aus Klärschlamm - Strategie des Kantons 22/1 - 22/13
Zürich und der Schweiz
Seaborne-Verfahren in Gifhorn - Erfahrungen und 23/1 - 23/14
Ergebnisse
Fracking
24. Wrede, V.
Pahlke, U.
Klostermann, J.
Krahn, L.
25. Borchardt, D.
26. N.N.
27. Peterwitz, U.
Unkonventionelles Erdgas im Münsterland 24/1 - 24/11
Risikostudie zur Gewinnung von unkonventionellem 25/1 - 25/1
Erdgas - Ergebnisse des Dialog-Prozesses der Ex-
xonMobil
Beurteilung der Gewinnung von unkonventionellem 26/1 - 26/1
Erdgas aus Sicht des Gewässerschutzes - Zwi-
schenergebnisse des Gutachtens der Landesregie-
rung NRW
Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten - Bewer- 27/1 - 27/10
tung und Folgerungen aus Sicht der Trinkwasserver-
sorgung
Anpassungsstrategien an den Klimawandel
28. Holzwarth, F. Übergreifende Strategien der Bundesregierung zur 28/1 - 28/7
Anpassung an die Folgen des Klimawandels
29. Kroiss, H. Anpassungsstrategien für die österreichische Was- 29/1-29/14
Kreuzinger, N. serwirtschaft an den Klimawandel
30. Hasse, J. U. Die Wasserwirtschaft gestaltet den Wandel in der 30/1-30/14
Wienert, B. Emscher-Lippe-Region - Erfolge des Netzwerk- und
Bolle, F.-W. Forschungsprojekts dynaklim
31. Keßler, S. Ergebnisse des Forschungsprogramms KLIWAS und 31/1 - 31/11
Nilson, E. Nutzen für wasserwirtschaftliche Fragen der Anpas-
Kofalk, S. sung an den Klimawandel
M ischwasserbehandlung
32. Schmitt, T.
33. Nichler, T.
Fuchs, S.
Kemper, M.
Uhl, M.
34. Bendel, D.
Beck, T.
Beck, F.
Dittmer, U.
Aktuelle Entwicklungen im technischen Regelwerk für 32/1 - 32/16
Regenwetterabflüsse
Erste Erkenntnisse zur Wirksamkeit von Sedimentati- 33/1 - 33/16
onsanlagen zur Mischwasserbehandlung
Auswirkungen des Klimawandels auf die Mischwas- 34/1 - 34/13
Serbehandlung
35. Sieker, H. Behandlung von Niederschlagswasser in zentralen
und dezentralen Anlagen
35/1 -35/12
Trinkwasser I - Güteaspekte der Trinkwasserversorgung
_JË1
36. Krüger, W.
Mendel, B.
37. Schiert, C.
Bulk, A.
Langenberg, G.
38. Remmler, F.
etal.
Die neue Trinkwasserverordnung - Herausforderung 36/1 - 36/3
für Wasserversorgungsunternehmen und Behörden?
Korn-Aktivkohlen im Wasserwerkseinsatz Modellan- 37/1 - 37/10
sätze für eine neue, praxisnahe Bewertung
39. Klein, P.
Elimination trinkwasserrelevanter Spurenstoffe in 38/1 - 38/13
einem Barrierensystem aus nanobeschichteten Fil-
tern und UV-Strahlungsquellen
Fallstudie: Maßnahmen eines Talsperrenbetreibers 39/1 -39/13
nach Fischsterben in Trinkwassertalsperre
Trinkwasser II - Aspekte der Roh- und Trinkwassergüte
40. Tuschewitzki, G.-J.
41. Preuß, G.
etal.
42. Hansen, C
Bergmann, A.
Häußler, S.
van Berk, W.
43. Heinzke, J.
Mikrobiologische Untersuchungen - Sind unsere Kul-
turverfahren noch zeitgemäß?
Klimabedingte Einflüsse auf das Vorkommen was-
serassoziierter Krankheitserreger in Trinkwasser-
ressourcen
Prognose des Nitratreduktionspotenzials in landwirt-
schaftlich genutzten Wassergewinnungsgebieten
Das Zentrale TEIS (ZTEIS) als Landestrinkwasserda-
tenbank in NRW und in vier weiteren Bundesländern
40/1 - 40/5
41/1 -41/16
42/1 -42/14
43/1-43/8
Trinkwasser III - Strategien für Anlagen und Netze der Trinkwasserversorgung •
44. Frenz, P.
45. Wricke, B.
Korth, A.
Donath, O.
46. Rücken, T.
47. Donner, C
Panglisch, S.
Grobe, S.
Sanierung von Trinkwasserspeichern - Neues Re- 44/1 - 44/16
gelwerkkonzept des DVGW
Spülstrategien und Spülverfahren zur Sicherung der 45/1 -45/12
Trinkwasserbeschaffenheit im Verteilungsnetz
Neubewertung des Alterungs- und Ausfallverhaltens 46/1 - 46/1
von Rohrleitungen in Wasserverteilungssystemen
Anpassungsfähigkeit von Versorgungsanlagen an die 47/1 - 47/12
Anforderungen des Klimawandels und des demogra-
fischen Wandels
Trinkwasser IV - Organisation und Management in der Trinkwasserversorgung
48. Löhner, H.
49. Roepke, R.
50. Platschek, C.
Krause, S.
