Die Organisationsstruktur der Börse: von der öffentlich-rechtlichen zu einer privatrechtlichen Börsenverfassung
Main description: Frank Schönemann untersucht die heutige Organisation der deutschen Börsen und stellt den Entwurf einer rein privatrechtlich verfassten Börse vor. Derzeit ist die rechtliche Ausgestaltung von der Unterscheidung zwischen den als Kapitalgesellschaft verfassten Börsenträgern auf der ei...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2010
|
Schriftenreihe: | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
35 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FUBA1 Volltext |
Zusammenfassung: | Main description: Frank Schönemann untersucht die heutige Organisation der deutschen Börsen und stellt den Entwurf einer rein privatrechtlich verfassten Börse vor. Derzeit ist die rechtliche Ausgestaltung von der Unterscheidung zwischen den als Kapitalgesellschaft verfassten Börsenträgern auf der einen und den Börsen als Anstalten öffentlichen Rechts auf der anderen Seite geprägt.Anhand der geschichtlichen Entwicklung der Börsen zeigt der Verfasser auf, wie es zu dieser Ausgestaltung kam. Er nimmt eine Bestandsaufnahme der jetzigen Börsenstruktur vor und befasst sich zudem mit den nichtbörslichen, alternativen Handelssystemen. Anschließend werden die Rahmenbedingungen betrachtet, die bei einer Reform zu berücksichtigen sind. Dies sind insbesondere verfassungsrechtliche und ökonomische Grundlagen, staatliche Regelungsziele sowie europäische und internationale Vorgaben und Standards.Hierauf aufbauend entwickelt Frank Schönemann einen umfassenden Entwurf einer rein privatrechtlich verfassten Börse. Als geeignete Rechtsformen werden die Aktiengesellschaft und die GmbH herausgearbeitet. Die Festsetzung des börslichen Regelwerks soll in der Form Allgemeiner Geschäftsbedingungen erfolgen. Die Rechtsbeziehungen der Börse zu den zugelassenen Handelsteilnehmern und zu den Emittenten sollen durch Vertrag geregelt werden. Ergänzend wird eine Beleihung der Börse mit einzelnen hoheitlichen Befugnissen befürwortet. Der Verfasser spricht sich für eine Beibehaltung der börseneigenen Aufsicht aus. Er schlägt vor, die staatliche Aufsicht bei der BaFin zu bündeln und mittel- und langfristig Aufsichtsaufgaben zunehmend auf europäischer Ebene wahrnehmen zu lassen. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (295 S.) |
ISBN: | 9783428532841 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039972585 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180601 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120321s2010 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428532841 |c Online |9 978-3-428-53284-1 | ||
035 | |a (OCoLC)873899750 | ||
035 | |a (DE-599)GBV657089915 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.430926 |2 22/ger | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schönemann, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Organisationsstruktur der Börse |b von der öffentlich-rechtlichen zu einer privatrechtlichen Börsenverfassung |c von Frank Schönemann |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (295 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |v 35 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg/Br., Univ., Diss., 2009 | ||
520 | 1 | |a Main description: Frank Schönemann untersucht die heutige Organisation der deutschen Börsen und stellt den Entwurf einer rein privatrechtlich verfassten Börse vor. Derzeit ist die rechtliche Ausgestaltung von der Unterscheidung zwischen den als Kapitalgesellschaft verfassten Börsenträgern auf der einen und den Börsen als Anstalten öffentlichen Rechts auf der anderen Seite geprägt.Anhand der geschichtlichen Entwicklung der Börsen zeigt der Verfasser auf, wie es zu dieser Ausgestaltung kam. Er nimmt eine Bestandsaufnahme der jetzigen Börsenstruktur vor und befasst sich zudem mit den nichtbörslichen, alternativen Handelssystemen. Anschließend werden die Rahmenbedingungen betrachtet, die bei einer Reform zu berücksichtigen sind. Dies sind insbesondere verfassungsrechtliche und ökonomische Grundlagen, staatliche Regelungsziele sowie europäische und internationale Vorgaben und Standards.Hierauf aufbauend entwickelt Frank Schönemann einen umfassenden Entwurf einer rein privatrechtlich verfassten Börse. Als geeignete Rechtsformen werden die Aktiengesellschaft und die GmbH herausgearbeitet. Die Festsetzung des börslichen Regelwerks soll in der Form Allgemeiner Geschäftsbedingungen erfolgen. Die Rechtsbeziehungen der Börse zu den zugelassenen Handelsteilnehmern und zu den Emittenten sollen durch Vertrag geregelt werden. Ergänzend wird eine Beleihung der Börse mit einzelnen hoheitlichen Befugnissen befürwortet. Der Verfasser spricht sich für eine Beibehaltung der börseneigenen Aufsicht aus. Er schlägt vor, die staatliche Aufsicht bei der BaFin zu bündeln und mittel- und langfristig Aufsichtsaufgaben zunehmend auf europäischer Ebene wahrnehmen zu lassen. | |
533 | |a Online-Ausgabe |d 2011 |7 s2011 | ||
650 | 4 | |a Börse (Berlin, Germany) | |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsrecht |0 (DE-588)4198017-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Börsenrecht |0 (DE-588)4138526-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Börsenrecht |0 (DE-588)4138526-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Organisationsrecht |0 (DE-588)4198017-7 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Schönemann, Frank |t Die Organisationsstruktur der Börse |d 2010 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-428-13284-3 |
