Polina: Ukraine
"Schnappschüsse aus der Ex-UdSSR ist eine Reihe von 13-minütigen Kurzfilmen (Dokumentationen und Animationen), die von 15 jungen Regisseuren der ehemaligen Sowjetrepubliken gedreht wurden. Sie spiegeln den Blick einer neuen Generation auf ihre im Umbruch begriffene Welt wider... - Während seine...
Gespeichert in:
Format: | Video Software |
---|---|
Sprache: | Ukrainian |
Veröffentlicht: |
[Straßburg]
Arte France [u.a.]
2011
|
Schriftenreihe: | 15 vies a l'est 20 ans après: 15 jeunes réalisateurs de l'ex-URSS racontent
15 Schnappschüsse aus der Ex-UdSSR: Junge Filmemacher erzählen ihren Alltag |
Zusammenfassung: | "Schnappschüsse aus der Ex-UdSSR ist eine Reihe von 13-minütigen Kurzfilmen (Dokumentationen und Animationen), die von 15 jungen Regisseuren der ehemaligen Sowjetrepubliken gedreht wurden. Sie spiegeln den Blick einer neuen Generation auf ihre im Umbruch begriffene Welt wider... - Während seiner gesamten Laufbahn hat der alte Professor Semjon Rybkin hochbegabte Musiker entdeckt und ausgebildet. Aber eines Tages verlassen sie alle das örtliche Orchester, um in einem berühmteren zu spielen. Wie kann weiterer Aderlass vermieden werden? Die Lösung heißt "Polina". Die junge Frau spielt bereits Schlagzeug, Saxophon, Posaune und Klavier. Klarinette und Tuba muss sie noch lernen. Als Multi-Instrumentalistin wird sie bald alle Musikerkollegen ersetzen können, die das Orchester schon verlassen haben. - Roman Bondarchuk hat sich bereits mit mehreren Kurzfilmen einen Namen gemacht und ist auch Veranstalter eines der besten Filmfestivals der Ukraine. " [arte.tv/de] |
Beschreibung: | Fernsehmitschnitt: Arte 21.02.2012 |
Beschreibung: | 1 DVD-R, (13 Min.), farb., stereo 12 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039881681 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120504 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 120210s2011 ||| 0s vuukr d | ||
035 | |a (OCoLC)918346423 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV039881681 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ukr | |
049 | |a DE-B170 | ||
245 | 1 | 0 | |a Polina |b Ukraine |
264 | 1 | |a [Straßburg] |b Arte France [u.a.] |c 2011 | |
300 | |a 1 DVD-R, (13 Min.), farb., stereo |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a 15 vies a l'est 20 ans après: 15 jeunes réalisateurs de l'ex-URSS racontent | |
490 | 0 | |a 15 Schnappschüsse aus der Ex-UdSSR: Junge Filmemacher erzählen ihren Alltag | |
500 | |a Fernsehmitschnitt: Arte 21.02.2012 | ||
520 | 3 | |a "Schnappschüsse aus der Ex-UdSSR ist eine Reihe von 13-minütigen Kurzfilmen (Dokumentationen und Animationen), die von 15 jungen Regisseuren der ehemaligen Sowjetrepubliken gedreht wurden. Sie spiegeln den Blick einer neuen Generation auf ihre im Umbruch begriffene Welt wider... - Während seiner gesamten Laufbahn hat der alte Professor Semjon Rybkin hochbegabte Musiker entdeckt und ausgebildet. Aber eines Tages verlassen sie alle das örtliche Orchester, um in einem berühmteren zu spielen. Wie kann weiterer Aderlass vermieden werden? Die Lösung heißt "Polina". Die junge Frau spielt bereits Schlagzeug, Saxophon, Posaune und Klavier. Klarinette und Tuba muss sie noch lernen. Als Multi-Instrumentalistin wird sie bald alle Musikerkollegen ersetzen können, die das Orchester schon verlassen haben. - Roman Bondarchuk hat sich bereits mit mehreren Kurzfilmen einen Namen gemacht und ist auch Veranstalter eines der besten Filmfestivals der Ukraine. " [arte.tv/de] | |
546 | |a Ukrain. - Untertitel: dt. | ||
700 | 1 | |a Bondarčuk, Roman |e Sonstige |4 oth | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024740899 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148826737475584 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039881681 |
ctrlnum | (OCoLC)918346423 (DE-599)BVBBV039881681 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02018ngm a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039881681</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120504 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">120210s2011 ||| 0s vuukr d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)918346423</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV039881681</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ukr</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Polina</subfield><subfield code="b">Ukraine</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Straßburg]</subfield><subfield code="b">Arte France [u.a.]</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-R, (13 Min.), farb., stereo</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">15 vies a l'est 20 ans après: 15 jeunes réalisateurs de l'ex-URSS racontent</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">15 Schnappschüsse aus der Ex-UdSSR: Junge Filmemacher erzählen ihren Alltag</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fernsehmitschnitt: Arte 21.02.2012</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">"Schnappschüsse aus der Ex-UdSSR ist eine Reihe von 13-minütigen Kurzfilmen (Dokumentationen und Animationen), die von 15 jungen Regisseuren der ehemaligen Sowjetrepubliken gedreht wurden. Sie spiegeln den Blick einer neuen Generation auf ihre im Umbruch begriffene Welt wider... - Während seiner gesamten Laufbahn hat der alte Professor Semjon Rybkin hochbegabte Musiker entdeckt und ausgebildet. Aber eines Tages verlassen sie alle das örtliche Orchester, um in einem berühmteren zu spielen. Wie kann weiterer Aderlass vermieden werden? Die Lösung heißt "Polina". Die junge Frau spielt bereits Schlagzeug, Saxophon, Posaune und Klavier. Klarinette und Tuba muss sie noch lernen. Als Multi-Instrumentalistin wird sie bald alle Musikerkollegen ersetzen können, die das Orchester schon verlassen haben. - Roman Bondarchuk hat sich bereits mit mehreren Kurzfilmen einen Namen gemacht und ist auch Veranstalter eines der besten Filmfestivals der Ukraine. " [arte.tv/de]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ukrain. - Untertitel: dt.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bondarčuk, Roman</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024740899</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV039881681 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:13:18Z |
institution | BVB |
language | Ukrainian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024740899 |
oclc_num | 918346423 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 |
owner_facet | DE-B170 |
physical | 1 DVD-R, (13 Min.), farb., stereo 12 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Arte France [u.a.] |
record_format | marc |
series2 | 15 vies a l'est 20 ans après: 15 jeunes réalisateurs de l'ex-URSS racontent 15 Schnappschüsse aus der Ex-UdSSR: Junge Filmemacher erzählen ihren Alltag |
spelling | Polina Ukraine [Straßburg] Arte France [u.a.] 2011 1 DVD-R, (13 Min.), farb., stereo 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier 15 vies a l'est 20 ans après: 15 jeunes réalisateurs de l'ex-URSS racontent 15 Schnappschüsse aus der Ex-UdSSR: Junge Filmemacher erzählen ihren Alltag Fernsehmitschnitt: Arte 21.02.2012 "Schnappschüsse aus der Ex-UdSSR ist eine Reihe von 13-minütigen Kurzfilmen (Dokumentationen und Animationen), die von 15 jungen Regisseuren der ehemaligen Sowjetrepubliken gedreht wurden. Sie spiegeln den Blick einer neuen Generation auf ihre im Umbruch begriffene Welt wider... - Während seiner gesamten Laufbahn hat der alte Professor Semjon Rybkin hochbegabte Musiker entdeckt und ausgebildet. Aber eines Tages verlassen sie alle das örtliche Orchester, um in einem berühmteren zu spielen. Wie kann weiterer Aderlass vermieden werden? Die Lösung heißt "Polina". Die junge Frau spielt bereits Schlagzeug, Saxophon, Posaune und Klavier. Klarinette und Tuba muss sie noch lernen. Als Multi-Instrumentalistin wird sie bald alle Musikerkollegen ersetzen können, die das Orchester schon verlassen haben. - Roman Bondarchuk hat sich bereits mit mehreren Kurzfilmen einen Namen gemacht und ist auch Veranstalter eines der besten Filmfestivals der Ukraine. " [arte.tv/de] Ukrain. - Untertitel: dt. Bondarčuk, Roman Sonstige oth |
spellingShingle | Polina Ukraine |
title | Polina Ukraine |
title_auth | Polina Ukraine |
title_exact_search | Polina Ukraine |
title_full | Polina Ukraine |
title_fullStr | Polina Ukraine |
title_full_unstemmed | Polina Ukraine |
title_short | Polina |
title_sort | polina ukraine |
title_sub | Ukraine |
work_keys_str_mv | AT bondarcukroman polinaukraine |