Urheberrecht:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
de Gruyter
2012
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schriftenreihe: | De Gruyter Studium
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 535 S. |
ISBN: | 9783110279139 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040037657 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171109 | ||
007 | t | ||
008 | 120411s2012 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1019830263 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110279139 |c Pb. : EUR 39.95 |9 978-3-11-027913-9 | ||
035 | |a (OCoLC)796197954 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1019830263 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-523 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 346.430482 |2 22/ger | |
084 | |a LR 57500 |0 (DE-625)109875:13528 |2 rvk | ||
084 | |a PE 743 |0 (DE-625)135550: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Urheberrecht |c hrsg. von Artur-Axel Wandtke. Bearb. von Claire Dietz ... |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b de Gruyter |c 2012 | |
300 | |a XXII, 535 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a De Gruyter Studium | |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wandtke, Artur-Axel |d 1943- |0 (DE-588)109467949 |4 edt | |
700 | 1 | |a Dietz-Polte, Claire |0 (DE-588)1043695249 |4 ctb | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-11-028627-4 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024894396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024894396 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149037348159488 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VERZEICHNIS UE B E R DIE FAELLE X X I
1. KAPITEL - EINLEITUNG
A. ENTWICKLUNG D E R URHEBERRECHTSGESETZGEBUNG IN DEUTSCHLAND 4
B. URHEBERRECHTSTHEORIEN 11
I. THEORIE V O M GEISTIGEN EIGENTUM 11
II. DUALISTISCHE THEORIE 14
III. MONISTISCHE THEORIE 14
C. REGELUNGSINHALT DES URHEBERRECHTS . . . 16
D. URHEBERRECHT U N D G R U N D R E C H T E 18
E. F U N K T I O N E N DES URHEBERRECHTS 21
I. INNOVATIONSFUNKTION 21
II. VERGUETUNGSFUNKTION 2 3
III. KOMMUNIKATIONSFUNKTION 26
IV. SCHUTZFUNKTION 27
F. URHEBERRECHT U N D COPYRIGHT 28
G. EUROPAEISCHE HARMONISIERUNG DES NATIONALEN URHEBERRECHTS 29
H . GEISTIGES WERK U N D KOERPERLICHES WERKSTUECK 30
I. URHEBERRECHT U N D KUNSTFREIHEIT 33
J. URHEBERRECHT U N D ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT 36
I. F O R M U N D INHALT EINER SCHMAEHKRITIK 36
II. SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN PERSOENLICHKEITSRECHTLICHEM
BILDNISSCHUTZ U N D URHEBERRECHT 38
K . SOZIALGEBUNDENHEIT DES URHEBERRECHTS U N D INFORMATIONSFREIHEIT 4 0
L. URHEBERRECHT U N D GEWERBLICHE SCHUTZRECHTE 42
I. GEMEINSAMKEITEN U N D UNTERSCHIEDE 42
II. D O P P E L T E R RECHTSSCHUTZ 42
1. URHEBERRECHT U N D PATENTRECHT 42
2. URHEBERRECHT U N D GESCHMACKSMUSTERRECHT 4 4
3. URHEBERRECHT U N D M A R K E N R E C H T 46
4. URHEBERRECHT U N D WETTBEWERBSRECHT 47
M . PERSPEKTIVE DES URHEBERRECHTS? 51
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 60
V I I
HTTP://D-NB.INFO/1019830263
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
2. KAPITEL - DAS WERK
SEITE
A. WERKBEGRIFF 61
I. SCHUTZVORAUSSETZUNGEN 61
1. MERKMALE D E R PERSOENLICHEN GEISTIGEN SCHOEPFUNG, § 2 ABS. 2 U R H G .
. . 61
A) PERSOENLICHE SCHOEPFUNG 61
B) GEISTIGER INHALT 61
C) W A H R N E H M B A R E KONKRETE F O R M 61
D) INDIVIDUALITAET 62
E) GESTALTUNGSHOEHE 62
2. U M F A N G DES WERKBEGRIFFS 63
A) W AE H R E N D D E R SCHAFFENSPHASE 6 3
B) UNVOLLENDETE LEISTUNGEN 63
C) A N D E R E WERKARTEN 63
D) EINZELNE WERKTEILE 6 3
E) SCHUTZUMFANG 6 3
F) SCHUTZAUSSCHLUSS - FREIHALTEBEDUERFNIS 6 4
G) N I C H T MASSGEBLICHE EIGENSCHAFTEN 64
