Johann Jacob Schüblers Mathematikus, Baumeister und Vorsteher der Mahler- und Zeichenakademie, Architectonische Werke: worinnen die besten und vollständigen Abrisse eines viereckigen und adelichen Wohnhaußes nach der Vernunft und durch Beweise die in der antiken Elementar-Geometrie gegründet sind, vergestellt werden, Fortsetzung
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Schübler, Johann Jacob Johann Jacob Schüblers Mathematikus, Baumeister und Vorsteher der Mahler- und Zeichenakademie, Anhang zu seinen Architectonischen Werken |
---|---|
Vorheriger Titel: | Schübler, Johann Jacob Johann Jacob Schüblers Mathematikus, Baumeister und Vorsteher der Mahler- und Zeichenakademie, Architectonische Werke |
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Nürnberg
in der Christoph Weigel, und A.G. Schneiderschen Kunst- und Buchhandlung
1786.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 A.civ. 196#Beibd.1 |
Beschreibung: | Enthält 69 Illustrationen auf 12 Kupferstichtafeln |
Beschreibung: | 55 Seiten, 1 ungezählte Seite, XII Blätter Tafeln 69 Illustrationen 2° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039896323 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180312 | ||
007 | t| | ||
008 | 120217s1786 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 90676335 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)780120420 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039896323 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Schübler, Johann Jacob |d 1689-1742 |e Verfasser |0 (DE-588)11881804X |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Architectonische Werke (Fortsetzung) |
245 | 1 | 0 | |a Johann Jacob Schüblers Mathematikus, Baumeister und Vorsteher der Mahler- und Zeichenakademie, Architectonische Werke |b worinnen die besten und vollständigen Abrisse eines viereckigen und adelichen Wohnhaußes nach der Vernunft und durch Beweise die in der antiken Elementar-Geometrie gegründet sind, vergestellt werden, Fortsetzung |
246 | 1 | 0 | |a Architektonische Abriß Wohnhauses |
264 | 1 | |a Nürnberg |b in der Christoph Weigel, und A.G. Schneiderschen Kunst- und Buchhandlung |c 1786. | |
300 | |a 55 Seiten, 1 ungezählte Seite, XII Blätter Tafeln |b 69 Illustrationen |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Enthält 69 Illustrationen auf 12 Kupferstichtafeln | ||
655 | 7 | |a Architektur |2 local | |
700 | 1 | |a Schneider, Adam Gottlieb |d 1745-1815 |0 (DE-588)129063924 |4 pbl | |
710 | 2 | |a Adam-Gottlieb-Schneider-Weigelsche Kunst- und Buchhandlung |0 (DE-588)5311115-1 |4 pbl | |
751 | |a Nürnberg |0 (DE-588)4042742-0 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11020603-1 |
780 | 0 | 0 | |i Fortsetzung von |a Schübler, Johann Jacob |t Johann Jacob Schüblers Mathematikus, Baumeister und Vorsteher der Mahler- und Zeichenakademie, Architectonische Werke |c worinnen von der vollständigen Säulenordnung nach der heutigen bürgerlichen Baukunst nebst vielen anderen dahin einschlagenden Verzierungen, deutlicher Unterricht gegeben wird, den Künstlern und Werkleuten zum besten, in 48. Kupfertafeln auf einen vortheilhafte Art inventirt und gezeichnet |d Nürnberg, in der Christoph Weigel- und A.G. Schneiderschen Kunst- und Buchhandlung. 1786. |
785 | 0 | 0 | |i Fortgesetzt durch |a Schübler, Johann Jacob |t Johann Jacob Schüblers Mathematikus, Baumeister und Vorsteher der Mahler- und Zeichenakademie, Anhang zu seinen Architectonischen Werken |c von der gründlichen Säulenordnung, welcher neue Risse zu Gartenportalen und verschiedenen gezierten Gatter- oder Sprengwerken enthält |d Nürnberg, in der Christoph Weigel, und A.G. Schneiderschen Kunst- und Buchhandlung. 1786. |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11020603-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 A.civ. 196#Beibd.1 |
912 | |a digit | ||
