Jurisdiktionsprimat und bischöfliche Kollegialität in perichoretischer Zusammenschau: ein spekulativer, theologischer Entwurf zum Subjekt der höchsten Autorität der Kirche unter besonderer Berücksichtigung der kanonischen Gesetzgebung im CIC/1983 und CCEO
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German Latin |
Veröffentlicht: |
Erzabtei St. Ottilien
EOS Verlag
2012
|
Schriftenreihe: | Münchener theologische Studien
II, Systematische Abteilung ; 72. Band |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite XV-XXX |
Beschreibung: | XXX, 271 Seiten |
ISBN: | 9783830675341 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039977414 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210113 | ||
007 | t | ||
008 | 120322s2012 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 102073759X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830675341 |c Gebunden : EUR 38.00 (DE), EUR 39.10 (AT) |9 978-3-8306-7534-1 | ||
024 | 3 | |a 9783830675341 | |
035 | |a (OCoLC)785705301 | ||
035 | |a (DE-599)DNB102073759X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a lat | |
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-154 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-M468 |a DE-Met1 |a DE-Re5 | ||
082 | 0 | |a 262.13 |2 22/ger | |
084 | |a BB 7000 |0 (DE-625)9175: |2 rvk | ||
084 | |a BR 4150 |0 (DE-625)15868: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Reisinger, Philipp |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)137106963 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jurisdiktionsprimat und bischöfliche Kollegialität in perichoretischer Zusammenschau |b ein spekulativer, theologischer Entwurf zum Subjekt der höchsten Autorität der Kirche unter besonderer Berücksichtigung der kanonischen Gesetzgebung im CIC/1983 und CCEO |c von Philipp Reisinger |
264 | 1 | |a Erzabtei St. Ottilien |b EOS Verlag |c 2012 | |
264 | 4 | |c © 2012 | |
300 | |a XXX, 271 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münchener theologische Studien |v II, Systematische Abteilung |v 72. Band | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite XV-XXX | ||
502 | |b Dissertation |c Universität München |d 2011 | ||
610 | 2 | 7 | |a Katholische Kirche |t Codex Iuris Canonici |0 (DE-588)4131491-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Katholische Kirche |t Codex canonum ecclesiarum orientalium |0 (DE-588)4285086-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bischofskollegium |0 (DE-588)4145699-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jurisdiktionsprimat |0 (DE-588)4162931-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kanonisches Recht |0 (DE-588)4073199-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Papst |0 (DE-588)4044561-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Autorität |0 (DE-588)4003990-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Papst |0 (DE-588)4044561-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Autorität |0 (DE-588)4003990-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bischofskollegium |0 (DE-588)4145699-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Jurisdiktionsprimat |0 (DE-588)4162931-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kanonisches Recht |0 (DE-588)4073199-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Jurisdiktionsprimat |0 (DE-588)4162931-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Bischofskollegium |0 (DE-588)4145699-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Katholische Kirche |t Codex Iuris Canonici |0 (DE-588)4131491-8 |D u |
689 | 1 | 3 | |a Katholische Kirche |t Codex canonum ecclesiarum orientalium |0 (DE-588)4285086-1 |D u |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münchener theologische Studien |v II, Systematische Abteilung ; 72. Band |w (DE-604)BV023380464 |9 72 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024834813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024834813 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148958740611072 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
V II
INHALT
VORWORT V
ZEICHEN UND A B K UE R Z U N G EN X I II
LITERATUR XV
QUELLEN XV
QUELLEN DER PAEPSTE XV
BENEDIKT XV XV
PIUS IX XV
PIUS X II XV
JOHANNES X X I II XV
JOHANNES PAUL II XV
QUELLEN: I. VATIKANISCHES K O N Z IL XV
QUELLEN: II. VATIKANISCHES K O N Z IL X VI
ALLGEMEINE KONZILSQUELLEN X VI
DOKUMENTE DES II. VATIKANISCHEN K O N Z I LS X VI
QUELLEN: KONGREGATIONEN X VI
KONGREGATION FUER DIE GLAUBENSLEHRE X VI
KONGREGATION FUER DIE BISCHOEFE X V II
QUELLEN: PONTIFICIA COMMISSIO C O D I CI IURIS CANONICI RECOGNOSCENDO X
V II
SEKUNDAERLITERATUR X V II
EINZELWERKE X V II
SAMMELWERKE UND LEXIKAS XX
A R T I K EL AUS SAMMELWERKEN, LEXIKAS UND ZEITSCHRIFTEN X X I II
EINLEITUNG MIT METHODE 1
TEIL I.
