Handbuch Feuerverzinken:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley-VCH
2012
|
Ausgabe: | 3., vollst. überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 480 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 24 cm |
ISBN: | 9783527332519 3527332510 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039880971 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250114 | ||
007 | t| | ||
008 | 120210s2012 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1017775370 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527332519 |c Pb. : ca. EUR 49.00 (DE), ca. EUR 50.40 (AT) |9 978-3-527-33251-9 | ||
020 | |a 3527332510 |9 3-527-33251-0 | ||
024 | 3 | |a 9783527332519 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 1133251 000 |
035 | |a (OCoLC)778268975 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1017775370 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-860 |a DE-859 |a DE-1051 |a DE-92 |a DE-M347 | ||
082 | 0 | |a 671.733 |2 22/ger | |
084 | |a ZM 7645 |0 (DE-625)157132: |2 rvk | ||
084 | |a 670 |2 sdnb | ||
084 | |a 660 |2 sdnb | ||
084 | |a 540 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Feuerverzinken |c hrsg. von Peter Maaß ... |
250 | |a 3., vollst. überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley-VCH |c 2012 | |
300 | |a XVIII, 480 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Feuerverzinken |0 (DE-588)4154282-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Feuerverzinken |0 (DE-588)4154282-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Maaß, Peter |0 (DE-588)134237978 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3932661&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024740206&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024740206 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 434438 |
---|---|
_version_ | 1821282199864868864 |
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE XIV VORWORT ZUR DRITTEN AUFLAGE XV
AUTORENLISTE XVII
1 KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ 1 P. MAASS 1.1 KORROSION I
1.1.1 URSACHE DER KORROSION 7 .2 KORROSIONSARTEN 3 .3
KORROSIONSERSCHEINUNGEN .4 KORROSIONSBELASTUNGEN 4
.4.1 ATMOSPHAERISCHE KORROSION 4 .4.2 KORROSION IM BODEN 7 .4.3 KORROSION
IM WASSER 7 .1.4.4 SONDERBELASTUNGEN 7 .1.4.5 VERMEIDUNG VON
KORROSIONSSCHAEDEN 7 .2 KORROSIONSSCHUTZ 8 .2.1 VERFAHREN 8 1.2.1.1
AKTIVE VERFAHREN 8 1.2.1.2 PASSIVE VERFAHREN 10 1.2.2
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 19 1.2.3 KORROSIONSSCHUTZ UND
UMWELTSCHUTZ 19
2 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER FEUERVERZINKUNG 23 P. MAASS