AA) ZWECK D E R GESTALTUNG 64
BB) HERSTELLUNGSAUFWAND U N D KOSTEN 64
CC) QUALITATIVER I N H A L T 6 4
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 65
II. GESCHUETZTE WERKARTEN 65
1. SPRACHWERKE 65
A) SCHRIFTWERKE 65
B) REDEN 68
C) C O M P U T E R P R O G R A M M E 68
2. WERKE DER M U S I K 68
3. CHOREOGRAPHISCHE U N D PANTOMIMISCHE WERKE 69
4. WERKE D E R BILDENDEN KUENSTE, WERKE D E R BAUKUNST, WERKE DER
ANGEWANDTEN KUNST 70
A) WERKE D E R REINEN BILDENDEN K U N S T 70
B) WERKE DER B A U K U N S T 71
C) WERKE D E R ANGEWANDTEN K U N S T 72
5. LICHTBILDWERKE 75
6. FILMWERKE 76
A) BEGRIFF 76
B) WERKE, DIE AEHNLICH WIE FILMWERKE GESCHAFFEN WERDEN 77
C) WERKTEILE 78
D) FERNSEHSHOWFORMATE 78
E) U R H E B E R DES FILMWERKS 78
7. DARSTELLUNGEN WISSENSCHAFTLICHER O D E R TECHNISCHER A R T 78
8. INTERNETBEZOGENE U N D ANDERE WERKARTEN 80
A) H O M E P A G E 80
B) WEBLOG (BLOG) 80
C) WEBADRESSBUECHER, PORTFOLIOS 80
D) MULTIMEDIAWERK 80
VIII
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
E) WERBEKONZEPTION 81
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 81
III. BEARBEITUNGEN 82
1. BEGRIFF 82
A) ANFORDERUNGEN A N DIE A R T D E R BEARBEITUNG 82
B) ABHAENGIGKEIT D E R BEARBEITUNG V O M AUSGANGSWERK 84
2. BEARBEITUNGEN EINZELNER WERKARTEN 85
3. BEARBEITERURHEBERRECHT 86
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 87
IV. SAMMELWERKE U N D DATENBANKWERKE 87
V. AMTLICHE WERKE 87
1. SYSTEMATIK DES § 5 U R H G 87
2. BEGRIFF AMTLICHES WERK 87
3. A N D E R E AMTLICHE WERKE, § 5 ABS. 2 U R H G 88
A) AMTLICHES INTERESSE 88
B) Z U R ALLGEMEINEN K E N N T N I S N A H M E VEROEFFENTLICHT 89
C) AENDERUNGSVERBOT U N D QUELLENANGABE 89
4. SONSTIGE AMTLICHE WERKE, § 5 ABS. 3 U R H G 89
A) PRIVATE N O R M W E R K E 89
B) ZWANGSLIZENZ, § 5 ABS. 3 S. 2 U N D 3 U R H G 90
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 91
VI. VEROEFFENTLICHTE U N D ERSCHIENENE WERKE, § 6 U R H G 91
1. VEROEFFENTLICHTE WERKE, § 6 ABS. 1 U R H G 91
2. ERSCHIENENE WERKE, § 6 ABS. 2 U R H G 92
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 9 3
B. DIE URHEBERSCHAFT 9 4
I. URHEBER, § 7 U R H G 94
1. WERKSCHOEPFER 94
2. SCHOEPFUNGSAKT 94
3. MITWIRKUNG MEHRERER 94
4. SCHOEPFUNGSPRINZIP IM ARBEITSVERHAELTNIS 95
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 96
II. MITURHEBER, § 8 U R H G 96
1. GEMEINSAMES SCHAFFEN EINER PERSOENLICHEN LEISTUNG MEHRERER 96
2. RECHTSFOLGEN D E R MITURHEBERSCHAFT 98
3. RECHTE U N D PFLICHTEN, § 8 ABS. 2 U R H G 9 8
4. ERTRAEGNISVERTEILUNG, § 8 ABS. 3 U R H G 101
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 101
III. U R H E B E R VERBUNDENER WERKE, § 9 U R H G 101
1. BEGRIFF 102
2. GESELLSCHAFTSVERHAELTNIS 103
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 103
IV. URHEBERVERMUTUNG, § 10 U R H G 103
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 105
I X
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
3. KAPITEL - RECHTE DES URHEBERS
SEITE
I. URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTE 106
1. BEGRIFF U N D I N H A L T 106
2. SCHUTZZWECK 106
3. BESONDERE M E R K M A L E DES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS 107
A) UNUEBERTRAGBARKEIT 107
B) VERERBLICHKEIT 107
4. SCHUTZFRIST 109
5. ERSATZ DES IMMATERIELLEN SCHADENS 109
6. VEROEFFENTLICHUNGSRECHT, § 12 U R H G 109
FALL 1 109
FALL 2 110
L OE S U N G FALL 1 112
L OE S U N G FALL 2 113
7. RECHT A U F ANERKENNUNG D E R URHEBERSCHAFT, § 13 U R H G 113
FALL 3 113
L OE S U N G FALL 3 118
8. RECHT GEGEN ENTSTELLUNG U N D BEEINTRAECHTIGUNG, § 14 U R H G 118
FALL 4 118
FALL 5 118
FALL 6 119
A) ENTSTELLUNG U N D BEEINTRAECHTIGUNG 120
B) EIGNUNG Z U R INTERESSENGEFAEHRDUNG 122
C) INTERESSENABWAEGUNG 122
D) WERKZERSTOERUNG 125
E) GROEBLICHE ENTSTELLUNGEN U N D BEEINTRAECHTIGUNGEN VON FILM WERKEN . .
