Wiedergutmachung für Opfer internationaler bewaffneter Konflikte: die Rechtsposition des Individuums bei Verletzungen des humanitären Völkerrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Münster
Lit
2012
|
Schriftenreihe: | Völkerrecht und internationale Beziehungen
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 542 S. |
ISBN: | 9783643115065 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040101062 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120508 | ||
007 | t | ||
008 | 120416s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,A14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1018996125 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783643115065 |c kart. |9 978-3-643-11506-5 | ||
035 | |a (OCoLC)792930477 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1018996125 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 341.67 |2 22/ger | |
084 | |a PR 2622 |0 (DE-625)139647: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Matthiesen, Nora |e Verfasser |0 (DE-588)1020409916 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wiedergutmachung für Opfer internationaler bewaffneter Konflikte |b die Rechtsposition des Individuums bei Verletzungen des humanitären Völkerrechts |c Nora Matthiesen |
264 | 1 | |a Berlin ; Münster |b Lit |c 2012 | |
300 | |a XVIII, 542 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Völkerrecht und internationale Beziehungen |v 5 | |
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wiedergutmachung |0 (DE-588)4136959-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewaffneter Konflikt |0 (DE-588)4137568-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Humanitäres Völkerrecht |0 (DE-588)4160781-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bewaffneter Konflikt |0 (DE-588)4137568-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Humanitäres Völkerrecht |0 (DE-588)4160781-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wiedergutmachung |0 (DE-588)4136959-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Völkerrecht und internationale Beziehungen |v 5 |w (DE-604)BV022263025 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024957604&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024957604 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149051381252096 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
VORWORT XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII
EINLEITUNG 1
A. GEGENSTAND UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG 3
B. ZUM AUFBAU DER ARBEIT 7
KAPITEL I GRUNDLAGEN: HUMANITAERES VOELKERRECHT UND DAS ALLGEMEINE RECHT
DER STAATENVERANTWORTLICHKEIT 11
A. UEBERBLICK UEBER DAS HUMANITAERE VOELKERRECHT 13
