Weil am Rhein:
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weil am Rhein
Stadt Weil am Rhein
1986
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 422 - 428 |
Beschreibung: | 448 S. zahlr. Ill. (z.T. farb.), graph. Darst., Kt. 25 cm Kt.-Beil. (1 Bl.) |
ISBN: | 3980129101 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039912264 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190304 | ||
007 | t | ||
008 | 120224s1986 abd| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 87,B06,0637 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 870126296 |2 DE-101 | |
020 | |a 3980129101 |c Gewebe (Pr. nicht mitget.) |9 3-9801291-0-1 | ||
035 | |a (OCoLC)74796298 | ||
035 | |a (DE-599)DNB870126296 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a NR 6380 |0 (DE-625)129580: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a AHF II/4/_3/_0 |2 sdnb | ||
110 | 1 | |a Weil am Rhein |e Verfasser |0 (DE-588)4065085-6 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Weil am Rhein |c [Stadt Weil am Rhein]. Hrsg. im Auftr. d. Stadt von Fred Ludwig Sepaintner |
264 | 1 | |a Weil am Rhein |b Stadt Weil am Rhein |c 1986 | |
300 | |a 448 S. |b zahlr. Ill. (z.T. farb.), graph. Darst., Kt. |c 25 cm |e Kt.-Beil. (1 Bl.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 422 - 428 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Weil am Rhein |0 (DE-588)4065085-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Weil am Rhein |0 (DE-588)4065085-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sepaintner, Fred Ludwig |d 1949- |0 (DE-588)1022828215 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 4 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024770901&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSBahf | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_bsbahf | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024770901 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148869010817024 |
---|---|
adam_text | INHALT
Von den Anfängen der Besiedlung bis zum Ende
des Alten Reiches
von Franziska Geiges-Heindl
Auf den Spuren der Urgeschichte 17
Römer in Weil und Haltingen 19
Die Dörfer im Mittelalter 20
Uber
Alemannen und Franken 20
Haltingen und Hiltelingen — alemannische Siedlungen 27
764/7 Haholtingas - 786
Willa
. . . Die ältesten schriftlichen
Zeugnisse für Haltingen und Weil 28
ötlingen und
Märkt
in den frühesten Urkunden 31
Wer waren die Herren im Lande? - Herrschaftliche Verhältnisse in Weil,
Haltingen, Märkt
und ötlingen vom 10. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts 32
Über die Kirche 34
Wem gehörten Grund und Boden? — Grund- und Zinsherren
in den vier Dörfern 41
. . . von Hiltelingen, von Haltingen, von Weil, von ötlingen -
heimatlicher Adel? 51
Weil und die große Politik - Auseinandersetzungen zwischen den Eidgenossen
und Habsburg und der Schwabenkrieg (1445-1449, 1499) 54
ötlikon und der Klingentaler Hof 54
Die Dörfer in der Neuzeit - Vom 16. Jahrhundert bis zum Ende
des Alten Reiches 57
Am Übergang zur Neuzeit — Die Orte werden badisch 57
Kompliziert aber recht - Über die Rechtsverhältnisse am Beginn
der Neuzeit 59
Bauernkrieg und Reformation 65
Der Dreißigjährige Krieg 72
Unruhige Zeiten - Vom Holländischen Krieg bis zur Schlacht von
Friedlingen (1672-1702) 76
Die „Kieselrutscher , „Pappeschlecker , „Bohnenbauer und
„Quecken - Der Landvogt zeichnet um 1740 ein Bild der vier Dörfer 81
12
Von der napoleonischen Zeit bis in unsere Tage
von Fred Ludwig Sepaintner
Auf der Schwelle zum 19. Jahrhundert (1800-1815) 90
„Ist noch Ordnung oder schon Freiheit? (1815-1849) 97
Gemeindeverfassung 99
Bauernbefreiung 104
Schusterinsel im Staatsbesitz 105
Erstes Kreditinstitut — die Sparkasse in Weil 106
Ist eine Revolution nötig? 106
1848/1849 107
Die Republik auf der Schusterinsel 110
Die Wahlen zur Nationalversammlung 110
Gar greuliche Töne aus Weil ... 111
,,. . . im Revolutionieren noch unerfahren ... 112
Was mag nun werden? (1850-1870) 113
Der Eisenbahnbau 114
Der Bau der ,,Weilstraße vom Wiesental über Riehen zur Leopoldshöhe
und die Idee einer „Zollfreien Straße 116
Der Strom wird gebändigt - die Landschaft verändert 117
Um 1850 - Ein Blick in die vier Dörfer 121
Die politischen Folgen der „neuen Ära - Die erste direkte Wahl 1868 123
Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71 und die Reichsgründung 125
In der Zeit des Kaiserreichs (1871-1918) 126
Erste Industrieansiedlungen 127
Neue Strukturen 128
Erweiterung der Bahnanlagen und Eisenbahnersiedlungen 132
St. Peter und Paul in Weil 134
Am Vorabend des Ersten Weltkriegs 135
Wahlen im Kaiserreich 138
Der Erste Weltkrieg 139
Die Zeit der Weimarer Republik (1919-1933) 142
Unmittelbare Kriegsfolgen 142
Der Bau der Staustufe Kembs und die Rheinregulierung 143
Die Entwicklung der vier Gemeinden anfangs der 1920er Jahre 146
1923: Die Eisenbahnersiedlungen auf der Leopoldshöhe und in Haltingen -
Inflation, Unruhen 149
Stadt Weil am Rhein 151
Die Idee, einen Hafen zu bauen 157
Rezession 157
Die politische Entwicklung 1919-1933 159
13
„Er kann Dich aus dem Nebel führen, in eine Landschaft voller Licht ? 163
Die NS-Zeit (1933-1945) 163
Der Bau des Rheinhafens 169
Eine „Nur-Auto-Straße mitten durch Haltingen und Weil? 170
Sie wollten zusammen nicht kommen - Eingemeindungspläne in den
1930er Jahren 171
Die weitere Entwicklung der Stadt Weil am Rhein bis zum Kriegsausbruch 174
Die NS-Mustersiedlung: 14 Linden 174
Der Zweite Weltkrieg 176
„Es war ein Krachen, als ob eine Bombe niedergegangen wäre ... - 177
Das Zugunglück bei Markdorf 177
Vom Sieg zur Niederlage (1940-1945) 178
Die jüngste Vergangenheit (1945-1975) 183
„Wir sind besiegt und haben uns selbst dem Gegner auf Gnade und
Ungnade ergeben - Nachkriegszeit und Wiederaufbau (1945-1957) 183
Auf dem Weg in die Gegenwart 192
Weil wird „Große Kreisstadt 192
„Grundsätzlich wird im Laufe der Jahre ein neues Rathaus in
Weil-Leopoldshöhe gebaut werden müssen 197
Die Entwicklung von
Haltingen, Märkt
und otlingen von den 1960er
Jahren bis zu ihrer Eingemeindung 202
Die Eingemeindung von otlingen, Haltingen und
Märkt
204
Die politische Entwicklung seit 1945 212
Ein Spaziergang durch Weil am Rhein
von Jörg-Wolfram Schindler
Der Naturraum 214
Der Tüllinger Berg 214
Die Niederterrassenlandschaft 218
Das Hohe Feld 219
Das Märkter Feld 220
Rheinstrom und Rheinaue 221
Das Siedlungsbild
Die alten Stadtteile von Weil am Rhein 223
Alt-Weil, die dörfliche Keimzelle 224
Das „Kirchviertel - einstiger Sitz der Herrschaft und Mittelpunkt des
politischen Lebens 243
Entlang der Hauptstraße zu den Herrensitzen im südlichen Dorfbereich 247
Die Siedlungsausdehnung von Alt-Weil nach 1880 249
14
Weil-Leopoldshöhe 250
Eine Gartenstadt auf der Leopoldshöhe 251
Zwischen Gartenstadt und altem Dorfkern 255
Der Stadtbereich nördlich der Hauptstraße 256
Die Hauptstraße — der Einkaufsbereich von Weil am Rhein 259
Weil-Friedlingen 260
Die Industriekomplexe in Friedlingen 261
Die Entwicklung der „Wohnsiedlung Friedlingen 262
Eine Gleisanlage schafft Probleme - der Verschiebebahnhof und die
Siedlung Otterbach 263
Haltingen
Der Bereich des ursprünglichen Dorfes 264
Große Gaß und Kleine Dorfstraße, die „Herzstücke des alten
Dorfbereichs 264
Die Kirchstraße — Teil der nationalsozialistischen Dorfsanierung 275
Zwischen Dorfkern und Bahnhof 276
Das Bahnhofsviertel und die moderne Siedlungsausdehnung östlich
der Eisenbahnlinie 278
Das Siedlungsgebiet westlich der Eisenbahnlinie 287
ötlingen - ein „besonderes Dorf
Der alte Dorfkern 288
Die späteren Erweiterungen von ötlingen 293
Märkt
Das Dorfbild im Überblick 294
Was vom alten Dorf übrig blieb 303
Das moderne Gesicht von
Märkt
305
Weil am Rhein - Die Stadt heute
von Gudrun Schultz
Die Stadt im Dreiländereck 310
Stadt und Stadtverwaltung 310
Brücke über Strom und Grenze - Die Partnerschaft mit Hüningen 316
Verkehr und Wirtschaft 319
Der Fernverkehr fließt durch die Stadt 319
Die Autobahn - Schlagader im Verkehrsnetz 319
Grenze und Zoll 322
Die Zollfreie Straße - Ein Problem wird mehr als 130 Jahre alt 331
Die Bundesbahn - „Vorsicht auf Gleis acht . . . 332
15
Der Rheinhafen - Er stößt noch nicht an seine Grenzen 339
Die Industrie - Wirtschaftliches Rückgrat der Stadt 348
Das Handwerk - Goldener Boden? 357
Handel, Banken, Gastgewerbe 360
Landwirtschaft und Weinbau 364
Vom Weinberg zur Winzergenossenschaft — Ein Tag im Herbst 365
Sorge für die Bürger 369
Schule, Bildung und Kultur 369
Die Kirchengemeinden 373
Soziale Einrichtungen 374
Das Laguna-Badeland 375
Sportstätten und Sportvereine 380
Die Kläranlage Bändlegrund 382
Ver-
und Entsorgung und öffentlicher Personennahverkehr 387
Die Freiwillige Feuerwehr und der Regio-Marsch 389
Die eingegliederten Dörfer heute 390
Haltingen - Eingemeindet und doch selbständig 390
Märkt
- Einst Fischer- und Bauerndorf - heute Industrie- und Wohnort 393
ötlingen - Ein Dorf ganz auf der Höhe ... 398
Weil am Rhein zur Jahrtausendwende 402
von Peter Willmann
Anhang:
Vorlage von Bürgermeister Kraus an die Gemeinderäte, die Verleihung
der Eigenschaft als Stadtgemeinde betreffend (10. April 1929). 407
Bilderklärungen und -nachweise 416
Verfasser und Mitarbeiter 421
Quellen und Literatur 422
Register 429
16
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Sepaintner, Fred Ludwig 1949- |
author2_role | edt |
author2_variant | f l s fl fls |
