Gesellschaftsrecht: eine Einführung mit Fällen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg ; München [u.a.]
Müller
2012
|
Schriftenreihe: | Start ins Rechtsgebiet : Zivilrecht
Jura auf den [Punkt] gebracht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 297 S. |
ISBN: | 9783811494800 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039975387 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130725 | ||
007 | t | ||
008 | 120322s2012 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1019302194 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783811494800 |c Pb. : EUR 22.95 |9 978-3-8114-9480-0 | ||
035 | |a (OCoLC)794531131 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1019302194 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-523 |a DE-1051 |a DE-188 |a DE-M39 |a DE-20 |a DE-859 |a DE-573 |a DE-703 |a DE-945 |a DE-M347 |a DE-1047 |a DE-92 |a DE-2070s |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 346.43066 |2 22//ger | |
084 | |a PD 2080 |0 (DE-625)135117: |2 rvk | ||
084 | |a PE 311 |0 (DE-625)135453: |2 rvk | ||
084 | |a PE 375 |0 (DE-625)135478: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Förster, Christian |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)124473660 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesellschaftsrecht |b eine Einführung mit Fällen |c Christian Förster |
264 | 1 | |a Heidelberg ; München [u.a.] |b Müller |c 2012 | |
300 | |a XVIII, 297 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Start ins Rechtsgebiet : Zivilrecht | |
490 | 0 | |a Jura auf den [Punkt] gebracht | |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024832825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024832825 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148955855978496 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
V I I
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
VERZEICHNIS WEITERER LITERATUR ZUM GESELLSCHAFTSRECHT XVIII
EINLEITUNG 1
TEIL 1 GRUNDLAGEN 3
KAPITEL 1 GEGENSTAND DES GESELLSCHAFTSRECHTS 3
I. BEGRIFF DES GESELLSCHAFTSRECHTS 4
II. EINZELNE GESELLSCHAFTSFORMEN 5
1. PERSONENGESELLSCHAFTEN 5
A) INNENGESELLSCHAFTEN 5
B) AUSSENGESELLSCHAFTEN 6
2. KOERPERSCHAFTEN 7
A) VEREINE IM ENGEREN SINN 7
B) KAPITALGESELLSCHAFTEN 8
C) GENOSSENSCHAFTEN 9
KAPITEL 2 HANDELSRECHT IM GESELLSCHAFTSRECHT 10
I. KAUFMANN 10
1. DIFFERENZIERUNG DES KAUFMANNSBEGRIFFS 11
2. GEWERBE IM HANDELSRECHTLICHEN SINNE 11
3. EINORDNUNG DER GESELLSCHAFTSFORMEN 12
II. HANDELSREGISTER 13
III. FIRMA 15
IV. BUCHFUEHRUNG UND RECHNUNGSLEGUNG 16
1. BUCHFUEHRUNG (ANDAUERNDE DOKUMENTATION) 16
2. RECHNUNGSLEGUNG (PERIODISCHE DOKUMENTATION) 16
V. FALLLOESUNGEN 17
HTTP://D-NB.INFO/1019302194
IMAGE 2
V I I I INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 2
PERSONENGESELLSCHAFTEN 20
KAPITEL 3 DIE GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS (GBR) 20
I. BEGRIFF UND TYPISCHE ERSCHEINUNGSFORMEN DER GBR 24
1. GELEGENHEITSGESELLSCHAFTEN 25
2. ERWERBSGESELLSCHAFTEN 25
3. ARGE UND KONSORTIEN 26
4. WIRTSCHAFTLICHE INTERESSENBUENDELUNG 26
5. VORGRUENDUNGSGESELLSCHAFTEN 26
6. EHEGATTEN- UND LEBENSPARTNER-GESELLSCHAFTEN 27
II. DIE GBR ALS GESAMTHANDSGEMEINSCHAFT 28
1. ABGRENZUNG VON DER BRUCHTEILSGEMEINSCHAFT 28
2. RECHTSFAEHIGKEIT DER GBR 29
3. WEITERE FAEHIGKEITEN DER GBR 30
A) PARTEIFAEHIGKEIT 30
B) GRUNDBUCHFAEHIGKEIT 30
C) ERBFAEHIGKEIT 31
D) BETEILIGUNGSFAEHIGKEIT 31
E) INSOLVENZFAEHIGKEIT 32
F) VERBRAUCHEREIGENSCHAFT 32
G) ABER UNVERAENDERT: KEINE FIRMENFAEHIGKEIT 32
III. ENTSTEHUNG DER GBR 32
1. ABSCHLUSS DES GESELLSCHAFTSVERTRAGS 32
A) EINIGUNG ZUR VERFOLGUNG EINES GEMEINSAMEN ZWECKS 32
B) VERTRAGSABSCHLUSS 33
C) RECHTLICHE QUALIFIKATION ( RECHTSNATUR ) 33
D) FORM 33
2. GESELLSCHAFTER 34
A) ANZAHL 34
B) MOEGLICHE GESELLSCHAFTER 34
C) UNZULAESSIGE GESELLSCHAFTER 34
3. INHALT DES GESELLSCHAFTSVERTRAGS UND INHALTSKONTROLLE 35
A) VERTRAGSFREIHEIT 35
B) GESETZLICHER MINDESTINHALT 35
C) AGB-KONTROLLE 36
4. SONDERFALL: DIE FEHLERHAFTE GESELLSCHAFT 36
A) VORAUSSETZUNGEN 37
B) RECHTSFOLGEN 37
C) NICHTANWENDBARKEIT DER GRUNDSAETZE UEBER DIE FEHLERHAFTE GESELLSCHAFT
37 IV. INNENBEZIEHUNGEN DER GESELLSCHAFTER UNTEREINANDER 38
1. GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT 39
2. VERMOEGENSRECHTE UND VERMOEGENSPFLICHTEN 40
A) VERMOEGENSRECHTE 40
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS I X
B) VERMOEGENSPFLICHTEN - INSBESONDERE DIE BEITRAGSPFLICHT 40
AA) BEDEUTUNG 40
BB) BEITRAGEN VON SACHEN 41
CC) LEISTUNG VON DIENSTEN 41
3. MITWIRKUNGSRECHTE UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN 41
A) MITWIRKUNGSRECHTE 42
B) MITWIRKUNGSPFLICHTEN 42
4. TREUEPFLICHT ALS QUELLE VON RECHTSPFLICHTEN 42
A) ADRESSATEN UND GLAEUBIGER 42
B) INTENSITAET UND UEMFANG 43
C) INHALT UND FORMEN 43
D) RECHTSFOLGEN DER VERLETZUNG 44
5. GESCHAEFTSFUEHRUNG 45
A) GEGENUEBERSTELLUNG DER VERTRETUNG 45
B) REGEL: GESAMTGESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS 45 ^
C) ABWEICHENDE REGELUNG IM GESELLSCHAFTSVERTRAG 46
D) RECHTE UND PFLICHTEN DES GESCHAEFTSFUEHRERS 47
6. GESELLSCHAFTERBESCHLUESSE 48
A) BEGRIFF UND VERFAHREN 49
B) BESCHLUSSMAENGEL 49
C) STIMMVERBOT 49
7. ACTIO PRO SOCIO 50
V. AUSSENBEZIEHUNGEN DER GBR 51
1. AUFTRETEN IM RECHTSVERKEHR 51
2. VERTRETUNG 51
A) REGEL: GESAMTVERTRETUNGSMACHT 52
B) ABWEICHENDE REGELUNG IM GESELLSCHAFTSVERTRAG 52
C) VERPFLICHTUNG DER GESELLSCHAFT UND DER GESELLSCHAFTER 53
D) WISSENSZURECHNUNG 53
VI. GESELLSCHAFTERWECHSEL 54
1. EINTRITT EINES NEUEN GESELLSCHAFTERS 54
2. WEGFALL EINES BISHERIGEN GESELLSCHAFTERS 55
A) REGEL: AUFLOESUNG DER GESELLSCHAFT 55
B) AUSNAHME: FORTSETZUNGSKLAUSEL 56
3. SONDERFALL: EINTRITT EINES NEUEN GESELLSCHAFTERS BEI TOD EINES
BISHERIGEN GESELLSCHAFTERS 56
VII. HAFTUNG FUER GESELLSCHAFTSSCHULDEN 57
1. HAFTUNG DES GESAMTHANDSVERMOEGENS 58
2. PERSOENLICHE HAFTUNG DER GESELLSCHAFTER 58
A) HAFTUNGSGRUNDLAGE 58
B) WESEN DER HAFTUNG 58
C) INHALT DER HAFTUNG 60
3. PROZESSUALE GELTENDMACHUNG 61
4. HAFTUNG DES EINTRETENDEN GESELLSCHAFTERS FUER ALTSCHULDEN 61
A) EINTRITT IN EINE BEREITS BESTEHENDE GESELLSCHAFT 61
B) EINTRITT IN DAS GESCHAEFT EINES EINZELKAUFMANNS 62
IMAGE 4
X INHALTSVERZEICHNIS
5. HAFTUNG DES AUSSCHEIDENDEN GESELLSCHAFTERS 62
6. HAFTUNG FUER ANSPRUECHE AUS GESETZLICHEN SCHULDVERHAELTNISSEN 63 VIII.
BEENDIGUNG DER GBR 64
1. AUFLOESUNGSGRUENDE 64
2. AUSEINANDERSETZUNG 65
3. VOLLBEENDIGUNG 66
IX. FALLLOESUNGEN 66
KAPITEL 4 DIE OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT (OHG) 79
I. BEGRIFF UND ABGRENZUNG VON DER GBR 82
II. ENTSTEHUNG DER OHG 83
1. ABSCHLUSS DES GESELLSCHAFTSVERTRAGS 83
2. GESELLSCHAFTER 83
A) ANZAHL 83
B) MOEGLICHE GESELLSCHAFTER 83
C) UNZULAESSIGE GESELLSCHAFTER 84
3. INHALT DES GESELLSCHAFTSVERTRAGS UND INHALTSKONTROLLE 84
A) VERTRAGSFREIHEIT 84
B) GESETZLICHER MINDESTINHALT 84
4. ZEITPUNKT DES WIRKSAMWERDENS DER GESELLSCHAFT 84
5. FORTFUEHRUNG EINES HANDELSGESCHAEFTS 85
III. INNENBEZIEHUNGEN DER GESELLSCHAFTER UNTEREINANDER 86
1. AUFWENDUNGS-UND VERLUSTERSATZANSPRUCH 86
2. WETTBEWERBSVERBOT 87
3. GESCHAEFTSFUEHRUNG 88
A) REGEL: EINZELGESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS 88
B) ABWEICHENDE REGELUNG IM GESELLSCHAFTSVERTRAG 88
C) UMFANG 89
D) RECHTE UND PFLICHTEN DES GESCHAEFTSFUEHRERS 90
4. KAPITALANTEIL, GEWINN- UND VERLUSTVERTEILUNG 90
A) GRUNDBEGRIFF KAPITALANTEIL 90
B) GEWINN-UND VERLUSTVERTEILUNG 91
C) ENTNAHMERECHT 91
IV. AUSSENBEZIEHUNGEN DER OHG 92
1. AUFTRETEN IM RECHTSVERKEHR 92
2. VERTRETUNG 92
A) REGEL: EINZELVERTRETUNGSMACHT 92
B) ABWEICHENDE REGELUNG IM GESELLSCHAFTSVERTRAG 93
C) UMFANG 93
D) VERPFLICHTUNG DER GESELLSCHAFT UND DER GESELLSCHAFTER 94
V. GESELLSCHAFTERWECHSEL 94
1. EINTRITT EINES NEUEN GESELLSCHAFTERS 94
2. WEGFALL EINES BISHERIGEN GESELLSCHAFTERS 95
A) REGEL: KEINE AUFLOESUNG DER GESELLSCHAFT 95
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS X I
B) AUSNAHME: ABWEICHENDE REGELUNG IM GESELLSCHAFTSVERTRAG 96
3. SONDERFALL: EINTRITT EINES NEUEN GESELLSCHAFTERS BEI TOD EINES
BISHERIGEN GESELLSCHAFTERS 96
VI. HAFTUNG FUER GESELLSCHAFTSSCHULDEN 98
1. HAFTUNG DES GESELLSCHAFTSVERMOEGENS UND DER GESELLSCHAFTER 98 2.
PROZESSUALE GELTENDMACHUNG 99
3. HAFTUNG DES EINTRETENDEN GESELLSCHAFTERS FUER ALTSCHULDEN 100 4.
HAFTUNG DES AUSSCHEIDENDEN GESELLSCHAFTERS 100
VII. BEENDIGUNG DER OHG 101
1. AUFLOESUNGSGRUENDE 101
2. AUSEINANDERSETZUNG 101
3. VOLLBEENDIGUNG 102
VIII. FALLLOESUNGEN 103
KAPITEL 5 DIE KOMMANDITGESELLSCHAFT (KG) 110
I. BEGRIFF UND ABGRENZUNG VON DER OHG 112
II. ENTSTEHUNG DER KG 112
1. ABSCHLUSS DES GESELLSCHAFTSVERTRAGS 112
2. GESELLSCHAFTER 113
A) ANZAHL 113
B) MOEGLICHE GESELLSCHAFTER 113
C) UNZULAESSIGE GESELLSCHAFTER 113
3. INHALT DES GESELLSCHAFTSVERTRAGS UND INHALTSKONTROLLE 113
A) VERTRAGSFREIHEIT 113
B) GESETZLICHER MINDESTINHALT 113
4. ZEITPUNKT DES WIRKSAMWERDENS DER GESELLSCHAFT 115
5. ENTSTEHUNG AUS EINER OHG 115
6. ENTSTEHUNG AUS DEM UNTERNEHMEN EINES EINZELKAUFMANNS 116 III.
INNENBEZIEHUNGEN DER GESELLSCHAFTER UNTEREINANDER 116
1. WETTBEWERBSVERBOT 116
2. GESCHAEFTSFUEHRUNG 116
3. GEWINN-UND VERLUSTVERTEILUNG 117
IV. AUSSENBEZIEHUNGEN DER KG 118
1. AUFTRETEN IM RECHTSVERKEHR 119
2. VERTRETUNG 119
V. GESELLSCHAFTERWECHSEL 119
VI. HAFTUNG FUER GESELLSCHAFTSSCHULDEN 120
1. HAFTUNG DES GESELLSCHAFTSVERMOEGENS UND DER GESELLSCHAFTER 120 A)
UNBESCHRAENKTE HAFTUNG DES KOMMANDITISTEN VOR EINTRAGUNG 120 B)
BESCHRAENKTE HAFTUNG DES KOMMANDITISTEN AB EINTRAGUNG 120 C)
