Am schmalen Rande eines wüsten Abgrunds: gesammelte Publizistik 1924 - 1933
In der Weimarer Republik war das Feuilleton der Sozialdemokrat-ischen "Leipziger Volkszeitung" eine weit über die Grenzen der Stadt hinaus angesehene Institution. Ab 1925 bereicherte Heinrich Wiegand das Blatt mit seinen Berichten über das reiche Musikleben Leipzigs, mit Kritiken zur moder...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Lehmstedt
2012
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Zusammenfassung: | In der Weimarer Republik war das Feuilleton der Sozialdemokrat-ischen "Leipziger Volkszeitung" eine weit über die Grenzen der Stadt hinaus angesehene Institution. Ab 1925 bereicherte Heinrich Wiegand das Blatt mit seinen Berichten über das reiche Musikleben Leipzigs, mit Kritiken zur modernen Literatur, Reportagen aus dem Alltagsleben der "kleinen Leute" und kritischen Analysen der Zeitgeschichte. Sein besonderer Einsatz galt der Moderne in Musik und Literatur. Eindringlich warb er für Gustav Mahler und Richard Strauss, Igor Strawinsky und Arnold Schönberg, für Franz Kafka, Bertolt Brecht und Hermann Hesse, mit dem ihn eine persönliche Freundschaft verband. Nach dem Verbot der LVZ blieb ihm nur der Weg ins Exil, wo er bereits im Januar 1934, kurz vor seinem 39. Geburtstag, verstarb. Der Band bietet mit einer Auswahl von 140 Texten erstmals einen Überblick über das publizistische Werk eines großen, zu Unrecht vergessenen Kritikers. |
Beschreibung: | 428 S. Ill. 21 cm |
ISBN: | 9783942473125 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039875727 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131212 | ||
007 | t | ||
008 | 120208s2012 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1012314677 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783942473125 |c Gb. : EUR 24.90 (DE), EUR 25.90 (AT), sfr 43.90 (freier Pr.) |9 978-3-942473-12-5 | ||
024 | 3 | |a 9783942473125 | |
035 | |a (OCoLC)775411328 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1012314677 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-B486 |a DE-70 |a DE-B170 |a DE-384 | ||
084 | |a AP 21850 |0 (DE-625)7067: |2 rvk | ||
084 | |a GM 1891 |0 (DE-625)41820: |2 rvk | ||
084 | |a GM 7651 |0 (DE-625)42411: |2 rvk | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Wiegand, Heinrich |d 1895-1934 |e Verfasser |0 (DE-588)118632426 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Am schmalen Rande eines wüsten Abgrunds |b gesammelte Publizistik 1924 - 1933 |c Heinrich Wiegand. Hrsg. von Klaus Pezold |
264 | 1 | |a Leipzig |b Lehmstedt |c 2012 | |
300 | |a 428 S. |b Ill. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a In der Weimarer Republik war das Feuilleton der Sozialdemokrat-ischen "Leipziger Volkszeitung" eine weit über die Grenzen der Stadt hinaus angesehene Institution. Ab 1925 bereicherte Heinrich Wiegand das Blatt mit seinen Berichten über das reiche Musikleben Leipzigs, mit Kritiken zur modernen Literatur, Reportagen aus dem Alltagsleben der "kleinen Leute" und kritischen Analysen der Zeitgeschichte. Sein besonderer Einsatz galt der Moderne in Musik und Literatur. Eindringlich warb er für Gustav Mahler und Richard Strauss, Igor Strawinsky und Arnold Schönberg, für Franz Kafka, Bertolt Brecht und Hermann Hesse, mit dem ihn eine persönliche Freundschaft verband. Nach dem Verbot der LVZ blieb ihm nur der Weg ins Exil, wo er bereits im Januar 1934, kurz vor seinem 39. Geburtstag, verstarb. Der Band bietet mit einer Auswahl von 140 Texten erstmals einen Überblick über das publizistische Werk eines großen, zu Unrecht vergessenen Kritikers. | |
648 | 7 | |a Geschichte 1924-1933 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Musik |0 (DE-588)4040802-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musikleben |0 (DE-588)4075128-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Musik |0 (DE-588)4040802-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Musikleben |0 (DE-588)4075128-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1924-1933 |A z |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pezold, Klaus |d 1937- |0 (DE-588)128391723 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024734954&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024734954&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024734954 | ||
942 | 1 | 1 | |c 780.2 |e 22/bsb |f 09042 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 780 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 780 |e 22/bsb |f 09042 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 780.2 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148818867912704 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
GESAMMELTE PUBLIZISTIK
SCHOENBERG-ERSTAUFFUEHRUNG IM KAUFHAUS 7
LVZ, 4. OKTOBER 1924, FEUILLETON (H. W.) SCHOENBERG-ABEND 8
LVZ, 28. OKTOBER 1924, FEUILLETON (H.W.) MUSIK VOR WEIHNACHTEN 9
DER DRACHE, LEIPZIG, 30. DEZEMBER 1924, S. 13-15 (HANS WEGEDE) DIE
SCHOENE GALATHE 13
LVZ, 2. JANUAR 1925, FEUILLETON (H.W.) EIN DICHTER UND SEIN INTERPRET 14
DER DRACHE, LEIPZIG, 24. FEBRUAR 1925, S. 25 (HEINRICH WIEGAND)
LEIPZIGER KONZERTE 15
LVZ,I4. APRIL 1925, FEUILLETON (H.W.) HAENDELFEST 16
LVZ, 10. JUNI I925, FEUILLETON (H. W.) DER PROZESS 18
LVZ, 23. JUNI 1925, FEUILLETON (WGD.) E IN KURGAST 21
LVZ, 2. MAERZ 1926, FEUILLETON (HEINRICH WIEGAND)
DEM GEDAECHTNIS REGERS 23
LVZ, 14. MAI 1926, FEUILLETON (H.W.) ARBEITER-HAENDEL-FEST 24
LVZ, 28. UND 29. JUNI 1926, FEUILLETON (H.W.) EIN BILDERBUCH 28
KULTURWILLE, LEIPZIG, JULI 1926, S. 136 (HEINRICH WIEGAND) EIN NEGER
SINGT HUGO WOLF 30
LVZ, 7. OKTOBER 1926, (H. W.) S C H I C K S AL U ND W E R K. ZU A N T ON
B R U C K N E RS 3 0. T O D E S T AG . .. 31
LVZ, 11. OKTOBER 1926, FEUILLETON (HEINRICH WIEGAND) KLEISTS PENTHESILEA
ALS OPER 34
DIE WELTBUEHNE, BERLIN, 1. FEBRUAR 1927, S. 196 (HEINRICH WIEGAND) SPIELT
JONNY AUF? 36
DIE WELTBUEHNE, BERLIN, 1. MAERZ 1927, S. 355-356 (HEINRICH WIEGAND)
GASTSPIEL VON VIER MEISTER-KAMMERSAENGERN 37
LVZ, 7. APRIL 1927, FEUILLETON (HEINRICH WIEGAND)
421
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1012314677
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
LAERM UND STILLE UM HERMANN HESSE 40
LVZ, 2. JULI 1927, FEUILLETON (HEINRICH WIEGAND) WIR SIND GEFANGENE (O.
M. GRAF, KAFKA, HESSE) 44 KULTURWILLE, LEIPZIG, AUGUST 1927, S. 158 (H.
WIEGAND) NOVEMBER-FRUEHLING. EINE REVOLUTIONSERINNERUNG 48
LVZ, 10. NOVEMBER 1927, FEUILLETON (HEINRICH WIEGAND) DIE ZWIESPAELTIGE
FLEDERMAUS 52
LVZ, 2. JANUAR 1928, FEUILLETON (H. W.) M AE H R I S C HE B A U E R N O P
E R. E R S T A U F F UE H R U NG V ON » J E N U F A . . .. 54
LVZ, 9. JANUAR 1928, FEUILLETON (HEINRICH WIEGAND) DAVIDS STERN UND
WOTANS WAPPEN , 58
LVZ, 25. JANUAR 1928, FEUILLETON (H. W.) KRITIKER AUF DEM PODIUM 61
KULTURWILLE, LEIPZIG, FEBRUAR 1928, S. 29-30 (HEINRICH WIEGAND)
DIE NUERNBERGER REISE 65
SAECHSISCHES VOLKSBLATT. ZWICKAU, 11. FEBRUAR 1928, DICHTUNG UND WAHRHEIT
(HEINRICH WIEGAND)
URAUFFUEHRUNG IN DER OPER 68
LVZ, 20. FEBRUAR 1928, FEUILLETON (HEINRICH WIEGAND) ZUERICHER
WALLFAHRTEN. MEMORIAL FUER C. F. MEYER, KELLER,
HUGO BALL, DAS KABARETT VOLTAIRE UND LENIN 71
LVZ, 12. MAERZ 1928, FEUILLETON (HEINRICH WIEGAND) DER OZEANFLUG DER
KLEINEN LEUTE. EPILOG ZUR KLEINMESSE 76
LVZ, 5. MAI 1928, FEUILLETON (HEINRICH WIEGAND MIT DREI ZEICHNUNGEN VON
MAX SCHWIMMER) DAS HONORAR 82
BERLINER TAGEBLATT, 24. MAI 1928, ABEND-AUSGABE, S. 2 (HEINRICH WIEGAND)
DAS GENIE ALS OPERNSAENGER. SCHALJAPIN-GASTSPIEL IM NEUEN THEATER 85
LVZ, 2. JUNI 1928, FEUILLETON (H.W.) DIE AEGYPTISCHE HELENA.