I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES HUMANITAEREN VOELKERRECHTS . 13
II. REGELUNGSGEGENSTAND UND ANWENDUNGSBEREICH DES HUMANITAEREN
VOELKERRECHTS 18
1. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN INTERNATIONALEN BEWAFFNETEN KONFLIKTEN UND
NICHT-INTERNATIONALEN BEWAFFNETEN KONFLIKTEN 19
2. REGELUNGSGEGENSTAND DES HUMANITAEREN VOELKERRECHTS . . . 24 3.
ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES HUMANITAEREN VOELKERRECHTS 28
4. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES HUMANITAEREN VOELKERRECHTS 30
5. VERHAELTNIS VON HUMANITAEREM VOELKERRECHT ZU MENSCHENRECHTEN 31
III. ERGEBNIS 44
I
HTTP://D-NB.INFO/1018996125
IMAGE 2
I N H A L T
B. UEBERBLICK UEBER DIE WIEDERGUTMACHUNGSREGELN DES
ALLGEMEINEN VOELKERRECHTS 47
I. DAS RECHT DER STAATENVERANTWORTLICHKEIT 48
1. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DER STAATENVERANTWORTLICHKEIT 49
2. RECHTSFOLGEN DER STAATENVERANTWORTLICHKEIT 53
3. BETEILIGTE DES SEKUNDAEREN RECHTSVERHAELTNISSES DER
STAATENVERANTWORTLICHKEIT 57
4. VERHAELTNIS DER ALLGEMEINEN REGELN ZUR STAATENVERANTWORTLICHKEIT ZU
ANDEREN REGELN DER VERANTWORTLICHKEIT 60
II. BEGRIFFSDEFINITIONEN 65
1. PRIMAERE UND SEKUNDAERE SUBJEKTIVE RECHTE 65
2. RECHTSVERLETZUNG UND OPFER 67
3. WIEDERGUTMACHUNG 69
A) RESTITUTION 70
B) SCHADENSERSATZ 71
C) GENUGTUUNG 71
III. ERGEBNIS 72
C. ERGEBNIS ZU KAPITEL I 77
KAPITEL II RECHTSSTELLUNG DES INDIVIDUUMS IM FRIEDENSVOELKERRECHT 79
A. RECHTSSTELLUNG DES INDIVIDUUMS IM VOELKERRECHTLICHEN SYSTEM DES
MENSCHENRECHTSSCHUTZES 85
I. VERTRAGSRECHT 85
1. EBENE DER VEREINTEN NATIONEN 85
A) INTERNATIONALER PAKT UEBER BUERGERLICHE UND POLITISCHE RECHTE 86
II
IMAGE 3
I N H A L T
B) INTERNATIONALER PAKT UEBER WIRTSCHAFTLICHE, SOZIALE
UND KULTURELLE RECHTE 89
C) UEBEREINKOMMEN GEGEN FOLTER UND ANDERE GRAUSAME, UNMENSCHLICHE ODER
ERNIEDRIGENDE BEHANDLUNG ODER STRAFE 92
D) INTERNATIONALES UEBEREINKOMMEN ZUR BESEITIGUNG JEDER FORM VON
RASSENDISKRIMINIERUNG 93
E) UEBEREINKOMMEN ZUR BESEITIGUNG JEDER FORM VON DISKRIMINIERUNG DER FRAU
95
F) UEBEREINKOMMEN UEBER DIE RECHTE DES KINDES 96
G) INTERNATIONALE KONVENTION ZUM SCHUTZ DER RECHTE ALLER
WANDERARBEITNEHMER UND IHRER FAMILIENANGEHOERIGEN 97
H) INTERNATIONALE KONVENTION UEBER RECHTE VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN
98
I) INTERNATIONALES UEBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ ALLER PERSONEN VOR DEM
VERSCHWINDENLASSEN 100
J) DAS BESCHWERDEVERFAHREN DES MENSCHENRECHTSRATS . . 1 0 1 K)
ZUSAMMENFASSUNG 103
2. REGIONALER MENSCHENRECHTSSCHUTZ 105
A) EUROPAEISCHE KONVENTION ZUM SCHUTZE DER MENSCHENRECHTE UND
GRUNDFREIHEITEN 105
