Die Verteilungsentscheidung: Transparenz und Diskriminierungsfreiheit bei der Zuteilung knapper Güter
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 502 S. |
ISBN: | 9783631621950 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039936948 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130912 | ||
007 | t | ||
008 | 120306s2012 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783631621950 |9 978-3-631-62195-0 | ||
035 | |a (OCoLC)785837205 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039936948 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-19 | ||
084 | |a PN 252 |0 (DE-625)137322: |2 rvk | ||
084 | |a PN 770 |0 (DE-625)137694: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hamdorf, Matthias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Verteilungsentscheidung |b Transparenz und Diskriminierungsfreiheit bei der Zuteilung knapper Güter |c Matthias Hamdorf |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2012 | |
300 | |a XXIII, 502 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Engpassplanung |0 (DE-588)4208377-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verteilungsverfahren |0 (DE-588)4188066-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsverfahren |0 (DE-588)4063359-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gut |g Wirtschaft |0 (DE-588)4139397-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versorgungsnetz |0 (DE-588)4261694-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gut |g Wirtschaft |0 (DE-588)4139397-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Versorgungsnetz |0 (DE-588)4261694-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Engpassplanung |0 (DE-588)4208377-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verteilungsverfahren |0 (DE-588)4188066-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Verwaltungsverfahren |0 (DE-588)4063359-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024795089&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024795089 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148903780548608 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT VII
EINLEITUNG 1
TEIL 1
STAATLICHE VERTEILUNGSENTSCHEIDUNGEN
1. KAPITEL: GRUNDLAGEN STAATLICHER VERTEILUNGSENTSCHEIDUNGEN 5 A.
OBJEKTE STAATLICHER VERTEILUNG UND URSACHEN DER KNAPPHEIT 5 B.
VERTEILUNG ALS FOLGEPROBLEM VON KNAPPHEIT 13
2. KAPITEL: AUSGEWAEHLTE STAATLICHE VERTEILUNGSENTSCHEIDUNGEN 17 A.
ZUTEILUNG VON FUNKFREQUENZEN 17
B. GENEHMIGUNG VON GELEGENHEITSVERKEHR MIT TAXEN 51
C. ZULASSUNG ZU OEFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN 65
3. KAPITEL: VERTEILUNG ALS TEILHABE AN FREIHEITSKONTINGENTEN 83 A.
NATUERLICH KNAPPE GUETER 83
B. KUENSTLICH KNAPPE GUETER 96
C. STAATLICHE RESSOURCEN ALS KNAPPES GUT 99
D. ZWISCHENERGEBNIS 107
4. KAPITEL: VERTEILUNGSENTSCHEIDUNGEN ALS DIFFERENZIERUNGS
ENTSCHEIDUNGEN 111
A. VERTEILUNG A U F DER GRUNDLAGE VON ABWAEGUNG? 111
B. DER GEWAEHRLEISTUNGSGEHALT DES ALLGEMEINEN GLEICHHEITSSATZES 119 C.
ZWISCHENERGEBNIS 137
5. KAPITEL: GLEICHHEITSGERECHTE VERTEILUNG DURCH VERFAHREN 139 A.
GRUNDRECHTSSCHUTZ DURCH VERFAHREN 139
B. DIE VERFAHRENSABHAENGIGKEIT VON VERTEILUNGSENTSCHEIDUNGEN 141 C.
VERFAHRENSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN VERTEILUNGSENTSCHEI DUNGEN - EINE
BESTANDSAUFNAHME 143
D. DER GLEICHHEITSSATZ ALS VERFAHRENSGARANTIE 153
HTTP://D-NB.INFO/1020462515
IMAGE 2
X
INHALTSUEBERSICHT
E. VORWIRKUNGEN DER RECHTSWEGGARANTIE DES ART. 19 ABS. 4 GG 156
6. KAPITEL: STRUKTURELEMENTE VON VERTEILUNGSVERFAHREN 159
A. ZENTRALE VERFAHRENSGRUNDSAETZE 159
B. STRUKTURELEMENTE IM DETAIL 161
C. ZUSAMMENFASSUNG 206
TEIL 2
VERTEILUNGSENTSCHEIDUNGEN PRIVATER
1. KAPITEL: DER KONTRAHIERUNGSZWANG ALS GRUNDLAGE VON
VERTEILUNGSENTSCHEIDUNGEN PRIVATER 209
2. KAPITEL: VERTEILUNGSENTSCHEIDUNGEN IM GEWERBE- UND KARTELLRECHT 215
A. TEILNAHME AN GEWERBERECHTLICH FESTGESETZTEN VERANSTALTUNGEN 215 B.
VERTEILUNGSENTSCHEIDUNGEN MARKTBEHERRSCHENDER UNTERNEHMEN 223 C.
