Die dezentrale Durchsetzung des WTO-Rechts in der Europäischen Union:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft
365 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 366 S. |
ISBN: | 9783832973926 3832973923 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV040027176 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121116 | ||
007 | t| | ||
008 | 120403s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1019353929 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832973926 |c Gb. : ca. EUR 89.00 (DE), ca. EUR 91.50 (AT), ca. sfr 125.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-7392-6 | ||
020 | |a 3832973923 |9 3-8329-7392-3 | ||
024 | 3 | |a 9783832973926 | |
035 | |a (OCoLC)802343112 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1019353929 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-20 | ||
084 | |a PR 2353 |0 (DE-625)139576: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Heidfeld, Christian |e Verfasser |0 (DE-588)1025087682 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die dezentrale Durchsetzung des WTO-Rechts in der Europäischen Union |c Christian Heidfeld |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2012 | |
300 | |a 366 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |v 365 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2011 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a World Trade Organization |0 (DE-588)2145784-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Durchsetzung |0 (DE-588)4246789-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handelsabkommen |0 (DE-588)4158980-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a World Trade Organization |0 (DE-588)2145784-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Handelsabkommen |0 (DE-588)4158980-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Durchsetzung |0 (DE-588)4246789-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |v 365 |w (DE-604)BV000012896 |9 365 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024884145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 090512 |g 181 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 090512 |g 4 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024884145 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137017464324096 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 27
EINLEITUNG 31
A. PROBLEMAUFRISS 31
B. GEGENSTAND, ZIELSETZUNG UND GANG DER ARBEIT 37
TEIL 1: BEGRIFF UND VORAUSSETZUNGEN DER DEZENTRALEN DURCHSETZUNG 40
A. DER BEGRIFF DER *DEZENTRALEN DURCHSETZUNG" 40
I. ZUM BEGRIFF DER *DURCHSETZUNG" 40
II. DEZENTRALE DURCHSETZUNG IN ABGRENZUNG ZUR ZENTRALEN DURCHSETZUNG 42
B. VORAUSSETZUNGEN DER DEZENTRALEN DURCHSETZUNG VON UNIONSABKOMMEN 44
I. DIE UNIONSINTERNE GELTUNG VON UNIONSABKOMMEN 45 II. DER VORRANG DER
UNIONSABKOMMEN VOR UNIONSINTERNEM RECHT . 47 III. DIE UNIONSINTERNE
ANWENDUNG VON UNIONSABKOMMEN 47 1. KONSEQUENZEN VON GELTUNG UND RANG FUER
DIE ANWENDUNG . 47
2. ERMITTLUNG DER UNIONSINTERNEN ANWENDUNG VON UNIONSABKOMMEN 48
3. MOEGLICHKEITEN DER UNIONSINTERNEN ANWENDUNG VON UNIONSABKOMMEN 49
A) UNMITTELBARE ANWENDUNG 49
B) MITTELBARE ANWENDUNG 51
C) UNIONSABKOMMENSKONFORME AUSLEGUNG 52
C. ZUSAMMENFASSUNG 54
TEIL 2: DIE VORGABEN DES WTO-RECHTS ZU SEINER DEZENTRALEN DURCHSETZUNG
55
A. DIE GRUNDSAETZLICHE MOEGLICHKEIT DER DEZENTRALEN DURCHSETZBARKEIT DES
WTO-RECHTS 56
I. KEIN A PRIORI-AUSSCHLUSS DER DEZENTRALEN DURCHSETZBARKEIT 56
15
IMAGE 2
II. DIE EIGNUNG DES WTO-RECHTS ZUR INTERNEN ANWENDBARKEIT 57
1. DIE EIGNUNG DES WTO-RECHTS ZUR INTERNEN ANWENDBARKEIT AUF GRUND
SEINER INDIVIDUALSCHUETZENDEN ZIELSETZUNG 58 A) DIE BEGUENSTIGUNG DER
PRIVATWIRTSCHAFT ALS RECHTSREFLEX DES WTO-RECHTS 58
B) INDIVIDUALSCHUTZ ALS ZIEL DER WTO 60
2. DIE EIGNUNG DES WTO-RECHTS ZUR INTERNEN ANWENDBARKEIT AUF GRUND
SEINER AUF INTERNES RECHT BEZOGENEN REGELUNGEN 62 A) ALLGEMEINE INTERNE
WIRKUNGEN DES WTO-RECHTS 62 B) VERPFLICHTUNGEN IM WTO-RECHT ZUR
GEWAEHRUNG VON
INTERNEN INDIVIDUALRECHTEN 64
C) VERPFLICHTUNGEN IM WTO-RECHT ZUR EINRICHTUNG VON INTERNEN BESCHWERDE-
UND RECHTSDURCHSETZUNGSVERFAHREN 66
3. DIE EIGNUNG DES WTO-RECHTS ZU VERSCHIEDENEN FORMEN DER INTERNEN
ANWENDBARKEIT 68
III. INTERNE GELTUNG UND VORRANG DES WTO-RECHTS 69
B. DEZENTRALE DURCHSETZUNG DURCH IN DEN WTO-ABKOMMEN NORMIERTE
VERPFLICHTUNG ZUR INTERNEN ANWENDUNG VON WTO-RECHT 70 I. ERMITTLUNG DER
VORGABEN ZUR INTERNEN ANWENDUNG 70 II. DEZENTRALE DURCHSETZUNG DURCH
VERPFLICHTUNG ZUR UNMITTELBAREN
ANWENDUNG 74
1. VERPFLICHTUNG ZUR UNMITTELBAREN ANWENDUNG DES WTO- RECHTS IM UEWTO 74
2. VERPFLICHTUNG ZUR UNMITTELBAREN ANWENDUNG DES TRIPS 76 3.
VERPFLICHTUNG ZUR UNMITTELBAREN ANWENDUNG VON WTO-RECHT IN DEN
REGELUNGEN UEBER INTERNE BESCHWERDEVERFAHREN 78 A) ART. X: 3 (B) GATT 78
B) ART. VI (2) B) GATS 78
C) ART.XXGPA 78
D) WEITERE ABKOMMEN 80
4. ZUSAMMENFASSUNG 80
III. DEZENTRALE DURCHSETZUNG DURCH VERPFLICHTUNG ZUR MITTELBAREN
ANWENDUNG 81
1. DIE REGELUNGEN UEBER DIE DURCHSETZUNG DER RECHTE DES GEISTIGEN
EIGENTUMS IM TRIPS - VERPFLICHTUNG ZUR DEZENTRALEN DURCHSETZUNG DURCH
MITTELBARE ANWENDUNG? 81 A) VERPFLICHTUNG ZUR MITTELBAREN ANWENDUNG DES
TRIPS IN
DEN EINZURICHTENDEN ZIVUEPROZESSUALEN VERFAHREN 82
16
IMAGE 3
B) VERPFLICHTUNG ZUR MITTELBAREN ANWENDUNG DES TRIPS IN
DEN EINZURICHTENDEN VERWALTUNGSPROZESSUALEN VERFAHREN . 84 C)
VERPFLICHTUNG ZUR MITTELBAREN ANWENDUNG DES TRIPS IN DEN EINZURICHTENDEN
STRAFVERFAHREN 87
D) ZUSAMMENFASSUNG 87
2. DIE REGELUNGEN UEBER INTERNE BESCHWERDEVERFAHREN - VERPFLICHTUNG ZUR
DEZENTRALEN DURCHSETZUNG VON WTO-RECHT DURCH MITTELBARE ANWENDUNG? 88
A) PRUEFUNGSMASSSTAB DES ART. X:3 (B) GATT 89
B) PRUEFUNGSMASSSTAB DES ART. VI (2) B) GATS 91
C) PRUEFUNGSMASSSTAB DES ART. 11 (1) CVA UND DES ART. 3 (5) E) ILP 91
D) PRUEFUNGSMASSSTAB DES ART. 5.2.8 TBT 92
E) PRUEFUNGSMASSSTAB DES ART. XX GPA 93
AA) VORGABEN DES ART. XX GPA AN DIE AUSGESTALTUNG DES INTERNEN
BESCHWERDEVERFAHRENS 93
BB) VORGABEN DES ART. XX GPA HINSICHTLICH DES PRUEFUNGSMASSSTABS 94
F) PRUEFUNGSMASSSTAB DES ART. 23 SCM UND DES ART. 13 ADUE . 98 G)
PRUEFUNGSMASSSTAB DES ART. 59 TRIPS 99
H) PRUEFUNGSMASSSTAB DES ART. 62 ABS. 5 TRIPS 100
I) BEWERTUNG 100
3. DIE REGELUNGEN UEBER INTERNE INTERIMSUEBERPRUEFUNGEN - VERPFLICHTUNG ZUR
DEZENTRALEN DURCHSETZUNG VON WTO-RECHT DURCH MITTELBARE ANWENDUNG? 102
IV. DEZENTRALE DURCHSETZUNG DURCH VERPFLICHTUNG ZUR WTO- RECHTSKONFORMEN
AUSLEGUNG INTERNEN RECHTS 103
V. ZUSAMMENFASSUNG 104
C. IN DEN WTO-ABKOMMEN ANGELEGTE DEZENTRALISIERUNG VON AUFGABEN DER
NORMDURCHSETZUNG 105
I. DIE UEBEREINKOMMEN UEBER UNILATERALE AUSGLEICHSMASSNAHMEN - ERMOEGLICHUNG
DER DEZENTRALEN DURCHSETZUNG DES WTO-RECHTS GEGENUEBER DRITTSTAATEN? 105
1. DIE VORAUSSETZUNGEN VON UNILATERALEN AUSGLEICHSMASSNAHMEN 106
A) AUSGLEICHSMASSNAHMEN GEGEN SUBVENTIONEN 106 B) ANTIDUMPINGMASSNAHMEN
108
2. DAS DURCH AUSGLEICHSMASSNAHMEN DURCHZUSETZENDE WTO- RECHT 109
A) DIE BEURTEILUNG VON SUBVENTIONEN IM WTO-RECHT 109
17
IMAGE 4
B) DIE BEURTEILUNG VON DUMPING IM WTO-RECHT 110
3. DURCHSETZUNG DES WTO-RECHTS DURCH UNILATERALE AUSGLEICHSMASSNAHMEN?
111
4. BEWERTUNG 112
II. DAS UEBEREINKOMMEN UEBER VORVERSANDKONTROLLEN 114 1. DAS PSI-VERFAHREN
115
2. DIE DURCHSETZUNG VON WTO-RECHT IM RAHMEN DES PSI- VERFAHRENS 116
A) DURCHSETZUNG VON BESTIMMUNGEN DES PSI 116
B) DURCHSETZUNG VON BESTIMMUNGEN ANDERER WTO- ABKOMMEN 117
3. BEWERTUNG 118
D. ZUSAMMENFASSUNG 118
TEIL 3: GELTUNG UND VERBINDLICHKEIT DES WTO-RECHTS IN DER EUROPAEISCHEN
UNION 121
A. DIE WTO-UEBEREINKOMMEN ALS GEMISCHTE ABKOMMEN 122 I. ENTWICKLUNG DER
VERTRAGSABSCHLUSSKOMPETENZEN DER UNION BIS ZUM VERTRAG VON LISSABON 122
II. DIE UNIONSINTERNE GELTUNG DES WTO-RECHTS ALS GEMISCHTES ABKOMMEN 124
1. VOELKERRECHTLICHE BINDUNG GEMISCHTER ABKOMMEN 124 2. REICHWEITE DER
UNIONSINTERNEN GELTUNG GEMISCHTER ABKOMMEN 125
A) ANSICHTEN IN DER LITERATUR 125
B) DIE EUGH-RECHTSPRECHUNG 126
C) STELLUNGNAHME 129
III. KONSEQUENZEN DER EINGESCHRAENKTEN UNIONSINTERNEN GELTUNG DES
WTO-RECHTS 131
B. AENDERUNGEN DURCH DEN VERTRAG VON LISSABON 132
I. DIE VERTRAGSABSCHLUSSKOMPETENZEN DER UNION NACH DEM VERTRAG VON
LISSABON 132
II. GELTUNG DES WTO-RECHTS IN DER EU NACH INKRAFTTRETEN DES VERTRAGS VON
LISSABON 134
III. KONSEQUENZEN FUR DIE WTO-MITGLIEDSCHAFT DER EU- MITGLIEDSTAATEN 134
C. ZUSAMMENFASSUNG 136
18
IMAGE 5
TEIL 4: DIE UNIONSINTERNE ANWENDUNG DES WTO-RECHTS UND DIE FOLGEN
FUER DESSEN DEZENTRALE DURCHSETZUNG 137
A. UNMITTELBARE ANWENDUNG DES WTO-RECHTS 137
I. UNMITTELBARE ANWENDUNG DES WTO-RECHTS BEI DER UEBERPRUEFUNG DER
RECHTMAESSIGKEIT VON UNIONSHANDLUNGEN 138
1. BEGRUENDUNG DER ABLEHNUNG DER UNMITTELBAREN ANWENDUNG DES GATT 47 139
2. DIE NEUE ARGUMENTATIONSSTRUKTUR DES EUGH ZUM WTO- RECHT 140
A) DAS GEGENSEITIGKEITSARGUMENT 141
AA) ABLEHNUNG DER UNMITTELBAREN ANWENDUNG DES WTO- RECHTS AUF GRUND DES
GEGENSEITIGKEITSPRINZIPS 141 BB) DAS GEGENSEITIGKEITSPRINZIP ALS
GRUNDSATZ DES WTO- RECHTS 143
B) DAS VERHANDLUNGSSPIELRAUMARGUMENT 145
3. DIE PRINZIPIEN DER GEGENSEITIGKEIT UND DES VERHANDLUNGSSPIELRAUMS ALS
JURISTISCHES KONZEPT DER DEZENTRALEN ANWENDUNG DES WTO-RECHTS IN DER EU
147 4. AUSNAHME: NICHTIGKEITSKLAGEN DER KOMMISSION? 147
5. AUSNAHME: UNMITTELBARE ANWENDUNG DES TRIPS? 149 II. UNMITTELBARE
ANWENDUNG DES WTO-RECHTS BEI DER UEBERPRUEFUNG DER RECHTMAESSIGKEIT VON
HANDLUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN DURCH DEN EUGH 150
1. DAS URTEIL KOMMISSION/DEUTSCHLAND 151
A) DIE SCHLUSSANTRAEGE DES GENERALANWALTS 152
B) DAS EUGH-URTEIL 153
C) BEWERTUNG 154
2. RECHTFERTIGUNG DER DIVERGENZ ZWISCHEN DER KONTROLLE VON UNIONS- UND
MITGLIEDSTAATLICHEN HANDLUNGEN HINSICHTLICH IHRER KONFORMITAET MIT
WTO-RECHT 155
A) WORTLAUT DER STAENDIGEN EUGH-RECHTSPRECHUNG ZUM WTO- RECHT 156
B) HAFTUNG DER UNION BEI VERLETZUNGEN DES WTO-RECHTS DURCH
MITGLIEDSTAATEN 157
C) DIE PRINZIPIEN DER GEGENSEITIGKEIT UND DES HANDELSPOLITISCHEN
VERHANDLUNGSSPIELRAUMS DER UNIONSORGANE 159
D) SYSTEMATIK DER WIRKUNGEN VON UNIONSABKOMMEN 161 E) EINHEIT DER
UNIONSRECHTSORDNUNG 162
19
IMAGE 6
3. UMFANG DER UNMITTELBAREN ANWENDUNG DES WTO-RECHTS BEI
DER UEBERPRUEFUNG VON HANDLUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN DURCH DEN EUGH 163
A) BESCHRAENKUNG AUF MITGLIEDSTAATLICHE HANDLUNGEN, DIE NICHT AUF
WTO-RECHTSWIDRIGEM UNIONSRECHT BERUHEN 163 B) BESCHRAENKUNG AUF
VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN 164 C) BESCHRAENKUNG HINSICHTLICH DER
KOMPETENZEN DER UNION . 165 4. RELEVANZ DER UNMITTELBAREN ANWENDUNG
DES WTO-RECHTS
GEGENUEBER DEN MITGLIEDSTAATEN DURCH DEN EUGH FUER DESSEN DEZENTRALE
DURCHSETZUNG 166
III. UNMITTELBARE ANWENDUNG DES WTO-RECHTS BEI DER UEBERPRUEFUNG VON
HANDLUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN DURCH NATIONALE GERICHTE . 168 1.
UNIONSRECHTLICHE VORGABEN ZUR UNMITTELBAREN ANWENDUNG DES WTO-RECHTS
DURCH NATIONALE GERICHTE 169
A) UNMITTELBARE ANWENDUNG VON WTO-RECHT IN BEREICHEN, IN DENEN NOCH KEIN
UNIONSRECHT ERLASSEN IST 170
B) UNMITTELBARE ANWENDUNG VON WTO-RECHT IN BEREICHEN, IN DENEN BEREITS
UNIONSRECHT ERLASSEN IST 173
2. UNMITTELBARE ANWENDUNG DES WTO-RECHTS DURCH NATIONALE GERICHTE DER
MITGLIEDSTAATEN 177
A) VORAUSSETZUNGEN DER UNMITTELBAREN ANWENDUNG DES WTO- RECHTS IN
DEUTSCHLAND 177
B) RECHTSPRECHUNG DEUTSCHER GERICHTE 178
C) SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DER RECHTSPRECHUNG 181 3. RELEVANZ DER
UNMITTELBAREN ANWENDUNG DES WTO-RECHTS DURCH NATIONALE GERICHTE DER
MITGLIEDSTAATEN FUER DESSEN
DEZENTRALE DURCHSETZUNG 182
IV. ZUSAMMENFASSUNG 185
B. MITTELBARE ANWENDUNG DES WTO-RECHTS 185
