Föderalismus in Deutschland:
Kein Gegenstand veranlasste häufiger die Änderung des Grundgesetzes als die bundesstaatliche Ordnung. Der Verfassungsgesetzgeber sah sich immer wieder veranlasst, in einer sich dynamisch wandelnden Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft, aber auch unter den Herausforderungen von deutscher Einhei...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Oldenbourg
2010
|
Schriftenreihe: | Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft
Politikwissenschaften 8-2011 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Kein Gegenstand veranlasste häufiger die Änderung des Grundgesetzes als die bundesstaatliche Ordnung. Der Verfassungsgesetzgeber sah sich immer wieder veranlasst, in einer sich dynamisch wandelnden Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft, aber auch unter den Herausforderungen von deutscher Einheit, von Europäisierung und Globalisierung die Zuweisung von staatlichen Aufgaben und öffentlichen Mitteln neu zu justieren. Abseits dieser formalen Änderungen erweist sich Politik im Bundesstaat auch in dem Sinne als dynamisch, weil sie Wege der Aufgabenerfüllung und Problemlösung auch jenseits bestehender Strukturen findet und entwickelt. Der deutsche Bundesstaat ist demzufolge um Einiges flexibler und leistungsfähiger, als manche Defizit- und Krisenanzeige (Politikverflechtungsfalle, Konsensfalle, verkappter Einheitsstaat) vermuten lässt. Gleichwohl lassen sich zahlreiche Defizite hinsichtlich Effizienz und Transparenz, insbesondere hinsichtlich der Zuordnung von politischer Verantwortlichkeit konstatieren. Der vorliegende Band bemüht sich darum, die verschiedenen Ansätze der Forschung herauszuarbeiten. Das Buch bietet insbesondere Studierenden die Möglichkeit, den Stand der Forschung über den Föderalismus im Allgemeinen und den deutschen Bundesstat im Besonderen kennen zu lernen. |
Beschreibung: | Literaturangaben. - Enth. 12 Beitr. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource graph. Darst. |
ISBN: | 9783486711189 9783486591873 |
DOI: | 10.1524/9783486711189 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039898071 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210812 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120217s2010 xx d||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783486711189 |9 978-3-486-71118-9 | ||
020 | |a 9783486591873 |9 978-3-486-59187-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1524/9783486711189 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)745515182 | ||
035 | |a (DE-599)GBV625186133 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-526 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-824 | ||
082 | 0 | |a 320.443 |2 22//ger | |
084 | |a MG 15960 |0 (DE-625)122818:12229 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Föderalismus in Deutschland |c hrsg. von Klaus Detterbeck ; Wolfgang Renzsch und Stefan Schieren |
264 | 1 | |a München |b Oldenbourg |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft | |
490 | 0 | |a Politikwissenschaften 8-2011 | |
500 | |a Literaturangaben. - Enth. 12 Beitr. | ||
520 | 1 | |a Kein Gegenstand veranlasste häufiger die Änderung des Grundgesetzes als die bundesstaatliche Ordnung. Der Verfassungsgesetzgeber sah sich immer wieder veranlasst, in einer sich dynamisch wandelnden Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft, aber auch unter den Herausforderungen von deutscher Einheit, von Europäisierung und Globalisierung die Zuweisung von staatlichen Aufgaben und öffentlichen Mitteln neu zu justieren. Abseits dieser formalen Änderungen erweist sich Politik im Bundesstaat auch in dem Sinne als dynamisch, weil sie Wege der Aufgabenerfüllung und Problemlösung auch jenseits bestehender Strukturen findet und entwickelt. Der deutsche Bundesstaat ist demzufolge um Einiges flexibler und leistungsfähiger, als manche Defizit- und Krisenanzeige (Politikverflechtungsfalle, Konsensfalle, verkappter Einheitsstaat) vermuten lässt. Gleichwohl lassen sich zahlreiche Defizite hinsichtlich Effizienz und Transparenz, insbesondere hinsichtlich der Zuordnung von politischer Verantwortlichkeit konstatieren. Der vorliegende Band bemüht sich darum, die verschiedenen Ansätze der Forschung herauszuarbeiten. Das Buch bietet insbesondere Studierenden die Möglichkeit, den Stand der Forschung über den Föderalismus im Allgemeinen und den deutschen Bundesstat im Besonderen kennen zu lernen. | |
533 | |a Online-Ausgabe |d 2011 |7 s2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Detterbeck, Klaus |d 1966-2023 |e Sonstige |0 (DE-588)134143450 |4 oth | |
700 | 1 | |a Renzsch, Wolfgang |d 1949- |e Sonstige |0 (DE-588)108949028 |4 oth | |
700 | 1 | |a Schieren, Stefan |d 1964- |e Sonstige |0 (DE-588)123108632 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |t Föderalismus in Deutschland |d 2010 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1524/9783486711189 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
912 | |a ZDB-42-OBL | ||
912 | |a ZDB-42-OPW | ||
912 | |a ZDB-23-GSS | ||
912 | |a ZDB-23-GBA | ||
940 | 1 | |q BSB_LZA_Oldenbourg | |
940 | 1 | |q FKE_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UBG_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UBM_PDA_DGG_Kauf21 | |
940 | 1 | |q UPA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FAW_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GSS_2000/2014 | |
940 | 1 | |q FCO_PDA_DGG | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024756989 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824508327114047488 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)134143450 (DE-588)108949028 (DE-588)123108632 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039898071 |
classification_rvk | MG 15960 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-42-OBL ZDB-42-OPW ZDB-23-GSS ZDB-23-GBA |
ctrlnum | (OCoLC)745515182 (DE-599)GBV625186133 |
dewey-full | 320.443 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 320 - Political science (Politics and government) |
dewey-raw | 320.443 |
dewey-search | 320.443 |
dewey-sort | 3320.443 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie |
doi_str_mv | 10.1524/9783486711189 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039898071</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210812</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120217s2010 xx d||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486711189</subfield><subfield code="9">978-3-486-71118-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486591873</subfield><subfield code="9">978-3-486-59187-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1524/9783486711189</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)745515182</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV625186133</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320.443</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15960</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12229</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Föderalismus in Deutschland</subfield><subfield code="c">hrsg. von Klaus Detterbeck ; Wolfgang Renzsch und Stefan Schieren</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Politikwissenschaften 8-2011</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben. - Enth. 12 Beitr.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kein Gegenstand veranlasste häufiger die Änderung des Grundgesetzes als die bundesstaatliche Ordnung. Der Verfassungsgesetzgeber sah sich immer wieder veranlasst, in einer sich dynamisch wandelnden Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft, aber auch unter den Herausforderungen von deutscher Einheit, von Europäisierung und Globalisierung die Zuweisung von staatlichen Aufgaben und öffentlichen Mitteln neu zu justieren. Abseits dieser formalen Änderungen erweist sich Politik im Bundesstaat auch in dem Sinne als dynamisch, weil sie Wege der Aufgabenerfüllung und Problemlösung auch jenseits bestehender Strukturen findet und entwickelt. Der deutsche Bundesstaat ist demzufolge um Einiges flexibler und leistungsfähiger, als manche Defizit- und Krisenanzeige (Politikverflechtungsfalle, Konsensfalle, verkappter Einheitsstaat) vermuten lässt. Gleichwohl lassen sich zahlreiche Defizite hinsichtlich Effizienz und Transparenz, insbesondere hinsichtlich der Zuordnung von politischer Verantwortlichkeit konstatieren. Der vorliegende Band bemüht sich darum, die verschiedenen Ansätze der Forschung herauszuarbeiten. Das Buch bietet insbesondere Studierenden die Möglichkeit, den Stand der Forschung über den Föderalismus im Allgemeinen und den deutschen Bundesstat im Besonderen kennen zu lernen.