Von Gottes Gnaden, Franz Conrad, der Heil. Röm. Kirchen Titulo Stæ. Mariæ de Populo, Cardinal-Piester von Rodt, Bischoff zu Costanz, des Heil. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen, des hohen Johanniter-Ordens zu Malta Groß-Creuz und Protector, Abbt zu Szixard in Hungarn, und zu Castel-Barbata im Cremonesischen, auch infulirter Probst zu Eyßgarn in Oesterreich, [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim und Justingen [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marschall, [et]c. Nachdeme aus denen an ein Hoch-Fürstl. Creyß-Ausschreib-Amt eingesandten Musterungs-Relationen und beygefügt- geweßten Tabellen zu ersehen gewesen, was für ein Abgang an Mannschafft, Pferden, Monturen und andern Requisiten bey denen Löbl. Creyß-Regimentern sich ergeben, auch was zu Anschaffung der bey zerschiedenen Contigentien abgängigen grossen Montur vor ein Accord auf Ratification getroffen worden; Als wird denen zu ermeldten Regimentern concurrirenden Hoch- und Löbl. Ständen ein Auszug dessen, was einem jeden hierunter in particulari betrifft, communicirt ...:
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
[Verlag nicht ermittelbar]
[1759]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Datierung am Textende: Signatum, den 21. Julii 1759. |
Beschreibung: | 1 Blatt 2° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039936982 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220715 | ||
007 | t | ||
008 | 120306s1759 ||||z00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 90917936 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)785837217 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039936982 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
110 | 1 | |a Schwäbischer Reichskreis |e Verfasser |0 (DE-588)4118515-8 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von Gottes Gnaden, Franz Conrad, der Heil. Röm. Kirchen Titulo Stæ. Mariæ de Populo, Cardinal-Piester von Rodt, Bischoff zu Costanz, des Heil. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen, des hohen Johanniter-Ordens zu Malta Groß-Creuz und Protector, Abbt zu Szixard in Hungarn, und zu Castel-Barbata im Cremonesischen, auch infulirter Probst zu Eyßgarn in Oesterreich, [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim und Justingen [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marschall, [et]c. Nachdeme aus denen an ein Hoch-Fürstl. Creyß-Ausschreib-Amt eingesandten Musterungs-Relationen und beygefügt- geweßten Tabellen zu ersehen gewesen, was für ein Abgang an Mannschafft, Pferden, Monturen und andern Requisiten bey denen Löbl. Creyß-Regimentern sich ergeben, auch was zu Anschaffung der bey zerschiedenen Contigentien abgängigen grossen Montur vor ein Accord auf Ratification getroffen worden; Als wird denen zu ermeldten Regimentern concurrirenden Hoch- und Löbl. Ständen ein Auszug dessen, was einem jeden hierunter in particulari betrifft, communicirt ... |
246 | 1 | 3 | |a Nachdeme aus denen an ein Hoch-Fürstl. Creyß-Ausschreib-Amt eingesandten Musterungs-Relationen und beygefügt- geweßten Tabellen zu ersehen gewesen, was für ein Abgang an Mannschafft, Pferden, Monturen und andern Requisiten bey denen Löbl. Creyß-Regimentern sich ergeben, auch was zu Anschaffung der bey zerschiedenen Contigentien abgängigen grossen Montur vor ein Accord auf Ratification getroffen worden; als wird denen zu ermeldten Regimentern concurrirenden Hoch- und Löbl. Ständen ein Auszug dessen, was einem jeden hierunter in particulari betrifft, communicirt ... |
246 | 1 | 0 | |a Konrad Heiligen Römischen Kirche Kardinal-Priester Bischof Konstanz Groß-Kreuz Protektor infulierter Propst Eisgarn Karl Württemberg Mömpelgard Heidenheim Vlieses Löblichen Schwäbischen Kreises den Hoch-Fürstliches Kreis-Ausschreib-Amt Musterungsberichten beigefügt gewesten gewesenen Mannschaft Uniformen anderen bei Kreis-Regimentern zur verschiedenen Kontingenten fehlenden Uniform für Akkord Abkommen Ratifikation also besagten konkurrierenden gehörenden Hoch-Löbl. Hoch-Löblichen einen hierbei im Einzelnen kommuniziert mitgeteilt |
264 | 1 | |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar] |b [Verlag nicht ermittelbar] |c [1759] | |
300 | |a 1 Blatt |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Datierung am Textende: Signatum, den 21. Julii 1759. | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151236-4 |a Einblattdruck |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4142300-8 |a Amtliche Publikation |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Amtsdruckschrift |2 local | |
655 | 7 | |a Kriegskunde |2 local | |
655 | 7 | |a Einblattdruck |2 local | |
700 | 0 | |a Karl Eugen |c Württemberg, Herzog |d 1728-1793 |0 (DE-588)118560158 |4 oth | |
700 | 0 | |a Franz Konrad |c Konstanz, Bischof |d 1706-1775 |0 (DE-588)116579625 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11136673-7 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11136673-7 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 J.publ.g. 1278 l-6#Beibd.182 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024795121 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148903838220288 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)118560158 (DE-588)116579625 |
author_corporate | Schwäbischer Reichskreis |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Schwäbischer Reichskreis |
author_sort | Schwäbischer Reichskreis |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039936982 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)785837217 (DE-599)BVBBV039936982 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03915nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039936982</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220715 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120306s1759 ||||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 90917936</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)785837217</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039936982</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwäbischer Reichskreis</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4118515-8</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von Gottes Gnaden, Franz Conrad, der Heil. Röm. Kirchen Titulo Stæ. Mariæ de Populo, Cardinal-Piester von Rodt, Bischoff zu Costanz, des Heil. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen, des hohen Johanniter-Ordens zu Malta Groß-Creuz und Protector, Abbt zu Szixard in Hungarn, und zu Castel-Barbata im Cremonesischen, auch infulirter Probst zu Eyßgarn in Oesterreich, [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim und Justingen [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marschall, [et]c. Nachdeme aus denen an ein Hoch-Fürstl. Creyß-Ausschreib-Amt eingesandten Musterungs-Relationen und beygefügt- geweßten Tabellen zu ersehen gewesen, was für ein Abgang an Mannschafft, Pferden, Monturen und andern Requisiten bey denen Löbl. Creyß-Regimentern sich ergeben, auch was zu Anschaffung der bey zerschiedenen Contigentien abgängigen grossen Montur vor ein Accord auf Ratification getroffen worden; Als wird denen zu ermeldten Regimentern concurrirenden Hoch- und Löbl. Ständen ein Auszug dessen, was einem jeden hierunter in particulari betrifft, communicirt ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Nachdeme aus denen an ein Hoch-Fürstl. Creyß-Ausschreib-Amt eingesandten Musterungs-Relationen und beygefügt- geweßten Tabellen zu ersehen gewesen, was für ein Abgang an Mannschafft, Pferden, Monturen und andern Requisiten bey denen Löbl. Creyß-Regimentern sich ergeben, auch was zu Anschaffung der bey zerschiedenen Contigentien abgängigen grossen Montur vor ein Accord auf Ratification getroffen worden; als wird denen zu ermeldten Regimentern concurrirenden Hoch- und Löbl. Ständen ein Auszug