I. MITTELBARE ANWENDUNG DES WTO-RECHTS BEI DER UEBERPRUEFUNG VON
UNIONSHANDLUNGEN IM RAHMEN DER NAKAJIMA- RECHTSPRECHUNG 186
1. DAS URTEIL NAKAJIMA 186
2. DIE NAKAJIMA-FOLGERECHTSPRECHUNG 188
A) ANWENDUNG DER NAKAJIMA-RECHTSPRECHUNG 188 AA) DIE URTEILE NMB
DEUTSCHLAND UND NMB FRANCE SARL 188
BB) DAS URTEIL NTN UND KOYO SEIKO 189
CC) DIE URTEILE PORTUGAL/RAT UND BEUC 189
DD) DAS URTEIL PETROSUB UND REPUBLICA 190
20
IMAGE 7
EE) DAS URTEIL RELIANCE 192
FF) DAS URTEIL ITALIEN/KOMMISSION 192
B) NICHTANWENDUNG DER NAKAJIMA-RECHTSPRECHUNG 193 AA) DAS URTEIL VAN
PARYS UND WEITERE URTEILE ZUR BANANENMARKTORDNUNG 193
BB) DAS URTEIL BIRET 196
CC) DAS URTEIL ENGENBERGER 196
DD) DAS URTEIL IKEA WHOLESALE 198
EE) WEITERE URTEILE 201
3. EINORDNUNG DER NAKAJIMA-RECHTSPRECHUNG: AUSNAHMETATBESTAND,
SELBSTSTAENDIGES UEBERPRUEFUNGS- ODER BLOSSES AUSLEGUNGSINSTRUMENT? 201
A) NAKAJIMA-RECHTSPRECHUNG ALS INSTRUMENT ZUR UEBERPRUEFUNG VON
UNIONSHANDLUNGEN AM MASSSTAB DES WTO-RECHTS 201 B) DIE MITTELBARE
ANWENDUNG DES WTO-RECHTS IM RAHMEN DER NAKAJIMA-RECHTSPRECHUNG 205
4. DIE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN DER NAKAJIMA- RECHTSPRECHUNG 206
A) ERSTE VORAUSSETZUNG: ANFORDERUNGEN AN DIE QUALITAET DER *BESTIMMTEN"
VERPFLICHTUNG 207
B) ZWEITE VORAUSSETZUNG: ANFORDERUNGEN AN DIE QUALITAET DER VERMITTELNDEN
UNIONSHANDLUNG 210
AA) ERMITTLUNG DER UMSETZUNGSABSICHT AUS SUBJEKTIVEN GESICHTSPUNKTEN 211
(1) DIE RECHTSPRECHUNG ZUM ANTIDUMPING- UND ANTISUBVENTIONSRECHT 211
(2) DIE RECHTSPRECHUNG ZU DEN BANANENMARKTVERORDNUNGEN 212
BB) ERMITTLUNG DER UMSETZUNGSABSICHT AUS DEM UMSETZUNGSVERHALTEN UNTER
BEZUGNAHME AUF HANDELSPOLITISCHE ERWAEGUNGEN 214
CC) ERMITTLUNG DER UMSETZUNGSABSICHT IN ABGRENZUNG ZUM WILLEN,
VOELKERRECHTLICHEN VERPFLICHTUNGEN NACHZUKOMMEN 215
DD) ERMITTLUNG DER UMSETZUNGSABSICHT UNTER OBJEKTIVEN GESICHTSPUNKTEN
217
EE) BEWERTUNG 219
21
IMAGE 8
5. EIGENE THESE ZUR AUSLEGUNG DER
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN: VERPFLICHTUNGEN DES WTO- RECHTS ALS
AUSGANGSPUNKT 221
A) DIE THESE 221
B) DIE *BESTIMMTEN PRUEFUNGSVERPFLICHTUNGEN" IM WTO- RECHT 222
C) HISTORISCHE ARGUMENTATION: AENDERUNG DER NAKAJIMA- RECHTSPRECHUNG
DURCH DEN UEBERGANG VOM GATT 47 ZUM WTO-RECHT 224
AA) VERRECHTLICHUNG DES WELTHANDELS 224
BB) AENDERUNG DER BEGRUENDUNG DER ABLEHNUNG DER UNMITTELBAREN ANWENDUNG
DES WELTHANDELSRECHTS 225 CC) AENDERUNG DER NAKAJIMA-RECHTSPRECHUNG 226
DD) ZUSAMMENFASSUNG 228
D) SEMANTISCHE ARGUMENTATION: KEIN ENTGEGENSTEHENDER WORTLAUT 228
E) TELEOLOGISCHE ARGUMENTATION: EINHALTUNG DES REZIPROZITAETSPRINZIPS 229
F) PRAXISRELEVANTE ARGUMENTATION: UEBERPRUEFUNG DER
NAKAJIMA-FOLGERECHTSPRECHUNG 231
6. REICHWEITE DER NAKAJIMA-RECHTSPRECHUNG NACH DER EIGENEN THESE 234
A) ANTIDUMPINGRECHT 234
B) ANTISUBVENTIONSRECHT 235
C) VERGABERECHT 236
D) TRIPS 240
7. RELEVANZ DER MITTELBAREN ANWENDUNG DES WTO-RECHTS IM RAHMEN DER
NAKAJIMA-RECHTSPRECHUNG FUER DESSEN DEZENTRALE DURCHSETZUNG 242
II. MITTELBARE ANWENDUNG DES WTO-RECHTS BEI DER UEBERPRUEFUNG VON
UNIONSHANDLUNGEN IM RAHMEN DER FEDIOL- RECHTSPRECHUNG 245
1. DAS URTEIL FEDIOL 245
2. DIE FEDIOL-FOLGERECHTSPRECHUNG 247
A) FORTSETZUNG IM WTO-RECHT 247
B) DIE URTEILE ZUR BANANENMARKTORDNUNG 247
C) DAS URTEIL KLOOSTERBOER 248
3. ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN DER FEDIOL-RECHTSPRECHUNG . 248
22
IMAGE 9
4. UMFANG DER FEDIOL-RECHTSPRECHUNG 250
A) ENTSCHEIDUNGEN IM RAHMEN DER HANDELSHEMMNISVERORDNUNG 250
B) AUSWEITUNG AUF DIE UEBERPRUEFUNG VON HANDELSPOLITISCHEN MASSNAHMEN 251
C) ZUSAMMENFASSUNG 254
5. EINORDNUNG DER FEDIOL-RECHTSPRECHUNG 254
6. ABGRENZUNG DER FEDIOL- ZUR NAKAJIMA-RECHTSPRECHUNG 255 7. RELEVANZ
DER MITTELBAREN ANWENDUNG DES WTO-RECHTS IM RAHMEN DER
FEDIOL-RECHTSPRECHUNG FUER DESSEN DEZENTRALE DURCHSETZUNG 256
III. MITTELBARE ANWENDUNG DES WTO-RECHTS BEI DER UEBERPRUEFUNG
DRITTSTAATLICHER HANDELSPRAKTIKEN DURCH DIE HANDELSPOLITISCHEN
SCHUTZINSTRUMENTE DER UNION 258
1. DIE HANDELSHEMMNISVERORDNUNG 258
A) VORAUSSETZUNGEN ZUM TAETIGWERDEN DER UNION 259 B) MITTELBARE ANWENDUNG
DES WTO-RECHTS IM RAHMEN DER HANDELSHEMMNIS VERORDNUNG 261
C) VERFAHRENSABLAUF 263
D) DEZENTRALE DURCHSETZUNG DES WTO-RECHTS DURCH DIE
HANDELSHEMMNISVERORDNUNG 264
2. DIE ANTISUBVENTIONS- UND ANTIDUMPINGGRUNDVERORDNUNG 265 3. RELEVANZ
DER MITTELBAREN ANWENDUNG DES WTO-RECHTS IM RAHMEN DER
HANDELSPOLITISCHEN SCHUTZINSTRUMENTE FUER DESSEN DEZENTRALE DURCHSETZUNG
266
IV. MITTELBARE ANWENDUNG DES WTO-RECHTS BEI DER UEBERPRUEFUNG VON
HANDLUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN DURCH NATIONALE GERICHTE . 267 V.
ZUSAMMENFASSUNG 269
C. ANWENDUNG DES WTO-RECHTS IM RAHMEN DER VERPFLICHTUNG ZUR
WTO-RECHTSKONFORMEN AUSLEGUNG 270
I. UNIONSRECHTLICHE VERPFLICHTUNG ZUR WTO-RECHTSKONFORMEN AUSLEGUNG VON
UNIONS- UND MITGLIEDSTAATLICHEM RECHT 271 1. VERPFLICHTUNG ZUR
WTO-RECHTSKONFORMEN AUSLEGUNG DES SEKUNDAERRECHTS 271
2. VERPFLICHTUNG ZUR WTO-RECHTSKONFORMEN AUSLEGUNG NATIONALEN RECHTS 2
72
II. UMFANG UND GRENZEN DER VERPFLICHTUNG ZUR WTO- RECHTSKONFORMEN
AUSLEGUNG 275
1. DIE UNIONSRECHTSKONFORME AUSLEGUNG ALS VERGLEICHSFOLIE . 276
23
IMAGE 10
2. ANWENDUNGSBEREICH UND VORAUSSETZUNGEN DER VERPFLICHTUNG
ZUR WTO-RECHTSKONFORMEN AUSLEGUNG 278
3. INHALT UND METHODISCHE VORGABEN DER VERPFLICHTUNG ZUR WTO-
RECHTSKONFORMEN AUSLEGUNG 280
A) VORZUGSREGEL: *SOWEIT WIE MOEGLICH" AUSLEGUNG AM WTO- RECHT 280
B) UMSETZUNGSVERMUTUNGSREGEL 282
C) METHODISCHE GLEICHBEHANDLUNG VON WTO-RECHT UND UNIONS- BZW.
NATIONALEM RECHT 282
4. GRENZEN DER VERPFLICHTUNG ZUR WTO-RECHTSKONFORMEN AUSLEGUNG 287
A) DIE UNIONSRECHTLICHE KOMPETENZORDNUNG 287
B) DAS ANZUWENDENDE METHODENSPEKTRUM 288
AA) UNIONSRECHTLICHES METHODENSPEKTRUM 288
BB) MITGLIEDSTAATLICHES METHODENSPEKTRUM 289 C) ALLGEMEINE
RECHTSGRUNDSAETZE 290
D) DIE SCHWELLE ZUR UNMITTELBAREN ANWENDUNG DES WTO- RECHTS GEGENUEBER
UNIONSRECHT 292
5. ZUSAMMENFASSUNG 294
III. ABGRENZUNG UND VERHAELTNIS DER WTO-RECHTSKONFORMEN AUSLEGUNG ZUR
MITTEL- UND UNMITTELBAREN ANWENDUNG DES WTO- RECHTS 295
IV. ABGRENZUNG DER WTO-RECHTSKONFORMEN AUSLEGUNG ZUR AUSLEGUNG DES
WTO-RECHTS DURCH DEN EUGH 297
V. RELEVANZ DER WTO-RECHTSKONFORMEN AUSLEGUNG FUER DIE DEZENTRALE
DURCHSETZUNG DES WTO-RECHTS 299
D. NICHTANWENDUNG DES WTO-RECHTS DURCH HINZUZIEHEN VON UNIONSRECHT 303
E. ZUSAMMENFASSUNG 305
TEIL 5: PROZESSUALE MOEGLICHKEITEN DER DEZENTRALEN DURCHSETZUNG DES
WTO-RECHTS IN DER EUROPAEISCHEN UNION 306
A. DEZENTRALE DURCHSETZUNG GEGENUEBER UNIONSHANDLUNGEN 306 I. PROZESSUALE
MOEGLICHKEITEN VON ORGANEN DER EU UND MITGLIEDSTAATEN 306
II. PROZESSUALE MOEGLICHKEITEN VON NATUERLICHEN UND JURISTISCHEN PERSONEN
307
L. EINLEITUNG EINES WTO-STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS DURCH EIN DRITTES
WTO-MITGLIED 307
24
IMAGE 11
2. NICHTIGKEITSKLAGE 308
A) NICHTIGKEITSKLAGE GEGEN UNILATERALE AUSGLEICHSMASSNAHMEN 308
B) NICHTIGKEITSKLAGE GEGEN ENTSCHEIDUNGEN GEMAESS DER
HANDELSHEMMNISVERORDNUNG 310
3. SCHADENSERSATZKLAGE 313
4. INNERSTAATLICHER RECHTSSCHUTZ 314
B. DEZENTRALE DURCHSETZUNG GEGENUEBER HANDLUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN 317
I. PROZESSUALE MOEGLICHKEITEN VON ORGANEN DER EU UND DER MITGLIEDSTAATEN
317
II. PROZESSUALE MOEGLICHKEITEN VON NATUERLICHEN UND JURISTISCHEN PERSONEN
317
C. DEZENTRALE DURCHSETZUNG GEGENUEBER HANDLUNGEN VON DRITTSTAATEN . 318
I. DIE HANDELSHEMMNISVERORDNUNG 319
II. DIE ANTISUBVENTIONSVERORDNUNG 319
D. DEZENTRALE DURCHSETZUNG GEGENUEBER PRIVATEN 322
I. DIE ANTIDUMPINGGRUNDVERORDNUNG 322
II. DAS UEBEREINKOMMEN UEBER VORVERSANDKONTROLLEN 323
TEIL 6: FUNKTIONALER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN ZENTRALER UND DEZENTRALER
DURCHSETZUNG DES WTO-RECHTS 325
A. DIE ZENTRALE DURCHSETZUNG DES WTO-RECHTS 325
I. DAS WTO-STREITBEILEGUNGSVERFAHREN 325
II. DER TRADE POLICY REVIEW MECHANISM 328
B. FUNKTIONEN DER ZENTRALEN UND DEZENTRALEN DURCHSETZUNG 328
C. FORMEN EINES ZUSAMMENHANGS ZWISCHEN ZENTRALER UND DEZENTRALER
DURCHSETZUNG 331
D. ZUSAMMENHANG ZWISCHEN ZENTRALER UND DEZENTRALER DURCHSETZUNG DES
WTO-RECHTS DE LEGE LATA 333
I. AUTONOME DEZENTRALE DURCHSETZUNG DES WTO-RECHTS 3 34 1. AUTONOME
DEZENTRALE DURCHSETZUNG GEGENUEBER EIGENEN HANDLUNGEN 334
2. AUTONOME DEZENTRALE DURCHSETZUNG GEGENUEBER DRITTSTAATEN . 335 II.
DIE WTO-REGELUNGEN UEBER INTERNE BESCHWERDEVERFAHREN 336 1. DIE LOCAL
REMEDIES RULE 336
2. WEITERE ZUSAMMENHAENGE 339
25
IMAGE 12
III. DIE UEBEREINKOMMEN UEBER UNILATERALE AUSGLEICHSMASSNAHMEN . 339
IV. PSI-VERFAHREN 341
E. VERKNUEPFUNG VON ZENTRALER UND DEZENTRALER DURCHSETZUNG DE LEGE
FERENDA: EIN VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHRENAUFWTO-EBENE? 341 I.
AUSGESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN EINES VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS 342
II. AUSLEGUNG DES WTO-RECHTS IM RAHMEN EINES
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS 342
III. VORTEILE EINES VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS AUF WTO-EBENE . 344
IV. ERRICHTUNG EINES VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS ALS WEG ZUR
UNMITTELBAREN ANWENDUNG DES WTO-RECHTS? 345
F. ZUSAMMENFASSUNG 346
TEIL 7: ERGEBNISSE IN THESEN 347
ANHANG: SHORT ENGLISH SUMMARY 353
LITERATURVERZEICHNIS 355
26 |
any_adam_object | 1 |
author | Heidfeld, Christian |
author_GND | (DE-588)1025087682 |
author_facet | Heidfeld, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Heidfeld, Christian |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV040027176 |
classification_rvk | PR 2353 |
ctrlnum | (OCoLC)802343112 (DE-599)DNB1019353929 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV040027176</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121116</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120403s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1019353929</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832973926</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 89.00 (DE), ca. EUR 91.50 (AT), ca. sfr 125.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-7392-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832973923</subfield><subfield code="9">3-8329-7392-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832973926</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)802343112</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1019353929</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2353</subfield><subfield code="0">(DE-625)139576:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heidfeld, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025087682</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die dezentrale Durchsetzung des WTO-Rechts in der Europäischen Union</subfield><subfield code="c">Christian Heidfeld</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">366 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft</subfield><subfield code="v">365</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">World Trade Organization</subfield><subfield code="0">(DE-588)2145784-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Durchsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246789-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsabkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158980-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">World Trade Organization</subfield><subfield code="0">(DE-588)2145784-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handelsabkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158980-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Durchsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246789-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft</subfield><subfield code="v">365</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000012896</subfield><subfield code="9">365</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024884145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090512</subfield><subfield code="g">181</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090512</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024884145</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV040027176 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:38:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832973926 3832973923 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024884145 |
oclc_num | 802343112 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-29 DE-521 DE-739 DE-703 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-12 DE-20 |
owner_facet | DE-M382 DE-29 DE-521 DE-739 DE-703 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-12 DE-20 |
physical | 366 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |
series2 | Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |
spelling | Heidfeld, Christian Verfasser (DE-588)1025087682 aut Die dezentrale Durchsetzung des WTO-Rechts in der Europäischen Union Christian Heidfeld 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2012 366 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft 365 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2011 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd rswk-swf Durchsetzung (DE-588)4246789-5 gnd rswk-swf Handelsabkommen (DE-588)4158980-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content World Trade Organization (DE-588)2145784-0 b Handelsabkommen (DE-588)4158980-4 s Durchsetzung (DE-588)4246789-5 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b DE-604 Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft 365 (DE-604)BV000012896 365 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024884145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Heidfeld, Christian Die dezentrale Durchsetzung des WTO-Rechts in der Europäischen Union Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd Durchsetzung (DE-588)4246789-5 gnd Handelsabkommen (DE-588)4158980-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)2145784-0 (DE-588)4246789-5 (DE-588)4158980-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die dezentrale Durchsetzung des WTO-Rechts in der Europäischen Union |
title_auth | Die dezentrale Durchsetzung des WTO-Rechts in der Europäischen Union |
title_exact_search | Die dezentrale Durchsetzung des WTO-Rechts in der Europäischen Union |
title_full | Die dezentrale Durchsetzung des WTO-Rechts in der Europäischen Union Christian Heidfeld |
title_fullStr | Die dezentrale Durchsetzung des WTO-Rechts in der Europäischen Union Christian Heidfeld |
title_full_unstemmed | Die dezentrale Durchsetzung des WTO-Rechts in der Europäischen Union Christian Heidfeld |
title_short | Die dezentrale Durchsetzung des WTO-Rechts in der Europäischen Union |
title_sort | die dezentrale durchsetzung des wto rechts in der europaischen union |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd Durchsetzung (DE-588)4246789-5 gnd Handelsabkommen (DE-588)4158980-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union World Trade Organization Durchsetzung Handelsabkommen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024884145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000012896 |
work_keys_str_mv | AT heidfeldchristian diedezentraledurchsetzungdeswtorechtsindereuropaischenunion |