Organisatorische und institutionelle Herausforderungen bei der Implementierung von Integrierten Versorgungskonzepten am Beispiel der Telemedizin:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Burgdorf
Herz
2012
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Gesundheitsökonomie
20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 647 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783936863192 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040112874 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120907 | ||
007 | t | ||
008 | 120420s2012 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783936863192 |9 978-3-936863-19-2 | ||
035 | |a (OCoLC)796210551 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040112874 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-N2 |a DE-12 | ||
084 | |a QX 700 |0 (DE-625)142186: |2 rvk | ||
084 | |a YV 7000 |0 (DE-625)154228:12905 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pelleter, Jörg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Organisatorische und institutionelle Herausforderungen bei der Implementierung von Integrierten Versorgungskonzepten am Beispiel der Telemedizin |c Jörg Pelleter |
264 | 1 | |a Burgdorf |b Herz |c 2012 | |
300 | |a XXX, 647 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Gesundheitsökonomie |v 20 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Telemedizin |0 (DE-588)4491714-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Managed Care |0 (DE-588)4461436-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Managed Care |0 (DE-588)4461436-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Telemedizin |0 (DE-588)4491714-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Gesundheitsökonomie |v 20 |w (DE-604)BV017303654 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024969163&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024969163 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149068336726016 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS
TABELLENVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
1. EINFUEHRUNG
1.1. DAS DILEMMA UND DER STATUS QUO DES DEUTSCHEN
GESUNDHEITSWESENS
1.2. INTEGRIERTE VERSORGUNG UND TELEMEDIZIN
1.2.1. DIE ZUSAMMENFLIHRUNG ZWEIER NEULINGE DES DEUTSCHEN
GESUNDHEITSWESENS
1.2.2. DIE NOTWENDIGKEIT INTEGRIERTER VERSORGUNGSKONZEPTE 8
1.2.3. DAS VERSPRECHEN DER TELEMEDIZIN 13
1.2.4. INHALT UND AUFBAU DER ARBEIT 15
2. INTEGRIERTE VERSORGUNG IM UEBERBLICK 19
2.1. GRUNDLEGENDE SYSTEMATIK DES DEUTSCHEN GESUNDHEITSWESENS 19
2.2. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER INTEGRIERTEN VERSORGUNG 21
2.2.1. DIE DEUTSCHE GESUNDHEITSPOLITIK SEIT DEN 70ER JAHREN 21
2.2.2. D E R STEINIGE W E G D E R INTEGRIERTEN VERSORGUNG IN DIE 2 5
V ERSORGUNGSREAL ITAET
2.3. BEGRIFFSBESTIMMUNG DER INTEGRIERTEN VERSORGUNG 29
