Organisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes: Schwerpunkt Lebensmittel ; Empfehlungen des Präsidenten des Bundesrechnungshofes als Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung zur Stärkung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2012
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Bundesbeauftragten für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung
16 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 142 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783170223950 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040038181 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181004 | ||
007 | t| | ||
008 | 120411s2012 xx d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170223950 |9 978-3-17-022395-0 | ||
035 | |a (OCoLC)796198208 | ||
035 | |a (DE-599)GBV689926588 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-83 |a DE-473 |a DE-859 | ||
082 | 0 | |a 344.4304232 |2 22//ger | |
084 | |a QR 460 |0 (DE-625)142033: |2 rvk | ||
084 | |a VN 8400 |0 (DE-625)147628:253 |2 rvk | ||
084 | |a ZE 47010 |0 (DE-625)155876:1561 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Organisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes |b Schwerpunkt Lebensmittel ; Empfehlungen des Präsidenten des Bundesrechnungshofes als Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung zur Stärkung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes |c [Hrsg.: Der Präsident des Bundesrechnungshofes als Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung] |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2012 | |
300 | |a 142 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Bundesbeauftragten für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung |v 16 | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsschutz |0 (DE-588)4127850-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensmittel |0 (DE-588)4034870-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staat |0 (DE-588)4056618-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Lebensmittel |0 (DE-588)4034870-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gesundheitsschutz |0 (DE-588)4127850-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Staat |0 (DE-588)4056618-3 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutschland |b Bundesrechnungshof |b Präsident |e Sonstige |0 (DE-588)1167736648 |4 oth | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Bundesbeauftragten für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung |v 16 |w (DE-604)BV035420261 |9 16 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024894906&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024894906 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137020518825984 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS S E I T E
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 8
0 ZUSAMMENFASSUNG 10
1 UNTERSUCHUNGSRAHMEN 18
1.1 ANLASS DER UNTERSUCHUNG 18
1.2 ZIEL UND SCHWERPUNKT DER UNTERSUCHUNG 2 0
1.3 VORGEHEN BEI DER UNTERSUCHUNG 21
2 RECHTLICHE UND ORGANISATORISCHE GRUNDLAGEN 22
2.1 INTERNATIONALE UND EUROPAEISCHE DIMENSION 22
2.2 NATIONALE UND FOEDERALE DIMENSION 23
2.3 HANDLUNGSFELDER DES GESUNDHEITLICHEN VERBRAUCHERSCHUTZES 2 5
3 GESAMTSTAATLICHE VERANTWORTUNG FUER SICHERE LEBENSMITTEL 27
4 SICHERUNGSSYSTEME DER UNTERNEHMEN 31
4.1 NOTWENDIGKEIT U N D GRENZEN DER BISHERIGEN EIGENKONTROLLEN 32
4.2 N E U E ANSAETZE DES GESETZ- UND VERORDNUNGSGEBERS 3 4
4.3 VERBESSERUNGSPOTENZIALE BEI EIGENKONTROLLEN AUSSCHOEPFEN 3 6
4.3.1 QUALITAETSSTANDARDS FUER EIGENKONTROLLEN STAERKEN 3 6
4.3.2 PFLICHT ZUR DOKUMENTATION VON EIGENKONTROLLEN KONKRETISIEREN 37
4.3.3 POTENZIALE DER NATIONALEN LEITLINIEN FUER GUTE VERFAHRENSPRAXIS
NUTZEN 37
4.3.4 EIGENKONTROLLEN BEGLEITEND UEBERWACHEN 3 9
4.3.5 EFFEKTIVE RUECKVERFOLGBARKEIT VON LEBENSMITTELN ABSICHERN 4 0
4.3.6 SACHKUNDE IM BEREICH GASTRONOMIE STAERKEN 4 2
4.3.7 PRODUKTSICHERHEITSBEAUFTRAGTE FUER BESTIMMTE UNTERNEHMEN EINFUEHREN
4 4
4.3.8 QUALITAETSSICHERUNG DER WIRTSCHAFT FUER AMTLICHE KONTROLLE NUTZEN 4
6
4.3.9 ZENTRALES SYSTEM FUER ANONYME HINWEISE WIRKSAM EINSETZEN 4 9
5 NORMATIVE STEUERUNG DER AMTLICHEN UEBERWACHUNG 51
5.1 GESTALTUNGSSPIELRAEUME DURCH EU-RECHT 51
5.2 KEINE PRAEZISEN BUNDESEINHEITLICHEN REGELUNGEN 52