DIE REZEPTION VON LG 22 UND N EP IM CIC/1983 IM HINBLICK AUF DIE HOECHSTE
A U T O R I T AET DER KIRCHE UNTER B E R UE C K S I C H T I G U NG DER
VORKONZILIAREN GESETZGEBUNG, DER SCHEMATA DE ECCLESIA UND DER
LEHRAMTLICHEN AE U SS E R U N G EN NACH DEM CIC/1983
5
LO.O. METHODOLOGISCHE VORBEMERKUNG 6
L L . O. HOECHSTE A U T O R I T AET IM CIC/1917 7
I . L . L . T I T U L US V II 7
L I . 2. DER PAPST 7
1.1.2.1. C. 218 CIC/1917 8
1.1.2.1.1. DER PAPST FOLGT IM PRIMAT DEM H L. PETRUS NACH 9
1.1.2.1.2. HOECHSTE UND VOLLE JURISDIKTIONSGEWALT 11
IMAGE 2
V I LI
1.1.3. DAS OE K U M E N I S C HE K O N Z IL 14
1.1.3.1. C. 228 § 1 C I C / 1 9 17 15
1.1.3.2. H OE C H S T G E W A LT DES OE K U M E N I S C H EN K O N Z I LS
16
1.1.4. ZUSAMMENFASSUNG: H OE C H S T G E W A LT IN DER K I R C HE NACH
DEM CIC/1917 17
1.2.0. ENZYKLIKA MYSTICI CORPORIS (29. JUNI 1943) 20
1.2.1. D IE SICHTBARE UND ORDENTLICHE GEWALT DES PAPSTES UND DER
BISCHOEFE 21
1.2.2. VERHAELTNIS ZWISCHEN PAPST UND BISCHOEFEN 22
1.2.3. SUBJEKT DER KIRCHLICHEN H OE C H S T G E W A LT 22
1.2.4. ZUSAMMENFASSUNG: PAEPSTLICHE UND BISCHOEFLICHE G E W AH NACH
MYSTICI CORPORIS 23
1.3.0. MOTU PROPRIO C L E RI SANCTITATI 25
1.4.0. SCHEMATA DE ECCLESIA DES II. VATIKANISCHEN KONZILS 27
1.4.1. ^QHQM2I DE ECCLESIA (8.-9. M AI 1962) 27
1.4.1.1. DAS BISCHOFSKOLLEGIUM ALS DAS EINE SUBJEKT DER H OE C H S T G E
W A LT 28
1.4.1.2. A U SS E R O R D E N T L I C HE UND ORDENTLICHE WEISE DER A U S
UE B U NG DER VOLLEN UND H OE C H S T EN GEWALT DURCH DAS
BISCHOFSKOLLEGIUM 28
1.4.2. ^C IQM2I DE ECCLESIA (1. DEZEMBER 1962) 30
1.4.3. ^QIIQMDI DE ECCLESIA (1963) 31
1.4.4. ZUSAMMENFASSUNG: H OE C H S TE AUTORITAET DER K I R C HE NACH DEN
SCHEMATA DE ECCLESIA ( M AI 1962 - 1963) 37
1.5.0. LG 22 40
1.5.1. DAS BISCHOFSKOLLEGIUM NACH LG 22 45
1.5.1.1. SUBJEKT DER H OE C H S T EN UND VOLLEN GEWALT UE B ER DIE
UNIVERSALKIRCHE 45
1.5.1.1.1. KOLLEGIALE A U S UE B U N G S W E I S EN DER H OE C H S T EN
UND VOLLEN AUTORITAET DER K I R C HE 48
1.5.1.1.2. Z U G E H OE R I G K E IT Z UM BISCHOFSKOLLEGIUM 49
L 5 . 2. DER PAPST NACH LG 22 49
1.5.3. ZUSAMMENFASSUNG: H OE C H S TE AUTORITAET DER K I R C HE NACH LG 22
...53
1.6.0. NOTA EXPLICATIVA PRAEVIA 56
1.6.1. BESONDERHEIT DES BISCHOFSKOLLEGIUMS 61
1.6.2. Z U G E H OE R I G K E IT ZUM BISCHOFSKOLLEGIUM 62
1.6.3. D IE H OE C H S TE UND VOLLE GEWALT DES BISCHOFSKOLLEGIUMS 63
1.6.4. D IE GEWALT DES HAUPTES DES BISCHOFSKOLLEGIUMS 64
1.6.5. ZUSAMMENFASSUNG: N EP 66
1.7.0. L EF 1969 68
1.7.1. D IE EINLEITENDEN C A N O N ES (CE. 30-32) DER L E F / 1 9 69 72
1.7.2. UE B ER DEN PAPST (CC. 33-35 L E F / 1 9 6 9) 73
IMAGE 3
IX
1.7.3. UE B ER DIE BISCHOEFE (CC. 36, 37 L E F / 1 9 6 9) 73
1.7.4. UE B ER DAS BISCHOFSKOLLEGIUM (CC. 38-40, 45 L E F / 1 9 6 9) 74
1.7.5. ZUSAMMENFASSUNG: L E F / 1 9 69 75
L8.0. L EF 1971 77
1.8.1. NEUE ELEMENTE DER L E F / 1 9 71 83
1.8.2. ZUSAMMENFASSUNG: L E F / 1 9 71 83
1.9.0. KODEXREFORMKOMMISSION 1974 84
1.9.1. UEBERSCHRIFT ZU A D N E X UM 1 84
1.9.2. CAN. 2(1974) 85
1.9.3. ZUSAMMENFASSUNG 85
I.IO.O. SCHEMA CIC/1980 86
1.10.1. INHALT VON C. 277 SCHEMA CIC/1980 86
1.10.2. BEOBACHTUNG ZU C. 277 SCHEMA CIC/1980 86
1.10.3. ZUSAMMENFASSUNG ZU SCHEMA C I C / 1 9 80 87
LI 1.0. SCHEMA CIC/1982 88
1.11.1. DER PAPST: CC. 330-334 SCHEMA CIC/1982 90
1.11.2. DAS BISCHOFSKOLLEGIUM: CC. 335-339 SCHEMA C I C / 1 9 82 92
1.11.3. ZUSAMMENFASSUNG VON SCHEMA CIC/1982 94
L12.0. CIC/1983 97
1.12.1. UEBERSCHRIFT DES PARS II DER SECTIO I DES L I B ER II CIC/1983 99
1.12.2. INHALTLICHE UND SYSTEMATISCHE FESTELLUNGEN ZU CC. 330-341
CIC/1983 100
1.12.2.1. BEDEUTUNG DES C. 330 CIC/1983 UND DIE APOSTOLISCHE
KONSTITUTION SACRAE DISCIPLINAE LEGES 104
1.12.2.2. C. 330 CIC/1983 UND DIE APOSTOLISCHE KONSTITUTION SACRAE
DISCIPLINAE LEGES 105
1.12.2.3. SYSTEMATISCHE KONSEQUENZEN DES C. 330 CIC/1983 FUER DEN
CIC/1983 106
1.12.3. PROBLEMATIK DER CC. 330-341 CIC/1983 IM H I N B L I CK AUF DIE
HOECHSTE AUTORITAET DER KIRCHE 106
1.12.4. M OE G L I C HE AUFKLAERUNG DES INHALTS UND DER SYSTEMATIK DES
SCHEMAS CIC/1982 IN B E Z UG AUF DIE CC. 330-341 CIC/1983 107
1.12.5. ZUSAMMENFASSUNG VON CIC/1983 112
1.12.6. EXKURS: D IE CC. 331 UND 336 CIC/1983 IN IHRER INHALTLICHEN
BEDEUTUNG AUS KANONISTISCHER SICHT 115
1.12.6.1. AUSSAGE DES C. 331 CIC/1983 115
1.12.6.1.1. DER PAPST IST B I S C H OF VON R OM UND DAMIT NACHFOLGER DES
APOSTELS PETRUS 117
1.12.6.1.2. DER PAPST IST HAUPT DES BISCHOFSKOLLEGIUMS 117
1.12.6.1.3. STELLVERTRETER CHRISTI 118
1.12.6.1.4. DER PAPST IST HIRTE DER UNIVERSALKIRCHE 119
1.12.6.1.5. PRIMATIALGEWALT 119
IMAGE 4
X
1.12.6.1.5.1. DER PAPST VERFUEGT UEBER HOECHSTE G E W AK IN DER K I R C HE
120
1.12.6.1.5.2. DER PAPST VERFUEGT UE B ER VOLLE G E W AK IN DER K I R C HE
121
1.12.6.1.5.3. DER PAPST VERFUGT UE B ER UNMITTELBARE GEWAK IN DER K I R C
HE 122
1.12.6.1.5.4. DER PAPST VERFUEGT UE B ER UNIVERSALE G E W AK IN DER K I R
C HE 122
1.12.6.1.5.5. DER PAPST VERFUEGT UE B ER ORDENTLICHE G E W AK IN DER K I R
C HE 123
1.12.6.1.5.6. DER PAPST UEBT FREI SEINE G E W AK AUS 123
1.12.6.2. AUSSAGE DES C. 336 CIC/1983 124
1.12.6.2.1. MITGLIEDSCHAFT IM BISCHOFSKOLLEGIUM 127
1.12.6.2.2. URSPRUNG DES BISCHOFSKOLLEGIUMS 128
1.12.6.2.3. BEDEUTUNG DES HAUPTES DES BISCHOFSKOLLEGIUMS 128 1.12.6.2.4.
AUTORITAET DES BISCHOFSKOLLEGIUMS 132
1.13.0. RECHTSTEXTE UND R OE M I S C H ES LEHRAMT NACH DEM CIC/1983 134
1.13.1. APOSTOLISCHE KONSTITUTION PA^^OR HONUS (28. JUNI 1988) 134
1.13.2. CODEX CANONUM ECCLESIARUM ORIENTALIUM ( C C E O) 136
1.13.3. SCHREIBEN AN DIE BISCHOEFE DER KATHOLISCHEN K I R C HE UE B ER
EINIGE ASPEKTE DER K I R C HE ALS COMMUNIO N. 13 (1992) 141
1.13.4. E N Z Y K L I KA UT U N UM SINT (1995) 142
1.13.5. NACHSYNODALES SCHREIBEN PASTORIS GREGIS N. 8 (2003) 143
1.13.6. DIREKTORIUM FUER DEN HIRTENDIENST DER BISCHOEFE (2004) 144
L14.0. R UE C K B L I CK UND AUSBLICK 147
1.14.1. DER PAPST ALS STELLVERTRETER CHRISTI 147
1.14.2. VIELSEITIGE VERWENDUNG DES BEGRIFFES *KOLLEGIALITAET 149
1.14.3. DER BESONDERE GEBRAUCH VON KOLLEGIALITAET BEI PAPST JOHANNES PAUL
II 150
1.14.3.1. APOSTOLISCHE KONSTITUTION SACRAE DISCIPLINAE LEGES (1983) 151
1.14.3.2. APOSTOLISCHE KONSTITUTION F I D EI DEPOSITUM (1993) 152
1.14.4. E IN ODER MEHRERE SUBJEKTE DER H OE C H S T EN AUTORITAET DER
KIRCHE 154 1.14.5. D IE REZEPTION VON LG 22 UND N EP IM CIC/1983 IM H I
N B L I CK AUF DIE H OE C H S TE AUTORITAET DER K I R C HE 156
1.14.6. A P O R I EN 163
1.14.6.1. BEISPIEL 1 163
1.14.6.2. BEISPIEL 2 163
1.14.6.3. BEISPIEL 3 164
1.14.6.4. BEISPIEL 4 164
1.14.6.5. KONSEQUENZEN 164
1.14.7. A U S B L I CK 165
IMAGE 5
XI
TEIL II.
