Sterbehilfe: Geschichte und Recht in Europa am Beispiel von Deutschland und Frankreich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum-Verl.
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 369-384 |
Beschreibung: | 384 S. |
ISBN: | 9783828828643 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039886440 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130219 | ||
007 | t | ||
008 | 120214s2012 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1018093648 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783828828643 |9 978-3-8288-2864-3 | ||
024 | 3 | |a 9783828828643 | |
035 | |a (OCoLC)780117380 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1018093648 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-384 |a DE-B1533 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-578 |a DE-706 |a DE-37 | ||
082 | 0 | |a 344.4304197 |2 22//ger | |
084 | |a PJ 2300 |0 (DE-625)136656: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schrader, Tobias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sterbehilfe |b Geschichte und Recht in Europa am Beispiel von Deutschland und Frankreich |c Tobias Schrader |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum-Verl. |c 2012 | |
300 | |a 384 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 369-384 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sterbehilfe |0 (DE-588)4077877-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Sterbehilfe |0 (DE-588)4077877-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3942210&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024745557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024745557 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805146093255655424 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 9
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 11
INHALTSVERZEICHNIS 15
KAPITELL: EINLEITUNG 25
I. VORWORT 25
II. AUSGANGSPROBLEM 27
III. GESCHICHTE DER EUTHANASIE 30
1. GRIECHISCHE ANTIKE 30
2. ROEMISCHES REICH 32
3. MITTELALTER 33
4. RENAISSANCE 33
5. FRUEHE NEUZEIT UND 19. JAHRHUNDERT 35
6. DAS 20. UND 21. JAHRHUNDERT 40
A) DIE ZEIT BIS ZUM ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGS 40
B) DIE DISKUSSION UM STERBEHILFE NACH 1945 BIS HEUTE 47
IV. DEFINITION DER STERBEHILFE 48
KAPITEL 2: STERBEHILFE IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 53
I. EINLEITUNG 53
II. STERBEHILFE OHNE LEBENSVERKUERZUNG: STERBEBEGLEITUNG ODER
STERBEBEISTAND 54
1. DEFINITION , 54
2. RECHTLICHE WUERDIGUNG 55
3. EINWILLIGUNG 55
III. PASSIVE STERBEHILFE 58
1. DEFINITION 58
2. RECHTLICHE BEWERTUNG DER PASSIVEN STERBEHILFE 58
A) STRAFBARKEIT 58
EXKURS: TUN ODER UNTERLASSEN 60
B) UMFANG UND GRENZEN DER AERZTLICHEN BEHANDLUNGSPFLICHT 62
15
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1018093648
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
AA) GEGEN DEN WILLEN DES PATIENTEN 64
BB) MIT DEM WILLEN DES PATIENTEN 65
CC) OHNE DEN WILLEN DES PATIENTEN 66
(I) ERMITTLUNG DES MUTMASSLICHEN WILLENS 66
(1) DIE ERMITTLUNG BEIM VORLIEGEN VON ANHALTSPUNKTEN 66
(2) DIE ERMITTLUNG OHNE ANHALTSPUNKTE 67
DI. INDIREKTE STERBEHILF E 69
1. DEFINITION 69
2. DIE RECHTLICHE LAGE 70
A) VERNEINUNG DES TOETUNGSVORSATZES 70
B) THEORIE VOM SCHUTZBEREICH DER NORM 71
C) THEORIE VOM ERLAUBTEN RISIKO 71
D) RECHTFERTIGENDER NOTSTAND 71
IV. AKTIVE STERBEHILFE 73
1. DEFINITION 73
2. DIE RECHTLICHE LAGE 74
A) EUTHANASIE OHNE BZW. GEGEN DEN WILLEN DES PATIENTEN 74
B) FREIWILLIGE AKTIVE STERBEHILFE (TOETUNG AUF VERLANGEN) 77
3. ABGRENZUNGSSCHWIERIGKEITEN 79
A) ABGRENZUNG ZUR INDIREKTEN STERBEHILFE 79
B) ABGRENZUNG ZUR TEILNAHME AM SUIZID 80
V. TEILNAHME AN DER SELBSTTOETUNG EINER ANDEREN PERSON UND
TAETERSCHAFTLICHE FREMDTOETUNG 81
1. ABGRENZUNG DER STRAFLOSEN BEIHILFE ZUR SELBSTTOETUNG VON DER
STRAFBAREN TOETUNG IN MITTELBARER TAETERSCHAFT 83
A) §§ 16,19,20,35 STGB, § 3 JGG ANALOG. 83
B) RECHTFERTIGENDE EINWILLIGUNG 84
C) ANWENDUNG DER GRUNDSAETZE DES § 216 STGB 85
AA) DIE FREIVERANTWORTLICHKEIT DES STERBEENTSCHLUSSES 85
BB) AUFFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG ZUR STRAFBARKEIT DER TEILNAHME AM
SUIZID 86
(I) HILFSPFLICHT DES GARANTEN 87
16
IMAGE 3
(II) HILFSPFLICHT DES NICHTGARANTEN 88
(III) FOLGEN DER RECHTSPRECHUNG 88
2. DIE AUFFASSUNG DER HERRSCHENDEN LEHRE ZUR STRAFBARKEIT DER
TEILNAHME AM SUIZID 89
A) HILFSPFLICHT DES GARANTEN 89
B) HILFSPFLICHT DES NICHTGARANTEN 90
VI. FRUEHEUTHANASIE 91
1. BEGRIFF 91
2. GEZIELTES VERKUERZEN DES LEBENS 91
3. MASSNAHMEN OHNE LEBENSVERKUERZUNG 92
4. INDIREKTE FRUEHEUTHANASIE 92
5. PASSIVE STERBEHILFE 93
A) WILLENSUEBEREINSTIMMUNG ZWISCHEN ARZT UND ELTERN 95
AA) ARZT UND ELTERN FUER HEILEINGRIFF 95
BB) ARZT UND ELTERN GEGEN HEILEINGRIFF. 95
(I) BERECHTIGTER BEHANDLUNGSVERZICHT 96
(II) UNGERECHTFERTIGTER BEHANDLUNGSVERZICHT 96
B) FEHLENDE WILLENSUEBEREINSTIMMUNG ZWISCHEN ARZT UND ELTERN 96
AA) ARZT FUER, ELTERN GEGEN GEBOTENE MASSNAHMEN 96
BB) ARZT GEGEN, ELTERN FUER GEBOTENE MASSNAHMEN 97
VII. LEBENSVERNEINUNG ALS GRUNDRECHT 97
1. RECHT AUF LEBEN GEMAESS ART. 2IIS. 1 GG 98
2. RECHT AUF SELBSTBESTIMMUNG GEMAESS ART. 21 GG 98
3. DIE MENSCHENWUERDE AUS ART. 1 ABS. 1 GG 99
4. KEIN ANSPRUCH AUF TOETUNG DURCH DRITTE AUS ART. 2 ABS. 1 GG I.V.M.
ART. 1 ABS. 1 GG 99
VIII. STELLUNGNAHMEN DER OEFFENTLICHKEIT 100
1. INSTITUTIONEN 100
2. STELLUNGNAHMEN DER BEVOELKERUNG ZUM THEMA STERBEHILFE 100
3. STELLUNGNAHMEN VON AERZTEN UND AERZTEVERBAENDEN 101
A) MEINUNGEN IN DER AERZTESCHAFT 101
17
IMAGE 4
B) AERZTLICHES STANDESRECHT 102
AA) DER HIPPOKRATISCHE EID 102
BB) AERZTLICHE BERUFSORDNUNG 102
C) AERZTLICHE RICHTLINIEN 103
AA) DIE BUNDESAERZTEKAMMER 103
BB) DER WELTAERZTEBUND 103
KAPITEL 3: STERBEHILFE IN FRANKREICH 105
I. EINLEITUNG 105
II. L'ORTHOTHANASIE (STERBEBEGLEITUNG) 108
HI. PASSIVE STERBEHILFE 111
1. DEFINITION 111
2. DIE RECHTSLAGE UND DEREN RECHTLICHE WIRKUNGEN 111
A) DER EINWILLIGUNGSFAEHIGE PATIENT 114
B) DER NICHT EINWILLIGUNGSFAEHIGE PATIENT 115
IV. L'EUTHANASIE ACTIV INDIRECTE 117
1. DEFINITION 117
2. RECHTLICHE LAGE 117
V. AKTIVE STERBEHILFE 118
1. DEFINITION 118
2. RECHTLICHE WERTUNG 118
VI. L'ASSISTANCE AU SUICIDE (BEIHILFE ZUM SUIZID) 120
1. DEFINITION 120
Z RECHTSLAGE 120
A) DAS PROBLEM DER UNTERLASSENEN HILFELEISTUNG 121
AA) DER UNMITTELBAR BETEILIGTE 121
BB) DER MITTELBAR BETEILIGTE 122
B) VERLEITEN ZUM SUIZID 122
AA) ANSTIFTUNG EINER PERSON 122
BB) ANSTIFTUNG EINES MINDERJAEHRIGEN UNTER 15 JAHREN 123
CC) VERBREITUNG VON METHODEN ZUM SUIZID 123
VIL INFANTICIDE *SOG. FRUEHEUTHANASIE" 123
18
IMAGE 5
VIII. AERZTLICHES STANDESRECHT 124
IX. AKZEPTANZ DIESER REGELUNGEN 125
1. AERZTESCHAFT 125
2. BEVOELKERUNG 126
KAPITEL 4: RECHTSVERGLEICHUNG 129
I. EINFUEHRUNG 129
II. DIE UNTERSCHIEDLICHEN FORMEN DER STERBEHILFE IM VERGLEICH 131
1. STERBEBEGLEITUNG 131
2. PASSIVE STERBEHILFE 131
A) DER EINWILLIGUNGSFAEHIGE PATIENT 132
B) MUTMASSLICHE EINWILLIGUNG 133
C) FORM DER EINWILLIGUNG 134
D) AUFKLAERUNG 135
3. INDIREKTE STERBEHILFE 137
4. AKTIVE STERBEHILFE 137
A) STRAFFREIHEIT BEI TOETUNG AUF VERLANGEN 140
B) EINSCHRAENKUNG DER STRAFBARKEIT BEI TOETUNG AUF VERLANGEN 146
5. BEIHILFE ZUM SUIZID 148
6. FRUEHEUTHANASIE 151
A) PASSIVE STERBEHILFE 151
B) AKTIVE STERBEHILFE 151
7. KURZZUSAMMENFASSUNG 152
KAPITEL 5: RELIGION UND STERBEHILFE 155
I. CHRISTLICHER GLAUBE UND STERBEHILFE 155
1. EINFUEHRUNG 155
2. STERBEHILFE IN DER BIBEL 155
3. ROEMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE 157
4. EVANGELISCHE KIRCHE 159
II. STERBEHILFE NACH ISLAMISCHER VORSTELLUNG 162
1. QUELLEN VON RECHT UND ETHIK 162
2. DAS ISLAMISCHE SELBSTTOETUNGSVERBOT 163
19
IMAGE 6
3. SUIZID UND MAERTYRERTOD 165
4. AKTIVE UND PASSIVE STERBEHILFE 166
5. TODESEINTRITT 167
III. BEWERTUNG 168
KAPITEL 6: ANSAETZE FUER PROBLEMLOESUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT STERBEHILFE
171
I. VERFUEGUNGEN 171
1. PATIENTENVERFUEGUNG 171
A) BEGRIFF 172
B) ZWECK 172
C) ENTSTEHUNG DES INSTRUMENTES 173
D) INHALT DER VERFUEGUNG 174
E) BESTIMMTHEITSERFORDERNIS 174
F) UMFANG DER VERFUEGUNG 175
G) WIRKSAMKEITSERFORDERNISSE 176
H) AKZEPTANZ DER VERFUEGUNG 179
2. WEITERE VERFUEGUNGEN 180
A) ABGRENZUNGEN DER VERFUEGUNGEN VONEINANDER 180
B) BETREUUNGSVERFUEGUNG 181
C) VORSORGEVOLLMACHT 181
AA) RECHTSCHARAKTER DER VORSORGEVOLLMACHT 181
BB) FORM DER VORSORGEVOLLMACHT 182
CC) ABGRENZUNG ZUR BETREUUNGSVERFUEGUNG 182
DA) VOR- UND NACHTEILE VON VORSORGEVOLLMACHTEN 183
EE) INHALT EINER VORSORGEVOLLMACHT 184
FF) WIDERRUF UND KUENDIGUNG 184
GG) ZENTRALES VORSORGEREGISTER DER BUNDESNOTARKAMMER 184
3. BEWERTUNG 185
H. SCHMERZMITTELVERGABE ALS TEIL DER STERBEHILFE 187
1. EINLEITUNG 195
2. HISTORISCHER ABRISS 195
20
IMAGE 7
3. AUFBAU DES BETAEUBUNGSMITTELGESETZES 201
A) STRAFUMFANG 201
B) EINTEILUNG IN DREI ANLAGEN 202
C) STRAFNORMEN 202
AA) §29BTMG 203
(I) ABGABE 203
(II) UEBERLASSEN ZUM UNMITTELBAREN GEBRAUCH 204
(III) VERABREICHUNG 204
(IV) VERSCHREIBUNG 204
(V) VERHAELTNIS DER TATBESTANDSMERKMALE 204
(VI) EXKURS: BTMW 205
(VII) BEWERTUNG 206
BB) §13BTMG 206
4. KONSUMFORM 207
5. ZUSAMMENFASSUNG 208
6. BEWERTUNG 209
KAPITEL 7: PERSOENLICHE STELLUNGNAHME 211
I. UMGANG MIT STERBENDEN 211
II. UMGANG MIT DEM THEMA STERBEHILFE IN DER OEFFENTLICHKEIT 212
III. BRAUCHEN WIR NEUE RECHTLICHE REGELUNGEN? 213
IV. WIE SOLLEN GESETZLICHE REGELUNGEN AUSSEHEN? 217
1. ZUR GENERELLEN STRAFLOESIGKEIT VON TOETUNG AUF VERLANGEN 217
2. ZU DEN AUSNAHMEN 218
3. JURISTISCHE UMSETZUNG 220
V. AUSBLICK 221
ANHANG 232
1) GESETZ UEBER DEN VERKEHR MIT ARZNEIMITTELN ARZNEIMITTELGESETZ .234
2) SOZIALGESETZBUCH (SGB), FUENFTES BUCH (V), AUSZUG 241
3) STRAFGESETZBUCH (STGB), AUSZUG 244
21
IMAGE 8
4) GESETZ UEBER DAS VERFAHREN IN FAMILIENSACHEN UND IN DEN
ANGELEGENHEITEN DER FREIWILLIGEN GERICHTSBARKEIT (FAMFG),
AUSZUG 256
5) GESETZ UEBER DEN VERKEHR MIT BETAEUBUNGSMITTELN (BTMG) 257
6) BUERGERLICHES GESETZBUCH (BGB), AUSZUG 267
7) CODE DE LA SANTE PUBLIQUE 282
8) LOI N 2005-370 DU 22 AVRIL 2005 RELATIVE AUX DROITS DES MALADES ET A
LA FIN DE VIE 296
9) LES DROITS DE LA PERSONNE MALADE 302
10) PROPOSITION DE LOI 309
11) NOUVEAU CODE DE DEONTOLOGIE MEDICALE (NCDM): 316
12) (NOUVEAU) CODE PENAL (CP) 318
13) CHARTE DU PATIENT HOSPITALISE 324
14) GESETZ UEBER DIE KONTROLLE DER LEBENSBEENDIGUNG AUF VERLANGEN
UND DER HILFE BEI DER SELBSTTOETUNG (KOENIGREICH DER NIEDERLANDE) 325
ANHANGC 336
EMPFEHLUNGEN, GESETZESVORSCHLAEGE, RICHTLINIEN, FORMULIERUNGSHILFEN 336
15) HANDREICHUNGEN FUER AERZTE ZUM UMGANG MIT PATIENTENVERFUEGUNGEN
(1999) 336
16) GRUNDSAETZE DER BUNDESAERZTEKAMMER ZUR AERZTLICHEN STERBEBE- GLEITUNG
(2004) 341
17) VORSCHLAG DER DGHS ZU EINER STERBEHILFE BETREFFENDEN
GESETZESAENDERUNG 346
18) ALTERNATIVENTWURF STERBEHILF E VON RECHTSWISSENSCHAFTLERN (1986) 347
19) GRENZEN DER AERZTLICHEN BEHANDLUNGSPFLICHT BEI SCHWERST
GESCHAEDIGTEN NEUGEBORENEN 349
20) DECLARATION EN VUE D'UN MANIFESTE - VORLAGE FUER AERZTE
(HERAUSGEGEBEN VON DER ADMD IN PARIS) 352
21) FORMULIERUNGSHILFE DES BUNDESJUSTIZMINISTERIUMS ZUR
PATIENTENVERFUEGUNG (2010) 353
22) DER HIPPOKRATISCHE EID, AUSZUG 368
22
IMAGE 9
LITERATURVERZEICHNIS. ».*.».».».».» 369
23 |
any_adam_object | 1 |
author | Schrader, Tobias |
author_facet | Schrader, Tobias |
author_role | aut |
author_sort | Schrader, Tobias |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039886440 |
classification_rvk | PJ 2300 |
ctrlnum | (OCoLC)780117380 (DE-599)DNB1018093648 |
dewey-full | 344.4304197 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4304197 |
dewey-search | 344.4304197 |
dewey-sort | 3344.4304197 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039886440</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130219</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120214s2012 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1018093648</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828828643</subfield><subfield code="9">978-3-8288-2864-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783828828643</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)780117380</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1018093648</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4304197</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2300</subfield><subfield code="0">(DE-625)136656:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schrader, Tobias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sterbehilfe</subfield><subfield code="b">Geschichte und Recht in Europa am Beispiel von Deutschland und Frankreich</subfield><subfield code="c">Tobias Schrader</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum-Verl.</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">384 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 369-384</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sterbehilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077877-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sterbehilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077877-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3942210&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024745557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024745557</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Frankreich Deutschland |
id | DE-604.BV039886440 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-21T00:24:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783828828643 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024745557 |
oclc_num | 780117380 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-384 DE-B1533 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-578 DE-706 DE-37 |
owner_facet | DE-20 DE-384 DE-B1533 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-578 DE-706 DE-37 |
physical | 384 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Tectum-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Schrader, Tobias Verfasser aut Sterbehilfe Geschichte und Recht in Europa am Beispiel von Deutschland und Frankreich Tobias Schrader Marburg Tectum-Verl. 2012 384 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 369-384 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Sterbehilfe (DE-588)4077877-0 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Frankreich (DE-588)4018145-5 g Sterbehilfe (DE-588)4077877-0 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3942210&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024745557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schrader, Tobias Sterbehilfe Geschichte und Recht in Europa am Beispiel von Deutschland und Frankreich Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Sterbehilfe (DE-588)4077877-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4077877-0 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Sterbehilfe Geschichte und Recht in Europa am Beispiel von Deutschland und Frankreich |
title_auth | Sterbehilfe Geschichte und Recht in Europa am Beispiel von Deutschland und Frankreich |
title_exact_search | Sterbehilfe Geschichte und Recht in Europa am Beispiel von Deutschland und Frankreich |
title_full | Sterbehilfe Geschichte und Recht in Europa am Beispiel von Deutschland und Frankreich Tobias Schrader |
title_fullStr | Sterbehilfe Geschichte und Recht in Europa am Beispiel von Deutschland und Frankreich Tobias Schrader |
title_full_unstemmed | Sterbehilfe Geschichte und Recht in Europa am Beispiel von Deutschland und Frankreich Tobias Schrader |
title_short | Sterbehilfe |
title_sort | sterbehilfe geschichte und recht in europa am beispiel von deutschland und frankreich |
title_sub | Geschichte und Recht in Europa am Beispiel von Deutschland und Frankreich |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Sterbehilfe (DE-588)4077877-0 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Sterbehilfe Frankreich Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3942210&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024745557&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schradertobias sterbehilfegeschichteundrechtineuropaambeispielvondeutschlandundfrankreich |