Recht und Steuern in der Kindertagespflege: Grundlagen und Empfehlungen für die Praxis ; [mit aktuellen länderspezifischen Regelungen zum Download]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln ; Kronach
Link
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Praxis in der Kindertagespflege
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 320 S. Ill. 21 cm |
ISBN: | 9783556061022 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039894090 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120514 | ||
007 | t | ||
008 | 120216s2011 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N23 |2 dnb | ||
015 | |a 11,A51 |2 dnb | ||
020 | |a 9783556061022 |c kart. : EUR 29.95 (DE) |9 978-3-556-06102-2 | ||
024 | 3 | |a 9783556061022 | |
035 | |a (OCoLC)769014838 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039894090 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-22 | ||
082 | 0 | |a 344.43032712 |2 22/ger | |
084 | |a DS 6800 |0 (DE-625)19952: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Vierheller, Iris |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Recht und Steuern in der Kindertagespflege |b Grundlagen und Empfehlungen für die Praxis ; [mit aktuellen länderspezifischen Regelungen zum Download] |c Iris Vierheller ; Cornelia Teichmann-Krauth |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln ; Kronach |b Link |c 2011 | |
300 | |a 320 S. |b Ill. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praxis in der Kindertagespflege | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuer |0 (DE-588)4057399-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindertagesstätte |0 (DE-588)4030638-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kindertagesstätte |0 (DE-588)4030638-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuer |0 (DE-588)4057399-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Teichmann-Krauth, Cornelia |e Verfasser |0 (DE-588)1017343322 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024753073&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024753073 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148844126011392 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT 3
I. RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER KINDERTAGESPFLEGE NACH DEM SGB VIII 15
1. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 17
1.1. KINDERTAGESPFLEGE 17
1.2. KIND 17
1.3. PERSONENSORGEBERECHTIGTER 17
1.4. ERZIEHUNGSBERECHTIGTER 17
1.5. TRAEGER DER OEFFENTLICHEN JUGENDHILFE 18
1.5.1. UEBEROERTLICHE TRAEGER DER OEFFENTLICHEN JUGENDHILFE 18 1.5.2.
OERTLICHE TRAEGER DER OEFFENTLICHEN JUGENDHILFE 19
1.6. FREIE TRAEGER DER JUGENDHILFE 19
2. KINDERTAGESPFLEGE ALS LEISTUNG DER KINDER- UND JUGENDHILFE 21 3.
FORMEN DER KINDERTAGESPFLEGE 22
3.1. KINDERTAGESPFLEGE IM HAUSHALT DER TAGESPFLEGEPERSON 22 3.2.
KINDERTAGESPFLEGE IM HAUSHALT DER ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN 22 3.3.
