Die Europäische Privatgesellschaft (SPE) im Konzern:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2012
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5322 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXIV, 286 S. |
ISBN: | 9783631631485 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039993012 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121128 | ||
007 | t | ||
008 | 120329s2012 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1021563293 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631631485 |c Kart. : EUR 59.80 |9 978-3-631-63148-5 | ||
035 | |a (OCoLC)785862285 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039993012 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-M124 |a DE-19 | ||
084 | |a PE 482 |0 (DE-625)135512: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3780 |0 (DE-625)139789: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kneisel, Katharina |e Verfasser |0 (DE-588)1023744015 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Europäische Privatgesellschaft (SPE) im Konzern |c Katharina Kneisel |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2012 | |
300 | |a LXIV, 286 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 5322 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2009/2010 | ||
650 | 0 | 7 | |a Regelungslücke |0 (DE-588)4844213-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzernrecht |0 (DE-588)4120600-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ergänzung |0 (DE-588)4405205-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europäische Privatgesellschaft |0 (DE-588)4998311-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Privatgesellschaft |0 (DE-588)4998311-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Regelungslücke |0 (DE-588)4844213-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Konzernrecht |0 (DE-588)4120600-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Ergänzung |0 (DE-588)4405205-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5322 |w (DE-604)BV000000068 |9 5322 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024850101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024850101 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148982744612864 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
LITERATURVERZEICHNIS XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS LIX
A. EINLEITUNG 1
I. ENTWICKLUNGSPOTENTIAL DER SOCIETAS PRIVATA EUROPAEA 1
1. DIE S P E - E I NE INITIATIVE DER PRAXIS 2
2. MOEGLICHE ALTERNATIVEN ZUR SPE 7
A) AUSWIRKUNGEN DER EUROPAEISCHEN
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 8
B) EUROPAEISCHE WIRTSCHAFTLICHE INTERESSENVEREINIGUNG.. 14
C) DIE EUROPAEISCHE GESELLSCHAFT 14
3. WESENSMERKMALE DER SPE - ALS GESCHLOSSENE
GESELLSCHAFT 15
4. WETTBEWERB DER RECHTSORDNUNGEN 17
A) VERZICHT AUF EIN MEHRSTAATLICHKEITSERFORDERNIS 17
B) RACE TO THE BOTTOM ODER RACE TO THE TOP ? 20
C) MINDESTKAPITAL UND GLAEUBIGERSCHUTZ 21
II. DIE SPE ALS SUPRANATIONALE RECHTSFORM IM KONZERN 25
1. RECHTSPRAKTISCHE VERWENDUNGSMOEGLICHKEITEN DER SPE 25
A) EINSATZMOEGLICHKEITEN DER SPE 25
B) HAUPTEINSATZBEREICH DER SPE ALS
TOCHTERGESELLSCHAFT 30
AA) PRAEFERENZEN DER TOCHTERGESELLSCHAFTEN 30
BB) PRIMAERE VERWENDUNG DER KLEINEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN 32
III. EINORDNUNG UND ZIELSETZUNG DER UNTERSUCHUNG 36
VII
IMAGE 2
B. EUROPAEISCHER RECHTSRAHMEN FIIR DEN SPE-KONZERN 39
I. REGELUNGSGEGENSTAND DES KONZERNRECHTS 39
1. DER KONZERN AUS BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER UND RECHTLICHER
SICHT 39
A) BEGRIFFSBESTIMMUNG UND ZWECK DER
KONZEMIERUNG 39
AA) KONTROLLBEGRIFF 41
BB) BEHERRSCHUNG/ABHAENGIGKEIT UND EINHEITLICHE
LEITUNG 42
CC) VORGABEN DES SPE-VOE 43
B) KONZERNFORMEN DES DEUTSCHEN AKTIENRECHTS 44
2. REGELUNGSKONZEPTION DES DEUTSCHEN KONZERNRECHTS 45
A) KONZERNSPEZIFISCHE GEFAHRENLAGE 45
AA) SCHUTZGEGENSTAND DES KONZERNRECHTS 46
BB) REAKTION AUF GEFAHREN IM KONZEMVERBUND....48
B) AKTIENRECHT 49
C) GMBH-RECHT 51
AA) FAKTISCHER KONZERN 51
BB) VERTRAGSKONZERN 54
CC) FAKTISCHER KONZERN VERSUS VERTRAGSKONZERA...55
DD) ZUSAMMENFASSUNG 56
3. KONZERNRECHT IN EUROPA 56
A) RECHTSVERGLEICH 56
B) HARMONISIERUNGSVERSUCHE IM KONZERNRECHT 59
II. KONZERNRELEVANTE REGELUNGEN IM SPE-VOE 61
1- ERMITTLUNG DES ANWENDBAREN RECHTS 61
VIII
IMAGE 3
A) DREH- UND ANGELPUNKT: ART. 4 SPE-VOE 61
B) LUECKENSCHLUSS IM EUROPARECHT 64
AA) AUSLEGUNG DES SPE-VOE 65
BB) ERGEBNIS DER AUSLEGUNG ANHAND DER
REGELUNGSKONZEPTION DES SPE-VOE 68
2. KEIN SPE-SPEZIFISCHES KONZERNRECHT 69
A) NICHTREGELUNG ODER FRAGMENTARISCHE REGELUNG DES
KONZERNRECHTS 69
AA) BEGRIFF DES REGELUNGSBEREICHS 71
BB) SACHNORMVERWEISUNG ODER
GESAMTNORMVERWEISUNG? 71
CC) UMFANG DES REGELUNGSBEREICHS 73
DD) ABSCHLIESSENDE REGELUNG DES KONZERNRECHTS IN DEM SPE-VOE? 75
(1) RECHTSGEBIETE INNERHALB DES
REGELUNGSBEREICHS 76
(2) KEINE ABSCHLIESSENDE REGELUNG DES
KONZERNRECHTS IN DEM SPE-VOE 79
B) BEWUSSTE LUECKENHAFTIGKEIT IM RAHMEN DES
KONZERNRECHTS 80
3. ALLGEMEINE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE REGELUNGEN 80
A) KONZERNBILDUNGSKONTROLLE 81
B) PRIVATAUTONOME STEUERUNG DER
KONZERNIERUNGSPROZESSE 82
C) KONZERNLEITUNGSKONTROLLE 84
D) KONZERNAUSGANGSKONTROLLE 85
4. LUECKENFUELLUNG DURCH NATIONALES RECHT 88
IX
IMAGE 4
A) RUECKGRIFF AUF DAS GMBH-KONZERNRECHT 89
B) OERTLICHE KONZENTRATION DER REGISTERSITZE DER
TOCHTER-SPES 90
C) BEHERRSCHUNGSMOEGLICHKEITEN DER SPE 91
AA) SPE IM FAKTISCHEN KONZERN 91
BB) SPE IM VERTRAGSKONZERN 93
(1) NICHTREGELUNG DES
BEHERRSCHUNGSVERTRAGES IM
GEMEINSCHAFTSRECHT 93
(2) ERFORDERNISSE FUR DEN ABSCHLUSS EINES
BEHERRSCHUNGSVERTRAGS 94
CC) VERTRAGLICH LEGITIMIERTE LEITUNGSMACHT 95
DD) ANKNUEPFUNGSPUNKT: PERSONALSTATUT DER
ABHAENGIGEN GESELLSCHAFT 97
EE) ANWENDBARES RECHT 100
FF) REGELFALL BEI DER SPE: DER INTERNATIONALE
FAKTISCHE KONZERN 103
GG) ZUSTIMMUNGSBESCHLUSS ZUM ABSCHLUSS DES
BEHERRSCHUNGSVERTRAGS 105
HH) SPE ALS HERRSCHENDE UND ALS ABHAENGIGE
GESELLSCHAFT 107
5. ZUKUNFTSVISION: SPE-SPEZIFISCHES KONZERNRECHT 109
6. SATZUNGSAUTONOMIE 112
A) EINHEITLICHKEIT DER GESELLSCHAFTSVERTRAEGE 113
B) INFORMELLE KONVERGENZ DURCH DIE
MUSTERSATZUNGEN 114
C) KEIN DISPOSITIVES VERORDNUNGSRECHT 116
IMAGE 5
C. KONZEMRELEVANTE REGELUNGSFRAGEN DES SPE-KONZERNS IM DETAIL 117
I. KONZEMBILDUNG UND KONZEMSTRUKTUR 117
1. PRAKTISCHE RELEVANZ DER EINZELNEN GRILNDUNGSFORMEN 117
A) SCHNELLE UND UNBUEROKRATISCHE GRUENDUNG 117
B) EINFACHHEIT DER *EX-NIHILO -GRUENDUNG 118
C) VERZICHT AUF VERSCHMELZUNG UND SPALTUNG 119
2. BEDEUTUNG DES FORMWECHSELS BZW. DER UMWANDLUNG
FUER KONZERNE 119
3. ZUGANG ZUR SPE NUR FUER GESELLSCHAFTEN MIT SITZ
INNERHALB EUROPAS? 122
4. SITZVERLEGUNG 124
A) AUSEINANDERFALLEN VON REGISTERSITZ UND
HAUPTVERWALTUNG 124
B) VERLEGUNGSVERFAHREN FUER DIE SPE 127
AA) BEDEUTUNG DES VERLEGUNGSVERFAHRENS 127
BB) ABLAUF DES VERLEGUNGSVERFAHRENS 127
II. KONZERNSTRUKTUREN 128
1. SPE ALS TOCHTERGESELLSCHAFT 128
A) ANFORDERUNGSPROFIL UND UMSETZUNG IN DER
VERORDNUNG 129
AA) BESTELLUNG UND ABBERUFUNG DES
GESCHAEFTSFUEHRERS 129
BB) ABTRETUNG VON GESCHAEFTSANTEILEN 130
B) KOSTENSENKUNG DURCH DIE SPE 132
C) EINHEITLICHKEIT DES KONZERNMANAGEMENTS 136
D) COMPLIANCE-ANFORDERUNGEN UND CORPORATE
GOVERNANCE-STRUKTUREN 138
XI
IMAGE 6
AA) VERSTAENDNIS VON COMPLIANCE 138
BB) AUSGESTALTUNG DER COMPLIANCE IN DER SPE.... 139
CC) EINHEITLICHE CORPORATE GOVERNANCE- STRUKTUREN 140
E) VORSPRUNG DURCH DAS EUROPAEISCHE LABEL *SPE 141
F) FAZIT 144
2. SPE ALS HOLDINGGESELLSCHAFT 145
A) TYPISIERUNG IN FUEHRUNGS- UND FINANZHOLDING 146
B) ANFORDERUNGSPROFIL UND UMSETZUNG IN DEM
SPE-VOE 148
AA) DAUERHAFTER BESTAND 148
BB) NEUTRALITAET DER ZIELE UND ZWECKE DER
HOLDINGORGANISATION 150
CC) STABILITAET IM INNENVERHAELTNIS 150
DD) ZENTRALITAET 152
C) GRUENDUNG EINER HOLDING-SPE 153
D) FAZIT 155
3. SPE ALS JOINT VENTURE 156
A) AUFBAU EINES JOINT VENTURES 157
B) JOINT VENTURE ALS UEBERGANGSSTADIEN ZUR
MAJORISIERUNG 158
C) IDENTITAETSNEUTRALITAET DER SPE 160
D) FUNKTIONEN DES JOINT VENTURES 161
E) PRAEFERIEREN NACH TAETIGKEITSFELD ODER
UNTERNEHMENSGROESSE 162
F) ANFORDERUNGSPROFIL DER JOINT VENTURE AN DIE SPE... 163
XII
IMAGE 7
G) KEINE BESCHRAENKUNG VON NACHSCHUSS-
VERPFLICHTUNGEN, KEIN BEZUGSRECHT 168
H) CHECKLISTE FUER DIE AUSGESTALTUNG DER JOINT
VENTURE-SPE 171
I) FAZIT 172
III. KONZERNLEITUNG 174
1. WAHLRECHT ZWISCHEN MONISTISCHER UND DUALISTISCHER
LEITUNGSSTRUKTUR 174
A) BESCHREIBUNG DES DUALISTISCHEN UND MONISTISCHEN
LEITUNGSSYSTEMS 175
B) DETAILREGELUNGEN DER GREMIEN IN DIE SATZUNG
ODER GESCHAEFTSORDNUNGEN? 178
C) ERRICHTUNG EINES AUFSICHTSRATS 179
2. GESCHAEFTSLEITUNG 180
3. VERHAELTNIS ZWISCHEN GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG UND
GESCHAEFTSLEITUNG 182
A) WEISUNGSABHAENGIGKEIT DER GESCHAEFTSLEITUNG 182
B) WEISUNGSRECHT IM RAHMEN DES SPE-KONZERNS 186
AA) AUSUEBUNG DES WEISUNGSRECHTS 187
BB) WEISUNGSRECHTSKOLLISION 190
CC) GRENZEN DES WEISUNGSRECHTS 190
C) VERGLEICH DER KOMPETENZORDNUNG VON GMBH
UNDSPE 192
AA) VERTRETUNG DER GESELLSCHAFT GEGENUEBER
DRITTEN 192
BB) LEITUNGSZUSTAENDIGKEIT IM RAHMEN DER
GMBH UND DER SPE 193
XIII
IMAGE 8
4. LEITUNGSSTRUKTUREN FUR DIE SPE IM KONZERN 194
A) TOCHTER-SPE 195
B) HOLDING-SPE 195
C) JOINT VENTURE-SPE 195
D) FAZIT 198
5. UNTERNEHMERISCHE MITBESTIMMUNG 199