B) AMERIKANISCHE KONVENTION UEBER MENSCHENRECHTE . . 1 1 2 C) BANJUL
CHARTA DER MENSCHENRECHTE UND RECHTE DER VOELKER 115
D) SONDERFALL EUROPAEISCHE UNION 121
E) ZUSAMMENFASSUNG 127
3. ZWISCHENERGEBNIS 129
II. VOELKERGEWOHNHEITSRECHT UND ALLGEMEINE RECHTSGRUNDSAETZE 132
1. ALLGEMEINES VOELKERGEWOHNHEITSRECHT UND ALLGEMEINE RECHTSGRUNDSAETZE
132
2. IUS COGENS 134
III
IMAGE 4
I N H A L T
III. GRUNDPRINZIPIEN UND LEITLINIEN BETREFFEND DAS RECHT
DER OPFER VON GROBEN VERLETZUNGEN DER INTERNATIONALEN
MENSCHENRECHTSNORMEN UND SCHWEREN VERSTOESSEN GEGEN DAS HUMANITAERE
VOELKERRECHT AUF RECHTSSCHUTZ UND WIEDERGUTMACHUNG 135
IV. ERGEBNIS 143
B. RECHTSSTELLUNG DES INDIVIDUUMS I M ALLGEMEINEN FRIEDENSVOELKERRECHT
147
I. FREMDENRECHT 147
II. ,JIERNADOTTE-A { 154
III. WIRTSCHAFTSRECHT 155
IV. EXKURS: INTERNATIONALES STRAFRECHT 160
V. DIE LAGRANRF-ENTSCHEIDUNG DES INTERNATIONALEN GERICHTSHOFS 162
1. DER SACHVERHALT UND DIE ENTSCHEIDUNG 163
2. KRITIK AN DER LAGRAMI-ENTSCHEIDUNG 166
3. STELLUNGNAHME 166
VI. ERGEBNIS 169
C. RECHTSSTELLUNG DES INDIVIDUUMS IM FRIEDENSVOELKERRECHT-DISKURS 173
I. INDIVIDUUM ALS RECHTSTRAEGER ODER REFLEXIV BEGUENSTIGTER? 173
1. INDIVIDUALRECHT NUR BEI DEM INDIVIDUUM OFFENSTEHENDEN
DURCHSETZUNGSVERFAHREN 175
2. INDIVIDUALRECHT NICHT VON DURCHSETZUNGSVERFAHREN ABHAENGIG : 178
3. STELLUNGNAHME 180
IV
IMAGE 5
I N H A L T
II. WEITERE BEGRUENDUNGSANSAETZE 184
1. VOELKERRECHTSSUBJEKTIVITAET DES INDIVIDUUMS ALS ALLGEMEINER
RECHTSGRUNDSATZ 185
2. DAS INDIVIDUUM IST (AUSSERHALB MENSCHENRECHTLICHER VERBUERGUNGEN) NICHT
VOELKERRECHTSSUBJEKT 185
3. STELLUNGNAHME 186
III. ERGEBNIS 189
D. ERGEBNIS ZU KAPITEL II 191
KAPITEL III DIE RECHTSSTELLUNG DES EINZELNEN IM HUMANITAEREN VOELKERRECHT
195
A. PRIMAERE RECHTE DES INDIVIDUUMS IM HUMANITAEREN VOELKERRECHT 199
I. VOELKERVERTRAGSRECHT 199
II. VOELKERGEWOHNHEITSRECHT 213
1. ALLGEMEINES VOELKERGEWOHNHEITSRECHT 214
2. IUS COGENS 216
3. ERGEBNIS 218
B. SEKUNDAERE RECHTE DES INDIVIDUUMS IM HUMANITAEREN VOELKERRECHT 221
I. AUSGANGSLAGE 222
II. RESTRIKTIVE AUFFASSUNG: KEINE SEKUNDAEREN RECHTE DES INDIVIDUUMS IM
HUMANITAEREN VOELKERRECHT 223
1. RECHTSPRECHUNG 224
A) DEUTSCHE GERICHTE 224
B) JAPANISCHE GERICHTE 235
C) ITALIENISCHE GERICHTE . 240
D) U.S.-GERICHTE 241
E) ZUSAMMENFASSUNG 242
V
IMAGE 6
I N H A L T
2. SCHRIFTTUM 244
3. ZWISCHENERGEBNIS 245
III. EXTENSIVE AUFFASSUNG: GELTENDES HUMANITAERES VOELKERRECHT ENTHAELT
SEKUNDAERE RECHTE DES INDIVIDUUMS . 247 1. RECHTSPRECHUNG 248
A) DEUTSCHE GERICHTE 248
B) GRIECHISCHE GERICHTE 249
C) ITALIENISCHE GERICHTE 251
D) NIEDERLAENDISCHE GERICHTE 251
E) ISRAELISCHE GERICHTE 253
F) ZUSAMMENFASSUNG 254
2. AUFFASSUNGEN INTERNATIONALER GREMIEN 255
A) IGH 255
