Trance:
TRANCE ist der zweite Teil einer Trilogie von der Solo-Compagnie und dem Alter Ego Ultimate Dancer über Fragen zu Autorenschaft und Autoritäten. Über Hypnosetechniken und übersinnliche Verständigung findet Ultimate Dancer Wege zur Kommunikation mit den Zuschauern und lässt sie spüren, dass die Kraft...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Video Software |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Berlin
Bickmann
2012
|
Schriftenreihe: | Tanzforum Berlin
401 |
Zusammenfassung: | TRANCE ist der zweite Teil einer Trilogie von der Solo-Compagnie und dem Alter Ego Ultimate Dancer über Fragen zu Autorenschaft und Autoritäten. Über Hypnosetechniken und übersinnliche Verständigung findet Ultimate Dancer Wege zur Kommunikation mit den Zuschauern und lässt sie spüren, dass die Kraft der Darbietung von ihrer Anwesenheit und ihrem Engagement abhängt. Ultimate Dancer spricht direkt unser Unbewusstes an und stellt die Frage: W er hat die Kontrolle? TRANCE möchte eine Machtverschiebung vom Darsteller zum Publi kum einleiten und durch diese Verschiebung "den wirklichen Tod" der Choreografin und ihrer Autorität bewirken. Die schwedische Choreografin und Darstellerin LOUISE AHL hat eine Ausbildung und professionelle Erfahrung im Theater. Sie schloss 2010 am Dartington College of Arts mit einem BA in Choreografie ab und verbrachte ein Jahr als Austauschstudentin an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Ihre Forschung bezieht sich hauptsächlich auf die Anwendung philosophischer Theorie auf den Tanz und das Open-Source-Konzept als choreografisches Instrument. Das Unternehmen und alter-ego ULTIMATE DANCER wurde als ihr letztes Performance-Projekt am Dartington College of Arts gegründet und soll eine Trilogie werden, die sich mit Fragen nach der Autorenschaft und Authoritäten beschäftigt. [Quelle: Tanztage Abendzettel] |
Beschreibung: | 1 DVD, Ländercode 2, 21 Min. 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039922178 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 120229s2012 ||| 0s vuund d | ||
035 | |a (OCoLC)918393501 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039922178 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Trance |c Choreografie / Tanz: Louise Ahl |
264 | 1 | |a Berlin |b Bickmann |c 2012 | |
300 | |a 1 DVD, Ländercode 2, 21 Min. |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Tanzforum Berlin |v 401 | |
518 | |a Aufn.: Berlin, Sophiensaele, 06.01.2012, im Rahmen des Coaching Projects des Tanztage Berlin Festivals | ||
520 | 3 | |a TRANCE ist der zweite Teil einer Trilogie von der Solo-Compagnie und dem Alter Ego Ultimate Dancer über Fragen zu Autorenschaft und Autoritäten. Über Hypnosetechniken und übersinnliche Verständigung findet Ultimate Dancer Wege zur Kommunikation mit den Zuschauern und lässt sie spüren, dass die Kraft der Darbietung von ihrer Anwesenheit und ihrem Engagement abhängt. Ultimate Dancer spricht direkt unser Unbewusstes an und stellt die Frage: W er hat die Kontrolle? TRANCE möchte eine Machtverschiebung vom Darsteller zum Publi kum einleiten und durch diese Verschiebung "den wirklichen Tod" der Choreografin und ihrer Autorität bewirken. Die schwedische Choreografin und Darstellerin LOUISE AHL hat eine Ausbildung und professionelle Erfahrung im Theater. Sie schloss 2010 am Dartington College of Arts mit einem BA in Choreografie ab und verbrachte ein Jahr als Austauschstudentin an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Ihre Forschung bezieht sich hauptsächlich auf die Anwendung philosophischer Theorie auf den Tanz und das Open-Source-Konzept als choreografisches Instrument. Das Unternehmen und alter-ego ULTIMATE DANCER wurde als ihr letztes Performance-Projekt am Dartington College of Arts gegründet und soll eine Trilogie werden, die sich mit Fragen nach der Autorenschaft und Authoritäten beschäftigt. [Quelle: Tanztage Abendzettel] | |
700 | 1 | |a Ahl, Louise |4 chr | |
700 | 1 | |a Wilson, Luke |4 cmp | |
700 | 1 | |a Ahl, Christoffer |e Schlagzeug |4 itr | |
830 | 0 | |a Tanzforum Berlin |v 401 |w (DE-604)BV039105260 |9 401 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024780642 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148882899206144 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wilson, Luke |
author2 | Ahl, Louise Ahl, Christoffer |
author2_role | chr itr |
author2_variant | l a la c a ca |
author_facet | Wilson, Luke Ahl, Louise Ahl, Christoffer |
author_role | cmp |
author_sort | Wilson, Luke |
author_variant | l w lw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039922178 |