KINDERTAGESPFLEGE IN ANDEREN GEEIGNETEN RAEUMEN 22
3.4 ABGRENZUNG ZUR KINDERTAGESEINRICHTUNG 23
4. ERLAUBNIS ZUR KINDERTAGESPFLEGE 25
4.1. ERLAUBNISVORBEHALT 25
4.1.1. AUSSERHALB DES HAUSHALTS DER ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN 26 4.1.2. UEBER
EINEN TEIL DES TAGES 26
4.1.3 MEHR ALS 15 STUNDEN WOECHENTLICH 27
4.1.4. GEGEN ENTGELT 28
4.1.5. LAENGER ALS DREI MONATE 28
4.2. VORAUSSETZUNGEN DER ERLAUBNIS 28
4.2.1 PERSOENLICHE EIGNUNG 28
4.2.2 VERTIEFTE KENNTNISSE / QUALIFIZIERUNG 31
4.2.3. KINDGERECHTE RAEUMLICHKEITEN 33
4.2.4. FUEHRUNGSZEUGNIS 35
4.2.4.1. GEBUEHRENPFLICHT 36
4.3.4.2. FUEHRUNGSZEUGNIS WEITERER PERSONEN 37
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1012133311
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
4.2.4.3. ZEITRAUM, ANTRAG, EINSICHT 38
4.2.5. GESUNDHEITSZEUGNIS 39
4.3. INHALT DER ERLAUBNIS 39
4.3.1. ANZAHL DER KINDER 39
4.3.2. NEBENBESTIMMUNGEN 42
4.3.3. FUENFJAHRESFRIST 43
4.4. ZUSTAENDIGKEIT DES JUGENDHILFETRAEGERS 43
4.5. ENTSCHEIDUNGEN DER GERICHTE 44
4.5.1. EINTRAEGE IM FUEHRUNGSZEUGNIS 44
4.5.2. VOLLE ERWERBSMINDERUNG 44
4.5.3. GEWALT 45
4.5.4 GEFAHREN AUS DEM UMFELD DER TAGESPFIEGEPERSON 46 4.6.
UNTERRICHTUNGSPFIICHTEN DER TAGESPFIEGEPERSON 47
5. FOERDERUNG IN KINDERTAGESPFLEGE / INANSPRUCHNAHME 49
5.1. KINDER UNTER DREI JAHREN 49
5.1.1. BEDARF DES KINDES 50
5.1.2. BEDARF DER ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN 50
5.1.3. UMFANG DER FOERDERUNG 52
5.1.4. ANSPRUCH AUF FOERDERUNG NACH § 24 ABS. 3 SGB VIII? 52 5.2.
UEBERGANGSREGELUNG BIS JULI 2013 53
5.3. KINDER IM SCHULALTER 54
5.4. NEUREGELUNGEN AB AUGUST 2013 55
5.4.1. KINDER IM ALTER UNTER 1 JAHR 55
5.4.2. KINDER ZWISCHEN 1 UND 3 JAHREN 55
5.4.3. KINDER IM ALTER AB 3 JAHREN BIS SCHULALTER 56
5.4.4. SCHULKINDER IM ALTER BIS 14 JAHREN 56
5.5. KOSTENBEITRAEGE AN DEN JUGENDHILFETRAEGER 56
5.6. ZUZAHLUNGEN VON PRIVATER SEITE 57
6. BESTANDTEILE DER FOERDERUNG IN KINDERTAGESPFLEGE 59
6.1. VERMITTLUNG 59
6.2. GEWAEHRUNG EINER LAUFENDEN GELDLEISTUNG 59
6.2.1. ERSTATTUNG ANGEMESSENER KOSTEN FUER DEN SACHAUFWAND 63 6.2.2.
ANGEMESSENER BETRAG ZUR ANERKENNUNG DER FOERDERUNGSLEISTUNG 64
6.2.3. ERSTATTUNG VON UNFALLVERSICHERUNGSBEITRAEGEN 65
IMAGE 3
6.2.4. ERSTATTUNG VON ALTERSVORSORGEBEITRAEGEN 65
6.2.5. ERSTATTUNG DER VERSICHERUNGSBEITRAEGE OHNE GELDLEISTUNG 68
6.2.6. ERSTATTUNG VON KRANKEN- UND PFLEGEVERSICHERUNGSBEITRAEGEN 69
6.2.7. ERSTATTUNGSANSPRUCH / ZEITRAUM 70
6.3. VERWANDTSCHAFT MIT DEM TAGESKIND 72
6.4. VERTRETUNG FUER AUSFALLZEITEN 72
6.4.1 STUETZPUNKT KINDERTAGESPFLEGE - TAGESKINDERTREFF 73 6.4.2.
TAGESPFLEGEPERSONEN IM VERBUND - TEAM-MODELL 73 6.4.3.
