Die Poetik des Widerstreits: Konflikt und Transformation der Diskurse im "Ackermann" des Johannes von Tepl
Der um 1400 entstandene "libellus ackerman" setzt einen Streit zwischen einem Witwer und dem Tod über Grundprobleme von Leben und Tod, Liebe und Trauer in Szene, der bis heute durch die Radikalität der Fragestellung und seine rhetorische Raffinesse fasziniert. Die Arbeit analysiert diesen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Winter
2013
|
Schriftenreihe: | Studien zur historischen Poetik
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Der um 1400 entstandene "libellus ackerman" setzt einen Streit zwischen einem Witwer und dem Tod über Grundprobleme von Leben und Tod, Liebe und Trauer in Szene, der bis heute durch die Radikalität der Fragestellung und seine rhetorische Raffinesse fasziniert. Die Arbeit analysiert diesen Streit im Anschluss an J.-F. Lyotard als "différend", d.h. als Konflikt inkommensurabler Sprachspiele, der nicht entschieden werden kann, weil eine gemeinsame Urteilsregel fehlt. In den Blick genommen werden die Spieleinsätze, Regeln und Transformationen der konkurrierenden Diskurse. Dieser Ansatz ermöglicht, die spezifische Dynamik einer Kontroverse zu rekonstruieren, deren Streitpunkt sich ständig verschiebt, die aber sich auf jeder Ebene neu entzündet. Die Besonderheit des Textes liegt darin, dass er den Konflikt nicht im Rahmen traditioneller Diskursroutinen und Dialogformen schlichtet, sondern als einen Widerstreit offenhält, der nur von Gott, nicht von den Konfliktparteien aufgelöst werden kann. |
Beschreibung: | rezensiert in Arbitrium 37 (2019), Heft 3, Seite 332-335 (Albrecht Hausmann) |
Beschreibung: | 227 S. |
ISBN: | 9783825359713 3825359719 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039989233 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200107 | ||
007 | t | ||
008 | 120328s2013 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 101994689X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825359713 |c Gb. |9 978-3-8253-5971-3 | ||
020 | |a 3825359719 |9 3-8253-5971-9 | ||
035 | |a (OCoLC)796189491 | ||
035 | |a (DE-599)DNB101994689X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 833.3 |2 22/ger | |
084 | |a GF 7698 |0 (DE-625)39951:11810 |2 rvk | ||
084 | |a 430 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dröse, Albrecht |e Verfasser |0 (DE-588)1046467042 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Poetik des Widerstreits |b Konflikt und Transformation der Diskurse im "Ackermann" des Johannes von Tepl |c Albrecht Dröse |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Winter |c 2013 | |
300 | |a 227 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur historischen Poetik |v 10 | |
500 | |a rezensiert in Arbitrium 37 (2019), Heft 3, Seite 332-335 (Albrecht Hausmann) | ||
502 | |a Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009 | ||
520 | 8 | |a Der um 1400 entstandene "libellus ackerman" setzt einen Streit zwischen einem Witwer und dem Tod über Grundprobleme von Leben und Tod, Liebe und Trauer in Szene, der bis heute durch die Radikalität der Fragestellung und seine rhetorische Raffinesse fasziniert. Die Arbeit analysiert diesen Streit im Anschluss an J.-F. Lyotard als "différend", d.h. als Konflikt inkommensurabler Sprachspiele, der nicht entschieden werden kann, weil eine gemeinsame Urteilsregel fehlt. In den Blick genommen werden die Spieleinsätze, Regeln und Transformationen der konkurrierenden Diskurse. Dieser Ansatz ermöglicht, die spezifische Dynamik einer Kontroverse zu rekonstruieren, deren Streitpunkt sich ständig verschiebt, die aber sich auf jeder Ebene neu entzündet. Die Besonderheit des Textes liegt darin, dass er den Konflikt nicht im Rahmen traditioneller Diskursroutinen und Dialogformen schlichtet, sondern als einen Widerstreit offenhält, der nur von Gott, nicht von den Konfliktparteien aufgelöst werden kann. | |
600 | 0 | 7 | |a Johannes |c von Tepl |d 1350-1414 |t Der Ackermann aus Böhmen |0 (DE-588)4123466-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konflikt |g Motiv |0 (DE-588)4354648-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Johannes |c von Tepl |d 1350-1414 |t Der Ackermann aus Böhmen |0 (DE-588)4123466-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Konflikt |g Motiv |0 (DE-588)4354648-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur historischen Poetik |v 10 |w (DE-604)BV035161021 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3981896&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024846413&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024846413 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805146390976790528 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
A
DER >ACKERMANN< ALS POETOLOGISCHES PROBLEM . 9
