Die Untersuchungen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF): Kontrollen der EU im Grenzbereich zwischen Verwaltungsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie
41 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 358 S. |
ISBN: | 9783832973773 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039989673 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120830 | ||
007 | t| | ||
008 | 120328s2012 xx m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N13 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1020849290 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832973773 |c Pb. : EUR 94.00 |9 978-3-8329-7377-3 | ||
035 | |a (OCoLC)785860992 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1020849290 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 345.24072 |2 22/ger | |
084 | |a PH 6135 |0 (DE-625)136404:406 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Strobel, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Untersuchungen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF) |b Kontrollen der EU im Grenzbereich zwischen Verwaltungsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren |c Stefan Strobel |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2012 | |
300 | |a 358 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie |v 41 | |
502 | |a Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Strobel, Stefan: Die Klassifizierung der Untersuchungsverfahren des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF) | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Kommission |b Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung |0 (DE-588)10005065-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsverfahrensrecht |0 (DE-588)4117369-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ermittlungsverfahren |0 (DE-588)4015326-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Kommission |b Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung |0 (DE-588)10005065-7 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Ermittlungsverfahren |0 (DE-588)4015326-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verwaltungsverfahrensrecht |0 (DE-588)4117369-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie |v 41 |w (DE-604)BV022449238 |9 41 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024846844&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024846844 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824045466778599424 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
EINLEITUNG 25
A. ANLASS UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG 25
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 28
C. HINWEIS ZUR VERWENDUNG DER BEGRIFFE DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT,
DER EUROPAEISCHEN UNION UND DER HIERVON ABGELEITETEN BEGRIFFLICHKEITEN 29
TEIL I: DAS EUROPAEISCHE AMT FUER BETRUGSBEKAEMPFUNG (OLAF) 31
A. ERRICHTUNG DES OLAF 31
I. INSTITUTIONELLE ENTWICKLUNG, VON DER UCLAF ZUM OLAF 31 II. POLITISCHE
ZIELVORGABEN FUER DIE ERRICHTUNG DES OLAF 33 III. BESCHLUSS DER
KOMMISSION ZUR ERRICHTUNG DES OLAF 35
B. POSITION DES OLAF IM ORGANGEFUEGE DER EU 37
I. NICHT UMGESETZTE AUSSTATTUNG MIT EIGENER RECHTSPERSOENLICHKEIT 37 II.
REALISIERUNG DES OLAF ALS ORGANGLIED DER KOMMISSION 38
C. INNERE ORGANISATION UND PERSONELLE STRUKTUR DES OLAF 39
I. DIREKTIONEN UND REFERATE 39
II. DIREKTOR 39
III. UEBERWACHUNGSAUSSCHUSS 41
IV. PERSONAL 42
D. ZIELE UND AUFGABEN DES OLAF 43
I. ALLGEMEINES 43
II. SACHLICHER AUFGABENBEREICH 43
1. SCHUTZ DER FINANZIELLEN INTERESSEN DER EU 43
IMAGE 2
2. SCHUTZ DER INTERESSEN DER EU VOR SCHWERWIEGENDEN
VERFEHLUNGEN IHRER BEDIENSTETEN UND AMTSTRAEGER 44 3. SCHUTZ SONSTIGER
EU-INTERESSEN GEGEN RECHTSWIDRIGE HANDLUNGEN 45
III. FUNKTIONALER AUFGABENBEREICH 46
1. DURCHFUEHRUNG VON UNTERSUCHUNGEN 47
A. EXTERNE UNTERSUCHUNGEN 47
B. INTERNE UNTERSUCHUNGEN 48
2. KOORDINIERENDE UND UNTERSTUETZENDE TAETIGKEITEN 48 A. ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN DER KOMMISSION UND DEN MITGLIEDSTAATEN 48
B. KONZEPTIONELLE UND GESETZESVORBEREITENDE TAETIGKEITEN 49 C.
INFORMATIONSSAMMLUNG UND -AUSWERTUNG 49
D. VERTRETUNG DER KOMMISSION 50
TEIL II: DER SCHUTZ DER FINANZIELLEN INTERESSEN DER EU 51
A. GRUNDLAGEN DES SCHUTZES DER FINANZIELLEN INTERESSEN DER EU 51 I.
HINTERGRUND UND INTENTION DES EU-FINANZSCHUTZES 51
II. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES EU-FINANZSCHUTZES 52
III. VERANKERUNG DES EU-FINANZSCHUTZES IM PRIMAERRECHT 57
B. FINANZMITTEL DER EU 58
I. EINNAHMEN UND AUSGABEN DER UNION 58
1. EINNAHMEN DER UNION 59
A. EIGENMITTEL 59
B. SONSTIGE EINNAHMEN 60
2. AUSGABEN DER UNION 61
A. AGRARAUSGABEN 62
B. STRUKTURPOLITISCHE AUSGABEN 63
C. AUSGABEN IM BEREICH INTERNE POLITIKEN 64
D. AUSGABEN IM BEREICH EXTERNE POLITIKEN 65
E. VERWALTUNGSAUSGABEN 65
II. EINNAHMEN UND AUSGABEN MITTELBARER EU-INSTITUTIONEN 66
C. SCHAEDIGUNG DER FINANZIELLEN INTERESSEN DER EU 67
I. PHAENOMENOLOGIE UND VERURSACHER 67
1. SCHAEDIGUNGEN DURCH MITGLIEDSTAATEN BZW. IHRER BEHOERDEN UND
BEDIENSTETEN 67
2. SCHAEDIGUNGEN DURCH EUROPAEISCHE BEHOERDEN UND DEREN BEDIENSTETE 69
3. SCHAEDIGUNGEN DURCH UNMITTELBARE SCHULDNER ODER EMPFAENGER VON
EU-FINANZMITTELN (WIRTSCHAFTSBETEILIGTE) 70
IMAGE 3
II. SCHADENSVOLUMEN 73
D. SCHUTZMECHANISMEN 74
I. SCHUTZMECHANISMEN GEGEN SCHAEDIGUNGEN DURCH DIE MITGLIEDSTAATEN BZW.
DEREN BEHOERDEN UND BEDIENSTETE 74 II. SCHUTZMECHANISMEN GEGEN
SCHAEDIGUNGEN DURCH EUROPAEISCHE INSTITUTIONEN UND DEREN BEDIENSTETE 78
III. SCHUTZMECHANISMEN GEGEN SCHAEDIGUNGEN DURCH DIE EMPFAENGER BZW.
SCHULDNER VON EU-FINANZMITTELN 81
E. SCHUTZ DER FINANZIELLEN INTERESSEN DER EU, OLAF UND STRAFRECHT 90 I.
ROLLE DES OLAF BEIM SCHUTZ DER FINANZIELLEN INTERESSEN 90 II.
ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN DEM SCHUTZ DER FINANZIELLEN INTERESSEN DER EU UND
DEM STRAF- UND STRAFVERFAHRENSRECHT 91
1. ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN DEM EU-FINANZSCHUTZ, DEM STRAF- UND
STRAFVERFAHRENSRECHT DE LEGE LATA 91
A. EHEMALIGER GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER KONTEXT I.S.D. *ERSTEN SAEULE" 91
B. EHEMALIGER UNIONSRECHTLICHER KONTEXT I.S.D. *DRITTEN SAEULE" 95
C. UNIONSRECHTLICHER KONTEXT IM NEUEREN SINNE 97
D. MITGLIEDSTAATLICHER KONTEXT 99
2. ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN DEM EU-FINANZSCHUTZ, DEM STRAF- UND DEM