912 | |a vd18 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024755269 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825200536587075584 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Schübler, Johann Jacob 1689-1742 |
author_GND | (DE-588)11881804X (DE-588)129063924 |
author_facet | Schübler, Johann Jacob 1689-1742 |
author_role | aut |
author_sort | Schübler, Johann Jacob 1689-1742 |
author_variant | j j s jj jjs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039896323 |
collection | digit vd18 |
ctrlnum | (OCoLC)780120420 (DE-599)BVBBV039896323 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039896323</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180312</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120217s1786 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 90676335</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)780120420</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039896323</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schübler, Johann Jacob</subfield><subfield code="d">1689-1742</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11881804X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Architectonische Werke (Fortsetzung)</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Johann Jacob Schüblers Mathematikus, Baumeister und Vorsteher der Mahler- und Zeichenakademie, Architectonische Werke</subfield><subfield code="b">worinnen die besten und vollständigen Abrisse eines viereckigen und adelichen Wohnhaußes nach der Vernunft und durch Beweise die in der antiken Elementar-Geometrie gegründet sind, vergestellt werden, Fortsetzung</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Architektonische Abriß Wohnhauses</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">in der Christoph Weigel, und A.G. Schneiderschen Kunst- und Buchhandlung</subfield><subfield code="c">1786.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">55 Seiten, 1 ungezählte Seite, XII Blätter Tafeln</subfield><subfield code="b">69 Illustrationen</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enthält 69 Illustrationen auf 12 Kupferstichtafeln</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Adam Gottlieb</subfield><subfield code="d">1745-1815</subfield><subfield code="0">(DE-588)129063924</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Adam-Gottlieb-Schneider-Weigelsche Kunst- und Buchhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)5311115-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042742-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11020603-1</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Fortsetzung von</subfield><subfield code="a">Schübler, Johann Jacob</subfield><subfield code="t">Johann Jacob Schüblers Mathematikus, Baumeister und Vorsteher der Mahler- und Zeichenakademie, Architectonische Werke</subfield><subfield code="c">worinnen von der vollständigen Säulenordnung nach der heutigen bürgerlichen Baukunst nebst vielen anderen dahin einschlagenden Verzierungen, deutlicher Unterricht gegeben wird, den Künstlern und Werkleuten zum besten, in 48. Kupfertafeln auf einen vortheilhafte Art inventirt und gezeichnet</subfield><subfield code="d">Nürnberg, in der Christoph Weigel- und A.G. Schneiderschen Kunst- und Buchhandlung. 1786.</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Fortgesetzt durch</subfield><subfield code="a">Schübler, Johann Jacob</subfield><subfield code="t">Johann Jacob Schüblers Mathematikus, Baumeister und Vorsteher der Mahler- und Zeichenakademie, Anhang zu seinen Architectonischen Werken</subfield><subfield code="c">von der gründlichen Säulenordnung, welcher neue Risse zu Gartenportalen und verschiedenen gezierten Gatter- oder Sprengwerken enthält</subfield><subfield code="d">Nürnberg, in der Christoph Weigel, und A.G. Schneiderschen Kunst- und Buchhandlung. 1786.</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11020603-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 A.civ. 196#Beibd.1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024755269</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Architektur local |
