Vereinbarkeit gesetzlicher Öffnungsklauseln mit der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG:
Main description: In dieser rechtswissenschaftlichen Arbeit untersucht Franziska Drohsel eine in den letzten Jahren hoch umstrittene, arbeits- und wirtschaftspolitisch bedeutende Frage, deren Relevanz aktuell vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise eher steigen als sinken dürfte. Gegens...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum Öffentlichen Recht
1168 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBR01 Volltext |
Zusammenfassung: | Main description: In dieser rechtswissenschaftlichen Arbeit untersucht Franziska Drohsel eine in den letzten Jahren hoch umstrittene, arbeits- und wirtschaftspolitisch bedeutende Frage, deren Relevanz aktuell vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise eher steigen als sinken dürfte. Gegenstand der Untersuchung ist die Frage, inwieweit gesetzliche Öffnungsklauseln, d. h. betriebliche Abweichungen vom Tarifvertrag ohne Zustimmung der Tarifparteien, verfassungsrechtlich möglich sind. Diese Problematik liegt an der Schnittstelle zwischen Verfassungs- und Arbeitsrecht.Im ersten Teil der Arbeit wird untersucht, inwieweit der zwingende Charakter der Tarifnormen von der Koalitionsfreiheit nach Art. 9 Abs. 3 GG geschützt ist. Im zweiten Teil wird behandelt, ob die Überbetrieblichkeit der Koalitionen verfassungsrechtlich vorgegeben ist. Im Anschluss werden die europarechtlichen Normen und das internationale Recht unter der Maßgabe untersucht, ob sie für die Fragen der gesetzlichen Öffnungsklauseln Vorgaben auferlegen. Im vierten und letzten Teil werden insbesondere Erkenntnisse aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften zu Rate gezogen und die verfassungsrechtliche Rechtfertigung einer gesetzlichen Regelung untersucht, die Öffnungsklauseln ohne Zustimmung der Tarifparteien ermöglicht. Da die Koalitionsfreiheit als zukunftsoffen verstanden werden muss, wird in dieser Arbeit auch die Frage behandelt, ob gesellschaftliche Trends wie die Globalisierung, Strukturveränderungen am Arbeitsmarkt, der demographische Wandel und die sogenannte Individualisierung Einfluss auf das Verständnis des Art. 9 Abs. 3 GG haben. Im Ergebnis wird sowohl der zwingende Charakter der Tarifnormen als auch die Überbetrieblichkeit als verfassungsrechtlich geschützt angesehen. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20100923 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783428533763 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039971450 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120323 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120320s2010 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428533763 |c Online |9 978-3-428-53376-3 | ||
035 | |a (OCoLC)873899469 | ||
035 | |a (DE-599)GBV657093440 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 344.430188 |2 22/ger | |
084 | |a PL 411 |0 (DE-625)137012: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Drohsel, Franziska |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)137413971 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vereinbarkeit gesetzlicher Öffnungsklauseln mit der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG |c von Franziska Drohsel |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 1168 | |
500 | |a PublicationDate: 20100923 | ||
502 | |a Zugl.: HU Berlin, Dissertationsschrift, 2010 | ||
520 | 1 | |a Main description: In dieser rechtswissenschaftlichen Arbeit untersucht Franziska Drohsel eine in den letzten Jahren hoch umstrittene, arbeits- und wirtschaftspolitisch bedeutende Frage, deren Relevanz aktuell vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise eher steigen als sinken dürfte. Gegenstand der Untersuchung ist die Frage, inwieweit gesetzliche Öffnungsklauseln, d. h. betriebliche Abweichungen vom Tarifvertrag ohne Zustimmung der Tarifparteien, verfassungsrechtlich möglich sind. Diese Problematik liegt an der Schnittstelle zwischen Verfassungs- und Arbeitsrecht.Im ersten Teil der Arbeit wird untersucht, inwieweit der zwingende Charakter der Tarifnormen von der Koalitionsfreiheit nach Art. 9 Abs. 3 GG geschützt ist. Im zweiten Teil wird behandelt, ob die Überbetrieblichkeit der Koalitionen verfassungsrechtlich vorgegeben ist. Im Anschluss werden die europarechtlichen Normen und das internationale Recht unter der Maßgabe untersucht, ob sie für die Fragen der gesetzlichen Öffnungsklauseln Vorgaben auferlegen. Im vierten und letzten Teil werden insbesondere Erkenntnisse aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften zu Rate gezogen und die verfassungsrechtliche Rechtfertigung einer gesetzlichen Regelung untersucht, die Öffnungsklauseln ohne Zustimmung der Tarifparteien ermöglicht. Da die Koalitionsfreiheit als zukunftsoffen verstanden werden muss, wird in dieser Arbeit auch die Frage behandelt, ob gesellschaftliche Trends wie die Globalisierung, Strukturveränderungen am Arbeitsmarkt, der demographische Wandel und die sogenannte Individualisierung Einfluss auf das Verständnis des Art. 9 Abs. 3 GG haben. Im Ergebnis wird sowohl der zwingende Charakter der Tarifnormen als auch die Überbetrieblichkeit als verfassungsrechtlich geschützt angesehen. | |
533 | |a Online-Ausgabe |d 2011 |7 s2011 | ||
650 | 4 | |a Verfassungsrecht | |
650 | 4 | |a Clauses (Law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Constitutional law |z Germany | |
650 | 4 | |a Labor laws and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Öffnungsklausel |0 (DE-588)4365886-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Koalitionsfreiheit |0 (DE-588)4031384-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Öffnungsklausel |0 (DE-588)4365886-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Koalitionsfreiheit |0 (DE-588)4031384-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Drohsel, Franziska, 1980- |t Vereinbarkeit gesetzlicher Öffnungsklauseln mit der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG |d 2010 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-428-13376-5 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-428-83376-4 |
830 | 0 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 1168 |w (DE-604)BV000000081 |9 1168 | |
856 | 4 | 0 | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533763/U1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
940 | 1 | |q DHR-duncker-DH2010 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024828977 | ||
966 | e | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533763/U1 |l UBR01 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148950204153856 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Drohsel, Franziska 1980- |
author_GND | (DE-588)137413971 |
author_facet | Drohsel, Franziska 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Drohsel, Franziska 1980- |
author_variant | f d fd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039971450 |
classification_rvk | PL 411 |
collection | ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)873899469 (DE-599)GBV657093440 |
dewey-full | 344.430188 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430188 |
dewey-search | 344.430188 |
dewey-sort | 3344.430188 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04377nmm a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039971450</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120323 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120320s2010 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428533763</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-428-53376-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)873899469</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV657093440</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430188</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 411</subfield><subfield code="0">(DE-625)137012:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drohsel, Franziska</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137413971</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vereinbarkeit gesetzlicher Öffnungsklauseln mit der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG</subfield><subfield code="c">von Franziska Drohsel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">1168</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20100923</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: HU Berlin, Dissertationsschrift, 2010</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Main description: In dieser rechtswissenschaftlichen Arbeit untersucht Franziska Drohsel eine in den letzten Jahren hoch umstrittene, arbeits- und wirtschaftspolitisch bedeutende Frage, deren Relevanz aktuell vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise eher steigen als sinken dürfte. Gegenstand der Untersuchung ist die Frage, inwieweit gesetzliche Öffnungsklauseln, d. h. betriebliche Abweichungen vom Tarifvertrag ohne Zustimmung der Tarifparteien, verfassungsrechtlich möglich sind. Diese Problematik liegt an der Schnittstelle zwischen Verfassungs- und Arbeitsrecht.Im ersten Teil der Arbeit wird untersucht, inwieweit der zwingende Charakter der Tarifnormen von der Koalitionsfreiheit nach Art. 9 Abs. 3 GG geschützt ist. Im zweiten Teil wird behandelt, ob die Überbetrieblichkeit der Koalitionen verfassungsrechtlich vorgegeben ist. Im Anschluss werden die europarechtlichen Normen und das internationale Recht unter der Maßgabe untersucht, ob sie für die Fragen der gesetzlichen Öffnungsklauseln Vorgaben auferlegen. Im vierten und letzten Teil werden insbesondere Erkenntnisse aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften zu Rate gezogen und die verfassungsrechtliche Rechtfertigung einer gesetzlichen Regelung untersucht, die Öffnungsklauseln ohne Zustimmung der Tarifparteien ermöglicht. Da die Koalitionsfreiheit als zukunftsoffen verstanden werden muss, wird in dieser Arbeit auch die Frage behandelt, ob gesellschaftliche Trends wie die Globalisierung, Strukturveränderungen am Arbeitsmarkt, der demographische Wandel und die sogenannte Individualisierung Einfluss auf das Verständnis des Art. 9 Abs. 3 GG haben. Im Ergebnis wird sowohl der zwingende Charakter der Tarifnormen als auch die Überbetrieblichkeit als verfassungsrechtlich geschützt angesehen.</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="d">2011</subfield><subfield code="7">s2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Clauses (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor laws and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffnungsklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4365886-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Koalitionsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031384-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Öffnungsklausel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4365886-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Koalitionsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031384-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Drohsel, Franziska, 1980-</subfield><subfield code="t">Vereinbarkeit gesetzlicher Öffnungsklauseln mit der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG</subfield><subfield code="d">2010</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-13376-5</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-83376-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">1168</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">1168</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533763/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHR-duncker-DH2010</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024828977</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533763/U1</subfield><subfield code="l">UBR01</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039971450 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:15:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428533763 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024828977 |
oclc_num | 873899469 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-54-DHR DHR-duncker-DH2010 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum Öffentlichen Recht |
spelling | Drohsel, Franziska 1980- Verfasser (DE-588)137413971 aut Vereinbarkeit gesetzlicher Öffnungsklauseln mit der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG von Franziska Drohsel 1. Aufl. Berlin Duncker & Humblot 2010 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Öffentlichen Recht 1168 PublicationDate: 20100923 Zugl.: HU Berlin, Dissertationsschrift, 2010 Main description: In dieser rechtswissenschaftlichen Arbeit untersucht Franziska Drohsel eine in den letzten Jahren hoch umstrittene, arbeits- und wirtschaftspolitisch bedeutende Frage, deren Relevanz aktuell vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise eher steigen als sinken dürfte. Gegenstand der Untersuchung ist die Frage, inwieweit gesetzliche Öffnungsklauseln, d. h. betriebliche Abweichungen vom Tarifvertrag ohne Zustimmung der Tarifparteien, verfassungsrechtlich möglich sind. Diese Problematik liegt an der Schnittstelle zwischen Verfassungs- und Arbeitsrecht.Im ersten Teil der Arbeit wird untersucht, inwieweit der zwingende Charakter der Tarifnormen von der Koalitionsfreiheit nach Art. 9 Abs. 3 GG geschützt ist. Im zweiten Teil wird behandelt, ob die Überbetrieblichkeit der Koalitionen verfassungsrechtlich vorgegeben ist. Im Anschluss werden die europarechtlichen Normen und das internationale Recht unter der Maßgabe untersucht, ob sie für die Fragen der gesetzlichen Öffnungsklauseln Vorgaben auferlegen. Im vierten und letzten Teil werden insbesondere Erkenntnisse aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften zu Rate gezogen und die verfassungsrechtliche Rechtfertigung einer gesetzlichen Regelung untersucht, die Öffnungsklauseln ohne Zustimmung der Tarifparteien ermöglicht. Da die Koalitionsfreiheit als zukunftsoffen verstanden werden muss, wird in dieser Arbeit auch die Frage behandelt, ob gesellschaftliche Trends wie die Globalisierung, Strukturveränderungen am Arbeitsmarkt, der demographische Wandel und die sogenannte Individualisierung Einfluss auf das Verständnis des Art. 9 Abs. 3 GG haben. Im Ergebnis wird sowohl der zwingende Charakter der Tarifnormen als auch die Überbetrieblichkeit als verfassungsrechtlich geschützt angesehen. Online-Ausgabe 2011 s2011 Verfassungsrecht Clauses (Law) Germany Constitutional law Germany Labor laws and legislation Germany Öffnungsklausel (DE-588)4365886-6 gnd rswk-swf Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd rswk-swf Koalitionsfreiheit (DE-588)4031384-0 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 s Öffnungsklausel (DE-588)4365886-6 s Koalitionsfreiheit (DE-588)4031384-0 s DE-604 Reproduktion von Drohsel, Franziska, 1980- Vereinbarkeit gesetzlicher Öffnungsklauseln mit der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG 2010 Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-428-13376-5 Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-428-83376-4 Schriften zum Öffentlichen Recht 1168 (DE-604)BV000000081 1168 http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533763/U1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Drohsel, Franziska 1980- Vereinbarkeit gesetzlicher Öffnungsklauseln mit der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG Schriften zum Öffentlichen Recht Verfassungsrecht Clauses (Law) Germany Constitutional law Germany Labor laws and legislation Germany Öffnungsklausel (DE-588)4365886-6 gnd Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd Koalitionsfreiheit (DE-588)4031384-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4365886-6 (DE-588)4117170-6 (DE-588)4031384-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Vereinbarkeit gesetzlicher Öffnungsklauseln mit der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG |
title_auth | Vereinbarkeit gesetzlicher Öffnungsklauseln mit der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG |
title_exact_search | Vereinbarkeit gesetzlicher Öffnungsklauseln mit der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG |
title_full | Vereinbarkeit gesetzlicher Öffnungsklauseln mit der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG von Franziska Drohsel |
title_fullStr | Vereinbarkeit gesetzlicher Öffnungsklauseln mit der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG von Franziska Drohsel |
title_full_unstemmed | Vereinbarkeit gesetzlicher Öffnungsklauseln mit der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG von Franziska Drohsel |
title_short | Vereinbarkeit gesetzlicher Öffnungsklauseln mit der Koalitionsfreiheit aus Art. 9 Abs. 3 GG |
title_sort | vereinbarkeit gesetzlicher offnungsklauseln mit der koalitionsfreiheit aus art 9 abs 3 gg |
topic | Verfassungsrecht Clauses (Law) Germany Constitutional law Germany Labor laws and legislation Germany Öffnungsklausel (DE-588)4365886-6 gnd Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd Koalitionsfreiheit (DE-588)4031384-0 gnd |
topic_facet | Verfassungsrecht Clauses (Law) Germany Constitutional law Germany Labor laws and legislation Germany Öffnungsklausel Tarifvertrag Koalitionsfreiheit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533763/U1 |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT drohselfranziska vereinbarkeitgesetzlicheroffnungsklauselnmitderkoalitionsfreiheitausart9abs3gg |