STRAFVERFAHRENSRECHT DE LEGEFERENDA 101 A. CORPUS JURIS 101
B. GRUENBUCH DER KOMMISSION 102
F. ZWISCHENERGEBNIS 103
TEIL III: UNTERSUCHUNGSVERFAHREN DES OLAF 107
A. RECHTSQUELLEN 107
I. SEKUNDAERRECHTLICHE VERFAHRENSREGELUNGEN FUER EXTERNE UND INTERNE
UNTERSUCHUNGEN DES OLAF 108
II. ERGAENZENDE SEKUNDAERRECHTLICHE VERFAHRENSREGELUNGEN FUER EXTERNE
UNTERSUCHUNGEN DES OLAF 110
1. VERORDNUNG (EURATOM, EG) NR. 2185/96 110
2. VERORDNUNG (EG, EURATOM) NR. 2988/95 IN VERBINDUNG MIT DEN
SEKTORBEZOGENEN REGELUNGEN 110
III. ERGAENZENDE SEKUNDAERRECHTLICHE VERFAHRENSREGELUNGEN FUER INTERNE
UNTERSUCHUNGEN DES OLAF 112
1. INTERINSTITUTIONELLE VEREINBARUNG VOM 25. MAI 1999 113
IMAGE 4
2. BESCHLUESSE DER UNIONSINSTITUTIONEN UEBER DIE BEDINGUNGEN
UND MODALITAETEN DER INTERNEN UNTERSUCHUNGEN 114
IV. ZWISCHENERGEBNIS 116
B. VERHAELTNIS DER SEKUNDAERRECHTSQUELLEN ZUEINANDER 116
I. VERHAELTNIS DER RECHTSQUELLEN BEI EXTERNEN UNTERSUCHUNGEN 116 1.
VERHAELTNIS DER VERORDNUNG (EG) NR. 1073/1999 ZUR VERORDNUNG (EURATOM,
EG) NR. 2185/96 UND ZU DEN SEKTORBEZOGENEN REGELUNGEN 116
2. VERHAELTNIS DER VERORDNUNG (EURATOM, EG) NR. 2185/96 ZU DEN
SEKTORBEZOGENEN REGELUNGEN 118
II. VERHAELTNIS DER RECHTSQUELLEN BEI INTERNEN UNTERSUCHUNGEN 118 III.
ZWISCHENERGEBNIS 120
C. EXTERNE, HORIZONTALE UNTERSUCHUNGSVERFAHREN VOR ORT 120
I. ZIELE DER KONTROLLEN UND UEBERPRUEFUNGEN 121
II. SUBJEKTE DER KONTROLLEN UND UEBERPRUEFUNGEN 122
III. ABLAUF DER KONTROLLEN UND UEBERPRUEFUNGEN IM ALLGEMEINEN 123 1.
VORBEREITUNG DES VERFAHRENS 124
2. EINLEITUNG DES VERFAHRENS 124
A. ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT UND -UNABHAENGIGKEIT DES OLAF-DIREKTORS 124
B. EINLEITUNGSBESCHLUSS 125
C. MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE EINLEITUNG EINES VERFAHRENS 125
AA. VERFAHRENSZIELE DER KONTROLLEN ALS VORAUSSETZUNG FUER IHRE EINLEITUNG
126
BB. BEGRUENDETE ANNAHME IM SINNE DES ART. 5 UNTERABS. 1 VERORDNUNG
(EURATOM, EG) NR. 2185/96 127
3. DURCHFUEHRUNG DES VERFAHRENS 129
A. ZUSTAENDIGKEIT UND UNABHAENGIGKEIT DES OLAF 129
B. FORMELLE ERFORDERNISSE 131
C. INFORMATION UND KOOPERATION 131
D. DIENSTLICHES VERHALTEN DER KONTROLLEURE 132
E. DAUER DER UNTERSUCHUNGEN 133
4. ABSCHLUSS DES VERFAHRENS 134
A. UNTERSUCHUNGSBERICHT UND BEWEISSTUECKE 134
B. UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN 135
C. FOLGEMASSNAHMEN 136
IV. ABLAUF DER KONTROLLEN UND UEBERPRUEFUNGEN IM BESONDEREN 13 6 1.
EINBEZIEHUNG MITGLIEDSTAATLICHER VERFAHRENSVORSCHRIFTEN 13 6 2. ZENTRALE
VERWEISUNGSNORM ART. 6 ABS. 1 UNTERABS. 3 VERORDNUNG (EURATOM, EG) NR.
218 5/96 137
A. VORBEHALT DES UNIONSRECHTS 137
10
J
IMAGE 5
B. VERWEIS AUF DIE MITGLIEDSTAATLICHEN
VERFAHRENS VORSCHRIFTEN 13 8
AA. AUSSCHLUSS STRAFVERFAHRENSRECHTLICHER VORSCHRIFTEN 141 BB.
VORGEHENSWEISE ZUR IDENTIFIZIERUNG DER MASSGEBLICHEN
VERWALTUNGSVERFAHRENSVORSCHRIFTEN 142 3. KONKRETISIERUNG DER
EINBEZIEHUNG MITGLIEDSSTAATLICHER VERFAHRENSVORSCHRIFTEN AM BEISPIEL VON
KONTROLLVERFAHREN IN DEUTSCHLAND 143
A. VERFAHRENSVORSCHRIFTEN IM FINANZBEREICH DER ZOELLE UND ABSCHOEPFUNGEN
144
B. VERFAHRENSVORSCHRIFTEN IN DEN FINANZBEREICHEN STRUKTURFONDS UND
INTERNE POLITIKEN 145
C. VERFAHRENSVORSCHRIFTEN IM FINANZBEREICH DER GEMEINSAMEN
MARKTORGANISATIONEN 146
4. PROBLEMATIK DER EINBEZIEHUNG MITGLIEDSTAATLICHER
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN 147
A. PROBLEMBEREICH ZOELLE UND ABSCHOEPFUNGEN 147
B. PROBLEMBEREICH STRUKTURFONDS UND INTERNE POLITIKEN 149 C.
PROBLEMBEREICH DER GEMEINSAMEN MARKTORGANISATIONEN 151 D.