B) UN -GENERAL VERSAMMLUNG 256
C) INTERNATIONALE ERMITTLUNGSKOMMISSION ZU DARFUR . . . 257 D)
ZUSAMMENFASSUNG 258
3. SCHRIFTTUM 259
4. ZWISCHENERGEBNIS 264
IV. RECHTSPRUEFUENG 264
1. VERTRAGSRECHT - ART. 3 HA IV UND 91 Z P I 264
A) VERTRAGSAUSLEGUNG ANHAND ART. 31 WIENER VERTRAGSRECHTSKONVENTION 265
AA) AUSLEGUNG ANHAND DES WORTLAUTS - ART. 31 ABS. 1 WVK 266
BB) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG - ART. 31 ABS. 2 UND 3 WVK 267
CC) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG NACH ART. 31 ABS. 1 WVK I.V.M. DEM
EFFEKTIVITAETSGEDANKEN 269 DD) DYNAMISCHE AUSLEGUNG 273
B) AUSLEGUNG ANHAND SPEZIELLER DYNAMISCHER AUSLEGUNGSANSAETZE . * . 277
AA) LAGRAND-L&SART 277
VI
IMAGE 7
I N H A L T
BB) NAEHEVERHAELTNIS ZUM VOELKERRECHTLICHEN REGIME
DES MENSCHENRECHTSSCHUTZES 279
CC) KONSTITUTIONALISIERUNG DES VOELKERRECHTS 284 C) ZUSAMMENFASSUNG 292
2. VOELKERGEWOHNHEITSRECHT 294
A) KONFLIKTBEENDENDE VEREINBARUNGEN ZWISCHEN AN EINEM KONFLIKT
BETEILIGTEN STAATEN 295
B) UN-BESCHLUESSE ZUR KONFLIKTFOLGENABWICKLUNG . . . . 306 C)
EINZELSTAATLICHES ENTSCHAEDIGUNGSVERHALTEN 310 D) INTERNATIONALE
HUMANITAERE ERMITTLUNGSKOMMISSION . . 3 1 8 E) ENTSCHAEDIGUNGSREGELUNGEN
STRAFRECHTLICHER FOREN. . . 3 1 9 F) ZUSAMMENFASSUNG 323
3. ZWISCHENERGEBNIS 331
V. STELLUNGNAHME 335
VI. VERHAELTNIS ZUM ALLGEMEINEN RECHT DER STAATENVERANTWORTLICHKEIT 341
C. ERGEBNIS ZU KAPITEL III 347
KAPITEL IV PROZESSUALE DURCHSETZUNG DES INDIVIDUELLEN
WIEDERGUTMACHUNGSANSPRUCHS FUER VERLETZUNGEN DES HUMANITAEREN VOELKERRECHTS
. . . 349
A. NUTZUNG BESTEHENDER INSTANZEN 353
I. ALLGEMEINE DURCHSETZUNGSHINDERNISSE 353
1. VERTRAGLICHER AUSSCHLUSS VON INDIVIDUALANSPRUECHEN . . . . 3 5 3 2.
JUSTIZIABILITAET VON ENTSCHEIDUNGEN DER EXEKUTIVE 362 3. ZEITLICHE
GELTUNG DES RECHTS 366
4. ZWISCHENERGEBNIS 369
II. DURCHSETZUNG AUF DEM NATIONALEN BESCHWERDE- UND RECHTSWEG 370
1. GELTUNG HUMANITAEREN RECHTS INNERHALB NATIONALER RECHTSORDNUNGEN 371
VII
IMAGE 8
I N H A L T
2. STAATENIMMUNITAET 375
A) ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 375
B) ENTSCHEIDUNGEN DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS FUER MENSCHENRECHTE 379
C) NATIONALE STAATEN- UND GERICHTSPRAXIS 382
D) STRAFRECHTLICHE IMMUNITAET (EHEMALIGER) REGIERUNGSANGEHOERIGER 395
E) SCHRIFTTUM 399
F) STELLUNGNAHME 413
3. ZWISCHENERGEBNIS 425
III. DURCHSETZUNG AUF DEM INTERNATIONALEN BESCHWERDE ODER RECHTSWEG 426
1. DIPLOMATISCHER SCHUTZ UND DIE ,SSXHAUSTION OFLOCAL REMEDIES - REGEL
427
2. REGIONALE MENSCHENRECHTSGERICHTSHOEFE 430
A) INTER-AMERIKANISCHE MENSCHENRECHTSKOMMISSION UND INTER-AMERIKANISCHER
GERICHTSHOF FUER MENSCHENRECHTE 431
B) EUROPAEISCHER GERICHTSHOF FUER MENSCHENRECHTE . . . . 435 C)