3 TECHNOLOGIE DER OBERFLAECHENVORBEREITUNG 33 P. PEISSKER 3.1
ANLIEFERUNGSZUSTAND 35 3.1.1 GRUNDWERKSTOFF 35
3.1.2 OBERFLAECHENBESCHAFFENHEIT 35 3.1.3 RAUHEIT DER STAHLOBERFLAECHE 39
3.2 MECHANISCHE OBERFLAECHENVORBEREITUNGSVERFAHREN 40 3.2.1
REINIGUNGSSTRAHLEN 40
HANDBUCH FEUERVERZINKEN, 3. AUFLAGE. HERAUSGEGEBEN VON PETER MAASS UND
PETER PEISSKER COPYRIGHT 2012 WILEY-VCH VERLAG GMBH & CO. KGAA,
WEINHEIM
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1017775370
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
VII INHALTSVERZEICHNIS
3.2.2 GLEITSCHLEIFEN 42
3.3 CHEMISCHES REINIGEN UND ENTFETTEN 42 3.3.1 ALKALISCHER REINIGER 45
3.3.1.1 ZUSAMMENSETZUNG 45 3.3.1.2 WASSER 47
3.3.1.3 ARBEITSBEDINGUNGEN 47 3.3.1.4 ANALYTISCHE KONTROLLE, STANDZEIT,
RECYCLING 49 3.3.2 BIOLOGISCHE REINIGUNG 52 3.3.3 BEIZENTFETTEN 54
3.3.4 WEITERE REINIGUNGSVERFAHREN 56 3.4 SPUELEN DER TEILE 57
3.4.1 VERSCHLEPPUNG 57 3.4.2 BERECHNUNG VON SPUELPROZESSEN 59 3.4.3
SPUELWASSERRUECKFUEHRUNG 61 3.5 BEIZEN 63
3.5.1 WERKSTOFF UND OBERFLAECHENZUSTAND 65 3.5.2 SALZSAEUREBEIZE 67
3.5.2.1 ZUSAMMENSETZUNG 67 3.5.2.2 BEIZBEDINGUNGEN 77
3.5.2.3 INHIBITION UND WASSERSTOFFVERSPROEDUNG 76 3.5.2.4 ANALYTISCHE
KONTROLLE, RECYCLING, RESTSTOFFVERWERTUNG 80 3.5.3 VORBEREITUNG VON
GUSSWERKSTOFFEN 84 3.5.4 ENTZINKEN 86
3.6 FLUSSMITTEL ZUM FEUERVERZINKEN 87 3.6.1 FLUSSMITTEL AUF BASIS ZNCI
2/NH4CI 88 3.6.2 DAS SYSTEM ZNCI 2/NACI/KCI 90 3.6.3 FLUSSMITTELBEDINGTE
RESTSTOFFE 91
4 TECHNOLOGIE DER FEUERVERZINKUNG UND SCHICHTBILDUNG 707 W.-D. SCHUH, M.
THIELE 4.1 VERFAHRENSTECHNISCHE VARIANTEN 707 4.1.1 KONTINUIERLICHES
FEUERVERZINKEN VON BANDSTAHL UND STAHLDRAHT 702 4.1.2 STUECKVERZINKEN 704
4.1.3 SONDERVERFAHREN 70S 4.2 DIE SCHICHTBILDUNG BEIM FEUERVERZINKEN VON
STUECKGUT ZWISCHEN 435 C UND 620C 709 4.2.1 ALLGEMEINES 709
4.2.2 EINFLUSS DER SCHMELZETEMPERATUR UND DER TAUCHDAUER AUF DIE
SCHICHT- DICKE 7 73 4.2.3 EINFLUSS EINER WAERMEBEHANDLUNG DER STAEHLE VOR
DEM VERZINKEN 7 79
4.2.4 HOCHTEMPERATURVERZINKEN BEI TEMPERATUREN OBERHALB 530C 720 4.2.5
STRUKTUR-UNTERSUCHUNGEN 727 4.2.6 GANZHEITLICHE THEORIE DER
SCHICHTBILDUNG 725 4.2.7 EINFLUSS VON LEGIERUNGSELEMENTEN DER SCHMELZE
AUF DIE SCHICHTBILDUNG 729
4.2.7.1 KONVENTIONELLE ZINKSCHMELZEN 729 4.2.7.2 LEGIERTE ZINKSCHMELZEN
730
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS VII
4.3 FLUESSIGMETALLINDUZIERTE SPANNUNGSRISSKORROSION (LME) 733
4.4 NACHBEHANDLUNG 734
5 TECHNISCHE AUSRUESTUNG 739 R. MINTERT, P. PEISSKER 5.1 VORPLANUNG 739
5.1.1 VORSTUDIE 739 5.1.2 INTENSIVSTUDIE 739 5.1.3 GENEHMIGUNGSANTRAG
740 5.2 ANLAGENAUFSTELLUNGSVARIANTEN 740 5.2.1 GERADLINIGER DURCHLAUF
740
5.2.2 U-FOERMIGER DURCHLAUF 742 5.2.3 BEHAENGUNGSBEREICH 742 5.2.4
GESTELLE, TRAVERSEN, HILFSVORRICHTUNGEN 742 5.2.4.1
BESCHICKUNGSEINRICHTUNGEN 747
5.2.4.2 TYPISCHE BEISPIELE FUER GESTELLE UND TRAVERSEN 748 5.2.5
AUTOMATISCHE STUECKVERZINKUNGSANLAGE 757 5.3 VORBEHANDLUNGSANLAGE 752
5.3.1 VORBEHANDLUNGSBEHAELTER 752
5.3.2 BEIZEREI-EINHAUSUNG 753 5.3.3 WAERMEVERSORGUNG DER
VORBEHANDLUNGSBAEDER 754 5.3.4 VORTEILHAFTE BEHAELTERABDECKUNGEN 756
5.4 TROCKENOEFEN 757
5.5 VERZINKUNGSOEFEN 760 5.5.1 VERZINKUNGSOEFEN MIT UMWAELZBEHEIZUNG 760
5.5.2 VERZINKUNGSOEFEN MIT FLAECHENBRENNERBEHEIZUNG 760
5.5.3 VERZINKUNGSOEFEN MIT IMPULSBRENNERBEHEIZUNG 762 5.5.4
VERZINKUNGSOEFEN MIT INDUKTIONSBEHEIZUNG 763 5.5.5 VERZINKUNGSOEFEN MIT
WIDERSTANDSBEHEIZUNG 763 5.5.6 VERZINKUNGSOEFEN MIT RINNENINDUKTOR [5.20]
764
5.5.7 SERVICE-PLAN: VERZINKUNGSKESSEL 765 5.6 VERZINKUNGSKESSEL 769 5.7
ZINKBADEINHAUSUNGEN 769
5.7.1 QUERSTEHENDE EINHAUSUNG, STATIONAER 770 5.7.2 QUERSTEHENDE
EINHAUSUNG, KRANVERFAHRBAR 777 5.7.3 LAENGSSTEHENDE EINHAUSUNG 172
5.8 NACHBEHANDLUNG 774 5.9 ENTNAHMEBEREICH 774 5.10 TRAVERSENRUECKFUEHRUNG
774
5.11 KRANANLAGEN 775 5.12 FILTERANLAGEN 178 5.13 HALBAUTOMATISCHE
KLEINTEILVERZINKUNGSANLAGE 180
5.14 VERZINKUNGSOEFEN MIT KERAMISCHER WANNE 182 5.15 AUTOMATISCHE
KLEINTEILVERZINKUNGSANLAGE 783 5.15.1 AUTOMATISCHE
ROBOTER-SCHLEUDERVERZINKUNGSANLAGE 785 5.16 ROHRVERZINKUNGSANLAGE 786
IMAGE 4
VIIII INHALTSVERZEICHNIS
5.17 EINSATZ VON VIBRATOREN/RUETTLERN 787
5.18 ENERGIEBILANZ 788
5.19 IN- UND AUSSERBETRIEBNAME EINES FEUERVERZINKUNGSKESSELS,
KESSELWECHSEL,
BETRIEBSWEISE 790 5.19.1 FEUERVERZINKUNGSKESSEL UND VERZINKUNGSOEFEN 790
5.19.2 INBETRIEBNAHME 797 5.19.3 OPTIMALER BETRIEB 793
5.19.4 WIRTSCHAFTLICHER ENERGIEVERBRAUCH UND LEBENSDAUER DES KESSELS 793
5.19.5 AUSSERBETRIEBNAHME 796 5.19.6 HAVARIE AM VERZINKUNGSKESSEL 797
6 UMWELTSCHUTZ UND ARBEITSSICHERHEIT IN FEUERVERZINKUNGSBETRIEBEN 207
C. KASSNER
6.1 VORSCHRIFTEN UND MASSNAHMEN ZUR LUFTREINHALTUNG 207 6.2 MASSNAHMEN ZUR
LUFTREINHALTUNG 204 6.2.1 LUFTTECHNISCHE EINRICHTUNGEN IN DER
FEUERVERZINKUNGSINDUSTRIE 204 6.2.1.1 LUEFTUNGSSYSTEME 206
6.2.1.2 ERFASSUNGSSYSTEME 207 6.2.1.3 RUECKHALTESYSTEME 272 6.2.1.4
SAUGZUGGEBLAESE 223 6.2.1.5 ABLEITUNG DER EMISSIONEN 225
6.3 MESSVERFAHREN 225 6.3.1 EMISSIONSMESSUNGEN 225 6.3.2
ARBEITSBEREICHSMESSUNGEN 225 6.3.3 TRENDMESSUNGEN 225 6.4 ABFAELLE UND
RESTSTOFFE 227 6.4.1 ALLGEMEINES 227 6A.2 OELHALTIGE ABFAELLE/RESTSTOFFE
AUS DER ENTFETTUNG 229 6.4.2.1 OEL- UND FETTHALTIGE ENTFETTUNGSBAEDER 229
6.4.2.2 OEL- UND FETTHALTIGE SCHLAEMME UND KONZENTRATE 229 6.4.3 ALTBEIZEN
230 6.4.4 ABFAELLE/RESTSTOFFE AUS DER FLUSSMITTELBEHANDLUNG 230 6.4.4.1
VERBRAUCHTE FLUSSMITTELBAEDER 237
6.4.4.2 EISENHYDROXID-SCHLAMM 237 6.4.5 ABFAELLE/RESTSTOFFE AUS DER
VERZINKUNG 237 6.4.5.1 HARTZINK 237 6.4.5.2 ZINKASCHE 232 6.4.5.3
VERSPRITZTES ZINK 232
6.4.6 WEITERE ABFAELLE/RESTSTOFFE 232 6.5 LAERM 233
6.5.1 ALLGEMEINES 233 6.5.2 LAERMSCHUTZ IN FEUERVERZINKEREIEN 234 6.5.2.1
PERSOENLICHE SCHUTZAUSRUESTUNG 234