830 | 0 | |a Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |v 35 |w (DE-604)BV044976887 |9 35 | |
856 | 4 | 0 | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428532841/U1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHE |a ZDB-54-DHR |a ZDB-54-DHP | ||
940 | 1 | |q DHR-duncker-DH2010 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024830090 | ||
966 | e | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428532841/U1 |l FUBA1 |p ZDB-54-DHE |q ZDB-54-DHE 2017 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148951804280832 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schönemann, Frank |
author_facet | Schönemann, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Schönemann, Frank |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039972585 |
classification_rvk | PE 620 |
collection | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (OCoLC)873899750 (DE-599)GBV657089915 |
dewey-full | 346.430926 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430926 |
dewey-search | 346.430926 |
dewey-sort | 3346.430926 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03958nmm a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039972585</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180601 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120321s2010 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428532841</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-428-53284-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)873899750</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV657089915</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430926</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schönemann, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Organisationsstruktur der Börse</subfield><subfield code="b">von der öffentlich-rechtlichen zu einer privatrechtlichen Börsenverfassung</subfield><subfield code="c">von Frank Schönemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (295 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">35</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg/Br., Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Main description: Frank Schönemann untersucht die heutige Organisation der deutschen Börsen und stellt den Entwurf einer rein privatrechtlich verfassten Börse vor. Derzeit ist die rechtliche Ausgestaltung von der Unterscheidung zwischen den als Kapitalgesellschaft verfassten Börsenträgern auf der einen und den Börsen als Anstalten öffentlichen Rechts auf der anderen Seite geprägt.Anhand der geschichtlichen Entwicklung der Börsen zeigt der Verfasser auf, wie es zu dieser Ausgestaltung kam. Er nimmt eine Bestandsaufnahme der jetzigen Börsenstruktur vor und befasst sich zudem mit den nichtbörslichen, alternativen Handelssystemen. Anschließend werden die Rahmenbedingungen betrachtet, die bei einer Reform zu berücksichtigen sind. Dies sind insbesondere verfassungsrechtliche und ökonomische Grundlagen, staatliche Regelungsziele sowie europäische und internationale Vorgaben und Standards.Hierauf aufbauend entwickelt Frank Schönemann einen umfassenden Entwurf einer rein privatrechtlich verfassten Börse. Als geeignete Rechtsformen werden die Aktiengesellschaft und die GmbH herausgearbeitet. Die Festsetzung des börslichen Regelwerks soll in der Form Allgemeiner Geschäftsbedingungen erfolgen. Die Rechtsbeziehungen der Börse zu den zugelassenen Handelsteilnehmern und zu den Emittenten sollen durch Vertrag geregelt werden. Ergänzend wird eine Beleihung der Börse mit einzelnen hoheitlichen Befugnissen befürwortet. Der Verfasser spricht sich für eine Beibehaltung der börseneigenen Aufsicht aus. Er schlägt vor, die staatliche Aufsicht bei der BaFin zu bündeln und mittel- und langfristig Aufsichtsaufgaben zunehmend auf europäischer Ebene wahrnehmen zu lassen.</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="d">2011</subfield><subfield code="7">s2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Börse (Berlin, Germany)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198017-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Börsenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138526-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Börsenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138526-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Organisationsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198017-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Schönemann, Frank</subfield><subfield code="t">Die Organisationsstruktur der Börse</subfield><subfield code="d">2010</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-13284-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">35</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044976887</subfield><subfield code="9">35</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428532841/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHE</subfield><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHR-duncker-DH2010</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024830090</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428532841/U1</subfield><subfield code="l">FUBA1</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHE</subfield><subfield code="q">ZDB-54-DHE 2017</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039972585 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:15:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428532841 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024830090 |
oclc_num | 873899750 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (295 S.) |
psigel | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR ZDB-54-DHP DHR-duncker-DH2010 ZDB-54-DHE ZDB-54-DHE 2017 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
series2 | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
spelling | Schönemann, Frank Verfasser aut Die Organisationsstruktur der Börse von der öffentlich-rechtlichen zu einer privatrechtlichen Börsenverfassung von Frank Schönemann Berlin Duncker & Humblot 2010 1 Online-Ressource (295 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 35 Zugl.: Freiburg/Br., Univ., Diss., 2009 Main description: Frank Schönemann untersucht die heutige Organisation der deutschen Börsen und stellt den Entwurf einer rein privatrechtlich verfassten Börse vor. Derzeit ist die rechtliche Ausgestaltung von der Unterscheidung zwischen den als Kapitalgesellschaft verfassten Börsenträgern auf der einen und den Börsen als Anstalten öffentlichen Rechts auf der anderen Seite geprägt.Anhand der geschichtlichen Entwicklung der Börsen zeigt der Verfasser auf, wie es zu dieser Ausgestaltung kam. Er nimmt eine Bestandsaufnahme der jetzigen Börsenstruktur vor und befasst sich zudem mit den nichtbörslichen, alternativen Handelssystemen. Anschließend werden die Rahmenbedingungen betrachtet, die bei einer Reform zu berücksichtigen sind. Dies sind insbesondere verfassungsrechtliche und ökonomische Grundlagen, staatliche Regelungsziele sowie europäische und internationale Vorgaben und Standards.Hierauf aufbauend entwickelt Frank Schönemann einen umfassenden Entwurf einer rein privatrechtlich verfassten Börse. Als geeignete Rechtsformen werden die Aktiengesellschaft und die GmbH herausgearbeitet. Die Festsetzung des börslichen Regelwerks soll in der Form Allgemeiner Geschäftsbedingungen erfolgen. Die Rechtsbeziehungen der Börse zu den zugelassenen Handelsteilnehmern und zu den Emittenten sollen durch Vertrag geregelt werden. Ergänzend wird eine Beleihung der Börse mit einzelnen hoheitlichen Befugnissen befürwortet. Der Verfasser spricht sich für eine Beibehaltung der börseneigenen Aufsicht aus. Er schlägt vor, die staatliche Aufsicht bei der BaFin zu bündeln und mittel- und langfristig Aufsichtsaufgaben zunehmend auf europäischer Ebene wahrnehmen zu lassen. Online-Ausgabe 2011 s2011 Börse (Berlin, Germany) Organisationsrecht (DE-588)4198017-7 gnd rswk-swf Börsenrecht (DE-588)4138526-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Börsenrecht (DE-588)4138526-3 s Organisationsrecht (DE-588)4198017-7 s b DE-604 Reproduktion von Schönemann, Frank Die Organisationsstruktur der Börse 2010 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-428-13284-3 Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 35 (DE-604)BV044976887 35 http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428532841/U1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Schönemann, Frank Die Organisationsstruktur der Börse von der öffentlich-rechtlichen zu einer privatrechtlichen Börsenverfassung Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Börse (Berlin, Germany) Organisationsrecht (DE-588)4198017-7 gnd Börsenrecht (DE-588)4138526-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4198017-7 (DE-588)4138526-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Organisationsstruktur der Börse von der öffentlich-rechtlichen zu einer privatrechtlichen Börsenverfassung |
title_auth | Die Organisationsstruktur der Börse von der öffentlich-rechtlichen zu einer privatrechtlichen Börsenverfassung |
title_exact_search | Die Organisationsstruktur der Börse von der öffentlich-rechtlichen zu einer privatrechtlichen Börsenverfassung |
title_full | Die Organisationsstruktur der Börse von der öffentlich-rechtlichen zu einer privatrechtlichen Börsenverfassung von Frank Schönemann |
title_fullStr | Die Organisationsstruktur der Börse von der öffentlich-rechtlichen zu einer privatrechtlichen Börsenverfassung von Frank Schönemann |
title_full_unstemmed | Die Organisationsstruktur der Börse von der öffentlich-rechtlichen zu einer privatrechtlichen Börsenverfassung von Frank Schönemann |
title_short | Die Organisationsstruktur der Börse |
title_sort | die organisationsstruktur der borse von der offentlich rechtlichen zu einer privatrechtlichen borsenverfassung |
title_sub | von der öffentlich-rechtlichen zu einer privatrechtlichen Börsenverfassung |
topic | Börse (Berlin, Germany) Organisationsrecht (DE-588)4198017-7 gnd Börsenrecht (DE-588)4138526-3 gnd |
topic_facet | Börse (Berlin, Germany) Organisationsrecht Börsenrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428532841/U1 |
volume_link | (DE-604)BV044976887 |
work_keys_str_mv | AT schonemannfrank dieorganisationsstrukturderborsevonderoffentlichrechtlichenzueinerprivatrechtlichenborsenverfassung |