ctrlnum | (OCoLC)918393501 (DE-599)BVBBV039922178 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02435ngm a2200349 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039922178</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120229s2012 ||| 0s vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)918393501</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039922178</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Trance</subfield><subfield code="c">Choreografie / Tanz: Louise Ahl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Bickmann</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD, Ländercode 2, 21 Min.</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tanzforum Berlin</subfield><subfield code="v">401</subfield></datafield><datafield tag="518" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufn.: Berlin, Sophiensaele, 06.01.2012, im Rahmen des Coaching Projects des Tanztage Berlin Festivals</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">TRANCE ist der zweite Teil einer Trilogie von der Solo-Compagnie und dem Alter Ego Ultimate Dancer über Fragen zu Autorenschaft und Autoritäten. Über Hypnosetechniken und übersinnliche Verständigung findet Ultimate Dancer Wege zur Kommunikation mit den Zuschauern und lässt sie spüren, dass die Kraft der Darbietung von ihrer Anwesenheit und ihrem Engagement abhängt. Ultimate Dancer spricht direkt unser Unbewusstes an und stellt die Frage: W er hat die Kontrolle? TRANCE möchte eine Machtverschiebung vom Darsteller zum Publi kum einleiten und durch diese Verschiebung "den wirklichen Tod" der Choreografin und ihrer Autorität bewirken. Die schwedische Choreografin und Darstellerin LOUISE AHL hat eine Ausbildung und professionelle Erfahrung im Theater. Sie schloss 2010 am Dartington College of Arts mit einem BA in Choreografie ab und verbrachte ein Jahr als Austauschstudentin an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Ihre Forschung bezieht sich hauptsächlich auf die Anwendung philosophischer Theorie auf den Tanz und das Open-Source-Konzept als choreografisches Instrument. Das Unternehmen und alter-ego ULTIMATE DANCER wurde als ihr letztes Performance-Projekt am Dartington College of Arts gegründet und soll eine Trilogie werden, die sich mit Fragen nach der Autorenschaft und Authoritäten beschäftigt. [Quelle: Tanztage Abendzettel]</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ahl, Louise</subfield><subfield code="4">chr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilson, Luke</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ahl, Christoffer</subfield><subfield code="e">Schlagzeug</subfield><subfield code="4">itr</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tanzforum Berlin</subfield><subfield code="v">401</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039105260</subfield><subfield code="9">401</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024780642</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV039922178 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:14:12Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024780642 |
oclc_num | 918393501 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 DVD, Ländercode 2, 21 Min. 12 cm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Bickmann |
record_format | marc |
series | Tanzforum Berlin |
series2 | Tanzforum Berlin |
spelling | Trance Choreografie / Tanz: Louise Ahl Berlin Bickmann 2012 1 DVD, Ländercode 2, 21 Min. 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Tanzforum Berlin 401 Aufn.: Berlin, Sophiensaele, 06.01.2012, im Rahmen des Coaching Projects des Tanztage Berlin Festivals TRANCE ist der zweite Teil einer Trilogie von der Solo-Compagnie und dem Alter Ego Ultimate Dancer über Fragen zu Autorenschaft und Autoritäten. Über Hypnosetechniken und übersinnliche Verständigung findet Ultimate Dancer Wege zur Kommunikation mit den Zuschauern und lässt sie spüren, dass die Kraft der Darbietung von ihrer Anwesenheit und ihrem Engagement abhängt. Ultimate Dancer spricht direkt unser Unbewusstes an und stellt die Frage: W er hat die Kontrolle? TRANCE möchte eine Machtverschiebung vom Darsteller zum Publi kum einleiten und durch diese Verschiebung "den wirklichen Tod" der Choreografin und ihrer Autorität bewirken. Die schwedische Choreografin und Darstellerin LOUISE AHL hat eine Ausbildung und professionelle Erfahrung im Theater. Sie schloss 2010 am Dartington College of Arts mit einem BA in Choreografie ab und verbrachte ein Jahr als Austauschstudentin an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin. Ihre Forschung bezieht sich hauptsächlich auf die Anwendung philosophischer Theorie auf den Tanz und das Open-Source-Konzept als choreografisches Instrument. Das Unternehmen und alter-ego ULTIMATE DANCER wurde als ihr letztes Performance-Projekt am Dartington College of Arts gegründet und soll eine Trilogie werden, die sich mit Fragen nach der Autorenschaft und Authoritäten beschäftigt. [Quelle: Tanztage Abendzettel] Ahl, Louise chr Wilson, Luke cmp Ahl, Christoffer Schlagzeug itr Tanzforum Berlin 401 (DE-604)BV039105260 401 |
spellingShingle | Wilson, Luke Trance Tanzforum Berlin |
title | Trance |
title_auth | Trance |
title_exact_search | Trance |
title_full | Trance Choreografie / Tanz: Louise Ahl |
title_fullStr | Trance Choreografie / Tanz: Louise Ahl |
title_full_unstemmed | Trance Choreografie / Tanz: Louise Ahl |
title_short | Trance |
title_sort | trance |
volume_link | (DE-604)BV039105260 |
work_keys_str_mv | AT ahllouise trance AT wilsonluke trance AT ahlchristoffer trance |