Die Societas Privata Europaea in der Krise:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2012
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5305 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 257 S. |
ISBN: | 9783631631522 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040029384 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120822 | ||
007 | t| | ||
008 | 120404s2012 xx m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1020462825 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631631522 |c Pb. : EUR 52.80 (DE), EUR 54.20 (AT), sfr 65.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-63152-2 | ||
035 | |a (OCoLC)795589580 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1020462825 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-M124 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 346.240668 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3780 |0 (DE-625)139789: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Culmann, Johannes Jakob |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)1020082623 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Societas Privata Europaea in der Krise |c Johannes Jakob Culmann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2012 | |
300 | |a 257 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 5305 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2011 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europäische Privatgesellschaft |0 (DE-588)4998311-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Privatgesellschaft |0 (DE-588)4998311-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gläubigerschutz |0 (DE-588)4021127-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5305 |w (DE-604)BV000000068 |9 5305 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3990081&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024886301&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024886301 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137019104296960 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL I. DIE S P E IN DER KRISE 15
A. EINFUEHRUNG 15
B. DIE SPE IN D E R LEGISLATORISCHEN KRISE 16
I. CHARAKTERISTIKA DER SPE 17
II. FEHLEN EINES ALLEINSTELLUNGSMERKMALS D E R SPE ALS URSACHE D E R
KRISE 19
1. ERHOEHTE WETTBEWERBSFAEHIGKEIT DURCH ERHOFFTEN IMAGEGEWINN 19 2.
KOSTENEINSPARUNGEN 2 0
3. EINHEITLICHER RECHTLICHER RAHMEN 21
4. ARBEITNEHMERMITBESTIMMUNG 2 3
A. BIETET DIE S P E VORTEILE FUER DAS UNTERNEHMEN IN D E R UMGE HUNG D E
R ARBEITNEHMERMITBESTIMMUNG? 2 3
AA. ARBEITNEHMERMITBESTIMMUNG IN DER S E 2 3
BB. ARBEITNEHMERMITBESTIMMUNG IN DER SPE 2 4
CC. MODELLE ZUR REGELUNG D E R ARBEITNEHMERMITBESTIMMUNG. 2 6 B.
ZWISCHENERGEBNIS 2 8
5. ZWISCHENERGEBNIS 2 9
C. ZIELE DER ARBEIT 2 9
D. ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 3 0
KAPITEL II. GESELLSCHAFTERHAFTUNG IN D E R SPE 33
A. EINFUEHRUNG 33
B. GLAEUBIGERSCHUTZSYSTEM DER S P E - V O 3 3
I. BESTANDTEILE EINES KAPITALSCHUTZSYSTEMS 3 3
II. KAPITALAUFBRINGUNG 3 4
1. MINDESTKAPITAL 3 4
A. FUNKTION DES MINDESTKAPITALS 34
B. ALTERNATIVE: VERPFLICHTUNG DER SPE-GESELLSCHAFTER Z U ANGE MESSENER
FINANZAUSSTATTUNG MIT KORRELIERENDER UNTERKAPITALI SIERUNGSHAFTUNG 3 5
C. KOMMISSIONSENTWURF 3 5
D. E P VORSCHLAG VOM 10.3.2009 3 5
E. KOMPROMISSVORSCHLAG D E R SCHWEDISCHEN RATSPRAESIDENTSCHAFT 3 6
5
HTTP://D-NB.INFO/1020462825
IMAGE 2
2. EINLAGENERBRINGUNG NACH DEM KOMMISSIONSENTWURF 3 6
A. ERBRINGUNG VON SACHEINLAGEN 3 6
B. UNTERSCHIEDE ZUM G M B H RECHT 3 7
C. ANWENDBARKEIT NATIONALER REGELN ZUR VERDECKTEN SACHEINLAGE 3 7 AA.
BEHANDLUNG VERDECKTER SACHEINLAGEN NACH GMBH-RECHT. 3 7 BB. VERDECKTE
SACHEINLAGEN BEI DER SPE 3 8
3. EINLAGENERBRINGUNG NACH DEM SCHWEDISCHEN KOMPROMISS ENTWURF 3 8
III. KAPITALERHALTUNG 3 9
1. AUSSCHUETTUNGEN 3 9
A. AUSSCHUETTUNGSBEGRIFF DES KOMMISSIONSENTWURFES 3 9
B. VORGESCHLAGENE KORREKTUR DES AUSSCHUETTUNGSBEGRIFFS 4 0
C. AUSSCHUETTUNGSSPERRE 4 1
AA. NOTWENDIGKEIT DER REGULIERUNG VON AUSSCHUETTUNGEN 4 1
BB. BILANZTEST 4 2
(1) KOMMISSIONSENTWURF 4 3
(2) STELLUNGNAHME DES E P 4 3
(3) VORSCHLAG DER SCHWEDISCHEN RATSPRAESIDENTSCHAFT 4 4
CC. SOLVENZTEST 4 5
(1) SOLVENZTEST NACH D E M KOMMISSIONSENTWURF 4 6
I. FUNKTION DER SOLVENZBESCHEINIGUNG 4 6
II. TATBESTANDSMERKMAL DER "NORMALEN GESCHAEFTS TAETIGKEIT" 4 7
III. JAHRESFRIST 4 8
(2) STELLUNGNAHME DES E P 4 8
(3) VORSCHLAG DER SCHWEDISCHEN RATSPRAESIDENTSCHAFT 4 8
(4) KOMBINATION AUS BILANZ- UND SOLVENZTEST 4 9
(5) ZWISCHENERGEBNIS 5 0
D. RECHTSFOLGEN EINER VERBOTENEN AUSSCHUETTUNG 5 0
AA. RUECKERSTATTUNGSPFLICHT DER ANTEILSEIGNER G E M AE SS ART. 2 2 SPE-VO 5
0
BB. HAFTUNG DER GESCHAEFTSFUEHRUNG G E M AE SS ART. 31 IV S P E - V O 51 2.
"EIGENKAPITALERSATZRECHT" ALS SONDERPROBLEM DER KAPITALERHAL TUNG 51
3. KAPITALHERABSETZUNG (ART. 24 SPE-VO) 5 2
4. ERWERB EIGENER ANTEILE 5 3
C. ERGAENZEND ANWENDBARE HAFTUNGSINSTITUTE DES NATIONALEN RECHTS 53
I. RECHTLICHES INSTRUMENTARIUM ZUR BESTIMMUNG DES ANWENDBAREN RECHTS 53
1. AUFGABE DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS 53
6
IMAGE 3
A. ZIELSETZUNG DES IPR 5 3
B. ERREICHUNG DIESES ZIELS DURCH QUALIFIKATION 5 5
C. BERECHTIGUNG DER FOKUSSIERUNG A U F DIE QUALIFIKATIONSFRAGE 5 6 D.
ZWISCHENERGEBNIS 5 8
II. AUSEINANDERFALLEN VON SATZUNGS- UND VERWALTUNGSSITZ ALS PROBLEM
FALL 5 9
1. GESELLSCHAFTSSTATUT 5 9
2. INSOLVENZSTATUT 6 0
3. ZWISCHENERGEBNIS 6 0
III. MOEGLICHKEIT DES AUSEINANDERFALLENS VON SATZUNGS- UND VERWAL
TUNGSSITZ EINER SPE 61
1. STREITSTAND IM B E Z U G A U F DIE S P E - V O 61
2. REGELUNG IN D E R S E - V O ALS VORBILD 6 3
A. ARGUMENTE FUER DAS KOPPELUNGSMODELL 6 4
B. PRIMAERRECHTSKONFORMITAET DES KOPPELUNGSMODELLS 6 5
3. KRITIK A M KOPPLUNGSGEBOT VON SATZUNGS-UND VERWALTUNGSSITZ. 6 5 4.
ZWISCHENERGEBNIS 6 7
IV. ZWISCHENERGEBNIS 6 7
V. ANWENDUNG D E R EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG A U F DIE S P E 6 8
1. EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG IM DEUTSCHEN G M B H - R E C H T 6 8
A. NOTWENDIGKEIT D E R EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG IM NATIONA LEN RECHT
6 8
AA. SYSTEM DES FESTEN KAPITALS 6 9
BB. SCHWAECHEN DES SYSTEMS DES FESTEN KAPITALS 7 0
(1) PROBLEM D E R BILANZIELLEN BETRACHTUNGSWEISE 7 0
(2) PROBLEM DES AUSSCHUETTUNGSBEGRIFFS 72
(3) PROBLEM D E R RECHTSFOLGE 7 2
B. KONKRETE ANWENDUNGSFAELLE DER EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG IM
NATIONALEN RECHT 73
AA. LIQUIDITAETSENTZUG 7 3
BB. RESSOURCENABZUG 7 4
CC. GESCHAEFTSCHANCENENTZUG 7 4
DD. SONDERFALL "CASH POOLING" 7 5
EE. VORSAETZLICHE SITTENWIDRIGE VERLETZUNG DER LIQUIDATIONS VORSCHRIFTEN
- "SANITARY" 7 6
2. UNTERSUCHUNG D E R LUECKENHAFTIGKEIT DES GLAEUBIGERSCHUTZES DER
SPE-VO-KO IM HINBLICK A U F DIE DURCH DIE EXISTENZVERNICH TUNGSHAFTUNG
ERFASSTEN FALLGESTALTUNGEN 7 6
A. VERGLEICH D E R AUSSCHUETTUNGSBEGRIFFE D E R S P E - V O - K O UND DES
G M B H G 77
7
IMAGE 4
AA. AUSZAHLUNGSBEGRIFF D E R S P E - V O - K O 7 7
BB. AUSZAHLUNGSBEGRIFF IN § 30 G M B H G 7 8
CC. LEISTUNG D E R GESELLSCHAFT ALS VORAUSSETZUNG EINER AUS SCHUETTUNG 7
9
DD. ANALOGE A N W E N D U N G DER AUSSCHUETTUNGSSPERRE A U F FAELLE DES
FAKTISCHEN VERMOEGENSABZUGS 7 9
EE. FAZIT 8 0
B. AUSGLEICH DER SCHWAECHEN DER REIN BILANZIELLEN BETRACHTUNGS WEISE
DURCH DIE EINFUEHRUNG EINES SOLVENZTESTS 8 0
C. TATSAECHLICHE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN SOLVENZTEST UND EXISTENZ
VERNICHTUNGSHAFTUNG 81
AA. DAS ENGLISCHE MODELL 81
BB. SCHUTZLUECKE TROTZ SOLVENZTEST 82
3. QUALIFIKATION DER EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG 83
A. PRAKTISCHE KONSEQUENZEN DER UNTERSCHIEDLICHEN ANKNUEPFUN GEN 83
AA. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE KOLLISIONSNORM ART. 4 II SPE-VO- K O 83
BB. DELIKTSRECHTLICHE KOLLISIONSNORM ART. 4 R O M II-VO 85
CC. INSOLVENZRECHTLICHE KOLLISIONSNORM ART. 4 EULNSVO 87
(1) MASSGEBLICHKEIT DER LEX FORI CONCURSUS 8 7
(2) BESTIMMUNG DES C O M I 8 8
DD. ZWISCHENERGEBNIS 91
B. ABGRENZUNG DER ANWENDUNGSBEREICHE (AUSLEGUNG DER KOLLI SIONSNORMEN)
UND QUALIFIKATION 9 2
AA. ART. 4 II SPE-VO (GESELLSCHAFTSSTATUT) 9 2
BB. ART. 4 E U L N S V O (INSOLVENZSTATUT) 9 3
CC. ART. 4 I R O M II-VO (DELIKTSSTATUT) 9 6
(1) ANWENDUNGSBEREICH DER R O M II-VO 9 6
(2) AUSLEGUNG UND QUALIFIKATION 9 6
DD. LOESUNG DES QUALIFIKATIONSPROBLEMS 9 8
EE. MOEGLICHKEIT EINER DOPPELQUALIFIKATION O D E R DURCHSETZUNG DES
INSOLVENZSTATUTS 9 8
(1) DOPPELFUNKTIONALITAET DER EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG AUS D E R SICHT
DER LEX FORI 9 9
(2) ARGUMENTATION AUS DER PERSPEKTIVE DER S P E - V O 100
(3) ARGUMENTATION AUS DER PERSPEKTIVE DER EULNSVO 100
(4) ERGEBNIS 101
D. ZUSAMMENFASSUNG D E R ERGEBNISSE ZUR GESELLSCHAFTERHAFTUNG IN THESEN
102
8
IMAGE 5
KAPITEL III. GESCHAEFTSLEITERHAFTUNG IN DER S P E 105
A. GESCHAEFTSLEITERHAFTUNG NACH DER SPE-VO 105
I. GESCHAEFTSLEITUNG IN DER SPE 105
1. AUSGESTALTUNG DER UNTERNEHMENSLEITUNG EINER SPE 105
A. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 105
B. EINFLUSS DER ARBEITNEHMERMITBESTIMMUNG 108
C. VERHAELTNIS VON SATZUNGSREGELUNGEN ZU SONSTIGEN GESELL
SCHAFTERVEREINBARUNGEN 109
2. ZWISCHENERGEBNIS 110
3. VERHAELTNIS VON GESCHAEFTSLEITUNG UND ANTEILSEIGNERN 110
A. KOMPETENZVERTEILUNG IN D E R S P E 110
B. VERGLEICH MIT DER KOMPETENZVERTEILUNG IN DER G M B H 111
C. KOMPETENZVERTEILUNG IN D E R A G (HOLZMUELLER) 112
D. UEBERTRAGUNG DER HOLZMUELLER-DOKTRIN A U F DIE SPE? 114
E. WEISUNGSRECHT DER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 114
F. ZWISCHENERGEBNIS 116
II. HAFTUNG DER GESCHAEFTSLEITUNG NACH DER S P E - V O 116
1. ART. 31 S P E - V O IN D E R FASSUNG DES KOMMISSIONSENTWURFES 116
A. ART. 31 I V I V M ART. 31 I S P E - V O - K O 117
B. ART. 31 IV IVM ART. 21 II S P E - V O - K O 118
C. ART. 31 IV IVM WEITEREN AUSDRUECKLICH NORMIERTEN PFLICHTEN IN DER
SPE-VO-KO 119
D. ADRESSATEN DER HAFTUNG NACH ART. 31 IV S P E - V O - K O 119
2. AEUSSERUNGEN DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS 120
A. ART. 31 IV S P E - V O (VERSCHULDENSERFORDERNIS) 120
B. ART. 31 V S P E - V O (VERWEIS A U F NATIONALES RECHT) 121
C. ART. 31 V S P E - V O (HANDELN IN BEFOLGUNG EINES GESELLSCHAF
TERBESCHLUSSES) 121
3. UEBERARBEITETER KOMPROMISSVORSCHLAG DES RATSVORSITZES V O M 27. N O V
E M B E R 2009 122
4. ZWISCHENERGEBNIS 123
B. ERGAENZEND ANWENDBARE NATIONALE HAFTUNGSINSTITUTE 123
C. KONZEPTION DER GESCHAEFTSFUHRERHAFTUNG NACH NATIONALEM RECHT 124
I. UEBERBLICK UEBER DIE HAFTUNGSTATBESTAENDE NACH DEM G M B H RECHT 124 II.
§ 43 G M B H G 125
1. RELEVANZ IM BEZUG A U F DIE SPE 125
2. INHALT DES ALLGEMEINEN INNENHAFTUNGSTATBESTANDES 126
III. HAFTUNG AUS D E M ANSTELLUNGSVERTRAG BEI G M B H UND SPE (EXKURS).
128 IV. § 64 S. 1 G M B H G 132
1. EINFUEHRUNG 132
9
IMAGE 6
2. TATBESTAND DES § 64 S. 1 G M B H G 132
A. BEGRIFF D E R ZAHLUNG IN § 64 S. 1 G M B H G 134
AA. KREDITORISCHE UND DEBITORISCHE GIROKONTEN 135
(1) DEBITORISCHE KONTEN 135
(2) KREDITORISCHE KONTEN 136
BB. KRITIK D E R BGH-RECHTSPRECHUNG 137
B. ZWISCHENERGEBNIS 138
3. FUNKTION DES § 64 S. 1 G M B H G 138
A. § 64 S. 1 G M B H G ALS KONZEPTIONELL EIGENSTAENDIGES HAF
TUNGSINSTITUT 138
B. ERGAENZUNGSFUNKTION MIT DEN INSOLVENZANFECHTUNGSTATBESTAEN DEN 139
C. EINHEITLICHES VERBOT DES WRONGFUL TRADING MIT SCHADENSER SATZFOLGE
AUS § 64 S. 1 G M B H G UND § 15 A INSO (IVM § 823 II B G B ) 140
D. INNENHAFTUNGSMODELLE 142
E. KRITIK A M MODELL EINES EINHEITLICHEN HAFTUNGSTATBESTANDS 144 4.
ZWISCHENERGEBNIS 145
V. DIE INSOLVENZVERSCHLEPPUNGSHAFTUNG GEMAESS § 823 II B G B IVM § 15 A
INSO 145
1. UNTERSCHIEDLICHES VERSTAENDNIS DES HAFTUNGSINSTITUTS 145
2. TATBESTAND DER INSOLVENZVERSCHLEPPUNGSHAFTUNG 146
3. RECHTSFOLGE D E R INSOLVENZVERSCHLEPPUNGSHAFTUNG 146
A. B G H KONZEPT 147
B. KRITIK AN DER B G H KONZEPTION 149
AA. MODELL DES "EINHEITLICHEN QUOTENSCHADENS" 149
(1) BERECHNUNG DES EINHEITLICHEN QUOTENSCHADENS 149
(2) BERECHNUNGSMETHODE KEIN ARGUMENT FUER EINEN EIN HEITLICHEN
QUOTENSCHADEN : 150
BB. DOGMATISCHE BEGRUENDUNG EINES EINHEITLICHEN QUOTEN SCHADENS 150
CC. PRAKTISCHE KONSEQUENZEN AUS D E M MODELL DES B G H 152
C. INNENHAFTUNGSMODELLE 153
AA. KRITIK A M MODELL DES EINHEITLICHEN QUOTENSCHADENS 153
BB. KRITIK AN DER LOESUNG DES B G H 154
D. STELLUNGNAHME 155
VI. § 64 S. 3 G M B H G "INSOLVENZVERURSACHUNGSHAFTUNG" 155
1. TATBESTAND 155
2. SYSTEMATISCHE STELLUNG 157
A. ERGAENZUNG Z U DEN KAPITALERHALTUNGSREGELN 157
10
IMAGE 7
AA. AUSGLEICH FUER DIE ABSCHAFFUNG DES EIGENKAPITALERSATZ
RECHTS 158
BB. TAUGLICHKEIT VON § 64 S. 3 G M B H G ZUR SCHLIESSUNG DIESER
SCHUTZLUECKEN 160
B. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ZIELSETZUNG 161
3. KRITIK AN § 64 S. 3 G M B H G 163
4. KONSEQUENZ DES VERSTAENDNISSES VON § 64 S. 3 G M B H G FUER DIE
QUALIFIKATIONSFRAGE 164
VII. ZWISCHENERGEBNIS 164
D. QUALIFIKATION DER NATIONALEN HAFTUNGSINSTITUTE 164
I. EINLEITUNG 164
II. QUALIFIKATION VON INSOLVENZANTRAGSPFLICHT UND INSOLVENZVERSCHLEP
PUNGSHAFTUNG 165
1. QUALIFIKATION DER INSOLVENZANTRAGSPFLICHT UND D E R INSOLVENZVER
SCHLEPPUNGSHAFTUNG AUS NATIONALER PERSPEKTIVE 166
A. STELLUNG DER INSOLVENZANTRAGSPFLICHT IN DEN NATIONALEN GESET ZEN 166
B. ZUSAMMENHAENGE MIT D E M GESELLSCHAFTSRECHT 167
C. ZUSAMMENHAENGE MIT DEM INSOLVENZRECHT 168
D. FEHLEN EINES DIREKTEN BEZUGS ZUM INSOLVENZVERFAHREN 169
E. ZWISCHENERGEBNIS 169
F. TELOS VON INSOLVENZANTRAGSPFLICHT UND INSOLVENZVERSCHLEP
PUNGSHAFTUNG 170
AA. ERGAENZUNGSFUNKTION ZU DEN KAPITALERHALTUNGSREGELN 170 BB.
