Unternehmenserwerb im Insolvenzplanverfahren: unter Berücksichtigung des Entwurfs für ein Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Utz
2012
|
Schriftenreihe: | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung
784 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 284 S. |
ISBN: | 9783831641635 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040036110 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121211 | ||
007 | t | ||
008 | 120410s2012 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783831641635 |9 978-3-8316-4163-5 | ||
035 | |a (OCoLC)796197119 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT017187118 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-945 | ||
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22//ger | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a He, Wangxiang |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1021335452 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmenserwerb im Insolvenzplanverfahren |b unter Berücksichtigung des Entwurfs für ein Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) |c Wangxiang He |
264 | 1 | |a München |b Utz |c 2012 | |
300 | |a VII, 284 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |v 784 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzplan |0 (DE-588)4473181-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzplan |0 (DE-588)4473181-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |v 784 |w (DE-604)BV004848027 |9 784 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024892907&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024892907 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804149035215355904 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 1
1.ABSCHNITT: PROBLEMSTELLUNG 1
2. ABSCHNITT: GANG DER UNTERSUCHUNG 4
1. KAPITEL: INSOLVENZPLANVERFAHREN ALS ERWERBSRAHMEN 6
1. ABSCHNITT: GRUNDREGELUNGEN DES INSOLVENZPLANVERFAHRENS 6
A. ALLGEMEINEN 6
I. ZIELSETZUNG 6
II. ENTWICKLUNGSTENDENZ 7
B. INHALT UND GLIEDERUNG DES INSOLVENZPLANS 9
I. GRUNDREGEL 9
II. DARSTELLENDER TEIL 9
III. GESTALTENDER TEIL 11
IV. PLANANLAGEN 13
C. PLANVERFAHREN 13
I. VORLAGE DES INSOLVENZPLANS UND GERICHTLICHE VORPRUEFUNG 14
1. VORLAGE DES INSOLVENZPLANS 14
2. GERICHTLICHE VORPRUEFUNG 16
II. ANNAHME UND BESTAETIGUNG DES INSOLVENZPLANS 17
1. ANNAHME DURCH DIE GLAEUBIGER UND DEN SCHULDNER 17
2. ZUSTIMMUNGSERSETZUNG IM WEGE DES OBSTRUKTIONSVERBOTS 18
3. BESTAETIGUNG DES INSOLVENZPLANS 20
III. PLANWIRKUNGEN UND UEBERWACHUNG DER PLANERFUELLUNG 21
2. ABSCHNITT: VORTEILE UND NACHTEILE DES LLNTERNEHMENSERWERBS IM
INSOLVENZPLANVERFAHREN 2 3
