Kulturtourismus: Marktstrukturen, Fallstudien, Perspektiven

Kultur ist eine touristische Ressource mit einer langen Tradition, einer lebendigen Gegenwart und einer aussichtsreichen Zukunft: Bereits im 17. und 18. Jahrhundert, als der englische Adel im Rahmen seiner Grand Tour die europäischen Höfe bereiste, standen Bildungs- und Erziehungsmotive im Vordergru...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Steinecke, Albrecht 1948- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München [u.a.] Oldenbourg 2007
Schriftenreihe:BWL Tourismus 8-2011
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:Kultur ist eine touristische Ressource mit einer langen Tradition, einer lebendigen Gegenwart und einer aussichtsreichen Zukunft: Bereits im 17. und 18. Jahrhundert, als der englische Adel im Rahmen seiner Grand Tour die europäischen Höfe bereiste, standen Bildungs- und Erziehungsmotive im Vordergrund. In den Fußstapfen dieser touristischen Ahnen haben seitdem Millionen von Besuchern historische Gebäude, Städte und Schauplätze besichtigt. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts ist der Kulturtourismus äußerst populär und zugleich ubiquitär: Das Angebot an Festspielen und Events ist nahezu unüberschaubar geworden und Kunstausstellungen sowie Konzerte verzeichnen Besucherrekorde. Auch künftig bestehen für dieses touristische Marktsegment positive Perspektiven, da das Bildungsniveau und damit auch die Urlaubsansprüche der Bundesbürger steigen. Allerdings drängen immer mehr Kulturanbieter in den lukrativen Reisemarkt, sodass sich der Wettbewerb im Kulturtourismus in den nächsten Jahren weiter verschärfen wird. In diesem Buch sind die vielfältigen praktischen beruflichen Erfahrungen des Autors eingeflossen. Die konkreten Handlungsempfehlungen darin sind erprobt und umsetzbar. Über den Autor Univ.-Prof. Dr. Albrecht Steinecke lehrt Wirtschafts- und Fremdenverkehrsgeographie an der Universität Paderborn.
Review quote: "Insofern kann jedem Interessenten, der nicht nur gerne reist, sondern auch daran interessiert ist, als Student/in oder Tourismuspraktiker Kulturverantwortung zu übernehmen, dieses klar gegliederte, anschaulich illustrierte und gut lesbare Buch wärmstens empfohlen werden." (Am Wall - Mitteilungsblatt der Studiengruppe "Interfest" e.V., 2008)
Beschreibung:Literaturangaben
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIII, 396 S.) Ill., graph. Darst.
ISBN:3486583840
9783486583847
DOI:10.1524/9783486711165

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen