Die räumliche Marktabgrenzung nach der Bagatellmarktklausel des §35 Abs. 2 S.1 Nr. 2 GWB:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Heymanns
2012
|
Schriftenreihe: | Kölner Schriften zum Europarecht
58 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 247 S. |
ISBN: | 9783452277190 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039961649 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121029 | ||
007 | t | ||
008 | 120315s2012 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1020607734 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783452277190 |c kart. : EUR 65.00 |9 978-3-452-27719-0 | ||
035 | |a (OCoLC)785852452 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1020607734 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 343.430721 |2 22/ger | |
084 | |a PE 760 |0 (DE-625)135556: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Steger, Jens |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1020540265 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die räumliche Marktabgrenzung nach der Bagatellmarktklausel des §35 Abs. 2 S.1 Nr. 2 GWB |c von Jens Steger |
264 | 1 | |a Köln |b Heymanns |c 2012 | |
300 | |a XVI, 247 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kölner Schriften zum Europarecht |v 58 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Marktabgrenzung |0 (DE-588)4212665-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Relevanter Markt |0 (DE-588)4140525-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fusionskontrolle |0 (DE-588)4071521-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Fusionskontrolle |0 (DE-588)4071521-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Marktabgrenzung |0 (DE-588)4212665-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Relevanter Markt |0 (DE-588)4140525-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kölner Schriften zum Europarecht |v 58 |w (DE-604)BV021463065 |9 58 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024819377&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805077142139043840 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT VII
INHALT X I
A. EINLEITUNG 1
I. EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG 1
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 9
B. DIE BAGATELLMARKTKLAUSEL 11
I. ALLGEMEINES 11
II. SINN UND ZWECK DER BAGATELLMARKTKLAUSEL 15
III. RECHTSFOLGEN DER BAGATELLMARKTKLAUSEL 19
IV. BETROFFENHEIT EINES BAGATELLMARKTES 2 8
V. ANZAHL DER (BETROFFENEN) BAGATELLMAERKTE 39
VI. ZUSAMMENFASSUNG 4 4
C . DIE BUENDELUNG GEOGRAPHISCH BENACHBARTER MAERKTE 45
I. RECHTSPRECHUNG 46
II. ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DES BUNDESKARTELLAMTES 69
III. LITERATUR 78
IV. MONOPOLKOMMISSION 88
V. EIGENE POSITION 91
VI. ERGEBNIS 106
D. GEOGRAPHISCHE REICHWEITE DES RAEUMLICH RELEVANTEN MARKTES 109
I. EINLEITUNG UND DARSTELLUNG DER PROBLEMATIK 109
II. BEGRIFFSKLAERUNG - NORMATIVER MARKTBEGRIFF VERSUS OEKONOMISCHER
MARKTBEGRIFF 110
III. RECHTSPRECHUNG 112
IV. ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DES BUNDESKARTELLAMTES 124
V. LITERATUR 132
VI. MONOPOLKOMMISSION 144
VII. EIGENE POSITION 146
E. FRAGEN DER BEWEISLAST, DER UMSATZBERECHNUNG SOWIE DES MASSGEBLICHEN
ZEITPUNKTES 193
I. BEWEISLASTFRAGEN 193
II. UMSATZBERECHNUNG 198
III. MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DAS VORLIEGEN DER VORAUSSETZUNGEN DER
BAGATELLMARKTKLAUSEL 204
HTTP://D-NB.INFO/1020607734
IMAGE 2
INHALTSUEBERSICHT
F. ZUM REFERENTENENTWURF EINER 8. GWB-NOVELLE 207
I. BISHERIGE ENTWICKLUNGEN IM KONTEXT EINER 8. GWB-NOVELLE 207
II. BEGRUENDUNG DES REF-E. FUER EINE VERSCHIEBUNG DER BAGATELLMARKTKLAUSEL
. . . 207 III. ANSICHT DES BUNDESKARTELLAMTES 208
IV. STELLUNGNAHME ZUR GEPLANTEN AENDERUNG DER BAGATELLMARKTKLAUSEL 209
V. ZUSAMMENFASSUNG 211
G. ERGEBNIS DER UNTERSUCHUNG 213
I. GESAMTERGEBNIS 213
II. LOESUNGSVORSCHLAG/AUSBLICK 215
III. ZUSAMMENFASSUNG IN THESENFORM 222
ABKUERZUNGEN 225
LITERATUR 227
SACHREGISTER 245
IMAGE 3
INHALT
VORWORT VII
INHALTSUEBERSICHT IX
A. EINLEITUNG 1
I. EINLEITUNG U N D PROBLEMSTELLUNG 1
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 9
B. DIE BAGATELLMARKTKLAUSEL 11
I. ALLGEMEINES 11
1. ANWENDBARKEIT DES GWB 11
2. DIE AUFGREIFSCHWELLEN IN § 35 ABS. 1 G W B 12
3. DIE TOLERANZKLAUSELN IN § 35 ABS. 2 G W B 12
A) DIE BAGATELLKLAUSEL IN § 35 ABS. 2 S. 1 NR. 1 GWB 12
B) DIE BAGATELLMARKTKLAUSEL IN § 35 ABS. 2 S. 1 NR. 2 G W B 13
C) VERGLEICH DER TOLERANZKLAUSELN IN § 35 ABS. 2 GWB 14
II. SINN U N D ZWECK D E R BAGATELLMARKTKLAUSEL 15
III. RECHTSFOLGEN D E R BAGATELLMARKTKLAUSEL 19
1. BEI VORLIEGEN DER VORAUSSETZUNGEN DER BAGATELLMARKTKLAUSEL 2 0
2. BEI NICHTVORLIEGEN DER VORAUSSETZUNGEN DER BAGATELLMARKTKLAUSEL 2 0
A) ANMELDEPFLICHT GEM. § 39 ABS. 1 G W B 2 0
B) VOLLZUGSVERBOT GEM. § 41 ABS. 1 S. 1 G W B 21
C) SANKTIONEN BEI VERSTOSS GEGEN DAS VOLLZUGSVERBOT 21
AA) BUSSGELD GEM. § 81 ABS. 2 NR. 1 GWB 21
BB) ZIVILRECHTLICHE UNWIRKSAMKEIT VON RECHTSGESCHAEFTEN GEM. § 4 1 ABS. 1
S. 2 G W B I . V . M . § 134 BGB 22
CC) AUFLOESUNG EINES VOLLZOGENEN ZUSAMMENSCHLUSSES GEM. § 4 1 ABS. 3 GWB
22
3. VORGEHEN BEI UNSICHERHEITEN IM HINBLICK A U F DAS VORLIEGEN DER
VORAUSSETZUNGEN DER BAGATELLMARKTKLAUSEL? 22
A) RECHTSFOLGE BEI ANMELDUNG TROTZ VORLIEGENS DER VORAUSSETZUNGEN 23
AA) BUNDESGERICHTSHOF 2 3
BB) LITERATUR 2 3
B) STELLUNGNAHME 2 5
4. ZUSAMMENFASSUNG 2 7
IV. BETROFFENHEIT EINES BAGATELLMARKTES 2 8
1. BERUECKSICHTIGUNG VON MAERKTEN DES ZU ERWERBENDEN UNTERNEHMENS 2 9
2. BERUECKSICHTIGUNG VON MAERKTEN DES ERWERBENDEN UNTERNEHMENS? 30
A) VORWEGNAHME EINER MATERIELLEN PRUEFUNG I.S.D. § 36 ABS. 1 G W B 3 1
IMAGE 4
INHALT
B) INDIZIENMASSSTAB IM RAHMEN EINER GROBSICHTUNG 32
C) SPUERBARKEITSKRITERIUM 35
D) ZUSAMMENFASSUNG 3 7
3. ZUSAMMENFASSUNG 39
V ANZAHL DER (BETROFFENEN) BAGATELLMAERKTE 39
1. N U R EIN MARKT UNTERHALB DER UMSATZSCHWELLE VON 15 MILLIONEN EURO 4
0
2. MEHRERE MAERKTE, DIE JEWEILS UNTERHALB DER SCHWELLE VON 15 MILLIONEN
EURO LIEGEN 4 0
3. MEHRERE MAERKTE, WOVON EINIGE OBERHALB DER SCHWELLE VON 15 MILLIONEN
EURO LIEGEN UND EINIGE UNTERHALB DER SCHWELLE VON 15 MILLIONEN EURO 41
4. ZUSAMMENFASSUNG 4 3
VI. ZUSAMMENFASSUNG 4 4
C. DIE BUENDELUNG GEOGRAPHISCH BENACHBARTER MAERKTE 4 5
I. RECHTSPRECHUNG 4 6
1. KAMMERGERICHT 4 6
A) TRANSPORTBETON SAUERLAND 4 6
B) COOPAVANDMAKER 4 7
C) HUSSEL/MARA 4 8
D) HAGE KIEL (RAIFFEISEN) 4 8
E) ZUSAMMENFASSUNG 49
2. BUNDESGERICHTSHOF 50
A) KUENSTLICHE MARKTAUFTEILUNG - TRANSPORTBETON SAUERLAND 50
B) FLAECHENDECKENDE ORGANISATIONSSTRUKTUREN - RAIFFEISEN 51
C) BETROFFENHEIT MEHRERER RAEUMLICH NEBENEINANDER LIEGENDER GLEICHARTIGER
MAERKTE - DEUTSCHE BAHN/KVS SAARLOUIS 52
D) VORLIEGEN GLEICHGELAGERTER EINZELMAERKTE, DIE IN SACHLICHER HINSICHT
UND IN IHRER MARKTSTRUKTUR IM WESENTLICHEN UEBEREINSTIMMEN SULZER/KELMIX
54
E) STELLUNGNAHME 56
F) ZUSAMMENFASSUNG 63
3. OLG DUESSELDORF 65
A) FABER/BASALT VOM 29.4.2009 65
B) FABER/BASALT VOM 26.2.2008 65
C) OEPNV SAARLAND V O M 4.5.2005 6 7
D) STELLUNGNAHME 6 7
E) ZUSAMMENFASSUNG 68
4. ZUSAMMENFASSUNG 68
II. ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DES BUNDESKARTELLAMTES 69
1. ENTSCHEIDUNGSAUSWAHL 69
A) MAERKTE IN ENGEM WIRTSCHAFTLICHEM ZUSAMMENHANG, BABCOCK/ARTOS . . . .
69 B) IDENTISCHE WETTBEWERBSSTRUKTUREN, TRIENEKENS 71
C) AUSWIRKUNG A U F MEHRERE KLEINERE MAERKTE 71
AA) DEUTSCHE BAHN/KVS SAARLOUIS 71
BB) STRABAG/WERHAHN 72
CC) R W E ENERGY AG/SAAR FERNGAS 73
IMAGE 5
INHALT
D) KRITERIENBUENDEL, WERHAHN & NAUEN 74
AA) ERSTENS: MEHRERE RAEUMLICH ANGRENZENDE UND SACHLICH UEBEREINSTIMMENDE
REGIONALMAERKTE; 76
BB) ZWEITENS: DIE ZUGLEICH EIN GROESSERES GEBIET ABDECKEN 76
CC) DRITTENS: FLAECHENDECKENDE ORGANISATIONSSTRUKTUREN 77
DD) VIERTENS: HINREICHENDE UMSAETZE 77
E) SCHUTZBEDUERFTIGKEIT 77
2. ZUSAMMENFASSUNG 78
III. LITERATUR 7 8
1. WEITGEHENDE ANERKENNUNG DER BUENDELTHEORIE 78
2. EINSCHRAENKENDE ANERKENNUNG DER BUENDELTHEORIE 81
3. ABLEHNUNG DER BUENDELTHEORIE 82
4. STELLUNGNAHME 83
5. ZUSAMMENFASSUNG 88
IV. MONOPOLKOMMISSION 88
V EIGENE POSITION 91
1. OERTLICH UNTERSCHIEDLICHE MAERKTE 92
2. AUSWIRKUNGEN A U F MEHRERE KLEINERE MAERKTE 92
3. VORLIEGEN EINER RAEUMLICHEN NACHBARSCHAFT 9 3
A) ANGRENZEN ODER UEBERSCHNEIDEN VON TEILMAERKTEN 93
B) REAKTIONSVERBUNDENHEIT DER ANGRENZENDEN TEILMAERKTE 94
AA) PARALLELE ZUM SSNIP-TEST? 95
BB) BUNDESKARTELLAMTSPRAXIS 96
C) ZWISCHENERGEBNIS 9 7
4. SACHLICHE UEBEREINSTIMMUNG DER NACHBARMAERKTE 98
5. ABDECKEN EINES INSGESAMT GROESSEREN GEBIETES 98
6. FLAECHENDECKENDE ORGANISATIONSSTRUKTUR 99
7. HINREICHENDE UMSAETZE 100
8. SCHUTZBEDUERFTIGKEIT 101
9. BUENDELTHEORIE ALS UNZULAESSIGE AUSNAHME VOM KONZEPT DES RELEVANTEN
MARKTES? 102
10. BUENDELTHEORIE ALS VERSTOSS GEGEN DAS PRINZIP DER GEWALTENTEILUNG? 104
11. ZUSAMMENFASSUNG 106
VI. ERGEBNIS 106
D. GEOGRAPHISCHE REICHWEITE DES RAEUMLICH RELEVANTEN MARKTES 109
I. EINLEITUNG U N D DARSTELLUNG DER PROBLEMATIK 109
II. BEGRIFFSKLAERUNG - NORMATIVER MARKTBEGRIFF VERSUS OEKONOMISCHER
MARKTBEGRIFF H O
1. OEKONOMISCHER MARKTBEGRIFF 111
2. NORMATIVER MARKTBEGRIFF 111
3. ZUSAMMENFASSUNG " 112
III. RECHTSPRECHUNG 112
1. BUNDESGERICHTSHOF 112
IMAGE 6
INHALT
A) BACKOFENMARKT 112
B) STAUBSAUGERBEUTELMARKT 114
C) SULZER/KELMIX 115
D) ZUSAMMENFASSUNG 118
2. OLG DUESSELDORF 118
A) E.I. DU PONT/PEDEX 119
B) SULZER/KELMIX 122
C) ZUSAMMENFASSUNG 123
3. ZUSAMMENFASSUNG 123
IV. ENTSCHEIDUNGSPRAXIS DES BUNDESKARTELLAMTES 124
1. RRAUTKRAEMER/NUTRONIK 124
2. BASF/TAKEDA 126
3. THERMO/KENDRO 126
4. MEYN/SYSTEMATE 127
5. E.I. DU PONT/PEDEX 127
6. SULZER/KELMIX 129
7. WERHAHN/JENNY HOLDING 131
8. ZUSAMMENFASSUNG 131
V LITERATUR 132
1. OEKONOMISCHE MARKTBETRACHTUNG 133
2. NORMATIVE MARKTBETRACHTUNG 136
3. ZUSAMMENFASSUNG 143
VI. MONOPOLKOMMISSION 144
VII. EIGENE POSITION 146
1. GRAMMATISCHE AUSLEGUNG 147
A) WORTLAUT DER BAGATELLMARKTKLAUSEL 147
B) WORTLAUT DES § 19 ABS. 2 S. 3 G W B 147
2. ANWENDUNG DES § 19 ABS. 2 S. 3 G W B A U F DIE BAGATELLMARKTKLAUSEL?
148
A) HISTORISCHE AUSLEGUNG 148
AA) 7. GWB-NOVELLE 149
BB) 6. GWB-NOVELLE 154
CC) ZWISCHENERGEBNIS 157
B) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 157
AA) § 39 ABS. 3 NR. 4 GWB 158
BB) § 35 ABS. 1 NR. 2 GWB 159
CC) § 42 ABS. 1 S. 1 G W B 160
DD) § 3 ABS. 1 NR. 1 G W B 161
EE) § 19 ABS. 4 NR. 1 GWB 162
FF) ZWISCHENERGEBNIS 163
C) TELEOLOGISCHE REDUKTION DES § 19 ABS. 2 S. 3 GWB? 163
AA) SINN UND ZWECK DER BAGATELLMARKTKLAUSEL 164
BB) TELEOLOGISCHE REDUKTION DES § 19 ABS. 2 S. 3 GWB 165
(1) OEKONOMISCHE MARKTABGRENZUNG GEM. §§ 36 ABS. 1, 19 ABS. 2 S . 3 GWB
165
(2) § 130 ABS. 2 GWB 167
(3) § 35 ABS. 1 GWB 169
IMAGE 7
INHALT
(4) EINHEITLICHKEIT DES MARKTVERSTAENDNISSES? 170
(5) KUENSTLICHE MARKTAUFSPALTUNG? 175
CC) ZUSAMMENFASSENDE STELLUNGNAHME 176
D) ZUSAMMENFASSUNG 177
3. VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG VON § 19 ABS. 2 S. 3 GWB 177
A) ART. 9 ABS. 1 GG 179
AA) SCHUTZBEREICH 180
BB) EINGRIFF 181
CC) VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 181
DD) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 183
EE) ERGEBNIS ZU ART. 9 ABS. 1 GG 184
B) ART. 12 ABS. 1 GG 184
AA) SCHUTZBEREICH 185
BB) EINGRIFF 185
CC) VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 186
DD) ERGEBNIS ZU ART. 12 ABS. 1 G G 187
C) ART. 14 GG 187
AA) SCHUTZBEREICH 187
BB) ERGEBNIS ZU ART. 14 ABS. 1 G G 189
D) ART. 2 ABS. 1 G G 189
E) ZUSAMMENFASSUNG 190
4. ZUSAMMENFASSUNG ZUR ANWENDUNG DES § 19 ABS. 2 S. 3 GWB AUF § 35 ABS.
2 S. 3 GWB 191
E. FRAGEN DER BEWEISLAST, DER UMSATZBERECHNUNG SOWIE DES MASSGEBLICHEN
ZEITPUNKTES 193
I. BEWEISLASTFRAGEN 193
1. UMKEHR DER BEWEISLAST Z U LASTEN DER UNTERNEHMEN? 195
2. ANFORDERUNGEN AN DIE BEWEISLAST 196
II. UMSATZBERECHNUNG -198
1. BERECHNUNG DER UMSATZVOLUMINA 198
2. MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DIE BERECHNUNG 2 0 0
A) ABSTELLEN A U F DAS KALENDER- ODER DAS GESCHAEFTSJAHR? 2 0 0
B) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT BEI (GESETZESWIDRIGEM) VOLLZUG DES
ZUSAMMENSCHLUSSES DURCH DIE BETEILIGTEN? 201
C) VORGEHEN BEI EINEM SOG. AUSRUTSCHER NACH UNTEN 202
III. MASSGEBLICHER ZEITPUNKT F UE R DAS VORLIEGEN DER VORAUSSETZUNGEN DER
BAGATELLMARKTKLAUSEL 204
1. VERFAHREN VOR DEM BUNDESKARTELLAMT 204
2. BESCHWERDEVERFAHREN GEGEN DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESKARTELLAMTES . .
. . 204
F. ZUM REFERENTENENTWURF EINER 8. GWB-NOVELLE 207
I. BISHERIGE ENTWICKLUNGEN IM KONTEXT EINER 8. GWB-NOVELLE 207
II. BEGRUENDUNG DES REF-E. F UE R EINE VERSCHIEBUNG DER
BAGATELLMARKTKLAUSEL . . . 207
III. ANSICHT DES BUNDESKARTELLAMTES 208
IMAGE 8
INHALT
IV. STELLUNGNAHME Z U R GEPLANTEN AENDERUNG D E R BAGATELLMARKTKLAUSEL 2
0 9
1. VERSTOSS GEGEN SINN UND ZWECK DER BAGATELLMARKTKLAUSEL 209
2. FAZIT 210
V. ZUSAMMENFASSUNG 211
G. ERGEBNIS DER UNTERSUCHUNG 213
I. GESAMTERGEBNIS 213
II. LOESUNGSVORSCHLAG/AUSBLICK 215
1. VORHERIGE ABSTIMMUNG MIT DEM BUNDESKARTELLAMT? 215
2. GENERELLE ANMELDEPFLICHT? 216
3. GENERELLE ANZEIGEPFLICHT? 217
4. LOESUNG UEBER DIE ZWEITE INLANDSUMSATZSCHWELLE IN § 35 ABS. 1 NR. 2
GWB? . 218 5. ANPASSUNG DER BAGATELLMARKTKLAUSEL 221
III. ZUSAMMENFASSUNG IN THESENFORM 222
ABKUERZUNGEN 225
LITERATUR 227
SACHREGISTER 245 |
any_adam_object | 1 |
author | Steger, Jens 1981- |
author_GND | (DE-588)1020540265 |
author_facet | Steger, Jens 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Steger, Jens 1981- |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039961649 |
classification_rvk | PE 760 |
ctrlnum | (OCoLC)785852452 (DE-599)DNB1020607734 |
dewey-full | 343.430721 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.430721 |
dewey-search | 343.430721 |
dewey-sort | 3343.430721 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039961649</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121029</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120315s2012 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1020607734</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452277190</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 65.00</subfield><subfield code="9">978-3-452-27719-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)785852452</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1020607734</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)135556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steger, Jens</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1020540265</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die räumliche Marktabgrenzung nach der Bagatellmarktklausel des §35 Abs. 2 S.1 Nr. 2 GWB</subfield><subfield code="c">von Jens Steger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Heymanns</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 247 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kölner Schriften zum Europarecht</subfield><subfield code="v">58</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktabgrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212665-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Relevanter Markt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140525-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fusionskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071521-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Marktabgrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212665-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Relevanter Markt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140525-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kölner Schriften zum Europarecht</subfield><subfield code="v">58</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463065</subfield><subfield code="9">58</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024819377&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039961649 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:08:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452277190 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024819377 |
oclc_num | 785852452 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-M382 DE-703 DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-M382 DE-703 DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 |
physical | XVI, 247 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Heymanns |
record_format | marc |
series | Kölner Schriften zum Europarecht |
series2 | Kölner Schriften zum Europarecht |
spelling | Steger, Jens 1981- Verfasser (DE-588)1020540265 aut Die räumliche Marktabgrenzung nach der Bagatellmarktklausel des §35 Abs. 2 S.1 Nr. 2 GWB von Jens Steger Köln Heymanns 2012 XVI, 247 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kölner Schriften zum Europarecht 58 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011 Marktabgrenzung (DE-588)4212665-4 gnd rswk-swf Relevanter Markt (DE-588)4140525-0 gnd rswk-swf Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 s Marktabgrenzung (DE-588)4212665-4 s Relevanter Markt (DE-588)4140525-0 s DE-604 Kölner Schriften zum Europarecht 58 (DE-604)BV021463065 58 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024819377&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Steger, Jens 1981- Die räumliche Marktabgrenzung nach der Bagatellmarktklausel des §35 Abs. 2 S.1 Nr. 2 GWB Kölner Schriften zum Europarecht Marktabgrenzung (DE-588)4212665-4 gnd Relevanter Markt (DE-588)4140525-0 gnd Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4212665-4 (DE-588)4140525-0 (DE-588)4071521-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die räumliche Marktabgrenzung nach der Bagatellmarktklausel des §35 Abs. 2 S.1 Nr. 2 GWB |
title_auth | Die räumliche Marktabgrenzung nach der Bagatellmarktklausel des §35 Abs. 2 S.1 Nr. 2 GWB |
title_exact_search | Die räumliche Marktabgrenzung nach der Bagatellmarktklausel des §35 Abs. 2 S.1 Nr. 2 GWB |
title_full | Die räumliche Marktabgrenzung nach der Bagatellmarktklausel des §35 Abs. 2 S.1 Nr. 2 GWB von Jens Steger |
title_fullStr | Die räumliche Marktabgrenzung nach der Bagatellmarktklausel des §35 Abs. 2 S.1 Nr. 2 GWB von Jens Steger |
title_full_unstemmed | Die räumliche Marktabgrenzung nach der Bagatellmarktklausel des §35 Abs. 2 S.1 Nr. 2 GWB von Jens Steger |
title_short | Die räumliche Marktabgrenzung nach der Bagatellmarktklausel des §35 Abs. 2 S.1 Nr. 2 GWB |
title_sort | die raumliche marktabgrenzung nach der bagatellmarktklausel des 35 abs 2 s 1 nr 2 gwb |
topic | Marktabgrenzung (DE-588)4212665-4 gnd Relevanter Markt (DE-588)4140525-0 gnd Fusionskontrolle (DE-588)4071521-8 gnd |
topic_facet | Marktabgrenzung Relevanter Markt Fusionskontrolle Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024819377&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463065 |
work_keys_str_mv | AT stegerjens dieraumlichemarktabgrenzungnachderbagatellmarktklauseldes35abs2s1nr2gwb |