VON DER EINHEIT DER KIRCHE ZUR M OE G L I C H EN EINHEIT DES SUBJEKTS DER
H OE C H S T EN A U T O R I T AET DER KIRCHE 167
II.O.O R UE C K B L I CK UND METHODE 168
II.O.L. E IN THEOLOGISCHER R UE C K B L I CK AUF DAS ERGEBNIS DER
KANONISTISCHEN
UNTERSUCHUNG UND EINE K L AE R U NG DES V E R H AE H N I S S ES VON
THEOLOGIE UND KIRCHENRECHT 168
II.0.2. METHODOLOGISCHE VORBEMERKUNG 170
II.L.O. DER GEIST DER EINHEIT UND DIE VERFASSUNGSSTRUKTUR DER KIRCHE 176
II. 1.1. DER GEIST DER EINHEIT NACH DEM II. VATIKANISCHEN K O N Z IL 176
II. 1.2. GEMEINSAMES UND BESONDERES PRIESTERTUM 179
II. 1.3. DIE KIRCHE ALS SUBJEKT DER TRADITION UND DER SUCCESSIO
APOSTOLICA 181
II. 1.4. TEILKIRCHE UND BISCHOF. 186
II. 1.5. TEILKIRCHENVERBAND UND METROPOLIT 190
II. 1.6. UNIVERSALKIRCHE 193
II. 1.6.1. BISCHOFSKOLLEGIUM 193
II. 1.6.2. KONFLIKT ZWISCHEN PAEPSTLICHER UND BISCHOEFLICHER G E W AH
..196 II.1.6.3. SPURENSUCHE ZUR A U F L OE S U NG DER DISKREPANZ 197
II. 1.6.4. HAUPT UND GLIEDER DES BISCHOFSKOLLEGIUMS 208
II.1.7. D IE EINHEIT DER H OE C H S T EN AUTORITAET DER K I R C HE 214
II.1.7.1. DIACHRONISCHE EINHEIT DER H OE C H S T EN AUTORITAET DER K I R C
H E . 2 14 II. 1.7.2. SYNCHRONE EINHEIT DER H OE C H S T EN AUTORITAET DER
K I R C HE 215
II.2.0. DIE FRAGE NACH DER EINHEIT DES SUBJEKTS DER H OE C H S T EN A U T
O R I T AET DER KIRCHE 217
11.2.1. DAS VERHAELTNIS VON V I E L F AH UND EINHEIT IN DER K I R C HE
217
11.2.2. K A NN DER PAPST LOSGELOEST V OM BISCHOFSKOLLEGIUM, ALSO NUR FUER
SICH ALLEIN, SUBJEKT DER HOECHSTEN AUTORITAET DER K I R C HE SEIN? 222
11.2.3. DAS EINE SUBJEKT DER PRIMATIALGEWAH UND DAS EINE SUBJEKT DER
HOECHSTEN AUTORITAET IN DER K I R C HE 227
11.3.0. DAS BISCHOFSKOLLEGIUM ALS DAS EINE SUBJEKT DER H OE C H S T EN
UND VOLLEN A U T O R I T AET DER KIRCHE 232
11.3.1. K E IN BISCHOFSKOLLEGIUM OHNE HAUPT UND KEIN BISCHOFSKOLLEGIUM
OHNE GLIEDER 232
11.3.2. DAS * Q U O Q U E - P R O B L E M 234
11.3.3. ORDENTLICHE UND AUSSERORDENTLICHE G E W AH DES BISCHOFS
KOLLEGIUMS 235
II.3.3.1. W IE VERHALTEN SICH JURISDIKTIONSPRIMAT UND KOLLEGIALITAET
ZUEINANDER? 236
IMAGE 6
X II
II.3.3.2. ZUSAMMENTREFFEN ZWEIER STRUKTURPRINZIPIEN DER EINHEIT IM T R AE
G ER DER H OE C H S T EN AUTORITAET DER K I R C HE 239
11.3.4. V ON DER A RT UND WEISE DER ORDENTLICHEN UND AUSSERORDENTLICHEN A
U S UE B U NG DER H OE C H S T EN AUTORITAET DES BISCHOFSKOLLEGIUMS 242
11.3.5. DER PAPST ALS STELLVERTRETER CHRISTI , 251
II.4.0. ZUSAMMENSCHAU DER FRAGMENTE 259
TEIL III.
