Der Schutz schwerbehinderter Arbeitnehmer vor dem Verlust des Arbeitsplatzes durch Prävention: eine Untersuchung der Effektivität der auf Kündigungsprävention ausgerichteten Schutzvorschriften zugunsten schwerbehinderter Arbeitnehmer
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat
2012
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster
Reihe 3 ; 7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 423 S. |
ISBN: | 9783840500480 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040039602 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190219 | ||
007 | t | ||
008 | 120411s2012 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1020111828 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783840500480 |c kart: EUR 23.50 (DE), EUR 24.20 (AT) |9 978-3-8405-0048-0 | ||
035 | |a (OCoLC)796199812 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1020111828 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-Ef29 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 344.43012596087 |2 22/ger | |
084 | |a PQ 5480 |0 (DE-625)139293: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kleinertz, Caroline |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)1020529652 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Schutz schwerbehinderter Arbeitnehmer vor dem Verlust des Arbeitsplatzes durch Prävention |b eine Untersuchung der Effektivität der auf Kündigungsprävention ausgerichteten Schutzvorschriften zugunsten schwerbehinderter Arbeitnehmer |c Caroline Kleinertz |
264 | 1 | |a Münster |b Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat |c 2012 | |
300 | |a XX, 423 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe 3 |v 7 | |
490 | 0 | |a MV-Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kündigungsschutz |0 (DE-588)4033413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schwerbehinderter Mensch |0 (DE-588)4077281-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schwerbehinderter Mensch |0 (DE-588)4077281-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kündigungsschutz |0 (DE-588)4033413-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |o urn:nbn:de:hbz:6-82409407950 |
830 | 0 | |a Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster |v Reihe 3 ; 7 |w (DE-604)BV036600502 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3984395&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 1 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6-82409407950 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024896293&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024896293 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805146469176442880 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTER TEIL: EINLEITUNG UND GRUNDLAGEN DER BEARBEITUNG 1 A. EINLEITUNG 1
I. ANLASS UND ZIEL DER BEARBEITUNG 1
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 4
III. EINSCHRAENKUNGEN DER UNTERSUCHUNG 7
1. KUENDIGUNGSPRAEVENTION NACH DEN § § 1 0 2 BETRVG, 95 UND 85 SGB IX 7
2. PRAEVENTION DER BETRIEBSBEDINGTEN KUENDIGUNG 9
3. PRAEVENTION NACH DEM ARBEITSSCHUTZRECHT 10
4. PRAEVENTION AUSSERHALB DES ANWENDUNGSBEREICHS DES
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZES 11
B. GRUNDLAGEN 11
I. DER BEGRIFF DER PRAEVENTION IM KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT ZUGUNSTEN
SCHWERBEHINDERTER ARBEITNEHMER 11
II. DER BEGRIFF DER BEHINDERUNG UND SCHWERBEHINDERUNG 15