2.3.1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN DER INTEGRIERTEN VERSORGUNG 2 9
2.3.2. VERTRAGSPARTEIEN D E R INTEGRIERTEN VERSORGUNG 3 2
2.3.3. INHALTE V O N VERTRAEGEN DER INTEGRIERTEN VERSORGUNG 3 7
V
XV
XXI
XXIII
HTTP://D-NB.INFO/1021495409
IMAGE 2
2.3.4. BESONDERHEITEN BEIM ABSCHLUSS VON VERTRAEGEN Z U R 4 2
INTEGRIERTEN VERSORGUNG
2.3.5. DIE FINANZIERUNGSGRUNDLAGE DER INTEGRIERTEN VERSORGUNG 4 4
2.4. DIE BEDEUTUNG DER INTEGRIERTEN VERSORGUNG IM DEUTSCHEN 4 9
GESUNDHEITSWESEN
2.5. DIE ROLLE DER INTEGRIERTEN VERSORGUNG NACH DEM ENDE DER 53
ANSCHUBFINANZIERUNG
3. GRUNDLAGEN DER TELEMEDIZIN 57
3.1. GESCHICHTLICHER HINTERGRUND UND EVOLUTION DER TELEMEDIZIN 57
3.2. DEFINITIONEN UND BEGRIFFSBESTIMMUNG 61
3.2.1. DES KAISERS NEUE BEGRIFFLICHKEITEN 61
3.2.2. DER OBERBEGRIFF E-HEALTH 6 2
3.2.3. TELEMEDIZIN 6 3
3.2.4. EPA, EFA, E G A & CO. 6 6
3.2.5. WEITERE BEGRIFFLICHKEITEN IM KONTEXT DER TELEMEDIZIN 7 0
3.3. SYSTEMATIK TELEMEDIZINISCHER KONZEPTE 71
3.3.1. KLASSIFIZIERUNG NACH BETEILIGTEN PARTEIEN 71
3.3.2. KLASSIFIZIERUNG NACH ANWENDUNGSBEREICHEN 7 3
3.3.3. ALTERNATIVE KLASSIFIZIERUNGSMOEGLICHKEITEN 7 6
TELEMEDIZINISCHER KONZEPTIONEN
3.3.3.1. STATIONAERE VS. MOBILE TELEMEDIZIN 7 6
3.3.3.2. INDIKATIONSBEZOGENE, -UEBERGREIFENDE UND 77
POPULATIONSBEZOGENE TELEMEDIZIN
3.3.3.3. LEISTUNGSERGAENZENDE VS. LEISTUNGSERSETZENDE 7 8 TELEMEDIZIN
3.3.3.4. TELEMEDIZINISCHE UNTERSTUETZUNG VS. 7 9
VOLLAUTOMATISATION
3.3.3.5. WEITERE KLASSIFIZIERUNGSANSAETZE FUER 81
TELEMEDIZINISCHE KONZEPTE
IMAGE 3
3.4. EXKURS: DIE TELERADIOLOGIE ALS PARADEBEISPIEL 83
TELEMEDIZINISCHER ANWENDUNGEN
3.4.1. DER SONDERSTATUS D E R TELERADIOLOGIE 8 3
3.4.2. RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER TELERADIOLOGIE 85
3.4.3. WEITERE VORGABEN UND N O R M E N ZUR QUALITAETSSICHERUNG IN 8 9
DER TELERADIOLOGIE
3.4.4. TELERADIOLOGIE: ERFOLGE UND SCHWIERIGKEITEN IN DER PRAXIS 9 1
3.4.5. TELERADIOLOGIE IN DEN U S A 9 6
3.4.6. DIE ZUKUNFT DER TELERADIOLOGIE IN DEUTSCHLAND UND EUROPA 9 7
3.5. DER DEUTSCHE UND EUROPAEISCHE TELEMEDIZIN MARKT 9 9
3.5.1. DIE EVOLUTION DER PROGNOSEN 9 9
3.5.2. DER STATUS Q U O UND DIE ZUKUNFT DER TELEMEDIZIN 102
IN EUROPA
4. TELEMEDIZIN UND INTEGRIERTE VERSORGUNG 105
4.1. MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DES EINSATZES VON TELEMEDIZIN 105 IM
RAHMEN DER INTEGRIERTEN VERSORGUNG
4.1.1. PROBLEMSTELLUNGEN DES GESUNDHEITSWESENS 105
4.1.1.1. ALTES SYSTEM UND NEUE PROBLEME 105
4.1.1.2. DIE HERAUSFORDERUNGEN DER ALTERNDEN GESELLSCHAFT 109
4.1.1.3. CHRONISCHE ERKRANKUNGEN ALS NEUER 115
GORDISCHER KNOTEN
4.1.1.4. DAS DILEMMA D E R MULTIMORBIDITAET 120
4.1.1.5. DIE FEHLVERTEILUNG DER AERZTE 122
4.1.1.6. CHANCEN UND GRENZEN VON LEITLINIEN 129
4.1.1.7. PATIENTENCOMPLIANCE UND - A D H E R E N C E 132
4.1.1.8. EIGENVERANTWORTUNG VS. VOLLKASKOMENTALITAET 138
