Gestaltung nachhaltiger Arbeitssysteme - Wege zur gesunden, effizienten und sicheren Arbeit: Bericht zum 58. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 22. bis 24. Februar 2012 [Universität Kassel]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Dortmund
GfA-Press
2012
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Bericht zum ... Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft
58 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auch als Parallelausg. auf CD-ROM erschienen |
Beschreibung: | 1014 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783936804126 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039995625 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140703 | ||
007 | t | ||
008 | 120330s2012 ad|| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 9783936804126 |9 978-3-936804-12-6 | ||
035 | |a (OCoLC)796189769 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT017189318 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-12 | ||
084 | |a QP 413 |0 (DE-625)141880: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Gestaltung nachhaltiger Arbeitssysteme - Wege zur gesunden, effizienten und sicheren Arbeit |b Bericht zum 58. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 22. bis 24. Februar 2012 [Universität Kassel] |c Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. [Schriftl.: Martin Schütte] |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Dortmund |b GfA-Press |c 2012 | |
300 | |a 1014 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jahresdokumentation / Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V |v 2012 | |
490 | 1 | |a Bericht zum ... Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft |v 58 | |
500 | |a Auch als Parallelausg. auf CD-ROM erschienen | ||
546 | |a Beitr. überw. dt., teilw. engl. | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsbelastung |0 (DE-588)4002643-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsschutz |0 (DE-588)4127850-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsgestaltung |0 (DE-588)4002692-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationspsychologie |0 (DE-588)4043786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2012 |z Kassel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitsgestaltung |0 (DE-588)4002692-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsbelastung |0 (DE-588)4002643-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesundheitsschutz |0 (DE-588)4127850-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Organisationspsychologie |0 (DE-588)4043786-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schütte, Martin |e Sonstige |0 (DE-588)136825206 |4 oth | |
710 | 2 | |a Universität Kassel |e Sonstige |0 (DE-588)2055001-7 |4 oth | |
810 | 2 | |a Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V |t Jahresdokumentation |v 2012 |w (DE-604)BV000860311 |9 2012 | |
830 | 0 | |a Bericht zum ... Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft |v 58 |w (DE-604)BV021962689 |9 58 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024852668&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024852668 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148986434551808 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
PLENARVORTRAEGE
RESILIENCE ENGINEERING AND THE SYSTEMIC VIEW OF SAFETY AT WORK: WHY
WORK-AS-DONE IS NOT THE SAME AS WORK-AS-IMAGINED
ERIK HOLLNAGEL
ZUSAMMENHAENGE KOGNITIVER, ORGANISATORISCHER UND SYSTEMISCHER GESTALTUNG
DER ARBEIT
OLIVER STRAETER
MITARBEITERBEGEISTERUNG
MATTHIAS KRIEGER
RESILIENZ
ORGANISATIONALE RESILIENZ - EIN NEUES THEORETISCHES RAHMENKONZEPT FUER
DIE ARBEITSWISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG
GUIDO BECKE
RESILIENCE ENGINEERING UND SICHERHEIT - EIN MODERNER ANSATZ ALS ANTWORT
ZUR STEIGENDEN KOMPLEXITAET DER ARBEITSWELT
BETTINA LAFRENZ UND LARS ADOLPH
ARBEIT ALS REGIERUNGSTECHNOLOGIE - DER BEITRAG DER
GOUVERNEMENTALITAETSSTUDIEN FUER DIE ARBEITSWISSENSCHAFTEN
MICHAEL NIEHAUS
RESTRUKTURIERUNG IN DEUTSCHLAND - QUANTITATIVE ANALYSE, SYSTEMATISIERUNG
UND TYPOLOGIE
BIRGIT KOEPER
THE IMPORTANCE OF IDENTIFYING FACTORS DETERMINING SUCCESSFUL
IMPLEMENTATION OF INNOVATION IN MINING
SYLVIE NADEAU, BRYAN BOUDREAU-TRUDEL, KAZIMIERZ ZARAS AND ISABELLE
DESCHAMPS
LEAN CONSTRUCTION AND OCCUPATIONAL HEALTH AND SAFETY RISKS IN
CONSTRUCTION PROJECT MANAGEMENT: THE CASE OF IRONWORKERS: A SHORT
LITERATURE REVIEW
CONSTANTIN T. MANOLACHE, JEAN ARTEAU, SYLVIE NADEAU AND JURI] WAKULA
ZEITKOMPETENZ UND GESUNDE ARBEITSGESTALTUNG
PATRICIA TEGTMEIER UND ULRIKE HELLERT
SAFETY SCANNING FOR THE SINGLE EUROPEAN SKY
HENK KORTEWEG, OLIVER STRAETER AND GEORGIOS ATHANASSIOU
PRAEVENTIVES EVALUATIONSVERFAHREN ZUR IDENTIFIKATION
RISIKOBEEINFLUSSENDER KOMPETENZEN
VIVIAN SCHWEDT UND ANNETTE HOPPE
HUMAN RELIABILITY ANALYSIS WITH TWO DIFFERENT GROUPS O F OPERATORS
RADIM DOLELAL
19
25
31
37
41
45
49
53
57
61
65
69
73
HTTP://D-NB.INFO/1021333069
IMAGE 2
2
ERGONOMISCHE GESTALTUNG
IST DIE ARBEITSFAEHIGKEIT VON FEUERWEHREINSATZKRAEFTEN NUR EINE FRAGE DES
ALTERS? HENNING BILHUBER
DIE ROLLE INDIVIDUELLER HANDLUNGSSTRATEGIEN FUER DAS ZUSAMMENSPIEL VON
ARBEITS- UND PRIVATLEBEN - EINE TAGEBUCHSTUDIE
NINA SCHIML, BARBARA PANGERT UND HEINZ SCHORBACH
ERSTELLUNG EINER DATENBASIS ZUR BEDARFSGERECHTEN AUSLEGUNG UND
AUSSTATTUNG VON SANITAERRAEUMEN
INNA LEVCHUK, HANSJUERGEN GEBHARDT, KARL-HEINZ LANG UND KERSTEN BUX
ERGONOMIE-SCOUTS ALS AUSGANGSPUNKT BETEILIGUNGSORIENTIERTER
ARBEITSGESTALTUNG
HARALD GROENER UND MARKUS BUCH
BELASTUNG DURCH HALTUNGEN DES NACKENS BEIM FUEHREN VON GROSSGERAETEN IM
BRAUNKOHLETAGEBAU
JUERGEN KLIPPERT, ALEXANDER OTT UND MARCO JENNERICH
ERGONOMISCHE OPTIMIERUNG DES GROSSGERAETE-FUEHRERSTANDES IM
BRAUNKOHLEN-TAGEBAU
MARCUS ARENIUS UND MARKUS BUCH
ZUR ERGONOMISCHEN QUALITAET DER GESTALTUNG VON BILDSCHIRMARBEIT IN
LEITWARTEN
MARTINA BOCKELMANN, PETER NICKEL UND FRIEDHELM NACHREINER
EIN EXPERIMENT ZUR EFFIZIENZ GEISTIGER ARBEIT UNTER ZEITDRUCK UND
ERHOEHTER RAUMTEMPERATUR
PETER BROEDE, GERHARD RINKENAUER, WOLFGANG JASCHINSKI UND MARTIN SCHUETTE
BUEROARBEIT - WAS PASSIERT AN HEISSEN SOMMERTAGEN - AUS ERGEBNISSEN EINER
AKTUELLEN STUDIE
HANSJUERGEN GEBHARDT, IRIS NOESKE, INNA LEVCHUK, SABINE BRASCHE, WOLFGANG
BISCHOF, KERSTEN BUX UND RUNA T. HELLWIG
ERGONOMIE IM VOLKSWAGEN WERK KASSEL - BEISPIELE ZUR VERHALTENSPRAEVENTION
UND ZUR ERGONOMIE IM PRODUKTENTSTEHUNGSPROZESS
JENS THIEMICH
ERGONOMISCHE ANALYSE MENSCHLICHER BEWEGUNGSABLAEUFE MITTELS
SPIELEKONSOLEN-TECHNOLOGIE - AKTUELLE MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN
SASCHA WISCHNIEWSKI, ULRICH HOLD UND MARCO LEHMANN
BESCHREIBUNG MENSCHLICHER ARBEIT IN EINER PROZESSSPRACHE - DIE ZUKUNFT
DER MENSCHSIMULATION IN DER PRODUKTION
BENJAMIN ILLMANN UND THOMAS FINSTERBUSCH
DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN ERGONOMISCHER ARBEITSPLATZGESTALTUNG UND
QUALITAETSASPEKTEN IN DER AUTOMOBILPRODUKTION
NICOLE NEUBERT, RALPH BRUDER UND BEGOHA TOLEDO MUNOZ
ELEKTROMOBILITAET - ABSCHAETZUNG DER AUSWIRKUNGEN ARBEITSWISSENSCHAFTLICH
RELEVANTER VERAENDERUNGEN AUF DEN ARBEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZ
SABINE KRAUSE UND BIRGIT SPANNER-ULMER
ARBEITSWISSENSCHAFTLICHE / ARBEITSMEDIZINISCHE ANALYSE EINER PICK TO
LIGHT STATION - EINE KOOPERATION ZUR VERBESSERUNG VON ARBEITSBEDINGUNGEN
GEORG WULTSCH, STEFAN RINNERHOFER, MICHAEL LOIBMER UND PETER HOFMANN
MENTALE MODELLE UND KOMPLEXE SITUATIONEN BEI MASCHINENBEDIENUNG UND
-KONSTRUKTION
KARIN JOIKO, BENJAMIN ILLMANN, JAN KRUEGER, MARTIN SCHMAUDER UND INES
WEINHOLD
79
83
87
93
97
101
105
109
115
119
123
127
131
137
141
145
IMAGE 3
KLEINER HELFER - EIN MOBILES ASSISTENZSYSTEM FUER DIE CAMPUS-ERKUNDUNG
DURCH STUDIERENDE
ROMY KNIEWEL UND LUDGER SCHMIDT
OVERCOMING THE OHS RISKS OF A MINING PROJECT: CASE OF A NEW OPEN PIT
MINE IN QUEBEC
ADEL BADRI, SYLVIE NADEAU AND ANDRE GBODOSSOU
FALL ARRESTERS TESTED FOR MECHANICAL AND ERGONOMICS CRITERIA - CSA
Z259.2.1-1998 STANDARD
JEAN ARTEAU
DIGITALE MENSCHMODELLE - EIN WERKZEUG ZUR SYSTEMSIMULATION IN DER
ARBEITSWISSENSCHAFT
THOMAS ALEXANDER UND GUNTHER PAUL
EINSATZ DIGITALER MENSCHMODELLE IM PRODUKT-ENTSTEHUNGS- UND
HERSTELLUNGSPROZESS
RICARDO JENDRUSCH
EINE MODELLIERUNGS- UND SIMULATIONSMETHODE ZUR AUTOMATISIERTEN BEWERTUNG
VON ARBEITSPLAETZEN NACH DEM EAWS-VERFAHREN
THOMAS HAERTEL, ALBRECHT KEIL, CORD BUSCHE UND SEBASTIAN SCHMICKARTZ
ERGOTYPING-TOOL KOERPERHALTUNGSBEWERTUNG
CHRISTIANE KAMUSELLA
ANTHROPOMETRISCHE GESTALTUNG VON PRUEFMITTELN SICHERHEITSRELEVANTER MASSE
AM BEISPIEL DER SCHUTZARTEN DURCH GEHAEUSE
CHRISTOPH MUEHLEMEYER, HANSJUERGEN GEBHARDT, ANDRE KLUSSMANN, BEATE
SCHLUTTER UND ANJA VOMBERG
BEWERTUNG DER ARBEITSTAETIGKEIT EINES MELKERS MITTELS AUTOMATISIERTER
BEWEGUNGSAUFNAHME
JUERGEN KLIPPERT
METHODENVERGLEICH BEI WEBSEITENEVALUATIONEN - WAS BRINGT WAS?
ANJA ENDMANN, FRANK DITTRICH UND BIRGIT SPANNER-ULMER
IMPROVING INTELLIGIBILITY USING SUBTITLES IN SIGN LANGUAGE TRANSLATED
WEB INTERFACES
MATJAZ DEBEVC, MARINO MENOZZI AND INES KOZUH
VISUAL ATTENTION IMPAIRMENT CAUSED BY A MILD GLARE SCENE IN A VIRTUAL
REALITY ENVIRONMENT
YING-YIN HUANG AND MARINO MENOZZI
ERREICHBARKEITS- UND BEWEGUNGSANALYSE FUER DEN FAHRERRAUM EINES
RENNWAGENKONZEPTS MIT DER SOFTWARE RAMSIS
MARCEL FINN UND JUERGEN PFITZMANN
EMPIRISCHE BEFUNDE ZUR GESTALTUNG VON BUEROLANDSCHAFTEN FUER WISSENSARBEIT
- KONZEPTUELLE EINFUEHRUNG IN DIE GLEICHNAMIGE SESSION
BARBARA DEGENHARDT, MICHAEL DICK UND HARTMUT SCHULZE
OFFICE 2020 - ARBEITSUMGEBUNGEN FUER DIE WISSENSARBEITENDEN VON MORGEN
SIBYLLA AMSTUTZ, ASHA DE, JUERGEN DUERRBAUM, DANIEL KNOEPFLI, TOM MALESSA
UND HARTMUT SCHULZE
VON DER FABRIK ZUM CAMPUS: WIE WIRD DIE UMFASSENDE BAULICHE UND
GESTALTERISCHE ERNEUERUNG DER ARBEITSUMGEBUNG VON DEN MITARBEITENDEN
ERLEBT?
MICHAEL DICK, BARBARA DEGENHARDT, SIMON FOSTER, HARTMUT SCHULZE UND THEO
WEHNER
ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN DEM ALLTAEGLICHEN INDIVIDUELLEN
NAHERHOLUNGSVERHALTEN UND DEN PERSOENLICHEN ARBEITSBELASTUNGEN -
GESTALTUNGSIMPLIKATIONEN FUER ERHOLUNGSFOERDERLICHE ARBEITSUMGEBUNGEN
BARBARA DEGENHARDT
3
149
153
157
165
169
173
177
181
185
189
193
197
201
207
211
215
219
IMAGE 4
4
AFFORDANZEN FUER ERHOLUNGSPHASEN IM BUEROKONZEPT CITIZEN OFFICE VON
VITRA ETELVINA-CLARA FERNAENDEZ, HEINZ SCHUPBACH UND JUERGEN DUERRBAUM
EINFLUSS VON GESCHWINDIGKEIT UND NAEHE EINES ROBOTERS AUF LEISTUNG UND
BEANSPRUCHUNG IN VIRTUELLER MENSCH-ROBOTER-KOLLABORATION
BIRGIT NABER, ANDY LUNGFIEL, PETER NICKEL UND MICHAEL HUELKE
SIMULATIONSGESTUETZTE EVALUATION DER MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN KOGNITIV
AUTOMATISIERTER MONTAGESYSTEME
MARCEL PH. MA YER, BARBARA ODENTHAL, MARCO FABER UND CHRISTOPHER M.
SCHLICK
AUFMERKSAMKEITSRESSOURCEN UND IHRE NUTZUNG FUER DIE ERKENNUNG VON REIZEN
UNTER STOEREINFLUSS
EDMUND WASCHER, BJOERN RASCH UND JESSICA SAENGER
DER EINFLUSS VON MUSIK AUF DIE AUFMERKSAMKEITSVERTEILUNG IM
STRASSENVERKEHR
KATHARINA PAPENDICK, NADINE BEHNE, JONAS WENZEL UND BARBARA DEML
EVALUATIONSSTUDIEN ZUR TIEFENWAHRNEHMUNG IN REALER UND VIRTUELLER
ROBOTERZELLE
PETER NICKEL, ANDY LUNGFIEL, MICHAEL HUELKE UND MICHAEL SCHAEFER
ERGONOMISCHE GESTALTUNG EINER KOPFBEWEGUNGSBASIERTEN STEUERUNG EINES
STEREOKAMERASYSTEMS AUF EINEM ENTFERNTEN MOBILEN ROBOTER
JENS HEGENBERG, ANIKA ROELLKE, LIUBOV CRAMAR UND LUDGER SCHMIDT
BLICKINTERAKTION IM OP - POTENTIALE INNOVATIVER INTERAKTIONSFORMEN
ANTONIO BOTTA, STEFAN PFEFFER UND THOMAS MAIER
BLICKFELDANALYSE AN OPERATORARBEITSPLAETZEN: ERGEBNISSE EINER
EYE-TRACKING-STUDIE
ROBERTO KOCKROW UND ANNETTE HOPPE
EINSATZ VON MODERNEN INNOVATIVEN TOUCH-INTERAKTIONSKONZEPTEN IN
PRODUKTIVSYSTEMEN
JUREK BREUNINGER, SEVERINA POPOVA-DLUGOSCH UND KLAUS BENGLER
ERGONOMISCHE GESTALTUNG EINER MENSCH-ROBOTER-INTERAKTION AUF BASIS DER
METHODE PROGRAMMIEREN DURCH VORMACHEN
UWE HERBST, SVEN DOSE, KLAUS BENGLER
ASSISTENZSYSTEME ZUR AUFRECHTERHALTUNG DES SITUATIONSBEWUSSTSEINS BEI
DER UEBERWACHUNG AUTONOMER MOBILER ROBOTER
LIUBOV CRAMAR, JENS HEGENBERG UND LUDGER SCHMIDT
SICHERE GESTALTUNG DES FAHRER-ARBEITSPLATZES DURCH EFFIZIENTE UND
INTUITIVE BEDIENUNG EINES FAHRERINFORMATIONSSYSTEMS VIA TOUCHPAD MIT
HAPTISCHER RUECKMELDUNG
ANDREAS BLATTNER, ROLAND SPIES, KLAUS BENGLER UND WERNER HAMBERGER
BEREICHSUEBERGREIFENDE METHODEN, TECHNIKEN UND TOOLS FUER KOOPERATIVE
MENSCH-MASCHINESYSTEME AUS AUTOMOBILER MULTIAGENTENSICHT
MARKUS ZIMMERMANN UND KLAUS BENGLER
WAHMEHMUNGS- UND KOGNITIONSPSYCHOLOGISCHE ANFORDERUNGEN AN EINEN
ABSTANDSASSISTENTEN
EVA-MARIA SKOTTKE
EINFLUSS VON UNTERSTUETZUNGSMODI IN SYNTHETISCHEN SICHTSYSTEMEN AUF DIE
KOOPERATIVE BEHEBUNG VON MONTAGEFEHLERN DURCH MENSCH UND ROBOTER
BARBARA ODENTHAL, MARCEL PH. MA YER, WOLFGANG KABUSS UND CHRISTOPHER M.