A. INTERESSENLAGE ALLER VOM ERWERB BETROFFENEN PARTEIEN 2 3
I. INTERESSENLAGE DER GLAEUBIGER 23
II. INTERESSENLAGE DES INSOLVENTEN UNTERNEHMENS UND DER DEUTSCHEN
WIRTSCHAFT 25
III. INTERESSENLAGE DES ERWERBERS 26
IV. ZWISCHENERGEBNIS 2 8
B. VORTEILE DES UNTERNEHMENSERWERBS IM INSOLVENZPLANVERFAHREN 28
I. AUSSERGERICHTLICHER UNTERNEHMENSERWERB ALS ALTERNATIVE 28
1. VORTEILE DES AUSSERGERICHTLICHEN UNTERNEHMENSERWERBS 28
2. NACHTEILE DES AUSSERGERICHTLICHEN UNTEMEHMENSERWERBS 29
3. ZWISCHENERGEBNIS 30
II. VORTEILE GEGENUEBER DEM AUSSERGERICHTLICHEN UNTEMEHMENSERWERB 31 1.
EFFIZIENTERE VERHANDLUNGSPLATTFORM 31
2. SICHERER ERWERBSRAHMEN 32
3. ZWISCHENERGEBNIS 33
III. VORTEILE GEGENUEBER DEM UNTERNEHMENSERWERB IM
REGELINSOLVENZVERFAHREN 34
C. NACHTEILE DES UNTEMEHMENSERWERBS IM INSOLVENZPLANVERFAHREN 35
I. AUFWAND DES INSOLVENZPLANVERFAHRENS 35
I
HTTP://D-NB.INFO/1022612034
IMAGE 2
II. PROBLEMATIK DER AKKORDSTOERUNG 36
III. VERFAHRENS VERSCHLEPPUNG WEGEN KONKURRIERENDER PLAENE 3 7
1. KONKURRIERENDE PLAENE AUS DEM VERSCHIEDENEN PLANINITIATIVRECHT 37
2. KONKURRIERENDE PLAENE AUS DEMSELBEN PLANINITIATIVRECHT? 3 7
3. LOESUNG NACH DEM VORBILD DES U.S.-AMERIKANISCHEN INSOLVENZRECHTS 38
IV. FEHLENDE SICHERHEIT BEI DER PLANANNAHME UND -BESTAETIGUNG 40
1. PLANABWEISUNG WEGEN UNVOLLSTAENDIGER INFORMATIONEN 4 0
2. PLANABWEISUNG WEGEN FEHLENDER FACHKENNTNISSE I.V.M. DEM ZEITDRUCK DER
GLAEUBIGER 41
3. PLANABWEISUNG WEGEN DER PROGNOSEUNSICHERHEIT 41
A) PROGNOSEUNSICHERHEIT BEI DER VORPRUEFUNG NACH § 231 INSO 42
B) PROGNOSEUNSICHERHEIT BEI DER PRUEFUNG NACH § 245 II NR. 2 INSO 42
C) PROGNOSEUNSICHERHEIT BEI DER PRUEFUNG DES VERSCHLECHTERUNGSVERBOTS 4 3
V. ZWISCHENERGEBNIS 4 3
D. LOESUNGSWEG NACH DEM GELTENDEN RECHT 45
I. FRUEHERKENNUNG DER KRISE 45
1. GRUENDE FILR DIE FRUEHERKENNUNG DER KRISE 45
2. FRUEHERKENNUNG DER KRISE IM RAHMEN DES RISIKOMANAGEMENTSYSTEMS 45 II.
PLANINSOLVENZ MIT EINEM PREPACKAGED PLAN 4 8
1. VORTEILE EINER PLANINSOLVENZ MIT EINEM PREPACKAGED PLAN 4 8
2. VORBEREITUNG A U F EINE PLANINSOLVENZ 51
A) ERSTELLUNG EINES PREPACKAGED PLANS 51
B) VORHERIGE ABSTIMMUNG 52
AA) EFFIZIENZVORTEIL AUS DER VORHERIGEN ABSTIMMUNG 52
BB) PROBLEME BEI DER VORHERIGEN ABSTIMMUNG IN DEUTSCHLAND 53
CC) ZWISCHENERGEBNIS 54
3. FRUEHZEITIGE VERFAHRENSEROEFTHUNG 54
A) VERZICHT A U F DEN EROEFFNUNGSGRUND? 54
B) VORINSOLVENZLICHES SANIERUNGSVERFAHREN? 55
AA) VORINSOLVENZLICHES SANIERUNGSVERFAHREN IN ENGLAND 55
BB) VORINSOLVENZLICHES SANIERUNGSVERFAHREN IN FRANKREICH 55
CC) STELLUNGNAHME 57
C) DROHENDE ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT ALS VERFAHRENSAUSLOESER 58