genre_facet | Architektur |
id | DE-604.BV039896323 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-27T09:01:13Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5311115-1 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024755269 |
oclc_num | 780120420 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 55 Seiten, 1 ungezählte Seite, XII Blätter Tafeln 69 Illustrationen 2° |
psigel | digit vd18 |
publishDate | 1786 |
publishDateSearch | 1786 |
publishDateSort | 1786 |
publisher | in der Christoph Weigel, und A.G. Schneiderschen Kunst- und Buchhandlung |
record_format | marc |
spelling | Schübler, Johann Jacob 1689-1742 Verfasser (DE-588)11881804X aut Architectonische Werke (Fortsetzung) Johann Jacob Schüblers Mathematikus, Baumeister und Vorsteher der Mahler- und Zeichenakademie, Architectonische Werke worinnen die besten und vollständigen Abrisse eines viereckigen und adelichen Wohnhaußes nach der Vernunft und durch Beweise die in der antiken Elementar-Geometrie gegründet sind, vergestellt werden, Fortsetzung Architektonische Abriß Wohnhauses Nürnberg in der Christoph Weigel, und A.G. Schneiderschen Kunst- und Buchhandlung 1786. 55 Seiten, 1 ungezählte Seite, XII Blätter Tafeln 69 Illustrationen 2° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Enthält 69 Illustrationen auf 12 Kupferstichtafeln Architektur local Schneider, Adam Gottlieb 1745-1815 (DE-588)129063924 pbl Adam-Gottlieb-Schneider-Weigelsche Kunst- und Buchhandlung (DE-588)5311115-1 pbl Nürnberg (DE-588)4042742-0 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11020603-1 Fortsetzung von Schübler, Johann Jacob Johann Jacob Schüblers Mathematikus, Baumeister und Vorsteher der Mahler- und Zeichenakademie, Architectonische Werke worinnen von der vollständigen Säulenordnung nach der heutigen bürgerlichen Baukunst nebst vielen anderen dahin einschlagenden Verzierungen, deutlicher Unterricht gegeben wird, den Künstlern und Werkleuten zum besten, in 48. Kupfertafeln auf einen vortheilhafte Art inventirt und gezeichnet Nürnberg, in der Christoph Weigel- und A.G. Schneiderschen Kunst- und Buchhandlung. 1786. Fortgesetzt durch Schübler, Johann Jacob Johann Jacob Schüblers Mathematikus, Baumeister und Vorsteher der Mahler- und Zeichenakademie, Anhang zu seinen Architectonischen Werken von der gründlichen Säulenordnung, welcher neue Risse zu Gartenportalen und verschiedenen gezierten Gatter- oder Sprengwerken enthält Nürnberg, in der Christoph Weigel, und A.G. Schneiderschen Kunst- und Buchhandlung. 1786. DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11020603-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/2 A.civ. 196#Beibd.1 |
spellingShingle | Schübler, Johann Jacob 1689-1742 Johann Jacob Schüblers Mathematikus, Baumeister und Vorsteher der Mahler- und Zeichenakademie, Architectonische Werke worinnen die besten und vollständigen Abrisse eines viereckigen und adelichen Wohnhaußes nach der Vernunft und durch Beweise die in der antiken Elementar-Geometrie gegründet sind, vergestellt werden, Fortsetzung |
title | Johann Jacob Schüblers Mathematikus, Baumeister und Vorsteher der Mahler- und Zeichenakademie, Architectonische Werke worinnen die besten und vollständigen Abrisse eines viereckigen und adelichen Wohnhaußes nach der Vernunft und durch Beweise die in der antiken Elementar-Geometrie gegründet sind, vergestellt werden, Fortsetzung |
title_alt | Architectonische Werke (Fortsetzung) Architektonische Abriß Wohnhauses |
title_auth | Johann Jacob Schüblers Mathematikus, Baumeister und Vorsteher der Mahler- und Zeichenakademie, Architectonische Werke worinnen die besten und vollständigen Abrisse eines viereckigen und adelichen Wohnhaußes nach der Vernunft und durch Beweise die in der antiken Elementar-Geometrie gegründet sind, vergestellt werden, Fortsetzung |
title_exact_search | Johann Jacob Schüblers Mathematikus, Baumeister und Vorsteher der Mahler- und Zeichenakademie, Architectonische Werke worinnen die besten und vollständigen Abrisse eines viereckigen und adelichen Wohnhaußes nach der Vernunft und durch Beweise die in der antiken Elementar-Geometrie gegründet sind, vergestellt werden, Fortsetzung |
title_full | Johann Jacob Schüblers Mathematikus, Baumeister und Vorsteher der Mahler- und Zeichenakademie, Architectonische Werke worinnen die besten und vollständigen Abrisse eines viereckigen und adelichen Wohnhaußes nach der Vernunft und durch Beweise die in der antiken Elementar-Geometrie gegründet sind, vergestellt werden, Fortsetzung |
title_fullStr | Johann Jacob Schüblers Mathematikus, Baumeister und Vorsteher der Mahler- und Zeichenakademie, Architectonische Werke worinnen die besten und vollständigen Abrisse eines viereckigen und adelichen Wohnhaußes nach der Vernunft und durch Beweise die in der antiken Elementar-Geometrie gegründet sind, vergestellt werden, Fortsetzung |
title_full_unstemmed | Johann Jacob Schüblers Mathematikus, Baumeister und Vorsteher der Mahler- und Zeichenakademie, Architectonische Werke worinnen die besten und vollständigen Abrisse eines viereckigen und adelichen Wohnhaußes nach der Vernunft und durch Beweise die in der antiken Elementar-Geometrie gegründet sind, vergestellt werden, Fortsetzung |
title_new | Schübler, Johann Jacob Johann Jacob Schüblers Mathematikus, Baumeister und Vorsteher der Mahler- und Zeichenakademie, Anhang zu seinen Architectonischen Werken |
title_old | Schübler, Johann Jacob Johann Jacob Schüblers Mathematikus, Baumeister und Vorsteher der Mahler- und Zeichenakademie, Architectonische Werke |
title_short | Johann Jacob Schüblers Mathematikus, Baumeister und Vorsteher der Mahler- und Zeichenakademie, Architectonische Werke |
title_sort | johann jacob schublers mathematikus baumeister und vorsteher der mahler und zeichenakademie architectonische werke worinnen die besten und vollstandigen abrisse eines viereckigen und adelichen wohnhaußes nach der vernunft und durch beweise die in der antiken elementar geometrie gegrundet sind vergestellt werden fortsetzung |
title_sub | worinnen die besten und vollständigen Abrisse eines viereckigen und adelichen Wohnhaußes nach der Vernunft und durch Beweise die in der antiken Elementar-Geometrie gegründet sind, vergestellt werden, Fortsetzung |
topic_facet | Architektur |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11020603-1 |
work_keys_str_mv | AT schublerjohannjacob architectonischewerkefortsetzung AT schneideradamgottlieb architectonischewerkefortsetzung AT adamgottliebschneiderweigelschekunstundbuchhandlung architectonischewerkefortsetzung AT schublerjohannjacob johannjacobschublersmathematikusbaumeisterundvorsteherdermahlerundzeichenakademiearchitectonischewerkeworinnendiebestenundvollstandigenabrisseeinesviereckigenundadelichenwohnhaußesnachdervernunftunddurchbeweisedieinderantikenelementargeometriegegrundetsin AT schneideradamgottlieb johannjacobschublersmathematikusbaumeisterundvorsteherdermahlerundzeichenakademiearchitectonischewerkeworinnendiebestenundvollstandigenabrisseeinesviereckigenundadelichenwohnhaußesnachdervernunftunddurchbeweisedieinderantikenelementargeometriegegrundetsin AT adamgottliebschneiderweigelschekunstundbuchhandlung johannjacobschublersmathematikusbaumeisterundvorsteherdermahlerundzeichenakademiearchitectonischewerkeworinnendiebestenundvollstandigenabrisseeinesviereckigenundadelichenwohnhaußesnachdervernunftunddurchbeweisedieinderantikenelementargeometriegegrundetsin AT schublerjohannjacob architektonischeabrißwohnhauses AT schneideradamgottlieb architektonischeabrißwohnhauses AT adamgottliebschneiderweigelschekunstundbuchhandlung architektonischeabrißwohnhauses |