126 L OE S U N G FALL 4 127
L OE S U N G FALL 5 127
L OE S U N G FALL 6 127
9. ZUGANGSRECHT, § 25 U R H G 128
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 129
II. VERWERTUNGSRECHTE 129
1. ALLGEMEINES VERWERTUNGSRECHT, § 15 U R H G 129
A) § 15 U R H G 130
B) VERHAELTNIS ZWISCHEN § 15 U R H G U N D D E N EINZELNEN VERWERTUNGS
RECHTEN 130
2. KOERPERLICHE VERWERTUNG 130
A) VERVIELFAELTIGUNG, § 16 U R H G 131
AA) BEGRIFF 131
BB) ABGRENZUNG Z U R BEARBEITUNG U N D FREIEN BENUTZUNG 133
B) VERBREITUNG, § 17 U R H G 133
AA) BEGRIFF 133
(1) A N G E B O T A N DIE OEFFENTLICHKEIT 134
(2) INVERKEHRBRINGEN 134
BB) ERSCHOEPFUNG 135
CC) VERMIETUNG 136
X
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
(1) BEGRIFF 136
(2) A U S N A H M E N 137
C) AUSSTELLUNGSRECHT, § 18 U R H G 137
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 138
3. UNKOERPERLICHE VERWERTUNG 138
A) VORTRAGS-, AUFFUEHRUNGS-, VORFUEHRUNGSRECHT, § 19 U R H G 139
AA) VORTRAGSRECHT, § 19 ABS. 1 U R H G 139
BB) AUFFUEHRUNGSRECHT, § 19 ABS. 2 U R H G 140
CC) UEBERTRAGUNG D U R C H BILDSCHIRM O D E R LAUTSPRECHER, 8 19 ABS. 3 U
R H G 140
DD) VORFUEHRUNGSRECHT, § 19 ABS. 4 U R H G 140
B) RECHT D E R OEFFENTLICHEN ZUGAENGLICHMACHUNG, § 19A U R H G 141
FALL 7 141
AA) BEGRIFF 141
BB) ABGRENZUNG Z U ANDEREN VERWERTUNGSRECHTEN 144
CC) FEHLENDE ERSCHOEPFUNGSWIRKUNG 144
C) SENDERECHT, § 20 U R H G 145
D) EUROPAEISCHE SATELLITENSENDUNG, § 20A U R H G 147
E) KABELWEITERSENDUNG, § 20B U R H G 147
0 RECHT D E R WIEDERGABE DURCH B I L D - U N D TONTRAEGER, § 21 U R H G .
. . . 148
G) RECHT D E R WIEDERGABE VON F U N K S E N D U N G E N U N D VON
OEFFENTLICHER . . ZUGAENGLICHMACHUNG, § 22 U R H G 148
L OE S U N G FALL 7 149
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 149
III. BEARBEITUNG U N D FREIE BENUTZUNG 149
FALL 8 149
1. BEARBEITUNG U N D UMGESTALTUNG, § 23 U R H G 150
2. FREIE BENUTZUNG, § 24 U R H G 152
L OE S U N G FALL 8 153
3. ANTITHEMATISCHE DARSTELLUNG DES NEUEN WERKES - PARODIE, K A R I K A T
U R U N D SATIRE 155
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 156
IV. SONSTIGE VERWERTUNGSRECHTE 156
1. Z U G A N G Z U D E N WERKSTUECKEN, § 25 U R H G 156
2. FOLGERECHT, § 26 U R H G 156
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 158
3. VERGUETUNG F UE R VERMIETUNG U N D VERLEIHEN, § 27 U R H G 158
A) VERGUETUNG FUER VERMIETUNG, § 27 ABS. 1 U R H G 158
B) VERGUETUNG F UE R VERLEIHEN, § 27 ABS. 2 U R H G 159
C) VERGUETUNGSANSPRUCH 160
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 160
X I
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
4. KAPITEL - URHEBERVERTRAGSRECHT
SEITE
A. EINLEITUNG URHEBERVERTRAGSRECHT 161
B. G R U N D S AE T Z E D E R RECHTSEINRAEUMUNG 162
I. TRENNUNGSPRINZIP 162
II. ABSTRAKTIONSPRINZIP 164
C. INHALT U N D U M F A N G DER RECHTSEINRAEUMUNG 167
I. ALLGEMEINES 167
II. KONSTITUTIVE U N D TRANSLATIVE E I N R AE U M U N G V O N
NUTZUNGSRECHTEN 168
III. N U T Z U N G S A R T 169
IV. NUTZUNGSRECHTE 170
V. BESCHRAENKUNGEN BEI D E R E I N R AE U M U N G EINFACHER U N D
AUSSCHLIESSLICHER NUTZUNGSRECHTE 172
1. EINFACHE U N D AUSSCHLIESSLICHE NUTZUNGSRECHTE 173
A) EINFACHES NUTZUNGSRECHT 174
B) AUSSCHLIESSLICHES NUTZUNGSRECHT 175
2. ZEITLICHE U N D RAEUMLICHE BESCHRAENKUNG D E R NUTZUNGSRECHTE 175
A) RAEUMLICHE BESCHRAENKUNG DES NUTZUNGSRECHTS 175
B) ZEITLICHE BESCHRAENKUNG DES NUTZUNGSRECHTS 176
3. INHALTLICHE BESCHRAENKUNG DES NUTZUNGSRECHTS 176
VI. VERTRAGSZWECKTHEORIE 177
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 181
D. PFLICHTEN IM NUTZUNGSVERTRAG 181
I. PFLICHTEN DES URHEBERS 181
1. WERKVERTRAG 181
2. URHEBERRECHTLICHER NUTZUNGSVERTRAG 182
A) RECHTSVERSCHAFFUNGSPFLICHT 182
B) ENTHALTUNGSPFLICHT DES URHEBERS 183