RICHARD-STRAUSS-URAUFFUEHRUNG
IN DRESDEN 88
LVZ, 8. JUNI 1928, FEUILLETON (HEINRICH WIEGAND) RASTELLI 92
VOLKSBLATT-ILLUSTRIERTE. WOCHENBEILAGE FUER DIE LESER DES SAECHSISCHEN
VOLKSBLATTES. ZWICKAU, 4. JG., NR. 28, 15. JULI 1928 (HEINRICH WIEGAND
MIT EINER ZEICHNUNG VON MAX SCHWIMMER)
422
IMAGE 3
»KRISIS 94
KULTURWILLE, LEIPZIG, AUGUST 1928, S. 155 (H.W.) DIE LOGIK DES
WUNDERBAREN 97
LVZ, 5. SEPTEMBER 1928, FEUILLETON (HEINRICH WIEGAND) DER KAMPF UM DIE
FREIHEIT. TOLSTOI-AUFFUEHRUNG
IM ALTEN THEATER 101
LVZ, 17. SEPTEMBER 1928, FEUILLETON (HEINRICH WIEGAND) ZWEI SKANDINAVIER
105
KULTURWILLE, LEIPZIG, DEZEMBER 1928, S. 244-245 (HEINRICH WIEGAND)
NEUE DEUTSCHE UND RUSSISCHE ROMANE M
KULTURWILLE, LEIPZIG, JANUAR 1929, S. 22-23 (HEINRICH WIEGAND) DIE
DREIGROSCHENOPER 118
KULTURWILLE, LEIPZIG, FEBRUAR 1929, S. 41 (H. W.) LEIPZIGER MUSIK 119
LVZ, 8. MAERZ 1929, FEUILLETON (H.W.) WAS WIRD AUS DEM GEWANDHAUS?
DIE »NEUNTE UNTER BRUNO WALTER 121
LVZ,I6. MAERZ 1929, FEUILLETON (H. W.) TUMULT MIT MUSIK. NEUINSZENIERUNG
DES RIENZI 123
LVZ, 26. MAERZ 1929, FEUILLETON (H.W.) DER ARME HEINRICH. ZU PFITZNERS
60. GEBURTSTAG 126 LVZ, 7. MAI 1929, FEUILLETON (H. W.) GURRELIEDER
GEFUNKT 129
LVZ, 10. MAI 1929, FEUILLETON (H.W.) VIVAT ACADEMIA! EIN REISEBERICHT
130
LVZ, 4. JUNI 1929,1. BEILAGE (G. GENEVER MIT ZEICHNUNGEN VON M.
SCHWIMMER) 200 JAHRE MATTHAEUSPASSION 135
LVZ, 12. JUNI 1929, FEUILLETON (H.W.) KRIEGS-ERLEBNISBUECHER. EINE
UMSCHAU 137
KULTURWILLE, LEIPZIG, JULI/AUGUST 1929, S. 149-152 (HEINRICH WIEGAND)
NEUE NUETZLICHE GEDICHTE 15
KULTURWILLE, LEIPZIG, JULI/AUGUST 1929, S. 158 (H. W.) LEHRSTUECK FUER DIE
OPERETTE 15 2
ZU REINHARDTS FLEDERMAUS-INSZENIERUNG
LVZ, 29. AUGUST 1929, FEUILLETON (HEINRICH WIEGAND) NEUE ARBEITERCHOERE J
54
LVZ.7. OKTOBER 1929, FEUILLETON (HEINRICH WIEGAND)
423
IMAGE 4
HERMANN SCHERCHEN IM GEWANDHAUS 156
LVZ, 26. OKTOBER 1929, FEUILLETON (H. W.) DER DICHTER GINKEL 157
KULTURWILLE, LEIPZIG, NOVEMBER 1929, S. 212 (CHRISTIAN ZWETER)
MUSIKALISCHES VOLKSDRAMA. »BORIS GODUNOW IM NEUEN THEATER 161
LVZ, 13. NOVEMBER 1929, FEUILLETON (H. W.) LEIPZIGER MUSIK 164
LVZ, 18. NOVEMBER 1929, FEUILLETON (H. W.) SILVESTERFEIER DER
ARBEITERSCHAFT 165
LVZ, 2. JANUAR 1930, FEUILLETON (H. W.) KLEINE FUEHRUNG DURCH DAS
RICHARD-WAGNER- PANOPTIKUM 166
LVZ, 18. JANUAR 1930, 3. BEILAGE (1. TEIL); LVZ, 25. JANUAR 1930, 1.
BEILAGE (Z. TEIL) (CHRISTIAN ZWETER, MIT ZEICHNUNGEN VON MAX SCHWIMMER)
OREST SPIELT AUF ODER DER JAHRMARKT DER MUSIK.
URAUFFUEHRUNG DER NEUEN KRENEK-OPER. 174
LVZ, 21. JANUAR 1930, FEUILLETON (HEINRICH WIEGAND) DIE COMEDIAN
HARMONISTS 178
LVZ, 29. JANUAR 1930, FEUILLETON (H. W.) EINE NEUE VOLKSOPER VON VERDI.
»SIMONE BOCCANEGRA AN DER BERLINER OPER 179
LVZ, 12. FEBRUAR 1930, FEUILLETON (HEINRICH WIEGAND) L E I C H TE
BEWEGUNG UM W A G N E R. E IN N A C H W O RT ZU D EM A R T I K E L: F UE
H R U NG D U R CH DAS W A G N E R - P A N O P T I K U M. . .. 181
LVZ, 15. FEBRUAR 1930, 1. BEILAGE (HEINRICH WIEGAND, MIT EINER ZEICHNUNG
VON MAX SCHWIMMER)
BERLINER MINIATUREN 186
LVZ, 18. FEBRUAR 1930,1. BEILAGE (HEINR. WIEGAND, MIT ZEICHNUNGEN VON
MAX SCHWIMMER) DAS LIED VON DER ERDE 191
LVZ, 22. FEBRUAR 1930, FEUILLETON (H. W.) M U S IK Z UR MESSE 193
LVZ, 6. MAERZ 1930, FEUILLETON (H.W.) (AUSZUG) AUFSTIEG UND FALL DER
STADT MAHAGONNY 194
LVZ, 10. MAERZ 1930, FEUILLETON (H.W.) AUFSTIEG UND FALL DER STADT
MAHAGONNY 195
LVZ, 11. MAERZ 1930, FEUILLETON (HEINRICH WIEGAND)
424
IMAGE 5
STURM AUF MAHAGONNY 199
LVZ, 12. MAERZ 1930, FEUILLETON (W.) GEGEN DIE MAHAGONNY-HETZE 200
LVZ, 14. MAERZ 1930, FEUILLETON (W.) TAG UND NACHT.
TAIROW IM LEIPZIGER SCHAUSPIELHAUS 203
LVZ, 31. MAERZ 1930, FEUILLETON (H.W.) NEU-MAHAGONNY 205
LVZ, 31. MAERZ 1930, FEUILLETON (H. W.) MAHAGONNY IM FRIEDEN 206
LVZ, 10. APRIL 1930, FEUILLETON (H.W.) RUHE UND ORDNUNG! 207
LVZ, 10. APRIL 1930, FEUILLETON (H. W) PETRUSCHKA 208
LVZ, 25. APRIL 1930, FEUILLETON (H. W.) ARIADNE UND ROSENKAVALIER 210
LVZ, 20. MAI 1930, FEUILLETON (H.W.) TOSCANINI, GENIE UND VORBILD 211
LVZ, 27. MAI 1930, FEUILLETON (H.W.) TOSCANINI IM RUNDFUNK 213
LVZ, 30. MAI 1930, FEUILLETON (H. W.) GEIST, LIEBE UND HUNGER 214
LVZ, 3. JUNI 1930, FEUILLETON (HEINRICH WIEGAND) KLEINE CHAPLIN-LEKTION
216
LVZ, 9. AUGUST 1930,1. BEILAGE (HEINRICH WIEGAND, MIT ZEICHNUNGEN VON
MAX SCHWIMMER)
H E R M A NN H E S S ES »DIESSEITS 220
BERLINER TAGEBLATT, 14. SEPTEMBER 1930, MORGEN-AUSGABE, 9. BEIBLATT
»LITERARISCHE RUNDSCHAU (HEINRICH WIEGAND) BRUNO WALTER UND ADOLF BUSCH
222
LVZ, 18. OKTOBER 1930, FEUILLETON (H. W.) SINFONIK DER MASSEN 223
LVZ, 29. OKTOBER 1930, FEUILLETON (H. W) DER GERETTETE LOHENGRIN 225
LVZ, 3. NOVEMBER 1930, FEUILLETON (HEINRICH WIEGAND) JAZZTAUMEL 2 2 ^
LVZ, 12. NOVEMBER 1930, FEUILLETON (H. W.) MAHLER UND WALTER 229
LVZ, 15. NOVEMBER 1930, FEUILLETON (H.W.)
425
IMAGE 6
B U N TE M U S I K W O C H E. B R A V H E I T, R A R I T AET U ND W U N D
ER . . .. 2 31
LVZ, 24. NOVEMBER 1930, FEUILLETON (H.W.) MITTERNACHTSKONZERT DER
ARBEITER 233
LVZ, 2. JANUAR 1931, FEUILLETON (H.W.) BERLINER TINGEL-TANGEL 234
LVZ, 14. JANUAR 1931, FEUILLETON (H. W.) MOZART, WALTER UND DIE
MUSIKSTADT 235
LVZ, 24. JANUAR 1931, FEUILLETON (H. W.) RANDBEMERKUNGEN 237
LVZ, 31. JANUAR 1931,1. BEILAGE (HANS WEGEDE, MIT ZEICHNUNGEN VON MAX
SCHWIMMER) JUBILAEUMSFEIER IM GEWANDHAUSE 241
LVZ, 3. FEBRUAR 1931, FEUILLETON (H. W.) VON HAYDN BIS RAVEL 242
LVZ, 12. FEBRUAR 1931, FEUILLETON (H. W.) DER FLIEGENDE HOLLAENDER.
NEUEINSTUDIERUNG IM NEUEN THEATER 243
LVZ, 16. FEBRUAR 1931, FEUILLETON (H. W.) SONDERKONZERT DES ABI IM
GEWANDHAUS 246
LVZ, 23. FEBRUAR 1931, FEUILLETON (H.W.) ABSCHIED UND HOFFNUNG IM
GEWANDHAUS 247
LVZ, 21. MAERZ 1931, FEUILLETON (H.W.) ZUM 50. GEBURTSTAG BELA BARTOKS
248
LVZ, 27. MAERZ 1931, FEUILLETON (H. W.) (UEBERSCHRIFT ERGAENZT)
MUSIK UND ARBEITERSCHAFT. URSACHEN DER KONZERTKRISE . . 249
LVZ, 2. MAI 1931, FEUILLETON (H. W.) DIE REVELLERS IN LEIPZIG 252
LVZ, 11. JUNI 1931, FEUILLETON (H.W.) VON DEN EWIG-GESTRIGEN ODER DER
STAHLHELM
ALS KOPFERSATZ 253
LVZ, 27. JUNI 1931 (H. W, MIT ZEICHNUNGEN VON MAX SCHWIMMER)
Z UR SITUATION DER LEIPZIGER OPER 258
LVZ, 6. JULI 1931, FEUILLETON (H.W.)
HOFFMANNS ERZAEHLUNGEN 260
LVZ, 20. AUGUST 1931, FEUILLETON (H. W) EIN RIESENSTILLEBEN 262
LVZ, 22. AUGUST 1931,1. BEILAGE (HEINRICH WIEGAND, MIT ZEICHNUNGEN VON
MAX SCHWIMMER)
426
IMAGE 7
DIE MACHT DES SCHICKSALS 265
LVZ, 28. AUGUST 1931, FEUILLETON (H. W.) LEIPZIGER MUSIK 1931/32 267
LVZ, 10. SEPTEMBER 1931, FEUILLETON (H. W.) ALBAN BERGS WOZZECK-OPER.
