Steuerliche Rechtsformwahl für eine ausländische Zwischenholding in einem internationalen Konzern:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis Book |
Language: | German |
Published: |
Hamburg
Kovač
2012
|
Series: | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
73 |
Subjects: | |
Online Access: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Physical Description: | LIV, 434 S. 210 mm x 148 mm, 600 g |
ISBN: | 9783830061120 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039874857 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140328 | ||
007 | t | ||
008 | 120208s2012 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N51 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1017946701 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830061120 |c Pb. : EUR 128.00 (DE), EUR 131.60 (AT) |9 978-3-8300-6112-0 | ||
024 | 3 | |a 9783830061120 | |
035 | |a (OCoLC)780112445 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1017946701 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-945 | ||
082 | 0 | |a 658.0490943 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 658.1530943 |2 22/ger | |
084 | |a PP 4024 |0 (DE-625)138534:282 |2 rvk | ||
084 | |a PP 4025 |0 (DE-625)138534:283 |2 rvk | ||
084 | |a QL 820 |0 (DE-625)141762: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Krebs, Claudia |e Verfasser |0 (DE-588)1019631627 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Steuerliche Rechtsformwahl für eine ausländische Zwischenholding in einem internationalen Konzern |c Claudia Krebs |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2012 | |
300 | |a LIV, 434 S. |c 210 mm x 148 mm, 600 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis |v 73 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsmodell |0 (DE-588)4121201-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zwischenholding |0 (DE-588)4506448-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zwischenholding |0 (DE-588)4506448-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmensform |0 (DE-588)4078596-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Entscheidungsmodell |0 (DE-588)4121201-0 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis |v 73 |w (DE-604)BV013384129 |9 73 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6112-0.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024734105&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024734105 |
Record in the Search Index
_version_ | 1804148817728110592 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVII
TABELLENVERZEICHNIS XXI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXXI
SYMBOLVERZEICHNIS XXXVII
1 . EINFUEHRUNG 1
1.1 PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 1
1.2 STEUERGESTALTUNG MIT HOLDINGGESELLSCHAFTEN IM AUSLAND 4
1.2.1 KATEGORISIERUNG DER HOLDINGSTRATEGIEN 4
1.2.2 REPATRIIERUNGSSTRATEGIEN 5
1.2.3 ALLOKATIONSSTRATEGIEN S
1.3 METHODISCHE VORGEHENSWEISE 11
1.3.1 ABGRENZUNG DER HANDLUNGSALTERNATIVEN 11
1.3.2 BESTIMMUNG DES ZIELKRITERIUMS UND DER QUANTIFIZIERUNGS- METHODE
FUER DEN VORTEILHAFTIGKEITSVERGLEICH 12
1.3.2.1 QUANTIFIZIERUNGSMETHODE BEI EINPERIODIGER BETRACHTUNG 13
1.3.2.2 QUANTIFIZIERUNGSMETHODE BEI MEHRPERIODIGER BETRACHTUNG 13
1.4 GANG DER UNTERSUCHUNG 26
2. DER EINFLUSS DES ABKOMMENSRECHTS AUF DIE RECHTSFORMWAHL DER
ZWISCHENHOLDING 31
2.1 VERHAELTNIS DES ABKOMMENSRECHTS ZUM INNERSTAATLICHEN STEUER- RECHT 31
2.2 DIE *ABKOMMENSBERECHTIGUNG ALS AUSGANGSPUNKT FUER DIE
ABKOMMENSRECHTLICHEN AUSWIRKUNGEN AUF DIE RECHTSFORMWAHL 33
2.2.1 KRITERIEN DER ABKOMMENSBERECHTIGUNG 33
2.2.1.1 BEGRIFF DER *PERSON 33
2.2.1.2 BEGRIFF DER .ANSAESSIGKEIT 35
2.2.2 RELEVANZ DER ABKOMMENSBERECHTIGUNGFUER DIE RECHTSFORMWAHL ...36
V
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1017946701
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
2.2.3 ABKOMMENSBERECHTIGUNG DER KAPITALGESELLSCHAFTS-HOLDING 37
2.2.4 ABKOMMENSBERECHTIGUNG DER PERSONENGESELLSCHAFTS-HOLDING 38
2.2.4.1 EINORDNUNG DER PERSONENGESELLSCHAFTEN IM INTERNATIONALEN
STEUERRECHT 38
2.2.4.2 ABHAENGIGKEIT DER ABKOMMENSBERECHTIGUNG VOM BESTEUERUNGSKONZEPT
39
3. STEUERLICH OPTIMALE RECHTSFORMWAHL FUER DIE ZWISCHENHOLDING BEI
REPATRIIERUNG 41
3.1 VORGEHENSWEISE IM ENTSCHEIDUNGSMODELL 41
3.1.1 AUFBAU DER ANALYSE 41
3.1.2 AUSGANGSSITUATION FUER DIE QUANTIFIZIERUNG IM MODELL 44 3.1.3
AUSWIRKUNG DER ART DER REPATRIIERUNGSZAHLUNG AUF DIE VORGEHENSWEISE IM
ENTSCHEIDUNGSMODELL 45
3.1.3.1 REPATRIIERUNG DURCH BETEILIGUNGSERTRAEGE 45
3.1.3.2 REPATRIIERUNG DURCH ZINSEN 46
3.2 PERIODENGLEICHE REPATRIIERUNG UEBER ALLE KONZERNEBENEN 56
3.2.1 METHODISCHE VORGEHENSWEISE IM EINPERIODIGEN MODELL 56
3.2.2 ZWISCHENSCHALTUNG EINER AUSLAENDISCHEN KAPITALGESELLSCHAFTS-
HOLDING. 57
3.2.2.1 DURCHGEHENDE EIGENKAPITALFINANZIERUNG IM KONZERN 57
3.2.2.1.1 REPATRIIERUNG VON DER GRUNDEINHEIT ZUR HOLDING (1.
REPATRIIERUNGSSTROM) 58
3.2.2.1.1.1 STEUERLICHE FOLGEN DER REPATRIIERUNG NACH DEM
INNERSTAATLICHEN RECHT DER BETEILIGTEN STAATEN 58
3.2.2.1.1.2 ABKOMMENSRECHTLICHE AUFTEILUNG DER BESTEUE- RUNGSRECHTE
ZWISCHEN DEN STAATEN 60
3.2.2.1.2 REPATRIIERUNG VON DER HOLDING ZUR SPITZENEINHEIT (2.
REPATRIIERUNGSSTROM) 62
VI
IMAGE 3
3.2.2.1.3 GESAMTSTEUERBELASTUNG IM KONZERN AUS DEM REPATRIIE-
RUNGSVORGANG BEI DURCHGEHENDER EIGENKAPITALFINANZIE- RUNG 64
3.2.2.2 DURCHGEHENDE FREMDKAPITALFINANZIERUNG IM KONZERN 64
3.2.2.2.1 STEUERLICHE FOLGEN DER REPATRIIERUNG NACH DEM INNERSTAATLICHEN
RECHT DER BETEILIGTEN STAATEN 64
3.2.2.2.2 ABKOMMENSRECHTLICHE AUFTEILUNG DER BESTEUERUNGS- RECHTE
ZWISCHEN DEN STAATEN 66
3.2.2.2.3 GESAMTSTEUERBELASTUNG IM KONZERN AUS DEM REPATRIIE-
RUNGSVORGANG BEI DURCHGEHENDER FREMDKAPITALFINANZIE- RUNG 67
3.2.2.3 AENDERUNG DER FINANZIERUNGSFORM AUF EBENE DER HOLDING 69
3.2.2.3.1 FREMDKAPITALFINANZIERUNG DER GRUNDEINHEIT BEI EIGEN-
KAPITALFINANZIERUNG DER HOLDING 69
3.2.2.3.2 EIGENKAPITALFINANZIERUNG DER GRUNDEINHEIT BEI FREMD-
KAPITALFINANZIERUNG DER HOLDING 70
3.2.3 ZWISCHENSCHALTUNG EINER AUSLAENDISCHEN PERSONENGESELLSCHAFTS-
HOLDING. 73
3.2.3.1 DURCHGEHENDE EIGENKAPITALFINANZIERUNG IM KONZERN 73
3.2.3.1.1 IM SITZSTAAT TRANSPARENT BESTEUERTE PERSONENGESELL-
SCHAFTS-HOLDING 73
3.2.3.1.1.1 REPATRIIERUNG VON DER GRANDEINHEIT ZUR HOLDING (1.
REPATRIIERUNGSSTROM) 73
3.2.3.1.1.1.1 STEUERLICHE FOLGEN DER REPATRIIERUNG NACH DEM
INNERSTAATLICHEN RECHT DER BETEILIGTEN STAATEN 73
3.2.3.1.1.1.2 ABKOMMENSRECHTLICHE AUFTEILUNG DER BESTEUERUNGSRECHTE
ZWISCHEN DEN STAATEN 77
3.2.3.1.1.1.2.1 ANSAESSIGKEIT DER GRUNDEINHEIT IM SITZ- STAAT DER HOLDING
77
VII
IMAGE 4
3.2.3.1.1.1.2.2 ANSAESSIGKEIT DER GRUNDEINHEIT IN
DEUTSCHLAND 82
3.2.3.1.1.1.2.3 ANSAESSIGKEIT DER GRUNDEINHEIT IN EINEM DRITTSTAAT 84
3.2.3.1.1.1.3 ERGEBNIS 89
3.2.3.1.1.2 REPATRIIERUNG VON DER HOLDING ZUR SPITZENEINHEIT (2.
REPATRIIERUNGSSTROM) 89
3.2.3.1.1.2.1 STEUERLICHE FOLGEN DER REPATRIIERUNG NACH DEM
INNERSTAATLICHEN RECHT DER BETEILIGTEN STAATEN 89
3.2.3.1.1.2.2 ABKOMMENSRECHTLICHE AUFTEILUNG DER BESTEUERUNGSRECHTE
ZWISCHEN DEN STAATEN 90
3.2.3.1.1.3 GESAMTSTEUERBELASTUNG IM KONZERN AUS DEM
REPATRIIERUNGSVORGANG UEBER EINE TRANSPARENT BESTEUERTE
PERSONENGESELLSCHAFT 91
3.2.3.1.2 IM SITZSTAAT INTRANSPARENT BESTEUERTE PERSONENGESELL-
SCHAFTS-HOLDING 91
3.2.3.1.2.1 REPATRIIERUNG VON DER GRUNDEINHEIT ZUR HOLDING (1.
REPATRIIERUNGSSTROM) 92
3.2.3.1.2.1.1 STEUERLICHE FOLGEN DER REPATRIIERUNG NACH DEM
INNERSTAATLICHEN RECHT DER BETEILIGTEN STAATEN 92
3.2.3.1.2.1.2 ABKOMMENSRECHTLICHE AUFTEILUNG DER BESTEUERUNGSRECHTE
ZWISCHEN DEN STAATEN 93
3.2.3.1.2.1.2.1 ANSAESSIGKEIT DER GRUNDEINHEIT IM SITZ- STAAT DER HOLDING
93
3.2.3.1.2.1.2.2 ANSAESSIGKEIT DER GRANDEINHEIT IN DEUTSCHLAND 98
3.2.3.1.2.1.2.3 ANSAESSIGKEIT DER GRANDEINHEIT IN EINEM DRITTSTAAT 103
3.2.3.1.2.1.3 ERGEBNIS 107
VIII
IMAGE 5
3.2.3.1.2.2 REPATRIIERUNG VON DER HOLDING ZUR SPITZENEINHEIT
(2. REPATRIIERUNGSSTROM) 108
3.2.3.1.2.2.1 STEUERLICHE FOLGEN DER REPATRIIERUNG NACH DEM
INNERSTAATLICHEN RECHT DER BETEILIGTEN STAATEN 108
3.2.3.1.2.2.2 ABKOMMENSRECHTLICHE AUFTEILUNG DER BESTEUERANGSRECHTE
ZWISCHEN DEN STAATEN 109
3.2.3.1.2.3 GESAMTSTEUERBELASTUNG IM KONZERN AUS DEM
REPATRIIERUNGSVORGANG UEBER EINE INTRANSPARENT BESTEUERTE
PERSONENGESELLSCHAFT 110
3.2.3.2 DURCHGEHENDE FREMDKAPITALFINANZIERUNG IM KONZERN 111
3.2.3.2.1 STEUERLICHE FOLGEN AUS DEN VON DER GRANDEINHEIT AN DIE HOLDING
GEZAHLTEN ZINSEN (1. REPATRIIERUNGSSTROM) ..111
3.2.3.2.1.1 TRANSPARENTES BESTEUERUNGSKONZEPT IM SITZSTAAT DER HOLDING
112
3.2.3.2.1.2 INTRANSPARENTES BESTEUERUNGSKONZEPT IM SITZSTAAT DER HOLDING
115
3.2.3.2.2 STEUERLICHE FOLGEN AUS DEN VON DER HOLDING AN DIE DEUTSCHE
SPITZENEINHEIT GEZAHLTEN ZINSEN (2. REPATRIIERUNGSSTROM) 119
3.2.3.2.2.1 UEBERBLICK UEBER DIE BEHANDLUNG VON SCHULD- RECHTLICHEN
VERTRAGSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN PERSONENGESELLSCHAFT UND GESELLSCHAFTER 119
3.2.3.2.2.2 BEHANDLUNG SCHULDRECHTLICHER VERTRAGSBEZIE- HUNGEN NACH DEM
INNERSTAATLICHEN RECHT DES SITZSTAATES DER PERSONENGESELLSCHAFTS-HOLDING
121