TAGESPFLEGEPERSONEN IM ZWEIERVERBUND - TANDEM-MODELL 74
6.4.4. TAGESPFLEGEPERSONEN ALS SPRINGER/INNEN - DIE MOBILE
TAGESPFLEGEPERSON 74
6.4.5. KOOPERATION MIT EINER TAGESEINRICHTUNG 74
6.5. FACHLICHE BERATUNG, BEGLEITUNG UND WEITERE QUALIFIZIERUNG DER
TAGESPFLEGEPERSON 75
6.6. BERATUNG IN FRAGEN DER KINDERTAGESPFLEGE 75
6.7. BERATUNG, UNTERSTUETZUNG UND FOERDERUNG VON ZUSAMMENSCHLUESSEN 76
7. BUSSGELD- UND STRAFVORSCHRIFTEN 77
8. RECHTSSCHUTZ 78
8.1. WIDERSPRUCH UND KLAGE 78
8.2 EILVERFAHREN 79
8.2.1. EINSTWEILIGE ANORDNUNG 79
8.2.2. WIEDERHERSTELLUNG DER AUFSCHIEBENDEN WIRKUNG 80 8.3.
GERICHTSKOSTEN, VERTRETUNG 81
8.4. PROZESSKOSTENHILFE 82
II. UNTERSTUETZENDE MASSNAHMEN DES BUNDES 83
1. INVESTITIONSKOSTENZUSCHUESSE ZUR SCHAFFUNG NEUER PLAETZE 84 2. ZUSCHUSS
DES BUNDES ZU DEN BETRIEBSKOSTEN 85
3. AKTIONSPROGRAMM KINDERTAGESPFLEGE 85
IMAGE 4
III. STATUS DER TAGESPFLEGEPERSON 89
1. UNTERSCHEIDUNGSKRITERIEN ARBEITSVERHAELTNIS / SELBSTSTAENDIGE TAETIGKEIT
90 1.1. KRITERIEN FUER EIN ARBEITSVERHAELTNIS 91
1.1.1. WEISUNGSGEBUNDENHEIT 91
1.1.2. EINGLIEDERUNG IN EINE FREMDE BETRIEBSORGANISATION 92 1.1.3.
ZURVERFUEGUNGSTELLUNG DER GESAMTEN ARBEITSKRAFT 93 1.1.4. VERBOT, FUER
DRITTE TAETIG ZU SEIN 93
1.1.5. AUSFUEHRUNG SONSTIGER ARBEITEN 94
1.2. KRITERIEN FUER EINE SELBSTAENDIGE TAETIGKEIT 94
1.2.1. WEISUNGSFREIHEIT 95
1.2.2. EIGENE BETRIEBSSTAETTE 95
1.2.3. GESTALTUNG DES ARBEITSABLAUFS, VERFUEGUNG DER ARBEITSZEIT 95
1.2.4. MEHRERE AUFTRAGGEBER 97
1.2.5. GESCHAEFTSKOSTEN UND UNTERNEHMERRISIKO 97
1.2.6. BERECHTIGUNG ZU EIGENER WERBUNG 98
1.3. ENTSCHEIDUNG DES BUNDESSOZIALGERICHTS VOM 17. FEBRUAR 1998 99 1.4.
BERUFSGRUPPENKATALOG DER SPITZENVERBAENDE 99
2. VERHAELTNIS TAGESPFLEGEPERSON - KINDESELTERN 100
3. VERHAELTNIS TAGESPFLEGEPERSON - JUGENDHILFETRAEGER 101
4. DREIECKSVERHAELTNIS TAGESPFLEGEPERSON - KINDESELTERN -
JUGENDHILFETRAEGER 102
4.1 BEITRAGSRECHTLICHE BEURTEILUNG DER SPITZENVERBAENDE 102 4.2. FAZIT /
OFFENE FRAGEN 103
IV. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN ZUR EINKOMMENSTEUER 107
1. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN ZUR EINKOMMENSTEUER 108
1.1. ABGABE EINER EINKOMMENSTEUERERKLAERUNG 108
1.1.1. VERPFLICHTUNG ZUR ABGABE EINER EINKOMMENSTEUERERKLAERUNG 108
1.1.2. ABGABEFRIST FUER DIE EINKOMMENSTEUERERKLAERUNG 109 1.1.3. ZU
VERWENDENDE STEUERFORMULARE 110
1.1.4. STEUERLICHE FORMALITAETEN BEI DER EXISTENZGRUENDUNG 111 1.2.
EINKOMMENSTEUERVERANLAGUNG VON EHEGATTEN 112
1.3. BERECHNUNG DER EINKOMMENSTEUER 113
IMAGE 5
1.3.1. BERECHNUNG DES ZU VERSTEUERNDEN EINKOMMENS 113
1.3.2. BERECHNUNG DER ZU ZAHLENDEN EINKOMMENSTEUER 121 1.4.
EINKOMMENSTEUERVORAUSZAHLUNG UND RUECKLAGENBILDUNG 122 1.4.1. ANGESTELLTE
TAGESPFLEGEPERSONEN (NICHT SELBSTSTAENDIG TAETIGE TAGESPFLEGEPERSONEN) 122
1.4.2. SELBSTSTAENDIGE TAGESPFLEGEPERSONEN 122
1.5. DER EINKOMMENSTEUERBESCHEID 124
1.5.1. EINSPRUCH GEGEN DEN EINKOMMENSTEUERBESCHEID 126 1.5.2.
NEBENBESTIMMUNGEN DES EINKOMMENSTEUERBESCHEIDS 128 1.5.3. ZAHLUNG DER
EINKOMMENSTEUER 130
1.6. EINKOMMENSTEUERLICHE BEHANDLUNG VON KINDERBETREUUNGSKOSTEN 130
1.6.1. VORAUSSETZUNGEN FUER DEN ABZUG VON KINDERBETREUUNGSKOSTEN 131
1.6.2. ABZIEHBARE KINDERBETREUUNGSKOSTEN 131
1.6.3. NACHWEIS DER KINDERBETREUUNGSKOSTEN 132
1.6.4. GEPLANTE AENDERUNGEN AB DEM JAHR 2012 133
2. EINKOMMENSTEUERRECHTLICHE BESONDERHEITEN IN DER KINDERTAGESPFLEGE 134
2.1. EINKOMMENSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG SELBSTAENDIGER
TAGESPFLEGEPERSONEN 134
2.1.1. GEWINNERMITTLUNG 135
2.1.2 BETRIEBSEINNAHMEN 135
2.1.3. BETRIEBSAUSGABEN 139
2.1.3.1. BETRIEBSAUSGABENPAUSCHALE 141
2.1.3.2. ANSATZ DER TATSAECHLICHEN AUFWENDUNGEN 145 2.1.4. BEISPIEL FUER
EINE GEWINNERMITTLUNG 147
2.2. EINKOMMENSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG ANGESTELLTER
TAGESPFLEGEPERSONEN 148
2.2.1. SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIGES ARBEITSVERHAELTNIS 148 2.2.1.1.
UEBERSCHUSSERMITTLUNG 148
2.2.1.2. EINNAHMEN 148
2.2.1.3. WERBUNGSKOSTEN 149
2.2.2. MINIJOB 150
3. UMSATZSTEUER IN DER KINDERTAGESPFLEGE 151
3.1. UMSATZSTEUERFREIHEIT DER UMSAETZE IN DER KINDERTAGESPFLEGE 151 3.2.
FOLGEN DER UMSATZSTEUERFREIHEIT 152
IMAGE 6
V. KINDERTAGESPFLEGE IM ARBEITSVERHAELTNIS 153
1. SOZIALVERSICHERUNG 154
1.1 SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIGES ARBEITSVERHAELTNIS 154
1.1.1. ARBEITSLOSENVERSICHERUNG (SGB III) 154
1.1.2. KRANKENVERSICHERUNG (SGB V) 155
1.1.3. PFLEGEVERSICHERUNG (SGB XI) 155
1.1.4. RENTENVERSICHERUNG (SGB VI) 155
1.1.5. UNFALLVERSICHERUNG (SGB VII) 156
1.2. DIE GERINGFUEGIGE BESCHAEFTIGUNG (MINIJOB) 156
1.2.1 MINIJOB UND HAUPTBESCHAEFTIGUNG 158
1.2.2 MEHRERE GERINGFUEGIGE BESCHAEFTIGUNGEN 158
1.2.3 SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE DER ARBEITGEBER IM MINIJOB 159
1.2.4 DIE GERINGFUEGIGE BESCHAEFTIGUNG IM PRIVATHAUSHALT 159 1.2.5.
VERZICHT AUF DIE VERSICHERUNGSFREIHEIT IN DER GESETZLICHEN
RENTENVERSICHERUNG 161
1.2.5.1 MONATSENTGELT AB 155.-* 163
1.2.5.2 MONATSENTGELT UNTER 155.-* 163