1 Lesarten des Streitgesprächs. 11
1.1. Einleitung: Streitfragen. 11
1.2. Strukturen des Streits. 13
1.3. Valenzen der Klage. 19
1.4. Der >Ackermann< als Krisendichtung und Schicksalsbewältigung . 26
2 Die Poetik des Widerstreits . 35
2.1 Der Prolog als accessus . 35
2.2 Der Widerstreit: Anmerkungen zu einer Theoriefigur. 50
2.3 Analyseperspektiven. 59
В
LEKTÜRE. 63
1 Fluch, Gewalt und Recht . 65
1.1 Der Fluch. 65
1.2 Die Korrektur. 73
1.3 Trauer und Feindschaft. 78
1.4 Die Klage, der Satz. 86
2 Klage und Intervention. 91
2.1 Die Transformation der Diskurse und die Struktur der Klage . . 91
2.2 Dilemma und Delegitimation. 116
3 Aesthetica und Anaesthetica. 143
3.1
Aporie
und Transformation. 143
3.2 Von der dissuasio zur quaestio. 151
3.3 Revisionen des Menschlichen. 156
4 Schlussreden. 171
4.1 Konklusion und
Peroration
. 171
4.2 Das Urteil im Widerstreit. 184
4.3 Die Metalepse: Das Gebet. 192
Schlussbetrachtungen.201
Literaturverzeichnis.207 |
any_adam_object | 1 |
author | Dröse, Albrecht |
author_GND | (DE-588)1046467042 |
author_facet | Dröse, Albrecht |
author_role | aut |
author_sort | Dröse, Albrecht |
author_variant | a d ad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039989233 |
classification_rvk | GF 7698 |
ctrlnum | (OCoLC)796189491 (DE-599)DNB101994689X |
dewey-full | 833.3 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 833 - German fiction |
dewey-raw | 833.3 |
dewey-search | 833.3 |
dewey-sort | 3833.3 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039989233</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200107</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120328s2013 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">101994689X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825359713</subfield><subfield code="c">Gb.</subfield><subfield code="9">978-3-8253-5971-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825359719</subfield><subfield code="9">3-8253-5971-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)796189491</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB101994689X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">833.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GF 7698</subfield><subfield code="0">(DE-625)39951:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dröse, Albrecht</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1046467042</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Poetik des Widerstreits</subfield><subfield code="b">Konflikt und Transformation der Diskurse im "Ackermann" des Johannes von Tepl</subfield><subfield code="c">Albrecht Dröse</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Winter</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">227 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur historischen Poetik</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">rezensiert in Arbitrium 37 (2019), Heft 3, Seite 332-335 (Albrecht Hausmann)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der um 1400 entstandene "libellus ackerman" setzt einen Streit zwischen einem Witwer und dem Tod über Grundprobleme von Leben und Tod, Liebe und Trauer in Szene, der bis heute durch die Radikalität der Fragestellung und seine rhetorische Raffinesse fasziniert. Die Arbeit analysiert diesen Streit im Anschluss an J.-F. Lyotard als "différend", d.h. als Konflikt inkommensurabler Sprachspiele, der nicht entschieden werden kann, weil eine gemeinsame Urteilsregel fehlt. In den Blick genommen werden die Spieleinsätze, Regeln und Transformationen der konkurrierenden Diskurse. Dieser Ansatz ermöglicht, die spezifische Dynamik einer Kontroverse zu rekonstruieren, deren Streitpunkt sich ständig verschiebt, die aber sich auf jeder Ebene neu entzündet. Die Besonderheit des Textes liegt darin, dass er den Konflikt nicht im Rahmen traditioneller Diskursroutinen und Dialogformen schlichtet, sondern als einen Widerstreit offenhält, der nur von Gott, nicht von den Konfliktparteien aufgelöst werden kann.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Johannes</subfield><subfield code="c">von Tepl</subfield><subfield code="d">1350-1414</subfield><subfield code="t">Der Ackermann aus Böhmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123466-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konflikt</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4354648-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Johannes</subfield><subfield code="c">von Tepl</subfield><subfield code="d">1350-1414</subfield><subfield code="t">Der Ackermann aus Böhmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123466-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konflikt</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4354648-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur historischen Poetik</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035161021</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3981896&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024846413&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024846413</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039989233 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-21T00:29:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783825359713 3825359719 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024846413 |
oclc_num | 796189491 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-824 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-824 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-188 |
physical | 227 S. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Winter |
record_format | marc |
series | Studien zur historischen Poetik |
series2 | Studien zur historischen Poetik |
spelling | Dröse, Albrecht Verfasser (DE-588)1046467042 aut Die Poetik des Widerstreits Konflikt und Transformation der Diskurse im "Ackermann" des Johannes von Tepl Albrecht Dröse Heidelberg Winter 2013 227 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur historischen Poetik 10 rezensiert in Arbitrium 37 (2019), Heft 3, Seite 332-335 (Albrecht Hausmann) Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009 Der um 1400 entstandene "libellus ackerman" setzt einen Streit zwischen einem Witwer und dem Tod über Grundprobleme von Leben und Tod, Liebe und Trauer in Szene, der bis heute durch die Radikalität der Fragestellung und seine rhetorische Raffinesse fasziniert. Die Arbeit analysiert diesen Streit im Anschluss an J.-F. Lyotard als "différend", d.h. als Konflikt inkommensurabler Sprachspiele, der nicht entschieden werden kann, weil eine gemeinsame Urteilsregel fehlt. In den Blick genommen werden die Spieleinsätze, Regeln und Transformationen der konkurrierenden Diskurse. Dieser Ansatz ermöglicht, die spezifische Dynamik einer Kontroverse zu rekonstruieren, deren Streitpunkt sich ständig verschiebt, die aber sich auf jeder Ebene neu entzündet. Die Besonderheit des Textes liegt darin, dass er den Konflikt nicht im Rahmen traditioneller Diskursroutinen und Dialogformen schlichtet, sondern als einen Widerstreit offenhält, der nur von Gott, nicht von den Konfliktparteien aufgelöst werden kann. Johannes von Tepl 1350-1414 Der Ackermann aus Böhmen (DE-588)4123466-2 gnd rswk-swf Konflikt Motiv (DE-588)4354648-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Johannes von Tepl 1350-1414 Der Ackermann aus Böhmen (DE-588)4123466-2 u Konflikt Motiv (DE-588)4354648-1 s DE-604 Studien zur historischen Poetik 10 (DE-604)BV035161021 10 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3981896&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024846413&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dröse, Albrecht Die Poetik des Widerstreits Konflikt und Transformation der Diskurse im "Ackermann" des Johannes von Tepl Studien zur historischen Poetik Johannes von Tepl 1350-1414 Der Ackermann aus Böhmen (DE-588)4123466-2 gnd Konflikt Motiv (DE-588)4354648-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123466-2 (DE-588)4354648-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Poetik des Widerstreits Konflikt und Transformation der Diskurse im "Ackermann" des Johannes von Tepl |
title_auth | Die Poetik des Widerstreits Konflikt und Transformation der Diskurse im "Ackermann" des Johannes von Tepl |
title_exact_search | Die Poetik des Widerstreits Konflikt und Transformation der Diskurse im "Ackermann" des Johannes von Tepl |
title_full | Die Poetik des Widerstreits Konflikt und Transformation der Diskurse im "Ackermann" des Johannes von Tepl Albrecht Dröse |
title_fullStr | Die Poetik des Widerstreits Konflikt und Transformation der Diskurse im "Ackermann" des Johannes von Tepl Albrecht Dröse |
title_full_unstemmed | Die Poetik des Widerstreits Konflikt und Transformation der Diskurse im "Ackermann" des Johannes von Tepl Albrecht Dröse |
title_short | Die Poetik des Widerstreits |
title_sort | die poetik des widerstreits konflikt und transformation der diskurse im ackermann des johannes von tepl |
title_sub | Konflikt und Transformation der Diskurse im "Ackermann" des Johannes von Tepl |
topic | Johannes von Tepl 1350-1414 Der Ackermann aus Böhmen (DE-588)4123466-2 gnd Konflikt Motiv (DE-588)4354648-1 gnd |
topic_facet | Johannes von Tepl 1350-1414 Der Ackermann aus Böhmen Konflikt Motiv Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3981896&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024846413&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035161021 |
work_keys_str_mv | AT drosealbrecht diepoetikdeswiderstreitskonfliktundtransformationderdiskurseimackermanndesjohannesvontepl |