3.2.3.2.2.2.1 SITZSTAAT FOLGT DEM SONDERBETRIEBSREGIME 121
3.2.3.2.2.2.2 SITZSTAAT FOLGT NICHT DEM SONDERBETRIEBS- REGIME 122
3.2.3.2.2.3 BEHANDLUNG DER SCHULDRECHTLICHEN VERTRAGSBEZIE- HUNGEN IN
DEUTSCHLAND 123
IX
IMAGE 6
3.2.3.2.2.4 ABKOMMENSRECHTLICHE AUFTEILUNG DER BESTEUE-
RANGSRECHTE ZWISCHEN DEN STAATEN BEI ABKOMMENSAUTONOMER AUSLEGUNG 123
3.2.3.2.2.5 ABWEICHENDE ANWENDERSTAATSORIENTIERTE AUSLE- GUNG DES
ABKOMMENS DURCH DIE OECD, DIE FINANZVERWALTUNG UND DEN DEUTSCHEN
GESETZGEBER.. 133
3.2.3.2.2.6 ERGEBNIS 142
3.2.3.2.3 GESAMTSTEUERBELASTUNG IM KONZERN AUS DEM REPATRIIERUNGSVORGANG
BEI DURCHGEHENDER FREMD- KAPITALFINANZIERANG 143
3.2.3.3 AENDERUNG DER FINANZIERUNGSFORM AUF EBENE DER HOLDING 148
3.2.3.3.1 FREMDKAPITALFINANZIERUNG DER GRANDEINHEIT BEI EIGEN-
KAPITALFINANZIERUNG DER HOLDING 148
3.2.3.3.2 EIGENKAPITALFINANZIERUNG DER GRUNDEINHEIT BEI FREMD-
KAPITALFINANZIERUNG DER HOLDING 152
3.2.4 QUANTITATIVER VORTEILHAFTIGKEITSVERGLEICH ZWISCHEN DEN RECHTS-
FORMALTERNATIVEN FUER DIE AUSLAENDISCHE ZWISCHENHOLDING BEI
PERIODENGLEICHER REPATRIIERUNG UEBER ALLE KONZERNEBENEN 156
3.2.4.1 DURCHGEHENDE EIGENKAPITALFMANZIERUNG 157
3.2.4.1.1 ANSAESSIGKEIT DER GRUNDEINHEIT IM SITZSTAAT DER HOLDING. 158
3.2.4.1.2 ANSAESSIGKEIT DER GRUNDEINHEIT IN DEUTSCHLAND 166
3.2.4.1.3 ANSAESSIGKEIT DER GRANDEINHEIT IN EINEM DRITTSTAAT 176
3.2.4.2 DURCHGEHENDE FREMDKAPITALFINANZIERUNG 190
3.2.4.2.1 ANSAESSIGKEIT DER GRANDEINHEIT IM SITZSTAAT DER HOLDING .190
3.2.4.2.2 ANSAESSIGKEIT DER GRUNDEINHEIT IN DEUTSCHLAND 194
3.2.4.2.3 ANSAESSIGKEIT DER GRANDEINHEIT IN EINEM DRITTSTAAT 198
3.2.4.3 AENDERUNG DER FINANZIERUNGSFORM AUF EBENE DER HOLDING 201
3.2.4.3.1 FREMDKAPITALFINANZIERUNG DER GRANDEINHEIT BEI EIGEN-
KAPITALFINANZIERUNG DER HOLDING 201
IMAGE 7
3.2.4.3.2 EIGENKAPITALFINANZIERUNG DER GRANDEINHEIT BEI FREMD-
KAPITALFINANZIERUNG DER HOLDING 206
3.2.5 ERMITTLUNG DER STEUERLICH OPTIMALEN RECHTSFORM DER AUSLAENDI- SCHEN
ZWISCHENHOLDING BEI PERIODENGLEICHER REPATRIIERUNG
UEBER ALLE KONZERNEBENEN FUER JEDE FINANZIERUNGSFORM 215
3.2.5.1 DURCHGEHENDE EIGENKAPITALFINANZIERUNG 216
3.2.5.2 DURCHGEHENDE FREMDKAPITALFINANZIERUNG 221 3.2.5.3
FREMDKAPITALFINANZIERUNG DER GRUNDEINHEIT BEI EIGEN- KAPITALFINANZIERUNG
DER HOLDING 222
3.2.5.4 EIGENKAPITALFINANZIERUNG DER GRANDEINHEIT BEI FREMD-
KAPITALFINANZIERANG DER HOLDING 225
3.2.6 SIMULTANE OPTIMIERUNG VON RECHTSFORM UND FINANZIERUNG
BEI DER AUSLAENDISCHEN ZWISCHENHOLDING 228
3.,2.6.1 ANSAESSIGKEIT DER GRUNDEINHEIT IM SITZSTAAT DER HOLDING 229
3.2.6.2 ANSAESSIGKEIT DER GRANDEINHEIT IN DEUTSCHLAND 234
3.2.6.3 ANSAESSIGKEIT DER GRANDEINHEIT IN EINEM DRITTSTAAT 240
3.2.6.4 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 246
3.3 VORUEBERGEHENDE THESAURIERUNG DER REPATRIIERUNGSZAHLUNG AUF EBENE DER
HOLDING 248
4. STEUERLICH OPTIMALE RECHTSFORMWAHL FUER DIE ZWISCHENHOLDING BEI
ALLOKATION 253
4.1 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN REPATRIIERUNG UND ALLOKATION FUER DIE
RECHTSFORMWAHL 253
4.2 VORGEHENSWEISE IM ENTSCHEIDUNGSMODELL 255
4.3 ZWISCHENSCHALTUNG EINER AUSLAENDISCHEN KAPITALGESELLSCHAFTS- HOLDING
257
4.3.1 EINFLUSS DER ABZIEHBARKEIT VON REFINANZIERUNGSAUFWAND 257
4.3.1.1 ISOLIERTE DARSTELLUNG DER RECHTSFORMABHAENGIGEN BESTEUE-
RUNGSFOLGEN 257