ZUSAMMENFASSUNG 441
3. STAENDIGE INTERNATIONALE GERICHTE 448
A) INTERNATIONALER GERICHTSHOF 448
B) INTERNATIONALER STRAFGERICHTSHOF 449
C) ZUSAMMENFASSUNG 451
4. ZWISCHENERGEBNIS 451
IV. ERGEBNIS 454
ERRICHTUNG EINER NEUEN INSTANZ 459
I. VORUEBERLEGUNGEN 459
1. ANSPRUCH DES EINZELNEN AUF EFFEKTIVEN RECHTSSCHUTZ . . . 4 5 9 2.
(RECHTS-)POLITISCHE ERWAEGUNGEN 461
3. ZWISCHENERGEBNIS 467
IMAGE 9
I N H A L T
II. SCHLUSSFOLGERUNG: EIN STAENDIGER INTERNATIONALER
GERICHTSHOF FUER MENSCHENRECHTE UND HUMANITAERE RECHTE 469
1. STAATENIMMUNITAET 469
2. ZUSTAENDIGKEIT 470
A) OBLIGATORISCHE ODER FREIWILLIGE GERICHTSBARKEIT . . . . 470 B)
ZUSTAENDIGKEIT RATIONE MATERIAE 471
C) ZUSTAENDIGKEIT RATIONE PERSONAE UND ZUSTAENDIGKEIT RATIONE LOCI 474
D) ZAHL DER ANSPRUCHSBERECHTIGTEN 475
E) ZUSTAENDIGKEIT RATIONE TEMPORIS A L L
F) ZUSAMMENFASSUNG 478
3. RECHTSWEGERSCHOEPFUNG ALS ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNG . . 479 4.
KLAGEFRIST ALS ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNG 483
5. FINANZIERUNG 483
6. AC?-/IOC-SPRUCHKOERPER ODER STAENDIGES ENTSCHEIDUNGSORGAN 492
7. VERHAELTNIS ZU BESTEHENDEN GERICHTEN 495
8. ZWISCHENERGEBNIS 499
III. ERGEBNIS 501
C. ERGEBNIS ZU KAPITEL IV 503
KAPITEL V ZUSAMMENFASSUNG UND GESAMTERGEBNIS 505
A. ZUSAMMENFASSUNG 507
I. DER INDIVIDUELLE WIEDERGUTMACHUNGSANSPRUCH FUER VERLETZUNGEN
HUMANITAERER RECHTE 507
II. DURCHSETZUNG DES INDIVIDUELLEN WIEDERGUTMACHUNGSANSPRUCHS FUER
VERLETZUNGEN HUMANITAERER RECHTE . 516
B. GESAMTERGEBNIS 521
IX
IMAGE 10
I N H A L T
NACHWORT 525
LITERATURVERZEICHNIS 527
X
|
any_adam_object | 1 |
author | Matthiesen, Nora |
author_GND | (DE-588)1020409916 |
author_facet | Matthiesen, Nora |
author_role | aut |
author_sort | Matthiesen, Nora |
author_variant | n m nm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040101062 |
classification_rvk | PR 2622 |
ctrlnum | (OCoLC)792930477 (DE-599)DNB1018996125 |
dewey-full | 341.67 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.67 |
dewey-search | 341.67 |
dewey-sort | 3341.67 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01989nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040101062</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120508 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120416s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,A14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1018996125</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643115065</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">978-3-643-11506-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)792930477</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1018996125</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.67</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2622</subfield><subfield code="0">(DE-625)139647:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Matthiesen, Nora</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1020409916</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wiedergutmachung für Opfer internationaler bewaffneter Konflikte</subfield><subfield code="b">die Rechtsposition des Individuums bei Verletzungen des humanitären Völkerrechts</subfield><subfield code="c">Nora Matthiesen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Münster</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 542 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Völkerrecht und internationale Beziehungen</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wiedergutmachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136959-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewaffneter Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137568-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Humanitäres Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160781-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bewaffneter Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137568-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Humanitäres Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160781-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wiedergutmachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136959-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Völkerrecht und internationale Beziehungen</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022263025</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024957604&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024957604</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040101062 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:16:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643115065 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024957604 |