SCHUCK
223
227
231
235
239
243
249
253
257
261
265
269
273
279
283
287
IMAGE 5
5
DEMOGRAFISCHER WANDEL
MASSNAHMEN DER ORGANISATORISCHEN ARBEITSGESTALTUNG BASIEREND AUF
BEZIEHUNGEN ZWISCHEN BELASTUNGSBIOGRAPHIEN UND KOERPERLICHEN FAEHIGKEITEN
VON WERKERN AUS DER AUTOMOBIL- UND ZULIEFERINDUSTRIE
ANDREA SINN-BEHRENDT, HOLGER RADEMACHER, RALPH BRUDER UND KURT LANDAU
FELDSTUDIE ZUR ALTERSABHAENGIGEN BEANSPRUCHUNG VON MONTAGEMITARBEITERN AM
BEISPIEL DER AUTOMOBILZULIEFERINDUSTRIE
KERSTIN BOERNER, BIANCA LEITNER-MAI, CHRISTIAN SCHERF UND BIRGIT
SPANNER-ULMER
ERHALT DER ARBEITSFAEHIGKEIT IM PFLEGEBERUF TROTZ KOERPERLICHER
FUNKTIONSEINSCHRAENKUNGEN. BEFUNDE ZUM ZUSAMMENSPIEL VON SOK-STRATEGIEN
UND TAETIGKEITSSPIELRAUM
ANDREAS MUELLER, BARBARA HEIDEN, MATTHIAS WEIGL UND PETER ANGERER
ALTERSGEMISCHTE TEAMARBEIT: ERGEBNISSE AUS DEM ADIGU-PROJEKT
FRANZISKA JUNGMANN, JUERGEN WEGGE UND KLAUS-HELMUT SCHMIDT
BEWERTUNG DER ANPASSUNGSFAEHIGKEIT VON MONTAGESYSTEMEN BEI EINER
ALTERNDEN BELEGSCHAFT
MARTIN WALDHERR UND GERT ZUELCH
VERTEILUNG VON HANDKRAEFTEN UND HANDMASSEN IM ALTERSVERLAUF EINER
BEVOELKERUNGSSTICHPROBE BESTIMMUNG VON HANDMASSEN
ANDRE KLUSSMANN, ANDREAS SCHAEFER, CHRISTOPH MUEHLEMEYER, INNA LEVCHUK,
MARTIN KEUCHEL UND HANSJUERGEN GEBHARDT
ZUM ZUSAMMENHANG VON ALTER UND BEANSPRUCHUNG - ERGEBNISSE AUS
FELDUNTERSUCHUNGEN IM BERGBAU
BERNHARD KAMPMANN UND BERNHARD KALKOWSKY
GEFOERDERTE DEMOGRAFIEBERATUNG - EIN WEG ZUR VERBREITUNG NACHHALTIGER
ARBEITSSYSTEME?
GOETZ RICHTER
TARIFVERTRAEGE ALS RAHMEN FUER SICHERHEIT UND GESUNDHEIT BEI DER ARBEIT -
ERFAHRUNGEN AUS DEN PROJEKTEN DECI & DEMTV
SILKE BODE, UTE SCHLEGEL UND MARTIN WEISS
INNOVATIVE GESTALTUNG SOZIALER DIENSTLEISTUNGEN IM DEMOGRAFISCHEN WANDEL
QUALITAETSENTWICKLUNG DURCH ETABLIERUNG REFLEXIVER, ERFAHRUNGSBEZOGENER
METHODEN
WULF-BODO WAHL, JULIA GRIGORIEVA UND KARIN ULLRICH
ANPASSUNG VON THERMOREGULATION UND PHYSIOLOGISCHER BEANSPRUCHUNG AN
WIEDERHOLTE MITTELSCHWERE ARBEIT IN HITZE
PETER BROEDE, BERNHARD KAMPMANN, MARTIN SCHUETTE UND BARBARA GRIEFAHN
ALTERSEFFEKTE IN TEAMMEETINGS: EINE MULTILEVEL ANALYSE
EVA-MARIA SCHULTE UND SIMONE KAUFFELD
UNTERNEHMENSERFOLG SICHERN IN ZEITEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS UND
ZUNEHMENDER PROJEKTARBEIT
SASCHA RUELICKE UND ANGELIKA GUENTHER
EINFLUESSE DES SOZIALEN KONTEXTS AUF DEN ZUSAMMENHANG ZWISCHEN
UNTERSCHIEDLICHEN FOCI DER ARBEITSZUFRIEDENHEIT UND FEHLZEITEN
STEFAN DIESTEL, JUERGEN WEGGE UND KLAUS-HELMUT SCHMIDT
295
299
305
309
315
321
325
329
333
337
341
345
349
353
IMAGE 6
6
BELASTUNG UND BEANSPRUCHUNG
FOERDERUNG DER PSYCHISCHEN GESUNDHEIT ALS BESTANDTEIL DER
BESCHAEFTIGUNGSFAEHIGKEIT DURCH EFFIZIENTE ARBEITS- UND PROZESSGESTALTUNG
MARTEN MEY UND LUTZ PACKEBUSCH
DIE SCHATTENSEITE BETRIEBLICHER HOCHLEISTUNGSKULTUREN: PSYCHISCHE
GESUNDHEITSGEFAEHRDUNGEN
GUIDO BECKE UND MIRIAM BEHRENS
MOBBINGLINE NORDRHEIN-WESTFALEN - ENTWICKLUNGSERGEBNISSE IM ZEITRAUM
2002 BIS 2012
ANDREAS SASSMANNSHAUSEN, KARL-HEINZ LANG, PETRA WESSELS UND MICHAEL
DEILMANN
SELF-MONITORING ALS VULNERABILITAETSFAKTOR BEI EMOTIONSARBEIT
NATALIE FREUND, STEFAN DIESTEL UND TUERKAN AYAN
ENTWICKLUNG UND EVALUATION EINES TRAININGS ZUR STEIGERUNG DER
SELBSTKONTROLLFAEHIGKEIT
MARLEN HUPKE UND KLAUS-HELMUT SCHMIDT
EINFLUSS AKTUELLER RAHMENBEDINGUNGEN AUF DIE BELASTUNGEN VON
MITARBEITER/INNEN IN KINDERTAGESEINRICHTUNGEN - ERGEBNISSE EINER
BEFRAGUNG
ANDREA SINN-BEHRENDT, VERENA BOPP, LUCIANA SICA UND RALPH BRUDER
ANALYSE DER BEANSPRUCHUNG FUER KRITISCHE KRANKENHAUSTAETIGKEITEN INNERHALB
EINES SUEDAFRIKANISCHEN KREISKRANKENHAUSES
EVA-MARIA BURFORD UND SWANTJE ZSCHERNACK
BELASTUNGEN BEIM KLINIKEINSTIEG IN DER ZAHNMEDIZINISCHEN AUSBILDUNG:
EINE INTERVENTIONSSTUDIE
CHRISTA RIESEN UND MICHAEL DICK
GESUNDHEITSBELASTUNG IM STUDIUM - EIN VERGLEICH DER ARBEITSBEZOGENEN
VERHALTENS- UND ERLEBENSMUSTER VON STUDIERENDEN VERSCHIEDENER FAKULTAETEN
JUAN SEBASTIAN SAENCHEZ MAERQUEZ, EVA MARIA KALLA, BARBARA DEML UND IRINA
BOECKELMANN
ZEIT- UND LEISTUNGSDRUCK? ANFORDERUNGSGERECHTE PARTIZIPATIVE PERSONAL-
BZW. ZEITMESSUNG BEI KOMPLEXER UND INTERAKTIVER ARBEIT ALS GRUNDLAGE VON
NACHHALTIGKEIT
UWE DEBITZ, WINFRIED HACKER, NICOLE STAB UND ULRIKE METZ
ERSTE ERKENNTNISSE ZUR ANWENDBARKEIT VON VORHANDENEN VERFAHREN ZUR
ERGONOMISCHEN BEWERTUNG VON BELASTUNGEN IN LOGISTISCHEN PROZESSEN
CHRISTIAN HENTSCHEL, THOMAS KUNZE UND BIRGIT SPANNER-ULMER
ARBEITSPULS BEIM KOMMISSIONIEREN VON KUEHL- UND TIEFKUEHLWARE - EIN
ALTERSDIFFERENZIERTER VERGLEICH ZWISCHEN MAENNERN UND FRAUEN
KARSTEN KLUTH, HELMUT STRASSER UND SANDRA BALDUS
ALTERS- UND GESCHLECHTSDIFFERENZIERTER VERGLEICH DER
HAUTOBERFLAECHENTEMPERATUR BEIM KOMMISSIONIEREN IN KAELTE
SANDRA BALDUS, HELMUT STRASSER UND KARSTEN KLUTH
ANALYSE UND BEWERTUNG DER MUSKULAEREN BEANSPRUCHUNG BEI DER ARBEIT MIT
EINEM GROSSFLAECHIGEN TOUCHSCREEN
JENNIFER BUETZLER, SEBASTIAN VETTER, MARTIN KREMER, NICOLE JOCHEMS UND
CHRISTOPHER M. SCHLICK
EINE FELDSTUDIE ZUR INDIVIDUELLEN BILDSCHIRMPOSITIONIERUNG FUER
BRILLENTRAEGER DER GENERATION 40PLUS.
MIRJAM KOENIG UND WOLFGANG JASCHINSKI
359
363
367
371
375
379
383
387
391
397
401
405
409
415
419
IMAGE 7
7
KOMBINIERTE BEURTEILUNG PHYSISCHER BELASTUNGEN IN MANUELLEN
FERTIGUNGSPROZESSEN ULRICH GLITSCH, ULRIKE HOEHNE-HUECKSTAEDT UND ROLF
ELLEGAST
WORKLOAD AND WORK PERFORMANCE ANALYSIS OF TASKS AND WORKLOAD
DIETER SCHLAGBAUER, DETLEF HECK AND PETER HOFMANN
LICHT-INDUZIERTE BESCHLEUNIGUNG DER PHYSIOLOGISCHEN ANPASSUNG UND
VERBESSERUNG DER LEISTUNG AELTERER NACHTSCHICHTARBEITER
VERONIKA KRETSCHMER, KLAUS-HELMUT SCHMIDT UND BARBARA GRIEFAHN
ARBEITSBELASTUNG UND GESUNDHEITLICHE BEEINTRAECHTIGUNGEN BEI
AUSZUBILDENDEN IN DER GASTRONOMIE: ZUKUENFTIG EIN DEMOGRAFISCHES PROBLEM?
HILTRAUD GRZECH-SUKALO UND KERSTIN HAENECKE
ARBEITSUNFAEHIGKEIT UND MINDERUNG DER ERWERBSFAEHIGKEIT BEI DISTALEN
RADIUSFRAKTUREN: BESCHREIBUNG UND PRAEDIKTION
WOLFGANG SLESINA, STEFANIE BOHLEY UND SEBASTIAN GUENTHER
BEANSPRUCHUNGSMESSUNG BEIM EINSATZ TAKTILER DISPLAYS - EINE ABSCHAETZUNG
DER INFORMATORISCHEN BELASTUNG
STEFAN PFEFFER UND THOMAS MAIER
ITERATIVE GESTALTUNG EINER COMPUTERMAUS ALS
BEANSPRUCHUNGSASSISTENZSYSTEM
ROMY KNIEWEL UND LUDGER SCHMIDT
BEANSPRUCHUNGSWIRKUNGEN VON SELBSTKONTROLLANFORDERUNGEN UND
KONTROLLSPIELRAEUMEN BEI DER ARBEIT
KLAUS-HELMUT SCHMIDT, BARBARA NEUBACH UND STEFAN DIESTEL
AUSWIRKUNGEN UNTERSCHIEDLICHER LADEHILFSMITTEL BEIM BE- UND ENTLADEN VON
VERKEHRSFLUGZEUGEN
CLAUS BACKHAUS, KARL-HEINZ JUBT, MARKUS POST, ROLF ELLEGAST UND
CHRISTIAN FELTEN
NORMALIZED STANDARD MOVEMENT (NSM) - NEU ENTWICKELTES
NORMALISIERUNGSVERFAHREN FUER EMG-MESSUNGEN VON BEWEGUNGEN
JENS MUEHLSTEDT, ISABELL GRUNDMANN, MARCO CONRAD UND BIRGIT SPANNER-ULMER
NACHHALTIGE PRODUKTIONSSTEUERUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG
ARBEITSPSYCHOLOGISCHER GESTALTUNGSASPEKTE IN EINEM
KUNSTSTOFFVERARBEITENDEN BETRIEB
CHRISTINE HAIDEN UND BRIGITTA GRUBER
DIGITALE WELTEN
ALLGEMEINE INTERAKTIONSPRINZIPIEN FUER KOOPERATIVE
MENSCH-MASCHINE-SYSTEME MARKUS ZIMMERMANN, DINO BORTOT UND KLAUS BENGLER
NORMATIVE ANFORDERUNGSANALYSE FUER EIN RFID-BASIERTES ASSISTENZSYSTEM FUER
ARBEITSGRUPPEN
KAY BEHRENBRUCH, SILKE JANDT, LUDGER SCHMIDT UND ALEXANDER ROSSNAGEL
NUTZERAKZEPTANZ VON AKTIVEN GEFAHRENBREMSUNGEN BEI STATISCHEN ZIELEN
MARTIN JENTSCH, PHILIPP LINDNER, BIRGIT SPANNER-ULMER, GERD WANIELIK UND
JOSEF F. KREMS
AKZEPTANZORIENTIERTE GESTALTUNG VON INNOVATIONEN BEI
TECHNIKUNTERSTUETZTEN PERSONENBEZOGENEN DIENSTLEISTUNGEN
CHRISTOPHER BRANDL, ALEXANDER MERTENS, CHRISTINA BROEHL, MARCEL PH. MA
YER UND CHRISTOPHER M. SCHLICK
423
427
431
435
439
443
447
451
455
459
463
469
473
477
483
IMAGE 8
8
LEITFADENGESTUETZTE MODELLIERUNG DES NUTZUNGSKONTEXTES MICHAEL DOMHARDT
UND LUDGER SCHMIDT
NUTZERZENTRIERTE PRODUKTENTWICKLUNG FUER MITTELSTAENDISCHE UNTERNEHMEN -
ERGEBNISSE EINES DREIJAEHRIGEN TRANSFERPROJEKTES
FRANK DITTRICH UND BIRGIT SPANNER-ULMER
THE USE OF GOOGLE STREET VIEW FOR REAL-TIME DRIVING-SCENARIO SIMULATION
IN A LIFELIKE VIRTUAL REALITY ENVIRONMENT FOR AUTOMOBILE PRODUCT
DEVELOPMENT
YING-YIN HUANG, MARTIN SCHLUP, PETER FRUEH, AND MARINO MENOZZI
AMBIENT ASSISTED LIVING - EIN UEBERBLICK ZUM STAND DER FORSCHUNG
JULIA MALINKA, OLIVER WIDY UND LUDGER SCHMIDT
GEWALT GEGEN TAXIFAHRER IN BERLIN
ANGELIKA STADLER, CLAUS BACKHAUS UND WOLFGANG FRIESDORF
METHODE ZUR DIGITALEN UND VIRTUELLEN MODELLIERUNG, BEWERTUNG UND
VERBESSERUNG VON ARBEITSSYSTEMEN
LEIF GOLDHAHN UND ANNETT RAUPACH
GESUNDHEIT, ARBEIT UND BESCHAEFTIGUNGSFAEHIGKEIT
BETRIEBLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND SICHERHEITSKLIMA: EINE BETRACHTUNG
VON SICHERHEITSFACHKRAEFTEN IM LAENGSSCHNITT
JULIA MALINKA, RUEDIGER TRIMPOP UND TOBIAS RUTTKE
SICHERHEITSBEAUFTRAGTE - EIN BEITRAG ZUR GESTALTUNG GESUNDER,
EFFIZIENTER UND SICHERER ARBEIT?