1.2.6. MELDUNG DER GERINGFUEGIGEN BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSE 164 1.3.
GLEITZONENREGELUNG 165
2. ARBEITSRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 166
2.1. ARBEITSVERTRAG 166
2.2. KUENDIGUNGSFRISTEN 167
2.2.1. ORDENTLICHE KUENDIGUNG 167
2.2.2. FRISTLOSE KUENDIGUNG 168
2.3.. ENTGELTFORTZAHLUNG IM KRANKHEITSFALL 168
2.4. URLAUB, FEIERTAGE, VERGUETUNG 168
2.5 ARBEITSRECHTLICHE SCHUTZGESETZE 169
2.5.1. ARBEITSZEITGESETZ 169
2.5.2. MUTTERSCHUTZGESETZ 170
2.6. HAFTUNG IM ARBEITSVERHAELTNIS 171
3. FESTSTELLUNG DER ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT 174
3.1. ARBEITSRECHTLICHE KONSEQUENZEN 174
3.2. SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE KONSEQUENZEN 174
3.3. KONSEQUENZEN IM MINIJOB 175
10
IMAGE 7
VI. KINDERTAGESPFLEGE ALS SELBSTSTAENDIGE TAETIGKEIT 177
1. RENTENVERSICHERUNG 178
1.1. ERZIEHER I. S. D. § 2 SGB VI 179
1.2. MEHR ALS GERINGFUEGIG SELBSTSTAENDIG TAETIG 179
1.3. KEINE BESCHAEFTIGUNG VERSICHERUNGSPFLICHTIGER ARBEITNEHMER 181 1.4.
MEHRFACHVERSICHERUNG 181
1.5. ANMELDUNG ZUR GESETZLICHEN RENTENVERSICHERUNG 182 1.6. BEITRAEGE ZUR
RENTENVERSICHERUNG 183
1.6.1. REGELBEITRAEGE 184
1.6.2. EINKOMMENSGERECHTE BEITRAEGE 184
1.6.3. SOZIALKLAUSEL 187
2. KRANKENVERSICHERUNG FUER SELBSTSTAENDIG TAETIGE TAGESPFLEGEPERSONEN 189
2.1. PRIVATE KRANKENVERSICHERUNG 189
2.2. GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG 190
2.2.1. FAMILIEN VERSICHERUNG 190
2.2.1.1. GESAMTEINKOMMENSGRENZE 191
2.2.1.2. NICHT HAUPTBERUFLICH SELBSTSTAENDIGE TAETIGKEIT 192 2.2.2.
FREIWILLIGE KRANKENVERSICHERUNG 193
2.2.2.1 BERECHNUNGSGRUNDLAGEN / MINDESTBEMESSUNGSGRUNDLAGEN 194
2.2.2.2. SONDERREGELUNG KINDERTAGESPFLEGE 195 2.2.2.3. BEFRISTUNG DER
SONDERREGELUNG 196
2.2.2.4. EINKOMMENSNACHWEIS / VORLAEUFIGE BEITRAGSFESTSETZUNG 197
2.2.2.5. PRIVAT VERSICHERTER EHEGATTE 198
2.2.2.6. BEITRAGSSAETZE 198
2.2.2.7. *MINDESTBEITRAG ZUR GESETZLICHEN KRANKENVERSICHERUNG 199
2.2.2.8. BEZUG VON GRUENDUNGSZUSCHUSS 199
2.2.2.9. SELBSTSTAENDIGE TAETIGKEIT NEBEN ARBEITSVERHAELTNIS 200
3. PFLEGEVERSICHERUNG 202
3.1. PRIVATE PFLEGEVERSICHERUNG 202
3.2. GESETZLICHE PFLEGEVERSICHERUNG 202
11
IMAGE 8
4. GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG 204
4.1. VERSICHERUNGSPFLICHT IN DER GESETZLICHEN UNFALLVERSICHERUNG 204 4.2
ZUSTAENDIGKEIT DER UNFALLVERSICHERUNGSTRAEGER 205
4.3. ANMELDUNG UND BEITRAG 206
5. ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 207
VII. KINDERTAGESPFLEGE IN MUTTERSCHUTZ UND ELTERNZEIT 209
1. MUTTERSCHUTZ 210
2. ELTEMZEIT 211
2.1. ELTERNZEIT IM ARBEITSVERHAELTNIS 211
2.2 ELTERNZEIT IM BEAMTENVERHAELTNIS 212
2.3. BEZUG VON ELTERNGELD / ANRECHNUNG DES EINKOMMENS 212
VIII. BEZUG VON ARBEITSLOSENGELD 215
1. ARBEITSLOSENGELD I (LEISTUNGEN DER ARBEITSFOERDERUNG) 216 2.
ARBEITSLOSENGELD II (GRUNDSICHERUNG FUER ARBEITSSUCHENDE, ) 219 2.1.
GELDLEISTUNGEN DES JUGENDHILFETRAEGERS NACH § 23 SGB VIII 219 2.1.1.