GLAEUBIGERSCHUTZ ALS ZIEL DER INSOLVENZANTRAGSPFLICHT 171 CC. VERBOT DER
FORTFUEHRUNG EINER MATERIELL INSOLVENTEN GESELL SCHAFT 171
DD. VERWIRKLICHUNG INSOLVENZRECHTLICHER ZIELSETZUNGEN 172 EE.
ZWISCHENERGEBNIS 173
2. SUBSUMPTION D E R INSOLVENZANTRAGSPFLICHT UNTER DEN ANKNUEP
FUNGSGEGENSTAND IN ART. 4 EULNSVO 173
A. WORTLAUT ! 173
B. SYSTEMATIK 175
AA. UMFASSENDE GELTUNG DER LEX FORI CONCURSUS 175
BB. VERFAHRENSEROEFFNUNG ALS VORAUSSETZUNG FUER DIE ANWEN DUNG DER LEX
FORI CONCURSUS 175
CC. TELEOLOGISCHE ARGUMENTATION 177
DD. EUGH-ENTSCHEIDUNG "GOURDAIN./.NADLER" 178
EE. PRAKTISCHE UNSICHERHEITEN ALS KONSEQUENZ EINER INSOL
VENZRECHTLICHEN QUALIFIKATION 180
11
IMAGE 8
FF. INSOLVENZANTRAGSPFLICHT OHNE EROEFFNUNG EINES INSOLVENZ
VERFAHRENS 182
GG. ANTRAGSPFLICHT FUER PARTIKULAR- UND SEKUNDAERINSOLVENZVER FAHREN 183
HH. RECHTSOEKONOMISCHE ERWAEGUNGEN 184
II. ZWISCHENERGEBNIS 185
3. ANALOGE A N W E N D U N G VON ART. 4 EULNSO 185
4. SONDERANKNUEPFUNG FUER DIE INSOLVENZVERSCHLEPPUNGSHAFTUNG 187 A.
INSOLVENZANTRAGSPFLICHT ALS TEILFRAGE 187
B. HINREICHENDER INLANDSBEZUG 188
C. INTERNATIONAL ZWINGENDE N O R M 188
5. ZWISCHENERGEBNIS 189
III. UEBERTRAGUNG DER ARGUMENTATION A U F QUALIFIKATION DES ZAHLUNGS
VERBOTES § 64 S. 1 G M B H G 189
E. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE ZUR GESCHAEFTSLEITERHAFTUNG IN THESEN
191
KAPITEL IV. VEREINBARKEIT D E R ANWENDUNG NATIONALER HAFTUNGSINSTITUTE
MIT DER N IEDERLASSUNGSFREIHEIT 195
A. SCHUTZBEREICH DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 195
B . B E S C H R AE N K U N G 196
I. BESCHRAENKUNGSBEGRIFF 196
II. UEBERTRAGUNG DER KECK-RECHTSPRECHUNG 198
III. REGELUNG DES MARKTAUSTRITTS 199
IV. VERGLEICH MIT AUSLAENDISCHER RECHTSORDNUNG IM RAHMEN DER BE
SCHRAENKUNG 201
V. ZWISCHENERGEBNIS 2 0 2
C. RECHTFERTIGUNG 2 0 2
I. KEINE DISKRIMINIERUNG 2 0 2
II. ZWINGENDER GRUND DES ALLGEMEININTERESSES 2 0 2
III. GEEIGNETHEIT 2 0 3
IV. ERFORDERLICHKEIT 2 0 4
1. BEACHTLICHKEIT AUSLAENDISCHEN RECHTS 2 0 4
2. PROBLEM DES KOLLISIONSRECHTLICH AUSGELOESTEN NORMMANGELS 2 0 5 3.
ERFORDERLICHKEIT A M MASSSTAB DES INNERSTAATLICHEN RECHTS 2 0 7
4. ERGEBNIS 2 0 7
D. ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 2 0 8
KAPITEL V. PERSPEKTIVE FUER DIE SPE 2 1 1
A. EINHEITLICHE REGELUNGEN IN DER S P E - V O 2 1 1
B. MINDESTKAPITAL UND KAPITALAUFBRINGUNG 2 1 3
12
IMAGE 9
C. HAFTUNGSFRAGEN 2 1 5
D. INNENVERHAELTNIS 2 1 7
E. ERGEBNIS 2 1 8
F. ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 2 1 9
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 221
LITERATURVERZEICHNIS 2 2 5
13 |
any_adam_object | 1 |
author | Culmann, Johannes Jakob 1985- |
author_GND | (DE-588)1020082623 |
author_facet | Culmann, Johannes Jakob 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Culmann, Johannes Jakob 1985- |
author_variant | j j c jj jjc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040029384 |
classification_rvk | PS 3780 |
ctrlnum | (OCoLC)795589580 (DE-599)DNB1020462825 |
dewey-full | 346.240668 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.240668 |
dewey-search | 346.240668 |
dewey-sort | 3346.240668 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040029384</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120822</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120404s2012 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1020462825</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631631522</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 52.80 (DE), EUR 54.20 (AT), sfr 65.