Reiseveranstalter-Management: Funktionen, Strukturen, Management
Main description: Reiseveranstalter nehmen eine zentrale Stellung in der Tourismuswirtschaft ein und sind entlang der gesamten touristischen Wertschöpfungskette aktiv. Sie kombinieren Transport-, Beherbergungs- und weitere Zielgebietsleistungen zu Pauschalreisen oder zu Reisebausteinen und bieten si...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Oldenbourg Wissenschaftsverlag
2011
|
Schriftenreihe: | BWL Tourismus 8-2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Main description: Reiseveranstalter nehmen eine zentrale Stellung in der Tourismuswirtschaft ein und sind entlang der gesamten touristischen Wertschöpfungskette aktiv. Sie kombinieren Transport-, Beherbergungs- und weitere Zielgebietsleistungen zu Pauschalreisen oder zu Reisebausteinen und bieten sie ihren Kunden direkt oder über Reisevermittlungsstellen an. Neben zahlreichen kleinen und mittleren Spezialveranstaltern sind große Reisekonzerne entstanden, die alle erhöhte Anforderungen an das Management stellen. -- Dieses Buch zeigt die Marktstrukturen auf und erläutert die verschiedenen Funktionen und Management-Aufgaben von Reiseveranstaltern. -- Das Buch richtet sich an Studierende und Praktiker der Tourismuswirtschaft und vermittelt leicht verständlich die Grundlagen des Reiseveranstalter- und Reisebüro-Managements. Short description: Reiseveranstalter nehmen eine zentrale Stellung in der Tourismuswirtschaft ein und sind entlang der gesamten touristischen Wertschöpfungskette aktiv. Sie kombinieren Transport-, Beherbergungs- und weitere Zielgebietsleistungen zu Pauschalreisen oder zu Reisebausteinen und bieten sie ihren Kunden direkt oder über Reisevermittlungsstellen an. Neben zahlreichen kleinen und mittleren Spezialveranstaltern sind große Reisekonzerne entstanden, die alle erhöhte Anforderungen an das Management stellen. -- Dieses Buch zeigt die Marktstrukturen auf und erläutert die verschiedenen Funktionen und Management-Aufgaben von Reiseveranstaltern -- Die Autoren sind langjährig erfahrene Praktiker der Reiseveranstalterbranche und als Dozenten und Hochschullehrer seit vielen Jahren in der touristischen Ausbildung tätig. -- -- . Main description: Reiseveranstalter nehmen eine zentrale Stellung in der Tourismuswirtschaft ein und sind entlang der gesamten touristischen Wertschöpfungskette aktiv. Sie kombinieren Transport-, Beherbergungs- und weitere Zielgebietsleistungen zu Pauschalreisen oder zu Reisebausteinen und bieten sie ihren Kunden direkt oder über Reisevermittlungsstellen an. Neben zahlreichen kleinen und mittleren Spezialveranstaltern sind große Reisekonzerne entstanden, die alle erhöhte Anforderungen an das Management stellen. -- Dieses Buch zeigt die Marktstrukturen auf und erläutert die verschiedenen Funktionen und Management-Aufgaben von Reiseveranstaltern. -- Das Buch richtet sich an Studierende und Praktiker der Tourismuswirtschaft und vermittelt leicht verständlich die Grundlagen des Reiseveranstalter- und Reisebüro-Managements. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783486711011 9783486705805 |
DOI: | 10.1524/9783486711011 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039897673 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 120217s2011 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783486711011 |c (pdf) |9 978-3-486-71101-1 | ||
020 | |a 9783486705805 |c (Hardback) |9 978-3-486-70580-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1524/9783486711011 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)992880072 | ||
035 | |a (DE-599)GBV685106551 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-898 |a DE-859 |a DE-703 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-19 | ||
084 | |a QQ 940 |0 (DE-625)142009: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sülberg, Werner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Reiseveranstalter-Management |b Funktionen, Strukturen, Management |
264 | 1 | |a München |b Oldenbourg Wissenschaftsverlag |c 2011 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a BWL Tourismus 8-2011 | |
520 | 1 | |a Main description: Reiseveranstalter nehmen eine zentrale Stellung in der Tourismuswirtschaft ein und sind entlang der gesamten touristischen Wertschöpfungskette aktiv. Sie kombinieren Transport-, Beherbergungs- und weitere Zielgebietsleistungen zu Pauschalreisen oder zu Reisebausteinen und bieten sie ihren Kunden direkt oder über Reisevermittlungsstellen an. Neben zahlreichen kleinen und mittleren Spezialveranstaltern sind große Reisekonzerne entstanden, die alle erhöhte Anforderungen an das Management stellen. -- Dieses Buch zeigt die Marktstrukturen auf und erläutert die verschiedenen Funktionen und Management-Aufgaben von Reiseveranstaltern. -- Das Buch richtet sich an Studierende und Praktiker der Tourismuswirtschaft und vermittelt leicht verständlich die Grundlagen des Reiseveranstalter- und Reisebüro-Managements. | |
520 | 1 | |a Short description: Reiseveranstalter nehmen eine zentrale Stellung in der Tourismuswirtschaft ein und sind entlang der gesamten touristischen Wertschöpfungskette aktiv. Sie kombinieren Transport-, Beherbergungs- und weitere Zielgebietsleistungen zu Pauschalreisen oder zu Reisebausteinen und bieten sie ihren Kunden direkt oder über Reisevermittlungsstellen an. Neben zahlreichen kleinen und mittleren Spezialveranstaltern sind große Reisekonzerne entstanden, die alle erhöhte Anforderungen an das Management stellen. -- Dieses Buch zeigt die Marktstrukturen auf und erläutert die verschiedenen Funktionen und Management-Aufgaben von Reiseveranstaltern -- Die Autoren sind langjährig erfahrene Praktiker der Reiseveranstalterbranche und als Dozenten und Hochschullehrer seit vielen Jahren in der touristischen Ausbildung tätig. -- -- . | |
520 | 1 | |a Main description: Reiseveranstalter nehmen eine zentrale Stellung in der Tourismuswirtschaft ein und sind entlang der gesamten touristischen Wertschöpfungskette aktiv. Sie kombinieren Transport-, Beherbergungs- und weitere Zielgebietsleistungen zu Pauschalreisen oder zu Reisebausteinen und bieten sie ihren Kunden direkt oder über Reisevermittlungsstellen an. Neben zahlreichen kleinen und mittleren Spezialveranstaltern sind große Reisekonzerne entstanden, die alle erhöhte Anforderungen an das Management stellen. -- Dieses Buch zeigt die Marktstrukturen auf und erläutert die verschiedenen Funktionen und Management-Aufgaben von Reiseveranstaltern. -- Das Buch richtet sich an Studierende und Praktiker der Tourismuswirtschaft und vermittelt leicht verständlich die Grundlagen des Reiseveranstalter- und Reisebüro-Managements. | |
533 | |a Online-Ausgabe |d 2011 |7 s2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Tourismusbetrieb |0 (DE-588)4018410-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Tourismusbetrieb |0 (DE-588)4018410-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Freyer, Walter |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Dörnberg, Adrian von |e Verfasser |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Sülberg, Werner |t Reiseveranstalter-Management |d 2011 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1524/9783486711011 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG |a ZDB-42-OBL |a ZDB-42-OBT |a ZDB-23-GBE |a ZDB-23-GBA | ||
940 | 1 | |q BSB_LZA_Oldenbourg | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UBG_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FHA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UPA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FAW_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GBE_2000/2014 | |
940 | 1 | |q FCO_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GBA_2000/2014 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024756595 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148849052221440 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sülberg, Werner Freyer, Walter Dörnberg, Adrian von |
author_facet | Sülberg, Werner Freyer, Walter Dörnberg, Adrian von |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Sülberg, Werner |
author_variant | w s ws w f wf a v d av avd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039897673 |
classification_rvk | QQ 940 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-42-OBL ZDB-42-OBT ZDB-23-GBE ZDB-23-GBA |