6.5.2.2 BETRIEBLICHE MASSNAHMEN 234 6.6 ARBEITSSICHERHEIT 235
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS IIX
6.6.1 ALLGEMEINES 235 6.6.1.1 GESETZLICHE GRUNDLAGEN 235 6.6.1.2
UNFALLGESCHEHEN IN FEUERVERZINKEREIEN 236 6.6.1.3 UNFALLKOSTEN 237 6.6.2
AUSRUESTUNG DES FEUERVERZINKUNGSUNTERNEHMENS 237 6.6.2.1 ALLGEMEINES 237
6.6.2.2 ARBEITSRAEUME UND -BEREICHE 238 6.6.2.3 OFFENE BAEDER 238 6.6.2.4
BESCHICKUNGSEINRICHTUNGEN 239
6.6.3 BETRIEBSANWEISUNGEN/UNTERWEISUNGEN 240 6.6.4 PERSOENLICHE
SCHUTZAUSRUESTUNGEN 240 6.6.5 PERSOENLICHE VERHALTENSREGELN 240
6.6.6 UMGANG MIT GEFAHRSTOFFEN 244 6.6.7 SICHERHEITSKENNZEICHNUNG AM
ARBEITSPLATZ 245 6.6.8 GESETZLICHE BEAUFTRAGTE IM UMWELT- UND
ARBEITSSCHUTZ 247
6.7 PRAKTISCHE MASSNAHMEN ZUM UMWELTSCHUTZ 247
7 FEUERVERZINKUNGSGERECHTES KONSTRUIEREN UND FERTIGEN 257 C. SCHEER, M.
HUCKSHOLD 7.1 ALLGEMEINE HINWEISE 257 7.2 ANFORDERUNGEN AN DIE
OBERFLAECHENBESCHAFFENHEIT DES
GRUNDWERKSTOFFES 259 7.2.1 ALLGEMEINES 259 7.2.2 ENTFERNEN VON
ARTFREMDEN SCHICHTEN 259 7.2.3 OBERFLAECHENRAUHEIT 267 7.2.4 SCHALEN,
SCHUPPEN, UEBERFALTUNGEN 262 7.3 ABMESSUNGEN UND GEWICHTE DES
VERZINKUNGSGUTES 262 7.3.1 ALLGEMEINES 262 7.3.2 BADABMESSUNGEN,
STUECKGEWICHTE 263 7.3.3 SPERRIGE TEILE, UEBERGROSSE TEILE 263 7.3.4
AUFHAENGUNGEN 264 7.4 BEHAELTER UND KONSTRUKTIONEN AUS ROHREN (HOHLKOERPER)
265 7.4.1 ALLGEMEINES 265 7.4.2 ROHRKONSTRUKTIONEN 266 7.4.3
AUSSENVERZINKUNG BEI ROHREN UND BEHAELTERN 268 IAA BEHAELTER 269
7.5 KONSTRUKTIONEN AUS PROFILSTAHL 269
7.5.1 WERKSTOFFE/WERKSTOFFDICKEN/SPANNUNGEN 269 7.5.2
OBERFLAECHENVORBEREITUNG 270 7.5.3 UEBERLAPPUNGEN 277 7.5.4 FREISCHNITTE
UND DURCHFLUSSOEFFNUNGEN 277
7.6 STAHLBLECH UND STAHLDRAHT 273 7.6.1 STAHLBLECHWAREN 273 7.6.1.1
VERBINDUNGSVERFAHREN 273 7.6.1.2 FORMGEBUNG 274 7.6.2 DRAHTWAREN 275
IMAGE 6
X1 INHALTSVERZEICHNIS
7.7 KONSTRUKTIONEN AUS FEUERVERZINKTEN HALBZEUGEN 276
7.7.1 ANFORDERUNGEN 277 7.7.2 VERARBEITUNG 278 7.8 VERMEIDEN VON VERZUG
UND RISSBILDUNG 279 7.8.1 ZUSAMMENHAENGE 279
7.8.2 ABHILFE 280
7.8.3 VERMINDERUNG DER VERZUGS-/RISSGEFAHR BEI GROSSEN
STAHLKONSTRUKTIONEN 287 7.9 SCHWEISSEN VOR UND NACH DEM FEUERVERZINKEN
283 7.9.1 SCHWEISSEN VOR DEM FEUERVERZINKEN 283
7.9.1.1 ALLGEMEINES 283 7.9.1.2 FEHLERQUELLEN 284 7.9.1.3 SCHWEISSPRAXIS
285 7.9.2 SCHWEISSEN NACH DEM FEUERVERZINKEN 286
7.9.2.1 ALLGEMEINES 286 7.9.2.2 SCHWEISSPRAXIS 286 7.10 FEUERVERZINKEN
VON KLEINTEILEN 289 7.10.1 VERFAHREN 289
7.10.2 WAS SIND KLEINTEILE? 289 7.10.3 AUSSEHEN UND OBERFLAECHENQUALITAET
290 7.10.4 PRODUKTE 290 7.11 NACHARBEITEN UND AUSBESSERN DES
ZINKUEBERZUGES 297
7.11.1 ZINKVERDICKUNGEN, TROPFNASEN 292 7.11.2 SCHARNIERE UND
GEWINDEBOLZEN 293 7.11.3 FEHLSTELLEN UND BESCHAEDIGUNGEN 293 7.12
FEUERVERZINKEN VON GUSSWERKSTOFFEN 294
7.13 OERTLICHE VERMEIDUNG DER ZINKANNAHME 296 7.14 NORMEN UND RICHTLINIEN
297 7.14.1 DIN EN ISO 1461 UND NATIONALES BEIBLATT 1 (ANMERKUNGEN) 297
7.14.2 DIN EN ISO 14713 300 7.14.3 WEITERE NORMEN 300 7.15 FEHLER UND
FEHLERVERMEIDUNG 307
7.15.1 FREMDROST 302 7.15.2 SCHLEIFFUNKEN 302 7.15.3 RISSE IN
WERKSTUECKEN 303 7.15.4 ARTFREMDE SCHICHTEN AUF DER STAHLKONSTRUKTION 304
7.15.5 THERMISCHE EINFLUESSE 305 7.15.6 SCHAEDEN DURCH RICHTARBEITEN 305
7.15.7 VERZINKUNGSFEHLER DURCH LUFTEINSCHLUESSE 306 7.15.8 UNGESCHUETZTE
VERBINDUNGSELEMENTE 307
8 QUALITAETSMANAGEMENT IN FEUERVERZINKEREIEN 309 G. HALM
8.1 WARUM QUALITAETSMANAGEMENT? 309 8.2 WICHTIGE KRITERIEN 370 8.3
STRUKTUR DES QM-SYSTEMS NACH DIN EN ISO 9001:2000 37 7
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS | XI
8.4 KURZBESCHREIBUNG DER QM-ELEMENTE ABSCHNTT 4-8 373
8.4.1 DOKUMENTATIONSANFORDERUNGEN ABSCHNITT 4 373 8.4.2 VERANTWORTUNG
DER LEITUNG ABSCHNITT 5 373 8.4.3 MANAGEMENT VON RESSOURCEN ABSCHNITT 6
373 8.4.4 PRODUKTREALISIERUNG ABSCHNITT 7 374
8.4.5 MESSUNG, ANALYSE UND VERBESSERUNG KAPITEL8 375 8.5 EINFUEHRUNG VON
QM-SYSTEMEN 378 8.6 TENDENZEN 379
9 KORROSIONSVERHALTEN VON ZINKUEBERZUEGEN 327 H.-J. BOETTCHER, W. FRIEHE,
D. HORSTMANN, C.-L KRUSE, W. SCHWENK, W.-D. SCHULZ 9.1
KORROSIONSCHEMISCHE EIGENSCHAFTEN 327 9.1.1 ALLGEMEINES 327
9.1.2 GRUNDLAGEN DER KORROSION IN WAESSERN 323 9.1.3 THERMODYNAMISCHE
GRUNDLAGEN 327 9.1.4 BIMETALLKORROSION 330 9.1.5 THERMISCHE
BESTAENDIGKEIT 337 9.1.6 MECHANISCHE BESTAENDIGKEIT 332 9.2
KORROSIONSBELASTUNG DURCH DIE ATMOSPHAERE 333 9.2.1 ALLGEMEINES 333 9.2.2
KORROSIONSBELASTUNG BEI FREIBEWITTERUNG 334 9.2.2.1 KORROSIONSBELASTUNG
BEI FREIBEWITTERUNG OHNE REGENSCHUTZ 334 9.2.2.2 KORROSIONSBELASTUNG BEI
FREIBEWITTERUNG MIT REGENSCHUTZ 338 9.2.3 KORROSIONSBELASTUNG IN
INNENRAEUMEN 340 9.2.3.1 INNENRAEUME OHNE KLIMATISIERUNG 340
9.2.3.2 INNENRAEUME MIT KLIMATISIERUNG 347 9.2.4 WEISSROSTBILDUNG 347
9.2.5 KORROSIONSBELASTUNG DURCH ABLAUFWASSER 344
9.3 KORROSIONSBELASTUNG DURCH WAESSER 345 9.3.1 TRINKWASSER 345 9.3.2
SCHWIMMBADWASSER 346
9.3.3 OFFENE KUEHLSYSTEME 347 9.3.4 GESCHLOSSENE HEIZ- UND KUEHLSYSTEME
347 9.3.5 ABWASSER 348 9.3.5.1 REGENWASSER 348 9.3.5.2 HAEUSLICHE
ABWAESSER 348
9.3.5.3 KLAERANLAGEN 348 9.3.6 MEERWASSER 349 9.3.6.1 DECKSCHICHTBILDUNG
349 9.3.6.2 BLASENBILDUNG 350 9.3.6.3 DUPLEX-SYSTEME 357 9.4
KORROSIONSBELASTUNG DURCH ERDBOEDEN 357 9.4.1 VERHALTEN BEI FREIER
KORROSION 352 9.4.2 POTENZIALABHAENGIGKEIT DER KORROSIONSGESCHWINDIGKEIT
352 9.4.3 VERHALTEN BEI ELEMENTBILDUNG UND STREUSTROMBEEINFLUSSUNG 353
9.4.4 VERHALTEN BEI WECHSELSTROMBEEINFLUSSUNG 354
IMAGE 8
XIII INHALTSVERZEICHNIS
9.5 KORROSIONSBELASTUNG DURCH BETON 354 9.6 KORROSIONSBELASTUNG BEI
LANDWIRTSCHAFTLICHEN EINRICHTUNGEN UND DURCH LANDWIRTSCHAFTLICHE
ERZEUGNISSE 358 9.6.1 GEBAEUDE UND STALLEINRICHTUNGEN 358
9.6.2 LAGERUNG UND TRANSPORT 359 9.6.3 LEBENSMITTEL 359 9.7
KORROSIONSBELASTUNG DURCH NICHTWAESSRIGE MEDIEN 360 9.8
KORROSIONSSCHUTZMASSNAHMEN AN FEHLSTELLEN 367
9.8.1 ALLGEMEINES 367 9.8.2 AUSBESSERUNGSVERFAHREN 362 9.8.2.1
THERMISCHES SPRITZEN MIT ZINK 362 9.8.2.2 AUFTRAGEN VON
BESCHICHTUNGSSTOFFEN 362
9.8.2.3 AUFTRAGEN VON LOTEN 363 9.9 UNTERSUCHUNG DER
KORROSIONSBESTAENDIGKEIT UND QUALITAETSPRUEFUNG 364
10 BESCHICHTUNGEN AUF ZINKUEBERZUEGEN- DUPLEX-SYSTEME 377 A. SCHNEIDER
10.1 GRUNDLAGEN, ANWENDUNG, AUSFUEHRUNGSSCHWERPUNKTE 377 10.2
BEGRIFFSDEFINITIONEN 374 10.3 SCHUTZDAUER VON DUPLEX-SYSTEMEN 375
10.4 BESONDERHEITEN DER KONSTRUKTIVEN BAUTEILAUSFUHRUNG 376 10.5
QUALITAETSANFORDERUNGEN AN DEN ZINKUEBERZUG FUER EINE BESCHICHTUNG 377 10.6
OBERFLAECHENVORBEREITUNG DES ZINKUEBERZUGES FUER DIE BESCHICHTUNG 378
10.6.1 VERUNREINIGUNGEN DES ZINKUEBERZUGES 378
10.6.2 OBERFLAECHENVORBEREITUNGSVERFAHREN 379 10.6.3 BESCHREIBUNG
PRAKTISCH ANGEWANDTER OBERFLAECHENVORBEREITUNGSVERFAHREN 387
10.6.3.1 SWEEP-STRAHLEN 387 10.6.3.2 HOCHDRUCKWASSER- ODER DAMPFSTRAHLEN
383 10.6.3.3 ABSCHLEIFEN MIT SCHLEIFVLIES 384 10.6.3.4CHEMISCHE
UMWANDLUNG 385
10.6.4 EINORDNUNG DER OBERFLAECHENVORBEREITUNG UND DER BESCHICHTUNG IN
DIE FERTIGUNGSTECHNOLOGIE 385 10.7 BESCHICHTUNGSSTOFFE,
BESCHICHTUNGSSYSTEME 388
11
12
12.1 12.2 12.3 12.4
12.5 12.6
WIRTSCHAFTLICHKEIT DER P. MAASS
ANWENDUNGSBEISPIELE P. MAASS HOCHBAU/HAUSBAU TIEFBAU 409 VERKEHRSWESEN
470
SPORT/FREIZEIT 474 ANLAGENBAU 476 BERGBAU 477
FEUERVERZINKUNG 395
403
405
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS IXIII
12.7 ENERGIEVERSORGUNG 478
12.8 LANDWIRTSCHAFT 427 12.9 BAUELEMENTE/VERBINDUNGSMITTEL 422 12.10
UMWELTSCHUTZ 424 12.11 HANDWERK 425 12.12 KUNST 427 12.13 BANDVERZINKEN
429 12.14 SCHLUSSBETRACHTUNG 429
13 ANHANG 437
P. MAASS
STICHWORTVERZEICHNIS 475 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Maaß, Peter |
author2_role | edt |
author2_variant | p m pm |
author_GND | (DE-588)134237978 |
author_facet | Maaß, Peter |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039880971 |
classification_rvk | ZM 7645 |
ctrlnum | (OCoLC)778268975 (DE-599)DNB1017775370 |
dewey-full | 671.733 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 671 - Metalworking & primary metal products |
dewey-raw | 671.733 |
dewey-search | 671.733 |
dewey-sort | 3671.733 |
dewey-tens | 670 - Manufacturing |
discipline | Chemie / Pharmazie Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
edition | 3., vollst. überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039880971</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250114</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">120210s2012 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1017775370</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527332519</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 49.00 (DE), ca. EUR 50.