SIMON KALUZA
MEHREBENENGESTALTUNG BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFOERDERUNG - GANZHEITLICHER
ANSATZ ZUR VERBESSERUNG DER GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ
SARAH TURGUT, ALEXANDRA MICHEL UND KARLHEINZ SONNTAG
WIRTSCHAFTLICHE ANREIZE ZUR VERBESSERUNG DER SICHERHEIT UND DES
GESUNDHEITSSCHUTZES AM ARBEITSPLATZ ZAHLEN SICH AUS
DIETMAR ELSLER
KRITERIEN UND METHODIK ZUR FESTLEGUNG VON SICHERHEITSTECHNISCHEN
PRUEFUNGEN VON ARBEITSMITTELN
RALF PIEPER
ARBEITS- UND BESCHAEFTIGUNGSFAEHIGKEIT IM INTERNATIONALEN VERGLEICH -
NEUERE ERGEBNISSE VOR DEM HINTERGRUND DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS IN DER
ARBEITSWELT
GOTTFRIED RICHENHAGEN
FOERDERUNG VON BESCHAEFTIGUNGSFAEHIGKEIT - ANFORDERUNGEN AN POLITIK,
UNTERNEHMEN UND BESCHAEFTIGTE
MICHAEL NIEHAUS
ARBEITSFAEHIGKEITSCOACHING - EIN NEUER ANSATZ FUER DAS BETRIEBLICHE
EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT
TOBIAS REUTER, MARIANNE GIESERT UND ANJA LIEBRICH
ARBEITS- UND PROZESSGESTALTUNG ALS BEITRAG ZUR BETRIEBLICHEN
WIEDEREINGLIEDERUNG
BIRGIT WEBER UND LUTZ PACKEBUSCH
487
491
495
499
503
507
515
519
523
527
531
535
539
543
547
IMAGE 9
9
FOERDERUNG VON GESUNDHEITSKOMPETENZ DURCH INFORMELLES LERNEN IM PROZESS
DER ARBEIT? ERGEBNISSE EINER EXPERTENBEFRAGUNG
NORBERT LENARTZ, CLARISSA EICKHOLT UND PETER KRAUSS-HOFFMANN
WEITERBILDUNGSERFOLG UNTER DER LUPE: GIBT ES UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
JUENGEREN UND AELTEREN BESCHAEFTIGTEN?
SIMONE KAUFFELD, ANN-CHRISTINE MASSENBERG UND ANNA GROHMANN
INSTRUMENT ZUR KOMPETENZANALYSE UND -SCHOEPFUNG ZUR INTEGRATION VON
ERWERBSTAETIGEN IN GEFOERDERTEN BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSEN
MARTIN KROELL
MODELL ZUR ENTWICKLUNG EINES HOCHLEISTUNGSTEAMS AM BEISPIEL DER
NACHWUCHSFORSCHERGRUPPE TEPROSA
LINDA VIEBACK, STEFAN BRAEMER, SOEREN HIRSCH UND BERTRAM SCHMIDT
EVALUATION EINER BETRIEBLICHEN WEITERBILDUNGSMASSNAHME ZUR NACHHALTIGEN
SICHERUNG DES FACHKRAEFTENACHWUCHSES
THOMAS FOELSCH UND ALEXANDER ORTH
ARBEITGEBERATTRAKTIVITAET AUS SICHT VON STUDIERENDEN
STEFAN WASSMANN, SONJA SCHMICKER UND CLAUDIA KRAMER
MENSCHLICHE ZUVERLAESSIGKEIT
MENSCHLICHES VERSAGEN ODER FLEXIBLE ANPASSUNG DER LEISTUNG JOERG
LEONHARDT UND SEBASTIAN ALLGAIER
ERGONOMISCHE UEBERLEGUNGEN ZU REMOTE OPERATIONS CONTROL CENTER (ROCC)
FRIEDHELM NACHREINER, MARTINA BOCKELMANN UND PETER NICKEL
ANESTHESIA CRISIS RESOURCE MANAGEMENT (ACRM)
OLIVER HAUPT
FEHLERMANAGEMENT IM BAUBETRIEB. EINE EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG DER
FEHLERKOMMUNIKATION AM BEISPIEL DER OBEROESTERREICHISCHEN BAUBRANCHE.
URSULA RAMI, STEFAN WAGNER UND ERICH KREMSMAIR
MODELLIERUNG VON ARBEITSAUFGABEN ZUR UNTERSUCHUNG DES MENSCHLICHEN
FEHLVERHALTENS AM BEISPIEL DES FAHRDIENSTLEITERS
TOBIAS LINDNER UND BIRGIT MILIUS
BEWERTUNG DES EINFLUSSES VON PERFORMANCE SHAPING FACTORS AUF MENSCHLICHE
HANDLUNGEN IM BAHNBETRIEB
DANIEL SCHWENCKE, MARKUS TALG UND KARSTEN LEMMER
COGNITION ON TRACK - A NEW MODEL FOR HUMAN RELIABILITY ASSESSMENT (HRA)
IN THE RAILWAY DOMAIN
MARCUS ARENIUS AND OLIVER STRAETER
MENSCHLICHE EINFLUSSFAKTOREN IN DER PRODUKTENTWICKLUNG BESSER
BERUECKSICHTIGEN - FUER EINE NACHHALTIGERE KONSTRUKTIONSMETHODIK
MALTE HINSCH, JAN ERIK HELLER UND JOERG FELDHUSEN
ENTWICKLUNG EINER FRAGEBOGENMETHODIK ZUR ERHEBUNG
LEISTUNGSBEEINFLUSSENDER FAKTOREN IN UNTERSCHIEDLICHEN BERUFSFELDERN
ANDREAS HASLBECK UND KLAUS BENGLER
551
555
559
567
571
575
581
585
591
593
597
601
607
611
615
IMAGE 10
10
EINFLUSSFAKTOREN ZUR ANALYSE MENSCHLICHER FEHLER UND ZUVERLAESSIGKEIT IN
DER PRODUKTENTWICKLUNG
RAYMOND DJALOEIS, MARTIN FRENZ UND CHRISTOPHER M. SCHLICK
LOCKOUT/TAGOUT AND HUMAN ERROR IN PRODUCTION CONTROL OF MANUFACTURING
SYSTEMS WITH PASSIVE REDUNDANCY
BEHNAM EMAMI-MEHRGANI, JEAN-PIERRE KENNE AND SYLVIE NADEAU
AMPELASSISTENT - ENTWURF UND EVALUATION DER INFORMATIONSPRAESENTATION
MICHAEL KRAUSE, CHRISTOPH ROMMERSKIRCHEN UND KLAUS BENGLER
ANALYSE UND GESTALTUNG VON ARBEITSBEDINGUNGEN IN DER STATIONAEREN
KRANKENPFLEGE
NICOLE STAB UND WINFRIED HACKER
SYSTEMATISCHE PERSONALENTWICKLUNG ALS TEIL DER GESTALTUNG MANUELLER
ARBEITSSYSTEME
TORSTEN MERKEL
THE EFFECT OF REST BREAKS ON TIME TO INJURY
ANNA WIRTZ, DAVID A. LOMBARD!, THEODORE K. COURTNEY, DAVID C.
CHRISTIAN!, SIMON FOLKARD AND MELISSA J. PERRY
GESTALTUNGSANFORDERUNGEN AN DREIDIMENSIONALE SCHUTZRAEUME FUER
FERTIGUNGSZELLEN MIT MENSCH-ROBOTER- INTERAKTION - EINE PILOTSTUDIE IN
VIRTUELLER REALITAET - GUNNAR HOYER, MICHAEL HAUKE, ANDY LUNGFIEL, PETER
NICKEL, MICHAEL HUELKE UND THOMAS BOEMER
SYSTEMATISCHE UNFALLANALYSEN FUER KLEIN- UND MITTELSTAENDISCHE UNTERNEHMEN
INGA MEYER, BABETTE FAHLBRUCH, BETTINA LAFRENZ UND LARS ADOLPH
ARBEITSZEIT
KURZPAUSEN PUFFERN DIE ZUNAHME VON FEHLBEANSPRUCHUNGSFOLGEN BEI
STEIGENDEM ZEITDRUCK AB - DIE MODERIERENDE WIRKUNG DER
ERHOLUNGSFAEHIGKEIT
JOHANNES WENDSCHE, JUERGEN WEGGE UND MARIA OBST
EINE EXPERIMENTELLE PILOTSTUDIE ZUM EINFLUSS VON FREIHEITSGRADEN BEI DER
KURZPAUSEN ORGANISATION AUF DIE ENTWICKLUNG VON FEHLBEANSPRUCHUNGSFOLGEN
JOHANNES WENDSCHE, ALEXANDRA KLINGEBIEL, VERA SCHMATZ UND JUERGEN WEGGE
ARBEITEN, WENN ANDERE FEIERN: ARBEITSZEITEN FUER AUSZUBILDENDE IN DER
GASTRONOMIE
KERSTIN HAENECKE UND HILTRAUD GRZECH-SUKALO
SCHICHTARBEIT UND PFLEGEVERANTWORTUNG - UNTERSTUETZUNGSANGEBOTE VON
UNTERNEHMEN
SABINE BOETTCHER
ARBEIT ZU UNGEWOEHNLICHEN ZEITEN - ARBEIT MIT ERHOEHTEM RISIKO?
ANNA WIRTZ UND FRIEDHELM NACHREINER
METHODEN
PARTIZIPATION, UNTERNEHMENSKULTUR; ARBEITSGESTALTUNG ALS DETERMINANTEN
DES INNOVATIONSERFOLGS?
KAROLIN KOLB, JUERGEN KLIPPERT UND SONJA KOPPLIN
619
623
627
631
635
639
643
647
653
657
661
665
669
675
IMAGE 11
11
DGB-INDEX - EINFLUSS VERSCHIEDENER URTEILERMERKMALE AUF DIE
EINGESCHAETZTE QUALITAET DER ARBEIT
MARTIN SCHUETTE UND BEATE BEERMANN
EVALUATION DER LINEAREN REGRESSION ALS ANALYSEMETHODE VON
OBERFLAECHEN-ELEKTROMYOGRAPHIE (SEMG)-DATEN AM BEISPIEL DER ARBEIT AN
EINEM OPERATIONSMIKROSKOP
HANNES BORCH, KERSTIN EINSIEDLER, FLORIAN H. EBNER, BENJAMIN STEINHILBER
UND MONIKA A. RIEGER
ANSATZ ZUR VALIDIERUNG DER ZIRKADIANEN LEISTUNGSKURVE AM BEISPIEL EINES
VARIANTENREICHEN SERIENMONTAGESYSTEMS
JULIA WEIKAMP, MATTHIAS GLONEGGER, ANJA GOERITZ UND GUNTHER REINHART
QUALIFIZIERTE INTERVIEWS ZUR KONZEPTIONELLEN EVALUATION DES KONSTRUKTS
ARBEITSZUFRIEDENHEIT
YVONNE FERREIRA UND THOMAS WEBER
KONZEPTION EINES INVENTARS ZUR ERFASSUNG UNTERNEHMENSBEZOGENER
EINSTELLUNGEN DER MITARBEITER - EINE UEBERPRUEFUNG DER MESSEIGENSCHAFTEN
STEPHAN SANDROCK UND MAGDALENE PRYNDA
DAS HUCKEPACK-VERFAHREN : EINE STRATEGIE ZUM GESUNDHEITS-MAINSTREAMING
IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN
PETER BLESES UND SANDRA SCHMIDT
PRAKTISCHE UND THEORETISCHE ANSATZPUNKTE EINER KOMPETENZORIENTIERTEN
ARBEITSGESTALTUNG
CHRISTINA GOESMANN UND ULRIKE HELLERT
UEBERNAHME VON METHODEN UND MODELLEN AUS DER SPORTWISSENSCHAFT IN DIE
ARBEITSWISSENSCHAFT
STEFAN LEHNER UND VEIT SENNER
ORGANISATION, KULTUR UND WORK-LIFE-BALANCE
MOTIVATIONS- UND ANREIZSYSTEME IN KMU ZUR TEILNAHME AN BERUFLICHEN
WEITERBILDUNGEN STEFAN BRAEMER, NADINE HERDEN, LINDA VIEBACK UND SOEREN
HIRSCH
INTERKULTURELLE KOMPETENZ UND AUSLANDSEINSAETZE - DER
WIEDERANPASSUNGSPROZESS NACH DER RUECKKEHR VON EINEM AUSLANDSAUFENTHALT
PETIA GENKOVA UND FRIEDERIKE BRAUN-LUEDICKE
UNTERNEHMERINNENMODELL GESUNDES FUEHREN. ERFAHRUNGSBERICHT VON DER
UMSETZUNG IN KLEINBETRIEBEN
BRIGITTA GRUBER
FLEXIBLE ARBEITSZEITGESTALTUNG - DIREKTER TRANSFER VON DER WISSENSCHAFT
IN DIE PRAXIS IM ZEITBUERO FOM
GUNDULA GRZESIK UND ULRIKE HELLERT
APPLICATION OF BLENDED LEARNING IN AIR CARGO SECURITY
PHILIPP SURY, JASMIN NEF UND ADRIAN SCHWANINGER
VERTRAUEN IN INNOVATIONSPROJEKTEN: DER PROJEKTMANAGER ALS
VERTRAUENSMANAGER
MARKUS ROEWENSTRUNK UND SUSANNE MUETZE-NIEWOEHNER
PERSONALMARKETING 2.0 - DER EINSATZ VON WEB 2.0 INSTRUMENTEN ZUM
PERSONALRECRUITING IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN (KMU)
STEFAN BRAEMER, DENNIS TRIEBEL, LINDA VIEBACK, HANS-JOACHIM CLOBES UND
SOEREN HIRSCH
679
683
687
691
695
701
705
709
715
719
723
727
731
735
739
IMAGE 12
12
VIRTUELLE KULTUR? PROBLEMFELDER DER VIRTUELLEN INTERKULTURELLEN
KOMMUNIKATION IN TEAMS
PETIA GENKOVA
INFORMELLE VIRTUELLE KOMMUNIKATION - LICHT AM ENDE DES TUNNELS?
HARTMUT SCHULZE, THOMAS RYSER UND MAGDALENA MATEESCU
ARBEITSSYSTEMMODELLIERUNG UND -OPTIMIERUNG AUF BASIS EINES MODIFIZIERTEN
SYSTEM-DYNAMICSANSATZES ZUR GESTALTUNG EINER EFFEKTIVEN, EFFIZIENTEN UND
BELASTUNGSOPTIMIERTEN ORGANISATIONSENTWICKLUNG
FRANZ J. HEEG UND BRIGITTE SCHNEIDER-HEEG
EIN ANFORDERUNGS- UND KOMPETENZPROFIL MOBILER IT-GESTUETZTER ARBEIT ALS
GRUNDLAGE BEDARFSGERECHTER PERSONALENTWICKLUNG
LAURA MELISSA HENSCH UND MICHAEL BRETSCHNEIDER-HAGEMES
PROAKTIVE PERSONALKAPAZITAETSSTEUERUNG IN VOLATILEN MAERKTEN
WILHELM BAUER, MORITZ HAEMMERLE, PETER RALLY UND OLIVER SCHOLTZ
STABILISIERENDE RESSOURCEN FUER DIE GEWAEHRLEISTUNG VON HOHER
FLEXIBILITAET? ORGANISATIONALE ASPEKTE ZUR BALANCE VON STABILITAET UND
FLEXIBILITAET
CAROLINA BAHAMONDES PAVEZ, NINA SCHIML UND HEINZ SCHUPBACH
WAS HINDERT KMU DARAN, FLEXIBEL ZU SEIN?
KATHARINA ROITZSCH, ULRIKE PIETRZYK UND UWE DEBITZ
DER EINFLUSS LEBENS- UND BERUFSBIOGRAFISCHER SITUATIONEN AUF DEN
MENSCHEN ZUR GESTALTUNG FLEXIBLER PERSONALEINSATZKONZEPTE IN KMU
SILKE SCHROEDER, SONJA SCHMICKERUND WINFRIED GLOECKNER
WIE STELLEN SICH KMU FLEXIBILISIERUNGSANFORDERUNGEN?
KATHARINA ROITZSCH, ULRIKE PIETRZYK UND UWE DEBITZ
UNTERNEHMEN IM WANDEL: MITARBEITER GESTALTEN DEN WANDEL
SUSANNE KLEIBOEMER UND STEPHAN HINRICHS
FUEHRUNG UND SALUTOGENESE - ZUM ZUSAMMENHANG DES FUEHRUNGSSTILS MIT DEM
GESUNDHEITSERLEBEN DER MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
RALPH SICHLER
ORGANISATIONS- UND FUEHRUNGSENTWICKLUNG IN HANDWERKSBETRIEBEN - KONZEPTE
UND PRAXISBEISPIELE
ALBERT RITTER, KRISTINA KUIPER UND ANJA BAUMANN
PRAXIS-LERN-PROGRAMM FUEHREN IM MITTELSTANDSGERECHTEN PRODUKTIONSSYSTEM
ALS MASSNAHME ZUR NACHHALTIGEN PROZESSOPTIMIERUNG UND
GESUNDHEITSPRAEVENTION
WOLFGANG KOETTER UND KATHARINA STAHLMANN
NEUE HERAUSFORDERUNGEN AN EINE ZUKUNFTSORIENTIERTE FUEHRUNG
MEIKE SIEBERT-ADZIC UND ELLEN SCHAEFER
VERTRAUENSKULTUR UND ERGEBNISORIENTIERUNG - ZWEI SEITEN DER NEUEN
ERFOLGSMEDAILLE IN UNTERNEHMEN
CHRISTIANE FLUETER-HOFFMANN
VERTRAUEN IN DIE ORGANISATION - EINE RESSOURCE IN TURBULENTEN
ARBEITSFELDERN?
NINA SCHIML, SARAH WAGENBLAST, CAROLINA BAHAMONDES PAVEZ UND HEINZ
SCHUPBACH
COMMITMENT TO ORGANIZATIONAL CHANGE: WIE WICHTIG SIND FUEHRUNGSKRAEFTE IM
VERAENDERUNGSPROZESS?
STEPHAN HINRICHS UND ERICH LATNIAK
743
747
751
755
759
763
767
771
775
779
783
787
791
795
799
805
809
IMAGE 13
13
MITARBEITERTYPEN FUER DIE ARBEITSZEITGESTALTUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG
DER PRIVATEN BELASTUNGSSITUATION
DANIEL SCHMIDT, PATRICIA STOCK UND GERT ZUELCH
ROLLE DER BESCHAEFTIGUNGSFORM BEI DER VEREINBARKEIT VON ARBEITS- UND
LEBENSWELT
SANDRA LEMANSKI UND MANFRED BORNEWASSER
EINFLUSS DER SCHWIERIGKEIT SENSUMOTORISCHER ARBEITSAUFGABEN AUF IHRE
ANLERNUNG
TIM JESKE UND CHRISTOPHER M. SCHLICK
ETABLIERUNG VON WORK-LIFE-BALANCE-KULTUREN IN KLEINEN UND
MITTELSTAENDISCHEN UNTERNEHMEN DER MIKRO- UND NANOTECHNOLOGIE-INDUSTRIE
ANDRE SCHUBERT UND JULIA KRAMER
KONFLIKT ZWISCHEN ARBEIT UND PRIVATLEBEN: EIN GRUND DEN ARBEITGEBER ZU
WECHSELN?
ANNA PETERS, CHRISTOPH NOHE, MIRIAM REXROTH, NELE HEMKER UND KARLHEINZ
SONNTAG
AN MANCHEN TAGEN GEHT DIE ARBEIT AUF KOSTEN DES PRIVATLEBENS: EINE
DYNAMISCHE PERSPEKTIVE AUF DEN ZUSAMMENHANG ZWISCHEN ARBEIT-PRIVATLEBEN
UND GESUNDHEIT
CHRISTOPH NOHE, MIRIAM REXROTH, ANNA PETERS, ALESSA SCHUMACHER,
ALEXANDRA MICHEL UND KARLHEINZ SONNTAG
BEDARFSGERECHTE FLEXIBILITAET IN DEN UNTERNEHMEN DER METALL- UND
ELEKTROINDUSTRIE
NORBERT BASZENSKI
BALANCE IM MANAGEMENT VON FLEXIBILITAET UND STABILITAET
JOERG VON GARREL UND CHRISTIAN GRANDT
BUSINESS EXCELLENCE MODELLE: WER SETZT SIE EIN? WAS NUTZEN SIE?
PETRA JUNG ERCEG, HANS-DIETER SCHAT UND ANGELA JAEGER
DOKTORANDINNENWERKSTATT
KOMMISSIONIEREN IN KAELTE - EIN ARBEITSPLATZ FUER FRAUEN JEDEN ALTERS?
SANDRA BALDUS UND KARSTEN KLUTH
DAS PRODUKTIVITAETSMANAGEMENT DES INDUSTRIAL ENGINEERING FUER NEUE
BEREICHE
MARTIN DORNER
DIE AUSWIRKUNG PSYCHISCHER ARBEITSBELASTUNG AUF DIE PRODUKT- UND
PRODUKTIONSQUALITAET
BENJAMIN DOERR
ENTWICKLUNG EINER METHODIK ZUR PROSPEKTIVEN VERMEIDUNG VON
GESUNDHEITSRISIKEN DURCH ARBEITSGESTALTUNG
THOMAS FINSTERBUSCH
UNTERSUCHUNGEN ZUR VIGILANZ UNTER UNTERSCHIEDLICHEN
BELEUCHTUNGSBEDINGUNGEN BEI UEBERWACHUNGSTAETIGKEITEN
RICO GANSSAUGE
AITERNSGERECHTE ARBEITSGESTALTUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG INDIVIDUELLER
PERSONELLER ENTWICKLUNG
DANIELA GRANCHAROVA UND EKKEHART FRIELING
UNTERSTUETZUNG MAKROKOGNITIVER PROZESSE IN TEAMS DURCH NEUE INFORMATIONS-
UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN: AUSWIRKUNGEN AUF TEAMLEISTUNG UND
TEAMFEHLER
BRITTA M. GRAUEL, ANNETTE KLUGE UND LARS ADOLPH
813
817
821
825
829
833
837
841
845
851
855
861
865
869
873
877
IMAGE 14
14
VERBESSERUNG DER KOGNITIVEN LEISTUNGSFAEHIGKEIT DURCH EINE MASSNAHME DER
BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSFOERDERUNG - UNTERSUCHUNG ZUM TEILNAHME- UND
TEILNEHMERVERHALTEN
KIRSTEN HAAS, UWE ROSE UND GABRIELE FREUDE
SICHER UND GESUND AM ARBEITSPLATZ DURCH RERSUASIVE TECHNOLOGY?
MATTHIAS HARTWIG UND ARMIN WINDEL
DIE BELASTUNGSOPTIMALE GESTALTUNG VON DOPPEL- UND MEHRFACHAUFGABEN BEI
DER ARBEIT IN LEITWARTEN
PETER JESCHKE
VERGLEICH VON CHEMIKALIEN-ZULASSUNGSVERFAHREN
MONIKA KRAUSE
ENTWICKLUNG EINER METHODE ZUR IDENTIFIKATION DES ANWENDUNGSBEREICHS VON
CHAKU-CHAKULINIEN
JOHANNES LABUTTIS
ENTWICKLUNG EINER METHODE ZUR ANALYSE MANUELLER ARBEITSABLAEUFE
ALEXANDER OTT
SCHUTZKLEIDUNG MIT INTEGRIERTEN INFORMATIONSTECHNOLOGIEN: ANALYSE DER
VERHALTENSEFFEKTE UND EMPFEHLUNGEN ZUR GEBRAUCHSTAUGLICHEN GESTALTUNG
MARIE PENDZICH
CHANCEN UND RISIKEN VON AMBIENT INTELLIGENCE (AMI) AUS
SICHERHEITSTECHNISCHER SICHT
MICHAEL STIEBUNG
FORUM PREISTRAEGER
ABNAHME DER KOERPERKERNTEMPERATUR BEIM KOMMISSIONIEREN UNTER
KAELTEEXPOSITIONEN VON +3C UND -24C - EIN VERGLEICH ZWISCHEN MAENNERN
UND FRAUEN ZWEIER ALTERSKLASSEN
SANDRA BALDUS, MARIO PENZKOFER UND KARSTEN KLUTH
WIEDERHOLENDE BLUTDRUCK-MESSUNG - PRAKTIKABILITAET ZWEIER METHODEN ZUR
VALIDIERUNG HOHER MESSWERTE BEI BESCHAEFTIGTEN IM WERKSAERZTLICHEN
SETTING. ERGEBNISSE EINER MACHBARKEITSSTUDIE
CARMEN FARIAN, MARTINA MICHAELIS, BARBARA SCHUELE, MARTIN K. RIEDEL,
STUDIENTEAM IHR BLUTDRUCK-CHECK UND MONIKA A. RIEGER
HERZFREQUENZVARIABILITAET IN GRUPPEN MIT UNTERSCHIEDLICHEM
BODY-MASS-INDEX
JENNY HINZ, SABINE DARIUS, BEATE PETER, ALESSANDRA D ALESSANDRO,
SIEGFRIED KROPF UND IRINA BOECKELMANN
VERTEILUNG VON HANDKRAEFTEN UND HANDMASSEN IM ALTERSVERLAUF EINER
BEVOELKERUNGSSTICHPROBE BESTIMMUNG VON HANDKRAEFTEN
INNA LEVCHUK, PATRICK SERAFIN, CHRISTOPH MUHLEMEYER UND ANDRE KLUSSMANN
VERGLEICH DER AKTIVITAET DES M. TRAPEZIUS WAEHREND DER TAGES- UND DER
NACHTSCHICHT IM PFLEGEBEREICH
CORINNE NICOLETTI UND THOMAS LAEUBLI
ZUSAMMENHANG VON BERUFLICHEN GRATIFIKATIONSKRISEN UND BURNOUT-RISIKO BEI
LEHRERINNEN UND AERZTINNEN
ANNE STEPUTAT, ANJA HUEBLER, KLAUS SCHEUCH UND REINGARD SEIBT
881
885
889
893
899
903
907
911
917
923
927
933
937
941
IMAGE 15
15
WORKSHOPS
ACHTSAME VERTRAUENSGESTALTUNG ZUR FOERDERUNG VON INNOVATIONSPROZESSEN AUF
INDIVIDUELLER UND KOLLEKTIVER EBENE
GUIDO BECKE, MIRIAM BEHRENS, PETER BLESES, MARTIN K. W. SCHWEER UND
KARIN SIEBERTZ-RECKZEH
VERTRAUEN IN FLEXIBLEN UNTERNEHMEN - REFLEXIV, ERFAHRUNGSBASIERT,
DYNAMISCH. NEUE VERFAHREN ZUR BEWAELTIGUNG DER RISIKEN DES WANDELS
FRITZ BOEHLE, NORBERT HUCHLER, JUDITH NEUMER, STEPHANIE PORSCHEN UND
STEFAN SAUER
DAS HELDENPRINZIP - PROZESSVERTRAUEN AUS KULTURELLEN QUELLEN SCHOEPFEN
KARIN DENISOW UND NINA TROBISCH
MESSUNG DER BETRIEBLICHEN FLEXIBILITAET - ERGEBNISSE EINER CATI-BEFRAGUNG
STEFFEN KINKEL, OLIVER SOM UND SPOMENKA MALOCA
VERTRAUENSMANAGEMENT ALS STABILISIERENDER FAKTOR IN ORGANISATIONALEN
INNOVATIONSPROZESSEN
BERND KRIEGESMANN, HORST KUNHENN, THOMAS KLEY UND CHRISTINA LUECKE
EFFEKTE VON FEEDBACKINSTRUMENTEN IN INKREMENTELLEN INNOVATIONSPROZESSEN
- EIN PRAXISBERICHT
ALEXANDER NOLTE, THOMAS MASCHEK, RAINER SKROTZKI UND JOCHEN DEUSE
WELCHE ROLLE SPIELT VERTRAUEN IN INNOVATIONSPROZESSEN?