4.1.1.9. SCHWIERIGKEITEN VON PRAEVENTIONSANSAETZEN 140
4.1.2. LOESUNGSANSAETZE DER TELEMEDIZIN 146
IMAGE 4
GEEIGNETE INDIKATIONEN FUER DEN EINSATZ VON TELEMEDIZIN 155
4.2.1. GRUNDLEGENDE UEBERLEGUNGEN 155
4.2.2. CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ 159
4.2.2.1. GRUNDLAGEN UND FAKTEN DER CHRONISCHEN 159
HERZINSUFFIZIENZ
4.2.2.1.1. EPIDEMIOLOGIE UND MEDIZINISCHE 159
GRUNDLAGEN
4.2.2.1.2. REHOSPITALISIERUNG UND MORTALITAET IM 164 KONTEXT DER
CHRONISCHEN HERZINSUFFIZIENZ
4.2.2.1.3.OEKONOMISCHE BEDEUTUNG D E R 169
CHRONISCHEN HERZINSUFFIZIENZ
4.2.2.2. ANWENDUNGSFELDER D E R TELEMEDIZIN 171
4.2.2.2.1. BESONDERHEITEN DER UEBERWACHTEN 171
PARAMETER
4.2.2.2.2. SENKUNG DER MORTALITAET UND VERMEIDUNG 177 VON (ERNEUTEN)
KRANKENHAUSAUFENTHALTEN
4.2.2.2.3. VERBESSERUNG DER ZUSAMMENARBEIT DER 181 BETEILIGTEN
LEISTUNGSERBRINGER
4.2.2.2.4. UNTERSTUETZUNG UND OPTIMIERUNG DER 183 CHF-THERAPIE
4.2.2.2.5. STEIGERUNG DER PATIENTENCOMPLIANCE 186
4.2.2.2.6. PATIENTENSELBSTBEFAHIGUNG 189
4.2.2.2.7.ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG 190
4.2.3. HYPERTONIE 192
4.2.3.1. GRUNDLAGEN UND EPIDEMIOLOGIE 192
4.2.3.2. HYPERTONIE IN D E R VERSORGUNGSREALITAET UND IN 196 DER
TELEMEDIZIN
4.2.4. DIABETES MELLITUS 2 0 2
4.2.4.1. GRUNDLAGEN UND EPIDEMIOLOGIE 2 0 2
4.2.4.2. DIABETES IN DER VERSORGUNGSREALITAET 2 0 7
4.2.4.3. DIABETES IN DER TELEMEDIZIN 2 0 8
IMAGE 5
4.2.5. ADIPOSITAS 2 1 4
4.2.5.1. GRUNDLAGEN UND EPIDEMIOLOGIE 2 1 4
4.2.5.2. ADIPOSITAS IN DER VERSORGUNGSREALITAET U N D IN 2 1 6
DER TELEMEDIZIN
4.2.6. A S T H M A BRONCHIALE 2 2 0
4.2.6.1. GRUNDLAGEN U N D EPIDEMIOLOGIE 2 2 0
4.2.6.2. A S T H M A BRONCHIALE IN DER VERSORGUNGSREALITAET 2 2 3
4.2.6.3. A S T H M A BRONCHIALE IN DER TELEMEDIZIN 2 2 4
4.2.7. C O P D 2 3 0
4.2.7.1. GRUNDLAGEN U N D EPIDEMIOLOGIE 2 3 0
4.2.7.2. C O P D IN DER VERSORGUNGSREALITAET UND IN 2 3 1
DER TELEMEDIZIN
4.2.8. DERMATOLOGIE 2 3 3
4.2.8.1. BESONDERHEITEN DER DERMATOLOGIE 2 3 3
4.2.8.2. DERMATOLOGIE D E R VERSORGUNGSREALITAET UND IN 2 3 4 DER
TELEMEDIZIN
4.2.9. DEPRESSION 2 3 6
4.2.9.1. GRUNDLAGEN UND EPIDEMIOLOGIE 2 3 6
4.2.9.2. DEPRESSION IN DER VERSORGUNGSREALITAET UND IN 2 4 0 DER
TELEMEDIZIN
4.2.10. WEITERE INDIKATIONEN IM KURZUEBERBLICK 2 4 5
4.2.10.1. TELEMEDIZIN BEI IMPLANTIERTEN DEVICES 2 4 5
4.2.10.2. TELEMEDIZIN BEI MUKOVISZIDOSE 2 5 0
4.2.10.3. TELEMEDIZIN BEI DIALYSE 251
4.2.10.4. TELESOMNOLOGIE 2 5 2
4.2.11. TELEMEDIZIN IN DER NOTFALLMEDIZIN 2 5 3
4.2.12. TELEMEDIZIN IM M I L I T AE R - U N D KATASTROPHENSCHUTZEINSATZ 2
5 9
IMAGE 6
5. INSTITUTIONELLE HERAUSFORDERUNGEN 267
5.1. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 267
5.1.1. EINLEITUNG 2 6 7
5.1.2. DATENSCHUTZRECHTLICHE FRAGESTELLUNGEN IM KONTEXT DER 2 6 9
TELEMEDIZIN
5.1.2.1. GRUNDLAGEN DES DATENSCHUTZES 2 6 9
5.1.2.2. DIE ZEHN GRUNDREGELN DES DATENSCHUTZES IN 2 7 3
