Berufswahl und Bewährung: Fallrekonstruktionen zu den Motivlagen von Studierenden der sozialen Arbeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verl. für Sozialwiss.
2012
|
Schriftenreihe: | Research
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | angekündigt u.d.T.: "Berufswahl und Bewährung in der Sozialen Arbeit : Eine empirische Studie zu den Motivlagen von Personen, die sich für einen Beruf der Sozialen Arbeit entscheiden" |
Beschreibung: | 261 S. |
ISBN: | 9783531183794 3531183796 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040112471 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120810 | ||
007 | t | ||
008 | 120420s2012 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N28 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 101330408X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783531183794 |c Pb. : ca. EUR 39.95 (DE) |9 978-3-531-18379-4 | ||
020 | |a 3531183796 |9 3-531-18379-6 | ||
024 | 3 | |a 9783531183794 | |
035 | |a (OCoLC)796209896 | ||
035 | |a (DE-599)DNB101330408X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-860 |a DE-B1533 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 361.3019 |2 22/ger | |
084 | |a DS 2100 |0 (DE-625)19930: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Müller-Hermann, Silke |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Berufswahl und Bewährung |b Fallrekonstruktionen zu den Motivlagen von Studierenden der sozialen Arbeit |c Silke Müller-Hermann |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verl. für Sozialwiss. |c 2012 | |
300 | |a 261 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Research | |
500 | |a angekündigt u.d.T.: "Berufswahl und Bewährung in der Sozialen Arbeit : Eine empirische Studie zu den Motivlagen von Personen, die sich für einen Beruf der Sozialen Arbeit entscheiden" | ||
650 | 0 | 7 | |a Motivation |0 (DE-588)4040364-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufswahl |0 (DE-588)4005962-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berufswahl |0 (DE-588)4005962-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Motivation |0 (DE-588)4040364-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024968771&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024968771 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149067761057792 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
1 EINLEITUNG 9
2 DIE SOZIALE ARBEIT ALS BERUFSFELD 11
2.1 DIE BERUFSGESCHICHTE 11
2.2 CHARAKTERISIERUNGEN DER SOZIALEN ARBEIT AUS PROFESSIONSTHEORETISCHER
PERSPEKTIVE 17
2.3 FAZIT UND WEITERFUHRENDE HYPOTHESEN 21
3 DAS ERKENNTNISINTERESSE DER UNTERSUCHUNG 25
3.1 EXPLIKATION DER FORSCHUNGSFRAGE 25
3.2 DER FORSCHUNGSSTAND 26
3.3 FAZIT 32
4 EIGENER ANSATZ 35
4.1 HYPOTHETISCHE KONSTRUKTION UNTERSCHIEDLICHER MOTIVLAGEN 35 4.1.1
EINE NEUROTISCHE DISPOSITION, DIE MIT DEN ANFORDERUNGEN DER BERUFSPRAXIS
HARMONIERT 37
4.1.2 ETHISCHE UEBERZEUGUNGEN ALS MOEGLICHE GRUNDLAGE DER STUDIENFACH-
BEZIEHUNGSWEISE BERUFSWAHL 38
4.1.3 EINE ALTRUISTISCHE GRUNDHALTUNG ALS BASIS DER ENTSCHEIDUNG FUER DIE
SOZIALE ARBEIT 40
4.1.4 ANDERE GRUENDE, AUS DENEN DIE SOZIALE ARBEIT ATTRAKTIV ERSCHEINT 42
4.1.5 FAZIT 43
4.2 SOZIALE ARBEIT ALS MOEGLICHKEIT DER BEWAEHRUNG? 44
4.2.1 OEVERMANNS STRUKTURMODELL VON RELIGIOSITAET 44
4.2.2 ANSCHLUSSUEBERLEGUNGEN UND AUSWEITUNG DER FRAGESTELLUNG .. 47
5 DARLEGUNGEN DER VERWENDETEN METHODE UND ANGABEN ZU DEM DER ANALYSE
ZUGRUNDELIEGENDEN DATENMATERIAL 51
6 DIE FALLANALYSEN 55
6.1 DER FALL THOMAS LUCENTE 55
HTTP://D-NB.INFO/101330408X
IMAGE 2
6.1.1 LEBENSLAUF UND MOTIVATIONSDARLEGUNG 56
6.1.2 INTERVIEWS AUS DEM STUDIENVERLAUF 74
6.1.3 ZUSAMMENFASSUNG 92
6.2 DER FALL REGULA BAUMANN 95
6.2.1 BIOGRAPHISCHE DATEN 95
6.2.2 LEBENSLAUF UND MOTIVATIONSDARLEGUNG 98
6.2.3 INTERVIEWS AUS DEM STUDIENVERLAUF 112
6.2.4 ZUSAMMENFASSUNG 118
6.3 DER FALL PAWEL BOROWSKI 120
6.3.1 BIOGRAPHISCHE DATEN 121
6.3.2 INTERVIEW IM ERSTEN STUDIENSEMESTER 128
6.3.3 DIE MOTIVATIONSDARLEGUNG 139
6.3.4 WEITERE INTERVIEWS AUS DEM STUDIENVERLAUF 141
6.3.5 ZUSAMMENFASSUNG 145
6.4 DER FALL EVA BRILLEAUX 146
6.4.1 INTERVIEW IM ERSTEN STUDIENSEMESTER 147
6.4.2 INTERVIEW IM FUENFTEN STUDIENSEMESTER 159
6.4.3 AUSZUEGE AUS ZWEI LEISTUNGSNACHWEISEN 162
6.4.4 ZUSAMMENFASSUNG 166
6.5 DER FALL MARTIN LINKE 169
6.5.1 BIOGRAPHISCHE DATEN 169
6.5.2 AUSGEWAEHLTE INTERVIEWSEQUENZEN 172
6.5.3 ZUSAMMENFASSUNG 197
7 ERGEBNIS DER FALLANALYSEN: WELCHE MOTIVLAGEN LASSEN SICH NACHWEISEN?
203
8 RUECKBEZUG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE AUF DIE AUSGANGSUEBERLEGUNGEN 211
8.1 HOHER ANSPRUCH VS. NIEDRIGES EINKOMMEN UND GERINGES PRESTIGE 211
8.2 KONTRASTIERUNG DER ERGEBNISSE MIT DEN HYPOTHETISCHEN MOTIVLAGEN 212
9 DIE SOZIALE ARBEIT ALS BEWAEHRUNGSFELD 217
9.1 REGULA BAUMANN - EINANDER HELFEN UND ANLEITEN 217
9.2 PAWEL BOROWSKI - IN BESCHEIDENHEIT HELFEN UND LEID LINDERN 218 9.3
THOMAS LUCENTE - IM DIENSTE DER GERECHTIGKEIT BENACHTEILIGTEN HELFEN
220
9.4 MARTIN LINKE - KREATIVITAET UND QUALITAET 221
6
IMAGE 3
9.5 FRAU BRILLEAUX - AUFMERKSAMKEIT ERREGEN, ANERKENNUNG UND
WERTSCHAETZUNG FINDEN 222
9.6 FAZIT UND ANSCHLUSS AN DIE RELIGIONSSOZIOLOGISCHE THEORIEBILDUNG 224
10 DIE REKONSTRUIERTEN MOTIVSTRUKTUREN IM LICHTE PROFESSIONELLER
STANDARDS UND DES KONZEPTES EINES PROFESSIONELLEN HABITUS DER SOZIALEN
ARBEIT 227
10.1 VORBEMERKUNGEN 227
10.2 DIE BEURTEILUNGSFOLIE: DAS KONZEPT EINES PROFESSIONELLEN HABITUS
DER SOZIALEN ARBEIT 228
10.3 BEURTEILUNG DER REKONSTRUIERTEN MOTIVLAGEN 231
10.3.1 THOMAS LUCENTE: GERECHTIGKEIT ALS STUDIENMOTIV UND ZENTRALWERT
DER SOZIALEN ARBEIT UND DAS PROBLEM VON HILFE UND KONTROLLE 231
10.3.2 REGULA BAUMAIM: DIE UNTERSTUETZUNG VON BILDUNGSPROZESSEN UND DAS
PROBLEM DER EINGRENZUNG DER EIGENEN ZUSTAENDIGKEIT 235
10.3.3 PAWEL BOROWSKI: DIAGNOSTISCHE KOMPETENZ, ORIENTIERUNG AM
EINZELFALL UND EIN KONFLIKT ZWISCHEN PROFESSIONELLEN STANDARDS UND
INSTITUTIONELLEN VORSCHRIFTEN 237
10.3.4 EVA BRILLEAUX: BEFRIEDIGUNG EIGENER BEDUERFNISSE UND DAS PROBLEM
DER DIFFERENZIERUNG VON DIFFUSEN UND SPEZIFISCHEN BEZIEHUNGSANTEILEN IN
DER BERUFSPRAXIS 238 10.3.5 MARTIN LINKE: BEFOERDERUNG VON
BILDUNGSPROZESSEN
UND PERSOENLICHE AUTHENTIZITAET 240
10.4 FOLGERUNGEN 242
11 HYPOTHESE IM ANSCHLUSS AN DIE ANALYSE DES DATENMATERIALS: EINE
DISPOSITION FUER KRISEN BEARBEITENDE BERUFE? 245
12 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 247
12.1 ZUSAMMENFASSUNG DER ZENTRALEN UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 247 12.2
AUSBLICK UND FORSCHUNGSBEDARF. 251
LITERATUR 255
7
|
any_adam_object | 1 |
author | Müller-Hermann, Silke |
author_facet | Müller-Hermann, Silke |
author_role | aut |
author_sort | Müller-Hermann, Silke |
author_variant | s m h smh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040112471 |
classification_rvk | DS 2100 |
ctrlnum | (OCoLC)796209896 (DE-599)DNB101330408X |
dewey-full | 361.3019 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 361 - Social problems and services |
dewey-raw | 361.3019 |
dewey-search | 361.3019 |
dewey-sort | 3361.3019 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02084nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040112471</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120810 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120420s2012 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">101330408X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531183794</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 39.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-531-18379-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3531183796</subfield><subfield code="9">3-531-18379-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783531183794</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796209896</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB101330408X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">361.3019</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 2100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19930:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller-Hermann, Silke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berufswahl und Bewährung</subfield><subfield code="b">Fallrekonstruktionen zu den Motivlagen von Studierenden der sozialen Arbeit</subfield><subfield code="c">Silke Müller-Hermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verl. für Sozialwiss.