Günthert, F. W.
51. Weiß, M.
Petry, D.
Steigerung der Energieeffizienz in der Wasserversor- 48/1 - 48/11
gung - Chancen und Risiken
SMART Water Management - Ein Beitrag zur Steige- 49/1 - 49/12
rung der Energieeffizienz
Die Wasserversorgung durch kleine Unternehmen in 50/1 - 50/14
Bayern - Zustandsanalyse und Handlungsempfeh-
lungen
Vergleichbarkeitskriterien für das Benchmarking in 51/1 - 51/8
der Trinkwasserversorgung
Einsatz von Aktivkohle bei der kommunalen Abwasserreinigung
52. Kapp, H.
53. Bornemann, C.
etal.
Beispiele für den Einsatz von Aktivkohle bei der kom-
munalen Abwasserbehandlung in Baden-
Württemberg
Einsatz von Pulveraktivkohle in vorhandene Flo-
ckungsfiltrationsanlagen am Beispiel der Kläranlage
Buchenhofen
52/1 -52/15
53/1 -53/14
54. Benstöm, F. Einsatz von granulierter Aktivkohle auf der Kläranlage 54/1-54/15
et al. Düren
55. Nahrstedt, A. Spurenstoffelimination mit granulierter Aktivkohle auf 55/1-55/14
et al. dem Verbandsklärwerk „Obere Lutter
Einsatz von Ozon
56. Jagemann, P.
Lyko, S.
Herbst, H.
Türk, J.
57. Grünebaum, T.
Thöle, D.
Keysers, C
Pinnekamp, J.
58. Kreuzinger, N.
Schaar, H.
59. Dopp, E.
Kowal, S.
Schmidt, T. C
Ergebnisse der großtechnischen Versuche zur Ent- 56/1 - 56/14
fernung von Mikroverunreinigungen auf den Kläranla-
gen Bad Sassendorf und Duisburg-Vierlinden
Weitergehende Spurenstoffelimination mittels dyna- 57/1 - 57/17
mischer Rezirkulation auf der Kläranlage Schwerte
des Ruhrverbands
Ergebnisse der Anwendung von Human- und Ökoto- 58/1 - 58/14
xikologischen Wirktests bei ozoniertem kommunalen
Kläranlagenablauf
Detektion und Toxizitätsbewertung von Transformati- 59/1 - 59/13
onsprodukten nach weitergehender Abwasser-
Aufbereitung mit Oxidationsverfahren
Ökologische Verträglichkeit der Wasserkraftnutzung
60. Vollmer, C.
Nitsche, S.
Naumann, S.
Koch, Y.
61.
Hoffmann, A.
Klinger, H.
62. Haupt, O.
Busch, M.
63. Niemann, A.
Perau, E.
Schreiber, U.
Koch, M. K.
Die Rolle der Wasserkraft bei der Energiewende 60/1 - 60/14
Fisch- und Gewässerschutz im Bereich von Wasser- 61/1 - 61/16
kraftanlagen - Projekte und Perspektiven in NRW
Erfahrungen mit Planung und Genehmigung von 62/1 - 62/3
Pumpspeicherkraftwerken am Beispiel Forbach
Pumpspeicherkraftwerke in den heute r.och aktiven 63/1 - 63/13
Steinkohlebergwerken - Herausforderung für die
Wasserwirtschaft im Ruhrgebiet?
ntnahme aus Wasse
64. Koschorreck, A.
65. Rumohr, S.
66. Czekalla, C.
25 Jahre Abwasserwärmenutzung - Ein steiniger
Weg in die Wasserwirtschaft
Wasserwirtschaftliche Anforderungen an die Nutzung
der oberflächennahen Erdwärme
Potenziale zur Nutzung von thermischer Energie in
Wasserversorgungssystemen - Beurteilung aus Sicht
der Trinkwasserversorgung
64/1
65/1
66/1
-64/3.