ZUSAMMENFASSUNG 253
3. KAPITEL: GRUNDLAGEN VON VERTEILUNGSENTSCHEIDUNGEN IN NETZWIRTSCHAFTEN
255
A. NETZINFRASTRUKTUREN ALS MONOPOLISTISCHE BOTTLENECKS 255
B. REGULIERUNG DES NETZZUGANGS 258
C. ENTFLECHTUNG VERTIKAL INTEGRIERTER UNTERNEHMEN 259
D. VERTEILUNGSENTSCHEIDUNGEN VON NETZBETREIBERN 260
4. KAPITEL: KAPAZITAETSZUWEISUNG IN DER STROMWIRTSCHAFT 263
A. TECHNISCHE GRUNDLAGEN DER STROMVERSORGUNG UND DES STROM TRANSPORTS 1
264
B. ZUGANG ZU ELEKTRIZITAETSVERSORGUNGSNETZEN 267
C. KAPAZITAETSZUWEISUNG UND ENGPASSMANAGEMENT 284
D. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 342
5. KAPITEL: KAPAZITAETSZUWEISUNG IN DER GASWIRTSCHAFT 349
A. TECHNISCHE GRUNDLAGEN DER GASVERSORGUNG UND DES GASTRANSPORTS ...350
B. ZUGANG ZU GASVERSORGUNGSNETZEN 353
C. ZUGANG ZU SPEICHERANLAGEN 386
IMAGE 3
INHALTSUEBERSICHT X I
6. KAPITEL: TRASSENZUWEISUNG IM EISENBAHNSEKTOR 405
A. INFRASTNIKTURZUGANG 406
B. ZUWEISUNG VON ZUGTRASSEN 420
7. KAPITEL: DIE BEWAELTIGUNG WECHSELBEZUEGLICHER KONFLIKTLAGEN IN DEN
NETZWIRTSCHAFTEN 469
SCHLUSSBETRACHTUNG 473
LITERATURVERZEICHNIS 475
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII
EINLEITUNG 1
TEIL 1
STAATLICHE VERTEILUNGSENTSCHEIDUNGEN
1. KAPITEL: GRUNDLAGEN STAATLICHER VERTEILUNGSENTSCHEIDUNGEN 5 A.
OBJEKTE STAATLICHER VERTEILUNG UND URSACHEN DER KNAPPHEIT 5 I. KNAPPE
GUETER ALS OBJEKTE STAATLICHER VERTEILUNG 5
II. KATEGORISIERUNG VON KNAPPHEITSSITUATIONEN 8
1. NATUERLICHE KNAPPHEIT 8
2. KUENSTLICHE KNAPPHEIT 10
3. KNAPPHEIT STAATLICH GENERIERTER RESSOURCEN 11
B. VERTEILUNG ALS FOLGEPROBLEM VON KNAPPHEIT 13
I. DIE WECHSELBEZUEGLICHE KONFLIKTLAGE 13
II. DAS NORMATIVE KONFLIKTSCHLICHTUNGSPROGRAMM 15
2. KAPITEL: AUSGEWAEHLTE STAATLICHE VERTEILUNGSENTSCHEIDUNGEN 17 A.
ZUTEILUNG VON FUNKFREQUENZEN 17
I. OEKONOMISCHE BEDEUTUNG VON FUNKFREQUENZEN 17
II. FREQUENZVERWALTUNG 20
1. INTERNATIONALE FREQUENZORDNUNG 20
2. NATIONALE FREQUENZPLANUNG 24
III. FREQUENZZUTEILUNG 26
1. EUROPARECHTLICHE VORGABEN 27
2. ZUTEILUNGSARTEN 28
3. VERGABE VERFAHREN BEI FREQUENZKNAPPHEIT 30
A. FREQUENZKNAPPHEIT 31
B. DURCHFUHRUNGSANORDNUNG UND AUSWAHL DER VERFAH RENSART 32
C. GRUNDSAETZE DER FREQUENZZUTEILUNG 35
D. ALLOKATIVE EFFIZIENZ ALS AUSWAHLKRITERIUM 36
IMAGE 5
X I V INHALTSVERZEICHNIS
E. DURCHFUHRUNG DER VERGABEVERFAHREN 38
AA. FESTLEGUNGEN DER BUNDESNETZAGENTUR 38
BB. ZULASSUNGSVERFAHREN 39
CC. VERSTEIGERUNGSVERFAHREN 40
DD. AUSSCHREIBUNGSVERFAHREN 45
