Zession und Rechtszuweisung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2012
|
Schriftenreihe: | Heidelberger rechtswissenschaftliche Abhandlungen
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 289 S. |
ISBN: | 9783161516955 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039887445 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120809 | ||
007 | t | ||
008 | 120214s2012 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1019610808 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161516955 |c Leinen. : EUR 84.00 |9 978-3-16-151695-5 | ||
035 | |a (OCoLC)780117612 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1019610808 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.4302 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4120 |0 (DE-625)135218: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hoffmann, Jan Felix |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zession und Rechtszuweisung |c Jan Felix Hoffmann |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2012 | |
300 | |a XVIII, 289 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Heidelberger rechtswissenschaftliche Abhandlungen |v 5 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Zuteilung |0 (DE-588)4473972-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abtretung |0 (DE-588)4017827-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gestaltungsrecht |0 (DE-588)4136780-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Abtretung |0 (DE-588)4017827-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gestaltungsrecht |0 (DE-588)4136780-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zuteilung |0 (DE-588)4473972-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Heidelberger rechtswissenschaftliche Abhandlungen |v 5 |w (DE-604)BV036064280 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024746534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024746534 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148834791587840 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
A. EINFUEHRUNG IN EIN UNGEKLAERTES PROBLEM
B. ZIELSETZUNG DER ARBEIT U N D GANG DER DARSTELLUNG
1. KAPITEL: DIE RECHTSZUWEISUNG NACH DER ABTRETUNG WUERDIGUNG DES
DERZEITIGEN DISKUSSIONSSTANDES
A. ZUWEISUNGSKRITERIEN DER HERRSCHENDEN MEINUNG
I. AUSGANGSPUNKT: DIE ABGRENZUNG VON FORDERUNG, GEGENFORDERUNG U N D
VERTRAGSVERHAELTNIS II. DIE RECHTSZUWEISUNG IM EINZELNEN 1.
SCHADENSERSATZFORDERUNGEN
A) VERZOEGERUNGSSCHADEN B) SCHADENSERSATZ STATT DER LEISTUNG AA)
GRUNDSAETZLICHES Z U R SCHADENSBERECHNUNG NACH DER
SCHULDRECHTSMODERNISIERUNG
BB) SONDERFALL DER ABTRETUNG C) SCHADENSERSATZ GEMAESS §280 ABS. 1 BGB 2.
DAS STELLVERTRETENDE COMMODUM 3. GESTALTUNGSRECHTE
A) DIE UBERTRAGBARKEIT VON GESTALTUNGSRECHTEN AA) FREIE UBERTRAGBARKEIT
BB) EINSCHRAENKENDE AUFFASSUNGEN (1) SO G E N A N N T E SELBSTAENDIGE G E
S T A L T U N G S R E C H T E
(2) SO G E N A N N T E U N S E L B S T AE N D I G E G E S T A L T U N G S
R E C H T E (A) UNSELBSTAENDIGE G E S T A L T U N G S R E C H T E M I T F
O R D E R U N G S B E Z U G (B) U N S E L B S T AE N D I G E G E S T A L
T U N G S R E C H T E M I T V E R T R A G S B E Z U G . . .
CC) STELLUNGNAHME: DIE UNZUREICHENDE BEGRUENDUNG
DER UBERTRAGBARKEIT VON GESTALTUNGSRECHTEN B) ZUWEISUNG EINZELNER
GESTALTUNGSRECHTE AA) ANFECHTUNGSRECHTE
HTTP://D-NB.INFO/1019610808
IMAGE 2
XII INHALTSVERZEICHNIS
BB) RUECKTRITTSRECHTE 16
CC) VERBRAUCHERWIDERRUFSRECHTE 17
C) GEMEINSCHAFTSVERHAELTNIS 17
4. DIE EINREDE DES §320 BGB 19
III. DIE RECHTSPRECHUNG DES B G H 20
IV. KRITISCHE WUERDIGUNG DER HERRSCHENDEN ZUWEISUNGSKRITERIEN . 21 1.
HETEROGENE ZUWEISUNGSKRITERIEN U N D FEHLSCHLUSS VOM WIRKUNGSOBJEKT AUF
DEN ZWECK 21
2. PRAKTISCHE UNDURCHFUEHRBARKEIT EINER ZUWEISUNG ANHAND DES
WIRKUNGSOBJEKTES 22
3. INKONSEQUENTE ANWENDUNG HETEROGENER ZUWEISUNGS KRITERIEN 23
A) DAS STELLVERTRETENDE COMMODUM 23
B) SCHADENSERSATZ NACH DER DIFFERENZMETHODE 24
C) ABSCHLUSS EINES AUFHEBUNGSVERTRAGES DURCH DEN ZEDENTEN 24
D) DIE FAELLIGKEITSKUENDIGUNG 25
E) DIE SONDERSTELLUNG DES §280 ABS. 1 BGB 25
B. FUNKTIONSORIENTIERTE ANSAETZE 26
I. BEGRUENDUNG DURCH DOERNER - DIE ZESSION ALS WERTTRANSFER . . . 26
II. WEITERENTWICKLUNG DURCH SITZMANN 29
III. STELLUNGNAHME: D E R WERTTRANSFER ALS ZIRKULAERER
ARGUMENTATIONSTOPOS 30
C. DIE ROLLE DER PARTEIVEREINBARUNG 31
I. VORRANG GEWILLKUERTER RECHTSZUWEISUNG 31
II. TYPISIERENDE FALLGRUPPEN 32
1. DIE MITTELBARE STELLVERTRETUNG 32
2. D E R FORDERUNGSKAUF 33
3. DIE SICHERUNGSZESSION U N D DIE INKASSOZESSION 33
III. STELLUNGNAHME: GEGEN DIE AUFGABE ABSTRAKTER ZUWEISUNGS KRITERIEN
33
2. KAPITEL: S T R U K T U R E N D E R R E C H T S Z U W E I S U N G U N
D R E C H T S E N T S T E H U N G I M B UE R G E R L I C H E N R E C H T
35
A. DIE PRIVATRECHTSORDNUNG ALS ZUWEISUNGS- U N D SCHUTZORDNUNG. . . . 35
I. RECHTSPOSITIONEN U N D IHR SCHUTZ 35
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS X I I I
II. DIE RECHTSVERLETZUNG ALS MASSGEBLICHES LEGITIMATIONSKRITERIUM FUER
UNKONSENTIERTE ZUGRIFFE 37
III. ANGRIFFE AUF DIE RECHTSZUWEISUNGSKONZEPTION 40
1. KOOPERATION STATT KOORDINATION - DAS RECHTSVERHAELTNIS . . . 41 2.
PRIVATRECHTSORDNUNG OHNE RECHTSPOSITIONEN - DIE IMPERATIVENTHEORIE 41
3. SCHUTZRECHTE OHNE PRIVATNUETZIGE RECHTSPOSITION 44
A) INSTITUTIONENSCHUTZ U N D PRIVATE ENFORCEMENT 45
B) DIE LEHRE VOM ZUWEISUNGSGEHALT 51
AA) DIE BEREICHERUNGSRECHTLICHE LEHRE VOM ZUWEISUNGS GEHALT 51
BB) DIE LEHRE VOM ZUWEISUNGSGEHALT NACH P E U K E R T . . . 51
CC) KRITISCHE ANALYSE 53
(1) PARALLELEN Z U R I M P E R A T I V E N T H E O R I E 5 3
(2) F R A G W UE R D I G E S BEREICHERUNGSRECHTLICHES G R U N D V E R S T
AE N D N I S 5 4
(3) K R I T I K A N D E R W E I T E R E N T W I C K L U N G BEI P E U K
