Das Parlament und sein Heer: das Parlamentsbeteiligungsgesetz
Main description: Philipp Scherrer widmet sich den verfahrensmäßigen Regelungen des Auslandseinsatzes der Bundeswehr. Diese sind verfassungsgesetzlicher, verfassungsrichterrechtlicher, einfachgesetzlicher und geschäftsordnungsmäßiger Art. Im Mittelpunkt steht das 2005 in Kraft getretene Parlamentsbe...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht
84 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBR01 Volltext |
Zusammenfassung: | Main description: Philipp Scherrer widmet sich den verfahrensmäßigen Regelungen des Auslandseinsatzes der Bundeswehr. Diese sind verfassungsgesetzlicher, verfassungsrichterrechtlicher, einfachgesetzlicher und geschäftsordnungsmäßiger Art. Im Mittelpunkt steht das 2005 in Kraft getretene Parlamentsbeteiligungsgesetz, das die Mitwirkungsrechte des Bundestages bei der Entscheidung über den auswärtigen Streitkräfteeinsatz ausformt. Das Bundesverfassungsgericht hat ein solches Mitwirkungsgesetz bereits in seiner "out-of-area"-Entscheidung von 1994 angemahnt.Ausgehend von diesem und den darauffolgenden Judikaten des Bundesverfassungsgerichts wird der den parlamentarischen Beteiligungsrechten zugrunde liegende wehrverfassungsrechtliche Parlamentsvorbehalt dogmatisch aufbereitet. Der Autor bringt die unterschiedlichen Akzentuierungen der einzelnen Entscheidungen auf einen gemeinsamen Nenner, um die verfassungsrechtlichen Anforderungen an das Parlamentsbeteiligungsgesetz formulieren zu können. Stärken und Schwächen des Gesetzes treten so deutlich zu Tage. Die ersten, bis Ende 2008 erzielten praktischen Erfahrungen runden die Bewertung des Parlamentsbeteiligungsgesetzes ab.Die Publikation bietet eine fundierte Aufbereitung der Rechtsprechung zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr im Kontext des Parlamentsbeteiligungsgesetzes. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20100415 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783428131624 9783428531622 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039974602 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191118 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120321s2010 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428131624 |9 978-3-428-13162-4 | ||
020 | |a 9783428531622 |9 978-3-428-53162-2 | ||
035 | |a (OCoLC)873900034 | ||
035 | |a (DE-599)GBV657089087 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 343.4301 |2 22/ger | |
084 | |a PL 392 |0 (DE-625)136996: |2 rvk | ||
084 | |a PN 490 |0 (DE-625)137527: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 355 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Scherrer, Philipp |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Parlament und sein Heer |b das Parlamentsbeteiligungsgesetz |c von Philipp Scherrer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht |v 84 | |
500 | |a PublicationDate: 20100415 | ||
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2008 | ||
520 | 1 | |a Main description: Philipp Scherrer widmet sich den verfahrensmäßigen Regelungen des Auslandseinsatzes der Bundeswehr. Diese sind verfassungsgesetzlicher, verfassungsrichterrechtlicher, einfachgesetzlicher und geschäftsordnungsmäßiger Art. Im Mittelpunkt steht das 2005 in Kraft getretene Parlamentsbeteiligungsgesetz, das die Mitwirkungsrechte des Bundestages bei der Entscheidung über den auswärtigen Streitkräfteeinsatz ausformt. Das Bundesverfassungsgericht hat ein solches Mitwirkungsgesetz bereits in seiner "out-of-area"-Entscheidung von 1994 angemahnt.Ausgehend von diesem und den darauffolgenden Judikaten des Bundesverfassungsgerichts wird der den parlamentarischen Beteiligungsrechten zugrunde liegende wehrverfassungsrechtliche Parlamentsvorbehalt dogmatisch aufbereitet. Der Autor bringt die unterschiedlichen Akzentuierungen der einzelnen Entscheidungen auf einen gemeinsamen Nenner, um die verfassungsrechtlichen Anforderungen an das Parlamentsbeteiligungsgesetz formulieren zu können. Stärken und Schwächen des Gesetzes treten so deutlich zu Tage. Die ersten, bis Ende 2008 erzielten praktischen Erfahrungen runden die Bewertung des Parlamentsbeteiligungsgesetzes ab.Die Publikation bietet eine fundierte Aufbereitung der Rechtsprechung zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr im Kontext des Parlamentsbeteiligungsgesetzes. | |
533 | |a Online-Ausgabe |d 2011 |7 s2011 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundeswehr |0 (DE-588)2116728-X |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Parlamentsbeteiligungsgesetz |0 (DE-588)4837985-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Verfassungsrecht | |
650 | 4 | |a Constitutional law | |
650 | 4 | |a Parliamentary practice | |
650 | 4 | |a Legislative bodies |x Privileges and immunities | |
650 | 0 | 7 | |a Ausland |0 (DE-588)4068999-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Militärischer Einsatz |0 (DE-588)4114599-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Parlamentsvorbehalt |0 (DE-588)4115502-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Bundeswehr |0 (DE-588)2116728-X |D b |
689 | 0 | 1 | |a Militärischer Einsatz |0 (DE-588)4114599-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ausland |0 (DE-588)4068999-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Parlamentsvorbehalt |0 (DE-588)4115502-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Parlamentsbeteiligungsgesetz |0 (DE-588)4837985-2 |D u |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Scherrer, Philipp |t Das Parlament und sein Heer |d 2010 |
830 | 0 | |a Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht |v 84 |w (DE-604)BV046260057 |9 84 | |
856 | 4 | 0 | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428531622/U1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
940 | 1 | |q DHR-duncker-DH2010 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024832054 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428531622/U1 |l UBR01 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148954740293632 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Scherrer, Philipp |
author_facet | Scherrer, Philipp |
author_role | aut |
author_sort | Scherrer, Philipp |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039974602 |
classification_rvk | PL 392 PN 490 |
collection | ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)873900034 (DE-599)GBV657089087 |
dewey-full | 343.4301 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4301 |
dewey-search | 343.4301 |
dewey-sort | 3343.4301 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Militärwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04182nmm a2200709 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039974602</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191118 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120321s2010 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428131624</subfield><subfield code="9">978-3-428-13162-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428531622</subfield><subfield code="9">978-3-428-53162-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)873900034</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV657089087</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4301</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 392</subfield><subfield code="0">(DE-625)136996:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 490</subfield><subfield code="0">(DE-625)137527:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">355</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scherrer, Philipp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Parlament und sein Heer</subfield><subfield code="b">das Parlamentsbeteiligungsgesetz</subfield><subfield code="c">von Philipp Scherrer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="v">84</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20100415</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Main description: Philipp Scherrer widmet sich den verfahrensmäßigen Regelungen des Auslandseinsatzes der Bundeswehr. Diese sind verfassungsgesetzlicher, verfassungsrichterrechtlicher, einfachgesetzlicher und geschäftsordnungsmäßiger Art. Im Mittelpunkt steht das 2005 in Kraft getretene Parlamentsbeteiligungsgesetz, das die Mitwirkungsrechte des Bundestages bei der Entscheidung über den auswärtigen Streitkräfteeinsatz ausformt. Das Bundesverfassungsgericht hat ein solches Mitwirkungsgesetz bereits in seiner "out-of-area"-Entscheidung von 1994 angemahnt.Ausgehend von diesem und den darauffolgenden Judikaten des Bundesverfassungsgerichts wird der den parlamentarischen Beteiligungsrechten zugrunde liegende wehrverfassungsrechtliche Parlamentsvorbehalt dogmatisch aufbereitet. Der Autor bringt die unterschiedlichen Akzentuierungen der einzelnen Entscheidungen auf einen gemeinsamen Nenner, um die verfassungsrechtlichen Anforderungen an das Parlamentsbeteiligungsgesetz formulieren zu können. Stärken und Schwächen des Gesetzes treten so deutlich zu Tage. Die ersten, bis Ende 2008 erzielten praktischen Erfahrungen runden die Bewertung des Parlamentsbeteiligungsgesetzes ab.Die Publikation bietet eine fundierte Aufbereitung der Rechtsprechung zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr im Kontext des Parlamentsbeteiligungsgesetzes.</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="d">2011</subfield><subfield code="7">s2011</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundeswehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116728-X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Parlamentsbeteiligungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4837985-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Parliamentary practice</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Legislative bodies</subfield><subfield code="x">Privileges and immunities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068999-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Militärischer Einsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114599-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Parlamentsvorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115502-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundeswehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116728-X</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Militärischer Einsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114599-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ausland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068999-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Parlamentsvorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115502-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Parlamentsbeteiligungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4837985-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Scherrer, Philipp</subfield><subfield code="t">Das Parlament und sein Heer</subfield><subfield code="d">2010</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="v">84</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046260057</subfield><subfield code="9">84</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428531622/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHR-duncker-DH2010</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024832054</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428531622/U1</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039974602 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:15:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428131624 9783428531622 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024832054 |
