Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit privater (multinationaler) Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen:
Main description: Die Arbeit nimmt die Diskussion über eine größere menschenrechtliche Verantwortlichkeit von Wirtschaftsunternehmen, die in vielen Bereichen und Foren geführt wird, auf und untersucht direkte menschenrechtliche Verpflichtungen von Privatunternehmen im Völkerrecht. Dabei wird neben d...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum Völkerrecht
191 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBR01 Volltext |
Zusammenfassung: | Main description: Die Arbeit nimmt die Diskussion über eine größere menschenrechtliche Verantwortlichkeit von Wirtschaftsunternehmen, die in vielen Bereichen und Foren geführt wird, auf und untersucht direkte menschenrechtliche Verpflichtungen von Privatunternehmen im Völkerrecht. Dabei wird neben den spezifisch menschenrechtlichen Verträgen und gewohnheitsrechtlichen Gewährleistungen besonders auch das Völkerstrafrecht analysiert. In die Erörterung werden zahlreiche Dokumente und Initiativen auf UN-Ebene und besonders die völkerrechtlichen Aussagen, die US-amerikanische Bundesgerichte im Rahmen von Schadensersatzverfahren gegen Wirtschaftsunternehmen aufgrund des Alien Tort Claims Act getroffen haben, einbezogen. Mit Blick auf eine erleichterte Durchsetzung möglicher völkerrechtlicher Verpflichtungen widmet sich Constantin Köster im zweiten Teil seiner Arbeit der Frage, ob für das Opfer einer Menschenrechtsverletzung zusätzlich zu rein national-zivilrechtlichen Schadensersatzansprüchen auch ein völkerrechtlicher Wiedergutmachungsanspruch gegen das private Unternehmen begründbar ist. Dies wird im Ergebnis bejaht. Schließlich wird das im Strafrecht existierende Weltrechtsprinzip auf seine Anwendbarkeit für grenzüberschreitende zivilrechtliche Schadensersatzverfahren gegen Menschenrechte verletzende Unternehmen untersucht. Mit der Arbeit will der Autor auch einen Beitrag zur stärkeren Verankerung privater Akteure im Völkerrecht leisten. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20100816 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783428532407 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039973274 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191112 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120321s2010 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428532407 |c Online |9 978-3-428-53240-7 | ||
035 | |a (OCoLC)873899814 | ||
035 | |a (DE-599)GBV657092231 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 341.48 |2 22/ger | |
084 | |a PR 2158 |0 (DE-625)139514: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2213 |0 (DE-625)139532: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Köster, Constantin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit privater (multinationaler) Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen |c von Constantin Köster |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Völkerrecht |v 191 | |
500 | |a PublicationDate: 20100816 | ||
502 | |a Zugl.: TU Dresden, Dissertationsschrift, 2009 | ||
520 | 1 | |a Main description: Die Arbeit nimmt die Diskussion über eine größere menschenrechtliche Verantwortlichkeit von Wirtschaftsunternehmen, die in vielen Bereichen und Foren geführt wird, auf und untersucht direkte menschenrechtliche Verpflichtungen von Privatunternehmen im Völkerrecht. Dabei wird neben den spezifisch menschenrechtlichen Verträgen und gewohnheitsrechtlichen Gewährleistungen besonders auch das Völkerstrafrecht analysiert. In die Erörterung werden zahlreiche Dokumente und Initiativen auf UN-Ebene und besonders die völkerrechtlichen Aussagen, die US-amerikanische Bundesgerichte im Rahmen von Schadensersatzverfahren gegen Wirtschaftsunternehmen aufgrund des Alien Tort Claims Act getroffen haben, einbezogen. Mit Blick auf eine erleichterte Durchsetzung möglicher völkerrechtlicher Verpflichtungen widmet sich Constantin Köster im zweiten Teil seiner Arbeit der Frage, ob für das Opfer einer Menschenrechtsverletzung zusätzlich zu rein national-zivilrechtlichen Schadensersatzansprüchen auch ein völkerrechtlicher Wiedergutmachungsanspruch gegen das private Unternehmen begründbar ist. Dies wird im Ergebnis bejaht. Schließlich wird das im Strafrecht existierende Weltrechtsprinzip auf seine Anwendbarkeit für grenzüberschreitende zivilrechtliche Schadensersatzverfahren gegen Menschenrechte verletzende Unternehmen untersucht. Mit der Arbeit will der Autor auch einen Beitrag zur stärkeren Verankerung privater Akteure im Völkerrecht leisten. | |
533 | |a Online-Ausgabe |d 2011 |7 s2011 | ||
650 | 4 | |a Menschenrecht | |
650 | 4 | |a Multinationales Unternehmen | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a International business enterprises |x Law and legislation | |
650 | 4 | |a Tort liability of corporations | |
650 | 4 | |a Human rights | |
650 | 4 | |a Criminal liability of juristic persons | |
650 | 0 | 7 | |a Völkerstrafrecht |0 (DE-588)4188481-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Verantwortung |0 (DE-588)4055737-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Menschenrechtsverletzung |0 (DE-588)4276272-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Soziale Verantwortung |0 (DE-588)4055737-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Menschenrechtsverletzung |0 (DE-588)4276272-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Völkerstrafrecht |0 (DE-588)4188481-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Köster, Constantin |t Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit privater (multinationaler) Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen |d 2010 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe, Paperback |z 3-428-13240-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe, Paperback |z 978-3-428-13240-9 |
830 | 0 | |a Schriften zum Völkerrecht |v 191 |w (DE-604)BV044978150 |9 191 | |