1. EINFUEHRUNG: DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN BEHINDERUNG UND
SCHWERBEHINDERUNG IM KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT 15
2. DER BEGRIFF DER BEHINDERUNG 15
A. DIE BEEINTRAECHTIGUNG DER TEILHABE AN DER
GESELLSCHAFT 16
B. MEDIZINISCH FESTSTELLBARES DEFIZIT 17
C. REGELWIDRIGKEIT DES MEDIZINISCH FESTSTELLBAREN DEFIZITS 18
D. FUNKTIONSBEEINTRAECHTIGUNG 19
E. DAUERHAFTE ABWEICHUNG VON DEM FUER DAS
LEBENSALTER TYPISCHEN ZUSTAND 20
3. DER BEGRIFF DER SCHWERBEHINDERUNG 21
VIII
HTTP://D-NB.INFO/1020111828
IMAGE 2
ZWEITER TEIL: GEGENSTAND UND ZWECKSETZUNG DER ZUGUNSTEN
SCHWERBEHINDERTER ARBEITNEHMER BESTEHENDEN KUENDIGUNGSPRAEVENTIVEN
VORSCHRIFTEN 23
A. EINFUEHRUNG 23
B. PRIMAERPRAEVENTION NACH § 81 SGB IX 23
I. GEGENSTAND UND ZIELSETZUNG DER ARBEITGEBERPFLICHTEN AUS § 81 ABS. 3,
ABS. 4 UND ABS. 5 SGB IX 23
1. DIE PFLICHT ZUR FAEHIGKEITSGERECHTEN BESCHAEFTIGUNG 25
2. DIE PFLICHT ZUR BEHINDERTENGERECHTEN EINRICHTUNG UND UNTERHALTUNG DER
ARBEITSBEDINGUNGEN 26
3. DIE PFLICHT ZUR FOERDERUNG DER BERUFLICHEN BILDUNG 28
II. ZWISCHENERGEBNIS 29
C. SEKUNDAERPRAEVENTION NACH § 84 SGB IX 30
I. EINFUHRUNG 30
II. GEGENSTAND UND AUSLOESENDER TATBESTAND DES
PRAEVENTIONSVERFAHRENS 31
1. GEGENSTAND DES PRAEVENTIONSVERFAHRENS 31
2. DIE IM RAHMEN DES PRAEVENTIONSVERFAHRENS ZU
BETEILIGENDEN STELLEN 36
3. DER EINTRITT VON SCHWIERIGKEITEN ALS AUSLOESENDER
TATBESTAND DES PRAEVENTIONSVERFAHRENS 39
4. ZWISCHENERGEBNIS 41
III. GEGENSTAND UND AUSLOESENDER TATBESTAND DES BEM 41
1. GEGENSTAND DES B E M 41
2. DIE IM RAHMEN DES BEM ZU BETEILIGENDEN STELLEN 44
3. AUSLOESENDER TATBESTAND DES B E M 45
A. SECHS WOCHEN BESTEHENDE ARBEITSUNFAEHIGKEIT 45
B. URSACHE DER ARBEITSUNFAEHIGKEIT 48
4. ZWISCHENERGEBNIS 49
5. VERHAELTNIS DES B E M ZUM PRAEVENTIONSVERFAHREN 50
IV. UMFANG DER VON § 84 SGB IX ANGESTREBTEN KUENDIGUNGS PRAEVENTION 53
IX
IMAGE 3
1. DIE ANWENDBARKEIT DES § 84 SGB IX IN DEN ERSTEN
SECHS MONATEN DER BESCHAEFTIGUNG
A. REGELUNGSLUECKE IM RAHMEN DES § 84 ABS. 1 UND
ABS. 2 SGB IX
AA. DIE RATIO LEGIS DES PRAEVENTIONSVERFAHRENS NACH § 84 ABS. 1 SGB IX
BB. DIE RATIO LEGIS DES BEM NACH
§ 84 ABS. 2 SGB IX
CC. ZWISCHENERGEBNIS
B. ANALOGE ANWENDUNG DES § 90 ABS. 1 NR. 1 SGB IX
2. PRAEVENTIONSVERFAHREN UND B E M VOR AUSSPRUCH DER KUENDIGUNG
3. § 84 SGB IX IM VORFELD VON AUSSERORDENTLICHER
KUENDIGUNG UND AENDERUNGSKUENDIGUNG
A. DIE ANWENDBARKEIT DES § 84 SGB IX IM VORFELD
DER AENDERUNGSKUENDIGUNG
AA. PRAEVENTIONSVERFAHREN IM VORFELD DER
AENDERUNGSKUENDIGUNG
BB. BEM IM VORFELD DER AENDERUNGSKUENDIGUNG
CC. ZWISCHENERGEBNIS
B. DIE ANWENDBARKEIT DES § 84 SGB IX IM VORFELD
DER AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNG
AA. ANHALTSPUNKTE AUS DEM WORTLAUT DES
§ 84 SGB IX
BB. GESETZESSYSTEMATISCHER ZUSAMMENHANG MIT §§102 BETRVG, 85 SGB IX
CC. UNVEREINBARKEIT MIT DER 2-WOCHEN-FRIST NACH § 626 ABS. 2 SATZ 1 BGB
UND
§ 91 ABS. 2 SATZ 1 SGB IX
DD. UEBERMAESSIGE BEEINTRAECHTIGUNG DER ARBEITGEBERSEITIGEN
GESTALTUNGSFREIHEIT
(1) DIE IN § 84 SGB IX IN AUSGLEICH ZU
BRINGENDEN GRUNDRECHTSPOSITIONEN
54
56
57
60
64
64
68
69
69
70
73
74
75
75
76
78
84
84
IMAGE 4
(2) DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE WERTUNG AUS § 626
BGB 86
(3) INTERVENTIONSPFLICHT NUR BEI ZUSAMMENHANG ZWISCHEN KUENDIGUNGSGRUENDEN
UND BEHINDERUNG 88
C. ZWISCHENERGEBNIS 92
4. DIE ANWENDBARKEIT DES § 84 SGB IX BEI ATYPISCHEN BESCHAEFTIGUNGSFORMEN
93
A. DIE ANWENDBARKEIT DES § 84 SGB IX IM RAHMEN DES BEFRISTETEN