ctrlnum | (OCoLC)992880072 (DE-599)GBV685106551 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1524/9783486711011 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04516nmm a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039897673</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120217s2011 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486711011</subfield><subfield code="c">(pdf)</subfield><subfield code="9">978-3-486-71101-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486705805</subfield><subfield code="c">(Hardback)</subfield><subfield code="9">978-3-486-70580-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1524/9783486711011</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992880072</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV685106551</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 940</subfield><subfield code="0">(DE-625)142009:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sülberg, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reiseveranstalter-Management</subfield><subfield code="b">Funktionen, Strukturen, Management</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Oldenbourg Wissenschaftsverlag</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">BWL Tourismus 8-2011</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Main description: Reiseveranstalter nehmen eine zentrale Stellung in der Tourismuswirtschaft ein und sind entlang der gesamten touristischen Wertschöpfungskette aktiv. Sie kombinieren Transport-, Beherbergungs- und weitere Zielgebietsleistungen zu Pauschalreisen oder zu Reisebausteinen und bieten sie ihren Kunden direkt oder über Reisevermittlungsstellen an. Neben zahlreichen kleinen und mittleren Spezialveranstaltern sind große Reisekonzerne entstanden, die alle erhöhte Anforderungen an das Management stellen. -- Dieses Buch zeigt die Marktstrukturen auf und erläutert die verschiedenen Funktionen und Management-Aufgaben von Reiseveranstaltern. -- Das Buch richtet sich an Studierende und Praktiker der Tourismuswirtschaft und vermittelt leicht verständlich die Grundlagen des Reiseveranstalter- und Reisebüro-Managements.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Short description: Reiseveranstalter nehmen eine zentrale Stellung in der Tourismuswirtschaft ein und sind entlang der gesamten touristischen Wertschöpfungskette aktiv. Sie kombinieren Transport-, Beherbergungs- und weitere Zielgebietsleistungen zu Pauschalreisen oder zu Reisebausteinen und bieten sie ihren Kunden direkt oder über Reisevermittlungsstellen an. Neben zahlreichen kleinen und mittleren Spezialveranstaltern sind große Reisekonzerne entstanden, die alle erhöhte Anforderungen an das Management stellen. -- Dieses Buch zeigt die Marktstrukturen auf und erläutert die verschiedenen Funktionen und Management-Aufgaben von Reiseveranstaltern -- Die Autoren sind langjährig erfahrene Praktiker der Reiseveranstalterbranche und als Dozenten und Hochschullehrer seit vielen Jahren in der touristischen Ausbildung tätig. -- -- .</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Main description: Reiseveranstalter nehmen eine zentrale Stellung in der Tourismuswirtschaft ein und sind entlang der gesamten touristischen Wertschöpfungskette aktiv. Sie kombinieren Transport-, Beherbergungs- und weitere Zielgebietsleistungen zu Pauschalreisen oder zu Reisebausteinen und bieten sie ihren Kunden direkt oder über Reisevermittlungsstellen an. Neben zahlreichen kleinen und mittleren Spezialveranstaltern sind große Reisekonzerne entstanden, die alle erhöhte Anforderungen an das Management stellen. -- Dieses Buch zeigt die Marktstrukturen auf und erläutert die verschiedenen Funktionen und Management-Aufgaben von Reiseveranstaltern. -- Das Buch richtet sich an Studierende und Praktiker der Tourismuswirtschaft und vermittelt leicht verständlich die Grundlagen des Reiseveranstalter- und Reisebüro-Managements.</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="d">2011</subfield><subfield code="7">s2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tourismusbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018410-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tourismusbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018410-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freyer, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dörnberg, Adrian von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Sülberg, Werner</subfield><subfield code="t">Reiseveranstalter-Management</subfield><subfield code="d">2011</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783486711011</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="a">ZDB-42-OBL</subfield><subfield code="a">ZDB-42-OBT</subfield><subfield code="a">ZDB-23-GBE</subfield><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_LZA_Oldenbourg</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GBE_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GBA_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024756595</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV039897673 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:13:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783486711011 9783486705805 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024756595 |
oclc_num | 992880072 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-703 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-703 DE-706 DE-1043 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-859 DE-703 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-703 DE-706 DE-1043 DE-858 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-42-OBL ZDB-42-OBT ZDB-23-GBE ZDB-23-GBA BSB_LZA_Oldenbourg FLA_PDA_DGG UBG_PDA_DGG FHA_PDA_DGG UPA_PDA_DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-GBE_2000/2014 FCO_PDA_DGG ZDB-23-GBA_2000/2014 |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Oldenbourg Wissenschaftsverlag |
record_format | marc |
series2 | BWL Tourismus 8-2011 |
spelling | Sülberg, Werner Verfasser aut Reiseveranstalter-Management Funktionen, Strukturen, Management München Oldenbourg Wissenschaftsverlag 2011 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier BWL Tourismus 8-2011 Main description: Reiseveranstalter nehmen eine zentrale Stellung in der Tourismuswirtschaft ein und sind entlang der gesamten touristischen Wertschöpfungskette aktiv. Sie kombinieren Transport-, Beherbergungs- und weitere Zielgebietsleistungen zu Pauschalreisen oder zu Reisebausteinen und bieten sie ihren Kunden direkt oder über Reisevermittlungsstellen an. Neben zahlreichen kleinen und mittleren Spezialveranstaltern sind große Reisekonzerne entstanden, die alle erhöhte Anforderungen an das Management stellen. -- Dieses Buch zeigt die Marktstrukturen auf und erläutert die verschiedenen Funktionen und Management-Aufgaben von Reiseveranstaltern. -- Das Buch richtet sich an Studierende und Praktiker der Tourismuswirtschaft und vermittelt leicht verständlich die Grundlagen des Reiseveranstalter- und Reisebüro-Managements. Short description: Reiseveranstalter nehmen eine zentrale Stellung in der Tourismuswirtschaft ein und sind entlang der gesamten touristischen Wertschöpfungskette aktiv. Sie kombinieren Transport-, Beherbergungs- und weitere Zielgebietsleistungen zu Pauschalreisen oder zu Reisebausteinen und bieten sie ihren Kunden direkt oder über Reisevermittlungsstellen an. Neben zahlreichen kleinen und mittleren Spezialveranstaltern sind große Reisekonzerne entstanden, die alle erhöhte Anforderungen an das Management stellen. -- Dieses Buch zeigt die Marktstrukturen auf und erläutert die verschiedenen Funktionen und Management-Aufgaben von Reiseveranstaltern -- Die Autoren sind langjährig erfahrene Praktiker der Reiseveranstalterbranche und als Dozenten und Hochschullehrer seit vielen Jahren in der touristischen Ausbildung tätig. -- -- . Online-Ausgabe 2011 s2011 Tourismusbetrieb (DE-588)4018410-9 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Tourismusbetrieb (DE-588)4018410-9 s Management (DE-588)4037278-9 s DE-604 Freyer, Walter Verfasser aut Dörnberg, Adrian von Verfasser aut Reproduktion von Sülberg, Werner Reiseveranstalter-Management 2011 https://doi.org/10.1524/9783486711011 Verlag Volltext |
spellingShingle | Sülberg, Werner Freyer, Walter Dörnberg, Adrian von Reiseveranstalter-Management Funktionen, Strukturen, Management Tourismusbetrieb (DE-588)4018410-9 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018410-9 (DE-588)4037278-9 |
title | Reiseveranstalter-Management Funktionen, Strukturen, Management |
title_auth | Reiseveranstalter-Management Funktionen, Strukturen, Management |
title_exact_search | Reiseveranstalter-Management Funktionen, Strukturen, Management |
title_full | Reiseveranstalter-Management Funktionen, Strukturen, Management |
title_fullStr | Reiseveranstalter-Management Funktionen, Strukturen, Management |
title_full_unstemmed | Reiseveranstalter-Management Funktionen, Strukturen, Management |
title_short | Reiseveranstalter-Management |
title_sort | reiseveranstalter management funktionen strukturen management |
title_sub | Funktionen, Strukturen, Management |
topic | Tourismusbetrieb (DE-588)4018410-9 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
topic_facet | Tourismusbetrieb Management |
url | https://doi.org/10.1524/9783486711011 |
work_keys_str_mv | AT sulbergwerner reiseveranstaltermanagementfunktionenstrukturenmanagement AT freyerwalter reiseveranstaltermanagementfunktionenstrukturenmanagement AT dornbergadrianvon reiseveranstaltermanagementfunktionenstrukturenmanagement |