E R T 5 5
B. DAS VERHAELTNIS DER SCHUTZRECHTE Z U M SUBSTANZRECHT 56
I. DAS EIGENTUM ALS ORIENTIERUNGSPUNKT 57
II. DIE ZWECKGEBUNDENHEIT DER SCHUTZMECHANISMEN 58
III. DIE ZWECKGEBUNDENHEIT DER RECHTSVERWIRKLICHENDEN SCHUTZRECHTE 60
1. DIE DICHOTOMISCHE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN RECHTS VERWIRKLICHUNG U N
D RECHTSFORTSETZENDER VERMOEGENS VERSCHIEBUNG 62
A) GRUNDLEGENDES 62
B) EXEMPLIFIZIERUNG ANHAND DES SCHUTZES DES EIGENTUMS . . 65 AA) D E R
DELIKTSRECHTLICHE SCHUTZ ALS VERMOEGENS VERSCHIEBENDER SCHUTZ 65
BB) D E R BEREICHERUNGSRECHTLICHE SCHUTZ ALS VERMOEGENS VERSCHIEBENDER
SCHUTZ 66
2. D E R VORRANG DER RECHTSVERWIRKLICHUNG VOR DER RECHTSFORTSETZENDEN
VERMOEGENSVERSCHIEBUNG 68
A) GRUNDLEGENDES . 68
AA) KEINE RECHTSVERWIRKLICHUNG DURCH SCHADENS RECHTLICHE
NATURALRESTITUTION 69
BB) KEINE RECHTSVERWIRKLICHUNG DURCH BEREICHERUNGS RECHTLICHE
VERMOEGENSABSCHOEPFUNG . 71
B) EXEMPLIFIZIERUNG ANHAND DES SCHUTZES DES EIGENTUMS . . 71 AA) KEINE
RECHTSVERWIRKLICHUNG DURCH SCHADENSRECHTLICHE NATURALRESTITUTION 71
IMAGE 4
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
BB) KEINE RECHTSVERWIRKLICHUNG DURCH BEREICHERUNGS
RECHTLICHE ABSCHOEPFUNG 73
3. DIE AUSUEBUNGSERMAECHTIGUNG 73
C. GRUNDSTRUKTUR DER RECHTSZUWEISUNG 74
3. KAPITEL: D I E A B T R E T U N G D E R F O R D E R U N G 77
A. ANWENDBARKEIT DER GEWONNENEN ZUWEISUNGSKRITERIEN A U F DIE
FORDERUNGSABTRETUNG 77
I. VERTRAGSFREIHEIT U N D RECHTSZUWEISUNG BEI DER VERFUEGUNG UEBER EINE
FORDERUNG. 77
1. ZWECKBINDUNG DER SCHUTZMECHANISMEN U N D DER RECHTS VERWIRKLICHENDEN
SCHUTZRECHTE 77
2. NUMERUS CLAUSUS DER VERFUEGUNGSGESCHAEFTE 82
A) NUMERUS CLAUSUS DER SACHENRECHTE 85
B) NUMERUS CLAUSUS BEI FORDERUNGSRECHTEN 88
AA) VERKEHRSSCHUTZ 88
BB) SCHULDNERSCHUTZ 91
II. LEGITIMATION DER ABTRETBARKEIT 92
III. D E R GESETZLICHE FORDERUNGSUEBERGANG 94
B. D I E FORDERUNG ALS RECHTSPOSITION * 95
I. DIE RECHTSNATUR DER FORDERUNG - 95
1. HERRSCHAFTSRECHT UEBER DEN SCHULDNER 96
2. AUSSICHT AUF ERWERB DER LEISTUNG 96
3. STELLUNGNAHME 98
4. HERRSCHAFTSRECHT AM LEISTUNGSGEGENSTAND? 100
II. DIE EINZELBEFUGNISSE DER FORDERUNG 102
C. D E R ABSOLUTE SCHUTZ DER FORDERUNG 104
D. D E R RELATIVE SCHUTZ DER FORDERUNG 106
I. RECHTSVERWIRKLICHENDER SCHUTZ 106
1. D E R ERFUELLUNGSANSPRUCH 106
A) D E R ANSPRUCHSBEGRIFF VOR DER KODIFIKATION DES BGB . . 107 AA) DIE
LEHRE SAVIGNYS 107
(1) AUSGANGSLAGE 1 0 7
(2) D I E L E H R E V O N D E R R E C H T S V E R L E T Z U N G 1 0 9
(3) WEITERE ZEITGENOESSISCHE S T I M M E N 111
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XV
(A) VERGLEICHBARE K O N Z E P T I O N E N 111
(B) DIVERGIERENDE A U F F A S S U N G E N 1 1 2
BB) DIE LEHRE WINDSCHEIDS 113
(1) D E R A N S P R U C H 114
(2) D A S K R I T E R I U M D E R R E C H T S V E R L E T Z U N G 114
(3) R E S O N A N Z - I N S B E S O N D E R E DIE L E H R E T H O N S
117
B) DIE GESETZESMATERIALIEN 119
C) HERRSCHENDES VERSTAENDNIS DES ANSPRUCHSBEGRIFFS . . . . 119
AA) IDENTITAET VON FORDERUNG U N D ERFUELLUNGSANSPRUCH. . 119 BB)
KRITISCHE ANALYSE 120
(1) JEDER A N S P R U C H EINE F O R D E R U N G ? 121
(2) V E R J AE H R U N G S G E G E N S T A N D 1 2 3
D) ABWEICHENDE DEUTUNGSVORSCHLAEGE 124
AA) D E R ANSPRUCH ALS RESULTAT EINER NORMSETZUNG - DIE THEORIE BUCHERS
124
BB) DAS RECHTSVERHAELTNIS IM WEITEREN SINNE ALS QUELLE VON
ANSPRUECHEN? 125
E) D E R ANSPRUCH ALS RECHTSVERWIRKLICHENDES SCHUTZRECHT. . 128 AA) DIE
RECHTSVERLETZUNG ALS MASSGEBLICHES KRITERIUM . 128 BB) DIE
RECHTSVERWIRKLICHUNGSFUNKTION DES ANSPRUCHS 131 CC) VERTEIDIGUNG GEGEN
KRITIK 132
(1) D I E VERMEINTLICHE UBERFLUESSIGKEIT EINES EIGENSTAENDIGEN E R F UE L L
U N G S A N S P R U C H S 1 3 2
(2) D E R G E S E T Z E S W O R T L A U T 1 3 4
(3) D I E K R I T I K V O N WELLER 1 3 7
2. INFORMATIONSANSPRUECHE 140
3. SELBSTHILFE 142
4. AUFRECHNUNG 143
5. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT NACH §273 BGB . 144
II. RECHTSFORTSETZENDER SCHUTZ 144
1. GESETZLICH NORMIERTES LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT 144
A) BEGRIFFLICHES: INTEGRITAETSINTERESSE U N D SCHUTZPFLICHT,
LEISTUNGSINTERESSE U N D LEISTUNGSPFLICHT 145
B) D E R SCHADENSERSATZ 147
AA) §§280 ABS. 1, ABS. 3, 281, 283 BGB 148
(1) ALLGEMEINES 148
(2) B E R E C H N U N G S M E T H O D E 1 4 9
(3) D I E S C H A D E N S E R S A T Z F O R D E R U N G ALS V E R M OE G
E N S VERSCHIEBENDES S C H U T Z R E C H T 1 5 0
BB) §§280 ABS. 1, ABS.2, 286 BGB 151
CC) D E R SCHADENSERSATZ NACH §280 ABS. 1 BGB 152
DD) D E R SCHADENSERSATZ NACH §§280 ABS. 1, ABS. 3, 282 BGB 154
IMAGE 6
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
EE) §311 A A B S . 2 S . L BGB 157
(1) SCHADENSERSATZ S T A T T D E R L E I S T U N G 1 5 7
(2) B E G R E N Z U N G A U F D E N S C H U T Z DES NEGATIVEN
INTERESSES? . . . 1 5 8
(3) WEITERES V O R G E H E N 161
C) D E R AUFWENDUNGSERSATZ GEMAESS §284 BGB 161
AA) DIE PROBLEMATISCHE DEUTUNG ALS SCHUTZNORM DES NEGATIVEN INTERESSES
162
BB) ERSATZ DES POSITIVEN INTERESSES 165
D) DAS STELLVERTRETENDE COMMODUM GEMAESS §285 BGB . . . 170 E)
ABGRENZUNGSFRAGEN - PROBLEMATISCHE FALLKONSTELLATIONEN 171 2.