856 | 4 | 0 | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428532407/U1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
940 | 1 | |q DHR-duncker-DH2010 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024830772 | ||
966 | e | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428532407/U1 |l UBR01 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148952865439744 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Köster, Constantin |
author_facet | Köster, Constantin |
author_role | aut |
author_sort | Köster, Constantin |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039973274 |
classification_rvk | PR 2158 PR 2213 |
collection | ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)873899814 (DE-599)GBV657092231 |
dewey-full | 341.48 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.48 |
dewey-search | 341.48 |
dewey-sort | 3341.48 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04295nmm a2200685 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039973274</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191112 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120321s2010 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428532407</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-428-53240-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)873899814</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV657092231</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.48</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2158</subfield><subfield code="0">(DE-625)139514:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2213</subfield><subfield code="0">(DE-625)139532:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köster, Constantin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit privater (multinationaler) Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen</subfield><subfield code="c">von Constantin Köster</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Völkerrecht</subfield><subfield code="v">191</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20100816</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: TU Dresden, Dissertationsschrift, 2009</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Main description: Die Arbeit nimmt die Diskussion über eine größere menschenrechtliche Verantwortlichkeit von Wirtschaftsunternehmen, die in vielen Bereichen und Foren geführt wird, auf und untersucht direkte menschenrechtliche Verpflichtungen von Privatunternehmen im Völkerrecht. Dabei wird neben den spezifisch menschenrechtlichen Verträgen und gewohnheitsrechtlichen Gewährleistungen besonders auch das Völkerstrafrecht analysiert. In die Erörterung werden zahlreiche Dokumente und Initiativen auf UN-Ebene und besonders die völkerrechtlichen Aussagen, die US-amerikanische Bundesgerichte im Rahmen von Schadensersatzverfahren gegen Wirtschaftsunternehmen aufgrund des Alien Tort Claims Act getroffen haben, einbezogen. Mit Blick auf eine erleichterte Durchsetzung möglicher völkerrechtlicher Verpflichtungen widmet sich Constantin Köster im zweiten Teil seiner Arbeit der Frage, ob für das Opfer einer Menschenrechtsverletzung zusätzlich zu rein national-zivilrechtlichen Schadensersatzansprüchen auch ein völkerrechtlicher Wiedergutmachungsanspruch gegen das private Unternehmen begründbar ist. Dies wird im Ergebnis bejaht. Schließlich wird das im Strafrecht existierende Weltrechtsprinzip auf seine Anwendbarkeit für grenzüberschreitende zivilrechtliche Schadensersatzverfahren gegen Menschenrechte verletzende Unternehmen untersucht. Mit der Arbeit will der Autor auch einen Beitrag zur stärkeren Verankerung privater Akteure im Völkerrecht leisten.</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="d">2011</subfield><subfield code="7">s2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International business enterprises</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tort liability of corporations</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Human rights</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal liability of juristic persons</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188481-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Verantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055737-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenrechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276272-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziale Verantwortung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055737-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Menschenrechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276272-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Völkerstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188481-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Köster, Constantin</subfield><subfield code="t">Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit privater (multinationaler) Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen</subfield><subfield code="d">2010</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Paperback</subfield><subfield code="z">3-428-13240-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Paperback</subfield><subfield code="z">978-3-428-13240-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Völkerrecht</subfield><subfield code="v">191</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044978150</subfield><subfield code="9">191</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428532407/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHR-duncker-DH2010</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024830772</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428532407/U1</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV039973274 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:15:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428532407 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024830772 |