ZUSAMMENFASSUNG DER PROBLEMATIK 151
V. KONTROLLBEFUGNISSE DES OLAF 152
1. POTENTIELLE BEFUGNISNORMEN DER VERORDNUNG (EURATOM, EG) NR. 2185/96
154
A. ART. 7 VERORDNUNG (EURATOM, EG) NR. 2185/96 154 B. ART. 5 UNTERABS. 2
VERORDNUNG (EURATOM, EG) NR. 2185/96 157
C. ZUSAMMENFASSUNG DER POTENTIELLEN BEFUGNISNORMEN 157 2. UNMITTELBARE
KONTROLLBEFUGNISSE 158
A. ZUGANGS-UND BETRETUNGSBEFUGNIS VON RAEUMLICHKEITEN 158 B. KEINE
UNMITTELBARE DURCHSUCHUNGSBEFUGNIS 160 C. KEINE UNMITTELBARE AUSKUNFTS-
UND BEFRAGUNGSBEFUGNIS 163 D. KEINE UNMITTELBAREN KONTROLLBEFUGNISSE AUS
ART. 7
ABS. 1 UNTERABS. 2 VERORDNUNG (EURATOM, EG) NR. 2185/96 163
E. ZUSAMMENFASSUNG DER UNMITTELBAREN KONTROLLBEFUGNISSE 164 3.
MITTELBARE KONTROLLBEFUGNISSE 165
A. INHALT DES ART. 7 ABS. 1 UNTERABS. 1 VERORDNUNG (EURATOM, EG) NR.
2185/96 165
AA. BEFUGNISRAHMEN *INFORMATIONSZUGANG" 165 BB. AUSFUELLUNG DES RAHMENS
DURCH MITGLIEDSTAATLICHES RECHT 165
B. KONKRETISIERUNG DER MITTELBAREN KONTROLLBEFUGNISSE AM BEISPIEL VON
OLAF-KONTROLLEN IN DEUTSCHLAND 166 AA. KONTROLLBEFUGNISSE IM
FINANZBEREICH DER ZOELLE UND ABSCHOEPFUNGEN 166
11
IMAGE 6
BB. KONTROLLBEFUGNISSE IM FINANZBEREICH DER
STRUKTURFONDS UND INTERNEN POLITIKEN 168
CC. KONTROLLBEFUGNISSE IM FINANZBEREICH DER GEMEINSAMEN
MARKTORGANISATION 169
C. ZUSAMMENFASSUNG DER MITTELBAREN KONTROLLBEFUGNISSE 171 VI.
INSBESONDERE: ZWANGS-UND SICHERUNGSBEFUGNISSE 171 1. ZWANGSBEFUGNISSE
UND-MASSNAHMEN 171
A. VERBOT DER VORNAHME EIGENER ZWANGSMASSNAHMEN DURCH OLAF 172
B. AMTSHILFEVERPFLICHTUNG DER MITGLIEDSTAATEN NACH NATIONALEM RECHT 173
2. SICHERUNGSBEFUGNISSE UND-MASSNAHMEN 174
A. VERBOT DER DURCHFUEHRUNG VON SICHERUNGSMASSNAHMEN DURCH OLAF 174
B. AMTSHILFEVERPFLICHTUNG DER MITGLIEDSTAATLICHEN BEHOERDEN NACH
NATIONALEM RECHT 175
3. ZUSAMMENFASSUNG DER ZWANGS- UND SICHERUNGSBEFUGNISSE DES OLAF 176
VII. PROBLEMATIK DER EINBEZIEHUNG MITGLIEDSTAATLICHEN RECHTS 177
D. EXTERNE, SEKTORALE UNTERSUCHUNGSVERFAHREN VOR ORT 179
I. ZIELE DER KONTROLLEN UND UEBERPRUEFUNGEN 179
II. SUBJEKTE DER KONTROLLEN UND UEBERPRUEFLINGEN 181
III. ABLAUF DER KONTROLLEN UND UEBERPRUEFUNGEN 182
1. VORBEREITUNG DES VERFAHRENS 182
2. EINLEITUNG DES VERFAHRENS 182
A. ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT UND -UNABHAENGIGKEIT DES OLAF-DIREKTORS 182
B. EINLEITUNGSBESCHLUSS 183
C. MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE EINLEITUNG EINES VERFAHRENS 183
AA. VERFAHRENSZIELE DER KONTROLLEN ALS VORAUSSETZUNG FUER IHRE EINLEITUNG
183
BB. KEIN ANLASS-ODER VERDACHTSERFORDERNIS 184 3. DURCHFUEHRUNG DES
VERFAHRENS 185
A. ZUSTAENDIGKEIT UND UNABHAENGIGKEIT 185
B. FORMELLE ERFORDERNISSE UND DAUER DER UNTERSUCHUNGEN 186 C.
INFORMATION UND KOOPERATION 186
D. DIENSTLICHES VERHALTEN DER KONTROLLEURE 187
4. ABSCHLUSS DES VERFAHRENS 188
A. UNTERSUCHUNGSBERICHT UND SCHRIFTSTUECKE 188
B. UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN 189
C. FOLGEMASSNAHMEN 189
IV. KONTROLLBEFUGNISSE DES OLAF 190
1. POTENTIELLE BEFUGNISNORMEN 190
12
IMAGE 7
A. BEFUGNISNORM IM BEREICH DER AGRARAUSGABEN 191
B. BEFUGNISNORM IM BEREICH DER STRUKTUR- UND KOHAESIONSFONDSAUSGABEN 192