XI
IMAGE 8
4.3.1.2 ANALYSE DER STEUERLICHEN AUSWIRKUNGEN UNTER EINBEZUG
DER REPATRIIERUNGSERGEBNISSE 257
4.3.1.2.1 DURCHGEHENDE FREMDKAPITALFINANZIERUNG 257
4.3.1.2.2 EIGENKAPITALFINANZIERUNG DER GRANDEINHEIT BEI FREMD-
KAPITALFMANZIERUNG DER HOLDING 262
4.3.1.2.3 ZUSAMMENFASSUNG 265
4.3.2 EINFLUSS DER GRUPPENBESTEUERUNG 266
4.3.2.1 ISOLIERTE DARSTELLUNG DER RECHTSFORMABHAENGIGEN BESTEUE-
RUNGSFOLGEN 266
4.3.2.2 ANALYSE DER STEUERLICHEN AUSWIRKUNGEN UNTER EINBEZUG DER
REPATRIIERUNGSERGEBNISSE 268
4.3.3 EINFLUSS DER VERAEUSSERUNGSGEWINNBESTEUERUNG 271
4.3.3.1 ISOLIERTE DARSTELLUNG DER RECHTSFORMABHAENGIGEN BESTEUE-
RUNGSFOLGEN 271
4.3.3.1.1 STEUERLICHE FOLGEN AUS DER VERAEUSSERUNG NACH DEM
INNERSTAATLICHEN RECHT DER BETEILIGTEN STAATEN 271
4.3.3.1.2 ABKOMMENSRECHTLICHE AUFTEILUNG DER BESTEUERANGS- RECHTE
ZWISCHEN DEN STAATEN 273
4.3.3.1.3 ERGEBNIS 275
4.3.3.2 ANALYSE DER STEUERLICHEN AUSWIRKUNGEN UNTER EINBEZUG DER
REPATRIIERANGSERGEBNISSE 275
4.4 ZWISCHENSCHALTUNG EINER AUSLAENDISCHEN PERSONENGESCIISCHAFTS- HOLDING
278
4.4.1 EINFLUSS DER ABZIEHBARKEIT VON REFINANZIERUNGSAUFWAND 278
4.4.1.1 ISOLIERTE DARSTELLUNG DER RECHTSFORMABHAENGIGEN BESTEUE-
RUNGSFOLGEN 278
4.4.1.2 ANALYSE DER STEUERLICHEN AUSWIRKUNGEN UNTER EINBEZUG DER
REPATRIIERANGSERGEBNISSE 279
4.4.1.2.1 DURCHGEHENDE FREMDKAPITALFINANZIERUNG 279
XII
IMAGE 9
4.4.1.2.2 EIGENKAPITALFINANZIERUNG DER GRUNDEINHEIT BEI FREMD-
KAPITALFINANZIERUNG DER HOLDING 280
4.4.2 EINFLUSS DER GRUPPENBESTEUERUNG 280
4.4.2.1 ISOLIERTE DARSTELLUNG DER RECHTSFORMABHAENGIGEN BESTEUE-
RUNGSFOLGEN 280
4.4.2.2 ANALYSE DER STEUERLICHEN AUSWIRKUNGEN UNTER EINBEZUG DER
REPATRIIERANGSERGEBNISSE 281
4.4.3 EINFLUSS DER VERAEUSSERUNGSGEWINNBESTEUERUNG 285
4.4.3.1 ISOLIERTE DARSTELLUNG DER RECHTSFORMABHAENGIGEN BESTEUE-
RUNGSFOLGEN 285
4.4.3.1.1 IM SITZSTAAT TRANSPARENT BESTEUERTE PERSONENGESELL-
SCHAFTS-HOLDING 285
4.4.3.1.1.1 STEUERLICHE FOLGEN AUS DER VERAEUSSERUNG NACH DEM
INNERSTAATLICHEN RECHT DER BETEILIGTEN STAATEN 285
4.4.3.1.1.2 ABKOMMENSRECHTLICHE AUFTEILUNG DER BESTEUE- RUNGSRECHTE
ZWISCHEN DEN STAATEN 287
4.4.3.1.1.3 ERGEBNIS 288
4.4.3.1.2 IM SITZSTAAT INTRANSPARENT BESTEUERTE PERSONENGESELL-
SCHAFTS-HOLDING 288
4.4.3.1.2.1 STEUERLICHE FOLGEN AUS DER VERAEUSSERUNG NACH DEM
INNERSTAATLICHEN RECHT DER BETEILIGTEN STAATEN 288
4.4.3.1.2.2 ABKOMMENSRECHTLICHE AUFTEILUNG DER BESTEUE- RANGSRECHTE
ZWISCHEN DEN STAATEN 290
4.4.3.1.2.3 ERGEBNIS 292
4.4.3.2 ANALYSE DER STEUERLICHEN AUSWIRKUNGEN UNTER EINBEZUG DER
REPATRIIERANGSERGEBNISSE 292
XIII
IMAGE 10
4.5 QUANTITATIVER VORTEILHAFTIGKEITSVERGLEICH ZWISCHEN DEN RECHTS-
FORMALTERNATIVEN FUER DIE AUSLAENDISCHE ZWISCHENHOLDING UNTER EINBEZUG DER
ALLOKATIONSSTRATEGIEN 293
4.5.1 EINFLUSS DER ABZIEHBARKEIT VON REFINANZIERUNGSAUFWAND 293
4.5.1.1 AUSWIRKUNGEN DER ISOLIERTEN RECHTSFORMABHAENGIGEN
BESTEUERUNGSFOLGEN 293
4.5.1.2 EINFLUSS DER ZINSABZUGSBESCHRAENKUNG AUF DIE VORTEIL-
HAFTIGKEITSREIHENFOLGE UNTER EINBEZUG DER REPATRIIERUNGS- ERGEBNISSE 293
4.5.1.2.1 ABGRENZUNG DES EINFLUSSES EINER ZINSABZUGSBESCHRAEN- KUNG AUF
DIE RECHTSFORMWAHL 293
4.5.1.2.2 ANALYSE DES EINFLUSSES EINER ZINSABZUGSBESCHRAEN- KUNG AUF DIE
RECHTSFORMWAHL 295
4.5.1.2.2.1 VORTEILHAFTIGKEITSVERGLEICH ZWISCHEN EINER