5.3 LAENDERRECHTLICHE ZERGLIEDERUNG 54
5.4 URSACHEN UNZUREICHENDER DURCHFUEHRUNGSBESTIMMUNGEN DES BUNDES 55
5.5 VOLLZIEHBARKEIT DES LEBENSMITTELRECHTS SCHAERFEN 57
5.5.1 VOLLZIEHBARKEITSCHECK UND LOESUNGSSUCHE 57
5.5.2 METHODEN ZUR UMSETZUNG 5 8
5.5.3 MATERIELLE ANFORDERUNGEN 61
6 ORGANISATION DER AMTLICHEN UEBERWACHUNG 63
6.1 REGULAERE LEBENSMITTEL-UND FUTTERMITTELUEBERWACHUNG 6 4
6.1.1 ORGANISATORISCHE ZERGLIEDERUNG DES UEBERWACHUNGSWESENS 6 4
5
HTTP://D-NB.INFO/1021370096
IMAGE 2
6.1.2 UNEINHEITLICHER VOLLZUG DER AMTLICHEN KONTROLLE 65
6.1.3 UEBERWACHUNGSSTRUKTUREN STAERKEN 6 6
6.2 QUALITAETSSICHERUNG DER AMTLICHEN LEBENSMITTELUEBERWACHUNG 67
6.2.1 NORMATIVE VORGABEN 67
6.2.2 UNTERSCHIEDLICHES QUALITAETSMANAGEMENT D E R LAENDER 6 8
6.2.3 BUNDESEINHEITLICHE UEBERWACHUNGSQUALITAET SICHERSTELLEN 71
6.3 VERGLEICHBARKEIT DER LEBENSMITTELUEBERWACHUNG 73
6.3.1 STRATEGISCHE ZIELE DER LAENDER 73
6.3.2 LAENDERDATEN AUS AMTLICHER KONTROLLE NICHT VERGLEICHBAR 74
6.3.3 BENCHMARKING IM GRUNDGESETZ 75
6.3.4 LAENDER LEHNEN LEISTUNGSVERGLEICHE IM LEBENSMITTELRECHT AB 75
6.3.5 VERGLEICHENDE STATISTIKEN UND ANALYSEN STEIGERN
LEBENSMITTELSICHERHEIT 7 6
6.4 AUFSICHT A U F BUNDESEBENE 7 8
6.4.1 RECHTLICHER RAHMEN 7 8
6.4.2 UNZUREICHENDE RECHTSAUFSICHT DURCH DEN B U N D 7 9
6.4.3 SYSTEMATISCHE AUFSICHT STEIGERT WIRKSAMKEIT DES LEBENSMITTELRECHTS
80
6.5 PERSONELLE UND FINANZIELLE AUSSTATTUNG DER UEBERWACHUNGSBEHOERDEN 80
6.5.1 AUSSTATTUNG DER UEBERWACHUNG UND PERSONALBEDARFSERMITTLUNG 81
6.5.2 FINANZIERUNG AMTLICHER UEBERWACHUNG 82
6.5.3 AUSREICHENDE FINANZIELLE AUSSTATTUNG GEWAEHRLEISTEN 82
6.6 QUALIFIKATION DES KONTROLLPERSONALS 8 4
6.6.1 NATIONALE VORGABEN 84
6.6.2 AUSBILDUNG BEI KONTROLLEUREN HARMONISIEREN 8 6
6.7 DATENMANAGEMENT ZWISCHEN BUND U N D LAENDERN 86
6.7.1 UEBERKOMMENE DATENERFASSUNG UND MELDEVERFAHREN 87
6.7.2 PROJEKTIERUNG EINES WEB-BASIERTEN MELDEPORTALS 8 8
6.7.3 EUROPAEISCHES SCHNELLWARNSYSTEM 9 0
6.7.4 DATENAUSTAUSCH VERBESSERN UND BEFUGNISSE DES BUNDES STAERKEN 9 0
6.8 EINFUEHRUNG EINES FRUEHWARNSYSTEMS 92
6.8.1 ENTWICKLUNG DER PROJEKTIDEE 9 2
6.8.2 ERPROBUNG DES ELEKTRONISCHEN FRUEHERKENNUNGS- UND INFORMATIONS
SYSTEMS 9 3
6.8.3 MOEGLICHKEITEN DER FRUEHERKENNUNG AUSSCHOEPFEN 9 4
7 NEUAUSRICHTUNG DER REGULAEREN LEBENSMITTELUEBERWACHUNG 96
7.1 WIRTSCHAFTLICHER WANDEL UND KONSUMVERHALTEN 9 7
7.2 HERAUSGEHOBENE ANFORDERUNGEN EINER MODERNEN LEBENSMITTEL
UEBERWACHUNG 9 9
7.3 GEGENSTAND HERAUSGEHOBENER LEBENSMITTELKONTROLLEN 103
6
IMAGE 3
7.4 KLEINE RISIKOADAEQUATE KONTROLLSTRUKTUR 105
7.5 GROSSE RISIKOADAEQUATE KONTROLLSTRUKTUR 107
8 NATIONALES LEBENSMITTEL-KRISENMANAGEMENT 112
8.1 DERZEITIGER NORMATIVER UND ORGANISATORISCHER R A H M E N 112
8.1.1 GESETZLICHE ZUSTAENDIGKEITEN 112
8.1.2 DEFINITION DER KRISE FEHLT 113
8.1.3 GEMEINSAMER BUNDESWEITER NOTFALLPLAN STEHT AUS 114
8.1.4 LEITFADEN DES BUNDESVERBRAUCHERSCHUTZMINISTERIUMS 115
8.2 KRISENMANAGEMENT BEIM EHEC-GESCHEHEN 116
8.2.1 ORGANISATORISCHE M A SS N A H M E N V O N B U N D U N D LAENDERN 116
8.2.2 KOMMUNIKATION U N D IHRE AUSWIRKUNGEN 116
8.3 KRISENMANAGEMENT BEIM DIOXIN-GESCHEHEN 118
8.4 TASKFORCE SOLL FEST ETABLIERT WERDEN 119
8.5 NATIONALES KRISENMANAGEMENT NEU AUSRICHTEN 119
8.5.1 UEBERKOMMENE STRUKTUREN NICHT M E H R ZEITGEMAESS 119
8.5.2 MERKMALE EINES LAENDERUEBERGREIFENDEN KRISENMANAGEMENTS 120
8.5.3 NATIONALER KRISENSTAB UNTER LEITUNG DES BUNDES 121
8.5.4 KOMMUNIKATIONSBEFUGNIS DES BUNDES EINFACHGESETZLICH NACHZEICHNEN
123
8.5.5 KRISENBEGRIFF NORMIEREN UND A U F SUBJEKTIVE KRISEN ERSTRECKEN 124
8.5.6 UMFASSENDER DATENTRANSFER IN DER KRISE 125
ANLAGE 1 NATIONALE RECHTSETZUNG DURCH DAS L F G B 126
ANLAGE 2 ZUSAMMENARBEIT VON B U N D UND LAENDERN BEI DER
WEITERENTWICKLUNG EINES EINHEITLICHEN DURCHFUEHRUNGSRECHTS I M
GESUNDHEITLICHEN VERBRAUCHERSCHUTZ 129
ANLAGE 3 FRAGEN DES BUNDESBEAUFTRAGTEN AN DIE LAENDER 135
7 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040038181 |
classification_rvk | QR 460 VN 8400 ZE 47010 |
ctrlnum | (OCoLC)796198208 (DE-599)GBV689926588 |
dewey-full | 344.4304232 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4304232 |
dewey-search | 344.4304232 |