C. BEFUGNISNORM IM BEREICH DER EIGENMITTELEINNAHMEN 192 2.
KONKRETISIERUNG DER KONTROLLBEFUGNISSE 193
A. KONTROLLBEFUGNISSE DER AGRARFINANZIERUNGSVERORDNUNG 193 AA.
EINSICHTNAHMEBEFUGNIS IN UNTERLAGEN 193
BB. ZUGANGS- UND BETRETUNGSBEFUGNIS VON RAEUMLICHKEITEN 193
CC. KEINE DURCHSUCHUNGSBEFUGNIS 194
DD. KEINE BEWEISSICHERUNGSBEFUGNISSE 195
EE. KEINE ZWANGSBEFUGNISSE 196
B. KONTROLLBEFUGNISSE DER STRUKTUR- UND KOHAESIONSFONDSVERORDNUNG 197
AA. EINSICHTNAHMEBEFUGNIS IN UNTERLAGEN 197
BB. ZUGANGS- UND BETRETUNGSBEFUGNIS VON RAEUMLICHKEITEN 198
CC. KEINE DURCHSUCHUNGSBEFUGNIS 198
DD. KEINE BEWEISSICHERUNGSBEFUGNISSE 199
EE. KEINE ZWANGSBEFUGNISSE 199
C. KONTROLLBEFUGNISSE DER EIGENMITTELDURCHFUEHRUNGSVERORDNUNG 200
AA. ZUGANG ZU UNTERLAGEN UND DAMIT ZUSAMMENHAENGENDER SCHRIFTSTUECKE 200
BB. ZUGANGS- UND BETRETUNGSBEFUGNIS VON RAEUMLICHKEITEN 201
CC. KEINE DURCHSUCHUNGSBEFUGNIS 201
DD. KEINE BEWEISSICHERUNGSBEFUGNISSE 202
EE. KEINE ZWANGSBEFUGNISSE 202
3. ZUSAMMENFASSUNG DER KONTROLLBEFUGNISSE BEI EXTERNEN, SEKTORALEN
KONTROLLEN UND UEBERPRUEFUNGEN 202
E. INTERNE UNTERSUCHUNGSVERFAHREN 203
I. ZIELE DER INTERNEN UNTERSUCHUNGEN 203
II. SUBJEKTE DER INTERNEN UNTERSUCHUNGEN 205
III. ABLAUF DER INTERNEN UNTERSUCHUNGEN 206
1. VORBEREITUNG DES VERFAHRENS 206
2. EINLEITUNG DES VERFAHRENS 206
A. ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT UND -UNABHAENGIGKEIT DES OLAF-DIREKTORS 206
B. EINLEITUNGSBESCHLUSS 207
C. MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE EINLEITUNG EINES VERFAHRENS 208
AA. VERFAHRENSZIELE DER UNTERSUCHUNGEN ALS VORAUSSETZUNG FUER IHRE
EINLEITUNG 208
13
IMAGE 8
BB. ERFORDERNIS EINES ANLASSES ODER VERDACHTSMOMENTS 208
3. DURCHFUEHRUNG DES VERFAHRENS 211
A. ZUSTAENDIGKEIT UND UNABHAENGIGKEIT DES OLAF 211 B. FORMELLE
ERFORDERNISSE UND DAUER DER UNTERSUCHUNGEN 211 C. ZUSAMMENARBEIT MIT DEN
BETREFFENDEN UNIONSINSTITUTIONEN UND DEN MITGLIEDSTAATEN SOWIE
INFORMATIONSFLUSS 212
D. DIENSTLICHES VERHALTEN DER KONTROLLEURE 214
4. ABSCHLUSS DES VERFAHRENS 215
A. UNTERSUCHUNGSBERICHT UND SCHRIFTSTUECKE 215
B. EINSTELLUNGSBESCHLUSS 216
C. UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN 216
D. FOLGEMASSNAHMEN 217
IV. KONTROLLBEFUGNISSE DES OLAF 218
1. POTENTIELLE BEFUGNISNONNEN DER VERORDNUNG (EG) NR. 1073/1999 218
2. KONKRETISIERUNG DER KONTROLLBEFUGNISSE 219
A. ZUGANGS-UND BETRETUNGSBEFUGNIS VON RAEUMLICHKEITEN 219 B. ZUGANG ZU
INFORMATIONEN, KEINE DURCHSUCHUNGSBEFUGNIS 221
C. KONTROLLE DER RECHNUNGSFUEHRUNG 223
D. KOPIEREN VON DOKUMENTEN UND DATENTRAEGERN 224 E. SICHERSTELLUNG VON
DOKUMENTEN UND INFORMATIONEN 224 F. ERSUCHEN VON UNIONSBEDIENSTETEN UM
MUENDLICHE INFORMATIONEN 225
G. KONTROLLEN BEI WIRTSCHAFTSTEILNEHMERN 226
H. ANFORDERUNG VON INFORMATIONEN 227
V. INSBESONDERE: ZWANGS- UND SICHERUNGSBEFUGNISSE 228 1.
ZWANGSBEFUGNISSE UND -MASSNAHMEN 228
2. BEWEISSICHERUNGSBEFUGNISSE UND -MASSNAHMEN 230
TEIL IV: KLASSIFIZIERUNG DER UNTERSUCHUNGSVERFAHREN 231
A. KLASSIFIZIERUNG DER EXTERNEN, HORIZONTALEN UNTERSUCHUNGSVERFAHREN 231
I. FORMALER WORTLAUT DER VERFAHRENSREGELUNGEN 231
1. VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHTLICHE PRAEGUNG DES WORTLAUTS 232 2.
STRAFVERFAHRENSRECHTLICHE PRAEGUNG DES WORTLAUTS 233 3. UNZULAENGLICHKEIT
EINER KLASSIFIZIERUNG ANHAND FORMALEM WORTLAUT 233
4. ZWISCHENERGEBNIS 236
II. REGELUNGEN DER SEKUNDAERRECHTSAKTE UEBER DEN FORTBESTAND DER
MITGLIEDSTAATLICHEN ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE STRAFVERFOLGUNG 236
14
IMAGE 9
1. POTENTIELLE RELEVANZ DIESER REGELUNGEN FUER EINE
KLASSIFIZIERUNG 237
2. UNERGIEBIGKEIT DER REGELUNGEN FUER EINE KLASSIFIZIERUNG DER EXTERNEN,
HORIZONTALEN OLAF-KONTROLLEN 238
3. ZWISCHENERGEBNIS 240
III. GEGENSTAND, FUNKTION, ZWECK DES VERFAHRENS 240
1. AUSGANGSUEBERLEGUNG AUF GRUNDLAGE DES NATIONALEN RECHTS 241 A.
FUNKTIONALE VERBINDUNG ZWISCHEN STRAFVERFAHREN UND MATERIELLEM
STRAFRECHT 241
B. FUNKTIONALE VERBINDUNG ZWISCHEN VERWALTUNGSVERFAHREN UND MATERIELLEM
VERWALTUNGSRECHT 242
C. VERIFIZIERUNG DES KLASSIFIZIERUNGSKRITERIUMS DER FUNKTIONALEN
VERBINDUNG ANHAND DES EINFACHGESETZLICHEN RECHTS 243
2. BEDEUTUNG VON GEGENSTAND, FUNKTION UND ZWECK DES VERFAHRENS AUF
EUROPAEISCHER EBENE 246
A. FUNKTIONALE VERBINDUNG ZWISCHEN STRAFVERFAHREN UND MATERIELLEM
STRAFRECHT NACH DER EMRK 247
B. FUNKTIONALE VERBINDUNG ZWISCHEN STRAFVERFAHREN UND MATERIELLEM
STRAFRECHT NACH DEM UNIONSRECHTS UND DIESBEZUEGLICHER INITIATIVEN 248
3. BESTIMMUNG VON GEGENSTAND, FUNKTION UND ZWECK DES OLAF-VERFAHRENS
ANHAND SEINER VERBINDUNG ZUM MATERIELLEN RECHT 249
A. BEKAEMPFUNG VON BETRUG, KORRUPTION UND SONSTIGEN RECHTSWIDRIGEN
HANDLUNGEN 249
B. AUFDECKUNG VON UNREGELMAESSIGKEITEN 251
4. ZWISCHENERGEBNIS 253
IV. AUSLOESER DES VERFAHRENS 254
1. VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE 255
2. STRAFVERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE 258
3. ZWISCHENERGEBNIS 260
V. VERWEISUNG DER OLAF-RECHTSAKTE AUF MITGLIEDSTAATLICHES
VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHT 260
1. POTENTIELLE RELEVANZ DER EXKLUSIVEN VERWEISUNG AUF
MITGLIEDSTAATLICHES VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHT 261 2. UNZULAENGLICHKEIT
DER VERWEISUNG AUF MITGLIEDSTAATLICHES VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHT ALS
MERKMAL FUER EINE
KLASSIFIZIERUNG 262
3. ZWISCHENERGEBNIS 263
VI. KONTROLLBEFUGNISSE UND DIESBEZUEGLICHE VERWEISUNG AUF
MITGLIEDSTAATLICHE VERWALTUNGSBEFUGNISSE 264
1. POTENTIELLE RELEVANZ DER KONTROLLBEFUGNISSE FUER DIE
VERFAHRENSKLASSIFIZIERUNG 265
15
IMAGE 10
2. PROBLEMATIK DER KLASSIFIZIERUNG ANHAND VON
KONTROLLBEFUGNISSEN 265
3. ZWISCHENERGEBNIS 269
VII. STELLENWERT DER BEWEISERHEBUNG UND -SICHERUNG 270 1. BEDEUTUNG DER
BEWEISERHEBUNG UND -SICHERUNG FUER DIE KLASSIFIZIERUNG DES VERFAHRENS 270
2. BEDEUTUNG DER BEWEISERHEBUNG UND -SICHERUNG IM EXTERNEN, HORIZONTALEN
KONTROLLVERFAHREN 271
3. ZWISCHENERGEBNIS 272
VIII. PRAEVENTIVE ODER REPRESSIVE VERFAHRENSART 273
1. *BEKAEMPFEN" UND *AUFDECKEN" ALS HINWEIS AUF EINEN REPRESSIVEN
KONTROLLCHARAKTER? 273
2. PRAEVENTION, REPRESSION UND DIE FRAGE NACH IHREM FUER DIE
VERFAHRENSKLASSIFIZIERUNG RELEVANTEN ANKNUEPFUNGSPUNKT 274 3.