author_GND | (DE-588)1022828215 |
author_corporate | Weil am Rhein |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Sepaintner, Fred Ludwig 1949- Weil am Rhein |
author_sort | Weil am Rhein |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039912264 |
classification_rvk | NR 6380 |
ctrlnum | (OCoLC)74796298 (DE-599)DNB870126296 |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01746nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039912264</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190304 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120224s1986 abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">87,B06,0637</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">870126296</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3980129101</subfield><subfield code="c">Gewebe (Pr. nicht mitget.)</subfield><subfield code="9">3-9801291-0-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74796298</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB870126296</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 6380</subfield><subfield code="0">(DE-625)129580:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AHF II/4/_3/_0</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weil am Rhein</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065085-6</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weil am Rhein</subfield><subfield code="c">[Stadt Weil am Rhein]. Hrsg. im Auftr. d. Stadt von Fred Ludwig Sepaintner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weil am Rhein</subfield><subfield code="b">Stadt Weil am Rhein</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">448 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill. (z.T. farb.), graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">25 cm</subfield><subfield code="e">Kt.-Beil. (1 Bl.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 422 - 428</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Weil am Rhein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065085-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Weil am Rhein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065085-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sepaintner, Fred Ludwig</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022828215</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 4</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024770901&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBahf</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_bsbahf</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024770901</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Weil am Rhein (DE-588)4065085-6 gnd |
geographic_facet | Weil am Rhein |
id | DE-604.BV039912264 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:13:59Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4065085-6 |
isbn | 3980129101 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024770901 |
oclc_num | 74796298 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 448 S. zahlr. Ill. (z.T. farb.), graph. Darst., Kt. 25 cm Kt.-Beil. (1 Bl.) |
psigel | BSBahf DHB_BSB_DDC DHB_BSB_bsbahf |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Stadt Weil am Rhein |
record_format | marc |
spelling | Weil am Rhein Verfasser (DE-588)4065085-6 aut Weil am Rhein [Stadt Weil am Rhein]. Hrsg. im Auftr. d. Stadt von Fred Ludwig Sepaintner Weil am Rhein Stadt Weil am Rhein 1986 448 S. zahlr. Ill. (z.T. farb.), graph. Darst., Kt. 25 cm Kt.-Beil. (1 Bl.) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 422 - 428 Geschichte gnd rswk-swf Weil am Rhein (DE-588)4065085-6 gnd rswk-swf Weil am Rhein (DE-588)4065085-6 g Geschichte z DE-604 Sepaintner, Fred Ludwig 1949- (DE-588)1022828215 edt Digitalisierung BSB Muenchen 4 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024770901&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weil am Rhein |
subject_GND | (DE-588)4065085-6 |
title | Weil am Rhein |
title_auth | Weil am Rhein |
title_exact_search | Weil am Rhein |
title_full | Weil am Rhein [Stadt Weil am Rhein]. Hrsg. im Auftr. d. Stadt von Fred Ludwig Sepaintner |
title_fullStr | Weil am Rhein [Stadt Weil am Rhein]. Hrsg. im Auftr. d. Stadt von Fred Ludwig Sepaintner |
title_full_unstemmed | Weil am Rhein [Stadt Weil am Rhein]. Hrsg. im Auftr. d. Stadt von Fred Ludwig Sepaintner |
title_short | Weil am Rhein |
title_sort | weil am rhein |
topic_facet | Weil am Rhein |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024770901&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weilamrhein weilamrhein AT sepaintnerfredludwig weilamrhein |