ARBEITSVERHAELTNISSES 93
B. DIE ANWENDBARKEIT IM RAHMEN DES FAKTISCHEN
ARBEITSVERHAELTNISSES 94
C. ZWISCHENERGEBNIS 96
5. ENTBEHRLICHKEIT VON PRAEVENTIONSVERFAHREN UND B E M 97
A. ENTBEHRLICHKEIT DES PRAEVENTIONSVERFAHRENS 97
B. ENTBEHRLICHKEIT DES BEM 99
D. ZUSAMMENFASSUNG 100
DRITTER TEIL: DIE EFFEKTIVITAET DER §§ 8 1 , 8 4 SGB I X IM HINBLICK AUF
DAS ZIEL DER KUENDIGUNGSPRAEVENTION 102
A. EINLEITUNG 102
I. FEHLEN EMPIRISCHER ERKENNTNISSE 102
II. RECHTSFOLGENBETRACHTUNG ALS ALTERNATIVER MASSSTAB ZUR BEWERTUNG DER
EFFEKTIVITAET 104
B. MOEGLICHKEITEN ZUR DURCHSETZUNG DER PFLICHTEN AUS
§ 81 ABS. 4, ABS. 5 SGB IX UND AUS § 84 SGB IX 106
I. EINFUEHRUNG 106
II. INDIVIDUALRECHTLICHE DURCHSETZUNGSMOEGLICHKEITEN 107
1. ERFULLUNGSANSPRUCH DES ARBEITNEHMERS 107
2. LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHTE DES ARBEITNEHMERS 112
3. SCHADENSERSATZANSPRUECHE DES ARBEITNEHMERS 113
III. KOLLEKTIVRECHTLICHE DURCHSETZUNGSMOEGLICHKEITEN 114
1. DURCHFUEHRUNGSANSPRUCH VON BETRIEBSRAT UND
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG 115
X I
IMAGE 5
A. ANSPRUCH AUS DER PFLICHT ZUR UEBERWACHUNG UND
KONTROLLE DES ARBEITGEBERS
B. ANSPRUCH AUS § § 8 4 UND 81 SGB IX SELBST
AA. ANSPRUCH AUS § 84 ABS. 2 SGB IX
BB. ANSPRUCH AUS § 84 ABS. 1 SGB IX
CC. ANSPRUCH AUS § 81 ABS. 4, ABS. 5 SGB IX
C. ZWISCHENERGEBNIS
2. DURCHSETZUNG UEBER DEN ABSCHLUSS EINER BETRIEBS- ODER
INTEGRATIONSVEREINBARUNG
A. DURCHSETZUNG UEBER DEN ABSCHLUSS EINER
BETRIEBSVEREINBARUNG
AA. DURCHFUHRUNGSANSPRUCH DES BETRIEBSRATES AUS EINER
BETRIEBSVEREINBARUNG
BB. MOEGLICHKEITEN DES BETRIEBSRATES ZUR EINSEITIGEN DURCHSETZUNG DES
ABSCHLUSSES EINER BETRIEBS VEREINBARUNG UEBER § 81 ABS. 4, ABS. 5 SGB IX
UND § 84 SGB IX
(1) BESTEHEN VON MITBESTIMMUNGSRECHTEN DES BETRIEBSRATES NACH § 87
BETRVG BEI DER EINFUEHRUNG BETRIEBSEINHEITLICHER REGELUNGEN UEBER
§§ 81 ABS. 4, ABS. 5 SGB IX
(2) BESTEHEN VON MITBESTIMMUNGSRECHTEN DES BETRIEBSRATES NACH § 87
BETRVG BEI DER EINFUEHRUNG BETRIEBSEINHEITLICHER REGELUNGEN UEBER § 84 SGB
IX
(A) GRUNDSAETZLICHE EINWENDUNGEN GEGEN DAS BESTEHEN VON
MITBESTIMMUNGSRECHTEN
(B) MITBESTIMMUNGSRECHT NACH § 87 ABS. 1 NR. 1 BETRVG
(C) MITBESTIMMUNGSRECHT NACH § 87 ABS. 1 NR. 7 BETRVG
(D) MITBESTIMMUNG WEGEN EINES ERHOEHTEN
SCHUTZBEDUERFNISSES DER ARBEITNEHMER
(3) EINSEITIGE DURCHSETZUNG DES ABSCHLUSSES EINER BETRIEBSVEREINBARUNG
UEBER § 84 SGB IX DURCH DIE ANRUFUNG DER EINIGUNGSSTELLE
115
116
116
118
121
121
122
122
122
125
126
129
130
132
137
141
142
IMAGE 6
CC. ZWISCHENERGEBNIS
B. DURCHSETZUNG UEBER DEN ABSCHLUSS EINER
INTEGRATIONSVEREINBARUNG
AA. DURCHFUEHRUNGSANSPRUCH VON BETRIEBSRAT UND
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG AUS EINER INTE GRATIONSVEREINBARUNG
BB. MOEGLICHKEITEN DES BETRIEBSRATES UND DER
SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG ZUR EINSEITIGEN DURCHSETZUNG DES ABSCHLUSSES
EINER INTE GRATIONSVEREINBARUNG
(1) ANSPRUCH AUF VERHANDLUNGEN UND AUF
ABSCHLUSS EINER INTEGRATIONSVEREINBARUNG AUS § 83 ABS. 1 SATZ 2 UND SATZ
3 SGB IX
(2) SONSTIGE DURCHSETZUNGSMOEGLICHKEITEN AUS DEM SGB IX
CC. ZWISCHENERGEBNIS
C. ERGEBNIS
3. MOEGLICHKEITEN DES BETRIEBSRATES ZUR ZUKUENFTIGEN
DURCHSETZUNG DER INTERVENTIONSPFLICHTEN AUS
§ 84 SGB IX A U F GRUNDLAGE DES § 23 ABS. 3 BETRVG
A. ANWENDBARKEIT DES § 23 ABS. 3 BETRVG IN BEZUG A U F DAS
PRAEVENTIONSVERFAHREN
AA. DIE MERKMALE DES DURCH DAS BETRIEBS
VERFASSUNGSGESETZ BEGRUENDETEN RECHTS
VERHAELTNISSES ZWISCHEN ARBEITGEBER UND BETRIEBS RAT
BB. KONSEQUENZEN FUER DIE AUS DEM BETRIEBS
VERFASSUNGSRECHTLICHEN VERHAELTNIS FOLGENDE PFLICHTENSTRUKTUR UND DIE
EINSTUFUNG DER
PRAEVENTIONSVERPFLICHTUNG
B. ANWENDBARKEIT DES § 23 ABS. 3 BETRVG IN BEZUG A U F DAS B E M
C. DURCHFUHRUNGSANSPRUCH NACH § 23 ABS. 3 BETRVG NUR BEI GROBEN
VERSTOESSEN
D. ZWISCHENERGEBNIS
143
144
146
149
149
152
153
153
154
155
156
160
161
163
164
XIII
IMAGE 7
IV. ERGEBNIS ZU DEN DURCHSETZUNGSMOEGLICHKEITEN DER
PFLICHTEN AUS § 81 ABS. 4 , ABS. 5 SGB IX UND AUS
§ 8 4 SGB IX 164
C. AUSWIRKUNGEN A U F DAS KUENDIGUNGSRECHT DES ARBEITGEBERS BEI
NICHTBEACHTUNG DER PFLICHTEN AUS
§§81 ABS. 4, ABS. 5, 84 SGB IX 166
I. EINLEITUNG 166
II. PRAEVENTIONSVERFAHREN UND BEM ALS FORMELLE
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG FUER DIE ARBEITGEBERSEITIGE KUENDIGUNG 168
III. EINSCHRAENKUNGEN DES KUENDIGUNGSRECHTS IM RAHMEN DER
ANHOERUNGSVERFAHREN NACH § 102 BETRVG UND § 95 ABS. 2 SGB IX 171
1. BEDEUTUNG DER VERFAHREN NACH § 1 0 2 BETRVG UND
§ 95 ABS. 2 SATZ 1 SGB IX 172
2. EINSCHRAENKUNGEN DES KUENDIGUNGSRECHTS UEBER EINE ABLEHNENDE
STELLUNGNAHME 173
IV. EINSCHRAENKUNGEN DES KUENDIGUNGSRECHTS UEBER EINEN VORBEUGENDEN
UNTERLASSUNGSANSPRUCH 174
1. VORBEUGENDER UNTERLASSUNGSANSPRUCH BEI
§ 84 ABS. 1 SGB IX 175
2. VORBEUGENDER UNTERLASSUNGSANSPRUCH BEI
§ 84 ABS. 2 SGB IX 178
A. DOGMATISCHE HERLEITUNG DES UNTERLASSUNGS
ANSPRUCHS 179
B. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANERKENNUNG DES
UNTERLASSUNGSANSPRUCHS NACH DEM BETRVG 182
AA. DAS BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE SANKTIONEN SYSTEM ALS MASSSTAB FUER
DIE ANERKENNUNG DES UNTERLASSUNGANSPRUCHS 183
BB. DIE DIFFERENZIERUNG NACH DER QUALITAET DES
BETEILIGUNGSRECHTS ALS MASSSTAB FUER DIE
ANERKENNUNG DES UNTERLASSUNGSANSPRUCHS 185
(1) UNTERLASSUNGSANSPRUCH BEI DEN SCHWACHEN MITWIRKUNGSRECHTEN DES B
ETRVG 187
XIV
IMAGE 8
(2) UNTERLASSUNGSANSPRUCH BEI
§ 84 ABS. 2 SATZ 6 SGB IX 191
(3) ZWISCHENERGEBNIS 192
CC. DER MASSSTAB DER FUNKTIONAL EIGENEN RECHTS POSITION DES
BETRIEBSRATES 193
C. ZWISCHENERGEBNIS 195
V. EINSCHRAENKUNGEN DES KUENDIGUNGSRECHTS IM RAHMEN DES
ZUSTIMMUNGSVERFAHRENS VOR DEM INTEGRATIONSAMT NACH § 8 5 SGB IX 196
1. DIE DURCHFUEHRUNG EINES PRAEVENTIONSVERFAHRENS BZW. BEM ALS FORMELLE
RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNG FUER DEN ANTRAG NACH § 85 SGB IX 197
2. SONSTIGE AUSWIRKUNGEN EINER NICHTBEACHTUNG DES § 84 SGB IX AUF DIE
ZUSTIMMUNGSENTSCHEIDUNG DES INTEGRATIONSAMTES 201
A. GEGENSTAND DES ZUSTIMMUNGSVERFAHRENS 202
B. DIE ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE DES INTEGRATIONS AMTES 204
C. AUSWIRKUNGEN EINES UNTERBLIEBENEN PRAEVENTIONS VERFAHRENS BZW. BEM A
U F DIE ENTSCHEIDUNG DES INTEGRATIONSAMTES 206
D. ZWISCHENERGEBNIS 208
3. ERGEBNIS 209
VI. EINSCHRAENKUNGEN DES KUENDIGUNGSRECHTS IM RAHMEN DES
KUENDIGUNGSSCHUTZVERFAHRENS 210
1. AUSWIRKUNGEN EINER MISSACHTUNG DER PFLICHTEN AUS § 81 ABS. 4 UND ABS.
5 SGB IX 211
A. NICHTIGKEIT DER ARBEITGEBERSEITIGEN KUENDIGUNG NACH § 1 3 4 BGB 213
B. UNWIRKSAMKEIT DER ARBEITGEBERSEITIGEN KUENDI GUNG NACH § 242 BGB 216
C. UNWIRKSAMKEIT DER ARBEITGEBERSEITIGEN KUENDI GUNG NACH § 138 BGB BEI
VORSAETZLICHER
MISSACHTUNG DER VORGABEN AUS §81 ABS. 4,
ABS. 5 SGB IX 220
X V
IMAGE 9
D. UNWIRKSAMKEIT DER ARBEITGEBERSEITIGEN
KUENDIGUNG BEI FAHRLAESSIGER MISSACHTUNG DER VORGABEN AUS § 81 ABS. 4,
ABS. 5 SGB IX 222
AA. DIE ARBEITSBEDINGTE KUENDIGUNG ALS FALL DER
BETRIEBSBEDINGTEN KUENDIGUNG 223