VERAENDERUNGEN DER HAFTSUMME 121
2. HAFTUNG DES EINTRETENDEN GESELLSCHAFTERS FUER ALTSCHULDEN 122 3.
HAFTUNG DES AUSSCHEIDENDEN GESELLSCHAFTERS 122
VII. BEENDIGUNG DER KG 122
IMAGE 6
XII INHALTSVERZEICHNIS
VIII. GMBH & CO. KG 122
IX. FALLLOESUNGEN 124
KAPITEL 6 DIE STILLE GESELLSCHAFT 130
I. BEGRIFF UND ABGRENZUNG VOM PARTIARISCHEN DARLEHEN 130
II. ENTSTEHUNG DER STILLEN GESELLSCHAFT 132
III. INNENBEZIEHUNGEN DER GESELLSCHAFTER UNTEREINANDER 132
1. BEITRAEGE UND GESCHAEFTSFUEHRUNG 133
2. GEWINN- UND VERLUSTVERTEILUNG 133
IV. AUSSENBEZIEHUNGEN DER STILLEN GESELLSCHAFT 134
V. GESELLSCHAFTERWECHSEL 134
VI. HAFTUNG FUER GESELLSCHAFTSSCHULDEN 134
VII. BEENDIGUNG DER STILLEN GESELLSCHAFT 134
1. AUFLOESUNGSGRUENDE 134
2. AUSEINANDERSETZUNG UND VOLLBEENDIGUNG 135
KAPITEL 7 DIE PARTNERSCHAFT 136
I. BEGRIFF 136
II. ENTSTEHUNG DER PARTNERSCHAFT 137
III. INNENBEZIEHUNGEN DER GESELLSCHAFTER UNTEREINANDER 138
IV. AUSSENBEZIEHUNGEN DER PARTNERSCHAFT 138
V. GESELLSCHAFTERWECHSEL 139
VI. HAFTUNG FUER GESELLSCHAFTSSCHULDEN 139
VII. BEENDIGUNG DER PARTNERSCHAFT 140
VIII. FALLLOESUNGEN 140
TEIL 3 KOERPERSCHAFTEN 143
KAPITEL 8 DER VEREIN 143
I. BEGRIFF UND INNERE ABGRENZUNG 144
II. ENTSTEHUNG DES VEREINS 145
1. FESTSTELLUNG DER SATZUNG 145
2. MINDESTINHALT DER SATZUNG 145
3. BESTELLUNG DES VORSTANDS 146
4. VORVEREIN 146
5. EINTRAGUNG INS VEREINSREGISTER 147
III. INNENBEZIEHUNGEN DER MITGLIEDER UNTEREINANDER 147
IV. ORGANE DES VEREINS 148
1. VORSTAND 148
2. MITGLIEDERVERSAMMLUNG 150
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS X I I I
V. ERWERB UND VERLUST DER MITGLIEDSCHAFT 151
VI. HAFTUNG FUER VEREINSSCHULDEN 152
VII. BEENDIGUNG DES VEREINS 152
VIII. FALLLOESUNGEN 153
KAPITEL 9 DIE GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG (GMBH) 157
I. BEGRIFF UND ABGRENZUNG VON DER AG 161
II. ENTSTEHUNG DER GMBH 163
1. ABSCHLUSS DES GESELLSCHAFTSVERTRAGS 163
2. INHALT DES GESELLSCHAFTSVERTRAGS UND INHALTSKONTROLLE 163
A) VERTRAGSFREIHEIT 163
B) GESETZLICHER MINDESTINHALT 164
AA) FIRMA (§ 3 ABS. 1 NR. 1 GMBHG) 164
BB) SITZ (§ 3 ABS. 1 NR. 1 GMBHG) 164
CC) GEGENSTAND DES UNTERNEHMENS (§ 3 ABS. 1 NR. 2 GMBHG) 164 DD) BETRAG
DES STAMMKAPITALS (§ 3 ABS. 1 NR. 3 GMBHG) 165 EE) ZAHL UND NENNBETRAEGE
DER GESCHAEFTSANTEILE (§ 3 ABS. 1 NR. 4 GMBHG) 165
FF) ANGABEN ZU SACHEINLAGEN (§ 5 ABS. 4 S. 1 GMBHG) 166
C) ZUSAETZLICHER WESENTLICHER INHALT 167
3. VOR-GMBH 167
4. GESCHAEFTSFUEHRERBESTELLUNG 168
5. EINTRAGUNG INS HANDELSREGISTER 168
A) ANMELDUNGSVORAUSSETZUNGEN 168
B) PRUEFUNG UND EINTRAGUNG 169
III. INNENBEZIEHUNGEN DER GESELLSCHAFTER UNTEREINANDER 170
1. GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT 171
2. VERMOEGENSRECHTE UND VERMOEGENSPFLICHTEN 171
A) VERMOEGENSRECHTE 171
B) VERMOEGENSPFLICHTEN 171
AA) KAPITALAUFBRINGUNGSPFLICHT 171
BB) KAPITALERHALTUNGSPFLICHT 173
3. MITWIRKUNGSRECHTE UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN 175
A) MITWIRKUNGSRECHTE 175
B) MITWIRKUNGSPFLICHTEN 175
IV. ORGANE DER GMBH 176
1. GESCHAEFTSFUEHRER 176
A) AUFGABEN UND PFLICHTEN 176
AA) GESCHAEFTSFUEHRUNG UND VERTRETUNG 176
BB) WEITERE PFLICHTEN 177
B) BESTELLUNG UND ANSTELLUNG 177
C) SORGFALTSPFLICHT UND HAFTUNG 178
AA) GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT 178
BB) GEGENUEBER GESELLSCHAFTERN UND DRITTEN 179
IMAGE 8
X I V INHALTSVERZEICHNIS
2. GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 179
A) AUFGABEN UND KOMPETENZEN 180
B) EINBERUFUNG, STIMMABGABE UND BESCHLUSSFASSUNG 180
3. AUFSICHTSRAT 182
A) FUNKTION UND BEDEUTUNG BEI DER GMBH 183
B) FAKULTATIVER AUFSICHTSRAT 183
C) OBLIGATORISCHER AUFSICHTSRAT 185
AA) DRITTELBETEILIGUNGSGESETZ (DRITTELBG) 185
BB) MITBESTIMMUNGSGESETZ (MITBESTG) 185
D) BEIRAT 185
V. BUCHFUEHRUNG, JAHRESABSCHLUSS UND GEWINNVERWENDUNG 186
1. BUCHFUEHRUNG 186
2. RECHNUNGSLEGUNG 187
3. ABSCHLUSSPRUEFUNG 188
4. FESTSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 189
5. GEWINNVERWENDUNG 189
VI. SATZUNGSAENDERUNG, KAPITELERHOEHUNG UND -HERABSETZUNG 190
1. SATZUNGSAENDERUNG 190
A) MATERIELLE SATZUNGSAENDERUNG 191
B) FORMELLE SATZUNGSAENDERUNG 191
2. KAPITALERHOEHUNG 191
A) ORDENTLICHE KAPITALERHOEHUNG 191
B) GENEHMIGTES KAPITAL 191
C) KAPITALERHOEHUNG AUS GESELLSCHAFTSMITTELN 192
3. KAPITALHERABSETZUNG 192
A) ORDENTLICHE KAPITALHERABSETZUNG 192
B) VEREINFACHTE KAPITALHERABSETZUNG 193
VI. ERWERB UND VERLUST DER GESELLSCHAFTERSTELLUNG 194
1. ERWERB DER GESELLSCHAFTERSTELLUNG 194
2. VERLUST DER GESELLSCHAFTERSTELLUNG 194
VII. HAFTUNG FUER GESELLSCHAFTSSCHULDEN 195
1. REGEL: HAFTUNG NUR DES GESELLSCHAFTSVERMOEGENS 195
2. AUSNAHME: HAFTUNG AUCH DER GESELLSCHAFTER 195
VIII. BEENDIGUNG UND NICHTIGKEIT DER GESELLSCHAFT 197
1. BEENDIGUNG 197
A) AUFLOESUNG 197
B) LIQUIDATION 198
C) VOLLBEENDIGUNG 200
2. NICHTIGKEIT 200
IX. SONDERFORMEN DER GMBH 200
1. EINMANN-GMBH 201
2. UNTERNEHMERGESELLSCHAFT (UG) 202
X. FALLLOESUNGEN 202
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS X V
KAPITEL 10
DIE AKTIENGESELLSCHAFT (AG) 218
I. BEGRIFF UND ABGRENZUNG VON DER GMBH 223
II. ENTSTEHUNG DER AG 225
1. FESTSTELLUNG DER SATZUNG 226
2. INHALT DER SATZUNG UND INHALTSKONTROLLE 226
A) SATZUNGSSTRENGE 226
B) GESETZLICHER MINDESTINHALT 226
AA) FIRMA (§ 23 ABS. 3 NR. 1 AKTG) 226
BB) SITZ (§ 23 ABS. 3 NR. 1 AKTG) 226
CC) GEGENSTAND DES UNTERNEHMENS (§ 23 ABS. 3 NR. 2 AKTG) 227 DD) HOEHE
DES GRUNDKAPITALS (§ 23 ABS. 3 NR. 3 AKTG) 227
EE) AUSZUGEBENDE AKTIEN (§ 23 ABS. 3 NR. 4 UND 5 AKTG) 227
FF) ANZAHL DER VORSTANDSMITGLIEDER (§ 23 ABS. 3 NR. 6 AKTG) 229 GG) FORM
VON BEKANNTMACHUNGEN (§ 23 ABS. 4 AKTG) 229
HH) ANGABEN ZU SACHEINLAGEN (§ 27 ABS. 1 AKTG) 229
C) ZUSAETZLICHER WESENTLICHER INHALT 230
3. ERRICHTUNG DER GESELLSCHAFT UND VOR-AG 230
4. BESTELLUNG DER ERSTEN ORGANE 231
5. GRUENDUNGSPRUEFUNG 231
6. EINTRAGUNG INS HANDELSREGISTER 232
A) ANMELDUNGSVORAUSSETZUNGEN 232
B) PRUEFUNG UND EINTRAGUNG 233
C) HAFTUNG IM GRUENDUNGSSTADIUM 233
III. INNENBEZIEHUNGEN DER AKTIONAERE 234
1. GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT 235
2. VERMOEGENSRECHTE UND VERMOEGENSPFLICHTEN 235
A) VERMOEGENSRECHTE 235
B) VERMOEGENSPFLICHTEN 236
AA) KAPITALAUFBRINGUNG (EINLAGEPFLICHT) 236
BB) KAPITALERHALTUNGSPFLICHT 236
3. MITWIRKUNGSRECHTE UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN 238
A) MITWIRKUNGSRECHTE 238
AA) STIMMRECHT 238
BB) INFORMATIONSRECHTE 238
CC) SONSTIGE RECHTE 240
B) MITWIRKUNGSPFLICHTEN 240
IV. ORGANE DER AG 240
1. VORSTAND 241
A) AUFGABEN UND PFLICHTEN 241