oclc_num | 873899814 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-54-DHR DHR-duncker-DH2010 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Völkerrecht |
series2 | Schriften zum Völkerrecht |
spelling | Köster, Constantin Verfasser aut Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit privater (multinationaler) Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen von Constantin Köster 1. Aufl. Berlin Duncker & Humblot 2010 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Völkerrecht 191 PublicationDate: 20100816 Zugl.: TU Dresden, Dissertationsschrift, 2009 Main description: Die Arbeit nimmt die Diskussion über eine größere menschenrechtliche Verantwortlichkeit von Wirtschaftsunternehmen, die in vielen Bereichen und Foren geführt wird, auf und untersucht direkte menschenrechtliche Verpflichtungen von Privatunternehmen im Völkerrecht. Dabei wird neben den spezifisch menschenrechtlichen Verträgen und gewohnheitsrechtlichen Gewährleistungen besonders auch das Völkerstrafrecht analysiert. In die Erörterung werden zahlreiche Dokumente und Initiativen auf UN-Ebene und besonders die völkerrechtlichen Aussagen, die US-amerikanische Bundesgerichte im Rahmen von Schadensersatzverfahren gegen Wirtschaftsunternehmen aufgrund des Alien Tort Claims Act getroffen haben, einbezogen. Mit Blick auf eine erleichterte Durchsetzung möglicher völkerrechtlicher Verpflichtungen widmet sich Constantin Köster im zweiten Teil seiner Arbeit der Frage, ob für das Opfer einer Menschenrechtsverletzung zusätzlich zu rein national-zivilrechtlichen Schadensersatzansprüchen auch ein völkerrechtlicher Wiedergutmachungsanspruch gegen das private Unternehmen begründbar ist. Dies wird im Ergebnis bejaht. Schließlich wird das im Strafrecht existierende Weltrechtsprinzip auf seine Anwendbarkeit für grenzüberschreitende zivilrechtliche Schadensersatzverfahren gegen Menschenrechte verletzende Unternehmen untersucht. Mit der Arbeit will der Autor auch einen Beitrag zur stärkeren Verankerung privater Akteure im Völkerrecht leisten. Online-Ausgabe 2011 s2011 Menschenrecht Multinationales Unternehmen Recht International business enterprises Law and legislation Tort liability of corporations Human rights Criminal liability of juristic persons Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 gnd rswk-swf Soziale Verantwortung (DE-588)4055737-6 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Menschenrechtsverletzung (DE-588)4276272-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Soziale Verantwortung (DE-588)4055737-6 s Menschenrechtsverletzung (DE-588)4276272-8 s Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 s DE-604 Reproduktion von Köster, Constantin Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit privater (multinationaler) Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen 2010 Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback 3-428-13240-8 Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback 978-3-428-13240-9 Schriften zum Völkerrecht 191 (DE-604)BV044978150 191 http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428532407/U1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Köster, Constantin Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit privater (multinationaler) Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen Schriften zum Völkerrecht Menschenrecht Multinationales Unternehmen Recht International business enterprises Law and legislation Tort liability of corporations Human rights Criminal liability of juristic persons Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 gnd Soziale Verantwortung (DE-588)4055737-6 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Menschenrechtsverletzung (DE-588)4276272-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4188481-4 (DE-588)4055737-6 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4276272-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit privater (multinationaler) Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen |
title_auth | Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit privater (multinationaler) Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen |
title_exact_search | Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit privater (multinationaler) Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen |
title_full | Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit privater (multinationaler) Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen von Constantin Köster |
title_fullStr | Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit privater (multinationaler) Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen von Constantin Köster |
title_full_unstemmed | Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit privater (multinationaler) Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen von Constantin Köster |
title_short | Die völkerrechtliche Verantwortlichkeit privater (multinationaler) Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen |
title_sort | die volkerrechtliche verantwortlichkeit privater multinationaler unternehmen fur menschenrechtsverletzungen |
topic | Menschenrecht Multinationales Unternehmen Recht International business enterprises Law and legislation Tort liability of corporations Human rights Criminal liability of juristic persons Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 gnd Soziale Verantwortung (DE-588)4055737-6 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Menschenrechtsverletzung (DE-588)4276272-8 gnd |
topic_facet | Menschenrecht Multinationales Unternehmen Recht International business enterprises Law and legislation Tort liability of corporations Human rights Criminal liability of juristic persons Völkerstrafrecht Soziale Verantwortung Menschenrechtsverletzung Hochschulschrift |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428532407/U1 |
volume_link | (DE-604)BV044978150 |
work_keys_str_mv | AT kosterconstantin dievolkerrechtlicheverantwortlichkeitprivatermultinationalerunternehmenfurmenschenrechtsverletzungen |