AA) FRUEHZEITIGE INSOLVENZEROEFFNUNG BEI DROHENDER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 58
BB) EINLEITUNG EINES SANIERUNGSVORBEREITUNGSVERFAHRENS NACH § 270B
INSO-E 59 CC) PREPACKAGED VERFAHREN UND SANIERUNGSVORBEREITUNGSVERFAHREN
60
III. ANTRAG A U F EIGENVERWALTUNG 61
1. GRUENDE FUER DEN ANTRAG A U F EIGENVERWALTUNG 61
A) RISIKO BEI DER EINSETZUNG EINES INSOLVENZVERWALTERS 61
B) VORTEILE DER EIGENVERWALTUNG BEI EINER PLANINSOLVENZ 6 3
AA) KOSTENVORTEIL 6 3
BB) VERBESSERUNG DER SANIERUNGSCHANCEN 63
CC) INSTRUMENTARIUM GEGEN KONKURRIERENDE PLAENE 64
C) ZWISCHENERGEBNIS 64
2. EIGENVERWALTUNG DE LEGE LATA 65
A) VORAUSSETZUNGEN DER ANORDNUNG DER EIGENVERWALTUNG NACH § 270 II INSO
65 B) EIGENVERWALTUNG IN DER PRAXIS 65
AA) ZWEIFEL AN D E R EIGEN VERWALTUNG 65
BB) STELLUNGNAHME 66
3. EIGENVERWALTUNG DE LEGE FERENDA (ESUG) 6 7
U
IMAGE 3
A) ERLEICHTERUNG DES ZUGANGS ZUR EIGENVERWALTUNG 6 7
B) ANORDNUNG DER EIGENVERWALTUNG IM EROEFINUNGSVERFAHREN 69
C) NACHTRAEGLICHE ANORDNUNG UND BEENDIGUNG DER EIGENVERWALTUNG 69
D) UEBERWACHUNGSORGANE BEI DER EIGENVERWALTUNG 70
3. ABSCHNITT: VERZAHNUNG DER UNTERNEHMENSTRANSAKTION UND DES
INSOLVENZPLANVERFAHRCNS 72
A. INFORMATIONSAUSGABE UND KONTAKTAUFNAHME 72
I. INFORMATIONSAUSGABE UND KONTAKTAUFNAHME IM VORFELD DER INSOLVENZ 72
II. INFORMATIONSAUSGABE UND KONTAKTAUFNAHME NACH DER EINLEITUNG DES
INSOLVENZVERFAHRENS 74
B. DUE DILIGENCE 75
I. BESONDERHEITEN DER DUE DILIGENCE BEI EINEM KRISENUNTERNEHMEN 75
II. KRISENURSACHENANALYSE 7 7
III. SANIERUNGSPRUEFIMG (POTENTIALANALYSE) 7 8
C. OBERNAHMEVERHANDLUNGEN UND VERTRAGSABSCHLUSS 79
I. ABSICHTSERKLAERUNG ALS VERTRAUENSBASIS DER UEBERNAHMEVERHANDLUNG 80 II.
BESONDERHEITEN DER UEBERNAHMEVERHANDLUNG BEIM ERWERB EINES INSOLVENTEN
UNTERNEHMENS 80
III. VERTRAGSABSCHLUSS 82
D. UNTERNEHMENSFORTFUEHRUNG BIS ZUM CLOSING 84
I. OBLIGATORISCHE UNTEMEHMENSFORTFUEHRUNG 84
II. BESTANDSICHERUNG DES FUER DIE FORTFUEHRUNG NOTWENDIGEN VERMOEGENS 85 1.
BESTANDSICHERUNGSMASSNAHMEN IM EROEFFIIUNGSVERFAHREN 86
2. BESTANDSICHERUNGSMASSNAHMEN NACH DER INSOLVENZEROEFFNUNG 87
3. EINBINDUNG DER WICHTIGEN GESCHAEFTSPARTNER UND MITARBEITER 89
III. SANIERUNGSMASSNAHMEN IM VORFELD DES UNTERNEHMENSERWERBS 89
1. KOSTENSENKENDE MASSNAHMEN 9 0
A) MASSNAHMEN ZUR VERSCHLANKUNG DES UNTERNEHMENS 90
B) PERSONALANPASSUNGEN 9 0
C) BEENDIGUNG DER FUER DAS UNTERNEHMEN NACHTEILIGEN VERTRAEGE 91
2. MASSNAHMEN ZUR LIQUIDITAETSVERBESSERUNG 92
A) MOEGLICHE EINZELMASSNAHMEN ZUR LIQUIDITAETSVERBESSERUNG 92
B) UEBERBRUECKUNGSKREDIT ALS ZENTRALES INSTRUMENT ZUR
LIQUIDITAETSVERBESSERUNG 9 3 C) VORFINANZIERUNG DURCH DAS INSOLVENZGELD
94
IV. AUFFANGGESELLSCHAFT ALS FORTFUEHRUNGSGESELLSCHAFT A U F ZWISCHENZEIT
MIT DOPPELOPTION 95
4. ABSCHNITT: RESUEMEE 9 8
2. KAPITEL: SHARE DEAL UND REORGANISATION DES UNTERNEHMENS 102 1.
ABSCHNITT: GRUENDE FUER DEN SHARE DEAL 102
A. SEITENS DES ERWERBERS 102
I. NIEDRIGER KAUFPREIS 102
II. VORTEILE DER RECHTSIDENTITAET 103
1. ERHALTUNG DES NUTZBAREN UNTERNEHMENSVERMOEGENS 103
2. EINSPARUNG DER TRANSAKTIONSKOSTEN 104
III. RISIKOREDUZIERUNG 104
B. SEITENS ANDERER BETEILIGTER 106
IN
IMAGE 4
I. SEITENS DER GLAEUBIGER 106
II. SEITENS DER ALTGESELLSCHAFTER 107
III. SEITENS DES SCHULDNERUNTEMEHMENS 108
C. ZWISCHENERGEBNIS 108
2. ABSCHNITT: GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN INNERHALB EINES
REORGANISATIONSPLANS ALS GRUNDLAGE DES SHARE DEALS 111
A. MORATORIUM, FORDERUNGSERLASS UND RANGRUECKTRITT 111
I. MORATORIUM I I I
II. FORDERUNGSERLASS 112
III. RANGRUECKTRITT 113
B. UMGESTALTUNG DER ALTVERBINDLICHKEITEN 114
I. FORDERUNGSVERZIEHT GEGEN BESSERUNGSSCHEIN 114
1. BESSERUNGSSCHEIN 114
2. AUSGESTALTUNG DES FORDERUNGSVERZICHTS GEGEN BESSERUNGSSCHEIN IM FALLE
DER REORGANISATION 115
3. VORTEILE DES FORDERUNGSVERZICHTS GEGEN BESSERUNGSSCHEIN 115
II. UMWANDLUNG DER FORDERUNGEN IN GENUSSRECHTE 116
1. GENUSSRECHT 116
2. UMWANDLUNG DER FORDERUNGEN IN GENUSSRECHTE IM FALLE DER
REORGANISATION 117
3. VORTEILE DER UMWANDLUNG DER FORDERUNGEN IN GENUSSRECHTE 119
III. UMWANDLUNG DER FORDERUNGEN IN EIGENKAPITAL 120
1. FORDERUNGSUMWANDLUNG IM WEGE DER KAPITALERHOEHUNG 120
A) FORDERUNGSUMWANDLUNG ALS SACHEINLAGE 120
B) BEWERTUNG DES FORDERUNGSWERTES 122
AA) WERTABSCHLAEGE BEI DER FORDERUNGSUMWANDLUNG IM FALLE DER INSOLVENZ
122 BB) MEINUNGSSTAND IN BEZUG AUF DIE BEWERTUNGSMETHODE 123
CC) STELLUNGNAHME 124
C) ZUSTIMMENDE ERKLAERUNGEN DER GLAEUBIGER GEMAESS § 230 II INSO 124
2. VORTEILE UND RISIKEN DER FORDERUNGSUMWANDLUNG 125
A) DIE FORDERUNGSUMWANDLUNG ALS EIN NUETZLICHES SANIERUNGSINSTRUMENT 125
B) VORTEILE FUER DIE GLAEUBIGER 127
AA) BETEILIGUNG AM FORTFUEHRUNGSWERT DES UNTERNEHMENS 127
BB) SANIERUNGSPRIVILEG UND KLEINGESELLSCHAFTERPRIVILEG 127
C) RISIKEN BEI DER FORDERUNGSUMWANDLUNG 129
AA) RISIKO DER UEBERBEWERTUNG DER EINGEBRACHTEN FORDERUNGEN 129
