Urteilsabsprachen und Opferinteressen - in Verfahren mit Nebenklagebeteiligung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Mainzer Schriften zur Situation von Kriminalitätsopfern
49 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 330 S. |
ISBN: | 9783832972226 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV039867926 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121217 | ||
007 | t | ||
008 | 120206s2011 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1018062319 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832972226 |c Pb. : EUR 56.00 |9 978-3-8329-7222-6 | ||
035 | |a (OCoLC)780109273 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1018062319 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 345.43072 |2 22/ger | |
084 | |a PH 5020 |0 (DE-625)136175: |2 rvk | ||
084 | |a PH 5150 |0 (DE-625)136186: |2 rvk | ||
084 | |a PH 8600 |0 (DE-625)136512: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Niemz, Susanne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Urteilsabsprachen und Opferinteressen - in Verfahren mit Nebenklagebeteiligung |c Susanne Niemz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2011 | |
300 | |a 330 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mainzer Schriften zur Situation von Kriminalitätsopfern |v 49 | |
650 | 0 | 7 | |a Opferschutz |0 (DE-588)4315073-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nebenkläger |0 (DE-588)4171378-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verständigung |0 (DE-588)4122399-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verständigung |0 (DE-588)4122399-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nebenkläger |0 (DE-588)4171378-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Opferschutz |0 (DE-588)4315073-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Mainzer Schriften zur Situation von Kriminalitätsopfern |v 49 |w (DE-604)BV004064783 |9 49 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024727325&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024727325 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804148808366424064 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
I. ZUSAMMENFASSUNG 11
1. ZENTRALE ERGEBNISSE DER QUANTITATIVEN UNTERSUCHUNG 14 2. ZENTRALE
ERGEBNISSE DER QUALITATIVEN UNTERSUCHUNG 17
II. DER RECHTSPOLITISCHE HINTERGRUND 24
1. UEBERBLICK UEBER DIE ENTWICKLUNG DES OPFERSCHUTZES 25 1.1 DAS
OPFERSCHUTZGESETZ VOM 18.12.1986 26
1.2 DAS ZEUGENSCHUTZGESETZ VOM 30.04.1998 27
1.3 DER EINFLUSS EUROPAS 28
1.4 DIE OPFERRECHTSREFORMGESETZE VOM 24.06.2004 UND 29.07.2009 29
2. UEBERBLICK ZU URTEILSABSPRACHEN IM STRAFPROZESS 30
2.1 DER BEGINN DER DISKUSSION 31
2.2 DIE REGELUNGSVERSUCHE DER RECHTSPRECHUNG 32
2.3 DIE ENTSCHEIDUNG DES GROSSEN SENATES (2005) 34
2.4 DAS GESETZ ZUR VERSTAENDIGUNG IM STRAFVERFAHREN (2009) 34
III. DER STAND DER RECHTSTATSAECHLICHEN FORSCHUNG 38
1. EMPIRISCHE STUDIEN ZU URTEILSABSPRACHEN 39
1.1 DIE ANFANGE: PRAXISBERICHTE UEBER STRAFPROZESSUALE VERGLEICHE 39
1.2 DIE UNTERSUCHUNG VON RAIMUND HASSEMER UND GABRIELE HIPPLER (1986) 40
1.3 DIE UNTERSUCHUNG VON BERND SCHUENEMANN (1986/87) 42 1.4 DIE BREMER
UNTERSUCHUNG VON KAI BUSSMANN UND CHRISTIAN LUEDEMANN (1987/88) 43
1.5 DIE HILDESHEIMER UNTERSUCHUNG VON WOLFGANG SIOLEK (1990/91) 45
1.6 DIE DUESSELDORFER UNTERSUCHUNG VON KARSTEN ALTENHAIN (2005) 46
1.7 DIE MUENCHNER UNTERSUCHUNG VON GABRIELE SCHOECH (2005/06) 48
1.8 DIE STUTTGARTER UNTERSUCHUNG VON CLAUDIA TAUBALD 50 1.9 DIE
UNTERSUCHUNG VON KIYOMI VON FRANKENBERG 51
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1018062319
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
2. EMPIRISCHE STUDIEN ZU VERLETZTEN UND IHRE BETREUUNG DURCH DIE
STRAFJUSTIZ 53
2.1 DEUTSCHSPRACHIGE OPFER-BZW. BEVOELKERUNGSBEFRAGUNGEN 54 2.2 EINE
SPEZIFISCHE OPFERGRUPPE: OPFER VON SEXUAL- UND GEWALTDELIKTEN 67
2.3 OPFER ALS NEBENKLAEGER IM STRAFVERFAHREN 72
IV. DAS UNTERSUCHUNGSDESIGN 83
1. FRAGESTELLUNG UND METHODISCHE ZUGAENGE 85
2. AUSWAHL DER UNTERSUCHTEN PERSONEN 87
2.1 AUSWAHL DER BEFRAGTEN: RECHTS- / FACHANWAELTE 87 2.2 AUSWAHL DES
SAMPLES: OPFERZEUGEN / NEBENKLAEGER 89
V. SCHRIFTLICHE BEFRAGUNG DER RECHTSANWAELTE 92
1. DIE ERHEBUNGSMETHODE: DER FRAGEBOGEN 92
2. DIE BEFRAGUNG DER FACHANWAELTE FUER STRAFRECHT 93
3. DIE BEFRAGUNG DER BEIM WEISSEN RING E.V. REGISTRIERTEN RECHTSANWAELTE
95
VI. ERGEBNISSE DER SCHRIFTLICHEN BEFRAGUNG 96
1. POPULATION UND RUECKLAUF: GESCHLECHT UND RECHTSANWALTSKAMMER 96 2.
WEITERE SOZIODEMOGRAPHISCHE DATEN 101
2.1 ALTER UND GESCHLECHT 101
2.2 ZULASSUNG ZUR RECHTSANWALTSCHAFT UND FACHANWALTSTITEL 102 3.
BERUFLICHER HINTERGRUND DER BEFRAGTEN 107
3.1 GROESSE DER KANZLEI/BUEROGEMEINSCHAFT 107
3.2 MANDATSAUFKOMMEN 108
3.3 NEBENKLAGEERFAHRUNG 109
4. EINSCHAETZUNG DER RECHTLICHEN LAGE BZW. DER BEIDEN GESETZE 112 5.
EINSCHAETZUNGEN DER NEBENKLAGE-MANDANTEN 115
5.1 EINSCHAETZUNG DER NEBENKLAEGER 115
5.2 GRUENDE FUER DEN ANSCHLUSS ALS NEBENKLAEGER 122
6. EINSCHAETZUNGEN ZUR ROLLE DER NEBENKLAGE IM STRAFVERFAHREN 128 7.
EIGENE ERFAHRUNGEN ALS NEBENKLAGEVERTRETER 140
7.1 NUTZUNG DER RECHTE ALS NEBENKLAGEVERTRETER 140
7.2 HAEUFIGKEIT DER IN DER NEBENKLAGE VERTRETENEN DELIKTGRUPPEN 144
7.3 ZEITPUNKT DER ANSCHLUSSERKLAERUNG ALS NEBENKLAEGER 147
IMAGE 3
8. ZWISCHENFAZIT 148
9. EIGENE ERFAHRUNGEN HINSICHTLICH ABSPRACHEN 156
9.1 EINSCHAETZUNG DER ENTWICKLUNG UND BETEILIGUNG AN ABSPRACHEN 156
9.2 BETEILIGTE DER VERSTAENDIGUNGSGESPRAECHE 157
9.3 VERSTAENDIGUNGSGESPRAECHE UND DELIKTGRUPPEN 161 9.4 INHALT DER
VERSTAENDIGUNGSGESPRAECHE 163
9.5 ZEITPUNKT DER VERSTAENDIGUNGSGESPRAECHE 170
9.6 STRAFMASSVORSTELLUNGEN DES GERICHTS IN VERSTAENDIGUNGSGESPRAECHEN 172
9.7 UEBERPRUEFUNG DES (TEIL-)GESTAENDNISSES 174
9.8 VERSTAENDIGUNGSPRAXIS 177
10. EIGENE ERFAHRUNGEN ALS NEBENKLAGEVERTRETER HINSICHTLICH ABSPRACHEN
180
10.1 BETEILIGUNG ALS NEBENKLAGEVERTRETER AN VERSTAENDIGUNGSGESPRAECHEN 180
10.2 VORSCHLAG: (TEIL-)GESTAENDNIS GEGEN OPFERZEUGENAUSSAGE 181 11.
ZUSAMMENFASSUNG 182
VII. LEITFADENGESTUETZTE BEFRAGUNG DER NEBENKLAEGER/INNEN 186
1. DIE ERHEBUNGSMETHODE: ERZAEHLGENERIERENDE INTERVIEWS MITTELS LEITFADEN
186
2. ZUGANG ZU DEN INTERVIEWPARTNERN UND (NICHT-) AUS WAEHL DES SAMPLES 190
3. AUSWERTUNG DER INTERVIEWS 193
VIII. ERGEBNISSE DER QUALITATIVEN BEFRAGUNG 198
1. ZUSAMMENSETZUNG DES SAMPLES 198
1.1 GESCHLECHT UND ALTER DER INTERVIEWPARTNER UND DER VERMITTELNDEN
PERSONEN 198
1.2 REGIONALE VERTEILUNG UND INSTANZ(ENLAUF) 200
1.3 DELIKT(GRUPPE) UND TAETER-OPFER-BEZIEHUNG 201 1.4 DER WEG ZUM
NEBENKLAGE-VERTRETER 203
1.5 EIN WEITES FELD: ANZEICHEN FUER (NICHT-)ABSPRACHEN 206 2. DIE
(ABSPRACHE IN DER) HAUPTVERHANDLUNG 210
2.1 ABSPRACHESITUATION: ZEITPUNKT DER BETEILIGUNG 211 2.2 (ART DER)
VERMITTLUNG(SSITUATION) UND INHALT DER ABSPRACHE 214 2.3 ZWISCHENFAZIT:
GROSSER (VERANTWORTUNGS-)SPIELRAUM DER PROFESSIONELLEN 220
2.4 RETROSPEKTIVE BEWERTUNG DER ABSPRACHE 223
IMAGE 4
2.5 (DURCH EINE ABSPRACHE TANGIERTE) OPFERINTERESSEN 227
2.6 ZUSAMMENFASSUNG: MEHR (MUT ZUR) AUFKLAERUNG 248 3. WEITERE FUER DIE
(GESAMT-)ZUFRIEDENHEIT WICHTIGE FAKTOREN 252 3.1 ANZAHL DER VERNEHMUNGEN
253
3.2 POTENTIELLE BELASTUNGEN FUER UND DURCH ANDERE 258 3.3 BEDEUTUNG DER
PSYCHOSOZIALEN BETREUUNG DURCH PROFESSIONELLE 259
3.4 AUSWIRKUNGEN AUF DAS SOZIALE UMFELD 262
3.5 DAUER DES GESAMTEN VERFAHRENS 266
3.6 DURCHSETZUNG DER VERHAENGTEN SANKTION(EN) 269
3.7 UMGANG MIT DEM GESAMTEN GESCHEHEN BZW. DEN (TAT-)FOLGEN 271
4. EIN ABSPRACHE-BEISPIELFALL: *DER HERR 280
4.1 DAS TAT(NACHT)GESCHEHEN 281
4.2 DER ANZEIGEWEG 282
4.3 DIE ZEIT ZWISCHEN ANZEIGE UND HAUPTVERHANDLUNG 283 4.4 DIE
HAUPTVERHANDLUNG 284
4.5 DIE ABSPRACHESITUATION 285
4.6 DIE URTEILSVERKUENDUNG 287
4.7 DAS VERARBEITENDE NACHDENKEN DANACH 289
IX. DISKUSSION UND AUSBLICK 292
X. LITERATUR 305
XI. ANHANG 319
1. ARBEITSPLAN 319
2. ANSCHREIBEN 320
2.1 ERSTKONTAKTANSCHREIBEN (MIT FRAGEBOGEN IM ANHANG) 320 2.2
NACHFASSANSCHREIBEN (MIT FRAGEBOGEN IM ANHANG) 321 2.3 ANSCHREIBEN FUER
DIE BEFRAGUNG DER RECHTSANWAELTE DES WEISSEN RINGS E.V. 322
2.4 ANSCHREIBEN AN DIE INTERVIEWPARTNER VERMITTELNDEN RECHTSANWAELTE DES
WEISSEN RINGS E.V. (MIT KONTAKTFORMULAR IM ANHANG) 323
2.5 AUSSCHNITT DES KONTAKTFORMULARS FUER DIE VERMITTLUNG VON
INTERVIEWPARTNERN 325
3. FLYER (A5) FUER DIE VERMITTLUNG VON INTERVIEWPARTNERN 325 4. LEITFADEN
326
5. TRANSKRIPTIONSREGELN 330
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Niemz, Susanne |
author_facet | Niemz, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Niemz, Susanne |
author_variant | s n sn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV039867926 |
classification_rvk | PH 5020 PH 5150 PH 8600 |
ctrlnum | (OCoLC)780109273 (DE-599)DNB1018062319 |
dewey-full | 345.43072 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43072 |
dewey-search | 345.43072 |
dewey-sort | 3345.43072 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02129nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV039867926</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121217 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">120206s2011 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1018062319</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832972226</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 56.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-7222-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)780109273</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1018062319</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43072</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5020</subfield><subfield code="0">(DE-625)136175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5150</subfield><subfield code="0">(DE-625)136186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8600</subfield><subfield code="0">(DE-625)136512:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niemz, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Urteilsabsprachen und Opferinteressen - in Verfahren mit Nebenklagebeteiligung</subfield><subfield code="c">Susanne Niemz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mainzer Schriften zur Situation von Kriminalitätsopfern</subfield><subfield