4. ZUTEILUNGSENTSCHEIDUNG 48
IV. FREQUENZHANDEL 4 9
V. ZUSAMMENFASSUNG 51
B. GENEHMIGUNG VON GELEGENHEITSVERKEHR MIT TAXEN 51
I. GENEHMIGUNGSPFLICHT UND GENEHMIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 51 II.
AUSWAHLENTSCHEIDUNG 55
1. VERHAELTNIS VON NEU- UND ALTUNTERNEHMERN 55
2. PRIORITAETSPRINZIP 58
3. AUSNAHMEN VOM PRIORITAETSPRINZIP 60
III. RANGSTELLE ALS ANWARTSCHAFTSRECHT 62
IV. KONZESSIONSHANDEL 63
V. ZUSAMMENFASSUNG 65
C. ZULASSUNG ZU OEFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN 65
I. BEGRIFF DER OEFFENTLICHEN EINRICHTUNG UND ZUGANGSBERECHTIGTE.... 66
II. DER BENUTZUNGSANSPRUCH 67
1. ZWEI-STUFEN-THEORIE 68
2. ALTERNATIVE LOESUNGSANSAETZE 71
III. KAPAZITAET ALS GRENZE DES BENUTZUNGSANSPRUCHS 75
1. FORMALE AUSWAHLKRITERIEN 76
2. MATERIELL-INHALTLICHE AUSWAHLKRITERIEN . 78
A. NAEHE ZUM WIDMUNGSZWECK 78
B. AUSWAHLKRITERIEN BEI MESSEN UND MAERKTEN 78
IV. ZUSAMMENFASSUNG 82
3. KAPITEL: VERTEILUNG ALS TEILHABE AN FREIHEITSKONTINGENTEN 83 A.
NATUERLICH KNAPPE GUETER 83
I. RESSOURCENNUTZUNG ALS FREIHEITSGEBRAUCH 83
1. DAS GRUNDRECHT AUF UMWELTVERSCHMUTZUNG 83
2. RECHTFERTIGUNGSANFORDERUNGEN AN BEWIRTSCHAFTUNGS ORDNUNGEN 86
3. EINORDNUNG DER ZUTEILUNGSENTSCHEIDUNG 88
II. RESSOURCENNUTZUNG ALS TEILHABE AN FREIHEITSVORAUSSETZUNGEN ...90
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS X V
III. VERTEILUNG ALS ZUWEISUNG VON TEILHABERECHTEN AN UMWELT GUETERN 93
IV. BEISPIEL: FREQUENZORDNUNG UND -ZUTEILUNG 94
B. KUENSTLICH KNAPPE GUETER 96
I. KONTINGENTIERUNG ALS EINGRIFF IN DIE BERUFSWAHLFREIHEIT 96 II.
EINORDNUNG DER VERTEILUNGSENTSCHEIDUNG 97
III. BEISPIEL: TAXIKONZESSIONEN 98
C. STAATLICHE RESSOURCEN ALS KNAPPES GUT 99
I. TEILHABERECHTLICHE ANSPRUECHE 99
II. EINORDNUNG DER VERTEILUNGSENTSCHEIDUNG 103
III. BEISPIEL: OEFFENTLICHE EINRICHTUNGEN 107
D. ZWISCHENERGEBNIS 107
4. KAPITEL: VERTEILUNGSENTSCHEIDUNGEN ALS DIFFERENZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN
111
A. VERTEILUNG AUF DER GRUNDLAGE VON ABWAEGUNG? 111
I. PLANUNGSRECHTLICHE ABWAEGUNG ALS VORBILD 112.
II. GRENZEN DES ABWAEGUNGSGEBOTS 113
III. WETTBEWERBSFREIHEIT IN DER BESTEHENDEN WIRTSCHAFTSORDNUNG... 116
IV. DIFFERENZIERUNG STATT AUSGLEICH 118
B. DER GEWAEHRLEISTUNGSGEHALT DES ALLGEMEINEN GLEICHHEITSSATZES 119 I.
WILLKUERVERBOT UND NEUE FORMEL 119
II. DIE INHALTSLEERE DES ALLGEMEINEN GLEICHHEITSSATZES 122 1.
DIFFERENZIERUNGSZIELE UND DIFFERENZIERUNGSKRITERIEN 122 2.
RECHTFERTIGUNG, BEREICHSSPEZIFIK UND LEGISLATIVE GESTALTUNGSFREIHEIT 125
III. DER ALLGEMEINE GLEICHHEITSSATZ IN VERTEILUNGSSITUATIONEN 127 1.
VERTEILUNGSZIELE, VERTEILUNGSKRITERIEN UND VERHAELTNIS MAESSIGE GLEICHHEIT
127
2. GRENZEN DES ALLGEMEINEN GLEICHHEITSSATZES IN KNAPPHEITSSITUATIONEN
131
3. INDIVIDUELLE ZUMUTBARKEIT 133
IV. PARLAMENTSVORBEHALT UND GRUNDRECHTSWESENTLICHKEIT 135 C.
ZWISCHENERGEBNIS 137
5. KAPITEL: GLEICHHEITSGERECHTE VERTEILUNG DURCH VERFAHREN 139 A.
GRUNDRECHTSSCHUTZ DURCH VERFAHREN 139
B. DIE VERFAHRENSABHAENGIGKEIT VON VERTEILUNGSENTSCHEIDUNGEN 141
IMAGE 7
X V I INHALTSVERZEICHNIS
C. VERFAHRENSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN VERTEILUNGSENTSCHEI DUNGEN -
EINE BESTANDSAUFNAHME 143
I. DER BEWERBUNGSVERFAHRENSANSPRUCH IM RECHT DES OEFFENT LICHEN DIENSTES
143
II. ANSAETZE IN SONSTIGEN RECHTSGEBIETEN 145
III. DAS VERGABERECHT ALS VERFAHRENSGEPRAEGTES RECHT FUER
DIFFERENZIERUNGSENTSCHEIDUNGEN 147
1. GRUNDFREIHEITSSCHUTZ DURCH VERFAHREN 147
2. GLEICHBEHANDLUNG UND TRANSPARENZ IM VERGABEVERFAHREN. 148 D. DER
GLEICHHEITSSATZ ALS VERFAHRENSGARANTIE 153
E. VORWIRKUNGEN DER RECHTSWEGGARANTIE DES ART. 19 ABS. 4 GG 156
6. KAPITEL: STRUKTURELEMENTE VON VERTEILUNGSVERFAHREN 159
A. ZENTRALE VERFAHRENSGRUNDSAETZE 159
I. DISKRIMINIERUNGSVERBOT 160
II. T RANSPARENZGEBOT 160
B. STRUKTURELEMENTE IM DETAIL 161
I. VORBEREITUNGSPHASE: FESTLEGUNG DER AUSWAHLKRITERIEN UND DES
VERFAHRENSABLAUFS 161
II. BEKANNTMACHUNGSPFLICHTEN 164
1. PUBLIKATION DER GEPLANTEN ZUTEILUNG 164
2. INHALT DER BEKANNTMACHUNGSPFLICHT 167
III. GLEICHBEHANDLUNG IM VERFAHREN 168
1. GLEICHE VERFAHRENSPOSITIONEN 169
2. PERSONELL-INDIVIDUELLE NEUTRALITAETSSICHERUNG 170
3. VERFAHRENSTRANSPARENZ ALS MODUS ZUR NEUTRALITAETS SICHERUNG 172
IV. DIE VERTEILUNGSENTSCHEIDUNG ALS DIFFERENZIERUNGSLEISTUNG 172 1.
TRENNUNG ABSOLUTER UND RELATIVER ZUTEILUNGSKRITERIEN 173 2.
STRUKTURIERUNG DER AUS WAHLENTSCHEIDUNG DURCH NUME RISCHE SYSTEME 176
V. DOKUMENTATION 177
VI. AUSWAHLVERFAHREN ALS GESAMTVERFAHREN 177
1. SEPARATIONS-DOKTRIN 178
2. GEGENSEITIGE ABHAENGIGKEIT DER ZUGANGSANSPRUECHE UND GESAMTVERFAHREN
183
3. DER EINHEITLICHE VERTEILUNGSVERWALTUNGSAKT 186
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS X V I I
4. DIE VERWALTUNGSVERFAHRENSGEMEINSCHAFT IM OESTERREI CHISCHEN
VERWALTUNGS VERFAHRENSRECHT 189
VII. VORAB-INFORMATIONSPFLICHT 191
1. RECHTSUNTERGANGS-DOKTRIN 191
2. DIE KLASSISCHE ZWEI-STUFEN-THEORIE 195
3. INFORMATIONSANSPRUCH ZUR VERHINDERUNG DES RECHTSUNTER GANGS 196
4. RECHTSWEGEROEFFNUNG 201
VIII. BEGRUENDUNGSPFLICHT 203
C. ZUSAMMENFASSUNG 206
TEIL 2
VERTEILUNGSENTSCHEIDUNGEN PRIVATER
1. KAPITEL: DER KONTRAHIERUNGSZWANG ALS GRUNDLAGE VON
VERTEILUNGSENTSCHEIDUNGEN PRIVATER 209
2. KAPITEL: VERTEILUNGSENTSCHEIDUNGEN IM GEWERBE- UND KARTELL RECHT 215
A. TEILNAHME AN GEWERBERECHTLICH FESTGESETZTEN VERANSTALTUNGEN 215 I.
DIE FESTSETZUNG - INHALT UND RECHTSWIRKUNGEN 216
II. RECHTSNATUR DES TEILNAHMEANSPRUCHS 216
III. TEILNAHMEVERWEIGERUNG WEGEN PLATZMANGELS 218
1. OPTIMIERUNG DES PLATZANGEBOTS 219
2. AUSWAHLENTSCHEIDUNG 220
IV. PROZEDURALE ANFORDERUNGEN 222
B. VERTEILUNGSENTSCHEIDUNGEN MARKTBEHERRSCHENDER UNTERNEHMEN 223 I. DAS
UNIONSRECHTLICHE MISSBRAUCHSVERBOT - ART. 102 AEUV 223 II. DAS
MISSBRAUCHSVERBOT NACH NATIONALEM KARTELLRECHT - § 2 0 GWB 226
1. AUSWAHLKRITERIEN IN MANGELLAGEN 228
2. PROZEDURALE ANFORDERUNGEN 231
III. DIE ESSENTIAL-FACILITIES-DOKTRIN ALS SONDERFALL DES
MISSBRAUCHSVERBOTS 232
1. GRUNDLAGEN DER ESSENTIAL-FACILITIES-DOKTRIN IM USAMERIKANISCHEN
KARTELLRECHT 233
2. DIE REZEPTION DER ESSENTIAL-FACILITIES-DOKTRIN IM EUROPAEISCHEN
WETTBEWERBSRECHT 236
IMAGE 9
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
A. ENTSCHEIDUNGEN DER KOMMISSION 237
B. ENTSCHEIDUNGEN DES EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS 240 3. DIE
ESSENTIAL-FACILITIES-DOKTRIN IM DEUTSCHEN KARTELL- RECHT - § 19 ABS. 4
NR. 4 GWB 241
4. KAPAZITAETSKNAPPHEIT ALS GRENZE DES ZUGANGSANSPRUCHS 244 A. OBJEKTIVE
RECHTFERTIGUNG DER ZUGANGSVERWEIGERUNG....245 B. MATERIELLE
ENTSCHEIDUNGSGRUNDSAETZE 248
C. PROZEDURALE ANFORDERUNGEN 252
C. ZUSAMMENFASSUNG 2 5 3
3. KAPITEL: GRUNDLAGEN VON VERTEILUNGSENTSCHEIDUNGEN IN NETZWIRTSCHAFTEN
255
A. NETZINFRASTRUKTUREN ALS MONOPOLISTISCHE BOTTLENECKS 255
B. REGULIERUNG DES NETZZUGANGS 258
C. ENTFLECHTUNG VERTIKAL INTEGRIERTER UNTERNEHMEN 259
D. VERTEILUNGSENTSCHEIDUNGEN VON NETZBETREIBERN 260
4. KAPITEL: KAPAZITAETSZUWEISUNG IN DER STROMWIRTSCHAFT 263
A. TECHNISCHE GRUNDLAGEN DER STROMVERSORGUNG UND DES STROM TRANSPORTS
264
B. ZUGANG ZU ELEKTRIZITAETSVERSORGUNGSNETZEN 267
I. EUROPARECHTLICHE VORGABEN 267
1. UNBUNDLING 268
2. NETZZUGANG 270
A. BESCHLEUNIGUNGSRICHTLINIE 2003/54/EG 271
B. VERORDNUNG (EG) NR. 1228/2003 272
II. NATIONALE VORGABEN 274
1. UNBUNDLING 274
2. NETZZUGANG 279
A. NETZZUGANGSANSPRUCH UND NETZZUGANGSBEDINGUNGEN ...280 B. VERTRAGLICHE
AUSGESTALTUNG DES ZUGANGSRECHTS 283 C. KAPAZITAETSZUWEISUNG UND
ENGPASSMANAGEMENT 284
I. KAPAZITAETSMANGEL ALS ZUGANGSVERWEIGERUNGSGRUND 284
II. ENGPASSMANAGEMENT IM EUROPAEISCHEN VERBUNDNETZ 285
1. KAPAZITAETSSITUATION IM EUROPAEISCHEN VERBUNDNETZ 286 2. MASSNAHMEN ZUR
BEHEBUNG UND BEWIRTSCHAFTUNG VON ENGPAESSEN 289
A. NETZAUSBAU 290
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS X I X
B. ENGPASSMANAGEMENT 291
3. EUROPARECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DAS ENGPASS MANAGEMENT 293
A. KOORDINATION DER UEBERTRAGUNGSNETZBETREIBER 295 B. TRANSPARENZ DER
VERFUEGBAREN LEITUNGSKAPAZITAETEN 296 C. SALDIERUNG 298
D. GRUNDSAETZE DES ENGPASSMANAGEMENTS 299
E. MOEGLICHE ALLOKATIONSVERFAHREN 303
AA. NICHT-MARKTORIENTIERTE BEWIRTSCHAFTUNGSSYSTEME....303 BB. EXPLIZITE
AUKTIONEN 304
CC. IMPLIZITE AUKTIONEN 308
DD. HYBRIDE AUKTIONEN - OPEN MARKET COUPLING 311 F. SEKUNDAERMARKT UND
RUECKFALL UNGENUTZTER KAPAZITAETEN .313 G. VERWENDUNG DER EINNAHMEN AUS
DER KAPAZITAETSZU WEISUNG 315
III. ENGPASSMANAGEMENT IM NATIONALEN UEBERTRAGUNGSNETZ 316 1.
KAPAZITAETSSITUATION IM DEUTSCHEN UEBERTRAGUNGSNETZ 316 2.
NETZAUSBAUVERPFLICHTUNG UND ENGPASSMANAGEMENT 318 3. ABGRENZUNG VON
NETZKAPAZITAET UND ANSCHLUSSKAPAZITAET 321
4. NORMATIVE VORGABEN FUER EIN INNERDEUTSCHES ENGPASSMANAGEMENT 323
A. ANFORDERUNGEN DES ENWG UND DER STROMNZV 323 B. VORRANG FUER NEUE
ERZEUGUNGSANLAGEN NACH KRAFT- NAV 325
5. ENGPASSMANAGEMENT UND ALLOKATIONSVERFAHREN 328 A. FOLGEN DER
NETZSTRUKTUR FUER DAS ENGPASSMANAGEMENT ..328 B. EXPLIZITE UND IMPLIZITE
AUKTIONEN 329
C. REDISPATCHING 330
AA. FUNKTIONSWEISE 330
BB. KOSTENBASIERTE VARIANTE - VORTEILE UND REGULIERUNGSBEDARF 334
IV. STELLUNG DER BUNDESNETZAGENTUR 339
D. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 342
I. TRANSPARENZ UND DISKRIMINIERUNGSFREIHEIT DURCH AUKTIONSVERFAHREN 343
II. DAS DRITTE BINNENMARKTPAKET 344
IMAGE 11
X X INHALTSVERZEICHNIS
5. KAPITEL: KAPAZITAETSZUWEISUNG IN DER GASWIRTSCHAFT 349
A. TECHNISCHE GRUNDLAGEN DER GASVERSORGUNG UND DES GASTRANSPORTS ...350
B. ZUGANG ZU GASVERSORGUNGSNETZEN 353
I. NETZZUGANGSANSPRUCH 353
1. EUROPARECHTLICHE GRUNDLAGEN 354
2. NATIONALE VORGABEN 356
II. KAPAZITAETSZUWEISUNG UND ENGPASSMANAGEMENT 360
1. KAPAZITAETSENGPAESSE IM ERDGASNETZ 3 60
2. NETZAUSBAU UND KAPAZITAETSMANAGEMENT 363
3. KAPAZITAETSZUWEISUNGSMECHANISMEN 3 65
A. ANFORDERUNGEN DER GASFERNLEITUNGSVERORDNUNG 365 AA. TRANSPARENZ DER
MAXIMAL VERFUGBAREN LEITUNGSKAPAZITAETEN 366
BB. GRUNDSAETZE DER KAPAZITAETSZUWEISUNG 367
B. ANFORDERUNGEN DER GASNETZZUGANGSVERORDNUNG 369 AA.
KAPAZITAETSERMITTLUNG, -VEROEFFENTLICHUNG UND - OPTIMIERUNG 370
BB. ZUTEILUNG VON EIN- UND AUSSPEISEKAPAZITAET NACH ZEITLICHER
REIHENFOLGE 371
CC. AUSWAHLVERFAHREN BEI KAPAZITAETSENGPAESSEN 372 (1) AMPELSYSTEM ..372
(2) VERSTEIGERUNGSVERFAHREN 373
(3) PRO-RATA-ZUTEILUNG FUER FREI WERDENDE KAPA ZITAETEN 375
(4) RUCKSACK-PRINZIP UND BIOGAS-VORRANG 375 4. FREIGABEPFLICHT UND
KAPAZITAETSHANDEL 377
A. USE-IT-OR-LOSE-IT-PRINZIP 378
B. SEKUNDAERMARKT 380
5. ENGPASSMANAGEMENT BEI PHYSIKALISCHEN ENGPAESSEN 381 III. STELLUNG DER
REGULIERUNGSBEHOERDE 382
IV. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 383
1. DOMINANZ DES REIHENFOLGEPRINZIPS 383
2. DAS DRITTE BINNENMARKTPAKET 3 84
3. KAPAZITAETSZUWEISUNG IM UMBRUCH 3 84
C. ZUGANG ZU SPEICHERANLAGEN 386
I. TECHNISCHE GRUNDLAGEN UND WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DER
GASSPEICHERUNG 387
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS X X I
II. VERHANDELTER INFRASTRUKTURZUGANG 390
1. SPEICHERANLAGENBEGRIFF 390
2. EUROPARECHTLICHE GRUNDLAGEN 391
3. GRUNDLAGEN IM ENWG 392
4. EUROPAEISCHE LEITLINIEN FUER DEN SPEICHERZUGANG 394
III. KAPAZITAETSZUWEISUNG UND ENGPASSMANAGEMENT 395
1. KAPAZITAETSSITUATION UND SPEICHERBAU 396
2. TRANSPARENZ DER VERFUEGBAREN SPEICHERKAPAZITAET 397
3. GRUNDSAETZE DER KAPAZITAETSZUWEISUNG 397
4. ENGPASSMANAGEMENT 398
A. ZUWEISUNGSVERFAHREN 398
B. FREIGABEPFLICHT UND KAPAZITAETSHANDEL 400
IV. STELLUNG DER BUNDESNETZAGENTUR 401
V. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 402
6. KAPITEL: TRASSENZUWEISUNG IM EISENBAHNSEKTOR 405
A. INFRASTRUKTURZUGANG 406
I. EUROPARECHTLICHE GRUNDLAGEN 406
1. RICHTLINIE 91/440/EWG 406
A. ORGANISATORISCHES UNBUNDLING WETTBEWERBSRELEVANTER FUNKTIONSBEREICHE
407
B. ZUGANGSBERECHTIGTE UND ZUGANGSVERPFLICHTETE 408 2. RICHTLINIE
2001/14/EG 409
II. NATIONALE REGELUNGEN 413
1. ALLGEMEINES EISENBAHNGESETZ 413
A. ZUGANGSBERECHTIGTE UND ZUGANGSVERPFLICHTETE 413 B. INHALT, UMFANG UND
MODALITAETEN DES INFRASTRUKTUR ZUGANGS 415
C. UNBUNDLING 416
2. EISENBAHNINFRASTRUKTUR-BENUTZUNGSVERORDNUNG 418 A. BEREITSTELLUNGS-
UND LEISTUNGSPFLICHTEN VON EISENBAHNINFRASTRUKTURUNTERNEHMEN 419
B. SCHIENENNETZ-BENUTZUNGSBEDINGUNGEN 419
B. ZUWEISUNG VON ZUGTRASSEN 420
I. BETRIEBSTECHNISCHE BEWAELTIGUNG VON TRASSENKONFLIKTEN 421 II. VORGABEN
DER RICHTLINIE 2001/14/EG 424
III. EISENBAHNINFRASTRUKTUR-BENUTZUNGSVERORDNUNG 428
IMAGE 13
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
1. ANTRAGSTELLUNG 428
2. ZUWEISUNGSVERFAHREN UND FAHRPLANERSTELLUNG 429
A. ZEITPLAN FUER DIE BEANTRAGUNG VON ZUGTRASSEN 429
B. NETZFAHRPLANERSTELLUNG 430
C. KOORDINIERUNGS- UND ENTSCHEIDUNGSVERFAHREN 432 AA. VORRANG
EINVERNEHMLICHER KONFLIKTSCHLICHTUNG 432 BB. ENTSCHEIDUNGSVERFAHREN 433
(1) ENTMISCHUNG VON VERKEHRSARTEN 434
(2) KONSTRUKTIONSPRIORITAETEN 435
(3) HOEHE DES REGELENTGELTS 437
(4) HOECHSTPREISVERFAHREN 438
3. RAHMENVERTRAEGE 438
A. DEFINITION UND INHALT VON RAHMENVERTRAEGEN 439
B. KONFLIGIERENDE ANTRAEGE A U F ABSCHLUSS EINES RAHMENVERTRAGES 442
C. BERUECKSICHTIGUNG RAHMENVERTRAGLICHER VEREINBARUN GEN BEI DER
NETZFAHRPLANERSTELLUNG 443
4. ANMELDUNG VON GELEGENHEITSVERKEHR 449
5. UEBERTRAGUNG VON FAHRWEGKAPAZITAET 452
6. UEBERLASTETE SCHIENENWEGE 453
A. KAPAZITAETSANALYSE UND PLAN ZUR ERHOEHUNG DER SCHIENENWEGKAPAZITAET 455
B. KNAPPHEITSZUSCHLAG UND VORRANGKRITERIEN 455
IV. STELLUNG DER BUNDESNETZAGENTUR 457
1. MITTEILUNGS- UND BEGRUENDUNGSPFLICHTEN 45 8
2. PRUEFUNGSKOMPETENZEN DER BUNDESNETZAGENTUR 459
A. EX-ANTE-KONTROLLE 459
B. EX-POST-AUFSICHT 460
V. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 462
1. STRUKTURPRINZIPIEN UND DEFIZITE 462
2. AUSBLICK: DAS EUROPAEISCHE SCHIENENNETZ FUER EINEN WETTBEWERBSFAEHIGEN
GUETERVERKEHR 466
7. KAPITEL: DIE BEWAELTIGUNG WECHSELBEZUEGLICHER KONFLIKTLAGEN IN DEN
NETZWIRTSCHAFTEN 469
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS
SCHLUSSBETRACHTUNG
LITERATURVERZEICHNIS
|
any_adam_object | 1 |
author | Hamdorf, Matthias |
author_facet | Hamdorf, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Hamdorf, Matthias |
author_variant | m h mh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039936948 |
classification_rvk | PN 252 PN 770 |
ctrlnum | (OCoLC)785837205 (DE-599)BVBBV039936948 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02020nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039936948</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130912 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120306s2012 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631621950</subfield><subfield code="9">978-3-631-62195-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)785837205</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039936948</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 252</subfield><subfield code="0">(DE-625)137322:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 770</subfield><subfield code="0">(DE-625)137694:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hamdorf, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Verteilungsentscheidung</subfield><subfield code="b">Transparenz und Diskriminierungsfreiheit bei der Zuteilung knapper Güter</subfield><subfield code="c">Matthias Hamdorf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 502 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Engpassplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208377-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verteilungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188066-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063359-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gut</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139397-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versorgungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261694-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gut</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139397-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Versorgungsnetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261694-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Engpassplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4208377-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verteilungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188066-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063359-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024795089&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024795089</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039936948 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:14:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631621950 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024795089 |
oclc_num | 785837205 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XXIII, 502 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
spelling | Hamdorf, Matthias Verfasser aut Die Verteilungsentscheidung Transparenz und Diskriminierungsfreiheit bei der Zuteilung knapper Güter Matthias Hamdorf Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2012 XXIII, 502 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2011 Engpassplanung (DE-588)4208377-1 gnd rswk-swf Verteilungsverfahren (DE-588)4188066-3 gnd rswk-swf Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd rswk-swf Gut Wirtschaft (DE-588)4139397-1 gnd rswk-swf Versorgungsnetz (DE-588)4261694-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gut Wirtschaft (DE-588)4139397-1 s Versorgungsnetz (DE-588)4261694-3 s Engpassplanung (DE-588)4208377-1 s Verteilungsverfahren (DE-588)4188066-3 s Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024795089&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hamdorf, Matthias Die Verteilungsentscheidung Transparenz und Diskriminierungsfreiheit bei der Zuteilung knapper Güter Engpassplanung (DE-588)4208377-1 gnd Verteilungsverfahren (DE-588)4188066-3 gnd Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd Gut Wirtschaft (DE-588)4139397-1 gnd Versorgungsnetz (DE-588)4261694-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4208377-1 (DE-588)4188066-3 (DE-588)4063359-7 (DE-588)4139397-1 (DE-588)4261694-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Verteilungsentscheidung Transparenz und Diskriminierungsfreiheit bei der Zuteilung knapper Güter |
title_auth | Die Verteilungsentscheidung Transparenz und Diskriminierungsfreiheit bei der Zuteilung knapper Güter |
title_exact_search | Die Verteilungsentscheidung Transparenz und Diskriminierungsfreiheit bei der Zuteilung knapper Güter |
title_full | Die Verteilungsentscheidung Transparenz und Diskriminierungsfreiheit bei der Zuteilung knapper Güter Matthias Hamdorf |
title_fullStr | Die Verteilungsentscheidung Transparenz und Diskriminierungsfreiheit bei der Zuteilung knapper Güter Matthias Hamdorf |
title_full_unstemmed | Die Verteilungsentscheidung Transparenz und Diskriminierungsfreiheit bei der Zuteilung knapper Güter Matthias Hamdorf |
title_short | Die Verteilungsentscheidung |
title_sort | die verteilungsentscheidung transparenz und diskriminierungsfreiheit bei der zuteilung knapper guter |
title_sub | Transparenz und Diskriminierungsfreiheit bei der Zuteilung knapper Güter |
topic | Engpassplanung (DE-588)4208377-1 gnd Verteilungsverfahren (DE-588)4188066-3 gnd Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd Gut Wirtschaft (DE-588)4139397-1 gnd Versorgungsnetz (DE-588)4261694-3 gnd |
topic_facet | Engpassplanung Verteilungsverfahren Verwaltungsverfahren Gut Wirtschaft Versorgungsnetz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024795089&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hamdorfmatthias dieverteilungsentscheidungtransparenzunddiskriminierungsfreiheitbeiderzuteilungknapperguter |