Der Beweis des Versicherungsfalls im deutschen, U.S.-amerikanischen und englischen Recht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2011
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
84 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 367 S. 589 g |
ISBN: | 9783161517037 3161517032 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039900358 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120713 | ||
007 | t | ||
008 | 120220s2011 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1018912479 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161517037 |c Geh. : EUR 74.00 (DE), EUR 76.10 (AT) |9 978-3-16-151703-7 | ||
020 | |a 3161517032 |9 3-16-151703-2 | ||
024 | 3 | |a 9783161517037 | |
035 | |a (OCoLC)773669274 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1018912479 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 346.4308601 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.7308601 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.4208601 |2 22/ger | |
084 | |a PU 1546 |0 (DE-625)139926: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Andreas |d 1980- |e Verfasser |0 (DE-588)1018965386 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Beweis des Versicherungsfalls im deutschen, U.S.-amerikanischen und englischen Recht |c Andreas Schmidt |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2011 | |
300 | |a XX, 367 S. |c 589 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |v 84 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg, Breisgau, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsfall |0 (DE-588)4188006-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beweis |0 (DE-588)4132532-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 2 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Versicherungsfall |0 (DE-588)4188006-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Beweis |0 (DE-588)4132532-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |v 84 |w (DE-604)BV000002479 |9 84 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024759231&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024759231 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148852730626048 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVIII
1. KAPITEL: EINLEITUNG 1
ERSTER TEIL:
DER BEWEIS DES VERSICHERUNGSFALLS: GRUNDREGELN UND LEITBILDER
2. KAPITEL: GRUNDBEGRIFFE DES BEWEISRECHTS 4
3. KAPITEL: DIE ANWENDUNG DER ALLGEMEINEN BEWEISRECHTLICHEN REGELN AUF
DEN BEWEIS DES VERSICHERUNGSFALLS 28
4. KAPITEL: INHALTSKONTROLLE BEWEISRELEVANTER AVB-BESTIMMUNGEN 77 5.
KAPITEL: DER ERLEICHTERTE BEWEIS DES VERSICHERUNGSFALLS 141 6. KAPITEL:
FAZIT ERSTER TEIL: DER BEWEIS DES VERSICHERUNGSFALLS IM SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN VERTRAGLICHER VEREINBARUNG UND
GESETZLICHEN BZW. QUASI-GESETZLICHEN LEITBILDERN 191
ZWEITER TEIL:
BEWEISPROBLEME UND BESONDERE BEWEISMODELLE BEIM NACHWEIS BESTIMMTER
VERSICHERUNGSFAELLE IN EINZELNEN FALLGRUPPEN
7. KAPITEL: DER BEWEIS DES VERSICHERUNGSFALLS IN DER
ALLGEFAHRENVERSICHERUNG 197
8. KAPITEL: DER ENTWENDUNGSNACHWEIS IN DER SACHVERSICHERUNG 215 9.
KAPITEL: DER VERSICHERUNGSFALL UND SEIN BEWEIS IN DER PRIVATEN
UNFALLVERSICHERUNG 263
10. KAPITEL: DER VERSICHERUNGSFALL IN DER FEUERVERSICHERUNG UND SEIN
BEWEIS, INSBESONDERE DIE PROBLEMATIK DER EIGENBRANDSTIFTUNG 307
11. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 330
VERZEICHNIS DER ZITIERTEN RECHTSPRECHUNG 335
LITERATURVERZEICHNIS 350
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1018912479
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVIII
1. KAPITEL: EINLEITUNG 1
ERSTER TEIL:
DER BEWEIS DES VERSICHERUNGSFALLS: GRUNDREGELN UND LEITBILDER
2. KAPITEL: GRUNDBEGRIFFE DES BEWEISRECHTS 4
/. DIE BEWEISLAST 4
1. DIE BEWEISLAST IM DEUTSCHEN RECHT 4
A) BEGRIFF UND FUNKTION DER BEWEISLAST 4
B) DIE VERTEILUNG DER BEWEISLAST 5
2. DIE BEWEISLAST IM ANGLOAMERIKANISCHEN RECHT 9
A) VORBEMERKUNG: SYSTEMATIK DES ENGLISCHEN UND U.S.- AMERIKANISCHEN
ZIVILPROZESSRECHTS 9
B) BESONDERHEITEN DES ANGLOAMERIKANISCHEN BEWEISRECHTS AUFGRUND DES JURY
TRIAL 10
C) BEGRIFFE UND FUNKTIONEN DER BEWEISLAST 13
D) DIE VERTEILUNG DER LEGAL BURDEN OF PROOF 16
//. DAS BEWEISMASS 18
1. DIE FUNKTION DES BEWEISMASSES IM GEFUEGE DES BEWEISRECHTS 18 2. DAS
REGELBEWEISMASS DES § 286 ZPO IM DEUTSCHEN ZIVILPROZESS 19 3. DAS
BEWEISMASS IM ENGLISCHEN UND U.S.-AMERIKANISCHEN ZIVILPROZESS 20
A) STELLUNG UND FUNKTION DES BEWEISMASSES IN DER STRUKTUR DES
BEWEISRECHTS 20
B) DAS REGELBEWEISMASS DER BALANCE OF PROBABILITIES / PREPONDERANCE OF
THE EVIDENCE 20
IMAGE 3
X INHALTSVERZEICHNIS
4. VERGLEICHENDE BETRACHTUNG: UNTERSCHIEDLICHE ANSAETZE IM DEUTSCHEN UND
ANGLOAMERIKANISCHEM RECHT HINSICHTLICH DES BEWEISMASSES 21
///. DIE BEWEISWUERDIGUNG 23
1. BEGRIFF DER BEWEISWUERDIGUNG 23
2. DIE FREIE BEWEISWUERDIGUNG IM DEUTSCHEN ZIVILPROZESS 23 3.
BEWEISWUERDIGUNG IM ENGLISCHEN UND U.S.-AMERIKANISCHEN ZIVILPROZESS 24
IV. ZUSAMMENFASSUNG 27
3. KAPITEL: DIE ANWENDUNG DER ALLGEMEINEN BEWEISRECHTLICHEN REGELN AUF
DEN BEWEIS DES VERSICHERUNGSFALLS 28
/. DIE BEWEISLAST FUER DEN EINTRITT DES VERSICHERUNGSFALLS 28 1.
BEWEISLAST UND STRUKTUR DER VERSICHERUNGSVERTRAGLICHEN
RISIKOBESCHREIBUNG 29
A) BEWEISLASTVERTEILUNG NACH DER EBENE DER RISIKOBESCHREIBUNG IM
DEUTSCHEN RECHT 29
B) BEWEISLASTVERTEILUNG NACH DER EBENE DER RISIKOBESCHREIBUNG IN ENGLAND
UND USA 41
C) VERGLEICHENDE BETRACHTUNG UND STELLUNGNAHME 54 2.
BEWEISLASTVERTEILUNG NACH SACHGRUENDEN 60
A) BERUECKSICHTIGUNG VON SACHGRUENDEN IN ENGLAND UND USA 60 B) BEWEISLAST
UND SACHGRUENDE IM DEUTSCHEN VERSICHERUNGSRECHT 62
C) VERGLEICHENDE BETRACHTUNG UND STELLUNGNAHME 63 3. BEWEISLAST UND
PARTEIROLLE: INSBESONDERE NEGATIVE FESTSTELLUNGSKLAGEN 64
A) UNABHAENGIGKEIT DER BEWEISLAST VON DER PARTEIROLLE IN DEUTSCHLAND 64
B) STREIT UM DIE BEWEISLAST BEI NEGATIVEN FESTSTELLUNGSKLAGEN DES
VERSICHERERS IN DEN USA 64
C) VERGLEICHENDE BETRACHTUNG 67
4. ZUSAMMENFASSUNG UND STELLUNGNAHME: BEWEISLASTVERTEILUNG NACH DEN
EBENEN DER RISIKOBESCHREIBUNG ALS GRUNDREGEL 67 //. BEWEISMASS UND
BEWEISWUERDIGUNG HINSICHTLICH DES BEWEISES DES VERSICHERUNGSFALLS 70
1. DAS FUER DEN BEWEIS DES VERSICHERUNGSFALLS ERFORDERLICHE BEWEISMASS 70
A) DAS BEWEISMASS IM DEUTSCHEN VERSICHERUNGSPROZESS: GELTUNG DES
REGELBEWEISMASSES DER VOLLEN RICHTERLICHEN WAHRHEITSUEBERZEUGUNG 70
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS XI
B) DAS BEWEISMASS IM ANGLOAMERIKANISCHEN VERSICHERUNGS- PROZESS: GELTUNG
DES REGELBEWEISMASSES DER BALANCE OF PROBABILITIES / PREPONDERANCE OF THE
EVIDENCE 71
2. DIE BEWEISWUERDIGUNG HINSICHTLICH DES EINTRITTS DES VERSICHERUNGSFALLS
73
A) DIE BEWEISWUERDIGUNG IM DEUTSCHEN VERSICHERUNGSPROZESS: GELTUNG DES
GRUNDSATZES DER FREIEN BEWEISWUERDIGUNG 73 B) DIE BEWEISWUERDIGUNG IM
ENGLISCHEN UND U.S.- AMERIKANISCHEN VERSICHERUNGSPROZESS: GELTUNG DER
ALLGEMEINEN GRUNDSAETZE DER BEWEISWUERDIGUNG 74 ///. FAZIT: DIE
ANWENDBARKEIT DER ALLGEMEINEN REGELN DES BEWEISRECHTS AUF DEN BEWEIS DES
VERSICHERUNGSFALLS 76
4. KAPITEL: INHALTSKONTROLLE BEWEISRELEVANTER AVB- BESTIMMUNGEN 77
/. MOEGLICHKEITEN DER INHALTSKONTROLLE VON RISIKOBESCHREIBUNGEN IN AVB 77
1. AVB-CHARAKTER DER WESENTLICHEN RISIKOBESCHREIBUNG 77 2. REGELUNGEN
DER INHALTSKONTROLLE VON AVB 78
A) DEUTSCHLAND: INHALTSKONTROLLE GEMAESS §§ 307 FF. BGB UND
MISSSTANDSAUFSICHT 78
A) ENGLAND: UNFAIR TERMS IN CONSUMER CONTRACTS REGULATIONS 80 B) USA:
AUFSICHTSBEHOERDLICHE KONTROLLE, REASONABLE EXPECTATIONS UND
UNCONSCIONABILITY 82
3. INHALTSKONTROLLE UND KONTROLLFREIHEIT RISIKOBESCHREIBENDER AVB 88 A)
DEUTSCHLAND: KONTROLLFREIHEIT DES KERNBEREICHS DER LEISTUNGSBESCHREIBUNG
88
B) ENGLAND: UNKLARHEIT BEI DER BESTIMMUNG DES KONTROLLFREIEN
KERNBEREICHS 90
C) USA: KEINE AUSDRUECKLICHE REGELUNG DER KONTROLLFREIHEIT 91 4.
VERGLEICHENDE BETRACHTUNG UND ZUSAMMENFASSUNG 91 II.BEWEISRELEVANTE
VEREINBARUNGEN IN AVB UND DEREN INHALTSKONTROLLE... 92 1. VEREINBARUNGEN
IN AVB UEBER DIE BEWEISLAST 92
A) INHALTSKONTROLLE VON BEWEISLASTKLAUSELN IN AVB IN DEUTSCHLAND 93
B) BISHERIGE PRAXIS IN ENGLAND: EINSCHRAENKENDE AUSLEGUNG VON REVERSE
BURDEN CLAUSES 113
C) DIE BEURTEILUNG VON BEWEISLASTKLAUSELN IN DEN USA 116 2.
VEREINBARUNGEN UEBER DAS BEWEISMASS IN AVB 120
A) DEUTSCHLAND: BEWEISMASSKLAUSELN IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN
PARTEIDISPOSITION UND INHALTSKONTROLLE 120
IMAGE 5
XII INHALTSVERZEICHNIS
B) KEINE RECHTSPRECHUNG ZU BEWEISMASSKLAUSELN IN USA UND ENGLAND 123
3. VEREINBARUNGEN IN AVB HINSICHTLICH DER BEWEISWUERDIGUNG 124 A)
DEUTSCHLAND: BEWEISWUERDIGUNGSVEREINBARUNGEN VS. MATERIELLRECHTLICHE
RISIKOBESCHREIBUNGEN 124
B) GERINGE PRAKTISCHE BEDEUTUNG VON BEWEISWUERDIGUNGS- KLAUSELN IN
ENGLAND 130
C) USA: BEWEISWUERDIGUNGSKLAUSELN, MATERIELLE RISIKO- BESCHREIBUNGEN UND
BERECHTIGTE ERWARTUNGEN DES VERSICHERUNGSNEHMERS 131
///. VERGLEICHENDE BETRACHTUNG UND FAZIT: BEWEISRELEVANTE A VB IN
DEUTSCHLAND, DEN USA UND ENGLAND 137
1. INHALTSKONTROLLE VON BEWEISLASTBESTIMMUNGEN AM MASSSTAB GESETZLICHER
LEITBILDER UND BERECHTIGTER ERWARTUNGEN DES VERSICHERUNGSNEHMERS 137
2. BEWEISMASS- UND BEWEISWUERDIGUNGSKLAUSELN IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN
GESTALTUNGSFREIHEIT, PARTEIDISPOSITIVITAET UND INHALTSKONTROLLE 138
3. INHALTSKONTROLLE BEWEISRELEVANTER AVB ALS MITTEL FUER EINEN
AUSGEWOGENEN INTERESSENAUSGLEICH ZWISCHEN VERSICHERUNGSNEHMER UND
VERSICHERER 139
5. KAPITEL: DER ERLEICHTERTE BEWEIS DES VERSICHERUNGSFALLS 141
/. DAS ERFORDERNIS VON SONDERREGELN FUER DEN BEWEIS DES
VERSICHERUNGSFALLS UND DEREN SACHLICHE RECHTFERTIGUNG 141 1. DAS
ERFORDERNIS VON BEWEISERLEICHTERUNGEN UND VERFASSUNGSRECHTLICHER RAHMEN
142
2. SACHGRUENDE FUER BEWEISERLEICHTERUNGEN IM VERSICHERUNGSRECHT 144 A)
BEGRIFF UND FUNKTION DER *SACHGRUENDE 144
B) TYPISCHE SACHGRUENDE FUER BEWEISERLEICHTERUNGEN IM VERSICHERUNGSRECHT
145
3. MISSBRAUCHSGEFAHR DURCH VERSICHERUNGSBETRUG INFOLGE
BEWEISERLEICHTERUNGEN 151
A) AUSMASS, ERSCHEINUNGSFORMEN UND RECHTLICHE BEURTEILUNG VON
VERSICHERUNGSBETRUG 151
B) BERUECKSICHTIGUNG DES MISSBRAUCHSRISIKOS BEI DER ENTWICK- LUNG VON
BEWEISERLEICHTERUNGEN 152
4. ZUSAMMENFASSUNG: BEWEISERLEICHTERUNGEN ALS MATERIELLE
ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG 154
//. FORMEN VON BEWEISERLEICHTERUNGEN UND DEREN VORAUSSETZUNGEN.... 155
1. UMKEHR DER OBJEKTIVEN BEWEISLAST 155
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS XIII
A) BEWEISLASTUMKEHR UND VERMUTUNGEN IM DEUTSCHEN RECHT 156 B)
BEWEISLASTUMKEHR DURCH PRESUMPTIONS IN ENGLAND UND USA.. 159 2.
MODIFIKATIONEN DES BEWEISMASSES 163
A) BEWEISMASSSENKUNGEN IM DEUTSCHEN RECHT 163
B) BEWEISMASSMODIFIKATIONEN IM ENGLISCHEN UND U.S.- AMERIKANISCHEN RECHT
169
3. SONDERREGELN AUF EBENE DER BEWEISWUERDIGUNG 175
A) DEUTSCHLAND: ERLEICHTERTE BEWEISFUEHRUNG DURCH INDIZIEN- UND
ANSCHEINSBEWEIS 175
B) BEWEISWUERDIGUNGSREGELN IN USA UND ENGLAND 179 4. KOMBINIERTE
BEWEISERLEICHTERUNGSNORMEN: DER BEWEIS DER DISKRIMINIERUNG 182
A) DEUTSCHLAND: DER REGELUNGSGEHALT DES § 22 AGG 183 B) DER BEWEIS DER
DISKRIMINIERUNG NACH ENGLISCHEM RECHT 184 C) DER BEWEIS DER
DISKRIMINIERUNG IN DEN USA 185
///. VERGLEICHENDE BETRACHTUNG UND STELLUNGNAHME: SYSTEMATIK UND
FUNKTION VON BEWEISERLEICHTERUNGEN BEIM BEWEIS DES VERSICHERUNGSFALLS
186
1. INTERESSENAUSGLEICH DURCH EIN ABGESTUFTES SYSTEM VON
BEWEISERLEICHTERUNGEN 186
2. EINHEITLICHE SACHLICHE GRUNDLAGEN ALLER FORMEN VON
BEWEISERLEICHTERUNGEN 187
3. DIE REGELUNG DER ANFORDERUNGEN AN DEN BEWEIS DES VERSICHERUNGSFALLS
ALS ERGEBNIS EINER MATERIELLEN ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG 188
4. DIE PROBLEMATIK KOMBINIERTER BEWEISERLEICHTERUNGSNORMEN 189
6. KAPITEL: FAZIT ERSTER TEIL: DER BEWEIS DES VERSICHERUNGS- FALLS IM
SPANNUNGSFELD ZWISCHEN VERTRAGLICHER VEREINBARUNG UND GESETZLICHEN BZW.
QUASI- GESETZLICHEN LEITBILDERN 191
/. DIE ANFORDERUNGEN AN DEN BEWEIS DES VERSICHERUNGSFALLS: DIE
PARTEIVEREINBARUNG UND DEREN KORREKTUR 192
//. BEWEISRECHTLICHE LEITBILDER ALS ERGEBNIS EINER MATERIELLEN
ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG 193
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
ZWEITER TEIL:
BEWEISPROBLEME UND BESONDERE BEWEISMODELLE BEIM NACHWEIS BESTIMMTER
VERSICHERUNGSFAELLE IN EINZELNEN FALLGRUPPEN
7. KAPITEL: DER BEWEIS DES VERSICHERUNGSFALLS IN DER
ALLGEFAHRENVERSICHERUNG 197
/. DIE REGELUNG DER BEWEISLAST IN DER ALLGEFAHRENVERSICHERUNG NACH
DEUTSCHEM RECHT 197
L.DAS KONZEPT DER ALLGEFAHRENVERSICHERUNG 197
2. VERTEILUNG DER BEWEISLAST IN DER ALLGEFAHRENVERSICHERUNG 199 3.
ABGRENZUNG VON ALLGEFAHRENVERSICHERUNGEN IM ENGEREN BZW. IM WEITEREN
SINNE 200
//. DIE REGELUNG DER BEWEISLAST UNTER ENGLISCH-AMERIKANISCHEN ALL-RISK
POLICIES 204
1. DAS KONZEPT DER ALL-RISK POLICY 204
2. VERTEILUNG DER BEWEISLAST IN ALL-RISK POLICIES 206
A) UNTERSCHIEDLICHE ANFORDERUNGEN BEI ALL-RISK POLICIES IM WEITEREN BZW.
IM ENGEREN SINNE 206
B) DIE BEWEISLAST BEZUEGLICH IMPLIED EXCEPTIONS, INSBESONDERE FORTUITY
207
C) BEWEISPROBLEME IN DER SEEVERSICHERUNG UND PRESUMPTIONS.... 210 D)
ABGRENZUNG VON ALL-RISK POLICIES IM ENGEREN BZW. IM WEITEREN SINNE 211
///. VERGLEICHENDE BETRACHTUNG 212
8. KAPITEL: DER ENTWENDUNGSNACHWEIS IN DER SACHVERSICHERUNG 215
/. DIE BEWEISRECHTLICHE PROBLEMATIK DES ENTWENDUNGSNACHWEISES 215 //.
DER BEWEIS DER VERSICHERTEN ENTWENDUNG NACH DEUTSCHEM RECHT ... 216 1.
PROZESSUALE AUSGANGSLAGE UND RECHTLICHER RAHMEN 216 2. DER LOESUNGSANSATZ
DES BGH: DAS AEUSSERE BILD UND DIE 2-STUFEN-
THEORIE 217
A) DER BEWEIS DES AEUSSEREN BILDES DURCH DEN VERSICHERUNGS- NEHMER (1.
STUFE) 218
B) DIE WIDERLEGUNG DES AEUSSEREN BILDES DURCH DEN VERSICHERER (2. STUFE)
222
C) VOLLBEWEIS DER ENTWENDUNG NACH BEWIESENER VORTAEUSCHUNGSABSICHT (3.
STUFE) 223
3. DIE RECHTLICHE STRUKTUR DES BEWEISMODELLS DER RECHTSPRECHUNG 223
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS XV
A) BEWEIS DES AEUSSEREN BILDES UND GLAUBWUERDIGKEITSVERMUTUNG ALS
BEWEISLASTUMKEHR 224
B) PARALLELEN ZUM ANSCHEINSBEWEIS 227
C) MEHRSTUFIGE BEWEISMASSMODIFIKATION UND FORMALISIERTER INDIZIENBEWEIS
228
D) DAS AEUSSERE BILD DES DIEBSTAHLS ALS MATERIELLRECHTLICHE DEFINITION DES
VERSICHERUNGSFALLS 231
E) DIE ZULASSUNG DER PARTEIANHOERUNG ALS BEWEISERLEICHTERUNG.... 235 4.
METHODISCHE GRUNDLAGE: DER *BEWEIS DES AEUSSEREN BILDES ALS
RECHTSFORTBILDUNG 238
5. ALTERNATIVE LOESUNGSANSAETZE 241
///. DER BEWEIS DER VERSICHERTEN ENTWENDUNG IN ENGLAND UND DEN USA. 242
1. PROZESSUALE AUSGANGSLAGE UND RECHTLICHER RAHMEN 242 2. VARIANTEN DER
ENTWENDUNGSVERSICHERUNG UND DIE JEWEILIGEN BEWEISANFORDERUNGEN 243
A) NACHWEIS DER ENTWENDUNG BEI ALL-RISK POLICIES 243 B) NACHWEIS DER
ENTWENDUNG BEI ERWEITERTEN DIEBSTAHLDECKUNGEN 245
C) NACHWEIS DER ENTWENDUNG BEI *EINFACHER DIEBSTAHLVERSICHERUNG 249
D) WEITERE MODIFIKATION DER BEWEISANFORDERUNGEN DURCH VERTRAGSKLAUSELN
252
3. ZUSAMMENFASSUNG 254
IV. VERGLEICHENDE BETRACHTUNG UND STELLUNGNAHME 256
1. BEFUND: VERGLEICHBARE BEWEISANFORDERUNGEN BEI UNTERSCHIEDLICHER
AUSGANGSLAGE 256
2. STELLUNGNAHME: NIEDRIGES BEWEISMASS ALS SACHGERECHTE LOESUNG 257 A)
KEINE RECHTFERTIGUNG FUER EINE BEWEISLASTUMKEHR 257 B) BEWEISMASSSENKUNG
ALS ANGEMESSENE LOESUNG NACH ABWAE- GUNG DER RELEVANTEN SACHLICHEN
ERWAEGUNGEN 259
C) VORZUEGE DES MEHRSTUFIGEN BEWEISMODELLS DES BGH 260 3. FAZIT: MODERATE
BEWEISANFORDERUNGEN ALS AUSGLEICH DES INTERESSENKONFLIKTS 261
9. KAPITEL: DER VERSICHERUNGSFALL UND SEIN BEWEIS IN DER PRIVATEN
UNFALLVERSICHERUNG 263
/. DER BEWEIS DER UNFREIWILLIGKEIT DER GESUNDHEITSSCHAEDIGUNG 263 1. DIE
GESETZLICHE BEWEISLASTREGEL FUER DIE UNFREIWILLIGKEIT DER
GESUNDHEITSSCHAEDIGUNG IM DEUTSCHEN RECHT 263
A) AUSGANGSLAGE: UNFREIWILLIGKEIT ALS TATBESTANDSMERKMAL DES UNFALLS 263
IMAGE 9
XVI INHALTSVERZEICHNIS
B) ABGRENZUNG VOM BEWEIS DER UNFREIWILLIGKEIT DES TODES IN DER
LEBENSVERSICHERUNG 264
C) HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES BEWEISES DER UNFREIWILLIGKEIT... 265 D)
DIE FUNKTION DER BEWEISLASTUMKEHR IN DER STRUKTUR DER RISIKOBESCHREIBUNG
UND DAS GEWANDELTE LEITBILD DES UNFALLS. 268 E) SACHLICHE RECHTFERTIGUNG
DER BEWEISLASTUMKEHR 270
F) GEHALT DER REGEL UND ANFORDERUNGEN AN DIE FUEHRUNG DES BEWEISES DER
FREIWILLIGKEIT 272
2. DIE PRESUMPTION AGAINST SELF-INFLICTED INJURY IN ENGLAND UND DEN USA
275
A) AUSGANGSLAGE: UNFREIWILLIGKEIT ALS WESENSMERKMAL DES UNFALLS 275
B) ABGRENZUNG VOM BEWEIS DES SUIZIDS IN DER LEBENSVERSICHERUNG 276
C) HISTORISCHE ENTSTEHUNG DER PRESUMPTION 277
D) SACHLICHE RECHTFERTIGUNG DER BEWEISERLEICHTERUNG 281 E) RECHTLICHER
CHARAKTER DER PRESUMPTION 282
F) VORAUSSETZUNGEN UND WIDERLEGUNG DER BEWEISERLEICHTERUNG.. 286 3.
VERGLEICHENDE BETRACHTUNG UND STELLUNGNAHME 288
A) UEBEREINSTIMMENDE LEITBILDER UND BEWEISERLEICHTERUNGEN FUER DEN BEWEIS
DER UNFREIWILLIGKEIT IN BEIDEN RECHTSKREISEN 288 B) RECHTFERTIGUNG DER
BEWEISERLEICHTERUNG UND BEWERTUNG DER SACHGRUENDE: BEWEISLASTUMKEHR ALS
MATERIELLE ABWAEGUNGS-
ENTSCHEIDUNG 290
C) VERGLEICH MIT ANDEREN VERSICHERUNGSRECHTLICHEN FALLGRUPPEN .291 //.
DER KAUSALITAETSBEWEIS IN DER UNFALLVERSICHERUNG 293
1. DER BEWEIS DER KAUSALITAET IM DEUTSCHEN RECHT 293
A) HAFTUNGSAUSFUELLENDE KAUSALITAET ZWISCHEN UNFALL/ GESUNDHEITSSCHAEDIGUNG
UND UNFALLFOLGE 293
B) HAFTUNGSBEGRUENDENDE KAUSALITAET: KEINE BEWEIS- ERLEICHTERUNGEN FUER DEN
VERSICHERUNGSNEHMER IN DER PRAXIS.... 297 2. DER KAUSALITAETSNACHWEIS IM
ENGLISCHEN UND U.S.-AMERIKANISCHEN RECHT 299
3. VERGLEICHENDE BETRACHTUNG UND STELLUNGNAHME 301
A) DIFFERENZIERUNG HINSICHTLICH DER ANFORDERUNGEN AN DEN BEWEIS
HAFTUNGSBEGRUENDENDER BZW. -AUSFUELLENDER KAUSALITAET NUR IM DEUTSCHEN
RECHT 301
B) DIE RECHTFERTIGUNG EINER BEWEISERLEICHTERUNG HINSICHTLICH DER
HAFTUNGSBEGRUENDENDEN KAUSALITAET IM DEUTSCHEN RECHT 302
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS XVII
10. KAPITEL: DER VERSICHERUNGSFALL IN DER FEUERVERSICHERUNG UND SEIN
BEWEIS, INSBESONDERE DIE PROBLEMATIK DER EIGENBRANDSTIFTUNG 307
/. DER BEWEIS VON BRAND UND EIGENBRANDSTIFTUNG IM DEUTSCHEN RECHT ..307
1. AUSGANGSPUNKT: EIGENBRANDSTIFTUNG ALS VORSAETZLICHE HERBEIFUEHRUNG DES
VERSICHERUNGSFALLS UND DIE GESETZLICHE BEWEISLASTREGEL 307
2. DIE ANFORDERUNGEN AN DEN NACHWEIS DER EIGENBRANDSTIFTUNG 309 A)
ANWENDUNG VON ANSCHEINS- UND INDIZIENBEWEIS 309 B) KEINE BESONDERE
BEWEISERLEICHTERUNG FUER DEN VERSICHERER 311 3. BINDUNG AN
STRAFRECHTLICHE VERURTEILUNG DES
VERSICHERUNGSNEHMERS 315
//. DER BEWEIS DES VERSICHERUNGSFALLS BRAND UND DIE ARSON DEFENSE IN
ENGLAND UND USA 317
1. PROZESSUALER AUSGANGSPUNKT: ARSON ALS DEFENSE 317
2. DIE ANFORDERUNGEN AN DEN NACHWEIS DER EIGENBRANDSTIFTUNG 318 A) DAS
FUER DEN BEWEIS DER EIGENBRANDSTIFTUNG ERFORDERLICHE BEWEISMASS 318
B) SACHLICHE RECHTFERTIGUNG FUER EINE BEWEISMASSANHEBUNG BEIM
BRANDSTIFTUNGSNACHWEIS 320
C) KEINE BEWEISERLEICHTERUNG FUER DEN VERSICHERER 323 3. CIVIL ARSON UND
STRAFRECHTLICHE VERURTEILUNG 325
///. VERGLEICHENDE BETRACHTUNG UND STELLUNGNAHME 326
1. DIE BEWEISLAST DES VERSICHERERS FUER DIE EIGENBRANDSTIFRUNG ALS
UEBEREINSTIMMENDES LEITBILD IN DEUTSCHLAND, ENGLAND UND USA 326 2. KEINE
BEWEISERLEICHTERUNG FUER DEN VERSICHERER BEIM BRANDSTIFTUNGSNACHWEIS 327
A) KEINE SACHLICHE RECHTFERTIGUNG FUER EINE BEWEISERLEICHTERUNG. 327 B)
KEINE VERGLEICHBARKEIT MIT DEN *ENTWENDUNGSFAELLEN 328 C)
ZUSAMMENFASSUNG 328
11. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 330
VERZEICHNIS DER ZITIERTEN RECHTSPRECHUNG 335
LITERATURVERZEICHNIS 350
SACHREGISTER 362
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmidt, Andreas 1980- |
author_GND | (DE-588)1018965386 |
author_facet | Schmidt, Andreas 1980- |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt, Andreas 1980- |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039900358 |
classification_rvk | PU 1546 |
ctrlnum | (OCoLC)773669274 (DE-599)DNB1018912479 |
dewey-full | 346.4308601 346.7308601 346.4208601 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4308601 346.7308601 346.4208601 |
dewey-search | 346.4308601 346.7308601 346.4208601 |
dewey-sort | 3346.4308601 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02407nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039900358</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120713 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120220s2011 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1018912479</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161517037</subfield><subfield code="c">Geh. : EUR 74.00 (DE), EUR 76.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-16-151703-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161517032</subfield><subfield code="9">3-16-151703-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161517037</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)773669274</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1018912479</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4308601</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.7308601</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4208601</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1546</subfield><subfield code="0">(DE-625)139926:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Andreas</subfield><subfield code="d">1980-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1018965386</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Beweis des Versicherungsfalls im deutschen, U.S.-amerikanischen und englischen Recht</subfield><subfield code="c">Andreas Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 367 S.</subfield><subfield code="c">589 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">84</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg, Breisgau, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188006-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132532-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Versicherungsfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188006-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Beweis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132532-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">84</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002479</subfield><subfield code="9">84</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024759231&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024759231</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland England USA |
id | DE-604.BV039900358 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:13:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161517037 3161517032 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024759231 |
oclc_num | 773669274 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-20 |
physical | XX, 367 S. 589 g |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
series2 | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
spelling | Schmidt, Andreas 1980- Verfasser (DE-588)1018965386 aut Der Beweis des Versicherungsfalls im deutschen, U.S.-amerikanischen und englischen Recht Andreas Schmidt Tübingen Mohr Siebeck 2011 XX, 367 S. 589 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht 84 Zugl.: Freiburg, Breisgau, Univ., Diss., 2011 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Versicherungsfall (DE-588)4188006-7 gnd rswk-swf Beweis (DE-588)4132532-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g USA (DE-588)4078704-7 g England (DE-588)4014770-8 g Versicherungsfall (DE-588)4188006-7 s Beweis (DE-588)4132532-1 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht 84 (DE-604)BV000002479 84 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024759231&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidt, Andreas 1980- Der Beweis des Versicherungsfalls im deutschen, U.S.-amerikanischen und englischen Recht Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Versicherungsfall (DE-588)4188006-7 gnd Beweis (DE-588)4132532-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4188006-7 (DE-588)4132532-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Beweis des Versicherungsfalls im deutschen, U.S.-amerikanischen und englischen Recht |
title_auth | Der Beweis des Versicherungsfalls im deutschen, U.S.-amerikanischen und englischen Recht |
title_exact_search | Der Beweis des Versicherungsfalls im deutschen, U.S.-amerikanischen und englischen Recht |
title_full | Der Beweis des Versicherungsfalls im deutschen, U.S.-amerikanischen und englischen Recht Andreas Schmidt |
title_fullStr | Der Beweis des Versicherungsfalls im deutschen, U.S.-amerikanischen und englischen Recht Andreas Schmidt |
title_full_unstemmed | Der Beweis des Versicherungsfalls im deutschen, U.S.-amerikanischen und englischen Recht Andreas Schmidt |
title_short | Der Beweis des Versicherungsfalls im deutschen, U.S.-amerikanischen und englischen Recht |
title_sort | der beweis des versicherungsfalls im deutschen u s amerikanischen und englischen recht |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Versicherungsfall (DE-588)4188006-7 gnd Beweis (DE-588)4132532-1 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Versicherungsfall Beweis Deutschland England USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024759231&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002479 |
work_keys_str_mv | AT schmidtandreas derbeweisdesversicherungsfallsimdeutschenusamerikanischenundenglischenrecht |