ERSTAUFFUEHRUNG
IM NEUEN THEATER 268
LVZ, 13. OKTOBER 1931, FEUILLETON (HEINRICH WIEGAND) AUFTAKT IM
GEWANDHAUSE 273
LVZ, 17. OKTOBER 1931, FEUILLETON (H. W) SPANISCHE OPER IN DESSAU 274
LVZ, 11. NOVEMBER 1931, FEUILLETON (H. WIEGAND) VORSPIEL ZUM
GEWANDHAUS-JUBILAEUM 276
LVZ, 23. NOVEMBER 1931, FEUILLETON (H. W.) JUBILAEUMSFEIER IM GEWANDHAUSE
278
LVZ, 26. NOVEMBER 1931, FEUILLETON (H.W.) FESTKONZERT IM GEWANDHAUSE 281
LVZ, 27. NOVEMBER 1931, FEUILLETON (H. W.) VERDIS DON CARLOS.
ERSTAUFFUEHRUNG IM NEUEN THEATER. . . 283 LVZ, 18. DEZEMBER 1931,
FEUILLETON (H. WIEGAND) ERINNERUNG AN GUTE LEKTUERE 286
LVZ, 21. DEZEMBER 1931, FEUILLETON (H. W.) MESSEKONZERT UNTER
FURTWAENGLER 288
LVZ, 11. MAERZ 1932, FEUILLETON (H. W.) WER WURDE GEFEIERT? DIE
OFFIZIELLE UND AKADEMISCHE GOETHE-FEIER 289
LVZ, 21. MAERZ 1932, FEUILLETON (H.W.) DIE MUSIKALISCHE ARBEIT DES ABI
291
LVZ, 11. APRIL 1932, FEUILLETON (HEINRICH WIEGAND) FIDELIO ALS
FESTVORSTELLUNG 295
LVZ, 18. APRIL 1932, FEUILLETON (H. W.) HERMANN HESSES MORGENLANDFAHRT
296
DIE NEUE RUNDSCHAU, MAI 1932, S. 697-701 (HEINRICH WIEGAND) DIE MASSNAHME
302
LVZ, 7. MAI 1932, FEUILLETON (H. W.) TISCHLEIN DECK DICH FUER EINEN
GROSCHEN 303
LVZ, 18. JUNI 1932,1. BEILAGE (GENEVER, MIT ZEICHNUNGEN VON MAX
SCHWIMMER) IMPRESSIONEN VON DEUTSCHLANDS SCHANDE 307
KULTURWILLE, LEIPZIG, JULI 1932, S. 122-123 (FRANZ WIED)
427
IMAGE 8
IGOR STRAWINSKY. ZU SEINEM 50. GEBURTSTAGE 316
LVZ,I6. JUNI 1932, FEUILLETON (H.W.) PAUL MICHAEL ZUM GEDAECHTNIS 318
LVZ, 27. JUNI 1932, FEUILLETON (H. W.) SINFONIE DERTAUSEND 320
LVZ, 5. JULI 1932, FEUILLETON (H.W.) HANS PFITZNER DIRIGIERT IN DER OPER
321
LVZ, 30. NOVEMBER 1932, FEUILLETON (H. W.) BENJAMINO GIGLI SINGT! 322
LVZ, 8. DEZEMBER 1932, FEUILLETON (H. W.) ARBEITERSCHAFT UND
MUSIKKULTUR.
UEBER DIE PFLEGE ZEITGENOESSISCHER MUSIK IM ARBEITERCHOR 324
LVZ, 10. DEZEMBER 1932, FEUILLETON (HEINRICH WIEGAND)
SILVESTER DER ARBEITERSCHAFT.
GUSTAV BRECHERS BEETHOVENABEND 327
LVZ, 2. JANUAR 1933, FEUILLETON (H.W.) DIE BERLINER PHILHARMONIKER.
ELFTES GEWANDHAUSKONZERT 328
LVZ, 21. JANUAR 1933,1. BEILAGE (H.W.) DER FALL WAGNER: 1883-1933.
BEMERKUNGEN ZUM 50.TODESTAG 330
LVZ, 11. FEBRUAR 1933, FEUILLETON (HEINRICH WIEGAND)
DIE WAGNER-FEIER LEIPZIGS 336
LVZ, 13. FEBRUAR 1933, FEUILLETON (H.W.)
RUNDSCHAU 338
KULTURWILLE, LEIPZIG, MAERZ 1933, S. 48 (ANONYM)
EIN ZERBROCHENES VOLK.