</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">261 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Research</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">angekündigt u.d.T.: "Berufswahl und Bewährung in der Sozialen Arbeit : Eine empirische Studie zu den Motivlagen von Personen, die sich für einen Beruf der Sozialen Arbeit entscheiden"</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Motivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040364-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005962-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005962-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Motivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040364-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024968771&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024968771</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040112471 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:17:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783531183794 3531183796 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024968771 |
oclc_num | 796209896 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-B1533 DE-11 |
owner_facet | DE-860 DE-B1533 DE-11 |
physical | 261 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | VS Verl. für Sozialwiss. |
record_format | marc |
series2 | Research |
spelling | Müller-Hermann, Silke Verfasser aut Berufswahl und Bewährung Fallrekonstruktionen zu den Motivlagen von Studierenden der sozialen Arbeit Silke Müller-Hermann Wiesbaden VS Verl. für Sozialwiss. 2012 261 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Research angekündigt u.d.T.: "Berufswahl und Bewährung in der Sozialen Arbeit : Eine empirische Studie zu den Motivlagen von Personen, die sich für einen Beruf der Sozialen Arbeit entscheiden" Motivation (DE-588)4040364-6 gnd rswk-swf Berufswahl (DE-588)4005962-5 gnd rswk-swf Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 s Berufswahl (DE-588)4005962-5 s Motivation (DE-588)4040364-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024968771&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Müller-Hermann, Silke Berufswahl und Bewährung Fallrekonstruktionen zu den Motivlagen von Studierenden der sozialen Arbeit Motivation (DE-588)4040364-6 gnd Berufswahl (DE-588)4005962-5 gnd Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4040364-6 (DE-588)4005962-5 (DE-588)4055676-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Berufswahl und Bewährung Fallrekonstruktionen zu den Motivlagen von Studierenden der sozialen Arbeit |
title_auth | Berufswahl und Bewährung Fallrekonstruktionen zu den Motivlagen von Studierenden der sozialen Arbeit |
title_exact_search | Berufswahl und Bewährung Fallrekonstruktionen zu den Motivlagen von Studierenden der sozialen Arbeit |
title_full | Berufswahl und Bewährung Fallrekonstruktionen zu den Motivlagen von Studierenden der sozialen Arbeit Silke Müller-Hermann |
title_fullStr | Berufswahl und Bewährung Fallrekonstruktionen zu den Motivlagen von Studierenden der sozialen Arbeit Silke Müller-Hermann |
title_full_unstemmed | Berufswahl und Bewährung Fallrekonstruktionen zu den Motivlagen von Studierenden der sozialen Arbeit Silke Müller-Hermann |
title_short | Berufswahl und Bewährung |
title_sort | berufswahl und bewahrung fallrekonstruktionen zu den motivlagen von studierenden der sozialen arbeit |
title_sub | Fallrekonstruktionen zu den Motivlagen von Studierenden der sozialen Arbeit |
topic | Motivation (DE-588)4040364-6 gnd Berufswahl (DE-588)4005962-5 gnd Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd |
topic_facet | Motivation Berufswahl Sozialarbeit Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024968771&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullerhermannsilke berufswahlundbewahrungfallrekonstruktionenzudenmotivlagenvonstudierendendersozialenarbeit |