II. PFLICHTEN DES VERWERTERS 183
1. VERGUETUNGSPFLICHT 183
2. AUSWERTUNGSPFLICHT 185
E. KEIN GUTGLAEUBIGER ERWERB D E R NUTZUNGSRECHTE 185
F. UE B E R T R A G U N G VON NUTZUNGSRECHTEN 186
I. SUKZESSIONSSCHUTZ 187
II. WEITERUEBERTRAGUNG D E R NUTZUNGSRECHTE 187
G. HEIMFALL DER NUTZUNGSRECHTE 189
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 191
H . U N B E K A N N T E NUTZUNGSARTEN 191
FALL 9 191
L OE S U N G FALL 9 192
I. ALTVERTRAEGE U N D U N B E K A N N T E N U T Z U N G S A R T 194
I. WIDERSPRUCHSRECHT DES URHEBERS 195
II. ALTVERTRAEGE VOR 1966 197
X I I
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
J. VERTRAEGE UE B E R KUENFTIGE WERKE 198
K . RUECKRUFSRECHT DES URHEBERS VON NUTZUNGSRECHTEN 200
I. RUECKRUFSRECHT WEGEN N I C H T A U S UE B U N G 200
II. RUECKRUFSRECHT WEGEN GEWANDELTER UE B E R Z E U G U N G 202
III. RUECKRUFSRECHT BEI UNTERNEHMENSVERAEUSSERUNG 203
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 203
L. ANSPRUCH A U F ANGEMESSENE VERGUETUNG IM URHEBERVERTRAGSRECHT 203
I. ANGEMESSENE VERGUETUNG BEI VERTRAGSABSCHLUSS 203
FALL 10 204
1. Z E I T P U N K T DES VERTRAGSABSCHLUSSES 205
2. A R T U N D U M F A N G D E R N U T Z U N G 205
3. D A U E R U N D Z E I T P U N K T D E R N U T Z U N G 205
4. UEBLICHE U N D REDLICHE VERGUETUNG 206
L OE S U N G FALL 10 209
II. FAIRNESS-PARAGRAF 209
III. A N S P R U C H A U F ANGEMESSENE VERGUETUNG FUER SPAETER B E K A N N
T E N U T Z U N G S ARTEN 212
1. SCHRIFTFORM 213
2. W I D E R R U F DES URHEBERS 214
IV. ANGEMESSENE VERGUETUNG F UE R ALTVERTRAEGE 218
M . GEMEINSAME VERGUETUNGSREGELN 220
N. BEDEUTUNG D E R ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNGEN (AGB) I M URHEBER
VERTRAGSRECHT 221
O. NICHTIGKEIT VON NUTZUNGSVERTRAEGEN (§§ 134, 138 B G B ) 223
I. GESETZESVERSTOSS § 134 B G B 223
II. SITTENWIDRIGKEIT § 138 B G B 223
P. RECHTSNACHFOLGE IM URHEBERRECHT 224
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 225
Q. ARBEITNEHMERURHEBER I M ARBEITSVERHAELTNIS 225
I. ALLGEMEINER AUSGANGSPUNKT 225
FALL 11 226
II. ARBEITNEHMERBEGRIFF U N D ARBEITNEHMERAEHNLICHE PERSON 226
III. ARBEITS- U N D DIENSTVERHAELTNIS 227
IV. ARBEITSVERTRAEGE U N D PFLICHTWERKE 227
V. EIGENTUM A M ARBEITSERGEBNIS 228
VI. E I N R AE U M U N G VON NUTZUNGSRECHTEN IM ARBEITS- O D E R
DIENSTVERHAELTNIS . . 229 1. AUSGANGSPUNKT 229
2. SCHRIFTFORMERFORDERNIS 229
3. VERTRAGSZWECK 230
VII. A N S P R U C H A U F ANGEMESSENE VERGUETUNG 230
1. ABGELTUNGSTHEORIE 230
2. TRENNUNGSTHEORIE 231
L OE S U N G FALL 11 233
VIII. URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHT IM DIENST- O D E R ARBEITSVERHAELTNIS
233
X I I I
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
IX. VEROEFFENTLICHUNGSRECHT, § 12 U R H G 233
X. RECHT A U F ANERKENNUNG D E R URHEBERSCHAFT, § 13 U R H G 234
XI. ENTSTELLUNGEN U N D AE N D E R U N G E N DES WERKES, §§ 14, 39 U R H
G 234
X I I . RUECKRUFSRECHTE 235
XIII. TARIFVERTRAEGE (TV) 235
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 237
5. KAPITEL - SCHRANKENREGELUNGEN
FALL 12 238
A. I N H A L T U N D ZWECK D E R SCHRANKENREGELUNGEN 238
I. FREIE N U T Z U N G 238
II. ZWANGSLIZENZ 239
III. GESETZLICHE LIZENZ - GESETZLICHER VERGUETUNGSANSPRUCH 239
IV. § 24 U R H G - SCHRANKENREGELUNG IM SINNE DES U R H G ? 240
V. DREI-STUFEN-TEST 242
VI. AUSNAHMEVORSCHRIFTEN 243
B. D I E ERLAUBNIS- U N D VERGUETUNGSFREIE N U T Z U N G 246
I. D I E ZULAESSIGKEIT D E R OEFFENTLICHEN BERICHTERSTATTUNG (§ 48 U R H G
U N D § 50 U R H G ) 246
II. ZITATRECHT I.S.D. § 51 U R H G 248
III. VERVIELFAELTIGUNG U N D OEFFENTLICHE WIEDERGABE ALS WESENSNOTWENDIGE
BESTANDTEILE 252
1. VERVIELFAELTIGUNG U N D OEFFENTLICHE WIEDERGABE IN GESCHAEFTSBETRIEBEN,
§ 56 U R H G 253
2. UNWESENTLICHES BEIWERK, § 57 U R H G 253
3. KATALOGBILDFREIHEIT, § 58 U R H G 253
4. WERKE A N OEFFENTLICHEN PLAETZEN, § 59 U R H G 254
5. BILDNISSE, § 60 U R H G 254
IV. VORUEBERGEHENDE VERVIELFAELTIGUNGEN, § 44A U R H G 254
C. GESETZLICHE LIZENZ 255
I. PRESSESPIEGEL, § 49 U R H G 255
II. VERVIELFAELTIGUNG Z U M PRIVATEN U N D SONSTIGEN EIGENEN G E B R A U
C H , § 53 U R H G 256
1. PRIVATKOPIE I.S.D. § 53 ABS. 1 S. 1 U R H G 257
2. HERSTELLER I.S.D. § 53 ABS. 1 S. 2 U R H G 258
3. Z U M SONSTIGEN EIGENEN G E B R A U C H 259
4. D E R GESETZLICHE VERGUETUNGSANSPRUCH ALS AUSGLEICH D E R PRIVATEN
VERVIELFAELTIGUNG, § 54 U R H G 260
A) VERGUETUNGSPFLICHT, § 54 U R H G 260
B) VERGUETUNGSHOEHE, § 54A U R H G 262
III. ELEKTRONISCHER KOPIENVERSAND 263
IV. ZUGAENGLICHMACHUNG Z U R VERANSCHAULICHUNG I M UNTERRICHT 264
V. ELEKTRONISCHE LESEPLAETZE 265
L OE S U N G FALL 12 268
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 270
X I V
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
6. KAPITEL - DAS RECHT DER VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
SEITE
A. ALLGEMEINE G R U N D S AE T Z E Z U M RECHT D E R
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 271
I. ZWECK U N D AUFGABE VON VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN 271
II. WAHRNEHMUNGSGRUNDSAETZE 272
III. AUFSICHT UE B E R DIE VERWERTUNGSGESELLSCHAFT 274
IV. GEGENSEITIGKEITSVERTRAEGE, NATIONALE M O N O P O L E U N D
KARTELLRECHT 274
V. ORGANISATION U N D AUFGABENBEREICH D E R VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN .
. . . 275 VI. VERTEILUNG 278
B. G E M A 279
I. RECHTSNATUR, AUFGABE U N D S T R U K T U R 279
II. W A H R N E H M U N G S U M F A N G 280
III. PROBLEME D E R RECHTSWAHRNEHMUNG 281
1. KLINGELTONWAHRNEHMUNG 282
2. WERBUNG 283
3. FILMMUSIK 284
4. BUEHNENWERKE 284
IV. PROBLEME BEI D E R VERTEILUNG D E R E I N N A H M E N 285
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 287
7. KAPITEL - VERWANDTE SCHUTZRECHTE
A. AUSGANGSPUNKT 288
B. LEISTUNGSSCHUTZRECHTE D E R AUSUEBENDEN KUENSTLER 289
I. HISTORISCHES 289
II. BEGRIFF DES A U S UE B E N D E N KUENSTLERS 290
C. PERSOENLICHKEITSRECHTE DER AUSUEBENDEN KUENSTLER 293
D. E I N R AE U M U N G D E R NUTZUNGSRECHTE 295
E. VERTRETER D E R KUENSTLERGRUPPEN 298
F. UNTERNEHMERISCHE LEISTUNGEN 299
I. SCHUTZ DES VERANSTALTERS 299
II. TONTRAEGER U N D SENDEUNTERNEHMEN 301
1. TONTRAEGER 301
FALL 13 301
L OE S U N G FALL 13 303
2. SENDEUNTERNEHMEN 303
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 305
III. U R H E B E R V O N FILM- U N D FERNSEHWERKEN 305
FALL 14 305
1. FILMURHEBERSCHAFT 305
A) U R H E B E R VORBESTEHENDER WERKE I.S.D. § 88 U R H G 306
B) EINWILLIGUNG IN DIE N U T Z U N G EINES VORBESTEHENDEN WERKES 307
C) LEISTUNGSSCHUTZBERECHTIGTE 308
D) FILMURHEBER I.S.D. § 89 U R H G 309
X V
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
2. NUTZUNGSRECHTSEINRAEUMUNG - GESETZLICHE VERMUTUNGSREGELUNG ZUGUNSTEN
DES FILMHERSTELLERS 310
A) VERHAELTNIS D E R VERMUTUNGSREGELN Z U D E N §§ 133, 157 B G B U N D Z
U §31 ABS. 5 U R H G 310
AA) E I N R AE U M U N G DES FILMHERSTELLUNGSRECHTS 311
BB) VERWERTUNG DES FILMWERKES 311
B) E I N R AE U M U N G VON U N B E K A N N T E N N U T Z U N G S A R T E
N 313
C) SONSTIGE BESONDERHEITEN DER VERMUTUNGSREGELN 315
3. EINSCHRAENKUNG V O N URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTLICHEN BEFUGNISSEN . .
315 4. ORIGINAERES VERWANDTES SCHUTZRECHT DES FILMHERSTELLERS 317
5. LAUFBILD 319
L OE S U N G FALL 14 320
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 321
G. SAMMELWERKE, DATENBANKWERKE U N D D A T E N B A N K E N 321
FALL 15 321
I. SAMMELWERKE, § 4 ABS. 1 U R H G 322
II. DATENBANKWERKE, § 4 ABS. 2 U R H G 324