KAPITALGESELLSCHAFTS-HOLDING UND EINER TRANS- PARENTEN
PERSONENGESELLSCHAFTS-HOLDING 295
4.5.1.2.2.1.1 DURCHGEHENDE FREMDKAPITALFINANZIERUNG 295
4.5.1.2.2.1.2 EIGENKAPITALFINANZIERUNG DER GRANDEINHEIT BEI
FREMDKAPITALFINANZIERUNG DER HOLDING 300
4.5.1.2.2.2 VORTEILHAFTIGKEITSVERGLEICH ZWISCHEN EINER INTRANS- PARENTEN
UND EINER TRANSPARENTEN PERSONENGESELL- SCHAFTS-HOLDING 304
4.5.1.2.2.2.1 DURCHGEHENDE FREMDKAPITALFINANZIERUNG 304
4.5.1.2.2.2.2 EIGENKAPITALFINANZIERUNG DER GRUNDEINHEIT
BEI FREMDKAPITALFINANZIERUNG DER HOLDING 308
4.5.1.2.2.3 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 310
4.5.2 EINFLUSS DER GRUPPENBESTEUERUNG 313
4.5.2.1 AUSWIRKUNGEN DER ISOLIERTEN RECHTSFORMABHAENGIGEN
BESTEUERUNGSFOLGEN 313
XIV
IMAGE 11
4.5.2.2 EINFLUSS DER GRUPPENBESTEUERUNG AUF DIE VORTEILHAFTIG-
KEITSREIHENFOLGE UNTER EINBEZUG DER REPATRIIERANGS- ERGEBNISSE 315
4.5.2.2.1 KEINE EINSCHRAENKUNG BEI DER RECHTSFORM DER OBER- GESELLSCHAFT
IM GRUPPENBESTEUERANGSSYSTEM DES HOLDINGSTAATES 315
4.5.2.2.2 EINSCHRAENKUNG DER RECHTSFORM DER OBERGESELLSCHAFT IM
GRUPPENBESTEUERUNGSSYSTEM DES HOLDINGSTAATES AUF KAPITALGESELLSCHAFTEN
317
4.5.2.2.2.1 DURCHGEHENDE EIGENKAPITALFINANZIERUNG 317
4.5.2.2.2.2 EIGENKAPITALFMANZIERUNG DER GRANDEINHEIT BEI
FREMDKAPITALFINANZIERUNG DER HOLDING 323
4.5.3 EINFLUSS DER VERAEUSSERUNGSGEWINNBESTEUERUNG 329
4.5.3.1 AUSWIRKUNGEN DER ISOLIERTEN RECHTSFORMABHAENGIGEN
BESTEUERUNGSFOLGEN 329
4.5.3.2 EINFLUSS DER VERAEUSSERUNGSGEWINNBESTEUERUNG AUF DIE
RECHTSFORMWAHL UNTER EINBEZUG DER REPATRIIERUNGS- ERGEBNISSE 335
4.5.3.3 ERWEITERUNG DER ERGEBNISSE BEI BESTEHEN EINER GRUPPEN-
BESTEUERUNG ODER EINER ZINSABZUGSBESCHRAENKUNG 348
4.6 ERMITTLUNG DER STEUERLICH OPTIMALEN RECHTSFORM DER AUSLAENDI- SCHEN
ZWISCHENHOLDING UNTER EINBEZUG DER ALLOKATIONS- STRATEGIEN 350
4.7 SIMULTANE OPTIMIERUNG VON RECHTSFORM UND FINANZIERUNG BEI DER
AUSLAENDISCHEN ZWISCHENHOLDING UNTER EINBEZUG DER ALLOKA- TIONSSTRATEGIEN
365
5. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 371
5.1 UEBERBLICK UEBER DIE VORTEILHAFTIGKEITSERGEBNISSE 371
5.2 ABLEITUNG VON EMPFEHLUNGEN FUER DIE RECHTSFORMWAHL 379
5.2.1 FINANZIERUNGSFORMBEZOGENE VORTEILHAFTIGKEIT ZWISCHEN DEN
RECHTSFORMALTERNATIVEN 379
XV
IMAGE 12
5.2.2 FINANZIERUNGSFORMUEBERGREIFENDE VORTEILHAFTIGKEIT ZWISCHEN
DEN RECHTSFORMALTERNATIVEN 391
5.2.3 FAZIT 394
ANHANG 1 : ZUORDNUNG DER REPATRIIERUNGSSTROMKOMBINATIONEN ZU
UEBERGEORDNETEN WIRKUNGSGRUPPEN FUER DEN THESAURIE- RANGSFALL 397
ANHANG 2: FORMELHAFTE ERMITTLUNG DES VERMOEGENSENDWERTS IM FALL DER
VERAEUSSERUNGSGEWINNBESTEUEURNG BEI DEN WEITEREN
REPATRIIERANGSSTROMKONSTELLATIONEN 401
ANHANG 3: DIFFERENZ-TEILSTEUERSAETZE ZUR QUANTIFIZIERUNG DER HOEHE DER
(EINDEUTIGEN) VORTEILHAFTIGKEIT DER RECHTSFORMALTERNATIVEN 405
LITERATURVERZEICHNIS 413
VERZEICHNIS DER RECHTSQUELLEN UND DER SONSTIGEN QUELLEN 433
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Krebs, Claudia |
author_GND | (DE-588)1019631627 |
author_facet | Krebs, Claudia |
author_role | aut |
author_sort | Krebs, Claudia |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039874857 |
classification_rvk | PP 4024 PP 4025 QL 820 |
ctrlnum | (OCoLC)780112445 (DE-599)DNB1017946701 |
dewey-full | 658.0490943 658.1530943 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.0490943 658.1530943 |
dewey-search | 658.0490943 658.1530943 |
dewey-sort | 3658.0490943 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02796nam a2200625 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039874857</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140328 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120208s2012 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N51</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1017946701</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830061120</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 128.00 (DE), EUR 131.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-6112-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830061120</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)780112445</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1017946701</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.0490943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.1530943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4024</subfield><subfield code="0">(DE-625)138534:282</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4025</subfield><subfield code="0">(DE-625)138534:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141762:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krebs, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1019631627</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuerliche Rechtsformwahl für eine ausländische Zwischenholding in einem internationalen Konzern</subfield><subfield code="c">Claudia Krebs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LIV, 434 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 600 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">73</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121201-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwischenholding</subfield><subfield code="0">(DE-588)4506448-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zwischenholding</subfield><subfield code="0">(DE-588)4506448-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmensform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078596-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Entscheidungsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121201-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">73</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013384129</subfield><subfield code="9">73</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6112-0.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024734105&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024734105</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039874857 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:13:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830061120 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024734105 |
oclc_num | 780112445 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-M382 DE-29 DE-188 DE-945 |
owner_facet | DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-M382 DE-29 DE-188 DE-945 |
physical | LIV, 434 S. 210 mm x 148 mm, 600 g |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis |
series2 | Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis |
spelling | Krebs, Claudia Verfasser (DE-588)1019631627 aut Steuerliche Rechtsformwahl für eine ausländische Zwischenholding in einem internationalen Konzern Claudia Krebs Hamburg Kovač 2012 LIV, 434 S. 210 mm x 148 mm, 600 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis 73 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2011 Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd rswk-swf Entscheidungsmodell (DE-588)4121201-0 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd rswk-swf Zwischenholding (DE-588)4506448-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Zwischenholding (DE-588)4506448-9 s Unternehmensform (DE-588)4078596-8 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s Entscheidungsmodell (DE-588)4121201-0 s Steuerplanung (DE-588)4239913-0 s b DE-604 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis 73 (DE-604)BV013384129 73 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6112-0.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024734105&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krebs, Claudia Steuerliche Rechtsformwahl für eine ausländische Zwischenholding in einem internationalen Konzern Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd Entscheidungsmodell (DE-588)4121201-0 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Zwischenholding (DE-588)4506448-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078596-8 (DE-588)4121201-0 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4239913-0 (DE-588)4506448-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Steuerliche Rechtsformwahl für eine ausländische Zwischenholding in einem internationalen Konzern |
title_auth | Steuerliche Rechtsformwahl für eine ausländische Zwischenholding in einem internationalen Konzern |
title_exact_search | Steuerliche Rechtsformwahl für eine ausländische Zwischenholding in einem internationalen Konzern |
title_full | Steuerliche Rechtsformwahl für eine ausländische Zwischenholding in einem internationalen Konzern Claudia Krebs |
title_fullStr | Steuerliche Rechtsformwahl für eine ausländische Zwischenholding in einem internationalen Konzern Claudia Krebs |
title_full_unstemmed | Steuerliche Rechtsformwahl für eine ausländische Zwischenholding in einem internationalen Konzern Claudia Krebs |
title_short | Steuerliche Rechtsformwahl für eine ausländische Zwischenholding in einem internationalen Konzern |
title_sort | steuerliche rechtsformwahl fur eine auslandische zwischenholding in einem internationalen konzern |
topic | Unternehmensform (DE-588)4078596-8 gnd Entscheidungsmodell (DE-588)4121201-0 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Zwischenholding (DE-588)4506448-9 gnd |
topic_facet | Unternehmensform Entscheidungsmodell Multinationales Unternehmen Steuerrecht Steuerplanung Zwischenholding Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6112-0.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024734105&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013384129 |
work_keys_str_mv | AT krebsclaudia steuerlicherechtsformwahlfureineauslandischezwischenholdingineineminternationalenkonzern |