ZWISCHENERGEBNIS 276
IX. OLAF-ERHEBUNGSVERFAHREN UND FOLGEVERFAHREN 276 1. UNMITTELBARE
ERGEBNISSE EXTERNER, HORIZONTALER KONTROLLVERFAHREN (ERHEBUNGSVERFAREN)
277
2. EMPFANGER DER INFORMATIONEN UND ERGEBNISSE 278
3. ERGEBNISVERWERTUNG (FOLGEVERFAHREN) 280
4. ZWISCHENERGEBNIS 282
X. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 283
B. KLASSIFIZIERUNG DER EXTERNEN, SEKTORALEN UNTERSUCHUNGSVERFAHREN 288
I. GEGENSTAND, ZWECK, FUNKTION DES VERFAHRENS 288
1. BEKAEMPFUNG VON BETRUG, KORRUPTION UND SONSTIGER RECHTSWIDRIGER
HANDLUNGEN 288
2. MODIFIZIERUNG DES VERFAHRENSGEGENSTANDES UND -ZWECKES DURCH DIE
SEKTORBEZOGENEN REGELUNGEN 289
3. ZWISCHENERGEBNIS 290
II. AUSLOESER DES VERFAHRENS 292
1. VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE 292
2. STRAFVERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE 292
3. ZWISCHENERGEBNIS 293
III. KONTROLLBEFUGNISSE 293
1. VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE 294
2. STRAFVERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE 294
3. ZWISCHENERGEBNIS 294
IV. STELLENWERT DER BEWEISERHEBUNG UND -SICHERUNG 295
1. BEDEUTUNG DER BEWEISERHEBUNG UND -SICHERUNG FUER DIE KLASSIFIZIERUNG
DES VERFAHRENS 295
2. BEDEUTUNG DER BEWEISERHEBUNG UND -SICHERUNG IM EXTERNEN, SEKTORALEN
KONTROLLVERFAHREN 295
3. ZWISCHENERGEBNIS 296
V. OLAF-ERHEBUNGSVERFAHREN UND FOLGEVERFAHREN 296
16
IMAGE 11
1. UNMITTELBARE ERGEBNISSE EXTERNER, SEKTORALER
KONTROLLVERFAHREN (ERHEBUNGSVERFAHREN) 297
2. EMPFAENGER DER INFORMATIONEN UND ERGEBNISSE 298
3. ERGEBNISVERWERTUNG (FOLGEVERFAHREN) 298
4. ZWISCHENERGEBNIS 299
VI. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 300
C. KLASSIFIZIERUNG DER INTERNEN UNTERSUCHUNGSVERFAHREN 303
I. GEGENSTAND, ZWECK, FUNKTION DES VERFAHRENS 303
1. BEKAEMPFUNG VON BETRUG, KORRUPTION UND SONSTIGEN RECHTSWIDRIGEN
HANDLUNGEN 303
2. AUFDECKUNG SCHWERWIEGENDER HANDLUNGEN 304
3. ZWISCHENERGEBNIS 305
II. AUSLOESER DES VERFAHRENS 306
1. ENTSPRECHUNG ZUM VERFAHRENSAUSLOESER DER EXTERNEN, HORIZONTALEN
KONTROLLEN 306
2. ZWISCHENERGEBNIS 307
III. KONTROLLBEFUGNISSE 307
1. VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE 308
2. STRAFVERFAHRENSRECHTLICHE ASPEKTE 309
3. ZWISCHENERGEBNIS 310
IV. STELLENWERT DER BEWEISERHEBUNG UND -SICHERUNG IM INTERNEN
KONTROLLVERFAHREN 311
1. BEDEUTUNG DER BEWEISERHEBUNG UND -SICHERUNG FUER DIE KLASSIFIZIERUNG
DES VERFAHRENS 312
2. BEDEUTUNG DER BEWEISERHEBUNG UND -SICHERUNG IM INTERNEN
KONTROLLVERFAHREN 312
3. ZWISCHENERGEBNIS 312
V. OLAF-ERHEBUNGSVERFAHREN UND FOLGEVERFAHREN 313
1. UNMITTELBARE ERGEBNISSE INTERNER KONTROLLVERFAHREN
(ERHEBUNGSVERFAHREN) 313
2. EMPFAENGER DER INFORMATIONEN UND ERGEBNISSE 314
3. ERGEBNISVERWERTUNG (FOLGEVERFAHREN) 316
4. ZWISCHENERGEBNIS 316
VI. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 317
TEIL V: KONSEQUENZEN DER PARTIELL STRAFVERFAHRENSRECHTLICHEN NATUR DER
OLAF-UNTERSUCHUNGEN 3 21
A. RECHTMAESSIGKEIT DER OLAF-UNTERSUCHUNGSVERFAHREN UNTER DEM ASPEKT DER
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ 321
I. GESETZGEBUNGSKOMPETENZ NACH DEM VERTRAG VON AMSTERDAM 322 II.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ NACH DEM VERTRAG VON LISSABON 323