SONDERREGELUNG DES § 11 ABS. 4 SGB II A. F.
BIS APRIL 2011 219
2.1.2. UEBERGANGSREGELUNG DES § 77 ABS. 2 SGB II BIS DEZEMBER 2011 221
2.1.3. REGELUNG DES § 11 A ABS. 3 NR. 2 SGB II AB JANUAR 2012 222
2.2. VERGUETUNG VON PRIVATER SEITE 223
LX. BEZUG VON ALTERSRENTEN UND PENSIONEN 225
1. ALTERSRENTEN 226
1.1. REGELALTERSRENTE 226
1.2. RENTE BIS VOLLENDUNG DES 65. LEBENSJAHRES 226
2. PENSIONEN 228
12
IMAGE 9
X. GRUNDZUEGE DES PRIVATRECHTLICHEN DIENSTVERTRAGS 229
1. VERTRAGSPFLICHTEN 230
2. VORUEBERGEHENDE DIENSTVERHINDERUNG 232
3. URLAUB 233
4. ARBEITSRECHTLICHE SONDERREGELUNGEN 233
5. BEENDIGUNG DES BETREUUNGSVERHAELTNISSES 234
5.1. ORDENTLICHE KUENDIGUNG 234
5.2. FRISTLOSE KUENDIGUNG 235
5.3. EINVERNEHMLICHE VERTRAGSAUFHEBUNG 236
6. VERTRAGSGESTALTUNG / VORTEILE DER SCHRIFTFORM 237
7. DURCHSETZUNG PRIVATRECHTLICHER ANSPRUECHE 239
7.1. ZIVILRECHTLICHES MAHNVERFAHREN 239
7.2. KLAGE VOR DEN ZIVILGERICHTEN 241
7.3. PROZESSKOSTENHILFE 241
7.4. DAS ARBEITSGERICHTLICHE MAHNVERFAHREN 242
XI. AUFSICHTSPFLICHT 245
1. INHALT UND UMFANG DER AUFSICHTSPFLICHT 246
2. RECHTLICHE FOLGEN DER AUFSICHTSPFLICHTVERLETZUNG 251
2.1. HAFTUNG 251
2.2. HAFTUNG BEI UEBERTRAGUNG DER AUFSICHTSPFLICHT 251
3. FAELLE AUS DER RECHTSPRECHUNG 253
XII. HAFTPFLICHT-UND UNFALLVERSICHERUNG 259
1. PRIVATHAFTPFLICHTVERSICHERUNG 260
1.1. ABSICHERUNG DER HAFTUNG DER ELTERN 260
1.2. ABSICHERUNG DER HAFTUNG DER TAGESPFLEGEPERSON 261
1.2.1 IM HAUSHALT ANGESTELLTE TAGESPFLEGEPERSONEN 261 1.2.2
SELBSTSTAENDIG TAETIGE TAGESPFLEGEPERSONEN 262
1.3. ABSICHERUNG DER HAFTUNG DES KINDES 263
2. KFZ.-HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 265
3. UNFALLVERSICHERUNG DES KINDES 267
4. ERFORDERNIS VON UNFALL- UND HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 268
13
IMAGE 10
XNI.MIETRECHTLICHE FRAGEN IN DER KINDERTAGESPFLEGE 269
1. ZULAESSIGE / UNZULAESSIGE NUTZUNG 270
2. RECHTSFOLGEN VERTRAGSWIDRIGER NUTZUNG 274
3. ERHOEHUNG DER UMLAGEN 275
4. ABSTELLEN VON KINDERWAGEN IN TREPPENHAEUSERN 275
XIV. ANHANG (FORMULARE, SCHREIBEN, 277
MUSTERVERTRAEGE, AUSZUEGE GESETZLICHER VORSCHRIFTEN)
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Vierheller, Iris Teichmann-Krauth, Cornelia |
author_GND | (DE-588)1017343322 |
author_facet | Vierheller, Iris Teichmann-Krauth, Cornelia |
author_role | aut aut |
author_sort | Vierheller, Iris |
author_variant | i v iv c t k ctk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039894090 |
classification_rvk | DS 6800 |
ctrlnum | (OCoLC)769014838 (DE-599)BVBBV039894090 |
dewey-full | 344.43032712 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43032712 |
dewey-search | 344.43032712 |
dewey-sort | 3344.43032712 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01965nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039894090</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120514 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120216s2011 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783556061022</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.95 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-556-06102-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783556061022</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)769014838</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039894090</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43032712</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6800</subfield><subfield code="0">(DE-625)19952:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vierheller, Iris</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Recht und Steuern in der Kindertagespflege</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Empfehlungen für die Praxis ; [mit aktuellen länderspezifischen Regelungen zum Download]</subfield><subfield code="c">Iris Vierheller ; Cornelia Teichmann-Krauth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; Kronach</subfield><subfield code="b">Link</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praxis in der