dessen, was einem jeden hierunter in particulari betrifft, communicirt ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konrad Heiligen Römischen Kirche Kardinal-Priester Bischof Konstanz Groß-Kreuz Protektor infulierter Propst Eisgarn Karl Württemberg Mömpelgard Heidenheim Vlieses Löblichen Schwäbischen Kreises den Hoch-Fürstliches Kreis-Ausschreib-Amt Musterungsberichten beigefügt gewesten gewesenen Mannschaft Uniformen anderen bei Kreis-Regimentern zur verschiedenen Kontingenten fehlenden Uniform für Akkord Abkommen Ratifikation also besagten konkurrierenden gehörenden Hoch-Löbl. Hoch-Löblichen einen hierbei im Einzelnen kommuniziert mitgeteilt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Erscheinungsort nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="b">[Verlag nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="c">[1759]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Blatt</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datierung am Textende: Signatum, den 21. Julii 1759.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151236-4</subfield><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4142300-8</subfield><subfield code="a">Amtliche Publikation</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Amtsdruckschrift</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kriegskunde</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einblattdruck</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Karl Eugen</subfield><subfield code="c">Württemberg, Herzog</subfield><subfield code="d">1728-1793</subfield><subfield code="0">(DE-588)118560158</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Franz Konrad</subfield><subfield code="c">Konstanz, Bischof</subfield><subfield code="d">1706-1775</subfield><subfield code="0">(DE-588)116579625</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11136673-7</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11136673-7</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 J.publ.g. 1278 l-6#Beibd.182</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024795121</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content (DE-588)4142300-8 Amtliche Publikation gnd-content Amtsdruckschrift local Kriegskunde local Einblattdruck local |
genre_facet | Einblattdruck Amtliche Publikation Amtsdruckschrift Kriegskunde |
id | DE-604.BV039936982 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:14:32Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4118515-8 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024795121 |
oclc_num | 785837217 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Blatt 2° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1759 |
publishDateSearch | 1759 |
publishDateSort | 1759 |
publisher | [Verlag nicht ermittelbar] |
record_format | marc |
spelling | Schwäbischer Reichskreis Verfasser (DE-588)4118515-8 aut Von Gottes Gnaden, Franz Conrad, der Heil. Röm. Kirchen Titulo Stæ. Mariæ de Populo, Cardinal-Piester von Rodt, Bischoff zu Costanz, des Heil. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen, des hohen Johanniter-Ordens zu Malta Groß-Creuz und Protector, Abbt zu Szixard in Hungarn, und zu Castel-Barbata im Cremonesischen, auch infulirter Probst zu Eyßgarn in Oesterreich, [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim und Justingen [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marschall, [et]c. Nachdeme aus denen an ein Hoch-Fürstl. Creyß-Ausschreib-Amt eingesandten Musterungs-Relationen und beygefügt- geweßten Tabellen zu ersehen gewesen, was für ein Abgang an Mannschafft, Pferden, Monturen und andern Requisiten bey denen Löbl. Creyß-Regimentern sich ergeben, auch was zu Anschaffung der bey zerschiedenen Contigentien abgängigen grossen Montur vor ein Accord auf Ratification getroffen worden; Als wird denen zu ermeldten Regimentern concurrirenden Hoch- und Löbl. Ständen ein Auszug dessen, was einem jeden hierunter in particulari betrifft, communicirt ... Nachdeme aus denen an ein Hoch-Fürstl. Creyß-Ausschreib-Amt eingesandten Musterungs-Relationen und beygefügt- geweßten Tabellen zu ersehen gewesen, was für ein Abgang an Mannschafft, Pferden, Monturen und andern Requisiten bey denen Löbl. Creyß-Regimentern sich ergeben, auch was zu Anschaffung der bey zerschiedenen Contigentien abgängigen grossen Montur vor ein Accord auf Ratification getroffen worden; als wird denen zu ermeldten Regimentern concurrirenden Hoch- und Löbl. Ständen ein Auszug dessen, was einem jeden hierunter in particulari betrifft, communicirt ... Konrad Heiligen Römischen Kirche Kardinal-Priester Bischof Konstanz Groß-Kreuz Protektor infulierter Propst Eisgarn Karl Württemberg Mömpelgard Heidenheim Vlieses Löblichen Schwäbischen Kreises den Hoch-Fürstliches Kreis-Ausschreib-Amt Musterungsberichten beigefügt gewesten gewesenen Mannschaft Uniformen anderen bei Kreis-Regimentern zur verschiedenen Kontingenten fehlenden Uniform für Akkord Abkommen Ratifikation also besagten konkurrierenden gehörenden Hoch-Löbl. Hoch-Löblichen einen hierbei im Einzelnen kommuniziert mitgeteilt [Erscheinungsort nicht ermittelbar] [Verlag nicht ermittelbar] [1759] 1 Blatt 2° txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Datierung am Textende: Signatum, den 21. Julii 1759. (DE-588)4151236-4 Einblattdruck gnd-content (DE-588)4142300-8 Amtliche Publikation gnd-content Amtsdruckschrift local Kriegskunde local Einblattdruck local Karl Eugen Württemberg, Herzog 1728-1793 (DE-588)118560158 oth Franz Konrad Konstanz, Bischof 1706-1775 (DE-588)116579625 oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11136673-7 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11136673-7 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 J.publ.g. 1278 l-6#Beibd.182 |
spellingShingle | Von Gottes Gnaden, Franz Conrad, der Heil. Röm. Kirchen Titulo Stæ. Mariæ de Populo, Cardinal-Piester von Rodt, Bischoff zu Costanz, des Heil. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen, des hohen Johanniter-Ordens zu Malta Groß-Creuz und Protector, Abbt zu Szixard in Hungarn, und zu Castel-Barbata im Cremonesischen, auch infulirter Probst zu Eyßgarn in Oesterreich, [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim und Justingen [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marschall, [et]c. Nachdeme aus denen an ein Hoch-Fürstl. Creyß-Ausschreib-Amt eingesandten Musterungs-Relationen und beygefügt- geweßten Tabellen zu ersehen gewesen, was für ein Abgang an Mannschafft, Pferden, Monturen und andern Requisiten bey denen Löbl. Creyß-Regimentern sich ergeben, auch was zu Anschaffung der bey zerschiedenen Contigentien abgängigen grossen Montur vor ein Accord auf Ratification getroffen worden; Als wird denen zu ermeldten Regimentern concurrirenden Hoch- und Löbl. Ständen ein Auszug dessen, was einem jeden hierunter in particulari betrifft, communicirt ... |
subject_GND | (DE-588)4151236-4 (DE-588)4142300-8 |
title | Von Gottes Gnaden, Franz Conrad, der Heil. Röm. Kirchen Titulo Stæ. Mariæ de Populo, Cardinal-Piester von Rodt, Bischoff zu Costanz, des Heil. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen, des hohen Johanniter-Ordens zu Malta Groß-Creuz und Protector, Abbt zu Szixard in Hungarn, und zu Castel-Barbata im Cremonesischen, auch infulirter Probst zu Eyßgarn in Oesterreich, [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim und Justingen [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marschall, [et]c. Nachdeme aus denen an ein Hoch-Fürstl. Creyß-Ausschreib-Amt eingesandten Musterungs-Relationen und beygefügt- geweßten Tabellen zu ersehen gewesen, was für ein Abgang an Mannschafft, Pferden, Monturen und andern Requisiten bey denen Löbl. Creyß-Regimentern sich ergeben, auch was zu Anschaffung der bey zerschiedenen Contigentien abgängigen grossen Montur vor ein Accord auf Ratification getroffen worden; Als wird denen zu ermeldten Regimentern concurrirenden Hoch- und Löbl. Ständen ein Auszug dessen, was einem jeden hierunter in particulari betrifft, communicirt ... |
title_alt | Nachdeme aus denen an ein Hoch-Fürstl. Creyß-Ausschreib-Amt eingesandten Musterungs-Relationen und beygefügt- geweßten Tabellen zu ersehen gewesen, was für ein Abgang an Mannschafft, Pferden, Monturen und andern Requisiten bey denen Löbl. Creyß-Regimentern sich ergeben, auch was zu Anschaffung der bey zerschiedenen Contigentien abgängigen grossen Montur vor ein Accord auf Ratification getroffen worden; als wird denen zu ermeldten Regimentern concurrirenden Hoch- und Löbl. Ständen ein Auszug dessen, was einem jeden hierunter in particulari betrifft, communicirt ... Konrad Heiligen Römischen Kirche Kardinal-Priester Bischof Konstanz Groß-Kreuz Protektor infulierter Propst Eisgarn Karl Württemberg Mömpelgard Heidenheim Vlieses Löblichen Schwäbischen Kreises den Hoch-Fürstliches Kreis-Ausschreib-Amt Musterungsberichten beigefügt gewesten gewesenen Mannschaft Uniformen anderen bei Kreis-Regimentern zur verschiedenen Kontingenten fehlenden Uniform für Akkord Abkommen Ratifikation also besagten konkurrierenden gehörenden Hoch-Löbl. Hoch-Löblichen einen hierbei im Einzelnen kommuniziert mitgeteilt |
title_auth | Von Gottes Gnaden, Franz Conrad, der Heil. Röm. Kirchen Titulo Stæ. Mariæ de Populo, Cardinal-Piester von Rodt, Bischoff zu Costanz, des Heil. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen, des hohen Johanniter-Ordens zu Malta Groß-Creuz und Protector, Abbt zu Szixard in Hungarn, und zu Castel-Barbata im Cremonesischen, auch infulirter Probst zu Eyßgarn in Oesterreich, [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim und Justingen [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marschall, [et]c. Nachdeme aus denen an ein Hoch-Fürstl. Creyß-Ausschreib-Amt eingesandten Musterungs-Relationen und beygefügt- geweßten Tabellen zu ersehen gewesen, was für ein Abgang an Mannschafft, Pferden, Monturen und andern Requisiten bey denen Löbl. Creyß-Regimentern sich ergeben, auch was zu Anschaffung der bey zerschiedenen Contigentien abgängigen grossen Montur vor ein Accord auf Ratification getroffen worden; Als wird denen zu ermeldten Regimentern concurrirenden Hoch- und Löbl. Ständen ein Auszug dessen, was einem jeden hierunter in particulari betrifft, communicirt ... |
title_exact_search | Von Gottes Gnaden, Franz Conrad, der Heil. Röm. Kirchen Titulo Stæ. Mariæ de Populo, Cardinal-Piester von Rodt, Bischoff zu Costanz, des Heil. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen, des hohen Johanniter-Ordens zu Malta Groß-Creuz und Protector, Abbt zu Szixard in Hungarn, und zu Castel-Barbata im Cremonesischen, auch infulirter Probst zu Eyßgarn in Oesterreich, [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim und Justingen [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marschall, [et]c. Nachdeme aus denen an ein Hoch-Fürstl. Creyß-Ausschreib-Amt eingesandten Musterungs-Relationen und beygefügt- geweßten Tabellen zu ersehen gewesen, was für ein Abgang an Mannschafft, Pferden, Monturen und andern Requisiten bey denen Löbl. Creyß-Regimentern sich ergeben, auch was zu Anschaffung der bey zerschiedenen Contigentien abgängigen grossen Montur vor ein Accord auf Ratification getroffen worden; Als wird denen zu ermeldten Regimentern concurrirenden Hoch- und Löbl. Ständen ein Auszug dessen, was einem jeden hierunter in particulari betrifft, communicirt ... |
title_full | Von Gottes Gnaden, Franz Conrad, der Heil. Röm. Kirchen Titulo Stæ. Mariæ de Populo, Cardinal-Piester von Rodt, Bischoff zu Costanz, des Heil. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen, des hohen Johanniter-Ordens zu Malta Groß-Creuz und Protector, Abbt zu Szixard in Hungarn, und zu Castel-Barbata im Cremonesischen, auch infulirter Probst zu Eyßgarn in Oesterreich, [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim und Justingen [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marschall, [et]c. Nachdeme aus denen an ein Hoch-Fürstl. Creyß-Ausschreib-Amt eingesandten Musterungs-Relationen und beygefügt- geweßten Tabellen zu ersehen gewesen, was für ein Abgang an Mannschafft, Pferden, Monturen und andern Requisiten bey denen Löbl. Creyß-Regimentern sich ergeben, auch was zu Anschaffung der bey zerschiedenen Contigentien abgängigen grossen Montur vor ein Accord auf Ratification getroffen worden; Als wird denen zu ermeldten Regimentern concurrirenden Hoch- und Löbl. Ständen ein Auszug dessen, was einem jeden hierunter in particulari betrifft, communicirt ... |
title_fullStr | Von Gottes Gnaden, Franz Conrad, der Heil. Röm. Kirchen Titulo Stæ. Mariæ de Populo, Cardinal-Piester von Rodt, Bischoff zu Costanz, des Heil. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen, des hohen Johanniter-Ordens zu Malta Groß-Creuz und Protector, Abbt zu Szixard in Hungarn, und zu Castel-Barbata im Cremonesischen, auch infulirter Probst zu Eyßgarn in Oesterreich, [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim und Justingen [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marschall, [et]c. Nachdeme aus denen an ein Hoch-Fürstl. Creyß-Ausschreib-Amt eingesandten Musterungs-Relationen und beygefügt- geweßten Tabellen zu ersehen gewesen, was für ein Abgang an Mannschafft, Pferden, Monturen und andern Requisiten bey denen Löbl. Creyß-Regimentern sich ergeben, auch was zu Anschaffung der bey zerschiedenen Contigentien abgängigen grossen Montur vor ein Accord auf Ratification getroffen worden; Als wird denen zu ermeldten Regimentern concurrirenden Hoch- und Löbl. Ständen ein Auszug dessen, was einem jeden hierunter in particulari betrifft, communicirt ... |
title_full_unstemmed | Von Gottes Gnaden, Franz Conrad, der Heil. Röm. Kirchen Titulo Stæ. Mariæ de Populo, Cardinal-Piester von Rodt, Bischoff zu Costanz, des Heil. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen, des hohen Johanniter-Ordens zu Malta Groß-Creuz und Protector, Abbt zu Szixard in Hungarn, und zu Castel-Barbata im Cremonesischen, auch infulirter Probst zu Eyßgarn in Oesterreich, [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim und Justingen [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marschall, [et]c. Nachdeme aus denen an ein Hoch-Fürstl. Creyß-Ausschreib-Amt eingesandten Musterungs-Relationen und beygefügt- geweßten Tabellen zu ersehen gewesen, was für ein Abgang an Mannschafft, Pferden, Monturen und andern Requisiten bey denen Löbl. Creyß-Regimentern sich ergeben, auch was zu Anschaffung der bey zerschiedenen Contigentien abgängigen grossen Montur vor ein Accord auf Ratification getroffen worden; Als wird denen zu ermeldten Regimentern concurrirenden Hoch- und Löbl. Ständen ein Auszug dessen, was einem jeden hierunter in particulari betrifft, communicirt ... |
title_short | Von Gottes Gnaden, Franz Conrad, der Heil. Röm. Kirchen Titulo Stæ. Mariæ de Populo, Cardinal-Piester von Rodt, Bischoff zu Costanz, des Heil. Röm. Reichs Fürst, Herr der Reichenau und Oehningen, des hohen Johanniter-Ordens zu Malta Groß-Creuz und Protector, Abbt zu Szixard in Hungarn, und zu Castel-Barbata im Cremonesischen, auch infulirter Probst zu Eyßgarn in Oesterreich, [et]c. Carl, Herzog zu Würtemberg und Teck, Graf zu Mömpelgardt, Herr zu Heydenheim und Justingen [et]c. Ritter des goldenen Vliesses, und des Löbl. Schwäbis. Creyses General-Feld-Marschall, [et]c. Nachdeme aus denen an ein Hoch-Fürstl. Creyß-Ausschreib-Amt eingesandten Musterungs-Relationen und beygefügt- geweßten Tabellen zu ersehen gewesen, was für ein Abgang an Mannschafft, Pferden, Monturen und andern Requisiten bey denen Löbl. Creyß-Regimentern sich ergeben, auch was zu Anschaffung der bey zerschiedenen Contigentien abgängigen grossen Montur vor ein Accord auf Ratification getroffen worden; Als wird denen zu ermeldten Regimentern concurrirenden Hoch- und Löbl. Ständen ein Auszug dessen, was einem jeden hierunter in particulari betrifft, communicirt ... |
title_sort | von gottes gnaden franz conrad der heil rom kirchen titulo stæ mariæ de populo cardinal piester von rodt bischoff zu costanz des heil rom reichs furst herr der reichenau und oehningen des hohen johanniter ordens zu malta groß creuz und protector abbt zu szixard in hungarn und zu castel barbata im cremonesischen auch infulirter probst zu eyßgarn in oesterreich et c carl herzog zu wurtemberg und teck graf zu mompelgardt herr zu heydenheim und justingen et c ritter des goldenen vliesses und des lobl schwabis creyses general feld marschall et c nachdeme aus denen an ein hoch furstl creyß ausschreib amt eingesandten musterungs relationen und beygefugt geweßten tabellen zu ersehen gewesen was fur ein abgang an mannschafft pferden monturen und andern requisiten bey denen lobl creyß regimentern sich ergeben auch was zu anschaffung der bey zerschiedenen contigentien abgangigen grossen montur vor ein accord auf ratification getroffen worden als wird denen zu ermeldten regimentern concurrirenden hoch und lobl standen ein auszug dessen was einem jeden hierunter in particulari betrifft communicirt |
topic_facet | Einblattdruck Amtliche Publikation Amtsdruckschrift Kriegskunde |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11136673-7 |
work_keys_str_mv | AT schwabischerreichskreis vongottesgnadenfranzconradderheilromkirchentitulostæmariædepopulocardinalpiestervonrodtbischoffzucostanzdesheilromreichsfurstherrderreichenauundoehningendeshohenjohanniterordenszumaltagroßcreuzundprotectorabbtzuszixardinhungarnundzucastelbarbataimcremones AT karleugen vongottesgnadenfranzconradderheilromkirchentitulostæmariædepopulocardinalpiestervonrodtbischoffzucostanzdesheilromreichsfurstherrderreichenauundoehningendeshohenjohanniterordenszumaltagroßcreuzundprotectorabbtzuszixardinhungarnundzucastelbarbataimcremones AT franzkonrad vongottesgnadenfranzconradderheilromkirchentitulostæmariædepopulocardinalpiestervonrodtbischoffzucostanzdesheilromreichsfurstherrderreichenauundoehningendeshohenjohanniterordenszumaltagroßcreuzundprotectorabbtzuszixardinhungarnundzucastelbarbataimcremones AT schwabischerreichskreis nachdemeausdenenaneinhochfurstlcreyßausschreibamteingesandtenmusterungsrelationenundbeygefugtgeweßtentabellenzuersehengewesenwasfureinabganganmannschafftpferdenmonturenundandernrequisitenbeydenenloblcreyßregimenternsichergebenauchwaszuanschaffungderbeyzer AT karleugen nachdemeausdenenaneinhochfurstlcreyßausschreibamteingesandtenmusterungsrelationenundbeygefugtgeweßtentabellenzuersehengewesenwasfureinabganganmannschafftpferdenmonturenundandernrequisitenbeydenenloblcreyßregimenternsichergebenauchwaszuanschaffungderbeyzer AT franzkonrad nachdemeausdenenaneinhochfurstlcreyßausschreibamteingesandtenmusterungsrelationenundbeygefugtgeweßtentabellenzuersehengewesenwasfureinabganganmannschafftpferdenmonturenundandernrequisitenbeydenenloblcreyßregimenternsichergebenauchwaszuanschaffungderbeyzer AT schwabischerreichskreis konradheiligenromischenkirchekardinalpriesterbischofkonstanzgroßkreuzprotektorinfulierterpropsteisgarnkarlwurttembergmompelgardheidenheimvliesesloblichenschwabischenkreisesdenhochfurstlicheskreisausschreibamtmusterungsberichtenbeigefugtgewestengewesenenma AT karleugen konradheiligenromischenkirchekardinalpriesterbischofkonstanzgroßkreuzprotektorinfulierterpropsteisgarnkarlwurttembergmompelgardheidenheimvliesesloblichenschwabischenkreisesdenhochfurstlicheskreisausschreibamtmusterungsberichtenbeigefugtgewestengewesenenma AT franzkonrad konradheiligenromischenkirchekardinalpriesterbischofkonstanzgroßkreuzprotektorinfulierterpropsteisgarnkarlwurttembergmompelgardheidenheimvliesesloblichenschwabischenkreisesdenhochfurstlicheskreisausschreibamtmusterungsberichtenbeigefugtgewestengewesenenma |