III. DATENBANKEN, §§ 87A FF. U R H G 325
L OE S U N G FALL 15 328
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 329
H. WISSENSCHAFTLICHE AUSGABEN 329
I. NACHGELASSENE WERKE 330
J. VERWAISTE U N D VERGRIFFENE WERKE 331
K . SCHUTZ VON LICHTBILDERN 334
I. LICHTBILDER 334
II. RECHTE DES FOTOGRAFEN 334
L. SCHUTZFRISTEN 334
I. ALLEIN- U N D MITURHEBER 334
II. SCHUTZFRISTEN D E R LEISTUNGSSCHUTZRECHTE 336
1. AUSUEBENDE KUENSTLER 336
2. TONTRAEGERHERSTELLER U N D SENDEUNTERNEHMEN 337
3. VERANSTALTER 338
4. WISSENSCHAFTLICHE AUSGABEN U N D NACHGELASSENE WERKE 339
5. LICHTBILDER 339
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 339
8. KAPITEL - SOFTWARESCHUTZ
A. ALLGEMEINES 340
FALL 16 340
B. SOFTWARE 341
I. BEGRIFF 341
II. SCHUTZGEGENSTAND 341
X V I
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
C. BESONDERHEITEN DES SOFTWARESCHUTZES 342
I. SCHUTZANFORDERUNGEN 342
II. SCHUTZREICHWEITE 343
III. SCHRANKEN 346
IV. WEITERE BESONDERHEITEN 347
L OE S U N G FALL 16 348
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 348
9. KAPITEL - TECHNISCHE SCHUTZMASSNAHMEN
A. AUSGANGSLAGE 349
B. UMGEHUNGSVERBOT 350
C. TECHNISCHE S C H U T Z M A SS N A H M E N 351
D. U M G E H U N G 354
E. VORBEREITUNGSHANDLUNGEN 355
F. VERHAELTNIS ZU D E N SCHRANKEN 356
G. RECHTSFOLGEN DER U M G E H U N G 357
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 358
10. KAPITEL - DURCHSETZUNG DES URHEBERRECHTS
A. PROZESSUALE BESONDERHEITEN BEI URHEBERRECHTSSTREITIGKEITEN 359
I. ZUSTAENDIGKEIT D E R GERICHTE 359
1. URHEBERRECHTSSTREITIGKEITEN 359
2. GERICHTSSTAND BEI UNERLAUBTEN H A N D L U N G E N 360
3. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT DES GERICHTES 361
II. PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS 361
III. GEWILLKUERTE PROZESSSTANDSCHAFT 362
B. EINSTWEILIGE VERFUEGUNG 363
C. UNTERLASSUNGSANSPRUCH 364
I. A B M A H N U N G 366
II. STOERERHAFTUNG U N D PRUEFUNGSPFLICHTEN 367
FALL 17 367
1. A N W E N D U N G DES TELEMEDIENGESETZES ( T M G ) F UE R
DIENSTEANBIETER . . . . 368
2. EINWILLIGUNG.DES RECHTSINHABERS 371
3. PRUEFUNGSPFLICHTEN DES STOERERS 372
4. STOERERHAFTUNG V O N VERBRAUCHERN U N D GEWERBETREIBENDEN 375
5. VORBEUGENDER UNTERLASSUNGSANSPRUCH WEGEN EINER ERSTBEGEHUNGS GEFAHR
378
L OE S U N G FALL 17 380
III. BESEITIGUNGSANSPRUCH 380
IV. SCHUTZSCHRIFT 380
X V I I
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
D. SCHADENSERSATZSANSPRUCH 381
I. ALLGEMEINES 381
II. VORAUSSETZUNGEN 382
1. VERLETZUNGSHANDLUNG 382
2. RECHTSWIDRIGKEIT 384
3. VERSCHULDEN 384
III. BERECHNUNGSARTEN DES VERMOEGENSSCHADENS 385
1. ENTGANGENER G E W I N N 387
2. D E R VERLETZERGEWINN ALS BEMESSUNGSGRUNDLAGE 388
3. ANGEMESSENE LIZENZGEBUEHR 389
FALL 18 389
L OE S U N G (A) FALL 18 391
L OE S U N G (B) FALL 18 393
IV. VERLETZUNG DES URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTS U N D NICHTVERMOEGENS
SCHADEN 393
E. ANSPRUECHE AUS ANDEREN GESETZLICHEN VORSCHRIFTEN 395
F. AUSKUNFTSANSPRUCH GEGEN D R I T T E 396
G. VERNICHTUNGSANSPRUCH, RUECKRUFSANSPRUCH U N D A N S P R U C H A U F
UEBERLASSUNG . . 401
H . VORLAGE- U N D BESICHTIGUNGSANSPRUCH 402
I. VERJAEHRUNG D E R ANSPRUECHE 404
J. ZWANGSVOLLSTRECKUNG 405
I. U R H E B E R ODER RECHTSNACHFOLGER ALS VOLLSTRECKUNGSSCHULDNER 406
II. ZWANGSVOLLSTRECKUNG WEGEN GELDFORDERUNGEN GEGEN D E N VERFASSER
WISSENSCHAFTLICHER AUSGABEN U N D GEGEN LICHTBILDNER U N D IHRE RECHTS
NACHFOLGER 407
III. ZWANGSVOLLSTRECKUNG WEGEN GELDFORDERUNGEN IN BESTIMMTE VOR
RICHTUNGEN 408
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 408
11. KAPITEL - URHEBERSTRAFRECHT
A. STRAFTATBESTAENDE D E R §§ 106 BIS 108B U R H G 409
I. UNERLAUBTE VERWERTUNG URHEBERRECHTLICH GESCHUETZTER WERKE, 8 106 U R H
G 410 FALL 19 410
L OE S U N G FALL 19 412
II. UNERLAUBTE EINGRIFFE IN VERWANDTE SCHUTZRECHTE, § 108 U R H G 4 1 3
III. UNZULAESSIGES ANBRINGEN D E R URHEBERBEZEICHNUNG, § 107 U R H G 414
FALL 20 414
L OE S U N G FALL 20 415
IV. UNERLAUBTE EINGRIFFE IN TECHNISCHE S C H U T Z M A SS N A H M E N U N
D IN Z U R RECHTEWAHRNEHMUNG ERFORDERLICHE INFORMATIONEN, § 108B U R H G
416
V. GEWERBSMAESSIGES HANDELN, §§ 108A, 108B ABS. 3 U R H G 416
VI. SUBJEKTIVER TATBESTAND 417
X V I I I
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VII. RECHTSWIDRIGKEIT U N D SCHULD 417
VIII. STRAFVERFOLGUNG 417
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 421
12. KAPITEL - EINIGUNGSVERTRAG
A. EINIGUNGSVERTRAG U N D URHEBERRECHT 4 2 3
B. A N W E N D U N G DES U R G A U F WERKE, DIE VOR D E M BEITRITT A M
3.10.1990 GESCHAFFEN WURDEN, § 1 ABS. 1 S. 1 E V T R 4 2 3
C. SCHUTZFRISTEN, § 1 ABS. 1 S. 2 E V T R 4 2 3
D. ALTVERTRAEGE 424
E. URHEBERPERSOENLICHKEITSRECHTE 428
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 429
13. KAPITEL - INTERNATIONALES URHEBERRECHT UND KOLLISIONSRECHT
A. EINLEITUNG U N D BEGRIFFSKLAERUNG 430
B. NATIONALES FREMDENRECHT 430
I. RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES U R H G 430
II. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH DES U R H G 431
1. D E R SCHUTZ V O N INLAENDISCHEN U R H E B E R N U N D
LEISTUNGSSCHUTZ- BERECHTIGTEN 431
FALL 21 431
L OE S U N G FALL 21 432
2. D E R SCHUTZ VON AUSLAENDISCHEN U R H E B E R N U N D LEISTUNGSSCHUTZ-
BERECHTIGTEN 432
FALL 22 432
L OE S U N G FALL 22 434
C. KOMPENSATORISCHES FREMDENRECHT 434
I. URHEBERRECHTSABKOMMEN 435
1. REVIDIERTE BERNER UEBEREINKUNFT 435
A) ANWENDUNGSBEREICH 435
B) SCHUTZPRINZIPIEN 436
AA) INLAENDERBEHANDLUNG 436
BB) ^MINDESTRECHTE 437
2. WELTURHEBERRECHTSABKOMMEN 437
A) ANWENDUNGSBEREICH 438
B) SCHUTZPRINZIPIEN 438
3. WIPO-URHEBERRECHTSVERTRAG 438
4. SONSTIGE URHEBERRECHTSABKOMMEN 439
II. LEISTUNGSSCHUTZABKOMMEN 439
1. R O M - A B K O M M E N 439
X I X
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
A) ANWENDUNGSBEREICH 439
B) SCHUTZPRINZIPIEN 440
2. WIPO-VERTRAG UEBER DARBIETUNGEN U N D TONTRAEGER 440
3. SONSTIGE LEISTUNGSSCHUTZABKOMMEN 441
III. T R I P S - A B K O M M E N 441
D. KOLLISIONSRECHT 442
I. URHEBERRECHTSSTATUT 442
FALL 23 442
LOESUNG FALL 23 445
II. VERTRAGSSTATUT 446
FALL 24 446
L OE S U N G FALL 24 447
E. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT DEUTSCHER GERICHTE U N D DIE A N E R K E
N N U N G AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN 448
FALL 25 4 4 8
L OE S U N G FALL 25 452
F. EUROPAEISCHER URHEBERRECHTSSCHUTZ 452
FALL 26 452
I. NOTWENDIGKEIT EUROPARECHTLICHER REGELUNGEN 452
II. EU-RICHTLINIEN A U F D E M GEBIET DES URHEBERRECHTS . . . . 453
III. RECHTSPRECHUNG DES E U G H 457
L OE S U N G FALL 26 460
WIEDERHOLUNGSFRAGEN 460
ANHANG
AUSWAHL HOECHSTRICHTERLICHER ENTSCHEIDUNGEN Z U M URHEBERRECHT 463
I. ENTSCHEIDUNGEN DES B G H Z U D E N EINZELNEN BESTIMMUNGEN DES U R H G
. . 4 6 3 II. ENTSCHEIDUNGEN DES BVERFG 478
III. ENTSCHEIDUNGEN DES E U G H 479
VERZEICHNIS D E R ABGEKUERZT ZITIERTEN LITERATUR 481
SACHREGISTER 517
X X
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Wandtke, Artur-Axel 1943- Dietz-Polte, Claire |
author2_role | edt ctb |
author2_variant | a a w aaw c d p cdp |
author_GND | (DE-588)109467949 (DE-588)1043695249 |
author_facet | Wandtke, Artur-Axel 1943- Dietz-Polte, Claire |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040037657 |
classification_rvk | LR 57500 PE 743 |
ctrlnum | (OCoLC)796197954 (DE-599)DNB1019830263 |
dewey-full | 346.430482 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430482 |
dewey-search | 346.430482 |
