Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des nicht-militärischen Vorgesetzten: eine rechtsvergleichende Untersuchung zu Artikel 28 IStGH-Statut

Main description: Haften zivile Vorgesetzte, wenn sie Straftaten ihrer Untergebenen nicht verhindern?Nora Karsten untersucht in einer breit angelegten, 10 Länder umfassenden rechtsvergleichenden Analyse, ob der völkerstrafrechtliche Grundsatz der Vorgesetztenverantwortlichkeit (command responsibilit...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Karsten, Nora (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot 2010
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Kölner Kriminalwissenschaftliche Schriften 54
Schlagworte:
Online-Zugang:UBR01
Volltext
Zusammenfassung:Main description: Haften zivile Vorgesetzte, wenn sie Straftaten ihrer Untergebenen nicht verhindern?Nora Karsten untersucht in einer breit angelegten, 10 Länder umfassenden rechtsvergleichenden Analyse, ob der völkerstrafrechtliche Grundsatz der Vorgesetztenverantwortlichkeit (command responsibility) auch für den nicht-militärischen Bereich anerkannt ist, und ob es wie in Artikel 28 des Rom-Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) unterschiedliche Haftungsvoraussetzungen für nicht-militärische und militärische Vorgesetzte gibt.Die Ergebnisse der rechtsvergleichenden Untersuchung werden sodann für eine Auslegung von Artikel 28 des Rom-Statuts herangezogen. Zudem macht die Verfasserin Vorschläge, wie militärische, de facto militärische und nicht-militärische Vorgesetzte voneinander abgegrenzt werden können.
Beschreibung:PublicationDate: 20100729
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783428533428

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen