Familienkonferenz: die Lösung von Konflikten zwischen Eltern und Kind
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
München
Heyne
2012
|
Ausgabe: | Aktualisierte Taschenbuchausg., 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Heyne
60232 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 383 S. 19 cm |
ISBN: | 9783453602328 3453602323 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039953092 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130828 | ||
007 | t | ||
008 | 120313s2012 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N51 |2 dnb | ||
015 | |a 12,A11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1017818703 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783453602328 |c kart. : EUR 9.99 (DE), EUR 10.30 (AT), sfr 14.90 (freier Pr.) |9 978-3-453-60232-8 | ||
020 | |a 3453602323 |9 3-453-60232-3 | ||
024 | 3 | |a 9783453602328 | |
035 | |a (OCoLC)780312677 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1017818703 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 649.1019 |2 22/ger | |
084 | |a DG 7000 |0 (DE-625)19558: |2 rvk | ||
084 | |a 640 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gordon, Thomas |d 1918-2002 |e Verfasser |0 (DE-588)118968777 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Parent effectiveness training |
245 | 1 | 0 | |a Familienkonferenz |b die Lösung von Konflikten zwischen Eltern und Kind |c Thomas Gordon. Aus dem Amerikanischen von Maren Organ |
250 | |a Aktualisierte Taschenbuchausg., 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Heyne |c 2012 | |
300 | |a 383 S. |c 19 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Heyne |v 60232 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Familienkonferenz |0 (DE-588)4134306-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Familienkonferenz |0 (DE-588)4134306-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024810982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024810982 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148924957589504 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
VORWORT 11
1. DIE ELTERN WERDEN BESCHULDIGT, ABER NICHT GESCHULT 15
2. ELTERN SIND MENSCHEN, KEINE GOTTHEITEN 27 DAS KONZEPT DER ANNAHME 29
* ELTERN GOENNEN UND WERDEN INKON- SEQUENT SEIN 35 * ELTERN BRAUCHEN
KEINE GESCHLOSSENE FRONT ZU BIL- DEN 36 * FALSCHE ANNAHME 37 * KOENNEN
SIE DAS KIND ANNEHMEN,
NICHT ABER SEIN VERHALTEN? 40 * UNSERE DEFINITION VON ELTERN, DIE
WIRKLICHE MENSCHEN SIND 42 * WER BESITZT DAS PROBLEM? 43
3. WIE MAN ZUHOERT, DAMIT KINDER MIT EINEM SPRECHEN:
DIE SPRACHE DER ANNAHME 49 DIE MACHT DER SPRACHE DER ANNAHME 50 *
ANNAHME MUSS DEMONST- RIERT WERDEN 54 * ANNAHME WORTLOS UEBERMITTELN 55 *
NICHTEINMI- SCHUNG ALS ZEICHEN DER ANNAHME 56 * PASSIVES ZUHOEREN ALS
ZEICHEN DER ANNAHME 57 * VERBAL UEBERMITTELTE ANNAHME 60 * WAS IST MIT
DEN
TYPISCHEN ZWOELF? 66 * EINFACHE TUEROEFFNER 69 * AKTIVES ZUHOE- REN 71 *
WARUM SOLLEN ELTERN AKTIVES ZUHOEREN LERNEN? 78 * ZUR AN- WENDUNG AKTIVEN
ZUHOERENS NOTWENDIGE EINSTELLUNGEN 82 * DAS RISIKO AKTIVEN ZUHOERENS 83
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1017818703
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
4. DIE KENNTNIS DES AKTIVEN ZUHOERENS
IN DIE PRAXIS UMSETZEN 85
WANN BESITZT DAS KIND DAS PROBLEM? 86 * WIE ELTERN ES SCHAF- FEN, DASS