dewey-sort | 3346.430482 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Musikwissenschaft |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01788nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV040037657</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171109 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120411s2012 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1019830263</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110279139</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 39.95</subfield><subfield code="9">978-3-11-027913-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796197954</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1019830263</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430482</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 57500</subfield><subfield code="0">(DE-625)109875:13528</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 743</subfield><subfield code="0">(DE-625)135550:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="c">hrsg. von Artur-Axel Wandtke. Bearb. von Claire Dietz ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">de Gruyter</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 535 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter Studium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wandtke, Artur-Axel</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="0">(DE-588)109467949</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dietz-Polte, Claire</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043695249</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-11-028627-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024894396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024894396</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040037657 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:16:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110279139 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024894396 |
oclc_num | 796197954 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-188 DE-523 DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-521 |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-188 DE-523 DE-703 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-521 |
physical | XXII, 535 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | de Gruyter |
record_format | marc |
series2 | De Gruyter Studium |
spelling | Urheberrecht hrsg. von Artur-Axel Wandtke. Bearb. von Claire Dietz ... 3. Aufl. Berlin [u.a.] de Gruyter 2012 XXII, 535 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier De Gruyter Studium Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s DE-604 Wandtke, Artur-Axel 1943- (DE-588)109467949 edt Dietz-Polte, Claire (DE-588)1043695249 ctb Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-11-028627-4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024894396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Urheberrecht Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062127-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Urheberrecht |
title_auth | Urheberrecht |
title_exact_search | Urheberrecht |
title_full | Urheberrecht hrsg. von Artur-Axel Wandtke. Bearb. von Claire Dietz ... |
title_fullStr | Urheberrecht hrsg. von Artur-Axel Wandtke. Bearb. von Claire Dietz ... |
title_full_unstemmed | Urheberrecht hrsg. von Artur-Axel Wandtke. Bearb. von Claire Dietz ... |
title_short | Urheberrecht |
title_sort | urheberrecht |
topic | Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
topic_facet | Urheberrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024894396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wandtkearturaxel urheberrecht AT dietzpolteclaire urheberrecht |