code="v">49</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Opferschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315073-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nebenkläger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171378-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verständigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122399-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verständigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122399-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nebenkläger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171378-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Opferschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4315073-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mainzer Schriften zur Situation von Kriminalitätsopfern</subfield><subfield code="v">49</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004064783</subfield><subfield code="9">49</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024727325&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024727325</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV039867926 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T00:13:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832972226 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-024727325 |
oclc_num | 780109273 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-11 |
physical | 330 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Mainzer Schriften zur Situation von Kriminalitätsopfern |
series2 | Mainzer Schriften zur Situation von Kriminalitätsopfern |
spelling | Niemz, Susanne Verfasser aut Urteilsabsprachen und Opferinteressen - in Verfahren mit Nebenklagebeteiligung Susanne Niemz 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2011 330 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mainzer Schriften zur Situation von Kriminalitätsopfern 49 Opferschutz (DE-588)4315073-1 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Nebenkläger (DE-588)4171378-3 gnd rswk-swf Verständigung (DE-588)4122399-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Verständigung (DE-588)4122399-8 s Nebenkläger (DE-588)4171378-3 s Opferschutz (DE-588)4315073-1 s DE-604 Mainzer Schriften zur Situation von Kriminalitätsopfern 49 (DE-604)BV004064783 49 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024727325&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Niemz, Susanne Urteilsabsprachen und Opferinteressen - in Verfahren mit Nebenklagebeteiligung Mainzer Schriften zur Situation von Kriminalitätsopfern Opferschutz (DE-588)4315073-1 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Nebenkläger (DE-588)4171378-3 gnd Verständigung (DE-588)4122399-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4315073-1 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4171378-3 (DE-588)4122399-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Urteilsabsprachen und Opferinteressen - in Verfahren mit Nebenklagebeteiligung |
title_auth | Urteilsabsprachen und Opferinteressen - in Verfahren mit Nebenklagebeteiligung |
title_exact_search | Urteilsabsprachen und Opferinteressen - in Verfahren mit Nebenklagebeteiligung |
title_full | Urteilsabsprachen und Opferinteressen - in Verfahren mit Nebenklagebeteiligung Susanne Niemz |
title_fullStr | Urteilsabsprachen und Opferinteressen - in Verfahren mit Nebenklagebeteiligung Susanne Niemz |
title_full_unstemmed | Urteilsabsprachen und Opferinteressen - in Verfahren mit Nebenklagebeteiligung Susanne Niemz |
title_short | Urteilsabsprachen und Opferinteressen - in Verfahren mit Nebenklagebeteiligung |
title_sort | urteilsabsprachen und opferinteressen in verfahren mit nebenklagebeteiligung |
topic | Opferschutz (DE-588)4315073-1 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Nebenkläger (DE-588)4171378-3 gnd Verständigung (DE-588)4122399-8 gnd |
topic_facet | Opferschutz Strafverfahren Nebenkläger Verständigung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=024727325&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004064783 |
work_keys_str_mv | AT niemzsusanne urteilsabsprachenundopferinteresseninverfahrenmitnebenklagebeteiligung |