oclc_num | 873900034 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-54-DHR DHR-duncker-DH2010 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht |
series2 | Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht |
spelling | Scherrer, Philipp Verfasser aut Das Parlament und sein Heer das Parlamentsbeteiligungsgesetz von Philipp Scherrer 1. Aufl. Berlin Duncker & Humblot 2010 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht 84 PublicationDate: 20100415 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2008 Main description: Philipp Scherrer widmet sich den verfahrensmäßigen Regelungen des Auslandseinsatzes der Bundeswehr. Diese sind verfassungsgesetzlicher, verfassungsrichterrechtlicher, einfachgesetzlicher und geschäftsordnungsmäßiger Art. Im Mittelpunkt steht das 2005 in Kraft getretene Parlamentsbeteiligungsgesetz, das die Mitwirkungsrechte des Bundestages bei der Entscheidung über den auswärtigen Streitkräfteeinsatz ausformt. Das Bundesverfassungsgericht hat ein solches Mitwirkungsgesetz bereits in seiner "out-of-area"-Entscheidung von 1994 angemahnt.Ausgehend von diesem und den darauffolgenden Judikaten des Bundesverfassungsgerichts wird der den parlamentarischen Beteiligungsrechten zugrunde liegende wehrverfassungsrechtliche Parlamentsvorbehalt dogmatisch aufbereitet. Der Autor bringt die unterschiedlichen Akzentuierungen der einzelnen Entscheidungen auf einen gemeinsamen Nenner, um die verfassungsrechtlichen Anforderungen an das Parlamentsbeteiligungsgesetz formulieren zu können. Stärken und Schwächen des Gesetzes treten so deutlich zu Tage. Die ersten, bis Ende 2008 erzielten praktischen Erfahrungen runden die Bewertung des Parlamentsbeteiligungsgesetzes ab.Die Publikation bietet eine fundierte Aufbereitung der Rechtsprechung zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr im Kontext des Parlamentsbeteiligungsgesetzes. Online-Ausgabe 2011 s2011 Deutschland Bundeswehr (DE-588)2116728-X gnd rswk-swf Deutschland Parlamentsbeteiligungsgesetz (DE-588)4837985-2 gnd rswk-swf Verfassungsrecht Constitutional law Parliamentary practice Legislative bodies Privileges and immunities Ausland (DE-588)4068999-2 gnd rswk-swf Militärischer Einsatz (DE-588)4114599-9 gnd rswk-swf Parlamentsvorbehalt (DE-588)4115502-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Bundeswehr (DE-588)2116728-X b Militärischer Einsatz (DE-588)4114599-9 s Ausland (DE-588)4068999-2 s Parlamentsvorbehalt (DE-588)4115502-6 s 1\p DE-604 Deutschland Parlamentsbeteiligungsgesetz (DE-588)4837985-2 u 2\p DE-604 Reproduktion von Scherrer, Philipp Das Parlament und sein Heer 2010 Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht 84 (DE-604)BV046260057 84 http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428531622/U1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Scherrer, Philipp Das Parlament und sein Heer das Parlamentsbeteiligungsgesetz Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht Deutschland Bundeswehr (DE-588)2116728-X gnd Deutschland Parlamentsbeteiligungsgesetz (DE-588)4837985-2 gnd Verfassungsrecht Constitutional law Parliamentary practice Legislative bodies Privileges and immunities Ausland (DE-588)4068999-2 gnd Militärischer Einsatz (DE-588)4114599-9 gnd Parlamentsvorbehalt (DE-588)4115502-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)2116728-X (DE-588)4837985-2 (DE-588)4068999-2 (DE-588)4114599-9 (DE-588)4115502-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Parlament und sein Heer das Parlamentsbeteiligungsgesetz |
title_auth | Das Parlament und sein Heer das Parlamentsbeteiligungsgesetz |
title_exact_search | Das Parlament und sein Heer das Parlamentsbeteiligungsgesetz |
title_full | Das Parlament und sein Heer das Parlamentsbeteiligungsgesetz von Philipp Scherrer |
title_fullStr | Das Parlament und sein Heer das Parlamentsbeteiligungsgesetz von Philipp Scherrer |
title_full_unstemmed | Das Parlament und sein Heer das Parlamentsbeteiligungsgesetz von Philipp Scherrer |
title_short | Das Parlament und sein Heer |
title_sort | das parlament und sein heer das parlamentsbeteiligungsgesetz |
title_sub | das Parlamentsbeteiligungsgesetz |
topic | Deutschland Bundeswehr (DE-588)2116728-X gnd Deutschland Parlamentsbeteiligungsgesetz (DE-588)4837985-2 gnd Verfassungsrecht Constitutional law Parliamentary practice Legislative bodies Privileges and immunities Ausland (DE-588)4068999-2 gnd Militärischer Einsatz (DE-588)4114599-9 gnd Parlamentsvorbehalt (DE-588)4115502-6 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundeswehr Deutschland Parlamentsbeteiligungsgesetz Verfassungsrecht Constitutional law Parliamentary practice Legislative bodies Privileges and immunities Ausland Militärischer Einsatz Parlamentsvorbehalt Hochschulschrift |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428531622/U1 |
volume_link | (DE-604)BV046260057 |
work_keys_str_mv | AT scherrerphilipp dasparlamentundseinheerdasparlamentsbeteiligungsgesetz |