A) UNTERNEHMERISCHE MITBESTIMMUNG IN DER
KONZERNEINGEBUNDENEN SPE 199
B) EMPFEHLUNG 204
6. HAFTUNG IM INNENVERHAELTNIS 205
A) HAFTUNG DER GESCHAEFTSLEITUNG IN DER GMBH UND
DER SPE 205
B) RUECKGRIFF DER DEUTSCHEN GERICHTE AUF DIE
BUSINESS-JUDGEMENT-RULE 207
C) ANWENDBARKEIT DER ACTIO PRO SOCIO AUF DIE SPE 208
D) AUSDEHNUNG DER HAFTUNG AUF DAS FAKTISCHE
LEITUNGSORGAN 209
IV. KONFLIKTE ZWISCHEN GESELLSCHAFTERMEHRHEIT UND -MINDERHEIT 210
1. KONZERNEINGANGSSCHUTZ 210
A) BEGRIFFSBESTIMMUNG UND RECHTSVERGLEICH 211
B) EIGENINTERESSE DER GMBH UND DER SPE 212
C) INTERESSENUMBRUCH DURCH DIE KONZERNIERUNG 213
D) AUSGESTALTUNG DER KONZERNIERUNGSKLAUSE! 216
E) RECHTFERTIGUNG DES INTERESSENKONFLIKTS 217
2. VERMEIDUNG UND BEWAELTIGUNG VON BLOCKADESITUATIONEN... 219
A) NACHBESSERUNG DES AUSTRITTSRECHTS NACH ART. 17 SPE-VOE 219
XIV
IMAGE 9
B) VEREINBARUNG VON SCHIEDSKLAUSELN 220
3. MINDERHEITENSCHUTZ 221
A) REALISIERTER MINDERHEITENSCHUTZ IM SPE-VOE 221
B) GESELLSCHAFTSSTRUKTUR BESTIMMT DEN
MINDERHEITENSCHUTZ 224
4. GESELLSCHAFTER-TREUEPFLICHT 225
A) ABSCHLIESSENDER SCHUTZ DURCH ART. 18 SPE-VOE
UND DIE SATZUNGSGESTALTUNG? 225
B) RUECKGRIFF AUF DIE TREUEPFLICHT ERFORDERLICH? 228
AA) BEGRIFFSERKLAERUNG UND ANWENDUNGSBEREICH.. 229
BB) ANFORDERUNGEN AN DIE TREUEPFLICHT 230
CC) NATIONALE FALLGRUPPEN UEBERTRAGBAR AUF DIE
SPE? 231
(1) AUSUEBUNG DES STIMMRECHTS 231
(2) AUSUEBUNG VON MEHRHEITSHERRSCHAFT
UND KONZEMLEITUNGSMACHT 232
(3) WETTBEWERBSVERBOT 232
(4) AUSSCHLUSS- UND AUFLOESUNGSKLAGEN.... 233
DD) SANKTIONEN AUS DER TREUEPFLICHTVERLETZUNG... 233
V. GLAEUBIGERSCHUTZ 234
1. AUSSCHUETTUNGEN 234
A) KONZERNINTERNE TRANSAKTIONEN 234
B) KRITIK AM AUSSCHUETTUNGSBEGRIFF. 236
C) AUSLEGUNG DES AUSSCHUETTUNGSBEGRIFFS 237
2. KONZERNRECHTLICHE RELEVANZ VON BILANZTEST UND
FAKULTATIVEM SOLVENZTEST 239
A) BILANZTEST 239
XV
IMAGE 10
B) FAKULTATIVE SOLVENZBESCHEINIGUNG 240
C) RECHTSFOLGEN RECHTSWIDRIGER AUSSCHUETTUNGEN 241
3. DURCHGRIFFSHAFTUNG 241
A) PROBLEME DER DURCHGRIFFSHAFTUNG 241
B) NATIONALE FALLGRUPPEN DER DURCHGRIFFSHAFTUNG 242
AA) UNTERKAPITALISIERUNG 242
BB) VERMOEGENSVERMISCHUNG 243
CC) SPHAERENVERMISCHUNG 244
DD) EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG 244
EE) INSTITUTSMISSBRAUCH 247
C) UEBERTRAGUNG AUF DIE SPE? 247
4. KAPITALVERFASSUNG 250
A) ART DER KAPITALAUFBRINGUNG 251
B) EINGRIFF IN DIE KAPITALVERFASSUNG DER SPE DURCH
DIE KONZEMIERUNG 251
AA) ABHAENGIGKEIT UND FAKTISCHE KONZEMIERUNG.. 252
BB) VERTRAGSKONZEM 253
(1) AUSWIRKUNGEN AUF DIE
KAPITALVERFASSUNG DER GESELLSCHAFT 253
(2) EINGRIFF IN DIE KAPITAL VERFASSUNG
DURCH DAS WEISUNGSRECHT 255
VI. KONZEMFINANZIERANG 256
1. CASHPOOLING 257
A) CASH POOL-SITUATION IM NATIONALEN RECHT 259
AA) DARLEHENSGEWAEHRUNG AN GESELLSCHAFTER 259
BB) RELEVANZ DER BGH-RECHTSPRECHUNG FUER DAS CASHPOOLING 260
XVI
IMAGE 11
(1) NOVEMBER-RECHTSPRECHUNG 260
(2) PROBLEME BEI DER KAPITALAUFBRINGUNG .261
CC) RECHTSLAGE NACH DEM MOMIG 261
B) SPE IM KONZERNWEITEN CASH POOL-SYSTEM 263
AA) UNGEKLAERTE FRAGEN BEI EINER IN DAS CASH
POOLING EINGEBUNDENEN SPE 264
BB) REGELUNG DES CASH POOLS IM SPE-VOE