dewey-sort | 3344.4304232 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Chemie / Pharmazie Rechtswissenschaft Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040038181</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181004</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120411s2012 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170223950</subfield><subfield code="9">978-3-17-022395-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796198208</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV689926588</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4304232</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)142033:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VN 8400</subfield><subfield code="0">(DE-625)147628:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZE 47010</subfield><subfield code="0">(DE-625)155876:1561</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes</subfield><subfield code="b">Schwerpunkt Lebensmittel ; Empfehlungen des Präsidenten des Bundesrechnungshofes als Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung zur Stärkung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes</subfield><subfield code="c">[Hrsg.: Der Präsident des Bundesrechnungshofes als Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">142 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Bundesbeauftragten für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung</subfield><subfield code="v">16</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127850-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034870-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056618-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lebensmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034870-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gesundheitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127850-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Staat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056618-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesrechnungshof</subfield><subfield code="b">Präsident</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1167736648</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Bundesbeauftragten für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung</subfield><subfield code="v">16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035420261</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024894906&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024894906</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040038181 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:38:48Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1167736648 |
isbn | 9783170223950 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024894906 |
oclc_num | 796198208 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-703 DE-188 DE-83 DE-473 DE-BY-UBG DE-859 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-703 DE-188 DE-83 DE-473 DE-BY-UBG DE-859 |
physical | 142 S. graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Bundesbeauftragten für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung |
series2 | Schriftenreihe des Bundesbeauftragten für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung |
spelling | Organisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes Schwerpunkt Lebensmittel ; Empfehlungen des Präsidenten des Bundesrechnungshofes als Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung zur Stärkung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes [Hrsg.: Der Präsident des Bundesrechnungshofes als Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung] Stuttgart Kohlhammer 2012 142 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Bundesbeauftragten für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung 16 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd rswk-swf Gesundheitsschutz (DE-588)4127850-1 gnd rswk-swf Lebensmittel (DE-588)4034870-2 gnd rswk-swf Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd rswk-swf Staat (DE-588)4056618-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Lebensmittel (DE-588)4034870-2 s Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 s Gesundheitsschutz (DE-588)4127850-1 s Staat (DE-588)4056618-3 s Risikomanagement (DE-588)4121590-4 s DE-604 Deutschland Bundesrechnungshof Präsident Sonstige (DE-588)1167736648 oth Schriftenreihe des Bundesbeauftragten für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung 16 (DE-604)BV035420261 16 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024894906&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Organisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes Schwerpunkt Lebensmittel ; Empfehlungen des Präsidenten des Bundesrechnungshofes als Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung zur Stärkung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes Schriftenreihe des Bundesbeauftragten für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd Gesundheitsschutz (DE-588)4127850-1 gnd Lebensmittel (DE-588)4034870-2 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd Staat (DE-588)4056618-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4117338-7 (DE-588)4127850-1 (DE-588)4034870-2 (DE-588)4121590-4 (DE-588)4056618-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Organisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes Schwerpunkt Lebensmittel ; Empfehlungen des Präsidenten des Bundesrechnungshofes als Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung zur Stärkung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes |
title_auth | Organisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes Schwerpunkt Lebensmittel ; Empfehlungen des Präsidenten des Bundesrechnungshofes als Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung zur Stärkung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes |
title_exact_search | Organisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes Schwerpunkt Lebensmittel ; Empfehlungen des Präsidenten des Bundesrechnungshofes als Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung zur Stärkung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes |
title_full | Organisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes Schwerpunkt Lebensmittel ; Empfehlungen des Präsidenten des Bundesrechnungshofes als Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung zur Stärkung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes [Hrsg.: Der Präsident des Bundesrechnungshofes als Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung] |
title_fullStr | Organisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes Schwerpunkt Lebensmittel ; Empfehlungen des Präsidenten des Bundesrechnungshofes als Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung zur Stärkung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes [Hrsg.: Der Präsident des Bundesrechnungshofes als Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung] |
title_full_unstemmed | Organisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes Schwerpunkt Lebensmittel ; Empfehlungen des Präsidenten des Bundesrechnungshofes als Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung zur Stärkung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes [Hrsg.: Der Präsident des Bundesrechnungshofes als Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung] |
title_short | Organisation des gesundheitlichen Verbraucherschutzes |
title_sort | organisation des gesundheitlichen verbraucherschutzes schwerpunkt lebensmittel empfehlungen des prasidenten des bundesrechnungshofes als bundesbeauftragter fur wirtschaftlichkeit in der verwaltung zur starkung des gesundheitlichen verbraucherschutzes |
title_sub | Schwerpunkt Lebensmittel ; Empfehlungen des Präsidenten des Bundesrechnungshofes als Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung zur Stärkung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd Gesundheitsschutz (DE-588)4127850-1 gnd Lebensmittel (DE-588)4034870-2 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd Staat (DE-588)4056618-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Verbraucherschutz Gesundheitsschutz Lebensmittel Risikomanagement Staat Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024894906&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035420261 |
work_keys_str_mv | AT deutschlandbundesrechnungshofprasident organisationdesgesundheitlichenverbraucherschutzesschwerpunktlebensmittelempfehlungendesprasidentendesbundesrechnungshofesalsbundesbeauftragterfurwirtschaftlichkeitinderverwaltungzurstarkungdesgesundheitlichenverbraucherschutzes |