TELEMEDIZINISCHEN KONZEPTEN
5.1.2.3. DAS DILEMMA DER INFORMATIONELLEN 2 8 2
SELBSTBESTIMMUNG
5.1.2.4. ANFORDERUNGEN DES DATENSCHUTZES A N ARBEITS- 2 8 7 TEILIGE
TELEMEDIZINISCHE VERSORGUNGSKONZEPTE
5.1.2.4.1. GRUNDSAETZLICHE PROBLEMSTELLUNGEN 2 8 7
5.1.2.4.2.DIE AERZTLICHE SCHWEIGEPFLICHT 2 9 0
5.1.2.4.3. DIE BEDEUTUNG VON PATIENTENAUFKLAERUNG 2 9 2 UND TEILNAHME-/
DATENSCHUTZERKLAERUNGEN
5.1.2.4.4. ANONYMISIERUNG UND PSEUDO- 2 9 6
NYMISIERUNG
5.1.2.4.5.DOKUMENTATIONSPFLICHTEN, DATEN- 2 9 9
SPEICHERUNG UND BESONDERHEITEN DER LANGZEITARCHIVIERUNG
5.1.2.4.6.ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG DES 308 DATENSCHUTZES IM KONTEXT
DER TELEMEDIZIN
5.1.3. DAS FERNBEHANDLUNGSVERBOT 3 1 0
5.1.4. DIE PERSOENLICHE LEISTUNGSERBRINGUNGSPFLICHT 3 1 6
5.1.5. DIE FREIE ARZTWAHL 318
5.1.6. DIE GEWAEHRLEISTUNG DES FACHARZTSTANDARDS 3 1 9
5.1.7. EXKURS: PLAEDOYER FUER DIE WEITERENTWICKLUNG DER 321
RECHTSNORMEN IM KONTEXT DER TELEMEDIZIN
5.1.8. DAS MEDIZINPRODUKTEGESETZ IN D E R TELEMEDIZIN 3 2 3
5.1.8.1. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 3 2 3
5.1.8.2. DAS M P G IM KONTEXT DER TELEMEDIZIN 3 2 9
IMAGE 7
5.1.9. HAFTUNGSRECHT 333
5.1.9.1. GRUNDLAGEN DES HAFTUNGSRECHTS 3 3 3
5.1.9.2. HAFTUNG AUS VERTRAG 334
5.1.9.3. HAFTUNG AUS UNERLAUBTER HANDLUNG 3 3 7
5.1.9.4. EXKURS: BEDEUTUNG V O N LEITLINIEN IM 3 3 8
HAFTUNGSRECHT
5.1.10. GRENZUEBERSCHREITENDE TELEMEDIZIN 3 3 9
5.2. INTERNATIONALE TELEMEDIZIN UND BESONDERE RECHTSASPEKTE 345
5.2.1. AUSWIRKUNGEN NATIONALER BESONDERHEITEN A U F DIE 345
ENTWICKLUNG D E R TELEMEDIZIN
5.2.2. TELEMEDIZIN IN OESTERREICH 3 4 7
5.2.3. TELEMEDIZIN IN DER SCHWEIZ 3 5 2
5.2.4. TELEMEDIZIN IN AMERIKA 3 5 7
5.2.4.1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER TELEMEDIZIN IN 3 5 7 AMERIKA
5.2.4.2. TELEMEDIZIN IN A M E R I K A - STATUS Q U O U N D 3 5 9
AUSBLICK
5.2.5. TELEMEDIZIN IN GROSSBRITANNIEN 3 6 4
5.2.6. TELEMEDIZIN IN SKANDINAVIEN 3 6 7
5.2.6.1. BESONDERHEITEN DER SKANDINAVISCHEN LAENDER IM 3 6 7 KONTEXT DER
TELEMEDIZIN
5.2.6.2. TELEMEDIZIN IN SCHWEDEN 3 6 8
5.2.6.3. TELEMEDIZIN IN FINNLAND 371
5.2.6.4. TELEMEDIZIN IN NORWEGEN 3 7 2
5.2.7. TELEMEDIZIN IN SCHWELLENLAENDERN 3 7 5
5.3. WEITERE INSTITUTIONELLE HERAUSFORDERUNGEN 377
5.3.1. FINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN DER TELEMEDIZIN IM R A H M E N 3 7 7
DER REGELVERSORGUNG
5.3.1.1. DIE AUSGANGSSITUATION 3 7 7
5.3.1.2. DIE ROLLE DES GEMEINSAMEN BUNDESAUSSCHUSSES 3 7 8
5.3.1.3. DIE SCHWIERIGKEIT DES NUTZENNACHWEISES 3 8 0
TELEMEDIZINISCHER KONZEPTE DURCH R C T S
IMAGE 8
5.3.1.4. MOEGLICHE FOLGEN EINER AUFNAHME D E R 3 8 2
TELEMEDIZIN IN DEN E B M
5.3.1.5. ALTERNATIVE FINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN DER 3 8 3 TELEMEDIZIN
5.3.2. INTERESSENSVERTRETUNG IM DEUTSCHEN GESUNDHEITSWESEN 3 8 4
6. ORGANISATORISCHE HERAUSFORDERUNGEN 391
6.1. PROBLEME AUS DER SICHT DER BETEILIGTEN STAKEHOLDER 391
6.1.1. EINLEITUNG 391
6.1.2. PROBLEME AUS DER SICHT DER POLITIK 3 9 2
6.1.3. PROBLEME AUS SICHT D E R KOSTENTRAEGER 3 9 9
6.1.4. PROBLEME AUS D E R SICHT D E R ANBIETER VON TELEMEDIZIN 4 1 7
6.1.4.1. DIE AUSGANGSSITUATION 4 1 7
6.1.4.2. MARKTEINTRITTSBARRIEREN UND VERTRAGSABSCHLUSS 4 1 8
6.1.4.3. DIE POSITIONIERUNG EINES TELEMEDIZINKONZEPTS IN 4 2 5 D E R
VERSORGUNGSLANDSCHAFT
6.1.4.4. DER ZIELKONFLIKT ZWISCHEN WIRTSCHAFTLICHKEIT UND 4 4 0 HOHER
QUALITAET ALS QUADRATUR DES KREISES
6.1.4.5. DIE SCHWIERIGKEIT DER BEREITSTELLUNG VON 4 4 2
QUALIFIZIERTEM PERSONAL
6.1.4.6. DIE GEWINNUNG VON LEISTUNGSERBRINGERN 451
6.1.4.7. DIE BEGRENZTEN EINFLUSSMOEGLICHKEITEN A U F DIE 4 6 0
MEDIZINISCHEN LEISTUNGSERBRINGER
6.1.4.8. GEWINNUNG UND BETREUUNG VON PATIENTEN IM 4 6 6
KONTEXT TELEMEDIZINISCHER KONZEPTE
6.1.4.9. ZUSAMMENFASSUNG: DIE SISYPHOSAUFGABE DER 4 7 4 KONFIGURATION
TELEMEDIZINISCHER KONZEPTE
6.1.5. PROBLEME AUS D E R SICHT D E R LEISTUNGSERBRINGER 4 7 7
6.1.5.1. ALLGEMEINE UEBERSICHT 4 7 7
6.1.5.2. DIE PERSPEKTIVE DER AMBULANTEN 4 7 9
LEISTUNGSERBRINGER
6.1.5.3. DIE PERSPEKTIVE DER STATIONAEREN 4 9 0
LEISTUNGSERBRINGER
IMAGE 9
6.1.6. PROBLEME AUS D E R SICHT D E R TECHNIKHERSTELLER 4 9 5
6.1.6.1. DIE AUSGANGSSITUATION 4 9 5
6.1.6.2. DIE CHANCEN NEUER TECHNOLOGIE 4 9 8
6.1.6.3. DIE PROBLEMATIK DER SPEZIALISIERUNG A M BEISPIEL 4 9 9 VON EPA,
E F A & C O .
6.1.6.4. SCHWIERIGKEITEN IN DER NUTZENVERMITTLUNG 502
6.1.6.5. MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER HEUTIGEN TECHNIK 504
6.1.7. PROBLEME AUS D E R SICHT DER PATIENTEN 511
6.1.7.1. DIE GRUNDMOTIVATION D E R PATIENTEN 511
6.1.7.2. DIE SICHTWEISE JUENGERER PATIENTEN 522
6.1.7.3. DIE SICHTWEISE AELTERER PATIENTEN 524
6.1.8. PROBLEME AUS DER SICHT SONSTIGER AKTEURE 5 3 0
6.2. TECHNISCHE FRAGESTELLUNGEN 532
6.2.1. BLICKWINKEL A U F DIE TELEMEDIZINISCHE TECHNIK 5 3 2
6.2.2. TECHNISCHER DATENSCHUTZ UND TECHNISCHE DATENSICHERHEIT 5 3 8
6.3. EINHEITLICHE STANDARDS 543
6.4. VERGLEICHBARKEIT VON ERGEBNISSEN 5 5 0
6.4.1. GRUNDLEGENDE PROBLEMSTELLUNG 5 5 0
6.4.2. SCHWIERIGKEITEN D E R VERSORGUNGSFORSCHUNG IM KONTEXT 551 DER
TELEMEDIZIN
6.4.3. TELEMEDIZIN UND VERSORGUNGSFORSCHUNG IN DER PRAXIS 5 6 0
6.4.4. AUSBLICK 5 6 2
7. PRAXISBEISPIELE FUER TELEMEDIZINISCHE BETREUUNGSKONZEPTE 565
7.1. TELEMEDIZIN FUERS HERZ 565
7.1.1. ECKPUNKTE UND INHALTE DES PROGRAMMS 565
7.1.2. EVALUATION DES PROGRAMMS 5 6 7
7.2. TELEMEDIZIN ASTHMA 570
7.3. CORBENE 572
IMAGE 10
7.4. PARTNERSHIP FOR THE HEART 573
7.5. KURZDARSTELLUNG WEITERER BETREUUNGSKONZEPTE 575
7.5.1. DAS KONZEPT PROHEART 575
7.5.2. DAS S M A R T PROGRAMM 5 7 6
7.5.3. A G N E S & CO. 578
8. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 583
8.1. DIE ZUKUNFT DER TELEMEDIZIN 583
8.2. SCHLUSSWORT 588
9. LITERATURVERZEICHNIS 593
|
any_adam_object | 1 |
author | Pelleter, Jörg |
author_facet | Pelleter, Jörg |
author_role | aut |
author_sort | Pelleter, Jörg |
author_variant | j p jp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040112874 |
classification_rvk | QX 700 YV 7000 |
ctrlnum | (OCoLC)796210551 (DE-599)BVBBV040112874 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01783nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040112874</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120907 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120420s2012 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783936863192</subfield><subfield code="9">978-3-936863-19-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796210551</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040112874</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YV 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)154228:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pelleter, Jörg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisatorische und institutionelle Herausforderungen bei der Implementierung von Integrierten Versorgungskonzepten am Beispiel der Telemedizin</subfield><subfield code="c">Jörg Pelleter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Burgdorf</subfield><subfield code="b">Herz</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 647 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Gesundheitsökonomie</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telemedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4491714-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Managed Care</subfield><subfield code="0">(DE-588)4461436-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Managed Care</subfield><subfield code="0">(DE-588)4461436-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Telemedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4491714-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Gesundheitsökonomie</subfield><subfield code="v">20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017303654</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024969163&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024969163</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040112874 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:17:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783936863192 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024969163 |
oclc_num | 796210551 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-12 |
owner_facet | DE-N2 DE-12 |
physical | XXX, 647 S. graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Herz |
record_format | marc |
series | Schriften zur Gesundheitsökonomie |
series2 | Schriften zur Gesundheitsökonomie |