GEWILLKUERTES LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT 174
A) VERTRAGSSTRAFE 174
B) GARANTIEHAFTUNG 176
C) VERTRAGSSTRAFE U N D GARANTIE ALS VERMOEGENSVERSCHIEBENDE
SCHUTZMECHANISMEN 176
E. PRIVATAUTONOME GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN BEI DER FORDERUNGSABTRETUNG
177
I. UNTRENNBARKEIT VON FORDERUNG U N D SCHUTZMECHANISMEN. . . . 177 II.
UNABTRETBARKEIT RECHTSVERWIRKLICHENDER SCHUTZRECHTE 178
III. RECHTSFORTSETZENDE SCHUTZRECHTE 178
1. RUECKABTRETUNG BEI KUENFTIGEN RECHTSVERLETZUNGEN 178
A) GRUNDSAETZLICHES 178
B) TYPISCHE ZESSIONSKONSTELLATIONEN 179
2. ZUSAETZLICHE ABTRETUNG BEI VERGANGENEN RECHTSVERLETZUNGEN 179 A)
GRUNDSAETZLICHES 179
B) TYPISCHE ZESSIONSKONSTELLATIONEN 180
IV. AUSUEBUNGS- U N D EINZIEHUNGSERMAECHTIGUNG 181
V. REGELUNGSGEHALT VON §401 ABS. 1 BGB . 184
4. KAPITEL: D I E G E S T A L T U N G S R E C H T E 187
A . DAS GESTALTUNGSRECHT - EINE UEBERSCHAETZTE RECHTSFIGUR 187
B. ZUWEISUNG AUSGEWAEHLTER GESTALTUNGSRECHTE 192
I. ANFECHTUNGSRECHTE 192
1. DAS VOM ANFECHTUNGSRECHT GESCHUETZTE SUBSTANZRECHT . . . . 192 A)
MITLEIDSTHEORIE 192
B) DAS RECHT, FREI ZU SEIN 193
C) WAHRUNG DER SELBSTBESTIMMUNGSFREIHEIT 193
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XVII
2. ZUWEISUNG DER ANFECHTUNGSRECHTE AN DEN ZEDENTEN 197
3. DIE ANFECHTUNGSRECHTE ALS RECHTSVERWIRKLICHENDE SCHUTZRECHTE DER
SELBSTBESTIMMUNGSFREIHEIT 199
A) D E R RECHTSVERWIRKLICHENDE CHARAKTER DER S ANFECHTUNGSRECHTE 199
AA) KONSTRUKTION DER ANFECHTUNG Z U M SCHUTZ DES ERKLAERENDEN 200
BB) KEINE GESCHUETZTE POSITION DES ANFECHTUNGSGEGNERS VOR FRISTABLAUF
201
B) KEINE RECHTSVERWIRKLICHUNG DURCH NATURALRESTITUTION. . 201 AA) KEINE
VERTRAGSAUFHEBUNG AUS DELIKT 202
BB) KEINE VERTRAGSAUFHEBUNG AUS CULPA IN CONTRAHENDO. 203 II.
RUECKTRITTSRECHTE 204
1. GESETZLICHE RUECKTRITTSRECHTE WEGEN LEISTUNGSSTOERUNGEN . . 204 A)
LEGITIMATION GESETZLICHER RUECKTRITTSRECHTE 204
AA) §§323 ABS. 1, ABS. 2, 326 ABS. 5 BGB 204
BB) §324 BGB 207
B) ZUWEISUNG DER RUECKTRITTSRECHTE AN DEN ZEDENTEN 208
C) DIE RUECKTRITTSRECHTE ALS RECHTSVERWIRKLICHENDE SCHUTZRECHTE 210
D) EXKURS: SCHADENSERSATZ NACH DER DIFFERENZMETHODE . . . 210 E) EXKURS:
DIE EINREDE AUS § 320 BGB 211
2. VERTRAGLICHE RUECKTRITTSRECHTE 211
3. RUECKTRITTSRECHT WEGEN STOERUNG DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE . . . 212 III.
KUENDIGUNGSRECHTE 214
1. LEGITIMATION VON KUENDIGUNGSRECHTEN U N D ZUWEISUNG AN DEN ZEDENTEN .
. . . . 214
2. EXKURS: DIE SO GENANNTE FAELLIGKEITSKUENDIGUNG 216
IV. VERBRAUCHERWIDERRUFSRECHTE IM BGB 217
1. LEGITIMATION DER VERBRAUCHERWIDERRUFSRECHTE 217
A) WAHRUNG DER SELBSTBESTIMMUNGSFREIHEIT 217
B) D E R VERBRAUCHER ALS PROMOTOR DES BINNENMARKTES? . . 222 2.
ZUWEISUNG DER VERBRAUCHERWIDERRUFSRECHTE AN DEN ZEDENTEN 225 3. DIE
WIDERRUFSRECHTE ALS RECHTSVERWIRKLICHENDE SCHUTZRECHTE 225
C. PRIVATAUTONOME GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 226
I. DIE UNUEBERTRAGBARKEIT DER UNTERSUCHTEN RECHTE 226
1. ANFECHTUNGSRECHTE 226
2. RUECKTRITTS-, KUENDIGUNGS-UND VERBRAUCHERWIDERRUFSRECHTE. 227 II. DIE
AUSUEBUNGSERMAECHTIGUNG 228
1. GRUNDSAETZLICHES 228
IMAGE 8
.XVIII INHALTSVERZEICHNIS
2. TYPISCHE ZESSIONSKONSTELLATIONEN 229
III. ABSCHLIESSENDE ANMERKUNGEN Z U M INSTITUT DER VERTRAGSUEBERNAHME 230
1. KEIN DERIVATIVER ERWERB DER UNTERSUCHTEN RECHTE 231
A) ANFECHTUNGSRECHTE 231
B) RUECKTRITTSRECHTE 233
C) KUENDIGUNGSRECHTE 234
D) VERBRAUCHERWIDERRUFSRECHTE 234
2. ERLOESCHEN DER RECHTE DES VERTRAGSUEBERGEBERS 235
A) ANFECHTUNGSRECHTE 235
B) RUECKTRITTSRECHTE 236
C) KUENDIGUNGSRECHTE 237
D) VERBRAUCHERWIDERRUFSRECHTE 237
E) WINDFALL PROFIT-EINWAND 237
3. D E R WILLE DES VERTRAGSUEBERNEHMERS ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT ORIGINAERER
ANFECHTUNGS-, RUECKTRITTS-, KUENDIGUNGS U N D VERBRAUCHERWIDERRUFSRECHTE
238
A) DIE BINDUNG AN DIE VERTRAGSUEBERNAHME 238
AA) ANFECHTUNGSRECHTE 239
BB) RUECKTRITTSRECHTE 239
CC) KUENDIGUNGSRECHTE 239
DD) VERBRAUCHERWIDERRUFSRECHTE 239
B) DIE BINDUNG AN DEN UEBERNOMMENEN VERTRAG 239
AA) GESTALTUNGSRECHTE, DIE AUF ABSCHLUSSMAENGELN BERUHEN 240
BB) GESTALTUNGSRECHTE, DIE AUF VOLLZUGSMAENGELN ODER ZEITLICHER
BEGRENZUNG BERUHEN 240
AUSBLICK: D I E L OE S U N G W E I T E R E R P R O B L E M A T I S C H E
R K O N S T E L L A T I O N E N 243
ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 245
1. KAPITEL 245
2. KAPITEL 246
3. KAPITEL 249
4. KAPITEL 254
LITERATURVERZEICHNIS 259
SACHREGISTER 287
|
any_adam_object | 1 |
author | Hoffmann, Jan Felix |
author_facet | Hoffmann, Jan Felix |
author_role | aut |
author_sort | Hoffmann, Jan Felix |
author_variant | j f h jf jfh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039887445 |
classification_rvk | PD 4120 |
ctrlnum | (OCoLC)780117612 (DE-599)DNB1019610808 |
dewey-full | 346.4302 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4302 |
dewey-search | 346.4302 |
dewey-sort | 3346.4302 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01947nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039887445</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120809 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120214s2012 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1019610808</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161516955</subfield><subfield code="c">Leinen. : EUR 84.00</subfield><subfield code="9">978-3-16-151695-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)780117612</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1019610808</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4302</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4120</subfield><subfield