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-63152-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)795589580</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1020462825</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.240668</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3780</subfield><subfield code="0">(DE-625)139789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Culmann, Johannes Jakob</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1020082623</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Societas Privata Europaea in der Krise</subfield><subfield code="c">Johannes Jakob Culmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">257 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5305</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Privatgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4998311-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Privatgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4998311-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gläubigerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021127-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5305</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5305</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3990081&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024886301&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024886301</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040029384 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:38:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631631522 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024886301 |
oclc_num | 795589580 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-M382 DE-20 DE-11 DE-M124 DE-29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-M382 DE-20 DE-11 DE-M124 DE-29 |
physical | 257 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Culmann, Johannes Jakob 1985- Verfasser (DE-588)1020082623 aut Die Societas Privata Europaea in der Krise Johannes Jakob Culmann Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2012 257 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 5305 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2011 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd rswk-swf Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd rswk-swf Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4998311-8 gnd rswk-swf Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd rswk-swf Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4998311-8 s Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 s Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 s Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5305 (DE-604)BV000000068 5305 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3990081&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024886301&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Culmann, Johannes Jakob 1985- Die Societas Privata Europaea in der Krise Europäische Hochschulschriften Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4998311-8 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4078605-5 (DE-588)4114026-6 (DE-588)4021127-7 (DE-588)4998311-8 (DE-588)4027446-9 (DE-588)4020646-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Societas Privata Europaea in der Krise |
title_auth | Die Societas Privata Europaea in der Krise |
title_exact_search | Die Societas Privata Europaea in der Krise |
title_full | Die Societas Privata Europaea in der Krise Johannes Jakob Culmann |
title_fullStr | Die Societas Privata Europaea in der Krise Johannes Jakob Culmann |
title_full_unstemmed | Die Societas Privata Europaea in der Krise Johannes Jakob Culmann |
title_short | Die Societas Privata Europaea in der Krise |
title_sort | die societas privata europaea in der krise |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Gläubigerschutz (DE-588)4021127-7 gnd Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4998311-8 gnd Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Unternehmenskrise Insolvenzrecht Gläubigerschutz Europäische Privatgesellschaft Internationales Privatrecht Gesellschaftsrecht Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3990081&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024886301&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT culmannjohannesjakob diesocietasprivataeuropaeainderkrise |