BB) ZUFALLSRISIKO AUFGRUND DER UNGEWISSEN GELTUNGSDAUER DES
SANIERUNGSPRIVILEGS 130
CC) ZWISCHENERGEBNIS 131
3. ANTEILSERWERB GEGEN FORDERUNGSERLASS ALS ALTERNATIVE 132
C. EINGRIFF IN DAS ABSONDERUNGSRECHT 133
D. PRIVILEGIERUNG DER SANIERUNGSKREDITE DURCH DEN KREDITRAHMEN NACH §§
264 - 266 INSO 136
I. ZWECK DER PRIVILEGIERUNG DER SANIERUNGSKREDITE 136
II. EINSCHRAENKUNGEN FUER DIE PRIVILEGIERUNG DER SANIERUNGSKREDITE 137
III. DURCHFUEHRUNG DER PRIVILEGIERUNG DER SANIERUNGSKREDITE 139
3. ABSCHNITT: KEIN EINGRIFF IN DIE GESELLSCHAFTERSTELLUNG ALS ZENTRALES
HINDERNIS FUER DEN SHARE DEAL 141
I V
IMAGE 5
A. HINDERNISSE FTIR DEN SHARE DEAL UND DIE REORGANISATION 141
I. FORTFILHRUNGSBESCHLUSS ALS VORBEDINGUNG 141
II. KEIN EINGRIFF IN DIE RECHTE DER GESELLSCHAFTER NACH DER INSO 142
III. VORLEISTUNGSRISIKO 144
B. LOESUNGEN NACH DEM GELTENDEN RECHT 146
I. VERZAHNUNG DER PLANANNAHME UND DER GESELLSCHAFTERBESCHLUESSE 146
1. MOEGLICHE LOESUNGEN ZUR VERZAHNUNG DER PLANANNAHME UND DER
GESELLSCHAFTERBESCHLQSSE 146
2. VERZAHNUNG DURCH NUTZUNG DES BEDINGTEN PLANS NACH § 249 INSO 147
A) BEDINGTER INSOLVENZPLAN NACH § 249 INSO 147
B) SICHERSTELLUNG BEI DEM BEDINGTEN PLAN 148
AA) SICHERSTELLUNG DURCH SCHULDRECHTLICHE VERPFLICHTUNG 148
BB) NICHTIGKEIT UND ANFECHTBARKEIT DER GESELLSCHAFTERBESCHLQSSE 149
CC) ZWISCHENERGEBNIS 151
C) BEDINGTE GESELLSCHAFTERBESCHLUESSE 151
AA) VORRAT-GESELLSCHAFTERBESCHLUESSE UNTER EINER AUFSCHIEBENDEN BEDINGUNG
151 BB) BEDINGTER FORTFILHRUNGSBESCHLUSS? 152
CC) KOSTENTRAGUNG BEI DER BESCHLUSSFASSUNG 154
3. AUFNAHME DER WILLENSERKLAERUNGEN DER GESELLSCHAFTER IN DEN
INSOLVENZPLAN ZWECKS FORMERSETZUNG NACH § 254 I S. 2 INSO 155
A) MEINUNGSSTAND 155
AA) ZULAESSIGKEIT DER AUFNAHME IN DEN GESTALTENDEN TEIL DES PLANS 155
BB) ABLEHNUNG DER AUFNAHME IN DEN GESTALTENDEN TEIL DES PLANS 156
B) STELLUNGNAHME 157
C) ANWENDBARKEIT DES § 2541 S. 2 INSO A U F DIE PLANANLAGE (DE LEGE
FERENDA) 158 II. ZUSTIMMUNGSPFLICHT DER GESELLSCHAFTER AUFGRUND
GESELLSCHAFTSRECHTLICHER TREUEPFLICHT ALS ZENTRALES
GESELLSCHAFTSRECHTLICHES INSTRUMENT 158
1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE INSTRUMENTE 158
2. ZUSTIMMUNGSPFLICHT AUFGRUND GESELLSCHAFTSRECHTLICHER TREUEPFLICHT 159
A) ZUSTIMMUNGSPFLICHT IN DER RECHTSPRECHUNG 159
B) VORAUSSETZUNGEN DER ZUSTIMMUNGSPFLICHT 160
C) DURCHFUEHRUNG DER ZUSTIMMUNGSPFLICHT 163
AA) ZULAESSIGKEIT DER ZUSTIMMUNGSPFLICHT BEI EINZELNEN MASSNAHMEN 163 BB)