Kindertagespflege</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057399-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindertagesstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030638-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kindertagesstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030638-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057399-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Teichmann-Krauth, Cornelia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1017343322</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024753073&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024753073</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039894090 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:13:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783556061022 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024753073 |
oclc_num | 769014838 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-824 DE-12 DE-11 DE-22 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-B1533 DE-824 DE-12 DE-11 DE-22 DE-BY-UBG |
physical | 320 S. Ill. 21 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Link |
record_format | marc |
series2 | Praxis in der Kindertagespflege |
spelling | Vierheller, Iris Verfasser aut Recht und Steuern in der Kindertagespflege Grundlagen und Empfehlungen für die Praxis ; [mit aktuellen länderspezifischen Regelungen zum Download] Iris Vierheller ; Cornelia Teichmann-Krauth 1. Aufl. Köln ; Kronach Link 2011 320 S. Ill. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Praxis in der Kindertagespflege Literaturangaben Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Steuer (DE-588)4057399-0 gnd rswk-swf Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 s Recht (DE-588)4048737-4 s Steuer (DE-588)4057399-0 s DE-604 Teichmann-Krauth, Cornelia Verfasser (DE-588)1017343322 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024753073&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vierheller, Iris Teichmann-Krauth, Cornelia Recht und Steuern in der Kindertagespflege Grundlagen und Empfehlungen für die Praxis ; [mit aktuellen länderspezifischen Regelungen zum Download] Recht (DE-588)4048737-4 gnd Steuer (DE-588)4057399-0 gnd Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4057399-0 (DE-588)4030638-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Recht und Steuern in der Kindertagespflege Grundlagen und Empfehlungen für die Praxis ; [mit aktuellen länderspezifischen Regelungen zum Download] |
title_auth | Recht und Steuern in der Kindertagespflege Grundlagen und Empfehlungen für die Praxis ; [mit aktuellen länderspezifischen Regelungen zum Download] |
title_exact_search | Recht und Steuern in der Kindertagespflege Grundlagen und Empfehlungen für die Praxis ; [mit aktuellen länderspezifischen Regelungen zum Download] |
title_full | Recht und Steuern in der Kindertagespflege Grundlagen und Empfehlungen für die Praxis ; [mit aktuellen länderspezifischen Regelungen zum Download] Iris Vierheller ; Cornelia Teichmann-Krauth |
title_fullStr | Recht und Steuern in der Kindertagespflege Grundlagen und Empfehlungen für die Praxis ; [mit aktuellen länderspezifischen Regelungen zum Download] Iris Vierheller ; Cornelia Teichmann-Krauth |
title_full_unstemmed | Recht und Steuern in der Kindertagespflege Grundlagen und Empfehlungen für die Praxis ; [mit aktuellen länderspezifischen Regelungen zum Download] Iris Vierheller ; Cornelia Teichmann-Krauth |
title_short | Recht und Steuern in der Kindertagespflege |
title_sort | recht und steuern in der kindertagespflege grundlagen und empfehlungen fur die praxis mit aktuellen landerspezifischen regelungen zum download |
title_sub | Grundlagen und Empfehlungen für die Praxis ; [mit aktuellen länderspezifischen Regelungen zum Download] |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Steuer (DE-588)4057399-0 gnd Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd |
topic_facet | Recht Steuer Kindertagesstätte Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024753073&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vierhelleriris rechtundsteuerninderkindertagespflegegrundlagenundempfehlungenfurdiepraxismitaktuellenlanderspezifischenregelungenzumdownload AT teichmannkrauthcornelia rechtundsteuerninderkindertagespflegegrundlagenundempfehlungenfurdiepraxismitaktuellenlanderspezifischenregelungenzumdownload |