WOLFGANG SCHOLL
NEUE ARBEITSZEITMODELLE: GESTALTUNG, UMSETZUNGSPROZESS UND EVALUATION AM
BEISPIEL EINES ERGONOMISCH GUENSTIGEN SCHICHTMODELLS
HILTRAUD GRZECH-SUKALO, RENATE MUELLER, REINHARD NOERING, ERIC REUTING UND
MICHAEL RITTER
KREATIVITAET UND INNOVATION IM DEMOGRAFISCHEN WANDEL (KRIDE)
HANS-DIETER SCHAT, PETRA JUNG ERCEG, THOMAS MUEHLBRADT UND HANS-RUEDIGER
MUNZKE
BERUFSBILD INDUSTRIAL ENGINEERING (IE)- ANGEBOT UND NACHFRAGE
SASCHA STOWASSER, JULIA BUSCH UND NORBERT BASZENSKI
SALUTOGENE GESCHAEFTSPROZESSANALYSE - EIN INSTRUMENT ZUR
GESUNDHEITSFOERDERLICHEN PROZESSGESTALTUNG
ELISABETH WIENEMANN UND CAROLIN EBERMANN
VORSTAND
STICHWORTVERZEICHNIS
947
951
955
959
963
967
973
979
983
987
991
995
997
AUTORENVERZEICHNIS 1009
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)136825206 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039995625 |
classification_rvk | QP 413 |
ctrlnum | (OCoLC)796189769 (DE-599)HBZHT017189318 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02490nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039995625</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140703 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120330s2012 ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783936804126</subfield><subfield code="9">978-3-936804-12-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796189769</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT017189318</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 413</subfield><subfield code="0">(DE-625)141880:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gestaltung nachhaltiger Arbeitssysteme - Wege zur gesunden, effizienten und sicheren Arbeit</subfield><subfield code="b">Bericht zum 58. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 22. bis 24. Februar 2012 [Universität Kassel]</subfield><subfield code="c">Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. [Schriftl.: Martin Schütte]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dortmund</subfield><subfield code="b">GfA-Press</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1014 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jahresdokumentation / Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V</subfield><subfield code="v">2012</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bericht zum ... Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft</subfield><subfield code="v">58</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch als Parallelausg. auf CD-ROM erschienen</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. überw. dt., teilw. engl.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002643-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127850-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002692-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2012</subfield><subfield code="z">Kassel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002692-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002643-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesundheitsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127850-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Organisationspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schütte, Martin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)136825206</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Universität Kassel</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2055001-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V</subfield><subfield code="t">Jahresdokumentation</subfield><subfield code="v">2012</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000860311</subfield><subfield code="9">2012</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bericht zum ... Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft</subfield><subfield code="v">58</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021962689</subfield><subfield code="9">58</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024852668&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024852668</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2012 Kassel gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2012 Kassel |
id | DE-604.BV039995625 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:15:51Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2055001-7 |
isbn | 9783936804126 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024852668 |
oclc_num | 796189769 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-12 |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-12 |
physical | 1014 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | GfA-Press |
record_format | marc |
series | Bericht zum ... Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft |
series2 | Jahresdokumentation / Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V Bericht zum ... Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft |
spelling | Gestaltung nachhaltiger Arbeitssysteme - Wege zur gesunden, effizienten und sicheren Arbeit Bericht zum 58. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 22. bis 24. Februar 2012 [Universität Kassel] Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. [Schriftl.: Martin Schütte] Als Ms. gedr. Dortmund GfA-Press 2012 1014 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jahresdokumentation / Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V 2012 Bericht zum ... Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft 58 Auch als Parallelausg. auf CD-ROM erschienen Beitr. überw. dt., teilw. engl. Arbeitsbelastung (DE-588)4002643-7 gnd rswk-swf Gesundheitsschutz (DE-588)4127850-1 gnd rswk-swf Arbeitsgestaltung (DE-588)4002692-9 gnd rswk-swf Organisationspsychologie (DE-588)4043786-3 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2012 Kassel gnd-content Arbeitsgestaltung (DE-588)4002692-9 s Arbeitsbelastung (DE-588)4002643-7 s Gesundheitsschutz (DE-588)4127850-1 s Organisationspsychologie (DE-588)4043786-3 s DE-604 Schütte, Martin Sonstige (DE-588)136825206 oth Universität Kassel Sonstige (DE-588)2055001-7 oth Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V Jahresdokumentation 2012 (DE-604)BV000860311 2012 Bericht zum ... Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft 58 (DE-604)BV021962689 58 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024852668&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gestaltung nachhaltiger Arbeitssysteme - Wege zur gesunden, effizienten und sicheren Arbeit Bericht zum 58. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 22. bis 24. Februar 2012 [Universität Kassel] Bericht zum ... Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft Arbeitsbelastung (DE-588)4002643-7 gnd Gesundheitsschutz (DE-588)4127850-1 gnd Arbeitsgestaltung (DE-588)4002692-9 gnd Organisationspsychologie (DE-588)4043786-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002643-7 (DE-588)4127850-1 (DE-588)4002692-9 (DE-588)4043786-3 (DE-588)1071861417 |
title | Gestaltung nachhaltiger Arbeitssysteme - Wege zur gesunden, effizienten und sicheren Arbeit Bericht zum 58. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 22. bis 24. Februar 2012 [Universität Kassel] |
title_auth | Gestaltung nachhaltiger Arbeitssysteme - Wege zur gesunden, effizienten und sicheren Arbeit Bericht zum 58. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 22. bis 24. Februar 2012 [Universität Kassel] |
title_exact_search | Gestaltung nachhaltiger Arbeitssysteme - Wege zur gesunden, effizienten und sicheren Arbeit Bericht zum 58. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 22. bis 24. Februar 2012 [Universität Kassel] |
title_full | Gestaltung nachhaltiger Arbeitssysteme - Wege zur gesunden, effizienten und sicheren Arbeit Bericht zum 58. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 22. bis 24. Februar 2012 [Universität Kassel] Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. [Schriftl.: Martin Schütte] |
title_fullStr | Gestaltung nachhaltiger Arbeitssysteme - Wege zur gesunden, effizienten und sicheren Arbeit Bericht zum 58. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 22. bis 24. Februar 2012 [Universität Kassel] Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. [Schriftl.: Martin Schütte] |
title_full_unstemmed | Gestaltung nachhaltiger Arbeitssysteme - Wege zur gesunden, effizienten und sicheren Arbeit Bericht zum 58. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 22. bis 24. Februar 2012 [Universität Kassel] Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. [Schriftl.: Martin Schütte] |
title_short | Gestaltung nachhaltiger Arbeitssysteme - Wege zur gesunden, effizienten und sicheren Arbeit |
title_sort | gestaltung nachhaltiger arbeitssysteme wege zur gesunden effizienten und sicheren arbeit bericht zum 58 kongress der gesellschaft fur arbeitswissenschaft vom 22 bis 24 februar 2012 universitat kassel |
title_sub | Bericht zum 58. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft vom 22. bis 24. Februar 2012 [Universität Kassel] |
topic | Arbeitsbelastung (DE-588)4002643-7 gnd Gesundheitsschutz (DE-588)4127850-1 gnd Arbeitsgestaltung (DE-588)4002692-9 gnd Organisationspsychologie (DE-588)4043786-3 gnd |
topic_facet | Arbeitsbelastung Gesundheitsschutz Arbeitsgestaltung Organisationspsychologie Konferenzschrift 2012 Kassel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024852668&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000860311 (DE-604)BV021962689 |
work_keys_str_mv | AT schuttemartin gestaltungnachhaltigerarbeitssystemewegezurgesundeneffizientenundsicherenarbeitberichtzum58kongressdergesellschaftfurarbeitswissenschaftvom22bis24februar2012universitatkassel AT universitatkassel gestaltungnachhaltigerarbeitssystemewegezurgesundeneffizientenundsicherenarbeitberichtzum58kongressdergesellschaftfurarbeitswissenschaftvom22bis24februar2012universitatkassel |