PROZESSUALE DURCHSETZUNG DER ZUSTIMMUNGSPFLICHT 164
3. ZWISCHENERGEBNIS 165
III. UEBERTRAGENDE SANIERUNG ALS ALTERNATIVLOESUNG 166
C. EINBEZIEHUNG DER GESELLSCHAFTER IN DAS PLANVERFAHREN (DE LEGE
FERENDA) 167
I. ERFORDERLICHKEIT DER EINBEZIEHUNG DER GESELLSCHAFTER IN DAS
PLANVERFAHREN 167 II. ANGEMESSENHEIT FUER DIE GESELLSCHAFTER 171
III. AUSSCHLUSS DER GESELLSCHAFTER ODER ZUSTIMMUNGSERSETZUNG 174
1. AUSSCHLUSS DER GESELLSCHAFTER 175
A) AUSSCHLUSSBEFTIGNIS DES INSOLVENZGERICHTS IM EB 175
B) SCHULDRECHTLICHER ANSPRUCH A U F DIE UEBERTRAGUNG DER
GESCHAEFTSANTEILE? 176 C) ZWISCHENERGEBNIS 177
2. ZUSTIMMUNGSERSETZUNG 177
A) ERSETZUNGSBEFUGNIS DES INSOLVENZGERICHTS IM EB UND KRITIK IN DER
LITERATUR 177
B) STELLUNGNAHME 178
3. U.S.-AMERIKANISCHES MODELL ALS VORBILD UND ENTWURF DES ESUG 179
V
IMAGE 6
4. ABSCHNITT: SHARC DEAL AUSSERHALB DES PLANVERFAHRENS 185
A. KAUF DER GESCHAEFTSANTEILE DER ALTGESELLSCHAFTER 185
I. UEBERTRAGUNG DER GESCHAEFTSANTEILE DER ALTGESELLSCHAFTER 185
II. ANSEHT IESSENDE ZUFUEHRUNG DER SANIERUNGSMITTEL 187
B. SHARE DEAL BEI EINER KAPITALERHOEHUNG 189
1. KAPITALSCHNITT ZUM ZWECKE EINER ANSCHLIESSENDEN EFFEKTIVEN
KAPITALERHOEHUNG 190
1. FUNKTION DER VEREINFACHTEN KAPITALHERABSETZUNG 190
2. DURCHFUEHRUNG DER VEREINFACHTEN KAPITALHERABSETZUNG 191
II. ANSCHLIESSENDE KAPITALERHOEHUNG MIT BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 193
1. ANSCHLIESSENDE KAPITALERHOEHUNG 193
2. BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 195
III. NUTZUNG DES GENEHMIGTEN KAPITALS 197
1. FUNKTION DES GENEHMIGTEN KAPITALS 197
2. DURCHFUEHRUNG DER KAPITALERHOEHUNG AUS GENEHMIGTEM KAPITAL 199
C. FORDERUNGSKAUF UND DEBT-EQUITY-SWAP 200
I. VORTEILE DES FORDERUNGSKAUFS I.V.M. D E M ANSCHLIESSENDEN
DEBT-EQUITY-SWAP 200
II. DURCHFUEHRUNG DES FORDERUNGSKAUFS 201
III. RISIKOABWEHRMASSNAHMEN 203
D. VERMEIDUNG DES RISIKOS DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN 204
I. KEINE PRIVILEGIERUNG DER ERWERBERDARLEHEN 204
II. LOESUNGEN DE LEGE LATA 205
III. LOESUNGSVORSCHLAG DE LEGE FERENDA 206
3. KAPITEL: ASSET DEAL - ERWERB DURCH EINEN UEBERTRAGUNGSPLAN 208 I.
ABSCHNITT: ASSET DEAL IM REGELINSOLVENZVERFAHREN 208
A. UEBERTRAGENDE SANIERUNG ALS ERWERBSINSTRUMENT 208
I. BEGRIFF DER UEBERTRAGENDEN SANIERUNG 208
II. WAHL DES GEEIGNETEN ERWERBSZEITPUNKTES 210
1. AUSSERGERICHTLICHE UEBERTRAGENDE SANIERUNG 210
A) ARGUMENTE FUER EINE AUSSERGERICHTLICHE UEBERTRAGENDE SANIERUNG 210
B) STELLUNGNAHME 211
2. UEBERTRAGENDE SANIERUNG IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 213
A) MEINUNGSSTAND IN BEZUG A U F DIE ZULAESSIGKEIT DER UEBERTRAGENDEN
SANIERUNG IM EROEFFNUNGSVERFAHREN 213
B) STELLUNGNAHME 214
C) ERWERBSRISIKEN IM EROEFTNUNGSVERFAHREN 215
3. UEBERTRAGENDE SANIERUNG IM EROEFFNETEN INSOLVENZVERFAHREN 216
A) UEBERTRAGENDE SANIERUNG VOR DEM BERICHTSTERMIN 216
B) UEBERTRAGENDE SANIERUNG NACH DEM BERICHTSTERMIN 218
C) ZWISCHENERGEBNIS 220
B. VORTEILE DER UEBERTRAGENDEN SANIERUNG 221
I. VORTEILE FUER DIE GLAEUBIGER 221
II. VORTEILE FUER DEN ERWERBER 223
1. VERKEHRSSICHERHEIT UND -EFFIZIENZ 223
2. EFFIZIENTE SANIERUNG 224
C. RISIKEN BEI DER UEBERTRAGENDEN SANIERUNG 225
I. HAFTUNGSRISIKEN AUS § 613A BGB ALS HINDERNIS FUER DEN ASSET DEAL 225
V I
IMAGE 7
1. EINGESCHRAENKTE ANWENDUNG DES § 613A BGB IM INSOLVENZVERFAHREN 225
2. SANIERUNGSFEINDLICHE AUSWIRKUNGEN DES § 613A BGB 227
3. UEBERFUEHRUNG VON ARBEITNEHMERN IN EINE BESCHAEFTIGUNGSFBRDERUNGS- UND
QUALIFIZIERUNGSGESELLSCHAFT 229
II. RISIKEN VON SACH- UND RECHTSMAENGELN 230
III. RISIKEN BEI DER PREISBILDUNG 231
1. PREISFINDUNG BEI EINER UEBERTRAGENDEN SANIERUNG 231
2. NEGATIVE FAKTOREN BEI DER PREISFINDUNG 232
3. ZWISCHENERGEBNIS 234
2. ABSCHNITT: ASSET DEAL IM RAHMEN EINES UEBERTRAGUNGSPLANS 236
A. ANWENDUNGSFAELLE EINES UEBERTRAGUNGSPLANS 236
B. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN IM UEBERTRAGUNGSPLAN 238
I. EINBINDUNG DER ABSONDERUNGSGLAEUBIGER 238
II. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN BEIM KAUFPREIS 240
1. STUNDUNG DES KAUFPREISES 240
2. UNECHTE KAUFPREISMINDERUNG 241
III. RISIKOVERTEILUNG DURCH DIE BETEILIGUNG DER GLAEUBIGER AN DER
BETRIEBSUEBERNAHMEGESELLSCHAFT 243
3. ABSCHNITT: VERGLEICH EINER UEBERTRAGENDEN SANIERUNG IM
REGELINSOLVENZVERFAHREN MIT DER IM INSOLVENZPLANVERFAHREN 246
A. AUFWANDSRISIKO EINES UEBERTRAGUNGSPLANS 246
I. AUFWANDSRISIKO ALS HINDERNIS 246
II. STELLUNGNAHME 246
B. VORTEILE DER GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN EINES UEBERTRAGUNGSPLANS 249
C. GLAEUBIGERAUTONOMIE UND UMFASSENDE SCHUTZMASSNAHMEN UNTER
VERFAHRENSTRANSPARENZ 250
D. ERGEBNIS 252
SCHLUSSBETRACHTUNGEN 255
1. ABSCHNITT: AUSWAHL DES INSOLVENZPLANVERFAHRENS ALS ERWERBS- UND
SANIERUNGSRAHMEN 255
2. ABSCHNITT: VERGLEICH DER VERSCHIEDENEN ERWERBSMSGLICHKEITEN 258
LITERATURVERZEICHNIS 262
VII
|
any_adam_object | 1 |
author | He, Wangxiang 1981- |
author_GND | (DE-588)1021335452 |
author_facet | He, Wangxiang 1981- |
author_role | aut |
author_sort | He, Wangxiang 1981- |
author_variant | w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040036110 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)796197119 (DE-599)HBZHT017187118 |
dewey-full | 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43078 |
dewey-search | 346.43078 |
dewey-sort | 3346.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01847nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040036110</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121211 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120410s2012 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783831641635</subfield><subfield code="9">978-3-8316-4163-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796197119</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT017187118</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">He, Wangxiang</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1021335452</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenserwerb im Insolvenzplanverfahren</subfield><subfield code="b">unter Berücksichtigung des Entwurfs für ein Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG)</subfield><subfield code="c">Wangxiang He</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Utz</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 284 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="v">784</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4473181-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4473181-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="v">784</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004848027</subfield><subfield code="9">784</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024892907&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024892907</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV040036110 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:16:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783831641635 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024892907 |
oclc_num | 796197119 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 DE-945 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 DE-945 |
physical | VII, 284 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Utz |
record_format | marc |
series | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |
series2 | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |
spelling | He, Wangxiang 1981- Verfasser (DE-588)1021335452 aut Unternehmenserwerb im Insolvenzplanverfahren unter Berücksichtigung des Entwurfs für ein Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) Wangxiang He München Utz 2012 VII, 284 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung 784 Zugl.: München, Univ., Diss., 2012 Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd rswk-swf Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 s Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 s b DE-604 Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung 784 (DE-604)BV004848027 784 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024892907&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | He, Wangxiang 1981- Unternehmenserwerb im Insolvenzplanverfahren unter Berücksichtigung des Entwurfs für ein Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078600-6 (DE-588)4473181-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmenserwerb im Insolvenzplanverfahren unter Berücksichtigung des Entwurfs für ein Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) |
title_auth | Unternehmenserwerb im Insolvenzplanverfahren unter Berücksichtigung des Entwurfs für ein Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) |
title_exact_search | Unternehmenserwerb im Insolvenzplanverfahren unter Berücksichtigung des Entwurfs für ein Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) |
title_full | Unternehmenserwerb im Insolvenzplanverfahren unter Berücksichtigung des Entwurfs für ein Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) Wangxiang He |
title_fullStr | Unternehmenserwerb im Insolvenzplanverfahren unter Berücksichtigung des Entwurfs für ein Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) Wangxiang He |
title_full_unstemmed | Unternehmenserwerb im Insolvenzplanverfahren unter Berücksichtigung des Entwurfs für ein Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) Wangxiang He |
title_short | Unternehmenserwerb im Insolvenzplanverfahren |
title_sort | unternehmenserwerb im insolvenzplanverfahren unter berucksichtigung des entwurfs fur ein gesetz zur weiteren erleichterung der sanierung von unternehmen esug |
title_sub | unter Berücksichtigung des Entwurfs für ein Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) |
topic | Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd Insolvenzplan (DE-588)4473181-4 gnd |
topic_facet | Unternehmenskauf Insolvenzplan Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024892907&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004848027 |
work_keys_str_mv | AT hewangxiang unternehmenserwerbiminsolvenzplanverfahrenunterberucksichtigungdesentwurfsfureingesetzzurweiterenerleichterungdersanierungvonunternehmenesug |