17
IMAGE 12
III. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 324
B. STRAFVERFAHRENSRECHTLICHE GARANTIEN UND BESCHULDIGTENRECHTE 324 I.
INHALT DER VERFAHRENSREGELUNGEN 325
II. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 326
C. INDIVIDUALRECHTSSCHUTZ UND GERICHTLICHE KONTROLLE 326
I. MASSNAHMEN DES OLAF MIT POTENTIELLEM EINGRIFFSCHARAKTER 327 II. STAND
DER RECHTSPRECHUNG ZUR GERICHTLICHEN KONTROLLE DER ERMITTLUNGSHANDLUNGEN
DES OLAF 328
1. UNIONSGERICHTE 328
A. RECHTSSACHE GOEMEZ-REINO 328
B. RECHTSSACHE CAMOES GRAU 329
C. RECHTSSACHE TILLACK 330
D. RECHTSSACHE FRANCHET UND BYK 331
E. RECHTSSACHE VIOLETTI UND SCHMIT 331
2. MITGLIEDSTAATLICHE GERICHTE 332
III. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 333
SCHLUSSBETRACHTUNG 339
LITERATURVERZEICHNIS 343
18 |
any_adam_object | 1 |
author | Strobel, Stefan |
author_facet | Strobel, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Strobel, Stefan |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039989673 |
classification_rvk | PH 6135 |
ctrlnum | (OCoLC)785860992 (DE-599)DNB1020849290 |
dewey-full | 345.24072 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.24072 |
dewey-search | 345.24072 |
dewey-sort | 3345.24072 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039989673</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120830</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120328s2012 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N13</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1020849290</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832973773</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 94.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-7377-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)785860992</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1020849290</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.24072</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6135</subfield><subfield code="0">(DE-625)136404:406</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strobel, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Untersuchungen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF)</subfield><subfield code="b">Kontrollen der EU im Grenzbereich zwischen Verwaltungsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren</subfield><subfield code="c">Stefan Strobel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">358 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie</subfield><subfield code="v">41</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Strobel, Stefan: Die Klassifizierung der Untersuchungsverfahren des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF)</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Kommission</subfield><subfield code="b">Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)10005065-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117369-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ermittlungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015326-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Kommission</subfield><subfield code="b">Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)10005065-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ermittlungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015326-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verwaltungsverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117369-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie</subfield><subfield code="v">41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022449238</subfield><subfield code="9">41</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024846844&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024846844</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039989673 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-14T15:01:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832973773 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024846844 |
oclc_num | 785860992 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-739 DE-20 DE-703 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-739 DE-20 DE-703 |
physical | 358 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie |
series2 | Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie |
spelling | Strobel, Stefan Verfasser aut Die Untersuchungen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF) Kontrollen der EU im Grenzbereich zwischen Verwaltungsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren Stefan Strobel 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2012 358 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie 41 Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Strobel, Stefan: Die Klassifizierung der Untersuchungsverfahren des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF) Europäische Kommission Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung (DE-588)10005065-7 gnd rswk-swf Verwaltungsverfahrensrecht (DE-588)4117369-7 gnd rswk-swf Ermittlungsverfahren (DE-588)4015326-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Kommission Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung (DE-588)10005065-7 b Ermittlungsverfahren (DE-588)4015326-5 s Verwaltungsverfahrensrecht (DE-588)4117369-7 s DE-604 Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie 41 (DE-604)BV022449238 41 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024846844&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Strobel, Stefan Die Untersuchungen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF) Kontrollen der EU im Grenzbereich zwischen Verwaltungsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie Europäische Kommission Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung (DE-588)10005065-7 gnd Verwaltungsverfahrensrecht (DE-588)4117369-7 gnd Ermittlungsverfahren (DE-588)4015326-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)10005065-7 (DE-588)4117369-7 (DE-588)4015326-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Untersuchungen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF) Kontrollen der EU im Grenzbereich zwischen Verwaltungsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren |
title_auth | Die Untersuchungen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF) Kontrollen der EU im Grenzbereich zwischen Verwaltungsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren |
title_exact_search | Die Untersuchungen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF) Kontrollen der EU im Grenzbereich zwischen Verwaltungsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren |
title_full | Die Untersuchungen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF) Kontrollen der EU im Grenzbereich zwischen Verwaltungsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren Stefan Strobel |
title_fullStr | Die Untersuchungen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF) Kontrollen der EU im Grenzbereich zwischen Verwaltungsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren Stefan Strobel |
title_full_unstemmed | Die Untersuchungen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF) Kontrollen der EU im Grenzbereich zwischen Verwaltungsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren Stefan Strobel |
title_short | Die Untersuchungen des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (OLAF) |
title_sort | die untersuchungen des europaischen amtes fur betrugsbekampfung olaf kontrollen der eu im grenzbereich zwischen verwaltungsverfahren und strafrechtlichen ermittlungsverfahren |
title_sub | Kontrollen der EU im Grenzbereich zwischen Verwaltungsverfahren und strafrechtlichen Ermittlungsverfahren |
topic | Europäische Kommission Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung (DE-588)10005065-7 gnd Verwaltungsverfahrensrecht (DE-588)4117369-7 gnd Ermittlungsverfahren (DE-588)4015326-5 gnd |
topic_facet | Europäische Kommission Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung Verwaltungsverfahrensrecht Ermittlungsverfahren Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024846844&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022449238 |
work_keys_str_mv | AT strobelstefan dieuntersuchungendeseuropaischenamtesfurbetrugsbekampfungolafkontrollendereuimgrenzbereichzwischenverwaltungsverfahrenundstrafrechtlichenermittlungsverfahren |