-65/5
-66/3
67. Eilert,W.
Wärmenutzungspotenziale von Grubenwasser
67/1 - 67/2
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Pinnekamp, Johannes 1955- |
author2_role | edt |
author2_variant | j p jp |
author_GND | (DE-588)111285070 (DE-588)172782007 |
author_corporate | Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft Wasserwirtschaft und Energiewende Essen |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Pinnekamp, Johannes 1955- Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft Wasserwirtschaft und Energiewende Essen |
author_sort | Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft Wasserwirtschaft und Energiewende Essen |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040114297 |
classification_rvk | AR 22500 |
classification_tum | UMW 300f |
ctrlnum | (OCoLC)796212229 (DE-599)BVBBV040114297 |
discipline | Allgemeines Umwelt |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02300nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040114297</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200121 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120502s2012 ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938996362</subfield><subfield code="9">978-3-938996-36-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796212229</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040114297</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-91S</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22500</subfield><subfield code="0">(DE-625)8485:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UMW 300f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft Wasserwirtschaft und Energiewende</subfield><subfield code="d">2012</subfield><subfield code="c">Essen</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022243667</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">45. Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft "Wasserwirtschaft und Energiewende"</subfield><subfield code="c">hrsg. von J. Pinnekamp. Bearb. von V. Kölling</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Fünfundvierzigste Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Ges. zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Getr. Zählung</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gewässerschutz, Wasser, Abwasser</subfield><subfield code="v">230</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreislaufwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361327-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Phosphatelimination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4281341-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfallwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000107-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064821-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2012</subfield><subfield code="z">Essen</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Phosphatelimination</subfield><subfield code="0">(DE-588)4281341-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kreislaufwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361327-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wasserwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064821-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Abfallwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000107-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pinnekamp, Johannes</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="0">(DE-588)111285070</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kölling, Verena</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)172782007</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gewässerschutz, Wasser, Abwasser</subfield><subfield code="v">230</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002807949</subfield><subfield code="9">230</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024970544&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024970544</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2012 Essen gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2012 Essen |
id | DE-604.BV040114297 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:17:11Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1022243667 |
isbn | 9783938996362 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024970544 |
oclc_num | 796212229 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-83 DE-91S DE-BY-TUM DE-706 DE-M490 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-83 DE-91S DE-BY-TUM DE-706 DE-M490 |
physical | Getr. Zählung Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Ges. zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH |
record_format | marc |
series | Gewässerschutz, Wasser, Abwasser |
series2 | Gewässerschutz, Wasser, Abwasser |
spelling | Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft Wasserwirtschaft und Energiewende 2012 Essen Verfasser (DE-588)1022243667 aut 45. Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft "Wasserwirtschaft und Energiewende" hrsg. von J. Pinnekamp. Bearb. von V. Kölling Fünfundvierzigste Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft Aachen Ges. zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH 2012 Getr. Zählung Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gewässerschutz, Wasser, Abwasser 230 Kreislaufwirtschaft (DE-588)4361327-5 gnd rswk-swf Phosphatelimination (DE-588)4281341-4 gnd rswk-swf Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 gnd rswk-swf Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2012 Essen gnd-content Phosphatelimination (DE-588)4281341-4 s Kreislaufwirtschaft (DE-588)4361327-5 s DE-604 Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 s Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 s Pinnekamp, Johannes 1955- (DE-588)111285070 edt Kölling, Verena 1963- Sonstige (DE-588)172782007 oth Gewässerschutz, Wasser, Abwasser 230 (DE-604)BV002807949 230 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024970544&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | 45. Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft "Wasserwirtschaft und Energiewende" Gewässerschutz, Wasser, Abwasser Kreislaufwirtschaft (DE-588)4361327-5 gnd Phosphatelimination (DE-588)4281341-4 gnd Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 gnd Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4361327-5 (DE-588)4281341-4 (DE-588)4000107-6 (DE-588)4064821-7 (DE-588)1071861417 |
title | 45. Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft "Wasserwirtschaft und Energiewende" |
title_alt | Fünfundvierzigste Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft |
title_auth | 45. Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft "Wasserwirtschaft und Energiewende" |
title_exact_search | 45. Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft "Wasserwirtschaft und Energiewende" |
title_full | 45. Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft "Wasserwirtschaft und Energiewende" hrsg. von J. Pinnekamp. Bearb. von V. Kölling |
title_fullStr | 45. Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft "Wasserwirtschaft und Energiewende" hrsg. von J. Pinnekamp. Bearb. von V. Kölling |
title_full_unstemmed | 45. Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft "Wasserwirtschaft und Energiewende" hrsg. von J. Pinnekamp. Bearb. von V. Kölling |
title_short | 45. Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft "Wasserwirtschaft und Energiewende" |
title_sort | 45 essener tagung fur wasser und abfallwirtschaft wasserwirtschaft und energiewende |
topic | Kreislaufwirtschaft (DE-588)4361327-5 gnd Phosphatelimination (DE-588)4281341-4 gnd Abfallwirtschaft (DE-588)4000107-6 gnd Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 gnd |
topic_facet | Kreislaufwirtschaft Phosphatelimination Abfallwirtschaft Wasserwirtschaft Konferenzschrift 2012 Essen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024970544&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002807949 |
work_keys_str_mv | AT essenertagungfurwasserundabfallwirtschaftwasserwirtschaftundenergiewendeessen 45essenertagungfurwasserundabfallwirtschaftwasserwirtschaftundenergiewende AT pinnekampjohannes 45essenertagungfurwasserundabfallwirtschaftwasserwirtschaftundenergiewende AT kollingverena 45essenertagungfurwasserundabfallwirtschaftwasserwirtschaftundenergiewende AT essenertagungfurwasserundabfallwirtschaftwasserwirtschaftundenergiewendeessen funfundvierzigsteessenertagungfurwasserundabfallwirtschaft AT pinnekampjohannes funfundvierzigsteessenertagungfurwasserundabfallwirtschaft AT kollingverena funfundvierzigsteessenertagungfurwasserundabfallwirtschaft |