code="0">(DE-625)135218:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Jan Felix</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zession und Rechtszuweisung</subfield><subfield code="c">Jan Felix Hoffmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 289 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heidelberger rechtswissenschaftliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4473972-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abtretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017827-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gestaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136780-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abtretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017827-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gestaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136780-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zuteilung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4473972-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Heidelberger rechtswissenschaftliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036064280</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024746534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024746534</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039887445 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:13:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161516955 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024746534 |
oclc_num | 780117612 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-20 DE-739 DE-29 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 DE-20 DE-739 DE-29 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | XVIII, 289 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Heidelberger rechtswissenschaftliche Abhandlungen |
series2 | Heidelberger rechtswissenschaftliche Abhandlungen |
spelling | Hoffmann, Jan Felix Verfasser aut Zession und Rechtszuweisung Jan Felix Hoffmann Tübingen Mohr Siebeck 2012 XVIII, 289 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heidelberger rechtswissenschaftliche Abhandlungen 5 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2011 Zuteilung (DE-588)4473972-2 gnd rswk-swf Abtretung (DE-588)4017827-4 gnd rswk-swf Gestaltungsrecht (DE-588)4136780-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Abtretung (DE-588)4017827-4 s Gestaltungsrecht (DE-588)4136780-7 s Zuteilung (DE-588)4473972-2 s DE-604 Heidelberger rechtswissenschaftliche Abhandlungen 5 (DE-604)BV036064280 5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024746534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hoffmann, Jan Felix Zession und Rechtszuweisung Heidelberger rechtswissenschaftliche Abhandlungen Zuteilung (DE-588)4473972-2 gnd Abtretung (DE-588)4017827-4 gnd Gestaltungsrecht (DE-588)4136780-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4473972-2 (DE-588)4017827-4 (DE-588)4136780-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zession und Rechtszuweisung |
title_auth | Zession und Rechtszuweisung |
title_exact_search | Zession und Rechtszuweisung |
title_full | Zession und Rechtszuweisung Jan Felix Hoffmann |
title_fullStr | Zession und Rechtszuweisung Jan Felix Hoffmann |
title_full_unstemmed | Zession und Rechtszuweisung Jan Felix Hoffmann |
title_short | Zession und Rechtszuweisung |
title_sort | zession und rechtszuweisung |
topic | Zuteilung (DE-588)4473972-2 gnd Abtretung (DE-588)4017827-4 gnd Gestaltungsrecht (DE-588)4136780-7 gnd |
topic_facet | Zuteilung Abtretung Gestaltungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024746534&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036064280 |
work_keys_str_mv | AT hoffmannjanfelix zessionundrechtszuweisung |