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-527-33251-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527332510</subfield><subfield code="9">3-527-33251-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527332519</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 1133251 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)778268975</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1017775370</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">671.733</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 7645</subfield><subfield code="0">(DE-625)157132:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">660</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Feuerverzinken</subfield><subfield code="c">hrsg. von Peter Maaß ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., vollst. überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 480 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feuerverzinken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154282-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Feuerverzinken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154282-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maaß, Peter</subfield><subfield code="0">(DE-588)134237978</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3932661&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024740206&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024740206</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV039880971 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-15T04:00:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783527332519 3527332510 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024740206 |
oclc_num | 778268975 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-859 DE-1051 DE-92 DE-M347 |
owner_facet | DE-860 DE-859 DE-1051 DE-92 DE-M347 |
physical | XVIII, 480 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 24 cm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Wiley-VCH |
record_format | marc |
spellingShingle | Handbuch Feuerverzinken Feuerverzinken (DE-588)4154282-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4154282-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Handbuch Feuerverzinken |
title_auth | Handbuch Feuerverzinken |
title_exact_search | Handbuch Feuerverzinken |
title_full | Handbuch Feuerverzinken hrsg. von Peter Maaß ... |
title_fullStr | Handbuch Feuerverzinken hrsg. von Peter Maaß ... |
title_full_unstemmed | Handbuch Feuerverzinken hrsg. von Peter Maaß ... |
title_short | Handbuch Feuerverzinken |
title_sort | handbuch feuerverzinken |
topic | Feuerverzinken (DE-588)4154282-4 gnd |
topic_facet | Feuerverzinken Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3932661&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024740206&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT maaßpeter handbuchfeuerverzinken |