AA) GESCHAEFTSFUEHRUNG 241
BB) VERTRETUNG 242
CC) WEITERE PFLICHTEN 242
B) BESTELLUNG UND ANSTELLUNG 243
C) VERGUETUNG 244
IMAGE 10
X V I INHALTSVERZEICHNIS
D) SORGFALTSPFLICHT UND HAFTUNG 245
AA) GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT 245
BB) GEGENUEBER AKTIONAEREN UND DRITTEN 246
2. AUFSICHTSRAT 246
A) AUFGABEN UND PFLICHTEN 247
AA) UEBERWACHUNG DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 247
BB) WEITERE RECHTE 247
B) BESTELLUNG UND ANSTELLUNG 248
C) INNERE ORDNUNG, EINBERUFUNG UND BESCHLUSSFASSUNG 249
D) VERGUETUNG 250
E) SORGFALTSPFLICHT UND HAFTUNG 251
3. HAUPTVERSAMMLUNG 252
A) AUFGABEN UND KOMPETENZEN 252
B) EINBERUFUNG 253
C) STIMMABGABE UND BESCHLUSSFASSUNG 254
D) BESCHLUSSMAENGEL 256
AA) NICHTIGKEIT VON HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUESSEN 256
BB) ANFECHTBARKEIT VON HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUESSEN 256 V. BUCHFUEHRUNG,
RECHNUNGSLEGUNG UND GEWINNVERWENDUNG 259 1. BUCHFUEHRUNG 259
2. RECHNUNGSLEGUNG 259
3. ABSCHLUSSPRUEFUNG 259
4. FESTSTELLUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 259
5. GEWINNVERWENDUNG 260
VI. SATZUNGSAENDERUNG, KAPITELERHOEHUNG UND -HERABSETZUNG 260
1. SATZUNGSAENDERUNG 260
2. KAPITALERHOEHUNG 261
A) KAPITALERHOEHUNG GEGEN EINLAGEN 261
B) BEDINGTE KAPITALERHOEHUNG 262
C) GENEHMIGTES KAPITAL 262
D) KAPITALERHOEHUNG AUS GESELLSCHAFTSMITTELN 263
3. KAPITALHERABSETZUNG 263
A) ORDENTLICHE KAPITALHERABSETZUNG 263
B) VEREINFACHTE KAPITALHERABSETZUNG 264
VII. ERWERB UND VERLUST DER AKTIONAERSSTELLUNG 264
1. ERWERB DER AKTIONAERSSTELLUNG 264
2. VERLUST DER AKTIONAERSSTELLUNG 265
VIII. HAFTUNG FUER GESELLSCHAFTSSCHULDEN 265
1. REGEL: HAFTUNG NUR DES GESELLSCHAFTSVERMOEGENS 265
2. AUSNAHME: HAFTUNG AUCH DER AKTIONAERE 265
IX. BEENDIGUNG UND NICHTIGKEIT DER GESELLSCHAFT 265
1. BEENDIGUNG 265
A) AUFLOESUNG 265
B) ABWICKLUNG 266
C) VOLLBEENDIGUNG 266
2. NICHTIGKEIT 266
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS X V I I
X. KOMMANDITGESELLSCHAFT AUF AKTIEN (KGAA) 267
XI. FALLLOESUNGEN 268
STICHWORTVERZEICHNIS 285
|
any_adam_object | 1 |
author | Förster, Christian 1972- |
author_GND | (DE-588)124473660 |
author_facet | Förster, Christian 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Förster, Christian 1972- |
author_variant | c f cf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039975387 |
classification_rvk | PD 2080 PE 311 PE 375 |
ctrlnum | (OCoLC)794531131 (DE-599)DNB1019302194 |
dewey-full | 346.43066 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43066 |
dewey-search | 346.43066 |
dewey-sort | 3346.43066 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01858nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039975387</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130725 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120322s2012 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1019302194</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811494800</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 22.95</subfield><subfield code="9">978-3-8114-9480-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)794531131</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1019302194</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43066</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2080</subfield><subfield code="0">(DE-625)135117:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 311</subfield><subfield code="0">(DE-625)135453:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 375</subfield><subfield code="0">(DE-625)135478:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Förster, Christian</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124473660</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="b">eine Einführung mit Fällen</subfield><subfield code="c">Christian Förster</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 297 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Start ins Rechtsgebiet : Zivilrecht</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jura auf den [Punkt] gebracht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024832825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024832825</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039975387 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:15:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783811494800 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024832825 |
oclc_num | 794531131 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-M382 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-1051 DE-188 DE-M39 DE-20 DE-859 DE-573 DE-703 DE-945 DE-M347 DE-1047 DE-92 DE-2070s DE-521 |
owner_facet | DE-11 DE-M382 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-1051 DE-188 DE-M39 DE-20 DE-859 DE-573 DE-703 DE-945 DE-M347 DE-1047 DE-92 DE-2070s DE-521 |
physical | XVIII, 297 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
series2 | Start ins Rechtsgebiet : Zivilrecht Jura auf den [Punkt] gebracht |
spelling | Förster, Christian 1972- Verfasser (DE-588)124473660 aut Gesellschaftsrecht eine Einführung mit Fällen Christian Förster Heidelberg ; München [u.a.] Müller 2012 XVIII, 297 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Start ins Rechtsgebiet : Zivilrecht Jura auf den [Punkt] gebracht Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024832825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Förster, Christian 1972- Gesellschaftsrecht eine Einführung mit Fällen Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020646-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Gesellschaftsrecht eine Einführung mit Fällen |
title_auth | Gesellschaftsrecht eine Einführung mit Fällen |
title_exact_search | Gesellschaftsrecht eine Einführung mit Fällen |
title_full | Gesellschaftsrecht eine Einführung mit Fällen Christian Förster |
title_fullStr | Gesellschaftsrecht eine Einführung mit Fällen Christian Förster |
title_full_unstemmed | Gesellschaftsrecht eine Einführung mit Fällen Christian Förster |
title_short | Gesellschaftsrecht |
title_sort | gesellschaftsrecht eine einfuhrung mit fallen |
title_sub | eine Einführung mit Fällen |
topic | Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
topic_facet | Gesellschaftsrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024832825&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT forsterchristian gesellschaftsrechteineeinfuhrungmitfallen |