BB. DAS PRINZIP DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER DEN EINFLUSS DES
§ 8 1 ABS. 4, ABS. 5 SGB IX A U F DAS
KUENDIGUNGSRECHT DES ARBEITGEBERS 227
CC. EINFLUSS DER PFLICHTEN AUS
§81 ABS. 4, ABS. 5 SGB IX 230
DD. GRENZEN DER PFLICHTEN AUS § 81 ABS. 4 UND ABS. 5 SGB IX 232
(1) RECHTLICHE UNMOEGLICHKEIT WEGEN
ENTGEGENSTEHENDER BETEILIGUNGSRECHTE DES
BETRIEBSRATES 232
(2) RECHTLICHE UNMOEGLICHKEIT WEGEN ENTGEGEN STEHENDER VERTRAGSRECHTE
ODER RECHTSPOSITIONEN ANDERER ARBEITNEHMER 233
(3) TATSAECHLICHE UNMOEGLICHKEIT DER WEITER BESCHAEFTIGUNG 237
(4) UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT DER AUFWENDUNGEN 239
E. ERGEBNIS 241
2. AUSWIRKUNGEN EINER MISSACHTUNG DER PFLICHTEN AUS § 84 SGB IX 244
A. AUSWIRKUNGEN A U F DIE MATERIELLRECHTLICHE
WIRKSAMKEIT DER KUENDIGUNG 244
AA. § 84 SGB IX ALS SANKTIONSLOSER PROGRAMMSATZ 245
BB. NICHTIGKEIT EINER KUENDIGUNG NACH § 134 BGB BEI MISSACHTUNG DES § 84
SGB IX 247
CC. § 84 SGB IX ALS BESONDERE KONKRETISIERUNG DES ULTIMA
RATIO-GRUNDSATZES 248
DD. ZWISCHENERGEBNIS 252
B. AUSWIRKUNGEN A U F DAS ARBEITGEBERSEITIGE
PROZESSRISIKO 253
XVI
IMAGE 10
AA. DIE GRUNDSAETZLICHE DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST
IM KUENDIGUNGSSCHUTZVERFAHREN 254
BB. ERHOEHTE DARLEGUNGS- UND BEWEISFUEHRUNGSLAST DES ARBEITGEBERS DURCH §
84 SGB IX 256
CC. AUSWIRKUNG EINER POSITIVEN ENTSCHEIDUNG DES INTEGRATIONSAMTES IM
RAHMEN DES
ZUSTIMMUNGSVERFAHRENS NACH § 85 SGB IX 261
DD. ERLEICHTERUNGEN DER DARLEGUNGS- UND BEWEISFUHRUNGSLAST DES
ARBEITNEHMERS BEI NICHT BEACHTUNG DER PFLICHTEN AUS § 84 SGB IX 270
EE. ERGEBNIS 273
D. GESAMTERGEBNIS ZUR EFFEKTIVITAET DER §§81 ABS. 4,
ABS. 5 , 8 4 SGB IX IM HINBLICK AUF DAS ZIEL DER
KUENDIGUNGSPRAEVENTION 274
VIERTER TEIL: EINFLUSS DER BENACHTEILIGUNGSVERBOTE DES A G G AUF DIE
EFFEKTIVITAET DER §§ 81 ABS. 4, ABS. 5, 84 SGB IX 279
A. DIE NICHTBEACHTUNG DER PFLICHTEN AUS §§81 ABS. 4,
ABS. 5 , 8 4 SGB IX ALS FORM DER BENACHTEILIGUNG
SCHWERBEHINDERTER ARBEITNEHMER 281
I. UNMITTELBARE BENACHTEILIGUNG 282
II. MITTELBARE BENACHTEILIGUNG 285
III. BENACHTEILIGUNGSFORM SUI GENERIS 290
1. DIE ENTSCHEIDUNG DES EUGH VOM 11. JULI 2006 -
RECHTSSACHE CHACOEN NAVAS 290
2. STIMMEN IN DER DEUTSCHEN LITERATUR 292
3. STELLUNGNAHME 292
A. OBJEKTIV-TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG DER RAHMEN RICHTLINIE 293
B. SYSTEMATISCHE UND HISTORISCHE AUSLEGUNG DER
RAHMENRICHTLINIE 296
4. ZWISCHENERGEBNIS 298
IV. ERGEBNIS 299
XVII
IMAGE 11
B. SONSTIGE EINORDUNG EINER NICHTBEACHTUNG DER PFLICHTEN
AUS §§ 81 ABS. 4, ABS. 5, 84 SGB IX IN DAS AGG 300
I. AUSSCHLUSS DER RECHTFERTIGUNG EINER BENACHTEILIGUNG NACH § 8 ABS. 1
AGG 300
1. ANWENDBARKEIT DES § 8 ABS. 1 AGG BEI DER NEGATIVEN ANKNUEPFUNG AN DAS
NICHTVORLIEGEN EINES BESTIMMTEN MERKMALS 301
2. VORAUSSETZUNGEN DES RECHTFERTIGUNGSTATBESTANDES NACH § 8 ABS. 1 AGG
303
3. ZWISCHENERGEBNIS ZUR EINORDNUNG EINER NICHTBEACHTUNG DER §§81, 84 SGB
IX IN DAS AGG UEBER DIE RECHT
FERTIGUNGSEBENE 305
II. EINORDNUNG UEBER DIE TATBESTANDSEBENE DER BENACH TEILIGUNG:
VERMUTUNG EINER DISKRIMINIERENDEN MOTIVLAGE DES ARBEITGEBERS 306
1. DIE RECHTSPRECHUNG DES BAG ZUR BENACHTEILIGUNG SCHWERBEHINDERTER NACH
§ 81 ABS. 2 SGB IX A.F. BEI DER EINSTELLUNG UND IM BEWERBUNGSVERFAHREN
307
2. UEBERTRAGBARKEIT DER RECHTSPRECHUNG AUF DIE FAELLE DER NICHTBEACHTUNG
DER §§81 ABS. 4, ABS. 5, 84 SGB IX 308
III. FOLGEN DER VERMUTUNG EINER DISKRIMINIERENDEN MOTIVLAGE 311
1. FOLGEN IM LAUFENDEN ARBEITSVERHAELTNIS 311
2. FOLGEN FUER DIE WIRKSAMKEIT EINER KUENDIGUNG 314
A. ANWENDBARKEIT DES AGG BEI KUENDIGUNGEN: DIE BEREICHSAUSNAHME NACH § 2
ABS. 4 AGG 315
AA. DIE ENTSCHEIDUNG DES BAG VOM 6. NOVEMBER 2008 315
BB. STELLUNGNAHME 317
CC. ZWISCHENERGEBNIS 321
B. EUROPARECHTSWIDRIGKEIT DER BEREICHSAUSNAHME NACH § 2 ABS. 4 AGG 321
AA. HINREICHENDER SCHUTZ VOR OFFENSICHTLICH
DISKRIMINIERENDEN KUENDIGUNGEN DURCH DAS ALLGEMEINE KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT
322
XVIII
IMAGE 12
BB. HINREICHENDER SCHUTZ VOR VERSTECKT DIS
KRIMINIERENDEN KUENDIGUNGEN DURCH DAS
ALLGEMEINE KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT 323
(1) RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG DER
§§ 138, 242 BGB 324
(2) RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG DES
§ 612A BGB 331
(3) VERSTECKT DISKRIMINIERENDE KUENDIGUNG ALS FALL DER HERAUSGREIFENDEN
KUENDIGUNG 332
(4) UNWIRKSAMKEIT DER VERSTECKT
DISKRIMINIERENDEN KUENDIGUNG NACH
§ 1 ABS. 2 KSCHG UND § 626 BGB 332
(5) ZWISCHENERGEBNIS 336
CC. VEREINBARKEIT EINER SCHUTZLUECKE BEI VERSTECKT DISKRIMINIERENDEN
KUENDIGUNGEN MIT DEN
VORGABEN DER RAHMENRICHTLINIE 336
DD. ERGEBNIS: EUROPARECHTSWIDRIGKEIT DER
BEREICHSAUSNAHME DES § 2 ABS. 4 AGG 338
C. KONSEQUENZEN DER EUROPARECHTSWIDRIGKEIT DES § 2 ABS. 4 AGG FUER DIE
WIRKSAMKEIT DER
KUENDIGUNG EINES SCHWERBEHINDERTEN ARBEIT NEHMERS 339
AA. RICHTLINIENKONFORME AUSLEGUNG ODER
TEILREDUZIERUNG DES § 2 ABS. 4 AGG 340
BB. ANWENDUNG ODER AUSSERACHTLASSUNG DES
§ 2 ABS. 4 AGG 344
CC. STELLUNGNAHME 345
D. ERGEBNIS 348
IV. ERGEBNIS ZUR EINORDUNG EINER NICHTBEACHTUNG DER
PFLICHTEN AUS §§ 81 ABS. 4, ABS. 5, 84 SGB IX IN DAS
AGG 350
C. GESAMTERGEBNIS ZU DEM EINFLUSS DER BENACHTEILIGUNGS VERBOTE DES AGG
A U F DIE EFFEKTIVITAET DER
§§ 81 ABS. 4, ABS. 5, 84 SGB IX 352
XIX
IMAGE 13
FUENFTER TEIL: ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE UND VORSCHLAG
FUER EINE STAERKUNG DER EFFEKTIVITAET DER §§ 81 ABS. 4, ABS. 5, 84 SGB IX
355
A. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 355
I. DIE EFFEKTIVITAET DES PRAEVENTIVEN KUENDIGUNGSSCHUTZES NACH §81 ABS. 4,
ABS. 5 SGB IX 356
II. DIE EFFEKTIVITAET DES PRAEVENTIVEN KUENDIGUNGSSCHUTZES NACH § 84 SGB IX
359
III. DER EINFLUSS DER BENACHTEILIGUNGSVERBOTE DES AGG AUF DIE
EFFEKTIVITAET DER §§81 ABS. 4, ABS. 5 , 84 SGB IX 365
B. SCHLUSSBETRACHTUNG: VORSCHLAG FUER EINE STAERKUNG DER
KUENDIGUNGSPRAEVENTIVEN VORSCHRIFTEN 368
LITERATURVERZEICHNIS 374
X X |
any_adam_object | 1 |
author | Kleinertz, Caroline 1978- |
author_GND | (DE-588)1020529652 |
author_facet | Kleinertz, Caroline 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Kleinertz, Caroline 1978- |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040039602 |
classification_rvk | PQ 5480 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)796199812 (DE-599)DNB1020111828 |
dewey-full | 344.43012596087 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43012596087 |
dewey-search | 344.43012596087 |
dewey-sort | 3344.43012596087 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040039602</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190219</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120411s2012 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1020111828</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783840500480</subfield><subfield code="c">kart: EUR 23.50 (DE), EUR 24.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8405-0048-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796199812</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1020111828</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43012596087</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 5480</subfield><subfield code="0">(DE-625)139293:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kleinertz, Caroline</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1020529652</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Schutz schwerbehinderter Arbeitnehmer vor dem Verlust des Arbeitsplatzes durch Prävention</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung der Effektivität der auf Kündigungsprävention ausgerichteten Schutzvorschriften zugunsten schwerbehinderter Arbeitnehmer</subfield><subfield code="c">Caroline Kleinertz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 423 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe 3</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">MV-Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schwerbehinderter Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077281-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schwerbehinderter Mensch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077281-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:hbz:6-82409407950</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster</subfield><subfield code="v">Reihe 3 ; 7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036600502</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3984395&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6-82409407950</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024896293&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024896293</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040039602 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-21T00:30:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783840500480 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024896293 |
oclc_num | 796199812 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-Ef29 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-Ef29 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XX, 423 S. |
psigel | ebook |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat |
record_format | marc |
series | Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster |
series2 | Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe 3 MV-Wissenschaft |
spelling | Kleinertz, Caroline 1978- Verfasser (DE-588)1020529652 aut Der Schutz schwerbehinderter Arbeitnehmer vor dem Verlust des Arbeitsplatzes durch Prävention eine Untersuchung der Effektivität der auf Kündigungsprävention ausgerichteten Schutzvorschriften zugunsten schwerbehinderter Arbeitnehmer Caroline Kleinertz Münster Verl.-Haus Monsenstein und Vannerdat 2012 XX, 423 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe 3 7 MV-Wissenschaft Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2011 Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd rswk-swf Schwerbehinderter Mensch (DE-588)4077281-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schwerbehinderter Mensch (DE-588)4077281-0 s Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe urn:nbn:de:hbz:6-82409407950 Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster Reihe 3 ; 7 (DE-604)BV036600502 7 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3984395&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6-82409407950 Resolving-System kostenfrei Volltext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024896293&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kleinertz, Caroline 1978- Der Schutz schwerbehinderter Arbeitnehmer vor dem Verlust des Arbeitsplatzes durch Prävention eine Untersuchung der Effektivität der auf Kündigungsprävention ausgerichteten Schutzvorschriften zugunsten schwerbehinderter Arbeitnehmer Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd Schwerbehinderter Mensch (DE-588)4077281-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033413-2 (DE-588)4077281-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Schutz schwerbehinderter Arbeitnehmer vor dem Verlust des Arbeitsplatzes durch Prävention eine Untersuchung der Effektivität der auf Kündigungsprävention ausgerichteten Schutzvorschriften zugunsten schwerbehinderter Arbeitnehmer |
title_auth | Der Schutz schwerbehinderter Arbeitnehmer vor dem Verlust des Arbeitsplatzes durch Prävention eine Untersuchung der Effektivität der auf Kündigungsprävention ausgerichteten Schutzvorschriften zugunsten schwerbehinderter Arbeitnehmer |
title_exact_search | Der Schutz schwerbehinderter Arbeitnehmer vor dem Verlust des Arbeitsplatzes durch Prävention eine Untersuchung der Effektivität der auf Kündigungsprävention ausgerichteten Schutzvorschriften zugunsten schwerbehinderter Arbeitnehmer |
title_full | Der Schutz schwerbehinderter Arbeitnehmer vor dem Verlust des Arbeitsplatzes durch Prävention eine Untersuchung der Effektivität der auf Kündigungsprävention ausgerichteten Schutzvorschriften zugunsten schwerbehinderter Arbeitnehmer Caroline Kleinertz |
title_fullStr | Der Schutz schwerbehinderter Arbeitnehmer vor dem Verlust des Arbeitsplatzes durch Prävention eine Untersuchung der Effektivität der auf Kündigungsprävention ausgerichteten Schutzvorschriften zugunsten schwerbehinderter Arbeitnehmer Caroline Kleinertz |
title_full_unstemmed | Der Schutz schwerbehinderter Arbeitnehmer vor dem Verlust des Arbeitsplatzes durch Prävention eine Untersuchung der Effektivität der auf Kündigungsprävention ausgerichteten Schutzvorschriften zugunsten schwerbehinderter Arbeitnehmer Caroline Kleinertz |
title_short | Der Schutz schwerbehinderter Arbeitnehmer vor dem Verlust des Arbeitsplatzes durch Prävention |
title_sort | der schutz schwerbehinderter arbeitnehmer vor dem verlust des arbeitsplatzes durch pravention eine untersuchung der effektivitat der auf kundigungspravention ausgerichteten schutzvorschriften zugunsten schwerbehinderter arbeitnehmer |
title_sub | eine Untersuchung der Effektivität der auf Kündigungsprävention ausgerichteten Schutzvorschriften zugunsten schwerbehinderter Arbeitnehmer |
topic | Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd Schwerbehinderter Mensch (DE-588)4077281-0 gnd |
topic_facet | Kündigungsschutz Schwerbehinderter Mensch Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3984395&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6-82409407950 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024896293&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036600502 |
work_keys_str_mv | AT kleinertzcaroline derschutzschwerbehinderterarbeitnehmervordemverlustdesarbeitsplatzesdurchpraventioneineuntersuchungdereffektivitatderaufkundigungspraventionausgerichtetenschutzvorschriftenzugunstenschwerbehinderterarbeitnehmer |