BERICHT AUS DEUTSCHLAND VON 341
VOLKSSTIMME, ST. GALLEN, 27. MAERZ 1933 (ANONYM)
RICHARD WAGNER UND THOMAS MANN 345
DER BUND, BERN, 20. APRIL 1933, ABENDAUSGABE (HEINRICH WIEGAND) DAS DORF
OHNE ERDE 347
FRANKFURTER ZEITUNG, 7. SEPTEMBER 1933, REICHSAUSGABE, S. 9, FEUILLETON
(HEINRICH WIEGAND) KENNEN SIE HERMANN LAUSCHER? 351
DER BUND, BERN, 2. NOVEMBER 1933, MORGENAUSGABE, S. 5 (HEINRICH WIEGAND)
428
IMAGE 9
DER WEG ZU DEN PATRIARCHEN. BEMERKUNGEN ZU
THOMAS MANNS BIBLISCHEM ROMAN 352
DER KLEINE BUND. LITERARISCHE BEILAGE DES »BUND, BERN, 10. DEZEMBER
1933, S. 400 (HEINRICH WIEGAND)
A N H A NG
NACHWORT 359
ZU DIESER AUSGABE 381
ANMERKUNGEN 385
PERSONENVERZEICHNIS 4 01
Im
ívlärz
1933 nahm Hermann Hesse den sozial¬
demokratischen Leipziger Publizisten Heinrich
Wiegand (1895—1934) als den »ersten aus Deutsch¬
land entkommenen Gast« in seinem Haus in Mon-
tagnola au£ Beide hatten seit Mitte der zwanziger
Jahre in freundschaftlichem Kontakt zueinander
gestanden. Hesse schätzte Wiegand als Verfasser
feinfühliger IVlusik- und Literaturkritiken, farbiger
Reportagen und gehaltvoller Feuilletons, und er
war beeindruckt von seinem konsequenten geisti¬
gen Widerstand am Rande des wüsten Abgrunds
faschistischer Barbarei- Die vorliegende Ausgabe
eröffnet erstmals wieder einen Zugang zu den ori¬
ginellen und bedeutenden Texten eines zu Unrecht
fast Vergessenen*
|
any_adam_object | 1 |
author | Wiegand, Heinrich 1895-1934 |
author2 | Pezold, Klaus 1937- |
author2_role | edt |
author2_variant | k p kp |
author_GND | (DE-588)118632426 (DE-588)128391723 |
author_facet | Wiegand, Heinrich 1895-1934 Pezold, Klaus 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Wiegand, Heinrich 1895-1934 |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039875727 |
classification_rvk | AP 21850 GM 1891 GM 7651 |
ctrlnum | (OCoLC)775411328 (DE-599)DNB1012314677 |
discipline | Allgemeines Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
era | Geschichte 1924-1933 gnd |
era_facet | Geschichte 1924-1933 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03452nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV039875727</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131212 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120208s2012 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1012314677</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783942473125</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 24.90 (DE), EUR 25.90 (AT), sfr 43.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-942473-12-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783942473125</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)775411328</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1012314677</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 21850</subfield><subfield code="0">(DE-625)7067:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 1891</subfield><subfield code="0">(DE-625)41820:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 7651</subfield><subfield code="0">(DE-625)42411:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiegand, Heinrich</subfield><subfield code="d">1895-1934</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118632426</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Am schmalen Rande eines wüsten Abgrunds</subfield><subfield code="b">gesammelte Publizistik 1924 - 1933</subfield><subfield code="c">Heinrich Wiegand. Hrsg. von Klaus Pezold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Lehmstedt</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">428 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">In der Weimarer Republik war das Feuilleton der Sozialdemokrat-ischen "Leipziger Volkszeitung" eine weit über die Grenzen der Stadt hinaus angesehene Institution. Ab 1925 bereicherte Heinrich Wiegand das Blatt mit seinen Berichten über das reiche Musikleben Leipzigs, mit Kritiken zur modernen Literatur, Reportagen aus dem Alltagsleben der "kleinen Leute" und kritischen Analysen der Zeitgeschichte. Sein besonderer Einsatz galt der Moderne in Musik und Literatur. Eindringlich warb er für Gustav Mahler und Richard Strauss, Igor Strawinsky und Arnold Schönberg, für Franz Kafka, Bertolt Brecht und Hermann Hesse, mit dem ihn eine persönliche Freundschaft verband. Nach dem Verbot der LVZ blieb ihm nur der Weg ins Exil, wo er bereits im Januar 1934, kurz vor seinem 39. Geburtstag, verstarb. Der Band bietet mit einer Auswahl von 140 Texten erstmals einen Überblick über das publizistische Werk eines großen, zu Unrecht vergessenen Kritikers.