AKTIVES ZUHOEREN FUNKTIONIERT 92 * DANIEL: DAS KIND, DAS SICH VOR DEM
EINSCHLAFEN FUERCHTET 92 * WANN BESCHLIESST EIN EL- TERNTEIL, AKTIVES
ZUHOEREN ANZUWENDEN? 101 * VERBREITETE FEHLER
BEI DER ANWENDUNG AKTIVEN ZUHOERENS 107 * KINDER DURCH LEN- KUNG
MANIPULIEREN 107 * DIE TUER OEFFNEN UND SIE DANN ZUSCHLA- GEN 110 * DER
NACHPLAPPERNDE ELTERNTEIL 112 * ZUHOEREN OHNE EIN- FUEHLUNG 113 *
AKTIVES ZUHOEREN ZURFABCHEN ZEIT 116
5. WIE MAN KINDERN ZUHOERT, DIE ZU JUNG SIND, UM VIEL ZU SPRECHEN 119 WIE
SIND BABYS? 119 * SICH AUF DIE BEDUERFNISSE UND PROBLEME VON BABYS
EINSTELLEN 121 * AKTIVES ZUHOEREN ANWENDEN, UM BABYS ZU
HELFEN 123 * GEBEN SIE IHREM KIND GELEGENHEIT, SEINE BEDUERFNISSE SELBST
ZU BEFRIEDIGEN 125
6. WIE MAN SPRECHEN MUSS, DAMIT KINDER EINEM ZUHOEREN 127 WENN DER
ELTERNTEIL DAS PROBLEM HAT 129 * KINDERN AUF INEFFEK- TIVE WEISE
GEGENUEBERTRETEN 132 * EINE LOESUNGSBOTSCHAFT SEN- DEN 134 * EINE
HERABSETZENDE BOTSCHAFT SENDEN 137 * KINDERN
AUF EFFEKTIVE WEISE GEGENUEBERTRETEN 139 * DU-BOTSCHAFTEN UND
ICH-BOTSCHAFTEN 140 * DIE WESENTLICHEN BESTANDTEILE EINER ICH-BOT-
SCHAFT 143 * BESCHREIBEN DES UNANNEHMBAREN VERHALTENS 143 * DIE
ELTERLICHEN GEFUEHLE DEM VERHALTEN GEGENUEBER 143 * WIE DAS VERHALTEN DEN
ELTERNTEIL BEEINFLUSST 144 * WARUM ICH-BOTSCHAFTEN WIRKSAMER
SIND 148
7. ICH-BOTSCHAFTEN IN DIE PRAXIS UMSETZEN 151 DIE HAEUFIGSTEN FEHLER 151
* DIE VERKLEIDETE DU-BOTSCHAFT 151 * BE- TONEN SIE NICHT DAS NEGATIVE
153 * EINEN JUNGEN SCHICKEN, DIE AR-
IMAGE 3
BEIT EINES MANNES ZU TUN 154 * DER AUSBRECHENDE VESUV 156 * WAS
EFFEKTIVE ICH-BOTSCHAFTEN BEWIRKEN KOENNEN 160 * SEHR KLEINEN KINDERN
WORTLOSE ICH-BOTSCHAFTEN SENDEN 163 * PROBLEME MIT ICH-BOTSCHAFTEN 165 *
ANDERE ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN VON ICH-BOTSCHAFTEN 168 * EINE
ALTERNATIVE ZU LOB 168 * WIE EINI- GE PROBLEME VORAB ZU VERMEIDEN SIND
171 * WIE ICH-BOTSCHAFTEN ZUR
PROBLEMLOESUNG EINGESETZT WERDEN 172
8. DAS AENDERN UNANNEHMBAREN VERHALTENS DURCH VERAENDERUNG DER UMWELT 173
DIE UMWELT BEREICHERN 174 * DIE UMWELT REIZARM MA- CHEN 175 * DIE UMWELT
VEREINFACHEN 175 * DEN LEBENS- RAUM DES KINDES EINSCHRAENKEN 176 * DIE
UMWELT KINDERSICHER MACHEN 176 * EINE BESCHAEFTIGUNG DURCH EINE ANDERE
ERSET- ZEN 177 * DAS KIND AUF VERAENDERUNGEN SEINER UMWELT VORBEREI- TEN
178 * MIT AELTEREN KINDERN VORAUSPLANEN 178
9. UNVERMEIDLICHE ELTERN-KIND-KONFLIKTE:
WER SOLL SIEGEN? 182 DER ELTERN-KIND-MACHTKAMPF: WER GEWINNT, WER VER-
LIERT? 185 * DIE ZWEI SIEG-NIEDERLAGE-BETRACHTUNGSWEI- SEN 187 * WARUM
METHODE I UNWIRKSAM IST 190 * WARUM METHODE II
UNWIRKSAM IST 194 * EINIGE ZUSAETZLICHE PROBLEME MIT METHODE I UND
METHODE!! 196
10. ELTERLICHE MACHT: NOTWENDIG UND GERECHTFERTIGT? 199 WAS IST
AUTORITAET? 199 * GEFAEHRLICHE GRENZEN ELTERLI- CHER MACHT 204 *
ELTERLICHE MACHT ERSCHOEPFT SICH UNVERMEID- LICH 205 * DIE FLEGELJAHRE
206 * ERZIEHUNG DURCH MACHT ER- FORDERT STRENGE BEDINGUNGEN 207 * DIE
AUSWIRKUNGEN ELTERLICHER
MACHT AUF DAS KIND 210 * WIDERSTAND, TROTZ, REBELLION, NEGATI- VISMUS
211 * AERGER, ZORN, FEINDSELIGKEIT 212 * AGGRESSION, VER-
IMAGE 4
GELTUNGSMASSNAHMEN, ZURUECKSCHLAGEN 214 * LUEGEN, EMPFINDUNGEN
VERBERGEN 214 * ANDERE BESCHULDIGEN, PETZEN, SCHWINDELN 215 * DO-
MINIEREN, HERUMKOMMANDIEREN, TYRANNISIEREN 216 * SIEGEN MUES- SEN, UNGERN
UNTERLIEGEN 217 * BUENDNISSE SCHLIESSEN, SICH GEGEN DIE ELTERN
ZUSAMMENSCHLIESSEN 218 * FUEGSAMKEIT, GEHORSAM, UNTERWER- FUNG 219 *
EINSCHMEICHELN, UM GUNST BUHLEN 220 * ANPASSUNG,
MANGEL AN SCHOEPFERISCHER KRAFT, ANGST, SELBST ETWAS NEUES ZU VERSUCHEN,
VORHERIGE ERFOLGSVERSICHERUNG BENOETIGEN 220 * RUECKZUG, FLUCHT, PHAN-
TASIEN, REGRESSION 221 * EINIGE TIEFER GEHENDE FRAGEN IM HINBLICK AUF
ELTERLICHE AUTORITAET 222 * WOLLEN KINDER NICHT AUTORITAET UND
GRENZEN? 222 * IST GEGEN AUTORITAET NICHTS EINZUWENDEN, WENN DIE EL- TERN
KONSEQUENT SIND? 225 * HABEN ELTERN DENN NICHT DIE VERPFLICH- TUNG, AUF
IHRE KINDER EINZUWIRKEN? 226 * WARUM HAT SICH DIE MACHT
IN DER KINDERERZIEHUNG BEHAUPTET? 229
11. DIE NIEDERLAGELOSE METHODE DER KONFLIKTBEWAELTIGUNG 231 WARUM
METHODE III SO EFFEKTIV IST 238 * DAS KIND IST MOTI- VIERT, DIE LOESUNG
AUSZUFUEHREN 238 * EINE GROESSERE CHANCE, EINE LOE- SUNG VON HOHER QUALITAET
ZU FINDEN 240 * METHODE III ENTWICKELT DAS DENKVERMOEGEN DER KINDER 241 *
WENIGER FEINDSELIGKEIT - MEHR
ZUNEIGUNG 241 * SIE ERFORDERT WENIGER VERSTAERKUNG (DURCHSET- ZEN) 243 *
METHODE III ENTHEBT DER NOTWENDIGKEIT, MACHT AN- ZUWENDEN 244 * METHODE
III DRINGT ZUM EIGENTLICHEN PROBLEM VOR 245 * KINDER WIE ERWACHSENE
BEHANDELN 251 * METHODE III ALS
THERAPIE FUER DAS KIND 253
12. ELTERLICHE BEFUERCHTUNGEN IM HINBLICK AUF DIE NIEDERLAGELOSE
METHODE 255 NICHTS ALS DIE ALTBEKANNTE FAMILIENKONFERENZ UNTER EINEM
NEUEN NAMEN? 255 * METHODE III ALS ELTERLICHE SCHWAE- CHE GESEHEN 257 *
GRUPPEN KOENNEN KEINE ENTSCHEIDUN- GEN TREFFEN 262 * METHODE III NIMMT
ZU VIEL ZEIT IN
IMAGE 5
ANSPRUCH 264 * SIND ELTERN NICHT ZUR ANWENDUNG VON ME-
THODE I BERECHTIGT, WEIL SIE KLUEGER SIND? 266 * KANN METHODE III BEI
KLEINEN KINDERN FUNKTIONIEREN? 268 * GIBT ES NICHT ZEITEN, IN DENEN
METHODE I ANGEWENDET WERDEN MUSS? 271 * WERDE ICH NICHT DEN RESPEKT
MEINER KINDER VERLIEREN? 274
13. DIE PRAKTISCHE ANWENDUNG DER NIEDERLAGELOSEN METHODE 277 WIE
BEGINNT MAN? 277 * DIE SECHS SCHRITTE DER NIEDERLAGELOSEN METHODE 278 *
DIE WEGBEREITUNG FUER METHODE III 278 * 1. SCHRITT:
DEN KONFLIKT IDENTIFIZIEREN UND DEFINIEREN 279 * 2. SCHRITT: MOEGLICHE
ALTERNATIVLOESUNGEN ENTWICKELN 281 * 3. SCHRITT: DIE ALTERNATIVLOESUNGEN
KRITISCH BEWERTEN 282 * 4. SCHRITT: SICH FUER DIE BESTE LOESUNG ENTSCHEI-
DEN 282 * 5. SCHRITT: DIE ENTSCHEIDUNG AUSFUEHREN 283 * 6. SCHRITT:
NACHFOLGENDE KRITISCHE BEWERTUNG 284 * DIE NOTWENDIGKEIT VON AKTIVEM
ZUHOEREN UND ICH-BOTSCHAFTEN 285 * DER ERSTE MACHT- LOSE VERSUCH 286 *
PROBLEME, DENEN ELTERN BEGEGNEN WER- DEN 288 * ANFAENGLICHER ARGWOHN UND
WIDERSTAND 288 * WENN WIR NUN KEINE ANNEHMBARE LOESUNG FINDEN? 290 *
RUECKKEHR ZUR METHO- DE I, WENN MAN MIT METHODE III NICHT WEITERKOMMT?
291 * SOLL IN DIE ENTSCHEIDUNG EINE STRAFE EINGEBAUT SEIN? 291 * WENN
VEREINBARUNGEN GEBROCHEN WERDEN 292 * WENN KINDER DARAN GEWOEHNT GEWESEN
SIND ZU
SIEGEN 294 * DIE MACHTLOSE METHODE FUER KONFLIKTE ZWISCHEN KIND UND KIND
296 * WENN BEIDE ELTERNTEILE IN ELTERN-KIND-KONFLIK- TE VERWICKELT SIND
301 * JEDER FUER SICH ALLEINE 301 * EIN ELTERNTEIL WENDET METHODE III AN,
DER ANDERE NICHT 303 * KOENNEN WIR ALLE DREI
METHODEN ANWENDEN? 306 * FUNKTIONIERT DIE NIEDERLAGELOSE METHODE
JEMALS NICHT? 307
14. WIE VERMEIDET MAN, ALS ELTERNTEIL GEFEUERT ZU WERDEN? 309 EINE
FRAGE DER WERTVORSTELLUNGEN 311 * EINE FRAGE DER BUER- GERRECHTE 317 *
KANN ICH MEINE WERTVORSTELLUNGEN NICHT LEH-
IMAGE 6
REN? 318 * DER ELTERNTEIL ALS VORBILD 319 * DIE ELTERN ALS RATGE-
BER 321 * MICH MIT DEM ABFINDEN, WAS ICH NICHT AENDERN KANN 324
15. WIE ELTERN KONFLIKTE VERMEIDEN KOENNEN, INDEM SIE SICH SELBER AENDERN
327 KOENNEN SIE SICH SELBST GEGENUEBER ANNEHMENDER WER- DEN? 329 * WESSEN
KINDER SIND ES? 330 * MOEGEN SIE KINDER
WIRKLICH - ODER NUR EINEN BESTIMMTEN KINDERTYP? 332 * SIND IHRE
WERTVORSTELLUNGEN UND UEBERZEUGUNGEN DIE EINZIG RICHTI- GEN? 333 * IST
IHRE PRIMAERE BEZIEHUNG DIE ZU IHREM EHEPART- NER? 334 - KOENNEN ELTERN
IHRE EINSTELLUNG AENDERN? 336
16. DIE ANDEREN ELTERN IHRER KINDER 341 EIN GLAUBENSBEKENNTNIS FUER MEINE
BEZIEHUNGEN 348
ANHANG 351 1. AUF EMPFINDUNGEN HOEREN (EINE UEBUNG) 351 * 2. UNWIRKSA- ME
BOTSCHAFTEN ERKENNEN (EINE UEBUNG) 356 * 3. ICH-BOTSCHAFTEN SENDEN (EINE
UEBUNG) 359 * 4. DIE ANWENDUNG ELTERLICHER AUTO- RITAET (EINE UEBUNG) 363 *
5. DIE TYPISCHEN ZWOELF: EIN VERZEICH- NIS DER FOLGEN, WENN ELTERN
DERGESTALT AUF IHRE KINDER REAGIE- REN 368 * 6. LEKTUERE, DIE WIR ELTERN
EMPFEHLEN 376
DANK 378
REGISTER 380
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Gordon, Thomas 1918-2002 |
author_GND | (DE-588)118968777 |
author_facet | Gordon, Thomas 1918-2002 |
author_role | aut |
author_sort | Gordon, Thomas 1918-2002 |
author_variant | t g tg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039953092 |
classification_rvk | DG 7000 |
ctrlnum | (OCoLC)780312677 (DE-599)DNB1017818703 |
dewey-full | 649.1019 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 649 - Child rearing & home care of people |
dewey-raw | 649.1019 |
dewey-search | 649.1019 |
dewey-sort | 3649.1019 |
dewey-tens | 640 - Home and family management |
discipline | Pädagogik Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
edition | Aktualisierte Taschenbuchausg., 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01734nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039953092</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130828 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120313s2012 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,A11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1017818703</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783453602328</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 9.99 (DE), EUR 10.30 (AT), sfr 14.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-453-60232-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3453602323</subfield><subfield code="9">3-453-60232-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783453602328</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)780312677</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1017818703</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">649.1019</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19558:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">640</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gordon, Thomas</subfield><subfield code="d">1918-2002</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118968777</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Parent effectiveness training</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familienkonferenz</subfield><subfield code="b">die Lösung von Konflikten zwischen Eltern und Kind</subfield><subfield code="c">Thomas Gordon. Aus dem Amerikanischen von Maren Organ</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aktualisierte Taschenbuchausg., 2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Heyne</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383 S.</subfield><subfield code="c">19 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Heyne</subfield><subfield code="v">60232</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienkonferenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134306-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Familienkonferenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134306-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024810982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024810982</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV039953092 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:14:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783453602328 3453602323 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024810982 |
oclc_num | 780312677 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-M483 DE-1949 DE-860 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-M483 DE-1949 DE-860 |
physical | 383 S. 19 cm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Heyne |
record_format | marc |
series2 | Heyne |
spelling | Gordon, Thomas 1918-2002 Verfasser (DE-588)118968777 aut Parent effectiveness training Familienkonferenz die Lösung von Konflikten zwischen Eltern und Kind Thomas Gordon. Aus dem Amerikanischen von Maren Organ Aktualisierte Taschenbuchausg., 2. Aufl. München Heyne 2012 383 S. 19 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heyne 60232 Literaturangaben Familienkonferenz (DE-588)4134306-2 gnd rswk-swf Familienkonferenz (DE-588)4134306-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024810982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gordon, Thomas 1918-2002 Familienkonferenz die Lösung von Konflikten zwischen Eltern und Kind Familienkonferenz (DE-588)4134306-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134306-2 |
title | Familienkonferenz die Lösung von Konflikten zwischen Eltern und Kind |
title_alt | Parent effectiveness training |
title_auth | Familienkonferenz die Lösung von Konflikten zwischen Eltern und Kind |
title_exact_search | Familienkonferenz die Lösung von Konflikten zwischen Eltern und Kind |
title_full | Familienkonferenz die Lösung von Konflikten zwischen Eltern und Kind Thomas Gordon. Aus dem Amerikanischen von Maren Organ |
title_fullStr | Familienkonferenz die Lösung von Konflikten zwischen Eltern und Kind Thomas Gordon. Aus dem Amerikanischen von Maren Organ |
title_full_unstemmed | Familienkonferenz die Lösung von Konflikten zwischen Eltern und Kind Thomas Gordon. Aus dem Amerikanischen von Maren Organ |
title_short | Familienkonferenz |
title_sort | familienkonferenz die losung von konflikten zwischen eltern und kind |
title_sub | die Lösung von Konflikten zwischen Eltern und Kind |
topic | Familienkonferenz (DE-588)4134306-2 gnd |
topic_facet | Familienkonferenz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024810982&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gordonthomas parenteffectivenesstraining AT gordonthomas familienkonferenzdielosungvonkonfliktenzwischenelternundkind |