ODER IM GESELLSCHAFTSVERTRAG? 266
CC) DOMINOEFFEKT DES CASH POOLS 267
2. INNENFINANZIERUNG 268
3. GESELLSCHAFTERDARLEHEN MIT RANGRUECKTRITTSERKLAERUNG 270
VII. STEUERRECHT DER KONZEMIERTEN SPE 271
1. DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 271
2. STEUERRECHTLICHER ORGANSCHAFTSVERTRAG 273
3. WECHSEL DER STEUERANSAESSIGKEIT 274
4. FAZIT 275
D. FAZIT UND PERSPEKTIVEN FUER DIE KONZERNEINGEBUNDENE SPE 277
I. ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG 277
II. REALISIERUNG DER SPE 286
XVII
|
any_adam_object | 1 |
author | Kneisel, Katharina |
author_GND | (DE-588)1023744015 |
author_facet | Kneisel, Katharina |
author_role | aut |
author_sort | Kneisel, Katharina |
author_variant | k k kk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039993012 |
classification_rvk | PE 482 PS 3780 |
ctrlnum | (OCoLC)785862285 (DE-599)BVBBV039993012 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02172nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039993012</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121128 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120329s2012 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1021563293</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631631485</subfield><subfield code="c">Kart. : EUR 59.80</subfield><subfield code="9">978-3-631-63148-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)785862285</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039993012</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 482</subfield><subfield code="0">(DE-625)135512:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3780</subfield><subfield code="0">(DE-625)139789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kneisel, Katharina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023744015</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Europäische Privatgesellschaft (SPE) im Konzern</subfield><subfield code="c">Katharina Kneisel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXIV, 286 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5322</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2009/2010</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regelungslücke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4844213-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120600-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ergänzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4405205-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Privatgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4998311-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Privatgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4998311-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Regelungslücke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4844213-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Konzernrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120600-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Ergänzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4405205-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5322</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5322</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024850101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024850101</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039993012 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:15:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631631485 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024850101 |
oclc_num | 785862285 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-384 DE-12 DE-M382 DE-521 DE-11 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-20 DE-384 DE-12 DE-M382 DE-521 DE-11 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | LXIV, 286 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Kneisel, Katharina Verfasser (DE-588)1023744015 aut Die Europäische Privatgesellschaft (SPE) im Konzern Katharina Kneisel Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2012 LXIV, 286 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 5322 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2009/2010 Regelungslücke (DE-588)4844213-6 gnd rswk-swf Konzernrecht (DE-588)4120600-9 gnd rswk-swf Ergänzung (DE-588)4405205-4 gnd rswk-swf Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4998311-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4998311-8 s Regelungslücke (DE-588)4844213-6 s Konzernrecht (DE-588)4120600-9 s Ergänzung (DE-588)4405205-4 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5322 (DE-604)BV000000068 5322 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024850101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kneisel, Katharina Die Europäische Privatgesellschaft (SPE) im Konzern Europäische Hochschulschriften Regelungslücke (DE-588)4844213-6 gnd Konzernrecht (DE-588)4120600-9 gnd Ergänzung (DE-588)4405205-4 gnd Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4998311-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4844213-6 (DE-588)4120600-9 (DE-588)4405205-4 (DE-588)4998311-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Europäische Privatgesellschaft (SPE) im Konzern |
title_auth | Die Europäische Privatgesellschaft (SPE) im Konzern |
title_exact_search | Die Europäische Privatgesellschaft (SPE) im Konzern |
title_full | Die Europäische Privatgesellschaft (SPE) im Konzern Katharina Kneisel |
title_fullStr | Die Europäische Privatgesellschaft (SPE) im Konzern Katharina Kneisel |
title_full_unstemmed | Die Europäische Privatgesellschaft (SPE) im Konzern Katharina Kneisel |
title_short | Die Europäische Privatgesellschaft (SPE) im Konzern |
title_sort | die europaische privatgesellschaft spe im konzern |
topic | Regelungslücke (DE-588)4844213-6 gnd Konzernrecht (DE-588)4120600-9 gnd Ergänzung (DE-588)4405205-4 gnd Europäische Privatgesellschaft (DE-588)4998311-8 gnd |
topic_facet | Regelungslücke Konzernrecht Ergänzung Europäische Privatgesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024850101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT kneiselkatharina dieeuropaischeprivatgesellschaftspeimkonzern |