M OE G L I C HE KONSEQUENZEN UND FORSCHUNGSANREGUNGEN DER VORGELEGTEN
ARGUMENTATION FUER DIE SYSTEMATISCHE THEOLOGIE, DIE KANONISTIK UND DIE
KIRCHLICHE REALPOLITIK 263
III. 1.0. KONSEQUENZEN FUER DIE SYSTEMATISCHE THEOLOGIE 264
III. 1.1. CHRISTOLOGIE UND PNEUMATOLOGIE IM PERICHORETISCHEN I N E I N A
N D ER
264
III. 1.2. OE K U M E NE 264
III.2.0. KONSEQUENZEN FUER DIE KANONISTIK UND FUER EINE THEOLOGIE DES
KANONISCHEN RECHTS 266
III.3.0. REALPOLITISCHE KONSEQUENZEN 267
111.3.1. VERFASSUNGSSTRUKTUR 267
111.3.1.1. VERFASSUNGSSTRUKTUR DER UNIVERSALKIRCHE 267
111.3.1.2. VERFASSUNGSSTRUKTUR DER LATEINISCHEN E SI 268
111.3.2. VERSCHIEDENE FORMEN DER A U S UE B U NG DER EFFEKTIVEN
KOLLEGIALITAET DER H OE C H S T EN AUTORITAET IN DER K I R C HE 269
111.3.2.1. KARDINALSKOLLEGIUM UND BISCHOFSSYNODE 269
111.3.2.2. KONTINENTALE UND NATIONALE BISCHOFSKONFERENZEN 269
111.3.2.3. EINFUHRUNG EINES RATES DER ERSTHIERARCHEN DER E SI 270
111.3.3. ANFORDERUNGEN AN DEN PETRUSNACHFOLGER 270
|
any_adam_object | 1 |
author | Reisinger, Philipp 1977- |
author_GND | (DE-588)137106963 |
author_facet | Reisinger, Philipp 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Reisinger, Philipp 1977- |
author_variant | p r pr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039977414 |
classification_rvk | BB 7000 BR 4150 |
ctrlnum | (OCoLC)785705301 (DE-599)DNB102073759X |
dewey-full | 262.13 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 262 - Ecclesiology |
dewey-raw | 262.13 |
dewey-search | 262.13 |
dewey-sort | 3262.13 |
dewey-tens | 260 - Christian social and ecclesiastical theology |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03069nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039977414</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210113 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120322s2012 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">102073759X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830675341</subfield><subfield code="c">Gebunden : EUR 38.00 (DE), EUR 39.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8306-7534-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830675341</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)785705301</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB102073759X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">262.13</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BB 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)9175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 4150</subfield><subfield code="0">(DE-625)15868:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reisinger, Philipp</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137106963</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jurisdiktionsprimat und bischöfliche Kollegialität in perichoretischer Zusammenschau</subfield><subfield code="b">ein spekulativer, theologischer Entwurf zum Subjekt der höchsten Autorität der Kirche unter besonderer Berücksichtigung der kanonischen Gesetzgebung im CIC/1983 und CCEO</subfield><subfield code="c">von Philipp Reisinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Erzabtei St. Ottilien</subfield><subfield code="b">EOS Verlag</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 271 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münchener theologische Studien</subfield><subfield code="v">II, Systematische Abteilung</subfield><subfield code="v">72. Band</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite XV-XXX</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität München</subfield><subfield code="d">2011</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="t">Codex Iuris Canonici</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131491-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="t">Codex canonum ecclesiarum