</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="d">2011</subfield><subfield code="7">s2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Detterbeck, Klaus</subfield><subfield code="d">1966-2023</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)134143450</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Renzsch, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)108949028</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schieren, Stefan</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123108632</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="t">Föderalismus in Deutschland</subfield><subfield code="d">2010</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783486711189</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-42-OBL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-42-OPW</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GSS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_LZA_Oldenbourg</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBM_PDA_DGG_Kauf21</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GSS_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024756989</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039898071 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-19T17:38:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783486711189 9783486591873 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024756989 |
oclc_num | 745515182 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-526 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-1046 DE-703 DE-706 DE-1043 DE-858 DE-824 |
owner_facet | DE-12 DE-526 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-1046 DE-703 DE-706 DE-1043 DE-858 DE-824 |
physical | 1 Online-Ressource graph. Darst. |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-42-OBL ZDB-42-OPW ZDB-23-GSS ZDB-23-GBA BSB_LZA_Oldenbourg FKE_PDA_DGG FLA_PDA_DGG UBG_PDA_DGG UBM_PDA_DGG_Kauf21 UPA_PDA_DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-GSS_2000/2014 FCO_PDA_DGG |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
series2 | Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft Politikwissenschaften 8-2011 |
spelling | Föderalismus in Deutschland hrsg. von Klaus Detterbeck ; Wolfgang Renzsch und Stefan Schieren München Oldenbourg 2010 1 Online-Ressource graph. Darst. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft Politikwissenschaften 8-2011 Literaturangaben. - Enth. 12 Beitr. Kein Gegenstand veranlasste häufiger die Änderung des Grundgesetzes als die bundesstaatliche Ordnung. Der Verfassungsgesetzgeber sah sich immer wieder veranlasst, in einer sich dynamisch wandelnden Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft, aber auch unter den Herausforderungen von deutscher Einheit, von Europäisierung und Globalisierung die Zuweisung von staatlichen Aufgaben und öffentlichen Mitteln neu zu justieren. Abseits dieser formalen Änderungen erweist sich Politik im Bundesstaat auch in dem Sinne als dynamisch, weil sie Wege der Aufgabenerfüllung und Problemlösung auch jenseits bestehender Strukturen findet und entwickelt. Der deutsche Bundesstaat ist demzufolge um Einiges flexibler und leistungsfähiger, als manche Defizit- und Krisenanzeige (Politikverflechtungsfalle, Konsensfalle, verkappter Einheitsstaat) vermuten lässt. Gleichwohl lassen sich zahlreiche Defizite hinsichtlich Effizienz und Transparenz, insbesondere hinsichtlich der Zuordnung von politischer Verantwortlichkeit konstatieren. Der vorliegende Band bemüht sich darum, die verschiedenen Ansätze der Forschung herauszuarbeiten. Das Buch bietet insbesondere Studierenden die Möglichkeit, den Stand der Forschung über den Föderalismus im Allgemeinen und den deutschen Bundesstat im Besonderen kennen zu lernen. Online-Ausgabe 2011 s2011 Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Föderalismus (DE-588)4017754-3 s DE-604 Detterbeck, Klaus 1966-2023 Sonstige (DE-588)134143450 oth Renzsch, Wolfgang 1949- Sonstige (DE-588)108949028 oth Schieren, Stefan 1964- Sonstige (DE-588)123108632 oth Reproduktion von Föderalismus in Deutschland 2010 https://doi.org/10.1524/9783486711189 Verlag Volltext |
spellingShingle | Föderalismus in Deutschland Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017754-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Föderalismus in Deutschland |
title_auth | Föderalismus in Deutschland |
title_exact_search | Föderalismus in Deutschland |
title_full | Föderalismus in Deutschland hrsg. von Klaus Detterbeck ; Wolfgang Renzsch und Stefan Schieren |
title_fullStr | Föderalismus in Deutschland hrsg. von Klaus Detterbeck ; Wolfgang Renzsch und Stefan Schieren |
title_full_unstemmed | Föderalismus in Deutschland hrsg. von Klaus Detterbeck ; Wolfgang Renzsch und Stefan Schieren |
title_short | Föderalismus in Deutschland |
title_sort | foderalismus in deutschland |
topic | Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd |
topic_facet | Föderalismus Deutschland Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1524/9783486711189 |
work_keys_str_mv | AT detterbeckklaus foderalismusindeutschland AT renzschwolfgang foderalismusindeutschland AT schierenstefan foderalismusindeutschland |