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1924-1933</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040802-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musikleben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075128-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Musik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040802-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Musikleben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075128-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1924-1933</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pezold, Klaus</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="0">(DE-588)128391723</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024734954&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024734954&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024734954</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">780.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039875727 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:13:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783942473125 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024734954 |
oclc_num | 775411328 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-B486 DE-70 DE-B170 DE-384 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-B486 DE-70 DE-B170 DE-384 |
physical | 428 S. Ill. 21 cm |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Lehmstedt |
record_format | marc |
spelling | Wiegand, Heinrich 1895-1934 Verfasser (DE-588)118632426 aut Am schmalen Rande eines wüsten Abgrunds gesammelte Publizistik 1924 - 1933 Heinrich Wiegand. Hrsg. von Klaus Pezold Leipzig Lehmstedt 2012 428 S. Ill. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier In der Weimarer Republik war das Feuilleton der Sozialdemokrat-ischen "Leipziger Volkszeitung" eine weit über die Grenzen der Stadt hinaus angesehene Institution. Ab 1925 bereicherte Heinrich Wiegand das Blatt mit seinen Berichten über das reiche Musikleben Leipzigs, mit Kritiken zur modernen Literatur, Reportagen aus dem Alltagsleben der "kleinen Leute" und kritischen Analysen der Zeitgeschichte. Sein besonderer Einsatz galt der Moderne in Musik und Literatur. Eindringlich warb er für Gustav Mahler und Richard Strauss, Igor Strawinsky und Arnold Schönberg, für Franz Kafka, Bertolt Brecht und Hermann Hesse, mit dem ihn eine persönliche Freundschaft verband. Nach dem Verbot der LVZ blieb ihm nur der Weg ins Exil, wo er bereits im Januar 1934, kurz vor seinem 39. Geburtstag, verstarb. Der Band bietet mit einer Auswahl von 140 Texten erstmals einen Überblick über das publizistische Werk eines großen, zu Unrecht vergessenen Kritikers. Geschichte 1924-1933 gnd rswk-swf Musik (DE-588)4040802-4 gnd rswk-swf Musikleben (DE-588)4075128-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Musik (DE-588)4040802-4 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Musikleben (DE-588)4075128-4 s Geschichte 1924-1933 z b DE-604 Pezold, Klaus 1937- (DE-588)128391723 edt DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024734954&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024734954&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Wiegand, Heinrich 1895-1934 Am schmalen Rande eines wüsten Abgrunds gesammelte Publizistik 1924 - 1933 Musik (DE-588)4040802-4 gnd Musikleben (DE-588)4075128-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4040802-4 (DE-588)4075128-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Am schmalen Rande eines wüsten Abgrunds gesammelte Publizistik 1924 - 1933 |
title_auth | Am schmalen Rande eines wüsten Abgrunds gesammelte Publizistik 1924 - 1933 |
title_exact_search | Am schmalen Rande eines wüsten Abgrunds gesammelte Publizistik 1924 - 1933 |
title_full | Am schmalen Rande eines wüsten Abgrunds gesammelte Publizistik 1924 - 1933 Heinrich Wiegand. Hrsg. von Klaus Pezold |
title_fullStr | Am schmalen Rande eines wüsten Abgrunds gesammelte Publizistik 1924 - 1933 Heinrich Wiegand. Hrsg. von Klaus Pezold |
title_full_unstemmed | Am schmalen Rande eines wüsten Abgrunds gesammelte Publizistik 1924 - 1933 Heinrich Wiegand. Hrsg. von Klaus Pezold |
title_short | Am schmalen Rande eines wüsten Abgrunds |
title_sort | am schmalen rande eines wusten abgrunds gesammelte publizistik 1924 1933 |
title_sub | gesammelte Publizistik 1924 - 1933 |
topic | Musik (DE-588)4040802-4 gnd Musikleben (DE-588)4075128-4 gnd |
topic_facet | Musik Musikleben Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024734954&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024734954&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wiegandheinrich amschmalenrandeeineswustenabgrundsgesammeltepublizistik19241933 AT pezoldklaus amschmalenrandeeineswustenabgrundsgesammeltepublizistik19241933 |