Praktikerhandbuch Umsatzsteuer:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne
NWB-Verl.
2012
|
Ausgabe: | 4. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 31 |
Beschreibung: | 655 S. |
ISBN: | 9783482584343 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040102396 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140710 | ||
007 | t | ||
008 | 120416s2012 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N10 |2 dnb | ||
020 | |a 9783482584343 |9 978-3-482-58434-3 | ||
035 | |a (OCoLC)796204115 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV040102396 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-945 |a DE-1047 |a DE-92 |a DE-863 |a DE-M382 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 343.43055 |2 22/ger | |
084 | |a PP 4520 |0 (DE-625)138559:278 |2 rvk | ||
084 | |a PP 4524 |0 (DE-625)138559:282 |2 rvk | ||
084 | |a QL 641 |0 (DE-625)141751: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Walkenhorst, Ralf |e Verfasser |0 (DE-588)114208905 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praktikerhandbuch Umsatzsteuer |c von Ralf Walkenhorst |
250 | |a 4. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Herne |b NWB-Verl. |c 2012 | |
300 | |a 655 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 31 | ||
650 | 0 | 7 | |a Umsatzsteuerrecht |0 (DE-588)4114557-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Umsatzsteuerrecht |0 (DE-588)4114557-4 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-482-55664-7 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024958904&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/PP 4524 W177(4)st |
DE-BY-FWS_katkey | 438406 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101272283 |
_version_ | 1806528185296224256 |
adam_text |
IMAGE 1
INHAEOLOELIIISLCHT
VORWORT INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
A. EINFUEHRUNG
B. STEUERBARKEIT
I. ALLGEMEINES
II. STEUERBARKEIT GEM. § 1 ABS. 1 NR. 1 USTC
III. STEUERBARKEIT GEM. § 1 ABS. 1 NR. 4 USTG
IV. STEUERBARKEIT GEM. § 1 ABS. 1 NR. 5 USTG
V. UMSAETZE IN FREIHAEFEN
VI. GESCHAEFTSVERAEUSSERUNG
C. STEUERBEFREIUNGEN
I. ALLGEMEINES
II. STEUERBEFREIUNGEN GEM. § 4 USTG
III. VERZICHT A U F DIE STEUERBEFREIUNG
IV. STEUERBEFREIUNG GEM. § 4 B USTG
V. STEUERBEFREIUNG GEM. § 5 USTG
D. BEMESSUNGSGRUNDLAGE
I. BEMESSUNGSGRUNDLAGE GEM. §§ 1 0 , 1 1 USTG
II. AENDERUNG DER BEMESSUNGSGRUNDLAGE
E. STEUERSATZ
I. ALLGEMEINES
II. REGELSTEUERSATZ
III. ERMAESSIGTER STEUERSATZ
F. ENTSTEHUNG
SEITE
5
9
25
3 1
33
4 3
4 3
4 4
200
201
240
242
246
246
248
347
353
356
362
362
388
395
395
396
4 0 0
4 1 7
7
HTTP://D-NB.INFO/1020206578
IMAGE 2
S E I T E
C. RECHNUNG 425
I. AUSSTELLUNG VON RECHNUNGEN GEM. § 14 USTG 4 2 5
II. UNRICHTIGER STEUERAUSWEIS GEM. § 14C ABS. 1 USTG 4 4 9
III. UNBERECHTIGTER STEUERAUSWEIS GEM. § 14C ABS. 2 USTG 4 5 4
IV. AUSSTELLUNG VON RECHNUNGEN GEM. § 14A USTG 4 6 0
V. AUFBEWAHRUNG VON RECHNUNGEN 4 6 5
H. VORSTEUER 4 6 9
I. VORSTEUERABZUG 4 6 9
II. BERICHTIGUNG DES VORSTEUERABZUGS 528
I. BESTEUERUNGSVERFAHREN 548
J. SONDERREGELUNGEN 590
STICHWORTVERZEICHNIS 6 4 1
8
IMAGE 3
NHAEOIVETLEOCHINL
VORWORT 5
INHALTSUEBERSICHT 7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 25
LITERATURVERZEICHNIS 3 1
A. EINFUEHRUNG RZ. S E I T E
1. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 1 33
2. RECHTSGRUNDLAGEN 11 38
3. EINORDNUNG IN DAS STEUERSYSTEM 12 39
4. ZUSTAENDIGKEIT 14 4 0
5. PRUEFUNGSSCHEMA 20 4 2
B. STEUERBARKEIT
I. ALLGEMEINES 31 4 3
II. STEUERBARKEIT GEM. § 1 ABS. 1 NR. 1 USTG 33 4 4
1. VORAUSSETZUNGEN 33 4 4
2. LIEFERUNG UND SONSTIGE LEISTUNG 36 4 4
2.1 LIEFERUNG 36 4 4
2.1.1 BEGRIFF 36 4 4
2.1.2 LIEFERGEGENSTAND 39 45
2.1.3 VERSCHAFFUNG DER VERFUEGUNGSMACHT 4 4 4 7
2.1.4 SONDERFAELLE 50 4 9
2.1.4.1 KOMMISSIONSGESCHAEFT 50 4 9
2.1.4.2 LEASINGGESCHAEFT 52 50
2.1.4.3 TREUHANDGESCHAEFT 59 53
2.1.4.4 ZWANGSVOLLSTRECKUNG 60 53
2.1.4.5 LIEFERUNG I M FALLE DER INSOLVENZ 61 53
2.1.5 VERBRINGEN EINES GEGENSTANDES 62 5 4
2.1.6 GLEICHGESTELLTE LIEFERUNGEN 69 55
2.1.6.1 ENTNAHME EINES GEGENSTANDES 69 55
9
IMAGE 4
RZ. S E I T E
2.1.6.2 ZUWENDUNGEN AN DAS PERSONAL 93 6 1
2.1.6.3 ANDERE UNENTGELTLICHE ZUWENDUNGEN 9 9 6 2
2.2 SONSTIGE LEISTUNG 109 6 4
2.2.1 BEGRIFF 109 6 4
2.2.2 BESONDERHEITEN 112 65
2.2.2.1 DULDEN UND UNTERLASSEN 112 65
2.2.2.2 URHEBERRECHTSGESETZ 115 65
2.2.2.3 RESTAURATIONSUMSAETZE 116 6 6
2.2.2.4 WERKLEISTUNG BEI UMTAUSCH 123 69
2.2.2.5 BESORGUNGSLEISTUNG 1 2 4 7 0
2.2.2.6 ABGRENZUNG ZUR LIEFERUNG 1 3 1 72
2.2.2.7 GLEICHGESTELLTE SONSTIGE LEISTUNGEN 138 7 7
2.2.2.7.1 VERWENDUNG EINES UNTER
NEHMERISCHEN GEGENSTANDES 138 7 7
2.2.2.7.2 ANDERE UNENTGELTLICHE
LEISTUNGEN 155 83
2.3 WERKLIEFERUNG UND WERKLEISTUNG 162 8 4
2.3.1 WERKLIEFERUNG 162 8 4
2.3.2 WERKLEISTUNG 169 8 6
2.3.3 ABGRENZUNG 1 7 1 8 6
2.4 TAUSCH UND TAUSCHAEHNLICHER UMSATZ 172 8 6
2.4.1 TAUSCH 172 8 6
2.4.2 TAUSCHAEHNLICHER UMSATZ 177 8 7
UNTERNEHMER 2 0 1 8 9
3.1 UNTERNEHMERBEGRIFF 2 0 1 89
3.1.1 UMSATZSTEUERFAEHIGKEIT 2 0 1 89
3.1.2 GEWERBLICHE ODER BERUFLICHE TAETIGKEIT 2 1 1 9 2
3.1.2.1 UEBERBLICK 2 1 1 9 2
3.1.2.2 NACHHALTIGKEIT 2 1 4 9 3
3.1.2.3 ERZIELUNG VON EINNAHMEN 218 9 6
3.1.3 SELBSTAENDIGKEIT 222 9 8
3.2 BEGINN UND ENDE DER UNTERNEHMEREIGENSCHAFT 229 102
3.2.1 BEDEUTUNG 229 102
3.2.2 BEGINN 2 3 0 103
3.2.3 ENDE 235 1 0 4
3.3 ORGANSCHAFT 2 4 1 105
3.3.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG 2 4 1 105
3.3.2 EINGLIEDERUNGSMERKMALE 249 108
IMAGE 5
R L .
S E I T E
3.3.2.1 FINANZIELLE EINGLIEDERUNG 249 108
3.3.2.2 WIRTSCHAFTLICHE EINGLIEDERUNG 252 109
3.3.2.3 ORGANISATORISCHE EINGLIEDERUNG 2 5 4 1 1 1
3.3.3 GRENZUEBERSCHREITENDE ORGANSCHAFT 2 5 6 112
3.4 JURISTISCHE PERSONEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 263 1 1 4
3.4.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG 263 1 1 4
3.4.2 U M F A N G DES UNTERNEHMENS 267 116
3.4.3 SONDERTAETIGKEITEN 277 120
3.5 FAHRZEUGLIEFERER 280 1 2 1
3.5.1 PERSONENKREIS 2 8 0 1 2 1
3.5.2 BESTIMMTE LIEFERUNG 2 8 4 122
3.5.3 FOLGEN F UE R DIE BESTEUERUNG 292 123
RAHMEN DES UNTERNEHMENS 2 9 8 125
4 . 1 BEGRIFFSBESTIMMUNG 2 9 8 125
4.2 U M F A N G DES UNTERNEHMENS 3 0 1 125
INLAND 3 2 1 127
5.1 BEGRIFF 3 2 1 127
5.2 LIEFERORT 3 2 4 128
5.2.1 UEBERBLICK 324 128
5.2.2 BEWEGTE LIEFERUNG 327 1 2 9
5.2.3 UNBEWEGTE LIEFERUNG 337 132
5.2.4 EINFUHRLIEFERUNG 3 4 1 133
5.2.5 ORT DER LIEFERUNG VON GAS, ELEKTRIZITAET, W AE R M E
ODER KAELTE 347 135
5.2.6 ORT DER UNENTGELTLICHEN LIEFERUNGEN U N D
SONSTIGEN LEISTUNGEN 355 138
5.2.7 O R T DER LIEFERUNG WAEHREND EINER BEFOERDERUNG AN
BORD EINES SCHIFFES, IN EINEM LUFTFAHRZEUG ODER IN
EINER EISENBAHN 357 138
5.2.8 O R T DER LIEFERUNG IN BESONDEREN FAELLEN 370 142
5.2.8.1 ALLGEMEINES 370 142
5.2.8.2 W A R E N B E W E G U N G 3 7 1 142
5.2.8.3 ABNEHMERKREIS 374 143
5.2.8.4 LIEFERSCHWELLE 378 1 4 4
5.2.8.5 SONDERREGELUNGEN 386 148
5.2.8.5.1 LIEFERUNG NEUER FAHRZEUGE 386 148
5.2.8.5.2 LIEFERUNG VERBRAUCHSTEUER
PFLICHTIGER WAREN 387 148
IMAGE 6
RZ. S E I T E
5.2.8.5.3 DIFFERENZBESTEUERUNG 390 149
5.3 ORT DER SONSTIGEN LEISTUNG 391 149
5.3.1 UEBERBLICK 391 149
5.3.2 ORT DER SONSTIGEN LEISTUNG NACH § 3A ABS. 1 USTG
UND § 3A ABS. 2 USTG 395 1 5 1
5.3.3 O R T DER SONSTIGEN LEISTUNG NACH § 3A ABS. 3 USTG 4 0 4 155
5.3.3.1 LEISTUNGEN IM ZUSAMMENHANG M I T
GRUNDSTUECKEN 4 0 4 155
5.3.3.2 KURZFRISTIGE VERMIETUNG EINES
BEFOERDERUNGSMITTELS 4 1 4 158
5.3.3.3 TAETIGKEITSBEZOGENE LEISTUNGEN 418 159
5.3.3.3.1 KUENSTLERISCHE UND AEHNLICHE
LEISTUNGEN 418 159
5.3.3.3.2 RESTAURATIONSLEISTUNGEN 427 162
5.3.3.3.3 ARBEITEN AN BEWEGLICHEN
KOERPERLICHEN GEGENSTAENDEN 430 162
5.3.3.4 VERMITTLUNGSLEISTUNGEN 433 163
5.3.3.5 EINRAEUMUNG VON EINTRITTSBERECHTIGUNGEN 437 165
5.3.4 ORT DER SONSTIGEN LEISTUNG NACH § 3A ABS. 4 USTG
UND § 3A ABS. 5 USTG 438 165
5.3.5 ORT DER SONSTIGEN LEISTUNG GEM. § 3A ABS. 6 USTG 460 176
5.3.6 ORT DER SONSTIGEN LEISTUNG GEM. § 3A ABS. 7 USTG 462 177
5.3.7 ORT DER SONSTIGEN LEISTUNG GEM. § 3A ABS. 8 USTG 463 178
5.3.8 ORT DER BEFOERDERUNGSLEISTUNGEN 4 6 4 179
5.3.8.1 ALLGEMEINES 4 6 4 179
5.3.8.2 PERSONENBEFOERDERUNGEN 466 180
5.3.8.2.1 PERSONENBEFOERDERUNGEN I M
INLAND 466 180
5.3.8.2.2 PERSONENBEFOERDERUNGEN ZWI
SCHEN D E M INLAND UND D E M
AUSLAND 470 180
5.3.8.2.3 VEREINFACHUNGSREGELUNGEN 477 182
5.3.8.3 GUETERBEFOERDERUNGEN 485 185
5.3.8.3.1 GUETERBEFOERDERUNGEN I M INLAND 485 185
5.3.8.3.2 GUETERBEFOERDERUNGEN ZWISCHEN
D E M INLAND UND D E M
DRITTLANDSGEBIET 488 186
12
IMAGE 7
RZ. S E I T E
5.3.8.3.3 GUETERBEFOERDERUNGEN ZWISCHEN
DEM INLAND UND D E M UEBRIGEN
GEMEINSCHAFTSGEBIET 491 186
5.3.8.3.4 VEREINFACHUNGSREGELUNGEN 499 188
5.3.8.4 M I T DER GUETERBEFOERDERUNG
ZUSAMMENHAENGENDE LEISTUNGEN 500 189
5.3.9 ORT DER RESTAURATIONSLEISTUNGEN WAEHREND EINER
BEFOERDERUNG AN BORD EINES SCHIFFS, IN EINEM
LUFTFAHRZEUG ODER IN EINER EISENBAHN 503 190
5.3.10 ORT DER UNENTGELTLICHEN LIEFERUNGEN U N D
SONSTIGEN LEISTUNGEN 506 190
6. ENTGELT 509 1 9 1
6.1 ALLGEMEINES 509 1 9 1
6.2 VORAUSSETZUNGEN DES LEISTUNGSAUSTAUSCHS 511 1 9 1
6.3 FEHLENDER LEISTUNGSAUSTAUSCH 516 193
6.4 LEISTUNGSAUSTAUSCH ZWISCHEN GESELLSCHAFT U N D
GESELLSCHAFTER 522 197
7. SONDERREGELUNG DES § 1 ABS. 1 NR. 1 SATZ 2 USTG 526 199
III. STEUERBARKEIT GEM. § 1 ABS. 1 N R . 4 USTG 551 2 0 0
IV. STEUERBARKEIT GEM. § 1 ABS. 1 NR. 5 USTG 561 2 0 1
1. ALLGEMEINES 561 2 0 1
2. INNERGEMEINSCHAFTLICHER ERWERB 565 202
2.1 INNERGEMEINSCHAFTLICHER ERWERB BEI LIEFERUNGEN 565 202
2.1.1 WARENBEWEGUNG 565 202
2.1.2 ERWERBER 576 207
2.1.3 LIEFERER 582 208
2.2 INNERGEMEINSCHAFTLICHES VERBRINGEN 587 209
2.2.1 ERWERBSFIKTION 587 209
2.2.2 WARENBEWEGUNG 589 2 1 0
2.2.3 UNTERNEHMENSGEGENSTAND 591 2 1 0
2.2.4 VERFUEGUNG DES UNTERNEHMERS 592 2 1 1
2.2.5 NICHT NUR ZUR VORUEBERGEHENDEN VERWENDUNG 597 213
2.2.5.1 ALLGEMEINES 597 213
2.2.5.2 VORUEBERGEHENDE VERWENDUNG DER A R T
NACH 600 2 1 4
2.2.5.3 BEFRISTETE VERWENDUNG 602 215
2.2.6 BEMESSUNGSGRUNDLAGE 608 216
2.3 SONDERREGELUNGEN 610 217
13
IMAGE 8
RZ. S E I T E
2.3.1 ERWERB UNTERHALB DER ERWERBSSCHWELLE 610 217
2.3.1.1 ALLGEMEINES 610 217
2.3.1.2 BESTIMMTE ERWERBER 612 217
2.3.1.3 ERWERBSSCHWELLE 613 218
2.3.1.4 OPTION 620 2 2 1
2.3.2 ERWERB NEUER FAHRZEUGE 625 222
2.3.3 ERWERB VERBRAUCHSTEUERPFLICHTIGER WAREN 626 222
2.4 INNERGEMEINSCHAFTLICHER ERWERB NEUER FAHRZEUGE 629 223
2.4.1 ALLGEMEINES 629 223
2.4.2 ERWERBERKREIS 630 223
2.4.3 ERWERBSVORGANG 632 223
2.4.4 NEUE FAHRZEUGE 635 2 2 4
2.4.4.1 FAHRZEUGBEGRIFF 635 2 2 4
2.4.4.2 NEUHEITSKRITERIEN 641 225
2.4.5 BESTEUERUNGSVERFAHREN 646 2 2 6
2.5 INNERGEMEINSCHAFTLICHER ERWERB DURCH DIPLOMATISCHE
MISSIONEN ETC. 648 227
2.5.1 ALLGEMEINES 648 227
2.5.2 INNERGEMEINSCHAFTLICHER ERWERB 649 2 2 7
2.5.3 PERSONENKREIS 650 227
2.5.4 ERWERB NEUER FAHRZEUGE 654 228
2.5.5 INNERGEMEINSCHAFTLICHES VERBRINGEN DURCH
STREITKRAEFTE 655 228
3. ORT DES INNERGEMEINSCHAFTLICHEN ERWERBS 660 229
3.1 ALLGEMEINES 660 229
3.2 ORTSBESTIMMUNG GEM. § 3D SATZ 1 USTG 661 229
3.3 SONDERREGELUNG DES § 3D SATZ 2 USTG 665 230
3.3.1 VERWENDUNG EINER
UMSATZSTEUER-IDENTIFIKATIONSNUMMER 665 2 3 0
3.3.2 INNERGEMEINSCHAFTLICHES DREIECKSGESCHAEFT 668 232
4. ENTGELT 669 232
5. EINZELFAELLE 672 233
V. UMSAETZE IN FREIHAEFEN 681 2 4 0
VI. GESCHAEFTSVERAEUSSERUNG 691 242
14
IMAGE 9
C. STEUERBEFREIUNGEN
RZ. S E I T E
I. ALLGEMEINES 721 246
II. STEUERBEFREIUNGEN GEM. § 4 USTG 736 248
1. AUSFUHRLIEFERUNG 736 248
1.1 AUSFUHRLIEFERUNG GEM. § 6 ABS. 1 USTG 736 248
1.1.1 AUSFUHR DURCH LIEFERER 736 248
1.1.2 AUSFUHR DURCH DEN A B N E H M E R 743 249
1.1.2.1 TRANSPORT IN DAS DRITTLANDSGEBIET 743 249
1.1.2.2 AUSLAENDISCHER A B N E H M E R 746 250
1.1.3 AUSFUHR IN FREIHAEFEN 752 2 5 1
1.2 SONDERREGELUNGEN 755 252
1.2.1 BE-ODER VERARBEITUNG DES AUSFUHRGEGENSTANDES 755 252
1.2.2 AUSRUESTUNG ODER VERSORGUNG EINES
BEFOERDERUNGSMITTELS 757 253
1.2.3 AUSFUHR I M PERSOENLICHEN REISEGEPAECK 762 2 5 4
1.3 NACHWEIS DER AUSFUHRLIEFERUNG 766 255
1.3.1 BEFOERDERUNGSFAELLE 766 255
1.3.2 VERSENDUNGSFAELLE 780 259
1.3.3 BEARBEITUNGS- UND VERARBEITUNGSFAELLE 785 2 6 0
1.3.4 NICHTKOMMERZIELLER REISEVERKEHR 790 2 6 1
1.3.5 SONDERREGELUNGEN 793 262
2. INNERGEMEINSCHAFTLICHE LIEFERUNG 796 263
2.1 INNERGEMEINSCHAFTLICHE LIEFERUNG 796 263
2.1.1 LIEFERUNG EINES UNTERNEHMERS 796 263
2.1.2 WARENBEWEGUNG 801 2 6 4
2.1.3 ABNEHMER 805 265
2.1.4 ERWERBSBESTEUERUNG 810 2 6 7
2.1.5 BE-ODER VERARBEITUNG 815 269
2.2 INNERGEMEINSCHAFTLICHES VERBRINGEN 818 269
2.3 NACHWEIS DER INNERGEMEINSCHAFTLICHEN LIEFERUNG 823 2 7 1
2.3.1 BEFOERDERUNGS-UND VERSENDUNGSFAELLE 823 2 7 1
2.3.2 BEARBEITUNGS-ODER VERARBEITUNGSFAELLE 834 275
2.3.3 VERBRINGENSFAELLE 837 2 7 6
2.4 VERTRAUENSSCHUTZREGELUNG 839 2 7 7
3. GRENZUEBERSCHREITENDE GUETERBEFOERDERUNGEN 848 279
3.1 BEGUENSTIGTE LEISTUNGEN NACH § 4 NR. 3 SATZ 1 BUCHST, A
USTG 848 2 7 9
3.1.1 GRENZUEBERSCHREITENDE BEFOERDERUNGEN 848 279
15
IMAGE 10
RZ. S E I T E
3.1.2 BEFOERDERUNGEN IM EISENBAHNFRACHTVERKEHR 858 2 8 1
3.1.3 ANDERE SONSTIGE LEISTUNGEN 861 282
3.2 BEGUENSTIGTE LEISTUNGEN NACH § 4 NR. 3 SATZ 1 BUCHST, B
USTG 864 283
3.3 BEGUENSTIGTE LEISTUNGEN NACH § 4 NR. 3 SATZ 1 BUCHST, C
USTG 865 283
3.4 NICHTANWENDBARKEIT DES § 4 NR. 3 USTG 868 2 8 4
3.5 NACHWEIS DER STEUERBEFREIUNG 871 285
3.5.1 BELEGMAESSIGER NACHWEIS 871 285
3.5.2 BUCHMAESSIGER NACHWEIS 880 2 8 7
4. UMSATZSTEUERLAGERREGELUNG 882 287
5. VERMITTLUNGSLEISTUNGEN 906 2 9 1
5.1 V E R M I T T L U N G 906 2 9 1
5.2 U M F A N G DER STEUERBEFREIUNG 911 292
5.2.1 V E R M I T T L U N G B E S T I M M T E R STEUERFREIER UMSAETZE 911
292
5.2.2 V E R M I T T L U N G DER PERSONENBEFOERDERUNGEN 914 2 9 4
5.2.3 V E R M I T T L U N G VON UMSAETZEN IM DRITTLANDSGEBIET 916 2 9 4
5.2.4 V E R M I T T L U N G VON B E S T I M M T E N LIEFERUNGEN 917 295
5.2.5 VERMITTLUNGEN DURCH REISEBUEROS 919 295
5.3 NACHWEIS DER STEUERBEFREIUNG 925 297
6. GELD- UND KAPITALVERKEHR 929 298
6.1 ALLGEMEINES 929 298
6.2 UMSAETZE M I T KREDITEN 933 299
6.2.1 GEWAEHRUNG VON KREDITEN 933 299
6.2.2 V E R M I T T L U N G VON KREDITEN 941 3 0 1
6.3 UMSAETZE M I T ZAHLUNGSMITTELN 945 302
6.4 UMSAETZE M I T FORDERUNGEN 952 303
6.5 UMSAETZE I M EINLAGENGESCHAEFT ETC. 959 305
6.6 UMSAETZE M I T WERTPAPIEREN 965 306
6.7 UMSAETZE M I T GESELLSCHAFTSANTEILEN 973 308
6.8 UMSAETZE M I T VERBINDLICHKEITEN ETC. 980 310
6.9 UMSAETZE M I T INVESTMENTVERMOEGEN 987 312
6.10 UMSAETZE M I T WERTZEICHEN 991 313
6.11 UMSAETZE ALS STILLER GESELLSCHAFTER 996 3 1 4
7. GRUNDSTUECKSUMSAETZE 1000 315
7.1 ALLGEMEINES 1000 315
7.2 UMSAETZE, DIE UNTER DAS GRUNDERWERBSTEUERGESETZ FALLEN 1003 316
7.2.1 ERWERBSVORGAENGE 1003 316
16
IMAGE 11
RZ. S E I T E
7.2.2 GRUNDSTUECKE 1010 320
8. VERMIETUNGSUMSAETZE 1015 322
8.1 ALLGEMEINES 1015 322
8.2 U M F A N G DER STEUERBEFREIUNG 1020 323
8.2.1 VERMIETUNG UND VERPACHTUNG VON GRUNDSTUECKEN 1020 323
8.2.2 KAUFANWARTSCHAFTSVERHAELTNISSE 1032 327
8.2.3 DINGLICHE NUTZUNGSRECHTE 1034 327
8.3 AUSNAHMEN VON DER STEUERBEFREIUNG 1040 328
8.3.1 VERMIETUNG VON W O H N - U N D SCHLAFRAEUMEN 1040 328
8.3.2 VERMIETUNG VON ABSTELLPLAETZEN 1048 330
8.3.3 V E R M I E T U N G A U F CAMPINGPLAETZEN 1053 332
8.3.4 VERMIETUNG VON BETRIEBSVORRICHTUNGEN 1063 3 3 4
8.4 BESONDERHEITEN 1066 335
8.4.1 VERTRAG BESONDERER A R T 1066 335
8.4.2 GEMISCHTERVERTRAG 1067 336
8.4.3 ABBAUVERTRAEGE 1070 337
8.4.4 ABLAGERUNGSVERTRAEGE 1071 337
8.4.5 VERMIETUNG VON SPORTANLAGEN 1072 337
9. HEILBERUFLICHE TAETIGKEIT 1080 339
10. SONSTIGE STEUERBEFREIUNGEN DES § 4 USTG 1094 345
III. VERZICHT AUF DIE STEUERBEFREIUNG 1111 347
1. OPTION GEM. § 9 ABS. 1 USTG 1111 347
2. EINSCHRAENKUNG DER OPTION GEM. § 9 ABS. 2 USTG 1116 348
3. EINSCHRAENKUNG DER OPTION GEM. § 9 ABS. 3 USTG 1123 352
IV. STEUERBEFREIUNG GEM. § 4B USTG 1131 353
1. ALLGEMEINES 1131 353
2. STEUERBEFREIUNG GEM. § 4 B NR. 1 USTG 1133 353
3. STEUERBEFREIUNG GEM. § 4 B NR. 2 USTG 1135 3 5 4
4. STEUERBEFREIUNG GEM. § 4 B NR. 3 USTG 1136 3 5 4
5. STEUERBEFREIUNG GEM. § 4 B NR. 4 USTG 1138 355
V. STEUERBEFREIUNG GEM. § 5 USTG 1146 356
1. ALLGEMEINES 1146 356
2. STEUERBEFREIUNG GEM. § 5 ABS. 1 USTG 1148 356
2.1 EINFUHR B E S T I M M T E R GEGENSTAENDE 1148 356
2.2 EINFUHR INNERGEMEINSCHAFTLICHER TRANSITWARE 1149 357
2.3 EINFUHR I M ZUSAMMENHANG M I T EINEM
UMSATZSTEUERLAGER 1152 358
2.4 EINFUHR VON GAS, ELEKTRIZITAET, W AE R M E ODER KAELTE 1156 359
17
IMAGE 12
RZ. S E I T E
3. STEUERBEFREIUNG GEM. § 5 ABS. 2 UND 3 USTG 1157 360
3.1 EINFUHRUMSATZSTEUER-BEFREIUNGSVERORDNUNG 1157 360
3.2 VERORDNUNG UEBER DIE EINGANGSABGABENFREIHEIT V O N
WAREN IM PERSOENLICHEN GEPAECK DER REISENDEN 1159 3 6 1
3.3 KLEINSENDUNGEN 1161 3 6 1
D. BEMESSUNGSGRUNDLAGE
I. BEMESSUNGSGRUNDLAGE GEM. §§ 1 0 , 1 1 USTG 1181 362
1. ALLGEMEINES 1181 362
2. BEMESSUNGSGRUNDLAGE F UE R UMSAETZE GEM. § 1 ABS. 1 NR. 1
USTG 1182 363
2.1 ENTGELT 1182 363
2.2 DURCHLAUFENDE POSTEN 1188 365
2.3 TAUSCH UND TAUSCHAEHNLICHER UMSATZ 1193 367
2.4 STEUERFREIE LEISTUNGEN 1197 368
2.5 ZUSCHUESSE 1199 369
2.6 ENTGELTSMINDERUNGEN 1205 3 7 1
2.7 BEMESSUNGSGRUNDLAGE F UE R UNENTGELTLICHE LEISTUNGEN 1209 372
2.7.1 ALLGEMEINES 1209 372
2.7.2 LIEFERUNGEN I. S. DES § 3 ABS. L B USTG 1210 373
2.7.3 LEISTUNGEN I. S. DES § 3 ABS. 9A NR. 1 USTG 1217 375
2.7.4 LEISTUNGEN I. S. DES § 3 ABS. 9A NR. 2 USTG 1229 380
2.7.5 UNENTGELTLICHE LEISTUNGEN AN DAS PERSONAL 1230 380
3. BEMESSUNGSGRUNDLAGE F UE R UMSAETZE GEM. § 1 ABS. 1 NR. 4
USTG 1234 3 8 1
4. BEMESSUNGSGRUNDLAGE F UE R UMSAETZE GEM. § 1 ABS. 1 NR. 5 USTG 1237 382
5. SONDERTATBESTAENDE 1239 383
5.1 MINDEST-BEMESSUNGSGRUNDLAGE 1239 383
5.2 DURCHSCHNITTSBEFOERDERUNGSENTGELT 1241 3 8 4
5.3 PKW-UEBERLASSUNG AN ARBEITNEHMER 1242 385
II. AENDERUNG DER BEMESSUNGSGRUNDLAGE 1261 388
18
IMAGE 13
E. STEUERSATZ
RZ. S E I T E
I. ALLGEMEINES 1291 395
II. REGELSTEUERSATZ 1294 396
III. ERMAESSIGTER STEUERSATZ 1321 4 0 0
F . ENTSTEHUNG
STEUERENTSTEHUNG F UE R LIEFERUNGEN UND SONSTIGE LEISTUNGEN 1 3 6 1 4 1 7
1.1 VEREINBARTE ENTGELTE 1 3 6 1 4 1 7
1.2 VEREINNAHMTE ENTGELTE 1 3 7 1 4 2 0
STEUERENTSTEHUNG F UE R UNENTGELTLICHE LEISTUNGEN 1375 4 2 1
STEUERENTSTEHUNG F UE R DIE EINFUHR 1376 4 2 2
STEUERENTSTEHUNG F UE R DEN INNERGEMEINSCHAFTLICHEN ERWERB 1377 4 2 2
STEUERENTSTEHUNG IN SONSTIGEN FAELLEN 1380 4 2 4
5.1 BEFOERDERUNGSEINZELBESTEUERUNG 1380 4 2 4
5.2 ELEKTRONISCHE DIENSTLEISTUNGEN 1 3 8 1 4 2 4
5.3 UNRICHTIGER UND UNBERECHTIGTER STEUERAUSWEIS 1382 4 2 4
5.4 AENDERUNG DER BEMESSUNGSGRUNDLAGE 1384 4 2 4
5.5 VERTRAUENSSCHUTZREGELUNG 1385 4 2 4
5.6 UMSATZSTEUERLAGERREGELUNG 1386 4 2 4
G. RECHNUNG
AUSSTELLUNG VON RECHNUNGEN GEM. § 14 USTG 1 4 0 1 425
1. ALLGEMEINES 1 4 0 1 425
2. RECHNUNGEN 1402 4 2 6
2.1 BEGRIFF DER RECHNUNG 1402 4 2 6
2.2 ANGABEN IN DER RECHNUNG 1417 4 3 3
2.3 GUTSCHRIFT ALS RECHNUNG 1436 4 4 0
3. BESONDERHEITEN 1443 4 4 1
3.1 RECHNUNGEN M I T VERSCHIEDENEN STEUERSAETZEN 1443 4 4 1
3.2 KLEINBETRAGSRECHNUNGEN 1444 4 4 2
3.3 FAHRAUSWEISE 1449 4 4 3
3.4 VERBILLIGTE LEISTUNGEN 1456 4 4 4
3.5 ANZAHLUNGEN 1459 445
3.5.1 ANZAHLUNGSRECHNUNGEN 1459 445
IMAGE 14
RZ. S E I T E
3.5.2 ENDRECHNUNG 1462 4 4 6
3.5.3 RESTRECHNUNG 1466 4 4 8
3.6 RECHNUNGSERTEILUNG IN EINZELFAELLEN 1467 4 4 8
II. UNRICHTIGER STEUERAUSWEIS GEM. § 14C ABS. 1 USTG 1476 4 4 9
III. UNBERECHTIGTER STEUERAUSWEIS GEM. § 14C ABS. 2 USTG 1 5 0 1 4 5 4
IV. AUSSTELLUNG VON RECHNUNGEN GEM. § 14A USTG 1 5 2 1 4 6 0
1. ALLGEMEINES 1 5 2 1 4 6 0
2. ANWENDUNGSBEREICH 1523 4 6 1
2.1 INNERGEMEINSCHAFTLICHE LIEFERUNG 1523 4 6 1
2.2 VERSANDHANDELSLIEFERUNG 1530 4 6 2
2.3 BESTIMMTE SONSTIGE LEISTUNGEN 1533 4 6 3
2.4 INNERGEMEINSCHAFTLICHES DREIECKSGESCHAEFT 1537 4 6 3
2.5 LIEFERUNGEN VON NEUEN FAHRZEUGEN 1542 4 6 4
2.6 LEISTUNGEN I.S. DES § 13B USTG 1 5 4 4 4 6 5
2.7 REISELEISTUNG UND DIFFERENZBESTEUERUNG 1545 4 6 5
V. AUFBEWAHRUNG VON RECHNUNGEN 1 5 5 1 4 6 5
1. AUFBEWAHRUNGSPFLICHT GEM. § 14B USTG 1 5 5 1 4 6 5
2. FOLGEN DER PFLICHTVERLETZUNG 1562 4 6 8
H. VORSTEUER
VORSTEUERABZUG 1 5 8 1 4 6 9
1. ALLGEMEINES 1 5 8 1 4 6 9
2. VORSTEUERABZUG AUS RECHNUNGEN 1 5 8 4 4 7 0
2.1 UNTERNEHMER 1 5 8 4 4 7 0
2.2 RECHNUNG 1596 4 7 2
2.3 GESETZLICH GESCHULDETE STEUER 1602 4 7 9
2.4 LEISTUNGEN 1610 4 8 1
2.5 LEISTUNGEN VON ANDEREN UNTERNEHMERN 1 6 1 4 4 8 2
2.6 LEISTUNGEN F UE R DAS UNTERNEHMEN 1618 4 8 4
2.7 VORSTEUERABZUG VOR AUSFUEHRUNG DER LEISTUNG 1 6 3 1 4 9 2
3. EINFUHRUMSATZSTEUER ALS VORSTEUER 1636 4 9 3
4. ERWERBSTEUER ALS VORSTEUER 1648 4 9 5
5. VORSTEUERABZUG IN FAELLEN DES § 13B USTG 1 6 5 1 4 9 6
6. VORSTEUERABZUG DES AUSLAGERERS 1 6 5 4 4 9 7
7. ZUORDNUNG ZUM UNTERNEHMEN 1655 4 9 7
8. NACHWEIS 1658 4 9 8
20
IMAGE 15
RZ. SEITE
9. AUSSCHLUSS V O M VORSTEUERABZUG 1663 4 9 9
9.1 AUSSCHLUSSUMSAETZE 1663 4 9 9
9.2 AUSNAHMEN V O M ABZUGSVERBOT 1677 503
9.3 AUSSCHLUSS NACH § 15 ABS. L A USTG 1686 507
9.3.1 NICHT ABZUGSFAEHIGE BETRIEBSAUSGABEN 1686 507
9.3.2 REISEKOSTEN 1694 510
9.3.3 UMZUGSKOSTEN 1702 513
9.4 VORSTEUERBESCHRAENKUNG BEI FAHRZEUGEN UND BEI
GRUNDSTUECKEN 1704 5 1 4
9.4.1 VORSTEUERBESCHRAENKUNG BEI FAHRZEUGEN 1704 5 1 4
9.4.2 VORSTEUERBESCHRAENKUNG BEI GRUNDSTUECKEN 1712 518
10. VORSTEUERAUFTEILUNG 1715 519
10.1 AUFTEILUNGSMETHODE 1715 519
10.2 ERLEICHTERUNGEN 1728 5 2 4
11. BESONDERHEITEN 1731 525
11.1 FAHRZEUGLIEFERER 1731 525
11.2 KLEINBETRAGSRECHNUNGEN 1733 526
11.3 FAHRAUSWEISE 1736 526
11.4 VORSTEUERABZUG BEI UNFREIEN VERSENDUNGEN 1740 527
II. BERICHTIGUNG DES VORSTEUERABZUGS 1761 528
1. ALLGEMEINES 1761 528
2. VORAUSSETZUNGEN F UE R DIE BERICHTIGUNG 1764 529
2.1 ANWENDUNGSBEREICH 1764 529
2.2 AENDERUNG DER VERHAELTNISSE 1769 5 3 1
2.2.1 AENDERUNG DER TATSAECHLICHEN VERWENDUNG 1769 5 3 1
2.2.2 AENDERUNG DURCH ERSTMALIGE VERWENDUNG 1776 535
2.2.3 AENDERUNG DURCH WECHSEL DER BESTEUERUNGSFORM 1778 535
2.2.4 AENDERUNG DURCH VERAEUSSERUNG ODER ENTNAHME 1781 536
2.2.5 AENDERUNG DER RECHTLICHEN BEURTEILUNG 1783 537
2.2.6 AENDERUNG DER VERWENDUNG I. S. DES § 15 ABS. L B
USTG 1784 538
2.3 BERICHTIGUNGSZEITRAUM 1785 538
3. BERICHTIGUNGSVERFAHREN 1795 5 4 1
4. VEREINFACHUNGEN 1799 544
5. AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN 1802 546
IMAGE 16
I. BESTEUERUNGSVERFAHREN RZ. S E I T E
1. STEUERBERECHNUNG 1 8 2 1 548
2. BESTEUERUNGSZEITRAUM 1824 549
3. VORAUSZAHLUNGEN 1827 550
4. FRISTVERLAENGERUNG 1837 553
5. BEFOERDERUNGSEI NZELBESTEUERUNG 1838 5 5 4
6. FAHRZEUGEINZELBESTEUERUNG 1842 555
7. WECHSEL DER STEUERSCHULDNERSCHAFT 1845 556
7.1 ALLGEMEINES 1845 556
7.2 UMSAETZE GEM. § 13B ABS. 1 UND 2 USTG 1853 559
7.3 ENTSTEHUNG DER STEUERSCHULD 1867 566
7.4 LEISTUNGSEMPFAENGER ALS STEUERSCHULDNER 1 8 7 1 567
7.5 AUSNAHMEN V O M STEUERSCHULDNERWECHSEL 1877 570
7.6 IM AUSLAND ANSAESSIGER UNTERNEHMER 1 8 8 1 5 7 1
7.7 NICHTANWENDUNG DER §§ 19 UND 2 4 USTG 1 8 8 4 572
7.8 STEUERSCHULDNERSCHAFT BEI UNFREIEN VERSENDUNGEN 1885 573
8. VERGUETUNGSVERFAHREN 1887 5 7 4
9. ZUSAMMENFASSENDE M E L D U N G 1897 578
10. BESTAETIGUNGSVERFAHREN 1926 585
J. SONDERREGELUNGEN
REIHENGESCHAEFT 1 9 5 1 590
1.1 BEGRIFF 1 9 5 1 590
1.2 REIHENGESCHAEFT INNERHALB DEUTSCHLANDS 1 9 6 1 594
1.3 REIHENGESCHAEFT M I T D E M DRITTLAND 1962 5 9 4
1.4 REIHENGESCHAEFT INNERHALB DER EU 1965 595
1.5 INNERGEMEINSCHAFTLICHES DREIECKSGESCHAEFT 1969 597
1.5.1 ALLGEMEINES 1969 597
1.5.2 VORAUSSETZUNGEN 1 9 7 1 597
1.5.3 AUSWIRKUNGEN 1977 599
1.5.3.1 BEIM ERSTEN LIEFERER 1977 599
1.5.3.2 BEIM ERSTEN ABNEHMER 1979 6 0 0
1.5.3.3 BEIM LETZTEN ABNEHMER 1 9 8 4 6 0 1
1.5.4 AUFZEICHNUNGSPFLICHT 1990 603
FISKALVERTRETER 1 9 9 4 6 0 4
2.1 ALLGEMEINES 1 9 9 4 6 0 4
22
IMAGE 17
RZ.
S E I T E
2.2 VORAUSSETZUNGEN DER FISKALVERTRETUNG 1996 605
2.2.1 BESTIMMTER UNTERNEHMER 1996 605
2.2.2 AUSFUEHRUNG B E S T I M M T E R UMSAETZE 2000 6 0 6
2.2.3 KEIN VORSTEUERABZUG 2 0 0 4 607
2.3 FISKALVERTRETER 2007 6 0 8
2.4 VOLLMACHT 2009 6 0 8
2.5 RECHTE UND PFLICHTEN DES FISKALVERTRETERS 2010 6 0 8
2.6 AUSSTELLUNG VON RECHNUNGEN 2 0 1 6 610
2.7 STEUERNUMMER UND ZUSTAENDIGES FINANZAMT 2022 6 1 1
2.8 UNTERSAGUNG DER FISKALVERTRETUNG 2030 612
3. STEUERVERGUETUNG 2038 613
3.1 ALLGEMEINES 2038 613
3.2 VERGUETUNGSBERECHTIGTE 2039 613
3.3 VERGUETUNGSVORAUSSETZUNGEN 2049 615
3.4 NACHWEIS 2056 6 1 7
3.5 VERFAHREN 2060 618
4. KLEINUNTERNEHMER 2062 618
5. DURCHSCHNITTSSAETZE 2076 622
5.1 ALLGEMEINE DURCHSCHNITTSSAETZE 2076 622
5.2 DURCHSCHNITTSSATZ GEM. § 23A USTG 2079 623
5.3 DURCHSCHNITTSSAETZE F UE R LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHE
BETRIEBE 2082 6 2 4
6. REISELEISTUNGEN 2 0 9 6 628
7. DIFFERENZBESTEUERUNG 2106 6 3 1
8. UMSAETZE M I T ANLAGEGOLD 2122 6 3 6
8.1 ALLGEMEINES 2122 6 3 6
8.2 STEUERBEFREIUNG 2125 637
8.2.1 BEGUENSTIGTE UMSAETZE 2125 637
8.2.2 VERZICHT A U F DIE STEUERBEFREIUNG 2129 638
8.3 VORSTEUERABZUG 2132 6 3 9
8.4 AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN 2 1 3 6 6 3 9
STICHWORTVERZEICHNIS 6 4 1 |
any_adam_object | 1 |
author | Walkenhorst, Ralf |
author_GND | (DE-588)114208905 |
author_facet | Walkenhorst, Ralf |
author_role | aut |
author_sort | Walkenhorst, Ralf |
author_variant | r w rw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040102396 |
classification_rvk | PP 4520 PP 4524 QL 641 |
ctrlnum | (OCoLC)796204115 (DE-599)BVBBV040102396 |
dewey-full | 343.43055 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43055 |
dewey-search | 343.43055 |
dewey-sort | 3343.43055 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040102396</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140710</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120416s2012 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783482584343</subfield><subfield code="9">978-3-482-58434-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796204115</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV040102396</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43055</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4520</subfield><subfield code="0">(DE-625)138559:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4524</subfield><subfield code="0">(DE-625)138559:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 641</subfield><subfield code="0">(DE-625)141751:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walkenhorst, Ralf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114208905</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praktikerhandbuch Umsatzsteuer</subfield><subfield code="c">von Ralf Walkenhorst</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne</subfield><subfield code="b">NWB-Verl.</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">655 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 31</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114557-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114557-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-482-55664-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024958904&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040102396 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-05T08:32:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783482584343 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024958904 |
oclc_num | 796204115 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-1047 DE-92 DE-863 DE-BY-FWS DE-M382 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-945 DE-1047 DE-92 DE-863 DE-BY-FWS DE-M382 DE-Aug4 |
physical | 655 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | NWB-Verl. |
record_format | marc |
spellingShingle | Walkenhorst, Ralf Praktikerhandbuch Umsatzsteuer Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114557-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Praktikerhandbuch Umsatzsteuer |
title_auth | Praktikerhandbuch Umsatzsteuer |
title_exact_search | Praktikerhandbuch Umsatzsteuer |
title_full | Praktikerhandbuch Umsatzsteuer von Ralf Walkenhorst |
title_fullStr | Praktikerhandbuch Umsatzsteuer von Ralf Walkenhorst |
title_full_unstemmed | Praktikerhandbuch Umsatzsteuer von Ralf Walkenhorst |
title_short | Praktikerhandbuch Umsatzsteuer |
title_sort | praktikerhandbuch umsatzsteuer |
topic | Umsatzsteuerrecht (DE-588)4114557-4 gnd |
topic_facet | Umsatzsteuerrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024958904&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT walkenhorstralf praktikerhandbuchumsatzsteuer |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 PP 4524 W177(4)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |