Rechtliche und politische Koordinierung der Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaften 1951 - 1992:
Main description: Die Entwicklung der EU vom Vertrag über die Gründung der EGKS bis hin zum Vertrag von Maastricht und auch darüber hinaus beschreibt einen Integrationsprozess, der seinen vorläufigen Abschluss mit dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon am 1. Dezember 2009 fand. Die europäische...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte
56 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-355 Volltext |
Zusammenfassung: | Main description: Die Entwicklung der EU vom Vertrag über die Gründung der EGKS bis hin zum Vertrag von Maastricht und auch darüber hinaus beschreibt einen Integrationsprozess, der seinen vorläufigen Abschluss mit dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon am 1. Dezember 2009 fand. Die europäische Einigung wurde dabei ganz überwiegend als ein binnengerichteter Prozess der wirtschaftlichen und politischen Integration wahrgenommen. Demgegenüber fand die reichhaltige Entwicklung der Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaften seit den fünfziger Jahren in Forschungsarbeiten geringere Berücksichtigung. Eine Untersuchung, die sich der vielfältigen Fragen der Koordination der Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaften annehmen will, muss die nationalstaatlichen Perspektiven ausgewählter Mitgliedstaaten wie auch die Sichtweisen der miteinander kooperierenden und konkurrierenden Organe der Gemeinschaft in den Blick nehmen. Außerdem muss sie die Ausweitung, Verdichtung und Verrechtlichung verschiedener Politikfelder im Bereich der Außenbeziehungen würdigen. Die Beiträge dieses Bandes von Rechts-, Politik- und Geschichtswissenschaftlern erbringen dazu wichtige Vorarbeiten. Zwar können sie insgesamt nur einen Einstieg in eine umfassendere Aufarbeitung der Entwicklungen, Formen, Aspekte und Probleme der Koordinierung der Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaften bieten. Indem sie aber wichtige Wegmarken und Aspekte aufzeigen sowie dem Forschungsstand und den Forschungsfragen hinsichtlich der Entwicklung der europäischen Integration nachgehen, können sie die Aufarbeitung dieser Entwicklung aus interdisziplinärer Sicht befördern und darüber hinaus die weitere Forschung auf diesem Gebiet vorantreiben. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20100816 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783428533817 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039971423 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241204 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120320s2010 xx o|||| 10||| ger d | ||
020 | |a 9783428533817 |c Online |9 978-3-428-53381-7 | ||
035 | |a (OCoLC)873899511 | ||
035 | |a (DE-599)GBV657091944 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a MK 5250 |0 (DE-625)123079: |2 rvk | ||
084 | |a PS 2660 |0 (DE-625)139728: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Rechtliche und politische Koordinierung der Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaften 1951 - 1992 |c hrsg. von Rolf Ahmann, Reiner Schulze und Christian Walter |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte |v 56 | |
500 | |a PublicationDate: 20100816 | ||
520 | 1 | |a Main description: Die Entwicklung der EU vom Vertrag über die Gründung der EGKS bis hin zum Vertrag von Maastricht und auch darüber hinaus beschreibt einen Integrationsprozess, der seinen vorläufigen Abschluss mit dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon am 1. Dezember 2009 fand. Die europäische Einigung wurde dabei ganz überwiegend als ein binnengerichteter Prozess der wirtschaftlichen und politischen Integration wahrgenommen. Demgegenüber fand die reichhaltige Entwicklung der Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaften seit den fünfziger Jahren in Forschungsarbeiten geringere Berücksichtigung. Eine Untersuchung, die sich der vielfältigen Fragen der Koordination der Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaften annehmen will, muss die nationalstaatlichen Perspektiven ausgewählter Mitgliedstaaten wie auch die Sichtweisen der miteinander kooperierenden und konkurrierenden Organe der Gemeinschaft in den Blick nehmen. Außerdem muss sie die Ausweitung, Verdichtung und Verrechtlichung verschiedener Politikfelder im Bereich der Außenbeziehungen würdigen. Die Beiträge dieses Bandes von Rechts-, Politik- und Geschichtswissenschaftlern erbringen dazu wichtige Vorarbeiten. Zwar können sie insgesamt nur einen Einstieg in eine umfassendere Aufarbeitung der Entwicklungen, Formen, Aspekte und Probleme der Koordinierung der Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaften bieten. Indem sie aber wichtige Wegmarken und Aspekte aufzeigen sowie dem Forschungsstand und den Forschungsfragen hinsichtlich der Entwicklung der europäischen Integration nachgehen, können sie die Aufarbeitung dieser Entwicklung aus interdisziplinärer Sicht befördern und darüber hinaus die weitere Forschung auf diesem Gebiet vorantreiben. | |
533 | |a Online-Ausgabe |d 2011 |7 s2011 | ||
534 | |c 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Außenpolitik | |
650 | 4 | |a European Union countries |x Foreign relations | |
650 | 0 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Außenbeziehungen |0 (DE-588)4143618-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Europarecht |0 (DE-588)4153206-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2008 |z Münster (Westf) |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europarecht |0 (DE-588)4153206-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Gemeinschaften |0 (DE-588)35439-9 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Außenbeziehungen |0 (DE-588)4143618-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Ahmann, Rolf |e Sonstige |0 (DE-588)111384648 |4 oth | |
700 | 1 | |a Schulze, Reiner |d 1948- |e Sonstige |0 (DE-588)129411655 |4 oth | |
700 | 1 | |a Walter, Christian |d 1966- |e Sonstige |0 (DE-588)131785826 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |t Rechtliche und politische Koordinierung der Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaften 1951 - 1992 |d 2010 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-428-13381-9 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druckausgabe |z 978-3-428-83381-8 |
830 | 0 | |a Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte |v 56 |w (DE-604)BV048672670 |9 56 | |
856 | 4 | 0 | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533817/U1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_GNDPERS_I | |
940 | 1 | |q DHR-duncker-DH2010 | |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0904 |g 4 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024828953 | |
966 | e | |u http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533817/U1 |l DE-355 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817499806150426624 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)111384648 (DE-588)129411655 (DE-588)131785826 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039971423 |
classification_rvk | MK 5250 PS 2660 |
collection | ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)873899511 (DE-599)GBV657091944 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039971423</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241204</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120320s2010 xx o|||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428533817</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-428-53381-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)873899511</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV657091944</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 5250</subfield><subfield code="0">(DE-625)123079:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2660</subfield><subfield code="0">(DE-625)139728:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtliche und politische Koordinierung der Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaften 1951 - 1992</subfield><subfield code="c">hrsg. von Rolf Ahmann, Reiner Schulze und Christian Walter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte</subfield><subfield code="v">56</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20100816</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Main description: Die Entwicklung der EU vom Vertrag über die Gründung der EGKS bis hin zum Vertrag von Maastricht und auch darüber hinaus beschreibt einen Integrationsprozess, der seinen vorläufigen Abschluss mit dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon am 1. Dezember 2009 fand. Die europäische Einigung wurde dabei ganz überwiegend als ein binnengerichteter Prozess der wirtschaftlichen und politischen Integration wahrgenommen. Demgegenüber fand die reichhaltige Entwicklung der Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaften seit den fünfziger Jahren in Forschungsarbeiten geringere Berücksichtigung. Eine Untersuchung, die sich der vielfältigen Fragen der Koordination der Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaften annehmen will, muss die nationalstaatlichen Perspektiven ausgewählter Mitgliedstaaten wie auch die Sichtweisen der miteinander kooperierenden und konkurrierenden Organe der Gemeinschaft in den Blick nehmen. Außerdem muss sie die Ausweitung, Verdichtung und Verrechtlichung verschiedener Politikfelder im Bereich der Außenbeziehungen würdigen. Die Beiträge dieses Bandes von Rechts-, Politik- und Geschichtswissenschaftlern erbringen dazu wichtige Vorarbeiten. Zwar können sie insgesamt nur einen Einstieg in eine umfassendere Aufarbeitung der Entwicklungen, Formen, Aspekte und Probleme der Koordinierung der Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaften bieten. Indem sie aber wichtige Wegmarken und Aspekte aufzeigen sowie dem Forschungsstand und den Forschungsfragen hinsichtlich der Entwicklung der europäischen Integration nachgehen, können sie die Aufarbeitung dieser Entwicklung aus interdisziplinärer Sicht befördern und darüber hinaus die weitere Forschung auf diesem Gebiet vorantreiben.</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="d">2011</subfield><subfield code="7">s2011</subfield></datafield><datafield tag="534" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">European Union countries</subfield><subfield code="x">Foreign relations</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenbeziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143618-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europarecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153206-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2008</subfield><subfield code="z">Münster (Westf)</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europarecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153206-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Gemeinschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)35439-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Außenbeziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143618-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ahmann, Rolf</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)111384648</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulze, Reiner</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)129411655</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walter, Christian</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)131785826</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="t">Rechtliche und politische Koordinierung der Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaften 1951 - 1992</subfield><subfield code="d">2010</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-13381-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druckausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-83381-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte</subfield><subfield code="v">56</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048672670</subfield><subfield code="9">56</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533817/U1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_GNDPERS_I</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHR-duncker-DH2010</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">4</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024828953</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533817/U1</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2008 Münster (Westf) gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2008 Münster (Westf) |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV039971423 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-04T09:01:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428533817 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024828953 |
oclc_num | 873899511 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-54-DHR DHB_BSB_GNDPERS_I DHR-duncker-DH2010 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte |
series2 | Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte |
spelling | Rechtliche und politische Koordinierung der Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaften 1951 - 1992 hrsg. von Rolf Ahmann, Reiner Schulze und Christian Walter 1. Aufl. Berlin Duncker & Humblot 2010 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 56 PublicationDate: 20100816 Main description: Die Entwicklung der EU vom Vertrag über die Gründung der EGKS bis hin zum Vertrag von Maastricht und auch darüber hinaus beschreibt einen Integrationsprozess, der seinen vorläufigen Abschluss mit dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon am 1. Dezember 2009 fand. Die europäische Einigung wurde dabei ganz überwiegend als ein binnengerichteter Prozess der wirtschaftlichen und politischen Integration wahrgenommen. Demgegenüber fand die reichhaltige Entwicklung der Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaften seit den fünfziger Jahren in Forschungsarbeiten geringere Berücksichtigung. Eine Untersuchung, die sich der vielfältigen Fragen der Koordination der Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaften annehmen will, muss die nationalstaatlichen Perspektiven ausgewählter Mitgliedstaaten wie auch die Sichtweisen der miteinander kooperierenden und konkurrierenden Organe der Gemeinschaft in den Blick nehmen. Außerdem muss sie die Ausweitung, Verdichtung und Verrechtlichung verschiedener Politikfelder im Bereich der Außenbeziehungen würdigen. Die Beiträge dieses Bandes von Rechts-, Politik- und Geschichtswissenschaftlern erbringen dazu wichtige Vorarbeiten. Zwar können sie insgesamt nur einen Einstieg in eine umfassendere Aufarbeitung der Entwicklungen, Formen, Aspekte und Probleme der Koordinierung der Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaften bieten. Indem sie aber wichtige Wegmarken und Aspekte aufzeigen sowie dem Forschungsstand und den Forschungsfragen hinsichtlich der Entwicklung der europäischen Integration nachgehen, können sie die Aufarbeitung dieser Entwicklung aus interdisziplinärer Sicht befördern und darüber hinaus die weitere Forschung auf diesem Gebiet vorantreiben. Online-Ausgabe 2011 s2011 2010 Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Außenpolitik European Union countries Foreign relations Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd rswk-swf Außenbeziehungen (DE-588)4143618-0 gnd rswk-swf Europarecht (DE-588)4153206-5 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2008 Münster (Westf) gnd-content Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 b Außenpolitik (DE-588)4003846-4 s Europarecht (DE-588)4153206-5 s DE-604 Außenbeziehungen (DE-588)4143618-0 s Geschichte z DE-188 Ahmann, Rolf Sonstige (DE-588)111384648 oth Schulze, Reiner 1948- Sonstige (DE-588)129411655 oth Walter, Christian 1966- Sonstige (DE-588)131785826 oth Reproduktion von Rechtliche und politische Koordinierung der Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaften 1951 - 1992 2010 Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-428-13381-9 Erscheint auch als Druckausgabe 978-3-428-83381-8 Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 56 (DE-604)BV048672670 56 http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533817/U1 Verlag Volltext |
spellingShingle | Rechtliche und politische Koordinierung der Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaften 1951 - 1992 Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Außenpolitik European Union countries Foreign relations Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd Außenbeziehungen (DE-588)4143618-0 gnd Europarecht (DE-588)4153206-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)35439-9 (DE-588)4003846-4 (DE-588)4143618-0 (DE-588)4153206-5 (DE-588)1071861417 |
title | Rechtliche und politische Koordinierung der Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaften 1951 - 1992 |
title_auth | Rechtliche und politische Koordinierung der Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaften 1951 - 1992 |
title_exact_search | Rechtliche und politische Koordinierung der Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaften 1951 - 1992 |
title_full | Rechtliche und politische Koordinierung der Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaften 1951 - 1992 hrsg. von Rolf Ahmann, Reiner Schulze und Christian Walter |
title_fullStr | Rechtliche und politische Koordinierung der Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaften 1951 - 1992 hrsg. von Rolf Ahmann, Reiner Schulze und Christian Walter |
title_full_unstemmed | Rechtliche und politische Koordinierung der Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaften 1951 - 1992 hrsg. von Rolf Ahmann, Reiner Schulze und Christian Walter |
title_short | Rechtliche und politische Koordinierung der Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaften 1951 - 1992 |
title_sort | rechtliche und politische koordinierung der außenbeziehungen der europaischen gemeinschaften 1951 1992 |
topic | Europäische Gemeinschaften (DE-588)35439-9 gnd Außenpolitik European Union countries Foreign relations Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd Außenbeziehungen (DE-588)4143618-0 gnd Europarecht (DE-588)4153206-5 gnd |
topic_facet | Europäische Gemeinschaften Außenpolitik European Union countries Foreign relations Außenbeziehungen Europarecht Europäische Union. Mitgliedsstaaten Konferenzschrift 2008 Münster (Westf) |
url | http://elibrary.duncker-humblot.de/9783428533817/U1 |
volume_link | (DE-604)BV048672670 |
work_keys_str_mv | AT ahmannrolf rechtlicheundpolitischekoordinierungderaußenbeziehungendereuropaischengemeinschaften19511992 AT schulzereiner rechtlicheundpolitischekoordinierungderaußenbeziehungendereuropaischengemeinschaften19511992 AT walterchristian rechtlicheundpolitischekoordinierungderaußenbeziehungendereuropaischengemeinschaften19511992 |