spelling | Pelleter, Jörg Verfasser aut Organisatorische und institutionelle Herausforderungen bei der Implementierung von Integrierten Versorgungskonzepten am Beispiel der Telemedizin Jörg Pelleter Burgdorf Herz 2012 XXX, 647 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Gesundheitsökonomie 20 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2011 Telemedizin (DE-588)4491714-4 gnd rswk-swf Managed Care (DE-588)4461436-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Managed Care (DE-588)4461436-6 s Telemedizin (DE-588)4491714-4 s DE-604 Schriften zur Gesundheitsökonomie 20 (DE-604)BV017303654 20 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024969163&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pelleter, Jörg Organisatorische und institutionelle Herausforderungen bei der Implementierung von Integrierten Versorgungskonzepten am Beispiel der Telemedizin Schriften zur Gesundheitsökonomie Telemedizin (DE-588)4491714-4 gnd Managed Care (DE-588)4461436-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4491714-4 (DE-588)4461436-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Organisatorische und institutionelle Herausforderungen bei der Implementierung von Integrierten Versorgungskonzepten am Beispiel der Telemedizin |
title_auth | Organisatorische und institutionelle Herausforderungen bei der Implementierung von Integrierten Versorgungskonzepten am Beispiel der Telemedizin |
title_exact_search | Organisatorische und institutionelle Herausforderungen bei der Implementierung von Integrierten Versorgungskonzepten am Beispiel der Telemedizin |
title_full | Organisatorische und institutionelle Herausforderungen bei der Implementierung von Integrierten Versorgungskonzepten am Beispiel der Telemedizin Jörg Pelleter |
title_fullStr | Organisatorische und institutionelle Herausforderungen bei der Implementierung von Integrierten Versorgungskonzepten am Beispiel der Telemedizin Jörg Pelleter |
title_full_unstemmed | Organisatorische und institutionelle Herausforderungen bei der Implementierung von Integrierten Versorgungskonzepten am Beispiel der Telemedizin Jörg Pelleter |
title_short | Organisatorische und institutionelle Herausforderungen bei der Implementierung von Integrierten Versorgungskonzepten am Beispiel der Telemedizin |
title_sort | organisatorische und institutionelle herausforderungen bei der implementierung von integrierten versorgungskonzepten am beispiel der telemedizin |
topic | Telemedizin (DE-588)4491714-4 gnd Managed Care (DE-588)4461436-6 gnd |
topic_facet | Telemedizin Managed Care Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024969163&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017303654 |
work_keys_str_mv | AT pelleterjorg organisatorischeundinstitutionelleherausforderungenbeiderimplementierungvonintegriertenversorgungskonzeptenambeispieldertelemedizin |