orientalium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4285086-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bischofskollegium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145699-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jurisdiktionsprimat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162931-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kanonisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073199-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Papst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044561-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Autorität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003990-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Papst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044561-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Autorität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003990-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bischofskollegium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145699-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Jurisdiktionsprimat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162931-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kanonisches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073199-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jurisdiktionsprimat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162931-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bischofskollegium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145699-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="t">Codex Iuris Canonici</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131491-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="t">Codex canonum ecclesiarum orientalium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4285086-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münchener theologische Studien</subfield><subfield code="v">II, Systematische Abteilung ; 72. Band</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023380464</subfield><subfield code="9">72</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024834813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024834813</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039977414 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:15:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830675341 |
language | German Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024834813 |
oclc_num | 785705301 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-154 DE-824 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-M468 DE-Met1 DE-Re5 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-154 DE-824 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-M468 DE-Met1 DE-Re5 DE-BY-UBR |
physical | XXX, 271 Seiten |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | EOS Verlag |
record_format | marc |
series | Münchener theologische Studien |
series2 | Münchener theologische Studien |
spelling | Reisinger, Philipp 1977- Verfasser (DE-588)137106963 aut Jurisdiktionsprimat und bischöfliche Kollegialität in perichoretischer Zusammenschau ein spekulativer, theologischer Entwurf zum Subjekt der höchsten Autorität der Kirche unter besonderer Berücksichtigung der kanonischen Gesetzgebung im CIC/1983 und CCEO von Philipp Reisinger Erzabtei St. Ottilien EOS Verlag 2012 © 2012 XXX, 271 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münchener theologische Studien II, Systematische Abteilung 72. Band Literaturverzeichnis Seite XV-XXX Dissertation Universität München 2011 Katholische Kirche Codex Iuris Canonici (DE-588)4131491-8 gnd rswk-swf Katholische Kirche Codex canonum ecclesiarum orientalium (DE-588)4285086-1 gnd rswk-swf Bischofskollegium (DE-588)4145699-3 gnd rswk-swf Jurisdiktionsprimat (DE-588)4162931-0 gnd rswk-swf Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 gnd rswk-swf Papst (DE-588)4044561-6 gnd rswk-swf Autorität (DE-588)4003990-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Papst (DE-588)4044561-6 s Autorität (DE-588)4003990-0 s Bischofskollegium (DE-588)4145699-3 s Jurisdiktionsprimat (DE-588)4162931-0 s Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 s DE-604 Katholische Kirche Codex Iuris Canonici (DE-588)4131491-8 u Katholische Kirche Codex canonum ecclesiarum orientalium (DE-588)4285086-1 u b DE-604 Münchener theologische Studien II, Systematische Abteilung ; 72. Band (DE-604)BV023380464 72 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024834813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reisinger, Philipp 1977- Jurisdiktionsprimat und bischöfliche Kollegialität in perichoretischer Zusammenschau ein spekulativer, theologischer Entwurf zum Subjekt der höchsten Autorität der Kirche unter besonderer Berücksichtigung der kanonischen Gesetzgebung im CIC/1983 und CCEO Münchener theologische Studien Katholische Kirche Codex Iuris Canonici (DE-588)4131491-8 gnd Katholische Kirche Codex canonum ecclesiarum orientalium (DE-588)4285086-1 gnd Bischofskollegium (DE-588)4145699-3 gnd Jurisdiktionsprimat (DE-588)4162931-0 gnd Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 gnd Papst (DE-588)4044561-6 gnd Autorität (DE-588)4003990-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131491-8 (DE-588)4285086-1 (DE-588)4145699-3 (DE-588)4162931-0 (DE-588)4073199-6 (DE-588)4044561-6 (DE-588)4003990-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Jurisdiktionsprimat und bischöfliche Kollegialität in perichoretischer Zusammenschau ein spekulativer, theologischer Entwurf zum Subjekt der höchsten Autorität der Kirche unter besonderer Berücksichtigung der kanonischen Gesetzgebung im CIC/1983 und CCEO |
title_auth | Jurisdiktionsprimat und bischöfliche Kollegialität in perichoretischer Zusammenschau ein spekulativer, theologischer Entwurf zum Subjekt der höchsten Autorität der Kirche unter besonderer Berücksichtigung der kanonischen Gesetzgebung im CIC/1983 und CCEO |
title_exact_search | Jurisdiktionsprimat und bischöfliche Kollegialität in perichoretischer Zusammenschau ein spekulativer, theologischer Entwurf zum Subjekt der höchsten Autorität der Kirche unter besonderer Berücksichtigung der kanonischen Gesetzgebung im CIC/1983 und CCEO |
title_full | Jurisdiktionsprimat und bischöfliche Kollegialität in perichoretischer Zusammenschau ein spekulativer, theologischer Entwurf zum Subjekt der höchsten Autorität der Kirche unter besonderer Berücksichtigung der kanonischen Gesetzgebung im CIC/1983 und CCEO von Philipp Reisinger |
title_fullStr | Jurisdiktionsprimat und bischöfliche Kollegialität in perichoretischer Zusammenschau ein spekulativer, theologischer Entwurf zum Subjekt der höchsten Autorität der Kirche unter besonderer Berücksichtigung der kanonischen Gesetzgebung im CIC/1983 und CCEO von Philipp Reisinger |
title_full_unstemmed | Jurisdiktionsprimat und bischöfliche Kollegialität in perichoretischer Zusammenschau ein spekulativer, theologischer Entwurf zum Subjekt der höchsten Autorität der Kirche unter besonderer Berücksichtigung der kanonischen Gesetzgebung im CIC/1983 und CCEO von Philipp Reisinger |
title_short | Jurisdiktionsprimat und bischöfliche Kollegialität in perichoretischer Zusammenschau |
title_sort | jurisdiktionsprimat und bischofliche kollegialitat in perichoretischer zusammenschau ein spekulativer theologischer entwurf zum subjekt der hochsten autoritat der kirche unter besonderer berucksichtigung der kanonischen gesetzgebung im cic 1983 und cceo |
title_sub | ein spekulativer, theologischer Entwurf zum Subjekt der höchsten Autorität der Kirche unter besonderer Berücksichtigung der kanonischen Gesetzgebung im CIC/1983 und CCEO |
topic | Katholische Kirche Codex Iuris Canonici (DE-588)4131491-8 gnd Katholische Kirche Codex canonum ecclesiarum orientalium (DE-588)4285086-1 gnd Bischofskollegium (DE-588)4145699-3 gnd Jurisdiktionsprimat (DE-588)4162931-0 gnd Kanonisches Recht (DE-588)4073199-6 gnd Papst (DE-588)4044561-6 gnd Autorität (DE-588)4003990-0 gnd |
topic_facet | Katholische Kirche Codex Iuris Canonici Katholische Kirche Codex canonum ecclesiarum orientalium Bischofskollegium Jurisdiktionsprimat Kanonisches Recht Papst Autorität Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024834813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023380464 |
work_keys_str_mv | AT reisingerphilipp jurisdiktionsprimatundbischoflichekollegialitatinperichoretischerzusammenschaueinspekulativertheologischerentwurfzumsubjektderhochstenautoritatderkircheunterbesondererberucksichtigungderkanonischengesetzgebungimcic1983undcceo |