oclc_num | 792930477 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-29 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-29 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XVIII, 542 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Völkerrecht und internationale Beziehungen |
series2 | Völkerrecht und internationale Beziehungen |
spelling | Matthiesen, Nora Verfasser (DE-588)1020409916 aut Wiedergutmachung für Opfer internationaler bewaffneter Konflikte die Rechtsposition des Individuums bei Verletzungen des humanitären Völkerrechts Nora Matthiesen Berlin ; Münster Lit 2012 XVIII, 542 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Völkerrecht und internationale Beziehungen 5 Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2010 Wiedergutmachung (DE-588)4136959-2 gnd rswk-swf Bewaffneter Konflikt (DE-588)4137568-3 gnd rswk-swf Humanitäres Völkerrecht (DE-588)4160781-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bewaffneter Konflikt (DE-588)4137568-3 s Humanitäres Völkerrecht (DE-588)4160781-8 s Wiedergutmachung (DE-588)4136959-2 s DE-604 Völkerrecht und internationale Beziehungen 5 (DE-604)BV022263025 5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024957604&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Matthiesen, Nora Wiedergutmachung für Opfer internationaler bewaffneter Konflikte die Rechtsposition des Individuums bei Verletzungen des humanitären Völkerrechts Völkerrecht und internationale Beziehungen Wiedergutmachung (DE-588)4136959-2 gnd Bewaffneter Konflikt (DE-588)4137568-3 gnd Humanitäres Völkerrecht (DE-588)4160781-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136959-2 (DE-588)4137568-3 (DE-588)4160781-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Wiedergutmachung für Opfer internationaler bewaffneter Konflikte die Rechtsposition des Individuums bei Verletzungen des humanitären Völkerrechts |
title_auth | Wiedergutmachung für Opfer internationaler bewaffneter Konflikte die Rechtsposition des Individuums bei Verletzungen des humanitären Völkerrechts |
title_exact_search | Wiedergutmachung für Opfer internationaler bewaffneter Konflikte die Rechtsposition des Individuums bei Verletzungen des humanitären Völkerrechts |
title_full | Wiedergutmachung für Opfer internationaler bewaffneter Konflikte die Rechtsposition des Individuums bei Verletzungen des humanitären Völkerrechts Nora Matthiesen |
title_fullStr | Wiedergutmachung für Opfer internationaler bewaffneter Konflikte die Rechtsposition des Individuums bei Verletzungen des humanitären Völkerrechts Nora Matthiesen |
title_full_unstemmed | Wiedergutmachung für Opfer internationaler bewaffneter Konflikte die Rechtsposition des Individuums bei Verletzungen des humanitären Völkerrechts Nora Matthiesen |
title_short | Wiedergutmachung für Opfer internationaler bewaffneter Konflikte |
title_sort | wiedergutmachung fur opfer internationaler bewaffneter konflikte die rechtsposition des individuums bei verletzungen des humanitaren volkerrechts |
title_sub | die Rechtsposition des Individuums bei Verletzungen des humanitären Völkerrechts |
topic | Wiedergutmachung (DE-588)4136959-2 gnd Bewaffneter Konflikt (DE-588)4137568-3 gnd Humanitäres Völkerrecht (DE-588)4160781-8 gnd |
topic_facet | Wiedergutmachung Bewaffneter Konflikt Humanitäres Völkerrecht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024957604&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022263025 |
work_keys_str_mv | AT matthiesennora wiedergutmachungfuropferinternationalerbewaffneterkonfliktedierechtspositiondesindividuumsbeiverletzungendeshumanitarenvolkerrechts |